—
——
—
* K — — — — —
e r — ö K r — .
Bergisch Marx.
292
Wechsel.
Eisenbahn- Prioritäts - Aktien und Obligationen.
Bank- und Industrie- Aktien.
Amsterdam ... 250 FI. 250 Fl.
do. do. Wien, st. W. 1590 EI. Wien, öst. . 150 FI. Augsburg, sudd. ö 100 FI. Frankfurt a. M.
aüdd. Währ.. 100 FI.
Leipꝛig, 14 Thlr. uss. ...... Petersburg
Warechan
Kurz. 4 2 Mt. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1L. Strl. 3 Mt. Belg. Bankplätze 300 Er. 101 ge. 300 Er. 2 Mt. S Tage. 2 Alt.
2 Mt. 2 Alt. 100 Thlr. 8 Tage.
100 Thlr. 2 Mt. 1008. R. 3 Weh. do 100 8.R. 3 Mt. 90 8. R. 8 Lage. Bremen. ...... 100 . 6. 8 Tage. 100 T. G. 3 Mt.
863 6 n br 771 bz
by
Eisenbahn- Prioritäts - Aktien und Obligationen.
do. II. Em. ¶ do. III. Em. I. Serie do. II. Serie
do. III. Ser. v. Staat 35 gar. 3 ji B. 3
do. do.
do. do. Lit. C.
IV. Serie
V. Serie
. VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. do. II. Em.
do. III. Em.
Punseld. Elb. Friorit.
ö do. II. Serĩe Dortmund- Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Er. W. . ..... do. Ruhr. - C.- K- Gld. I. Ser, do. do. do. do. Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitz er Berlin- Hamburger do. I. ; B. Potad. Magd. Lit. Au. B. do. . do. k
Berlin- Stettiner j Serie Serie
III. &orie IV. S. v. S. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cön-Crefelder. Cöln- Mindener
III. Ser.
; V. Em. Halberati dter
o. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.- Leipn. III. Em. . Magdeburg - Wittenberge. Hie dersebl-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr.
do. IV. Ser. Niederachlezische Lweigb. do. Lit. D. Oberaehl. Lit. A... ...... do. Lit. B.. ..... . do. Lit. C. a ego cee do. J
II. Ser.
ö
C — 2
C r
. = 2 *
11du.
do. 114u. 10
do
do.
do. do.
! 1. ui9g 89 B
75 B
S823 6 823 B 936
7375 B 724 bz S8 & 86 bz
Si 65
10 8
78 z bꝛ &
11M uñ. 55 ß Vau. G 78 ß 1M a. S7
7a 6
S0 ba & 16
94
bb etw bra &
Kursk-Kiem. .... .... ....
— Em. v. 1869 .. (Brieg- Heisse) . (Cosel- Od.) .... III. Em. do. do. Ostpreuss. Südbahn o. do. Lit. B. Rheinische. .. do. v. St. g do. 3. Em. v. H8 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do. v. St. garant. ..... Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig Holsteiner ..... Stargard - Posen do. do. Thüringer do. do. do.
C — — — —— 1 — — — 6 — — ** M D = 0 m m.
—— — ——
.
ö
ö
ö
I = Q W m . aM R =,
J B kl. fehl.
6 G K. 876
Boxtel Wesel ..... ö Qesteryr. Nordwesth
Dux - Bodenbach
Belg. Obl. J. de ' Est... do. Samb. u. Meuse
Galiz. Carl- Ludwigsbahn.
Holland. Staatsbahn kKaschau- Oderberg Ostrau- Friedland Ungar. Nordostbahn o. Ostbahn liemberg- Czerno witꝛ do. II. Em. do. III. Em. Mähr. - Schles. Centralb. .. Main z- Ludwigshafen.... Oestr. franz. do. neue Kronprinz Rudolf- Bahn.
do. do. v. 1875, do. do. v. 1876. do. do. v. 1877178. do. do.
Charkow - Asovr
do. Charkow-Krementsehug. . do. in Lvr. Strl. 6. 24 Jelez-Orel Jelez-Woroneseh Koslow-Woronesch Kursk- Charkow.
Moskau-Rjisan Moakau-Smolensk ......
Riga - Diinaburger Rjsis an- Koslo v Schuia-Ivanovo
Wars echau- Terespol
do. kleine Warschau-Wiener II.... do. kleiae do. III... Roekford, Rock Island. .. South - Missouri ... .......
Kansas-Pacifie
Bruns wick... ...... Cbieago South. West gar. Peninsular
Fort Wayne Mouneie ... Oregon · Calif
Port- Royal... ..... ......
Fünfkirchen-Bares. . ..... 5 do. do. II. Em. s
taatsbahn .
do. her ß Sidõstl. Bahn ( Lomb.) .. do. Lomb. -Bons 18760, 746
Obligat. .. 65 do. in Lvr. Styl. à 6.24
California-Pacifie ... .....
Mbh n ...
Ir hr & II Ebz G */) 696 365 B u. 9. 27132 7335 E I3Iba B u. 7. 2344 ha C 9. 97* 6 gh het w ba gõ etw bau &
Effekt- Liz. Eichb.
Luxemb. Kredit
Div. pro Berl. Abfuhr. .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen- V. do. Hand. -G. . do. Immobilien do. Pferdeb. . . e , . . rener Chem. Masechf. . Coburg. Kredit.. Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. ILettel Dess. Kredit-B.. do. do. Landes- B. Deutsche Bank. Diskonto- Kom. .
Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer do. Nordd. . Genf. Kred.iniĩq. deraer
Dtseh. Gen. -Bk. . B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Gxrd.-Pr.-Pf. do. do. Act. Int. Hamb. Kom. -Bk. Vereinb. Quistorp Hannöversche .. Harpen. Bgb. Ges. Nenrichshütte . Hoerd. Hütt. -V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. IJ. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr. -B. beipziger Kredit Lüb. Gomm. -B.
Mgd. F. Ver. - G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. do. volle. Neu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus- G. hrl. Passage- Ges. . . Phönix Bergw. do. 6. B. PFortl.· F. Jord. II. Posener Prov. .. Preussische B. .. Er. Bergw. - Obl.. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 4096 Intr. liber. do. kündb.Pfdbr. Renaissance .... Rittersch. Priv. . Rostocker. ..... Si chsische Sich. Hyp.Pfdbr. Sechles. B.· V.... do. neue Sehles. Bergb.· G.
n * se ere ei Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke Boeh. Gussstahl Weimarische ...
Wilhelmshütte ..
28 8 D*
Westend Km. At. 5
1869
J
7 2. 16
2 23
— — O — ö
ö
= —W— O =
ee
— — Oc CC — O er
1 sas, I
1
6 1131112111 8
JI
I S&M BI X 8
— O m
1.
8e 83
859 **
14
1870
R
e . 9 , , n , n r ,
11011111
D G r , - e , e . r , . . . . ñ
2
t F 2
i wn re m r
Fit . Sr / = d 8 d r , r 3
ol ba 125 5 105 6 17238
7. is b⸗
83 B
1. 54 e
1133 6 109356 v4 gba 96 6 1033 6
; I26b2z
151
656
1555 B 1106
1005 B
35 etw b 73 bz
145 ha 118356 106bz
z. 135 ba & Iibiz ea
10936 102540
102 6
7.07 7p
1016
igoiz Bk
.
lb a a bz 686 **
M. gb ba
71 Eb 14762 220 6
— —
101 e
7146
S856 ia
ꝛ I00 oz
1146 100 69
Sgetw ba
7. II6 etw
126 6 355 bꝛ 114406 I114detw ba S0 bꝛ S4 bꝛ
7 Bßerm ba
99bz 113 zetwbz 157 B 1I16bꝛ &
7.9486
202 6
Berichtigung. Gestern *) 1593 Br. **) 713 Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
R. v. Decker).
Berlin, Druck und Verlag ö. Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
Hier folgt die Beilage und die Verlust-Listen Nr. 159 und 160.
e, n, .
293 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 21.
Freitag den 20. Januar.
1871
Nichtamtliches.
Berlin, 20. Januar.
Die Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre, durch welche dem Kriegs⸗ und Marine⸗Minister, General der Infanterie von Roon, am 9. d. M., dem Tage seines 50jährigen Dienstjubiläums, , n Dank für seine Dienste ausgesprochen wurde, autet:
Sie vollenden an dem heutigen Tage eine 50jährige Dienst⸗ eit, auf die Sie mit Stolz und mit Freude zurückblicken dür— ö Das ernste Streben Ihrer Jugend, die strengste Pflicht⸗ erfüllung während Ihrer ganzen Dienstzei! und Ihr redlicher, ehrenhafter Sinn haben Sie erreichen lassen, was Wenigen beschieden ist: die höchsten Ehrenstellen der Armee und das Bewußtsein, Ihrem Könige und Ihrem Vaterlande die wesent⸗ lichsten Dienste geleistet zu haben. Mit solchen Gefühlen ist es eine schöne Feier, die Sie heute begehen. Ich spreche Ihnen Meinen herzlichen Glückwunsch zu derselben aus und Ich danke Ihnen gleichzeitig warm und aufrichtig, daß Sie Mir manches Jahr, oft in sehr bewegter Zeit — immer treu und fest — mit Rath und That zur Seite gestanden haben. Ich wünsche, daß Mein Porträt, welches Ich Ihnen zu dem heutigen Tage bestimmt habe, Sie immer daran erinnert, daß Ihr König jederzeit Ihre Dienste in dankbarem Gedächtniß behalten wird. Möge der Lenker aller unserer Schicksale zu Meinem herzlichen Wunsche für Sie auch Seinen Segen geben und es gnädig so fügen, daß Ich und die Armee noch recht lange in dem Besitz Ihrer Dienste bleiben können.
H. Q. Versailles, den 9. Januar 1871.
r
dankbarer König Wilhelm. An den Kriegs⸗ und Marine-Minister, General der Infanterie von Roon.
— Von den Glückwunsch⸗Telegrammen, welche dem Kriegs⸗ Minister aus Anlaß seines Jubiläums zugegangen, sind wir in der Lage, die folgenden mitzutheilen:
Versailles von Berlin, Palais, den 9. Januar 1871.
Dem Kriegs⸗Minister von Roon, Versailles.
Unter den vielen Glückwünschen, welche der heutige Ehren⸗ tag Ihnen zuführt, darf der Meinige nicht fehlen! Als Gattin danke Ich Ihnen für die Meinem Königlichen Gemahl bewie⸗ sene treue Hingebung. Durch Mein tapferes Regiment Mit⸗ glied der Armee danke Ich Ihnen als solches für eine Ver— fassung, welche die deutsche Wehrkraft in diesem denkwürdigen Kriege glänzend erprobt; Ich wünsche Ihnen und den Ihrigen den Segen Gottes in Gegenwart und Zukunft.
Augusta.
Versailles von Berlin in Palais, den 9. Januar 1871. Dem Kriegs-Minister von Roon, Versailles.
Zu Ihrem heutigen Ehrentage Meine allerherzlichste Gra—
tulation. Möchte Gott Ihnen Kraft verleihen, Ihr großartiges
Wirken wie bisher zum Heile Preußens noch lange Jahre
fortzuführen. Marie, Prinzessin Carl von Preußen.
Versailles von Bouloire, den 9. Januar. Kriegs⸗Minister von Roon, Persailles.
Ihr heutiges Jubiläum fällt so mitten in Meine Opera tionen hinein, daß Ich nicht Zeit finden konnte, Ihnen anders als per Draht Meine herzlichsten Glückwünsche auszusprechen. Möge irdischer und himmlischer Lohn für Ihre treuen Dienste, die Sie geleistet, in reichem Maße Ihnen zu Theil werden. Ihr
rüherer Zögling und Freund . ö. . Prinz Friedrich Carl. Versailles von Maintenon, den 9. Januar. Kriegs⸗Minister von Ro on, Versailles. Mit der Armee, an deren jetziger Größe Sie so ruhmreichen Antheil haben, mit dem dankbaren Vaterlande vereinige Ich
Meine treuesten Glückwünsche an Ihrem heutigen Ehrentage. Albrecht, Prinz von Preußen.
Versailles von Amiens, den 9. Januar 1871. Kriegs ⸗Minister von Roon, Versailles. . Euer Exeellenz feiern Ihr Dienstjubiläum in Versailles als Kriegs⸗Minister, während die gezogenen Geschütze, die unter Ihrem Vortrage in die Armee eingeführt worden sind, ihren onner ertönen lassen gegen die Forts von Paris. Eine Laufbahn, die so weit geführt, läßt kein Soldatenherz ohne
großen Ebene bis St. Denis sehr unwahrscheinlich erscheinen.
Theilnahme. Die kommandirenden Generäle der J. Armee haben mich aufgefordert, Euer Excellenz ibren Glückwunsch zu Ihrem morgenden Ehrentage auszusprechen. Ich thue dies hierdurch in meinem und in dem Namen der J. Armee, die zu kommandiren ich das Glück habe. Amiens, den 8. Januar 1871. E. Manteuffel.
— Vom Kriegsschauplatz liegen außer dem im Haupt blatte mitgetheilten noch folgende Nachrichten vor:
Versailles, 18. Januar. Die Armee des Generals Chanzy zeigt die Spuren der Auflöfung. Gestern ist hier schneidende Kälte eingetreten.
— Das »Dresdn. J.‘ veröffentlicht über die Zeit seit der Besetzung des Mont Avron bis etwa zum 9. Januar die nach= stehenden Mittheilungen über das Königlich sächsische (XII) Armee ⸗Corps: Nach dem . des Mont Avron am 29. Dezember Morgens hat sich der Feind mit seinen Vorposten in eine Linie zu— rückgezogen, welche dem Armee ⸗ Corps gegenüber von Drancy über Ferme⸗Grosly und Bondy läuft und dann der Mühlhausener Bahn bis zur Marne folgt. Unserm rechten Flügel gegenüber, wenig verändert und durch bislang noch nicht völlig zum Schweigen gebrachte Ge— schütgemplacements bei Dranch und Bondy gedeckt, ist diese feindliche Vorpostenstellung von Bondy bis zur Marne so weit zurückgebogen, daß es dadurch möglich geworden ist, eine erhebliche Verringerung der Vorvosten eintreten zu lass n. — Die Anwesenheit der Belagerungs— batterien, deren tägliches Feuer den östlichen Forts und sämmtlichen vor- und anliegen zen Ortschaften beträchtlichen Schaden zufügt und den Aufen halt des Feindes dort mindestens beunruhigt, läßt nächstdem einen Ausfall südlich von Bondy fast unmöglich, nördlich .
Aa⸗ durch werden die großen Strapazen, welche Batteriebauten und Bat⸗ teriedeckungen den Truppen auferlegten, nun durch verhältnißmäßig größere Ruhe belohnt. Seit dem Beginn des Feuerns der Belage—⸗ rungsbatterien ist beispielsweise kein Bataillon alarmirt, nirgends ein Einräcken in die Vertheidigungsstellung erforderlich gewesen. — Alle Beobachtungen und Nachrichten lassen erkennen, daß der Feind, um dem Granatfeuer zu entgehen, zwischen seiner äußersten Beobachtungs⸗ linie und den Forts nur die durchaus noihwendigen Vorposten stehen gelassen, alle andern Truppen aber hinter die Forts und in die innere Stadt verlegt. Das letztere soll namentlich mit den siebenundzwanzig neuformirten Regimentern mobilisirter Na⸗ tionalgarde geschehen sein, welche kurz vor dem Ausfall des 21. Dezember als eventuelle Reserve und, wenn möglich, zum Ge⸗ brauch im freien Felde, Barackenlager und Kantonnements im Außen⸗ lager bezogen hatten. Bei den häufigen Begegnungen unserer Pa⸗ trouillen und vorpoussirten Abtheilungen mit dem Feinde werden wenigstens jetzt nur Linie und Marinesoldaten bemerkt. — Die 5stlichen Forts vor Paris haben vom 31. Dezember bis 5. Januar Nachmittags das Tag und Nacht fortgesetzte Feuer so gut wie gar nicht beantwortet. Nogent warf ab und zu Granaten nach den Bat-⸗ terien bei Noisy le⸗grand und nach Villiers, Fort Rosny und Noisy blieben fast ganz stumm. Die Geschütze waren zurückgezogen, die Schartenladen geschlossen und es schien so, als ob die Forts Geschütze und Munitien für einen näheren und ernsthafteren Angriff aufsparten. Nachts wurden vermuthlich die Deckun⸗ gen verbessert, Traversen erbaut und alle Vorkehrungen getroffen, welche unmittelbar vor einem regelmäßigen Angriffe auch in armirten Festungswerken noch erforderlich sind. Unsre Vorposten meldeten da— bei viel Wagengerassel und Fahren von Eisenbahnzügen Es ist daraus auch auf veränderte Aufstellung der feindlichen Geschütze zu schließen; aber auch die besten Bꝛobachtungsmittel reichen nicht aus, um darüber zu jeder Zeit voöͤllig unterrichtet zu bleiben Ebensowenig konnte es gelingen, zu erfahren, ob überall in Paris genügend schwere und gute Geschüͤtze und besonders, ob für eine lange Beschießung hin reichendes Pulver vorhanden sind. In diese, seitens des Feindes ab wartende Periode fielen die Tage des Armirens unsrer gegen die Südfront errichteten zahlreichen Belagerungsbatterien. Um also die Aufmerksamkeit des Feindes von dort auf die östliche Front zu richten und ihn womöglich zu veranlassen, hier aus seiner Reserve herauszutreten, ging dem XII. wie den nebenstehenden Armee ⸗ Corps am 3. Januar Nachmittags der Befehl des Ober- Kommandos der Maas Armee zu, diese Zwecke durch Anord- nung von demonstrativen Bewegungen zu fördern. Es wurden deshalb die Demolirungsarbeiten auf dem Avron auch bei Tage und möoglichst ,,, um dem Feinde Glauben zu machen, es würden Batterien auf dein Plateau errichtet; ferner für unsere beiden Divistonen eine Reihe von demonstrativen Maßregeln angeord- net, über welche Nachfolgendes in Kürze berichtet wird. — Am 4. Ja- nuar begünstigte ein dichter Nebel die der 24 Infanterie⸗-Division über tragene Retognoszirung gegen Fort Nogent Kurz nach Mit⸗ tag gingen das 1. und 2. Bataillon des Infanterie Regiments Nr. 105 und die 3. leichte Batterie unter persönlicher Leitung des General- Lieutenants Nehrhoff von Holderberg von Chelles aus auf der Chaussee nach Westen vor, besetzten das schon seit 29. De-
373