Per sonal Veränderungen in der Armer.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 1. Januar. v. Salisch, Pe Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. des früheren 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 10, unter Verleihung des Char. als Rittm., in die Landw., und zwar bei der Kao. des 2. Bats. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, wieder einrangirt.
Den 5. Januar. v. 88 ich Port. Fähnr. vom Garde— Schüßen Bat, zum Sec. Lt, v. Heöllendorff, Unteroff. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zum . Fähnr, v. Schleußing, Pr. Lt. vom 2. Ospr. Gren. NReg!. Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Butler, Pauly, Sec. Lig. von demf Regt. zu Pr Lis, Lehmann, Kahn, Ramdohr, Knobhbe, Port. Fäbnrs. von dems. Regt, zu Sec. Lts.,, v. Kornaßki, char. Port. Fäbnr. von dems. Negt., zum Port Fähnr.,, Schulze, Krohn, v. Versen, Pott. Fähnrs., vom 65. Ospr. Inf. Regt. Rr. 435, zu Sec. Lts., Heym üth, Vize⸗Feldw. von der Ref, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 43, v. Dewitz gen. v. Krebs, v. Dewitz, Unrerofft. vom Garde Füs. Negt., zu Port. Ha er, Dittmar, VizeFeldw. von der Res, zum Sec. Lt. der Res. des 3 Magdeb. Inf. Regts. Nr. 66, v. Griesheim, Port. Jähnr. vom 2. Magdeb. Inf. Rent. Nr. 27, unter Versetzung in das Leib⸗Gren. Regt. (4. Brandenb) Nr. 8, zum Sec. Lt. befördert, Hild, Vize-Feldw. vom 1. Bat. Geldern) 4. Westf. Landw. Regt. Nr. 17, Walther, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Düsseldorf) dess. Regts, Möllir, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Barmen Nr. 38, Daub, Bierwirtt, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Essen) 8. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 57, zu Sec. Lis. der Landw. Infanterie befördert. Bormann, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 7. Westf. Juf. Regt. Nr. Hb, zur Zeit Führer der Handwerker ⸗Abth. des Ers. Bat. des 4. Westfäl. Inf. Regts. Ne 17, der Char. als Hauptm. verlithen. v. Gaudy, Pr. Lt. von Kaiser Franz Garde ⸗Gren-Regt. Ne. ?, zum Hauptm. und Comp. Chef v. Wil den bruch, Sec. Lt von dems. Regt, zum Pr. Licut, Meißner, Port Fähnr. vom 3. Wesif. Inf. Regt. Nr. 16, zum See. Lt., v. Ising, char. Port. Fähnrich von dems. Regiment, Fihr v. Seher Thoß, v. Krieger, Elsner v. Granow, Pförtner v. d. Hölle, Unteroffe. vom Pof. Ulanen-Regt. Nr. 10, zu Port Fähnrs, Ferno, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zum Pr. vt. befördert. v Gersdorff, Hauptm. vom 4. Ostpreuß. Gren Regt. Rr. 5, zum Comp. Chef ernannt. Wendland, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Hülleshe im char. Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Pert. Fähnr, Prowe, Schmidt, Wieczo— reck, Vize Feldw. von der Res, zu Sec. Lt. der Res. des 4 Osipreuß. Bren. Regts. Nr. 5 befördert. v. Luck, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Huf. Regt. Nr 9, dem Gen. Gouvernement zu Rheimg, behufs Verwendung in der Civil Verwalt.,, überwiesen. Degen, Sec. Ct. pon der Inf. des 2. Bas. (Saarlouis)] 4. Rhein. Landw. Regis. Nr. 30, zum Pr. Leut, Mees, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Jgandw. Regts. Nr. 25, zuin Sec. Lt. der Landw. Inf, Kugůier, Sauerteig, Swneider, Vize ⸗Feldw. von der Ref, zu Sec. Lts. der Nes. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 8l, Moog 11, Sec. gt. von der Inf. des 1. Bats. (Trier) 8 Rhein. Landw. Regts. Rr. 76, Capitän, Sec. Lieut, von der Inf. des J1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Sang. Negts. Nr. 29, zu Prem Lieutenants, befördert. Sckerl, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Geldern 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, in das 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, Thyß en, Sec. Lt., von der Inf. des 2 Bats (Saar- louis) 4. Rbein. Landw. Regts, Nr. 30, in das 1. Bat. (Erkelenz) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, Haber, Sec. Lt. von der Art. Des 1. Bals. (Trier J.) 8. Rhein. Landw. NRegts. Nr. 70, in das 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30 einrangirt. v. Schlegell, Pr. Li. vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, unter Ent⸗ bind. von seinem Kommando als Adjut. der 41. Inf. Brig, zum Hauptm und Comp. Chef, Fischer, Sec Ct. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Dirin gshofen, Stec. Lt, vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, als Adjut. zur 41. Inf. . komman dirt. Dittmann, Hoffmann, Fues, Vse Feldwebel von der Res za Sec. Lis. der Res. des 2. Nass. Inf. Regts. Nr. 88, Jaeger, Hildebrandt, Sec. Lis. von der Inf. des 2. Vat. (Wies daden) 1 Nass. Landw. Negts. Nr. 87, zu Pre Lts, vohmann, Pr. Lt von der Juf. des J. Bats. (Meschede) 2. Hess. Landw. Regiments Nr. S, zum Hauptm., Kochs, Sec. Lt. von der Inf des 1. Bats.
Cassel) J. Hess. Landw. Regts. Nr. Sl, zum Pr Lt, Wiesner, Pr. t. von der Inf. des 2. Vats. (Attendorn) 2 Hess. Landw. Regiments Ne. Se, zum Hauptm., Paape, Fiebig, Vize Feldw. von der Jtef, 6 Sec. Lts. der Res. des 3. Hess. Infanterie Regiments Nr. S3 be' ordert. v. Ro senberg Lip in ski, Seconde. gieutenant a. D, zuletzt im 3. Garde- Grenadier- Regiment Königin Elisabeth, im stehenden Heere, und zwar im 6. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 95 als Sec. Lt. wieder angestellt. 5. Stop nik, Major a. D., zuletzt im 2. Osipreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zur Zeit Adj. beim stellvertret. Gen, Kommdo. J. Armee ⸗Corps, unter Verlhung des Char. als Ob. Lt, in die Kategorie der zur Dizp, gesteltten Off. versetzt Zimmer- mann, Feldw. vom 1. Bat. (Riesenburg) 7. Osipr. Landw. Regts. Nr. 41, zuüm Sec. Lt. der Landiv. Inf., Plehn, Vize · Wachtm. vom „Bat; (Graudenz) 4. Ostpreuß gandw. Regis. Nr. 5, Erbreich, Vize Wachm. vom Res. Landw. Bat. Breslau Ne 38, Schneider, Vize ⸗Wachtmeister vom 2. Batäillon (Liegnitz 2. Westpreußischen Landwehr Megiments Nr. 7 zu Seconde ⸗Lieutenants der (dw. Kay, Hartwich, Ehrtstians, Vize ⸗Feldw. von der Aes, zu Sec. Lieuts der . 3 ö u . j . w. bon der Nesn, zum Sec. Lieut. der Res. des 2. Nass. Inf. ts. Ne. 88 befördert. 3 ö
Den 7. Januar. Gr. v. West er hold ⸗ Gy senb erg, Unteroff. v. 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Port. Fäynr , Kieingarn, Holm berg, Vize⸗Feldw von der Res, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, befördert. Ludwig, Sec. Lieut. von der Infanterie des 1. Bataillons (Aachen) 1. Rheinischen Landwehr Regiments Nr. 25, zum Premier Lirüttnant betördert.
Den 8 Januar. v. Plonski, Gen der Inf. und stellverir. kammandirender Gen. des XI. Armee ⸗Corps, bis auf Weiteres die Geschäfte des Gouvernements von Mainz übertragen. Gr. v. Monts, Gen,. der Inf. und Gouverneur von Cassel, neben seinen bisnerigen Geschäften die Geschäfte des stellvertr Gen. Kommandos XI. Armee— Corps übertragen. v. Bünau, Sec. Ut. vom komb. Landw. Regt. Nr. 31,71, unter Entbindung von seinen militär. Funktionen, dem Gen. Gouvernement im Elsaß, Behufs AUnstellung in der Civilver— waltung, überwiesen. v. Blücher, Maj. z. Dis p., zur Zeit kom= mandirt als Adbjut. bei der 4. Res. Div, in sein früheres Verhä tniß zur Abtheil. für das Invalidenwesen im Kriege Ministerium zurück⸗ setreten. x Waecher-Gotter, Pr. Lt. von der Kev. des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, f. d. D. d. m. V. als Adjltant zur 4. Reserve!⸗ Division fommandirt. Major vom Brandenburgischen Festungs Artillerie ⸗ Regiment Nr. 3 (General-⸗Feldzeugmeister)h, bisßer kommandirt bei der Belage—⸗ rung -⸗Artillerie vor Mezisres, tritt in seine frühere Stellung als Artillerie Offizier vom Platz in ainz zurück. v. Heu sch, Major vom Garde- Fentungs ⸗Art. Regt. bisher kommand. zur Vertretung des Artill. Offiz. vom Platz in Mainz, zun Art. Osfiz. vom Plat in Mezisres ernannt. Eckardt, Major von der Schleswigschen Festungs ⸗Art. Artheil. Nyr. 9, zum Art. Offiz. vom Platz in Siraß—= burg ernannt. Prinz Adolph Wrede, Frhr. v. d. Golt, Portep. Fähnrs vom 1. Garde ⸗Regt z F, Fihr. v. Plotho, Frhr. von Müunchhausen, Irhr v. Hanstein, v. Goßler, Geaf von der Schulenburg ⸗ Boden dorf, Port. Fähnrs. vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, zu Sec. Cts., v. Bülow, Unteroff. vom Föönigs⸗Hus. Regt. (1. Rhein) Nr. 7, zum Port Fähnr, Kellermeyer, Schilder, Hellmutt, Albers !, Albers 1, Schieren beck, Jacobs, Roghs, Bley, Mencke, Meier, Nol enius, Vize⸗Feldw. von der Res zu Ste. Lis. der Res. des 1. Hanseat. Inf. Reg s. Nr. 75, Garsch, Burmeister, Lehm eyer, Schütz, Koch J., Have mann J. Havemann II., Koch 1, Martien sen, Lose, Henke, Rodatz, Vize⸗Feldw. von der Res, zu Sec. Lis. der Res. des Mecklenb. Gren Regts. Nr. 89 befördert. v. CLossau, Hauptm. dom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, definitiv zum Comp. Chef ernannt. v. Klein, v. Welt ien, Pr. Lts. von dems. Regt, zu Hauptl. und Comp. Chefs, v. Schuckmann, Schroeder, Dantwarth, Sec. Lis. von denis. Regt, zu Pr. Lts., Schöner marck, Lambrecht, Port. Fähnrs. von dems. Regt, zu Sec. Lts, Seeler, Wodarg, Tom asch t? Vize⸗Feldw. von der Res. zu Sec. Lts. der Res. detz Mecklenb. Füs. Regts. Nr. 90, Rig aud, Vize⸗Wachtm. von der Re, zum Sec. Lt, der Res. des Oldenb irgischen Orgg. Regts. Nr. 19, v. Biela, Gefr. vom Schlesw. Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, v on Siegsfeld, v. x Knesebeck, v. Gadenstedt, v. Hertell, von Veltheim, v. Wuthenau, v. Plat en, Unteroffiziere vom Mag⸗ deburg. Hus. Regt. Nr 10 zu Port. Fähnrs,. Suerm ondt, Pott. Fähnr. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, zum Sec. Lt. befördert. von Kuylenstjerna, Maj. zur Disp, zur Zeit Commdr. des 3. Res. Drag. Regts, der Char, als Oberst-Lt., v. Br escius, Pr. Lt. 4. D., zuleßt bei der Kav, des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenburg. Landw. Regts. Ni. 12, zur Zeit Escadronführer im 3. Res. Drag. Regt., der Char. als Rittm. verliehen. Barth slemy, Prem. Lieut, vom Pommerschen Füs. Regt. Nr. 34. zum Hauptmann und Comp. Chef, v. d. Becke, Serc Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Frhr. von Stein char. Port. Fätnr. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Port. Fähnr. befördert. Dick, Vize Feldw. von der Ref, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Rhein Inf. Regts. Nr. 69 befördert. v. Metzen, Maj. a. D. zur Zeit Command. des gandw. Besatz. Bats. St. Wendel, v. Derschau Ob. Lt, a. D., zuletzt Major in der 7. Art. Brig Hoffmann, Maj. a. D, zuletzt Haupt. und Comp. Ehef im 3 Wesifäl. Inf. Regt, Nr. 16, beide zut Zeil Eisenbahn-Etappen— Kommandanten, alle drei in die Kategorie der zur Disposition ge— stellten Offiziere versetzt. v. Kawcezynsti, Hauptm. a. D., zuletzt im 6. West fäl, Inf. NRigt. Nr. 55, Boörggrepe, Hauptm. a. B. zuletzt im 1. Weßfäl. Inf. Regt. Nr. iz, beide zur Zeit Eisenbahn⸗ Etappen Kommandanten, der Charafter als Major verlichen. v. Krause, Seconde⸗LLieutenant vom 2. Pommerschen Ulanen ˖ Regt. Nr. y zum Pr. Lt. befördert. Möbius, Vize⸗Feldw. von der Ref. kum Sec. Lt. der NRes. des Garde⸗Pion. Bats, Feyerabend, Vize Feldw. vom 1 Bat. (Graudenz) 4. Osipr. Landw. Kegtz. Rr. 5. zum Sec. Lt. der Res. des Ostpr. Pion. Bats. Nr. l, Radant, X ize· Feldw. vom Nes. Landw. Vat. Stettin Nr. 4, zum Sec. Lt. der Nef. des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, Brockhaus, Vize ⸗Feldw. von der Aes. zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Pion. Bats. Nr. 3, Brauer, Wiegand, Vize ⸗Feldw. von der Fief, zu Sec. Lis. der Res, des Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7 Doerbecher, RVize. Feldw. vom J1. Bat. Bochum) 7. Westfälischen Landw. Regiments Rr. 36, Leißm ann, Reuter, Vize Feidw. vom 1. Bat. (Essen) 8 Weftfäl. Lando. Regts. Nr. 57, zu Sꝑee. Ot. der Landw. Pioniere, Loh—= müller, v. Thaden, Vize Feldw. von der Ref. zu Sec. Lts., der Res. des -chlesw. Holstein Pion. Bats,. Rr. 9, Wesem eyer, See. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bals Magdeburg Nr. 35, zum Pr. Lö. Frhr. v. Fürstenberg, Pr. Lt. von der Kab. des 2. Vats. (Oeutz 6. Rhein. Landw. Regis Nr. 68, zum Rittmstr., Frhr. von Böselg ger, Sec. Ct. von der Kavallerie des 2. Vataill ons (Bruhh 2. Rheinischen Landwehr⸗Negiments Nr. 25 zum Pr. Lt. bes ordert. v. Flotow, Sec. Lt. a4. D., zuletzt im Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser
Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, zur Zeit Adj. bei der Inspettion
Schmeltzer,
—— 5 k 1 a w. ? 8 3. z em , . 8 rr, fei,
2 K — 8 33 2 , r ,, , , am.
gestellt.
Chanzys abgegangen waren, konnten wegen
luxemburgischer Ch
. ö k .
e
ö , 535 Kö . ö 2 3 * 3 — 3 * . .
des Ersatz Escadrons des 1X. Armee ⸗Corpo, der Charakter als Prem. t. verliehen. t ö. gli der. Januar. Scheuren, Prem. Lt. vom 3. Westf Inf. Regt. Nr. 16, Behufs Uebernahme einer mobilen Comp. im Regt., von seinem bisher. Kemmdo. als Adjut. bei dem stell vertretenden General-⸗Kommando X. Armee⸗Corps entbunben v. Uckro, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bals. Hannover Nr. 73, zur Dienstl. als Adj. bei dem stellvertretenden General Kommdo. X. Armee -⸗Corps tommandirt. v. Schütz, Ritim, vom 1 Westf. Hus. Regt. Nr. 8, Frhr. v. Reis witz u. Kandersin, Rittm. vom Hannov. Hus. Regt. Rr. 15, dem Ober Kommando der J. Armee als Adj. f. d. D. X m. V. überwiesen. Knappmeyer, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Borken) 5 Westf. Landw. Regts. Nr. 53, zum Hauptm., Schlink, Ufflacker, Offergeld, Sec. Uts. von der Inf. des 2. Bats, (Ier= lohn) 7. Westf. Landw. Regts. Nr. 56, Frielinghau s, Sec. Lt. von der Infant. des 1. Bats. (Bochum) 7. Weßf, Landw. Negts. Nr. 56, Becker, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Wesel) 5. Westf. Landw. Regis. Ne. 53, zu Pr. Lts. vefördert. Frhr. v. Nich thofen, Sec. Lt. a. D., zuletzt in der 2. Jäger⸗Inspektion, zur Zeit bei dem vor Bel fort zufammengezogenen tambigirten Festungs⸗Pion. Bat. Dienste leistend, der Charakt. als Pr. Lt, verliehen. Soheczko, Langer, Blasch ke, Vize Feld. vom Res. Landiw. Bat. Breslau Nr. 38, zu Sec, Lis der Lindw. Infanterie, Studt, See. Lt. von der Infant. des 1. Bats. (Posen) J. Po Landw. Regts. Nr. 18, zum Pr. Lieut. be'ördert. v. Frisschen, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Jnfant. des
1. Bals. (Bosen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, bei der Inf. dieses
Balis. als Sec, Ct. wieder einrangirt. v. Zastrow, Sec. Vt. a. D., a. ö. . Kav. des 2. Bats. (Freistudt, 1. Niederschl. Landw. Regis. Ne. 46, zur Zeit Adjutant bei der Inspeftion der Ersatz., Esca⸗ drons des V. Armee - Corps, der Char. als Pr. Lieut. verliehen. B. Abschiedsbewilligungen :e.
Den 5. Januar Sit v. Armin, Major a. De zuletzt im 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), von der ihm übertragenen Führung des Kommandos über die triegs⸗ gefangenen französsischen Offiziere in Cöln, sowie von der Wahrnehm. der Geschäfte als militätisches Mitglied der Lazareth-Kemm. daselbst enthunden. Cramer, Pr. Lt. z. D., zuletzt im 1. Westf. Inf. Regt. Nr 13, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im ivildienst und der Uniform des 1. Wesif. Inf. Regts. Nr. 13, der Absch. bewilligt.
Men 8. Januar. Haßlacher, Sec. Lt v. d. Inf. des 2 Bats. (Saarlouis) g. Rhein. Landw. Regts. Rr. 30, als Prem. Lieut. der Aoschi willigt. kö Fön nat. Bar. v. Beaulieu ⸗Marconnay, Groß- herzoglich Oldenb. Oberst a D. in den Verband der preuß Armee als Oberst a. D., mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee ⸗Unif, auf-
genommen.
Nicht amtliches.
Berlin, 18. Januar.
— Weiter liegen vom Kriegsschauplatz folgende Nachrich-
ten vor: sruhe, 17. Januar. (W. T. B) ar , v. are. ist folgendes Telegramm dem
driegs⸗Minister heute zugegangen; . * 6 ; . 8, 16 Sar. Abends 9 Uhr. Gestern und heute unsere Stellungen Vor Belfort gegen heftige Angriffe des Feindes siegreich behauptet. Verhältnißmäßig geringer Verlust.
— Ein Telegramm des Berner Bund aus Pruntrut vom 16. d. meldet: Heute den ganzen Tag Kanonendonner nord⸗ westlich von Montbéliard. Die Deutschen haben Nachmittags Eroiz wieder besetzt. Abends um 6 Uhr wurde das Feuer ein
— Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz folgende
en eingegangen: n nach g re ge 236 Januar. (W. T. B] Aus Arlon wird vom 16. d. hierher gemeldet, daß am vergangenen Freitag,
* ⸗ d ar XC R ; 0 5 z f wy nabend und Sonntag Ausfälle der Vesatzung von Long . haben, welche a mn n , 38
ingsbatterien zu verhindern. einlich ist dieser geren e, Weise lwreicht worden, da heute die Einschließungẽ⸗ sinie vollständig ist, — mit selbstverständlicher Ausnahme der
belgischen Seite. 3. B) Eher bourg, IT. Januar. (W. X. B) zur Berstärtung
h on hier Die Truppen, welche Sonntag von h nr brech ung der
nicht zu demselben stoßen. n , n , , ,, 14. Januar enthält eine . nach welcher die Nachricht einiger Journale, der von vier 3 neralen in einer Konferenz gefaßte Operationsplan 6. . derselbe zur Kenntniß des Feindes gelangt, aufgegeben,
begründet ist. . 8 Eine Abthrilun Januar. (W. T. B.) Eine Abtheilung . besetzten die Ortschaften Differdingen,
nede „Rodingen und Peitinge bei Longwy. Die Alter , nh 16n den Fahnen einberufen worden.
2
öfters trat über den andern Tag, zuweilen
spalten werden, wodur
d / K JJ JJ . . ; ; 9 ö
J
Bern, 17. Januar. ö
Von dem Kommandanten der Schweizer Truppen in Pruntrut geht die amtliche Meldung ein, daß heute wiederum auf der ganzen Linie Kämpfe stattfinden.
Madrid, 16. Januar. (W. T. B.)
Eingetroffenen Nachrichten zufolge ist die französische Fre⸗ gatte »Heroine« in Vigo eingetroffen, wo sich bereits die preußische Korvette »Augusta« befand. Die spanische Regierung entschied, daß die ⸗Augusta« als der schwächere Theil 24 Stunden früher absegeln sollte. '
Versailles, 13. Januar. Der »Moniteur officiel« ent bält heute folgendes Communiqué: »Wir vernehmen, daß einige Einwohner von Versailles von den Militärpersonen und den deutschen Kaufleuten, welche in Versailles Magazine er⸗ öffnet haben, deutsches Papiergeld oder deutsches baares Geld zum amtlich publizirten Werthe anzunehmen sich weigern. Diese Weigerung ist durchaus unstatthäaft. Vie deutschen Be⸗ hörden sind entschlossen, jeden fernerhin vorkommenden Fall mit militärischer Zwangseinquartierung zu bestrafen.
Cöln, 17. Januar. Die englische Post aus London vom 16. Januar Abends ist ausgeblieben,
Hannover, 10. Januar. Der General- Gouverneur hat folgenden Gouvernements besehl erlassen:
H. O. Hannover, den 10. Januar 1871. Ich sehe mich veranlaßt, für den Bereich des General⸗Gouvernements der Küstenlande jedem Unberufenen die Befsrderung von Briefen, Packeten vöer sonstigen Gegenständen, die von trietsgefangenen französischen Offizieren her rühren oder für solche hestimmt sind, hierdarch zu verbieten
Wer dieses Verbot übertritt, wird, so fern die Handlung nicht unter ein strengeres Strafgesetz fällt, in Gemäßheit des § 2 des Ge— setzes vom 4. Juni 1851 über den Belaßerungszustand mit Gefängniß
is Einem Jahr bestraft. . ö Der e von Falckenstein.« ö
Baden. Karlsruhe, 16. Januar. Die »Karlsr. Ztg.
veröffentlicht folgendes Bulletin. U . e . Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Baden war in der orn. , 5 7 i äglich einige Stunden das Bett verlasse ; daß der hohe Patient täglich einig . . . ine bedeutende, wenn auch nur vorübergehende Ermattung . d. Ye n ig der zwischen dem Obre und dem Hinter⸗ haupte gelegene Abschnitt des Wundkangles behufs der Heilung ge ch ein ent chieden ö Erfolg erzielt wurde,
o daß eine baldige Genesung in Aussicht steht. 2
. h h, 15. Januar 1871. Dr. Sch 32
Rahgern. Nünchen, 16. Januar. Se. Majestät der
Kön ig ist gestern Abend von Hohenschwangau hierher zurück- ekehrt. . .
. . 17. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Fortsetzung der Debatte über die Bundesverträge sprach in der Abg eb rdneten⸗ kammer zuerst der Abg Hasenmaier, Mitglied der patriotichen Partei, mit großer Warme für die Vertrage. In semer Rede konstatirte erden großen Unischwung, den die Stimmung um Volke in der letzten Zeit erfahren habe. Nach ihm ergriff der Abg. Edel das Wori. Im weiteren Verlaufe der Sihung sprach noch der Abg. Malowitza für die Annahme der Ver⸗ träge; dagegen erklärten sich die Abgg. Krätzer, Domkapitular Schmidt und der Abg. Schüttinger. Morgen wird die Be⸗
rathung fortgesetzt. war n ich⸗ WPesth, 16. Januar. Von dem nn,. , mit 237 gegen 31
l urde das . 1 , , zur Spezialdebatte angenommen.
5 egann auch die Spezialdebatte. ö ß Ph he der Ri erat s. Delegation a ö Budget des Ministeriums des Aeußern nnr de in di. 3 Mittheilung des Reichskanzlers, daß er am Erschein . Sitzung durch einen unter Vorsiß des Kaisers abzuhalter —̃ Ministerrath behindert sei, auf morgen vertagt. zeichen ve = 17, Januar. (W. T. B) In der. 6 . Reichsraths fand heute zunächst die Beneraldebatte . Budget des Ministeriums der auswärtigen Ange legen being 3 e we e ee ee, . igange seiner Rede we er sich zunckch ; , Vorwürfe und fährt danr . . e en, . a i ee , , ft uns ange⸗ ; r e ö Mhöall mn 3 ö . n. ö n ne, , ( üng auch unsere Annäherung an Italien. ,,, bung des Konkordats hob der Rei skanzler hervor, daß, nd ir err, 6. bad mit Befriedigung erfüllte,
33
d ö ,, , eee, , ie, , e, e .
a. e n d d.
k ä mn men, r ee, mee. e n, , m, mn, ,n, e nr, ne, mn, , , ,, m,. n e, e, .