1871 / 25 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e d ö I 3 * S 3 R —— . 3 n 2 . 3 . 8 2 K 1 * = . 2 —— w . ö 36 1 K —— ? 2 ? * n ? ö ö —— 2 J . I * K * 3 83* 22 83565

384

theten · Cerlifllate, sowie die Bank und Industrie⸗Aktien , welche an den Börsen Nord- und Süddeutschlands notirt werden, und giebt die Rentabilitätsvoerhältnisse und alle sonstigen Daten, die Usancen, Cours-

eiten Thells, die Eisenbahnpapiere und Lotterie Anleihen umfassend, ist gt e März 1871 angekündigt. Dag kürzlich erschienene 4. Heft des 5. Jahrganges der Ge- schichtsblätte für Stadt und Land Magdeburg enthält u A.

, 2c jedes einzelnen Börseneffelts. Die zweite Hälfte des zw ; e 6.

folgende Aufsätze: v. Mülverstedt, Bischof Hermann von Schwerin

vor seiner Wal (1249 -= 1263. Holstein, Gesta abbatum Ber- gensium (Schluß). Engeln, Inschriften auf den Dörfern bei Egeln. Fischer, Zur Geschichte der Magdeburgischen Gesangbücher. 2. Abth. des 17. Jahrh. Winter, Magdehurger Studenten des Rechts auf der Universität Prag von 1372 1418. Götze, Beiträge zur ältesten Geschichte der Buchdruckerkanst 1. Die Drucker de 15. Jahrh. ier ng Dv. Mülverstedt, Verzeichniß der im heutigen land räthlichen Kreise Magdeburg früher oder jetzt noch bestehenden Stifter, Klöster, Kapellen, Kalaude, Hospitäler u. s. w. Der Die Venedi—⸗ sche Straße in i nden, Ders., Mittelalterliche Siegel aus dem Erzstift Magdeburg.

. Ver. Band des Bremischen Jahrhuches, der von der Abtheilung des Künstlervereins für bremische Geschichte und Alter⸗ thümer vor Kurzem (1870 herausgegeben ist, enthält mehzere inter essante Abhandlungen. Zunächst erwähnen wir die von 1, G. Kohl verfaßte Ärbeit über die erste deutsche Nordpolfahrt im Jahre 1010 von friesistzen Seefahrern unternommen, um die »Grenzen des Deeans« qufzusuchen. Dieselben landeten auf Island und gelangten von da in das geronnene Wasser vor dem Eisgürtel Ostgrönlands. Eine andere Abhandlung, von De. C. H. Gildemeister einige Jahre aus dem Leben des bremischen Bürgermeisters G Gröning darstellend, berichtet von den Verhandlungen, die der hremische Ge— sandte 1501 in Paris, der Residenz des Konsuls Bonaparte, wegen des Eleflether Zolles, wegen der Garantie der Unabhängigkeit der Hansestädte und der Sicherung der Neutralität ihres Gebietes und ihres Handels u. s. w. führte Eine zweite Biographie, verfaßt von Dr. Schumacher, führt uns in die Zeit der Freiheltskriege, in dem sie die Nachrichten über den Lützower Jäger, die Bremerin Anna Lühring, die 1314 in die Lützowsche Freischaar eintrat und den Win. terfeldzug mitmachte, zusammenstellt. Wichtig für die Kenntniß des altdeuischen Gerichtswesens überhaupt ist die Abhandlung des Dr. F Donandt über den »Bremischen Cipilprozeß im 14. Jahrhundert⸗

Fortsetzun desg Nichtamtlichen in der 4. Beiliage.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 24. Januar. Im Opernhause. (23. Schausp. Abonn.Vorst.. Ein Sommernagchtstrgum, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Men⸗ Fh Bartholdy. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

ew. Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Mittwoch, 25. Januar. Im Opernhause. (20. Vorst. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Rosine: Fr. Mallinger. Almaviva; Hr. Woworsky Doktor Bartolo: Hr. Bost. Basilio: Hr. Fricke. Figaro: Hr. Schelper. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. (24. Ab. -Vorst.) Hans und Grete. Schauspiel in 5 Akten von Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

*

Proclinketem- cunmel Wanrem- Häns. sem nta, 23 Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Eoliz. Eräs.)

f. cr 38. 9f. It ur ag. 6t. a. ps. J 3. pt. . 2. 109 2 Bohnen Mea. 16 9 2

I Kartoffeln 191 7 ind il. Pfd. 6 66 555 Schweine- eis ch 6 ö. amm ol fi. 5 11 Kalbileis ch 6 16 Iebsen Men. utter Eid. 2 19 5 Ian nen 10 Eier Meandeis 3 15 - 5 5

Kerk, 23. Januar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: KRindvieh 1839 Stich, Schweine 4334 Stück, Schafvieh 5186 Stück, Kälber 835 Stück.

mon nnn, 23 Januar. (Nichta mtliecher Gdgvyreige- Der ghz. Werzen led 60 -= 75 hir. Pr. 1909 Kiloogr. pach Gual., weissb. poln. 64 - 66 Thlr. weissb. 68-70 mr. fein. weissb.

735 Thlr. ab n e, pr. Januar u, Junnar-Febrnar 75 Thlr. nom April - Mai 76 r sisr. Pe. Maj. Jani 75, fhilr. bez., Juni- Jali 87. z Thir. Per.

a loco poln. 4934 —— 505 Thlr., fein poln. 51-52 Thlr., xquisiter 53 Thlr., ord. poln. 49 Thlr. ab Bahn bez., pr. Junuar

Meiz. Si iti. 2 Roggen

36. ö 9 * . afer m 1.

Jou Conn. Siroh dchck.

I .

ö

u Jannar Febr. 5IJ--4 Thlr. bez. u. Br., Februar März 51 pbis

52 Thlr. bez., April-Mai 53 Thlr. bez. n. Br., Mai-Juni 5I pis

. ger tzte. . ung Kleine à 380 62 Thlr. per 10e Eilogr. er loc 35 - 5 r. pr. 1000 Kilogr., ord. polnischer

Har

Von Bis Mitte] on Bis Mis.

39 415 Thlr, märk. 43ęp- 435 Thlr., pomm. 453 463 Thi. Ab bahn ben,, pr, jannar 4, hlt bes, dpris war 8s t.

bez., Mai Juni 49 Thlr. bez, juni Juli 50 hir. bez.

Irhten, Koghwere 52 -= 6e Thlr. Kunteranre 4-50 Mär.

Kübßl i0co 29 Thlr, pr. Januar u. Junuar-FEebruar 283 bis . Thlr. bez, April-Mai 283 - 294 —– 2934 Thlr. bez., Mai- Juni XS bis 297 Thlr. bez.

Eeteolennm loco 163 Ihlr, pr. Januar 155-3 Thlr. bez., Ja- nuar-FHebruar 153. -M Thlr. bez., Februar-härz 144-4 EThir. ben, April Mai 145 hir.

Leinöl loco 24 TBir. pr. 100 Kilogr.

Snirius loco ohne Fass 16 1hlr. 12 Sgr. bez, pr. Januar

n. Januar - Februar 16 Thlr. 28 Sgr. bez., April - Mai r Mhir.

12 Sgr. bez., Mai- Juni 17 Thlr. 16 —- 18 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Thlr. 26 Sgr. bez., Juli August 18 Thlr. 7 Sgr. bez. Weizenrnehl Ne. 105 9 hir, No. G Uu. 1. 5 95 Thäir. Hoggenmehl No. 9 Sv 73 Thlr., Ng. 0 4. 1. 7E —- 73 Thin, pr. Januar und Januar - FKEebruar 7 Thlr. 23 Sgr. bez, April- Mai 7 Thlr. 23 Sgr. bez., Mai Juni 7 Thlr 23 Sgr. G.

Weizen loco und Termine fest im Werthe. Roggen loco liess sich gut placiren, da das Angebot hierin nur mässig war. Termine verharrten heute in derselben Geschäftsstille wie in den letzten Tagen. Die Haltung, bei Beginn und in den Prei- sen vereinzelt höher, wurde zum Schluss etwas rubiger, so dass die Notirungen gegen vorgestern wenig verändert sind. Gek. 20900 Ctr. Hafer loco ohne Aenderung, Termine etwas besser bezahlt, Küböl gefragt und höher Bezahlt. Spiritus schloss sich der Festigkeit fär Roggen an und konntén Ab- geber etwas bessere Preise durchsetzen. Gek. 30,0090 Liter.

kütt, 23. Junuar, Nachm. I Uhr 25 Min. Lel. Dep. d. Stants. * zeigers) Weizen 62-76 bez., Januar 755 nom., Früh- ia 77 Br. Uu. G. Roggen 50-53 bez., Januar 527 bez. u. Gd. zrühzjahr 537 bez, 537 Br. Rübäl 295, Januar 283 Br., Frühj. ,,,, Spiritus 165 bez., Junuar 163 Br., Frühjahr 171 dez. u. G.

Lon etre, 23. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Getreideyufuhren vom 14. bis zum z0. Junuar betrugen: Engli- scher Weizen 6491, fremder 1761. englische Gerste 2662, fremde —, englische Malzgerste 16, 1993, englischer Hafer 290, fremder St37 Qrtrs. Englisches Mehl 25,734 Sack, frem- des 128 Sack und 5699 Fass.

Wire Sale Rar nne, 21 Januar, Abends 6 Uhr. (Wolffs Te). Bir.) Baur wolle 154. Mehl 6 D. 70 Cg. 4 D. CG. Haff. Fetrol. in Ne- Bork pr. Gallon von 63 Pfd. 25. Raf. Petrolenm in Fhiladelnhla pr. Gallon von 6z Pfd 24 Ha- vanna - ngk er No. 1 93.

Ner- Krk. 20. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur. Baumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & 33)

ufuhren in allen Unionshäfen 147, 000 B. Ausfuhren nach

England 83000 B., nach Frankreich —, nach anderen Häfen 31, M00 B. Vorrath in allen Unionshäfen 55,000 B. Preis für middling Upland New- Vork inkl. Cost und Fracht pr. Dampfer nach Liverpool T. .

FEGnels- Mund Aetiem - Hs.

Werltin, 23. Januar. Die Börse war im gestrigen Privat- verkehr bei schwachem Geschäft fest gewesen; heute ist das- selbe zu melden. Die Haltung blieb im Anschluss auf bessere Wiener Notirungen und die neueren Nachrichten vom Kriegs- schauplatz fest, aber das Geschäft gewann auch heut keme grössere Ausdehnung,. Banken und Eisenbahnen waren still und fest. Ebenso inländische und deutsche Fonds; Bundes- anleihe wer höher und belebt; auch Schatzanweisungen in ziemlich gutem Verkehr; Bayrische gefragt und besser. Von Banken waren Diskonto Kommandit ünd von Industriepapieren Norddeutsche KEisenbahnbedarf- Fabrikation in lebhaftem Ver- kehr, Von russischen Fonds wurden Prämienanleihen, alte zu etwas niedrigerem Preise, 5proz. Polnische Pfandbriefe und 1870er Englische sehr viel gehandelt.

Prioritäten blieben sehr still und wenig verändert, öster- reichische waren eher zu haben als zu jassen. Kleine Appoints der Bundesanleihe wurden R über Cours bezahlt. Rumänen wurden wieder in steigender Richtung ziemlich viel gehandelt. Constantia 9535 bezahlt.

Krams faut a. M., 22. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Fest. .

Effekten - Soorerd- tt. Wiener Wechsel 955. Süilber- rente 5535. Papierrente Amerikaner de 1882 95 EZ. Tür- ken —. Oesterr. Bankantheile Oesterreich. Kreditaktien

2395 Darmstädter Bankaktien 317. Oest. franz. Staatsbahn

3625. Böhmische Westbahn 233. Bayersche Prämien-Anleihe 1065. Badische Prämien-Anleihe 106z. Lombarden 1763. pro. Badische. 1860er Loose 773. 1864er Loose —. Kussisgche HBodenkredit Nen 5proa, Russen Nene Spanier Ha- dische Anleihe Rockford Baxyersche Militäüranleihe —. Bayrische. Eisenbahn-Anleihe Bundesanleihe g6r. Ba- dische Obligationen Neue Schatzanweisungen -. Neue Bayern 97.

1 ,, a. HH., 23. Junuar. (Wolff's Tel. Bur.)

est.

S8i Neue S

b Le it

pen e- Bund. - Anl.

Lit. A. 179 G.; do. Lit. B. S8 Br. Thäringische 1287 G. Ah- halt · Dessauer Bank Braunschweiger Bank- —. Wei- marische Bank 94 Br.

Wien, 22. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr

ünstig.

6 w Kreditaktien 251.00 à 251.20. Staats- bahn 378.009. 1860er Loose 95.10. 1864er Loose 1I9 60. Anglo- Austrian 212.70 à 213.60. Franco- Austrian 100.50. Galizier 245.40. Lombarden 185.60 à 186.25. Nordbahn —. Kredit- loose —. Papierrente —. Silberrente Pardubitzer —. Volksbank —. Napoleons 996.

wien, 22. Januar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest.

Privatverkehr. (Schluss.) Kreditaktien 25140, Staats-

bahn 378.00, 1860er Loose 95.10, 186 Ker Loose 119.60, Galizier 245. 40, Anglo-Austrian —, Franco Austrian 100.50, Lombarden 186.00. Napoleons 9.96.

VWwiem, 13. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich fest.

(Vorbörse.) Kreditaktien 25.50. Staatsbahn —. 1860er Loose —. 1864er Loose —. Galizier —. Anglo-Austrian 213.60. Lombarden 185.70. Napoleons —.

eig, 23. Januar. (Wolft's Tel. Bur.) (2. Depesche.) Günsztig. ; .

(Vorbörse.) Kroditaktien 251.50, Staatsbahn 378.50, 1860er Loose 95 lo, 1864er Loose 119.70, Anglo -Austr. 216.00, Franco-

Austr. 100.60, Galizier 21550, Lomhbarden 186.20, Nordbahn —,

Ereditloose —, Papierrente , Silberrente —, Fardubitzmer

Volksbank —, Napoleons 9.953.

Honddlonmn, 21. Januar. Bank von England. Staats depositen S c, 0666, 346 Zunahme S8 594, 464 Andere Depositen 21, 133, 135 Abnahme - 1,721,777 e 3, 322,551 Zunahme Ich 934 Regierungssicherheiten 14.525, 669 Abnahme 500, 0090 Andere Sicherheiten 16, 163,015 Abnahme - 566,582 Notenreserve. . 12,435,940 Abnahme 52, 110 Notenumlauf 23, 754, V45 Abnahme -- 205, (85 Metallvorrath 21, 990, 066 Abnahme. 181,086

Lonmdceom, 21. Januar. (City-Bericht.)

Diskont markt. Die Abundanz nimmt noch zu und bestes Papier wurde in einigen Fällen um 2 pCt. begeben.

Fondsbörse stille, abéèr stetig. Die einzige Coursverän- derung gegen gestern ist eine Avance von z pGt. für Spanier.

Nerr- Kork, 21. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Höchste Notirung des Golda gios 10, niedrigste 103.

Schluss- Qourse.) Wechsel auf London in Gold 1093. Gold- agio 10x. Bonds de 1882 1093. Bonds de 1885 109. Bonds de 1865 1083. Bonds de 1904 1083. Erie-Bahn 227. Illinois 1333.

KEerlim, am 23. Januar.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm- Aktien.

Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.

on d d Staat je re. do. 20 Thk- Loose -

He m,, , 2 n, . Dess. St. Pram. · Anl. 3 5

* 7. Gothaer St. -Anl . . Hamb. Pre- A. de 18665

(6995 nn do. Staats- Anl.. 1 n, i. . Lübecker Präm- Anl. gh hr Manhe imer Stadt- Anl. go rb AMecklb. St. -Schuldv. gon hg Meininger Loose. ... Son h⸗ Sachs. Ani. de i866 d ha Schwed. 1kthi. Er. A.

do. Sjähr. Schatzsch. do. do. in Liv. Strl. Consolidirte Anleihe. Freiwillige Anleihe. Staats- Anl. von 1858 do. v. 1854, 55

do. von 1857

do. von 1859

do. von 1856

L L L L i . L O O: oM T = L V , eM, t- -=

rannscs. Xn ic ĩ sds M M d, dr. Fro ĩssd T7. pr. Stück 168 .

ls5. i. 1.357 do. St.- Pt. 14. p. Stek. 481 ba Hann. · Altenb. . ji. . ifi . io. St. Br.

31 / 12. u. 30 / Magdb.· Halberst pr. Stück 2

Cöõöln- Mind. I. B. 114. 9936 Cref. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. 153 434 B

111. OMN73ba 11. u. 7. 12. u. 232 71a bꝛ 53 686 373 ba n 7 Kha 113ba B 673 ha &

8

Hall. Sor. Guben

C O CG, D Of

o. 70bꝛz & Märk. Posener. r. Stüek 37 B do. St. -Pr.

Rr O G

.

ö

do. B. (St.- Pr.)

D - - . X -

do. von 1864 ba Amerik. rückz. 1882 do. von 1867 ; 90 * b2 do. do. 1885 do. v. 18657 Lit. C. 90 3b Nesterr. Papier-Rente do. v. 1868 Lit. B. 907 bz do. Silber-Rente . .. do. v. 1850, 52 d 2 bꝛ do. 250 FI. 1854... do. von 1853 82 ba do. Kredit. 100. 1858 do. von 1862 ; S2 bꝛ do. Lott. - Anl. 1860 do. von 1868 7 823b2 do. do. 1861 Staats Schuldseheine ] 9ha ltalienische Rente. .. Er. Anl. 1855 a Q h. 114 119232 do. Tabaks-Oblig. Hess. Pr. Sch.à 40 Th. Kur- u. Nrum. Schldv. Oder-Deichb. Oblig. . Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. ; Danziger do. Sehld v.. Berl. Kaufm. Berliner. ..... ... Kur- u. Neumärk. do. do. do. neue. Ostpreussische. .. do.

do. Pommersche do.

* do. Posensche, neue. Si chsische Schlesische do. Lit. A.. ' do.

*

e; w

V R

e- v m s- m r

verschieden 80 6 Rumän. Eisenb. . . . ..

99 baz B Rumãnier

3136 binn. 10 Rl.-L

74bæ2 Neapol. Pr. -A

95 B kuss. Egl.Anl. de 1822 98 6 do. do. de 1862 S8 k do. do. de 1870 744 b2 do. Egl. Sti eke 1864 793 ba do. Holl.

S8 bꝛ G do. Engl. Anleihe .. SS ha Russ. Pr. Anl. de 1854 7635 6 do. do!“ de 1866 S2 ha do. 5. Anl. Stiegl. . 83 6 do. 6. do.

95g B do. 9. Anl. Engl. St. 72 do. do. Holl. SI Iba do. Bodenkr edit . .. 877 B do. Nieola᷑ - Obligat. 331 6 Russ. -Poln. Schatz.. do. do. kleine H Poln. Pfandb. III. Em. do.

ö do. iquid. 72 Iba G do. Cert. A. d 3660 EHI. 783 br do. Part. Ob. 2500. 86 B Türk. Anleihe 1865. gh xda do. do. 1869. 784 B do. do. kleine

e.

=

C 8.

* 8 * ö F 38 g des, d d d, s

Pfandbriefe. 2

8 S C. Si

ö

Ißp5. n. I L. G pn do. neue

versehieden 47 etw bꝛ B

r. Stück 87 B 16 u. M1. rä? gba B Nordh. Erfurter. 7. Stüek 65g a2 ir u. 1sJ. Serbe B Obersehl. A. u. C.

br türk tin, Lo. Tab. kes. Arts r. , Bor e jo. Ste.

13/1. n 136. Bo 1. u. Mi. 5m g 1si. n. M ss

226. u. S2 / ix;

16. u. 112. 57 b 111. u. 11. 923 B

1796 87362 S5 6 91. 645 6 675 b2 1655 ba 11833 6 363 333 9 80ers bz

Magdeb. - Leipꝛi

ö do. Lit. * Münst. Hamm. . Niedschl. Märk. Ndschl. Lweigb.

* ö

do. 9gö 5 by

do. 2 1a. 72 6

T F d r

do. St. -Pr.

26 —— 6 =

. do. Lit. B ,,, Oetpr. Sudbahn.

S S OC ., O , , L =

S2et. aszzbu R. Oder- Ufer.. 9075 6 . ; ö. do. St. - Pr. O. 81 6 do. Lit. B. (gar.)

S3 gbꝛ Rhein- Nahe .... S4 hz Stargrd.· Posener

; Thüringer

, . do. Lit. B. (gar.) ag do. Lit. C. 659) Il4z5bꝛ do. do. 0935 9. IL 153b2 ; bd z ba C Amst. -KRotterd. .

81 B Fetersb.·Baltisch 3. Böhm. Westbahn do Brest - Kiew. Int. Gal. ( arl- L. -B.) Löbau - Zittau... Ludwigsh. Bexb Mainz - Lud wgob. Oberhess. v. St. g. 6d br Oest. · Franz. Si. Oest. Nord westh. do. do. Heine do. 101etwbz Reiehenb - Pard. do. 426 G Russ. Staa lshahn 5 do. 253 B Südöst. Lomb. . 255 ba Schwei. Westb.

ö

T t 3 8 8 d T Is'

JJ ;

ö

2 Mt 5

47 10etw b G 193 ba

68 etw ha 00 Sa9 . 3b 73etwba & IIlõ9ʒꝭ B

1323 b2

66 n

de -= 1 O

28 Ses =* 7 X CM

X C = . ö ö

do. 67 * br

e

se

; ; S6 z B Kur- u. Neumiärk.

S5 B Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Ge r e e r r O.

Lurnau- Prager. Ungar. Galis.. ..

Pommersehe S5 B D TJ 46 Aachen. . 7 3833 Altona-Kieler .. 325 Berg. Mark. ahg. 86h ö Bersin· Anhalt.. d Bersin - CGörlit⸗]. . do. Stamm- Pr. price Ta ie God , Lr F oi d Berlin ·Hambur do. Pr.-Anl. de 18657 112 u. 1/8 LiG6zetwbaæ. Brl. Ptsd -Mgd. do. 35 Fl-Oblig. . .. 24 0 Berlin Stettiner do, St.- Eisenb -Anl 5. 1135 u. 1/9 994 B- do- neue Bꝛyer. St. A. de 1859 45 ide 12 σοb Bre Schwe rb.

do. Prämien- Am 41 . do. neue do. Anleihe de 1870 S7 he. Cöln- Mindener.

. . . . . . r , . 2 . . 83

Rentenbriefe.

x S

Warseh - Bromb. Wsch. Lda. VSt. . Warschau- Terꝭ.

do. Wien 866 141. u.. i883 Te L orten ür . ETREnRGùtenñ. 11. s65ba rie ãricksc is Romi 1110 do. g9g0b- gold- Kronen s9 Sz g sImperials p. Pf. 4651 bz do. 148 B Louisd'or.. IIIIG06 Fremd. n,.

114. 365 ba 6 ag. 11636, do. Ii.

.

——— *

do. Riss... MDucaten p. St. do. einlösb.

4

11.u. 7. 136ctw bz Sovereigns.. 6 2MLᷓbe Leipꝛiger. ... bꝛ i . . ö . Se n.. ö 11. 105 etwbae Imperials... . 5 176 Russ. ö 78 5b.

5 IM u 7 Bg etwba. Sisber in Barr. u. Sort. P. Pfd. . Bankpr. Tilt. 29. 26.

1414. 13032 Linsfuss d. P. Bank f. Wechael 5. f. Lombard 6 pet.