bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden. Lötzen, den 29. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(160 Konkurs -Ersffnung. Königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung,
den 14. Jan ar 1371, Mittags 12 Uhr. .
Ueber das Vermögen des Klempneimeisters Carl Riegamer hier ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferd. Thilo Faber hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 28. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt ⸗ und Kreisgerichts ⸗Rath Mücke, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge—
genstände .
bis zum 1. Februar 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs nasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. Februar 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr, in unser Gerittslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der . selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Coenohle, Fritze, Justizräthe Weber, Block zu Sach waltern vorgeschlagen.
I61 Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Capelle G Elfeld ist durch Schlußvertheilung beendet. Caibe a. S., den 10. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Nothwendige Subhastation. ie dem Rittergutsbesitzer Larl Zimmermann gehöͤrigen, in Licht- felde belegenen, im Hypothekenbuche Nr. 31 A. u. 32 A. verzeichneten Grundstücke sollen am 25. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokal Nr. 4 im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags
. am 27 Mai 1871, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst veikündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen der Grundstücke 885, 8s Morgen, der Reinertrag, nach welchem die Grundstücke zur Grundsteuer veranlagt worden: 2175,86 Thlr. der Nutzungswerih, nach welchem die Grundstücke zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 214 Thlr.
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und K können in unserem Geschäftslokale Bureau III. ein- gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür—⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungs -Termine anzumelden.
Marienburg, den 29. November 1870. —
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ˖ Richter.
159 Nothwendiger Vertauf. Das zu Krzyszkowko belegene, im Hypothekenbuche der Ritter güter des Kreises Meseritz eingetragene, dem Rittergutsbesitzer Friedrich
Otto Wachter und dessen Ehefrau Anna, geh. Student, gehörige Ritter
gut Krzyszkowko, dessen Besitztitel auf den Namen derselben berichtigt neht, und welches mit einem Flächeninhalte von 217 Hektaren, 17 Aren, 40 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗ steuer ⸗Reinertrage von WSsso0 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem
14. Januar 1871. Die Direktion.
Nutzungswerthe von 119 Thlr veranlagt ist, soll behufs Zwangsvoll— streckung im Wege der nothwendigen Subhastation am Montag, den 3. April 1871, Vormittags um 11 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Kreisgerichts versteigert werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten ober noch zu stellenden be—= sonderen Vertaufsbedingungen tönnen im Bureau Ill des unterzeich= neten Königlichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienst. stunden eingesehen werden.
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo- thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch geseßlich erforderlich ist, auf das obenbezeichnete Grundstuck geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Ver⸗ steigerungstermine anzumelden.
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf Dienst ag, den 4. April 1871, Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine
öffentlich verkündet werden.
Meseritz, den 20. Dezember 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.
162 Aufgebot von Dokumenten.
Dem Pfarrer E. Körner zu Wuiß bei Zeitz sind nach dessen An— zeige zwei Quittungsbogen der Thüringschen Eisenbahngesellschaft über je 70 Thlr. Einzahßtungen auf die neuen s. g. jungen Stammaktien Nr. 7784 und 7785 verloren gegangen.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an die benannten Do⸗ kumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand - oder sonstige Briefs⸗ . n ö zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens n dem au
den 4. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bering an hiesiger Ge— richtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumten Termin anzumelden, widri— genfalls die Dokumente werden für amortisirt erklärt werden.
Erfurt, den 10. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Das Physikat, Kreises Kosten, mit dem Wohnsitze in Stadt Kosten ist erledigt. Aerzte, welche zur Uebernahme einer Physikats-⸗ stelle qualifizirt sind und sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Qualifikattonsatteste und der Zeugnisse über ihr sittliches Verhalten bei uns zu melden.
Posen, den 19. Januar 1871. .
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1631 . An unserem Gymnasium ist die Stelle eines dritten Oberlehrers, welche einen Gehalt von 726 Thlr. baar und ein Brennholzdeputat im Werthe von 24 Thlr. bietet, vacant und werden Bewerber, welche ein Zeugniß ersten Grades besitzen und nicht nur für die philologischen Fächer, sondern auch für Geschichte die facultas docendi für obere Klassen besitzen, aufgefordert, ihte Gesuche nebst Zeugnissen binnen 14 Tagen bei uns einzureichen. Muhlhausen in Thür., den 9. Januar 1871. Der Magistrat.
Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. J. Für sämmtliche Haupt- und Zweigbahnen eukl. Neuß ⸗Düren ⸗Ehrenbreitstein⸗Obercassel und Call. Gecolstein: Dezember 1870 für Lersonen 197,000 Thlr., für Güter 381,400 Trlr., Summa 578.400 Thlr., Dezember 1869 für Personen 140 035 Thlr., für Güter 376,866 Thlr., Summa 56,901 Thlr. : pro 18970 mehr: für Per—⸗ senen 56,965 Thlr.ͥ, für Güter 4534 Thlr., Summa 61,499 Thlr. Gesammt ⸗Jahreseinnahme aus dem Personen. und Güterperkehre und Extrgordinarien: cro 1870 nach vorläufigen Ermittclungen A443, 755 Thlr. pro 1869 nach Fesistellung laut Jahresbericht pag. 2/27 G6. 6843220 Thlr pro 1870 mehr 600,535 Thlr. II. Für die Strecke Neuß⸗Düren, eröffnet am 1. Sertember 1869: Dezember 1870 für Personen 3199 Thlr., für Güter 10575 Thlr, Summa 13765 Thlr., Dezember 1869 für Personen 3187 Thlr., für Güter 15.807 Thlr., Summa 18994 Thlr J pro 1870 mehr: für Personen 3 Thlr., weniger: für Güter 5337 Jahreseinnahme aus dem Personen⸗ und Güterverkehre und Extra—= ordingrien: pro 1870 nach vorläufigen Ermittelungen 217655 Thlr., pro 1869 nach Fesstellung laut Jahresbericht 81,497 Thlr. III. Für die Strecke Ehrenbreitstein ⸗Gbercassel, eröffnet am 27. Oktober 1869 resp. 11. Juli 1870: Dezember 1870 für Perjiwuen 5315 Thlr, für Güter 7055 Thlr., Summa 12,3370 Thlr., Dezember 1869 für Personen 1660 Thlr., für Güter 95 Thlr., Summa 2635 Thlr., pro 1870
mehr: für Personen 3655 Thlr., für Güter 6080 Thlr., Summa
735 Thlr. Gesammt⸗Jahreseinnahme aus dem Personen⸗ und Güterverkehre und Extraordinarien: pro 1870 nach vorläufigen Er- mittelungen 981305 Thlr., pro 1869 nach Feststellung laut Jahres- bericht 6224 Thlr. IV. Für die Strecke Call -Gerolstein, eröffnet am 15. November 1870: Dezember 1870 für Personen 1006 Thlr, für Güter 4030 Thlr., Summa 5080 Thlr. Gesammt . Jahresein⸗ nahme pro 1870 aus Personen und Güterverkehr und Extraordi⸗ narien nach vorläufigen Ermittelungen 35,490 Thlr. Csin, den
Zweite Beilage
Thlr., Summa 5229 Thlr. Gesammt⸗
—
Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 19. . Mittwoch den 18. Januar.
1871.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die Dorothea Dänzer von hier ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls ert nnt worden. Ihre Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die 2c. Dänzer im Betretungosfalle festzunchmen und mit allen bei ihr sich vorfinden⸗ den Gegenständen und Geldern an das hiesige Kreisgerichts⸗Gefängniß abzuliefern. Beschreibung. Alter: 21 Jahr, Größe: 5“, Haare: zunkelblond, Augen: blau, Nase: spitz, Gesichtsform: länglich, Gesichts⸗ farbe: gesund. Cassel, am 7. Januar 1871
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Steckbrief. Königliche Kreisgerichts Deputation Forst, den 10. Januar 1871. An der Diensimagd unverehelichten Au guste Wilhelmine Amalie Krause aus Müllrose soll eine dreimonat— liche Gefängnif strafe wegen Diebstahls und Unterschlagung volistreckt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, sie Behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichts behörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Signalement— 1 Familienname; Krause, 2) Vorname: Ä uguste Wilhelmine Amalie, 3 Geburtsort; Beeskow, 4) Aufenthaltsort: Müllrose, 5) Religion: eoangel. 6) Alter; am 6. Aug. 1839 geboren, 7 Größe: unterm Maß, s) Haare; blond; 9 Stirn: frei, 10 Augenbrauen: blond, 1) Augen: blau, 19) Nase und 13) Mund: proportionirt, 14) Zähne: gut 15) Kinn; spiß, 16) Gesichtsbildang: oval, 17) Gesichtsfarbe: blaß,
185 Gestalt: klein, 19) Sprache: deutsch, 20) Besondere Kennzeichen:
keine.
Bekanntmachung. Am 25. November v. J. ist ein unbe- kannter Mann, der bei dem Herbergswirth Vitzthum hier, Wallstraße Nr. 1, eingelebrt war, daselvst plörlich gestorben. Der Mann war etwa 45 dis ö0 Jahr alt, wahrscheinlich dem Arbeitersiande artge— hörend, 5 41 groß, helldunkles geschniitenes Haar, rasirten Bart, und war mit einem groben Leinewandhemde, altein abgenutzten schwarzen Tuchrocke, grauer Tuchhose, graugestreifter Tuchwesie und graugestreiftem wollenen Shawl vefleidet. Jedermann, der über diese Person Aus— tunft zu geben vermag, wird ersucht, spätestens bis zum 1. März
.d. J. an hiesiger Gerichtsstelle in den Vormittagsstunden von 16 bis
1, Ubr sich zu melden oder schriftlich zu unseren Untersuchungs-Atten V. U. L. 97. 70. Anzeige zu machen. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Charlottenburg, den 135. Januar 1871.
Der Untersuchunasrichter.
Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsgnwaltschaft hierselbst vom 24. resp. 22. dieses Monats ist gegen 1) den Landwehrmann, Nadler Louis Hern, ge⸗ boren am 10. Jani 1838 zu Bütow angehörig in Stolp, Y) den Landwehrmann, Haustnecht Martin August Kalff, geboren am 4. De- zember 1834 zu Stolp, zuletzt in Starkow wohnhaft, 3) den Militär⸗ pflichtigen Handlungsdiener Pincus Saß, geboren am 23. August 1816 zu Bütow, ortsangehörig in Stolp, gemäß §. 110 Strafgeseß ˖ buchs und des Gesetzes vom 16. März 1836 durch Beschluß des unter. zeichneten Gerichts vom 26. dieses Monats wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Etlaubniß die Untersuchung eröffnet worden. Die genannten Personen werden demgemäß zur mündlichen Verhand⸗ lung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den 165. März 1871 Vormittags 10 Uhr, hier im Lokale des Königlichen Kreisgerichts mit der Weisung vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem. selben herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 26. Oktober 1870. l
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Gegen den Seefahrer Johann Carl Haumann aus Grof ⸗Garde ist auf Grund der Anklaqce der König ⸗- lichen Staatsanwalischaft wegen Entlgufens vom Schiffe mit Heuer.
vorschuß auf Grund des 8 279 des Sirafgesetzbuchs die Untersfuchting eröffnet worden. Derselbe wird zu dem, zur mündlichen Verband lung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den 16. März
1871, Vorm. 10 Uhr, hierselbst anstehenden Termin mit der War⸗ nung, daß bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und Ent. scheidung in contumaciam werde verfahren werden, und mit der Weisung vorgeladen, etwanigen Entlastungsbeweis im Termine bei- zubringen, oder denselben so zeitig anzuzeigen, daß dessen eschaffung zum Termin noch möglich wird. Stolpz den 4. November i876. niglicheg zie lgerla . b Gil enten Sandels⸗Re gister. Handels-Register des Königk Sta dtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1240 die Handels-
geselsschaft, 236 * ö 83
. troh⸗ Manufaktur J. P. Haas & Co . mit ihrem Sihe zu Schramberg 6a Gberndorf a. Neckar, in Würt⸗
— ——
temberg, und einer Zweigniederlassung hier vermerkt steh heutiger Verfügung eingetragen: i i. licht., ist zusolae Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die dem Constantin Schübel hier für die vorgedachte Firma er—= theilte Prokura ist erloschen und sub Nr. 1174 8 k gelõscht worden.
Berlin, den 14. Januar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
, Königl. Stadtgerichts zu Berlin. — n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 1813 i Handelsgesellschaft, Firing: . ö Nicolgi'sche Verlagsbuchhandlung ö (A. Effert & L. Lindtner), vet merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Buchhändler August Friedrich Wihlm Effert ist durch Tod . 5 e,, K 3. ö des ie, r ricker, Clara Henriette Caroline, geb. Effert, zu Berli - in die Gesellschaft eingetreten 139 ee, * Berlin, den 16. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 1 —
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nt. 179 das Eriöschen der hiesigen Firma » Louis 2 . in Driesen wohnhaften Kaufmann Louis Kupfer eingetragen
Landsberg a. W, den 13. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Ne. 2 unsers Firmenregisters eingetragene Firma; ae , 1 . ,. , n. Rudolf Eduard ranz Teichfischer dase ist erloschen und zufolge Verfügung vom I3. Januar 1871 an demselben Tage nlof nr. 49 .
Die unter Nr. 188 des Firmenregisters des unterzeichneten G richts eingettagene Firma: 91 zeich er S. Sachs,
Inhaber: . der Trödler Siegmund Sachs hierselbst, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 10. Januar 1871 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 106. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
Zufolge Verfügung vom 6. d. Mt. ist dato eingelragen: L. in unser Firmenregister: . bei Nr. 11 das Erlöschen der Firma des Kaufmann Carl Gustav Oppermann G. Oppermann, bei Rr. 13 das Erlöschen der Firma des Kaufmann Hein rich 9897 6 ; Spieß bei Rr. 29 das Erlöschen der Firma des Kaufmann Friedri Wilhelm Faltin nnn n 9 bei Nr. 41 das Erlöschen der Firma des Kaufmann Carl Jacob Ziegler . . Ziegler, — bel Nr. S5 das Eriöschen der Firma des Kaufmann Mary Kamins ki. ö Ferner unter Rr. 11I1 . . Ih ber KRaufmann Johann Behrendt zu Lyck, rt der Niederlassung: Sczeczinken, Firma: J. Behrendt / unter Nr. 112 36 ß Yirchen, Handelsfrau Ottilie Faltin, rt der Niederlassung: Marggrabowa, Firma: O. Faltin ; unter Nr. 113 K nhaber: Handelsfrau Helene Kaminski, rt der Niederlassung: Marggrtabowa⸗ Firma: Helene Kaminski. . II. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft unter Rr. 19: daß die Handelsfranu Ottilie Faltin zu Marggrabowa mit ihrem Ehemann Fried— rich Wilhelm Faltin nach dem Ehepakt vom 21. Oktober 1853 außer Gütergemeinschaft lebt / unter Nr 20: daß die Handelsfrau Helene Kaminski zu Marggrabowa mit ihrem Ehemann
Marg Kaminsfi laut Ehepakt vom 23 Oktober Bös in ge—⸗ trennten Gütern lebt Marggrabowa, den 7 Januar 18971. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung
83