298
Handels⸗-⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1682 die Firma
Kontinental⸗Telegraphen ˖ Compagnie Kommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien . ö . , vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einge ragen;
Der ö ist durch den Blatt 160 bis 165 der Beilage ˖ Akten in beglaubter Form vorfindlichen Beschluß der General⸗ Versammlung vom 3. Januar 1871 theilweise abgeändert. Der persoönlich haftende Gesellschafter Kaufniann Theodor Wimmel ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind neu eingetreten:
L Poctor juris Hermann Heinrich Rasche, 2) Doctor Immanuel Rosenstein, beide zu Berlin. , .
Die Firma ö rechtsverbindlicher Kraft für die Gesellschaft ezeichnet, wenn solche: . . . enkweber vom Geheimen Kommissions. Rath Friedrich Wil
helm Richard Wenzel unter eigenhändigem Schreiben der Worte Theodor Wimmel. Richard Wentzel. gezeichnet ist, . . oder b) von dem Dr. Rasche und dem Dr. Rosenstein dergestalt ge⸗˖ zeichnet ist, daß der eine von beiden die Worte Theodor Wim mel und der andere die Worte Richard Wentzel eigenhändig geschrieben hat. . Das Ausscheiden eines oder mehrerer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.
Die dem Dr. juris Hermann Heinrich Rasche und dem Dr. phil.
mmanuel Rosenstein für die vorgedachte Firma ertheilten Prokuren . erloschen und im Prokurenregister unter Nr. 1228 resp. 1506 ge— löscht worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma Schlieper C Co. (Gesellschafts ˖ register dd 2911) hat für ihr hierselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav Schlieper junior hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in das Prokurenregister unter Nr. 1687 heute eingetragen worden. Berlin, den 17. Januar 1871. V Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
2
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die dem Dr, juris Ferdinand Salomon hier für die Firma: Kontinental⸗Telegraphen ˖ Compagnie Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien
Theodor Wimmel. Richard Wentel. . ertheilte Prokura ist erloschen und sub Rr. 849 des Profkurenregisters
gelöscht worden. Berlin, den 18. Januar 1871. - Königliches Stadtgericht. Abtheilung fuͤr Civilsachen.
— 4 —
Die unter Nr. 153 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge— richts eingetragene Firma: B. Sachs,
Inhaber: der Trödler Bernhard Sachs hierselbst,
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 10. Januar 1871 am
selbigen Tage ist Register vermerkt worden. Potsdam, den 10. Januar 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ö . . r. der Kaufmann Ferdinand Herrmann Siebert zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, ; Firma: Herrm Siebert, n zufolge Verfügung vom 10. Januar 1871 am heutigen age. Memel, den 13. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. . Handels · und , o eler.
Der Kaufmann August Werning von Pillkallen hat für seine Ehe mit Emma, geborene Essert, durch Vertrag vom 31. Juli 18760 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1871 am 17. Ja— nuar 1871 suh Nr. 15 in das Register zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft Band J. S. 74 eingetragen.
ufolge Verfügung von heut ist in unser Firmenregister einge= gas . die Firma »F. W. Stanger (Inhaber der Kaufmann Frledrich Wilhelm Stange zu Thorn) erloschen ist. Thorn, den 17. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129 bei der Handlung Sc ä Ahrens, deren Inhaber die Kaufleute Franz Friedrich Nico⸗ laus Schütt und August Friedrich Gerhard Abrens, beibe in Stettin,
sind, heute zufolge He a rt vom 16. Januar 1871 vermerkt, daß eine Zweigniederlassung in Danzig errichfet ist. Stettin, den 18. Januar 1871. . ö Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1871 ist am 12. desselben Monats eingetragen: —
I) bei . unter der Firma P. M. Manasse & Sohn in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Philipp Meyer Manasse und Leopold Engel:
der Kaufmann Philipp Meyer Manasse hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Martin Engel hier als Gesellschafter eingetreten; .
2) bei der unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters eingetragenen Prokura des Kaufmanns Martin Engel zu Naugard für die Firma P. M. Manasse C Sohn:
die Prokura ist erloschen. Naugard, den 12. Januar 18971. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 als Firmeninhaber: ĩ der Kaufmann Rudolph Heinrich Bernhard Driest zu Gollnow, als Ort der Niederlassung: Gollnow, 1 ies udo rie zufolge 6 vom 15. Januar 1871 am 16. desselben Monats kö J 18) augar Januar . Königliches Kreisgericht.
Die unter Nr. 35 in unserm Firmenregister eingetragene Firma Gott!. Ferd. Klatt zu Czarnikau ist, durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Albertine Klatt, geborne Müller, übergegangen und anderweit unter Nr. 114 eingetragen worden, zufolge Verfuͤgung vom 17. Januar 1871 an demselben Tage.
Schönlanke, den 17. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 78 eingetragene Firma Wittwe D. Lewysohn ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfligung 6 Januar ö J ö
ongrowiec, den 13. Janua / growter / den gentle güzgericht
In unser Firmenregister ist sub Nr. 83 die Firma H. Levysohn und als deren Inhaber der Kaufmann Herrman Levysohn zu Jano- wiec zufolge Verfügung vom 13. Januar c. heute eingetragen worden.
Wongrowierc, den 17 Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. 29
In unser Firmenregister isi bei Nr. 1861 das Erlöschen der Firma: Moritz Kk Joseph Friedlaender hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Januar 18791.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2791 die Firma:
Emanuel Kary, . und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Kary hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Firmenregister ist Nr. 2792 die Firma: J 5 J. R. Knetsch, . und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Robert Knetsch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 241 das Erlöschen der dem Julius Guttentag von der verwittw. Kaufmann Guttentag, Pauline geb. Sachs, hier für die Nr. 1492 des Firmenregisters eingetragene
irma ö . m. , ertheilten Prokura heute eingetragen worden. . den 18. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 93 eingetragene
Firma: d v. Scheer ot Comp. zu Kattowitz ist erloschen und heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 12. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 986 die Firma F. v. Scheer zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich von Scheer zu Kattowitz am 14. Januar 1871 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 14. Januar 1971. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist 6. laufende Nr. 108 die Firma Singer zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Singer am 17. Januar 1871 eingetragen worden. Lublinitz, den 17. Januar 1971. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
m hiesigen Handelsregister it auf Fol. 475 zur Firma ö ö C. . in Hildesheim heute eingetragen:
ö Joseph Schütte in Hildesheim hat Prokura erhalten. Hildesheim, den 14. Januar 1871. .
Königlich Preußisches Amtsgericht. V.
./ / . .
299
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf
Fol. 139 eingetragen, daß die Firma: ö Adolph Sasse in Lüneburg,
nachdem der Firmeninhaber Johann Hartwig Adolph Sasse in Lüne—⸗ burg gestorben, mit dem 1. S. M,. erloschen ist.
Lüneburg, den 14. Januar 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(169 Bekanntmachung.
Der Bedarf an gesottenen Pferdehaaren hester Qualität für die Garnison ⸗ und Lazarethhaushaltungen im Bereich des J. Armee⸗ Corps pro 1871, welcher sich auf circa 6600 Pfund belaufen wird,
soll im Wege der Submission verdungen werden, und ist hierzu ein
Termin au
den 28. Januar C. Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäfislokale, Königsstraße 45 46, anberaumt.
Kautions fähigen Unternehmern wird anheim gestellt, nach Kennt. nißnahme von den im Gefchäftslokale der unterzeichneten Verwaltung ausliegenden Bedingungen sich am Termine zu betheiligen und ihre Offtrten mit der Aufschrift:
Submission auf die Lieferung von gesottenen Pferdehaaren« unter Beifügung einer Pferdehaarprobe, bis zum Terminstage uns franco einzusenden.
Königsberg, den 16. Januar 1871. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
1531 Betanntmachung. Hannoversche Staatseisenbahn.
Es soll die Lieferung von:
19 Stüc mit Achsen gekupzelten Tender -Lotomotiven,
3 366 mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug Lofo⸗
motiven,
3 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Courierzug ⸗Loko⸗
, . nebst Tendern und Ausrüstungsgegen⸗
änden
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offer ˖ ten sind portofrei und versiegelt init der Auffchrift:
»Submission auf Lieferung von Lokomotiven zum Submissionstermine am Mittwoch, den 1. Februar or., Vormittags 10 Uhr, an den Ober Maschinenmeister Schäffer hier⸗ selbst einzureichen.
Die Lieferungs- Bedingungen liegen bei demselben zur Einsicht aus und werden von ihm auch auf portofreie Briefe, gegen Erstat— tung von 10 Sgr. pro Exemplar, mitzetheilt.
Hannover, den 13. Januar 1871.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Verlovsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
15) P rTOspect
für die
Berliner Maschinenbau- Aktien- Gesellschaft.
& run d- HKapital Rthlr. 2.000, 000 in ih, 00G Stück Aktien à 200 Rthlr. .
Die im Jahre 1852 zu Berlin gegründete L. Sohwartzkopff scho Eisengiesserei und Maschinenfabrik umfasst zur Zeit zwe Etablissements, welche beide unmitteibar an der Stettiner Bahn liegen, mit dieser und unter sich durch Eisenbabn-Geleiséò direkt verbünden sind.
Beide Etablissements nehmen ein Areal von über 19 Mor-
en ein, ven denen jetzt über 8 Morgen mit Arbéitsräüumen 64 sind.
Diverse Kesselanlagen, welche eine Stärke von ca. 500 Pferdekraft repräsentiren, vermitteln den Betrieb der ausge- dehnten Werkstätten der Giesserei, der Jampf hummer - Schmiede, des Kessel-, Brücken- und Maschinenbaus und setzen gegen o90 Arbeitsmaschinen, Hülfs werkzeuge, Pampfmas chinen, Dampf- hämmer etc. etc. in Gang.
Gebäude wie maschinelle Einrichtungen sind von dem Grün- der mit grösster Solidität und Sachkenniniss allen Anforde- rungen der Neuzeit entsprechend ausgeführt; ein ungeachtet der vielen Einberufungen zur Armee, noch ca. 1606 Mann star- kes, anerkannt tüchtig geschultes Beamten. und Arbéiter- Eersonal ist von demselben während des ö Bestehens der Fabriken herangebildet und es verbleibt iäe ausschliessliche Oberleitung dem bisherigen Besitzer unter Assistenz seiner langiihrigen bewährten Frokuristen der In- geonienre Herren Lemolson und . deren ausschliess- liche Thätigkeit als Speziai-Direktoren der Geseilschaft ge- sichert ist.
. Bsondere Gewähr für die Solidität und das fernere Prospe- riren des Unternehmens bietet der Umstand, dass Herr Kommer-
zien- Rath Sohwartzkopff sich verbindlich gemacht hat, nicht allein mit mimdestems 30G, GG . Tiair. Aktienka ital auf lüngere Jeit betheiligt zu bleiben, sondern auch die irektion der gesellschast auf 19 Jahre zu übernehmen.
Seit Mitte des vorigen Jahres sind bedeutende Erweiterun- gen theils vollendet, theils der V ollendang nahe, so dass jetzt die Leistungsfähigkeit der Etablissements gegen bisher auf das Doppelte zu schätzen ist.
Dis Hauptspecialitüten des Unternehmens bilden der im Inlande wie im Auslande in bestem Renommés stehende LHocgmotivenham und sonstige Eisenbahnbedarfs“ Artikel, als: Eisenkonstruktionen aller Art, Brücken, Hallen, Dächer, Drehscheiben, Wasserstationen, Weichen et., ferner Giesserei-
rodukte der verschiedenen Genres, dem sich die Artikei des aschinen- und Werkzeugbaues, sowie grössere Dampfhammer- und Schmiedepressen-Arbeiten anreihen.,
Der Er werbungs preis der Schwartꝝkopff s chen Etablissements, deren Uebernahme am 1. Juli p. für Rechnung der Berliner Maschinenbau- Aktiengesellschaff von dem Aufsichtsrath der- selben, unter Zugrundelegung der im Beisein von besonders dazu gewählten Sachyerstzindigen aufgenommenen Inventur, erfolgt ist, beläuft sich, mit Ausschluss der zum Kostenpreis mit zu übernehmenden Materialienvorräthe und angefangenen
Arbeiten auf Thlr. 1, 4ũ2, 937. 9. 6, so dass pei dem vorläufigen
Grundkapital von Tlilr. 2, 000, ho ca Thir. 540, 000 für den Be- trieh und Erweiterungen disponibel bleiben. Die einzelnen Werthe würden festgesteilt wie folgt: I) Grundstücke und Gebäude in der Chausseestrasse und Ackerstrasse Thlr. 918.655. —. — Säimmtliche Werkzeug Maschinen,. 337,761. 22. 6. Kleinere Werkzeuge, Utensilien und win,, . 161.845. 6. 6. Giesserei- Inventar 29, 039. 29. 6. Allgemeines Inventar, Pferde, Wa- . I5, 635. 11. —. in Summa. . TRs. Le, -S.
gen etc. etc
Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass in Folge der jetzi- gen kriegerischen Ereignisse und der damit verbundenen ausserordentlicheu Abnutzung der Lokomotiven, insbesondere dieser Zweig der Maschinenbau- Industrie erheblichen An- sprüchen in nächster Zeit zu genigen haben wird und kann für diesen Fall mit Genugthuung Konstatirt werden, dass die Einrichtungen der Werkstätten schon jetzt die Anfertigung von 160 Lokomotiven und für ca. 50), 000 T hir. anderwéeiten Umsatz der Giesserei und des allgemeinen Maschinenbaus pro anno
estatten und mit nicht zu grossen Kostenaufwendungen die
inrichtung zur Herstellung bis zu 260 Lokomotiven zulassen. Zur Zeit sind der Gesellschaft für über 3 Millionen IThaler Aufträge, welche zum Theil bis ins Jahr 1872 hineinreichen, und von denen für ca. 13 Million Thaler der Gesellschaft Von dem früheren Besitzer olfame Entschücdigalnmg überwiesen wurden, zu durchweg angemessenen Preisen gesichert.
Die Kentnhilität dieses Unternehmens, welche nach Ausweis der Bücher bisher durchschnittiick über zeihnm FH rozent betrug, wird unter Berücksichtigung der erböhten Leistungsf ähigkeit und der besonders glünzonden Aussichten für den Lok omotivenmham, sicher sehr befriedigend sein.
Nach dieser ungeschmeichelten Darstellung darf das Grün- dungs Comits, weiches seiner Zeit das Aktienkapital von 2.00, 000 Rthlr. gezeichnet und eingezahlt hat, mit voller Ueber- zeugung zur Betheiligung an diesem ebenso soliden als iukra- tiven Unternehmen einladen.
Berlin, am 15. Januar 1871.
Die unterzeichneten Firmen sind beauftragt, die Hälfte des Aktien-Kapitals der
Berliner Maschiuenhau- Aktien- Gesellschast l, 9000, 9000 Thalmer
in 50090 Stück Aktien à 200 Thaler zum Pari Course zur öffentlichen Zeichnung, und zwar zu nachstehenden Bedin- gungen aufzulegen:
I) Die Zeichnungen finden statt am
TJ. Ind T4. Jammnr a. Q. an den Kassen der unterzeichneten Firmen von Morgens. S Uhr bis Nachmittags 4 Uhr.
2 Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 109 in baar oder Courshabenden Effekten zu hinterlegen.
3) Im Falle der VUeberzeichnung findet efne verhãältnissmässige Keduktion der gezeichneten Beträge statt.
) Für, die zugetheilten Beträge werden volllingezahlte Aktien, gegen Einzahlung der vollen Valuta von 10096 und laufenden Zinsen à 55 seit 1. Juli p., unter Berick- sichtigung der event. baar deponirten 169, ausgehändigt.
5) Die volle Einzahlung und résp. dio Empfangnahme der Aktien kann vom 1. Eehbrian. C.R, muss aber bei Ver- lust der hinterlegten Kaution bis zum Bz. Fehräangan 6.
eschehen. .
6) Etwaige Theilahhlumgen können nur unter näher zu Vereinbarenden Bedingungen mit den zur Zeichnung be- auftragten Bankhäusern ünd gegen deren Quittung zuge- lassen werden.
Berlin, den 15. Januar 1871.
Berliner Handelsgesellschaft. GCehrüder Schichler.
Ml