II. Aus dem Belauf Vaeter: 784 Rimtr. Kiefern Kloben, 1197 Rmtr. Kiefern Knüppel, 65 Rmtr. Kiefern Reiser L, 11 Rmtr. Birten Kloben, 12 Rmtr. Eichen Kloben und 75 Kiefern Stangen III. Klasse. IlI. Aus dem Belauf Doellenkrug: 1401 Rmtr. Kiefern Kloben, 1012 Rmtr. Kiefern Knüppel, 14 Rimtr. Kiefern Reiser J, 6 Rmtr. Birken Kloben, 27 Nmtr. Eichen Kloben, 21 Stück stammtrockene Kiefern Bauhölzer (Jagen 28 und 29), und 90 Stück Kiefern Stangen J. Klasse. IV. Aus dem Belauf Wucker: 976 Rmtr Kiefern Kloben, 2 Rmtr. Buchen Kloben, 10 Rmtr. Birken Kloben, 1 Rmtr. Erlen Kloben, 28 Rmitr. Kiefern Knüppel und 52 Stück stammtrockene Kiefern Bauhölzer (Jagen 10, 16, 17, 27, 26, 25, 37). Reiersdorf, den 14. Januar 1871. Der Königliche Oberförster: Opper mann.
II69 Bekanntmachung. ;
Der Bedarf an gesottenen Pferdehaaren bester Qualität für die Garnison und Lazarethhaushaltungen im Bereich des 1. Armee⸗ Corps pro 1871, welcher sich auf circa 6000 Pfund belaufen wird, soll im Wege der Submission verdungen werden, und ist hierzu ein Termin auf
den 28. Januar CG. Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Königsstraße 45 46, anberaumt.
Kautionsfähigen Unternehmern wird anheim gestellt, nach Kennt- nißnahme von den im Gefchäftslokase der unterzeichneten Verwaltung ausliegenden Bedingungen sich am Termine zu betheiligen und ihre Offerten mit der Aufschrift: .
»Submission auf die Lieferung von gesottenen Pferdehaaren«
unter Beifügung einer Pferdehaarprobe, bis zum Terminstage uns franco einzusenden.
Königsberg, den 16. Januar 1871.
Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
11701 Bekanntmachung. .
Die Lieferung von 10090 bis 3000 Stück Flügel ⸗Gruhenschienen jede 12 bis 18 Fuß Rheinländisch lang und der laufende Fuß etwa 35 Pfund schwer, soll für die Schaumburger Gesammt - Steinkohlen⸗ werke im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter Beifügung von 3 Zoll langen Probestücken bis spätestens zum 4. Februar d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, franco hier einsenden. ;
Die speziellen Lieferungsbedingunge können gegen Franco Ein⸗— sendung der Kopialienkosten im Betrage von 3 Sgr. bezogen werden.
Obernkirchen, am 14. Januar 1871.
Königlich Preußisches und Fürstlich Schaumburg -Lippesches
Gesammt⸗Bergamt.
II66 Hannoversche Staatseisenbahn. Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 6 Stück 6rädr. Gepäckwagen, 45 Stück offenen Güterwagen, . im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden. Die Offer⸗ ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte zur Lieferung von Eisenbahnwagen«⸗ zum Submissionstermine am Donnerstag, den 2 Februar e, an den Ober⸗Maschinenmeister Schäffer hierselbst einzureichen.
Die Bedingungen liegen bei demselben zur Einsicht aus und wer⸗ den von ihm auch auf portofreie Briefe gegen Erstattung von 10 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt.
Hannover, den 15. Januar 1871.
Königliche Eisenbahn Direktion.
125
Bergisch⸗Märkische Eis Obere Ruhrthalb ahn. .
Wir beabsichtigen, die Ausführung der bergmännischen und Maurerarbeiten zur Anlage des 82 Rüthen langen Tunnels bei Messinghausen und des 61 Ruthen langen Tunnels bei Beringhausen auf der Oberen Ruhrthalbahn in zwei Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Submission zu verdingen.
Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind im Bureau des Abthälunge⸗Baumeisters Lex zu Brilon einzusehen, auch sind ebendaher Abdrücke der Bedingungen, so wie die Submissions—= formulare zu beziehen.
Die Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift:
»Offerte zur Uebernahme von Tunnelbauten auf der Oberen Ruhrthalbahn« versehen, bis zum 31. Januar 1871 bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten statifinden wird.
Elberfeld, den 12. Januar 1871. ; Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von offen tüchen Papieren.
I167 Bekanntmachung. Graudenzer Kreis⸗Obligationen. Zur Einlösung am 1. Juli 1871 sind ausgeloost A) von der ersten Emission von 31000 Thaler laut Allerhöchstem Privilegium vom 23. Juni 1854: Littr. A. à 25 Thir. Nr. 41. 80. 85. 162 und 179.
Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 2. 15. 24. 49. 63. 80. 88. 123. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 7. 36. 86. 92. b) von der zweiten Emission von 190, 000 Thaler laut Allerhöchstem
Privilegium vom 19. Juni 1857:
Littr. A. à 25 Thir. Nr. 13. 30. 33 57. 59. 80. Littr. B. à 50 Thlr. Ne. 7. 38. 45. 46. 48. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 6. 37. 55. 130. 136. 139. 140. 301. 250. Littr. D. à 500 Thlr. Nr. 56. c) von der dritten Emission von 86 9000 Thaler laut Allerhöchstem Privilegium vom 13. März 1862: Littr. A. à 25 Thir Nr. 4. 10. 15. 24. 74. 76. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 6. 11. 30. T2. Littr. G. 4 100 Thlr. 24. 40. 61. 73. 90. 120. 193. Littr. D. à 500 Thir. Nr. 51. d) von der vieiten Emission von 40, 9000 Thaler laut Allerhschstem
Privilegium vom 9. Januar 1865:
Littr. A. à 100 Thlr. Nr 23. 67. 107. 133. 226. 250. 361. Am 1. Juli 1871 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Aus früheren Verloosungen sind bisher nicht zur Zahlung prä⸗
entirt:
a) von der J. Emission.
Littr. A. à 25 Thlr. 52. 61. 84. 163.
Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 10. 107.
Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 8.
b) von der II. Emission.
Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 14. 70.
Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 9. 11. 14. 16. 17.
Littr. C. à 100 Thlr. N. 62. 149. 193 199. 234. 235.
c) von der III. Emission.
Littr. A. à 25 Thlr Nr. 11. 60.
Littr. B. 3 50 Thlr. Nr. 20.
Littr. C. à 100 Thlr. NR. 135. ⸗
Die Einlösung der Obligationen erfolgt außer durch die Kreis Kommunalkasse in Graudenz durch die Herren E. N. Jacob in Kö nigsberg, JIgcob Litten in Elbing, Max Tichy in Berlin S. Frenckel in Nordhausen.
Graudenz, den 29. Dezember 1870. .
Die ständische Finanz⸗Kommission des Graudenzer Kreises.
158 Dom bau-Prämien- Kollekte. Verzeichniß der bisher nicht präsentirten Loose aus der dritten Dombau-⸗Prämien⸗ Kollekle, auf welche bei der am 15. Jnuar 1868 und an den folgen⸗ den Tagen staftgefundenen Ziehung Prämien gefallen sind: Nr. 17365 — 20333 — 28137 — 32947 — 92528 — 95150 — 106837 — 122593 — 172628 — 181873 — 202068 — 299340 — 312185 — 318536 — 329824 — 347422 — 2575 — 23692 — 25585 — 26168 — 27003 — 45373 — 16827 — 49372 — 50362 — 54864 — 64366 — 78563 — 84205 — 98240 — 98364 — 99080 — 103333 — 110409 — 118505 — 136192 — 145387 — 157500 — 162306 175818 — 182925 — 185546 — 186425 — 194052 196217 — 209007 — 209472 — 224808 — 228892 237780 — 240283 — 244245 — 244915 — 268441 258635 — 281788 — 300197 — 300474 — 308035 — 312118 — 319390 — 33893 — 826586 — 92804 — 113280 — 116236 — 153024 — 260142 — 321416 — 315026 — 233942 — 330205 — 61880 — 144632 — 164781 — 1730387. Den unbekannten Inhabern der vorverzeichneten Loose gewähren wir hierdurch vom J19. Januar d. J. ab noch eine nachträgliche Frist von drei Monaten zur Abnahme der Prämien gegen Vorzeigung und Aushändigung der Loose. Nach Ablauf dieser Feist hört jedes An⸗ recht aus den nicht präsentirten Gewinnloosen auf und es wird jeder spätere Anspruch auf die nicht abgenammenen Gewinne, welche plan⸗ gemäß dem Dombaufonds agheimfallen, zurückgewiesen werden. Cöln, den 19. Januar 1871. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau-⸗Vereins.
Verschiedene Bekanntmachungen.
*
Der Grenadier Joh. Friedr. Phil. Jacken aus Crefeld, von der 2. Compagnie des 2. Garde-Regiments zu Fuß, soll am 18. August v. J. bei Gravelotte verwundet sein und ist in den Verlustlisten, Verwundet unbekannt“ aufgefuͤhrt.
Trotz allen Nachforschungen hat die be⸗ truͤbte Familie bis jetzt nichts uͤber denselben erfahren konnen, es wird deshalb Jedermann, welcher in der Lage ist, Auskunft zu geben, dringend und freundlichst gebeten, dieselbe an Joh. Wilh. Luͤckerath in Crefeld, Louisen⸗ platz Nr. 4, gelangen zu lassen.
Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 156, 157 und 158.
181
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. Inserttonspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.
Alle Post ⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gersin die Expedition des Ln Preußischen Staats - Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. X. — ——
Berlin, Freitag den 20. Januar,
Abends, 1871.
8
Es wird heute Abend noch eine Zweite Ausgabe des Staats-⸗Anzeigers erscheinen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rittergutsbesitzzer Sigismund von Gorzenski⸗ Ostrorsg auf Smietowo im Kreise Wreschen die Kammer— herrnwürde; und Dem Kreisgerichts-Sekretär Henkel in Ratibor bei seiner
Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath
zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst ge— ruht, der Inhaberin des Manufakturwaaren⸗-Geschäfts von P. E. Rosenberg zu Homburg v. d, Höhe, Wittwe Rosen⸗ 6 , das Prädikat Allerhöchstihrer Hof⸗Lieferantin zu ver— eihen.
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten, im Auswärtigen Amte fungirenden Beam⸗ ten Charakter-Erhöhungen zu verleihen, und zwar: dem Lega— tions⸗-Sektretär Freiherrn von Buddenbr ock und dem Gerichts- Assessor * ng den Charakter als Legations⸗ Rath; dem Hof⸗— rath Hesse den Charakter als Geheimer Hofrath; dem Rendanten der Legationskasse, Bölke, den Charakter als Rechnungs⸗Rath.
Bekanntmachung. Beförderung von Briefen mit Werthangabe nach Rom.
Zur Postbeförderung nach Rom können von jetzt ab Briefe mit Werthpapieren, bis 3000 Lire (860 Thaler)
incl. unter Deklaration des Inhalts, angenommen werden.
Die Briefe müssen vom Absender mit der Bezeichnung via Oesterreich- versehen sein. Dieselben dürfen nur gegen Vorzeigung zahlbare Werthpapiere enthalten; gemünztes Gold oder Silber, Juwelen oder andere Gegenstände von Werth dürfen sich in den Briefen nicht befinden.
Der Werthbetrag muß auf der Adreßseite des Couverts in der linken oberen Ecke ohne Radirung oder Korrektur — selbst wenn letztere vom Absender anerkannt wäre — in Buchstaben angegeben werden, und zwar in Lire (Francs) und Centesimi in italienischer oder franzssischer Sprache in folgender Fassung:
ö dichiarato Lire oder Valeur déclarée Francs
Die Briefe müssen mit einem Kreuz⸗Couvert versehen und mit fünf Siegeln mittelst Siegellacks verschlossen sein. Die— selben unterliegen dem Frankirungszwange bis zum Bestim⸗ mungsort und dürfen nicht über 15 Loth schwer sein.
Ueber die Taxe ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.
Berlin, 19. Januar 1871.
General ⸗Postamt. Stephan.
Bekanntmachung.
Korrespondenzverkehr mit Portugal via England.
Diejenigen Korrespondenzen nach Portugal, welche auf be—⸗ sonderes Verlangen des Absenders via England befördert werden sollen, gelangen gegenwärtig monatlich fünfmal von Liverpool bezhw. K zur Weitersendung, nämlich: am 2. von Liverpool, am 9. von Southampton, am 13. von Liverpool, am 20. von Liverpool, am 29. von Liverpool.
Wenn indeß die vorbezeichneten Tage auf einen Sonntag fallen, so findet der Abgang statt: am 3. von Liverpool, am 10. von Southampton, am 12. von Liverpool, am 19. von Liverpool, am 28. von Livperpool.
Berlin, 19. Januar 1871.
General ⸗Postamt. Stephan.
Das 3. Stück des Bundes⸗Gesetz⸗Blattes des Norddeut⸗ schen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 606 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe fünfjähriger fünfprozentiger Schatzanweisungen im ferneren Betrage von 51,000 ο0 Thaler oder 7.500008 Livres Sterling. Vom 6. Januar 1871.
Berlin, den 20. Januar 1871.
Zeitungs ⸗Comtoir.
Das 2. Stück der GesetzSammlung, welches heute ausge— geben wird, enthält unter z 9 6 ö Nr. 7772 die Bestätigungs-Urkunde, betreffend eine Aende⸗ rung des Statuts der Rheinischen Eisenbahngesellschaft. Vom 14. ö 3 unter r. 773 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Gbligationen des wu rh le? . ,, von 80,000 Thalern. Vom 19. Dezember 1870, unter
Nr. 7774 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. Dezember 1870, betreffend den Tarif wegen Erhebung der Abgaben für die Be— nutzung der Hafenanlagen und der Dampfschiffsbrücken zu Tönning; unter .
Nr. 7775 den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Dezember 1870, betreffend den Uebergang der Verwaltung. des Königlichen Kredit-Instituts für Schlefien auf die Königliche Regierung zu , . .
Nr; 7776 die Konzesstons⸗Urkunde für die Braunschweigische Eisenbahngesellschaft zum Betriebe der im en 336 gebiete belegenen Theile der bisherigen braunschweigischen Staats⸗ Eisenbahnen. Vom 10. Januar 1871, unter
Nr. 7777 die Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend einen Statuten ˖ nachtrag der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Vom 10. . . 96. .
Nr. 7778 die Bekanntmachung, betreffend die der Bergisch— Märkischen Eisenbahngesellschaft ertheilte landesherrliche i, zession zum Bau und Betrieb einer Zweigbahn. von Hagen bis Haufe und von hier einerseits nach Haßlinghausen und anderer— seirs im Ennepethal weiter bis Alten vörde. Vom 11. Januar 187.
Berlin, den 20. Januar 1871. .
GesetzSammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche . Arbeiten.
Der bisherige Königliche Landbaumeister von Bann⸗ warth zu Merseburg ist als Königlicher Kreisbaumeister nach Bitterfeld versetzt und der bisherige Baumeister Otto Fer⸗ dinand Kluge zu Mainz zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiter⸗ Stelle bei der Königlichen Regierung zu Merseburg verliehen worden.
Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten zu Hohenzollern Königlichen a. beabsichtigten Verleihung des Fürstlich Hohen⸗ zollernschen aus-⸗Ordens, resp. der silbernen Verdienst⸗Medaille an die nachbenannten Offiziere und Mannschaften des 1. Magde burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26, und zwar: des Ehren kreuzes erster Klasse mit Schwertern: an den Obersten von Schmeling, Commandeur des Regiments; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: an den Major Fritsch, der Schwerter zum Ehrenkreuz dritter Klasse: an den aggregirten Hauptmann Baron von Collas, des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: an den aggregirten Major von Westernhagen an den Hauptmann von Horn, an die Premier. Lieutenant Weniger, von der Hagen und Reuter II., an den Se-
ere .