1871 / 23 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. —— 8 3 - J ö . 83 K . . 2 . K // /// / de. —— kJ K Kö. / / * K, /// ///

320 einem Gesammtgewichte von resp. 967 Pfd., 1993 Pfd., 4575 Pfd. Schmledeeisen und resp. 235 Pfd., 329 Pfd., 438 Pfd. Gußeisen sollen im Wege der Submission vergeben werden.

Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 21. . 1871, Vormittags 11 Uhr, portofrei, versle Submission auf eiserne Brückenüberbauten für das 7 Geleise Güter, Vieh ꝛc. 263473 Thlr. Summa: 531,765 Thir. 865: Für Münden Cassel. versehen, an mich einzureichen. Zur bezeichneten Personen und Gepäck 2863810 Thlr. Für Guter / Vieh ꝛc. 293,705 Terminsstunde sollen dieselben in Gegenwart etwa persönlich erschie Thlr. Summa: 380515 Thlr. Vorbehaltlich der genauen Fest⸗ nener Submittenten eröffnet werden. 6 stellung Minder Einnahme pro 1870 ca. 18800 Thlr. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Schwerin, den 16. Januar 1876. Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kosten Großherzogliche Eisenbahn Direktion. bezogen werden. Göttingen, den 16. Januar 1871. . Königliche ien, nn sneetken ron e.

Mecklenburgische Eisenbahn. Ein nahme im Monat Dezember, 1870: Für Personen und Gepäck 18,716 Thlr. Für Güter, Vieh c. 18932 Thlr. Summa: 37645 Thlr. 1865: Für Personen und Gepäck 195933 Thlr. Für Güter und Vieh ꝛc. 24,368 Thlr. Summa: 44301 Thlr. In den Monaten Januar bis De

Wir haben eine neue (ierte) Auflage des am L. März 1862 eingeführten Tarifs für die diesseitige Eisenbahn, welche indeß nur die Lokaltarife für den

Verschiedene Bekanntmachungen. Transport von Equipagen Eisenbahn⸗ Fahrzeugen N Leichen, Vieh und Guͤtern mf unter Ber cksich

Die Kreiswundarztstelle im Marienburger Kreise ist wiederum 9 4 . erledigt. Zualifizirte Bewerber um̃ diese Stelle werden daher aufge⸗ ö . diesen Tarifen eingetretenen fordert, uns ihre Meldung unter Beifügung der erforderlichen Zeug⸗ Diese neue Aust ige wird vonn rd, Ms, ab den amtlichen nisse n. ö . Abfertigungen zu Grunde gelegt.

, . . Hinsichtlich der Personengeld. und Reisegepäcktarife, sowie hin⸗ ken all Regierung. Abtheilung des Innern. sichtlich der direkten Tarife verbleibt es bel den betreffenden Pestinm— mungen.

Die Kreiswundarzt ⸗Stelle des Kreises Wiedenbrück ist erledigt Exemplare der neuen Auflage sind zum Preise von 10 Sgr. und soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber werden hier. pro Exemplar bei saͤmmtlichen Stations. und Güterkassen käuflich mit aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines zu haben. Lebenslaufs bis zum 20 Februar gr. bei uns zu melden. Minden, Berlin, 18. Januar 1871. den 14. Januar 1871. Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.

lisa) Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Kesellschaft.

Uebersicht des Geschäfts im 16. Verwaltungsjahr 1820. Einnahme.

gelt und mit der Aufschrift: vember inkl. 1956: Für Personen und Gepäck 268 232 Thlr. Für

Aus 1869 vorgetragen: J . , . Jö, Thaler 21.246 13 Prämienreserve ..... ...... ..... J J * 125,000

ö 146,246 13

Aus 1879:

rämien für versicherte Thlr. 66,318, 269 .... ..... ...... ..... ..... ...... J J J 323, 114 8 nn, ,,,, , . , . , , 22 407 27 ? 345,522 5 2 n gabe. 491,758 18 Erstattete VBrandschäden aus 1869 und 1870... ..... ...... ...... ...... ..... ...... ...... ... 79.543 10 2 ö 130 205 11 Zurückerstattete Prämien für n . J , 1830 1 Administrations , Agentur. und Reisekosten, Stempel ..... ..... ...... .. ...... ...... x 26,868 7 J , , , , , x 50, 9099 27 ö 289, 170 26 . Ueberschuß Thale J— Doe sd . XJ Von dem Ueberschuß werden zu rücgestellt: n , J K . 15,817 22 Prämienreserve fuͤr den laufenden Risico von Thlr. 39,450 oi sstatt berechneter Thlr. 73/695) * 137/500 153 34 22 2 / . ; bleibt Gtwinn Thaler I —— ... 49756 Vertheilung des Gewinnes: . ö , . . . * S000 124 pCt. Dividende (Thlr. 123 per Aktie)... ...... ..... ..... ...... ...... J 25,000 d * 1250 Zur Kapitalreserve . .... ..... ... ... JJ ' 15/000 . 49 250 Debitores Bilanz am 31. Dezember 1870. Creditores.

Wechselverbindlichkeiten der Attionäre. . ..... Thaler Soo, Jog Aktien ˖ Kapital (davon eingezahlt Thlr. 200 000 Thaler O00, 000)

Wechsel und Depots.. .. ..... ... .... . 9 145,457 6 n n ü ein genahlt ah k ih Hoh

11 . 253,587 14 Schädenreserve . ...... J 2 15.847 22

1 äèↄää 4 9 99,577 8 2 ' 137500

rämien ˖ Debitores ...... ... ..... ...... ..... = 3/24 8 Nicht eingelsste Coupons ...... ...... ...... ö 14 erwaltung Bremen. .. ...... .... ..... .. ..... . 65 / 747 29 amburg-⸗Bremer Rückvers. Cto. I. . 90, 000

k . . 34,357 24 J w 16,974 11

ö . . ö. . 2617 9 Andere Rückversicherer. .... ...... . 4 051 9

dd . 26, , GMmiureen. . 13/025 6

I , , * 44152 8 1 * 49 250

Thaler Tm. is sss s v; Thaler sv iss sss. GS Deckung smittel. D Thlr. 1.000, 000 Neserve. Kapital'.......................................... JJ 2. 125/000. Prämien Reserve . ...... . JJ 9 137/500. Ergebnisse des preußischen Geschäfts in 18206. Prämien ⸗˖ Einnahme, abzügl. Ristorni . . ./) Thlr. 31,034. 13. Bezahlte Schäden; ...... .... ......) . 13.464. 10. Versicherungen in Kraft wahrend des rente, 141694, 778.

Altona, den 18. Januar 1871. Die Generalbevollmächtigten für das Königreich Preußen o.

Nud. Bauer & E

Hier folgt die besondere Beilage und die Verlust⸗Liste Nr. 161.

Besondere Beilage

des Königli reußischen Staats ⸗AUnzeigers. gli * . Januar 1871. 1

Inhalts -Verzeichn ißt: Ehronit des deutsch-französischen Krieges 1870— 71. Kriegstrophäen der deutschen Heere. IV. Europas Klima. Die deutsche Strafprozeß-Gesetgebung. 11. Wandmalereien in der Aula der Königsberger Universität.

Chronik des deutsch ⸗französischen Krieges 1870—71. (S. Nr. 2 der Bes. Beilage.)

15. Dezember. Königliche Verordnung für die General⸗ Gouvernements Elsaß und Lothringen, betreffend die Bestrafung Derjenigen, die sich den französischen Streitkräften anschließen.

27. Dezember. Graf von Bismarck theilt dem amerika— nischen Gesandten zu Paris, Washbourne, in einer Note mit, daß wegen des wiederholten Schießens Seitens der Franzosen auf deutsche Parlamentärs, deutscherseits einstweilen und bis nach gewährter Sicherheit für die Zukunft, die Beziehungen mit Paris eingestellt seien. ö

2. Januar. Erwiderungsschreiben der Königin Augusta auf das von dem Magistrat und den Stadtverordnelen von Potsdam zum Jahreswechsel übersendete Glückwunschschrelben.

Antwort des Generals Trochu auf die Note des Grafen von Bismarck vom 27. Dezember, in Betreff der völkerrechts⸗ widrigen Behandlung deutscher Parlamentärs.

3 Januar, Erwiderungsschreiben des Königs von Preußen auf die Seitens der städtischen Behörden von Berlin und Pots— dam dargebrachten Glückwünsche zum neuen Jahre.

Graf von Bismarck erklärt auf die Erwiderung des Generals Trochu vom 2. Januar, durch Vermittelung der amerikanischen Gesandtschaft, daß die parlamentarischen Ver⸗ bindungen mit Paris wieder aufgenommen werden könnten.

5. Januar. General⸗Major v. Gayl, Commandeur der 1. Infanterie⸗Division, zur Zeit Commandeur der zum Ressort der zum General⸗Gouvernement in Lothringen gehörenden

Truppen, wird, unter Entbindung von diesem Verhältniß, zur

1. Infanterie ⸗Division zurückbeordert, um deren Führung für den die Stelle des kommandirenden Generals des J. Armee / Corps wahrnehmenden General-Lieutenants von Bentheim zu übernehmen. . .

General⸗Major Frhr. v. Falckenstein, Commandeur der 2. Infanterie⸗Brigade, wird zum General⸗Gouvernement von Lothringen kommandirt, um dort als Truppen⸗Commandeur verwendet zu werden.

6. Januar. Bekanntmachung des Bundeskanzlers Grafen von Bismarck, die fernere Ausgabe von lob, 000 Thaler oder 7,500,000 Pfd. Sterling 5 prozentiger Schatzanweisungen auf Grund des Bundesgesetzes vom 29. November 1870 be—

treffend. ;. . fe Januar. Der Kronprinz von Preußen erkennt in einem

Schreiben an das Centralkomite der Victoria ⸗National-Inva⸗

liden⸗Stiftung die segensreiche Wirksamkeit dieser Stiftung in dem abgelaufenen Geschäftsjahr an.

Dem General der Infanterie und stellvertre⸗ tenden kommandirenden General des XI. Armee-Corps von Plonski werden bis auf Weiteres die Geschäfte des Gouverne⸗ ments von Mainz übertragen. Dem General der Infanterie und Gouverneur von Cassel Grafen v. Monts werden neben seinen bisherigen Geschäften die Geschäfte des stellvertretenden General- Kommandos XI. Armee ⸗Corps übertragen. .

9. Januar. Antwortschreiben des Kronprinzen von Preußen auf die Seitens der Stadtverordneten Berlins zum Jahres. wechsel dargebrachten Glückwünsche.

Depesche des Grafen von Bismarck an die Vertreter des Deutschen Reichs, die Anklagen des Grafen Chaudordy gegen die deutsche . betreffend.

Die pariser Regierung protestirt in einer Note gegen das Bombardement der Stadk Paris. .

10. Januar. Ein Allexhöchster Erlaß genehmigt die Ver. ausgabung von 1,1600 Thlr. Schatzanweisungen in P heit der Gesetze vom 9. November 1867 und vom 20. Mai 186

Morgens 3 Uhr werden die deutschen Vorposten bei Clamart von n . . angegriffen. Die Vor⸗

osten weisen den Angriff ab. ; ö General vo Maafeuffe, zum Oberbefehlshaber der neugebildeten Südarmee ernannt, meldet sich in Verfailles bei dem Könige und begiebt sich von dort nach dem Osten Frank— reichs. . hh. Januar. Graf v. Bismarck telegraphirt (der Gesandt⸗ schaft des Norddeutschen Bundes zu Beru), daß in Folge des Verfahrens Frankreichs gegen die deutsche Handelsmarine der Verzicht auf die Aufbringung und die Wegnahme französischer Handelsschiffe, welche keine Kriegskontrebande führen, nach Äb— lauf von vier Wochen, zurückgenommen werde.

Rundschreiben Jules Favres an die Vertreter Frankreichs im Auslande, Frankreichs Vertretung auf der Londoner (Pontus) Konferenz betreffend.

13. Januar. In der Nacht zum 13. Januar Ausfall der pariser Besatzung gegen Clamart und Fleury.

Iranzösische Mobilgarden werden bei Bourneville (Dep. Eure) geschlagen.

I4. Januar. In der Nacht zum 14. heftige Ausfälle der pariser Besatzung gegen die Positionen der Garde bei Le Bour— get und Drancy, bes XI. Corps bei Meudon und des J. baye⸗ rischen Corps bei Clamart. Die Ausfälle werden überall sieg⸗ leich zurückgeschlagen, die Franzosen ziehen sich an einzelnen Stellen fluchtartig zurück.

Bei ununterbrochen fortgesetzter Beschießung der Be—⸗ festigungen von Paris und der Stadt schweigen die Forts Issy, Vanves und Montrouge fast gänzlich.

Bei Verfolgung der bei Le Mans geschlagenen Armee des General Chanzy schlägt General von Schmidt (14. Kavallerie⸗ Brigade) bei Chassills eine feindliche Division, welche mit Ver⸗ lust von mehr als 400 Gefangenen in regelloser Flucht auf Laval geworfen wird.

Das Lager von Conlie wird besetzt; große Vorräthe an Waffen, Munition und Vorräthen werden daselbst erbeutet.

Auch Beaumont wird nach leichtem Straßengefecht besetzt; 40 Munitionswagen werden erbeutet und 1666 Franzosen ge⸗ fangen genommen.

Ein vorgeschobenes Detachement der II. Armee unter Genergl von Rantzau wird in Briare von größeren französit⸗ schen Abtheilungen des Generals Lecoint (Nevers) angegriffen, schlägt sich aber mit geringem Verlust durch.

l5. Januar. Früh Morgens erneueter Ausfall der pariser Garnison gegen die Positionen der Garde und des XI. Königlich sächsischen Armee ⸗Corps bei Le Bourget, Dugny und Avron.

Major v. Köppen vom 77. Infanterie Regiment wirft 1000 Mobilgarden bei Marac (nordwestlich Langres) in wilder Flucht auf Langres.

Das XIV. Armee Corps schlägt einen Angriff von vier französischen Corps von Chagey bis Montbéliard zurück.

16. Januar. Neue französische Batterien, welche auf der Südfront von Paris auftreten, werden von den deutschen Batterien erfolgreich bekämpft.

General v. Schmidt dringt bei Verfolgung der Armee des Generals Chanzy auf Laval bis über Vaiges vor und macht über 20090 Gefangene.

General v. Werder behauptet seine Stellung südlich Belfort gegen erneuerte Angriffe des Feindes.

I7. Januar. Proklamation des Königs von Preußen an das Deutsche Volk, die Annahme der Deutschen Kaiserwürde betreffend (publizirt am 18. Januar. -

a, Paris wird die Beschießung mit guter Wirkung ortgesetzt. .

In der Nacht zum 17. Januar wird Alengon nach leichtem Gefecht genommen.

In der Nacht zum 17. Januar besetzt General Keller

(XIV. Armee- Corps) Frahier (bei Belfort), erbeutet Bagage

und macht 7 Offiziere ¶nd 409 Mann gefangen.

Am Morgen greifen die Franzosen wiederholt, aber ver⸗ geblich Chagey, Mittags Bethoncourt heftig an. Bei Mont⸗ bsliard und westlich Luze lebhafte Kanonade.

Nachmittags wird General Keller in Frahier von bedeu⸗ tend überlegenen feindlichen Streitkräften angegriffen, behauptet aber die feste Stellung bei Frahier.

18. Januar. Feierliche Proklamirung des Deutschen Kaiser⸗ reichs im Spiegelsaale des Schlosses zu Versailles.

== In, beiden Häusern des preußischen Landtags wird die Proklamation des Kaisers und Königs verlefen und mit einem dreifachen Hoch auf den Kaiser und önig begrüßt. Der Prä⸗ sident des Herrenhauses, Graf zu Stolberg · Wernigerode, meldet dem Kaiser und König die freudige Zustinimung des Hauses durch den Telegraphen und erhält noch an demselben Abend die Er— widerung des Kaisers und Königs. Das Abgeordnetenhaus beschließt, Sr. Majestät eine Adresse überreichen zu lassen.

Schreiben der Kaiserin⸗Königin, in welchem dieselbe den preußischen Landtag bitter, ihr die Glückwün che! ug i 'n würde bei der siegreichen Einkehr des Königs darzubringen.

In Meiningen wird das große Ereigniß auf Befehl des Herzogs durch 21 Salutschüsse gefeiert.

? ö. * 2 m ö ö