1871 / 25 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

338

Großbritannien und Irland. London, 19. Januar. Daß Gerücht, daß die Königin die nächste Parlamentssession . Person eröffnen werde, wird heute von dem »Globe⸗

estätigt.

Heute Vormittag findet wiederum ein Kabinetsrath in der Amtswohnung des Premiers statt.

Frankreich. Lille, 22. Januar. (W. T. B.) Gambetta empfing heute Morgen zahlreiche Deputationen. In seinen An⸗ sprachen hob derselbe wieder hervor, daß das französische Volk sich bis zum Aeußersten vertheidigen müsse, ehe es zugebe, daß das Land von den Fremden verstümmelt werde.

Die Journale sprechen sich zu Gunsten des Friedens aus. Das »Echo du Nord schreibt: Die Menschlichkeit redet eine lautere Sprache als Empfindlichkeit und die Eigenliebe; unsere Ehre ist unversehrt. Die Konferenz von London bietet unserem Bevollmächtigten von Neuem Gelegenheit, dem Kaiser von Deutschland entweder das Schwert oder den Oelzweig dar⸗ zubieten. Wir müssen diese Gelegenheit ergreifen; Menschlich⸗ keit und Vernunft gebieten es. In ähnlichem Sinne spricht

ch das »Memorial de Lille! aus. Letzteres erwähnt unter eserve des Gerüchts, daß Favre auf der Reise nach London Lille berühren wird.

Italien. Florenz, 22. Januar. (W. T. B.) Der Vertheidigungsausschuß hat in der Kammer den Kostenanschlag für die Vorlage, betreffend die Errichtung von Befestigungen im Königreich Italien, eingereicht. Die Gesammtausgaben sollen sich auf 89 Millionen belaufen. Nach der Vorlage sollen auch in Rom Befestigungen angelegt werden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Januar. Dem Bericht über das Reichsbudget für 1871, den der Finanz ⸗Minister dem Kaiser vorgelegt hat und der im Reg. ÄUnz.« veröffentlicht wird, entnehmen wir Folgendes:

Die gewöhnlichen Einnahmen sind mit 454,183,904 R. 97 K. veranschlagt. Im Vergleich mit dem Budget für 1870 haben sich die Einnahmen um 29, 003705 R. S7 K. vermehrt und um 15032, 026 R. 625 K. vermindert, so daß eine Vermehrung um 153,971,679 R. 255 K. bleibt.

Folgende Titel des Budgets sind in den Einnahmen höher ver— anschlagt worden.

Die Steuern um 993,000 R., in Folge der Berechnung der Grund⸗ steuer von den Bauernländereien im Königreich Polen nach der Zahl der wirklich vorhandenen, nicht privilegirten vändereien, der Zuzäh⸗ lung der neuen Grundsteuer, welche in den westlichen Gouvernements die Naturalleistungen für die orthodoxe Geistlichkeit ersetzen soll u. s. w; die Handelssteuer um 784,000 R; die Getränkeaccise um 15, 180, 000 R. wegen der Erhohung der Steuer für den Grad des reinen Spiritus von H auf 6 K. der Einführung der neuen Vorschriften über Brannt- weinbrennerei ꝛc. die Salzaceise um 217.000 R; die Tabaksaccise um 384,000 Ra; die Kaufbrief⸗ und Kanzleigebühren um 1259000 R.; die Paßgebühren um 413,000 R.; die Posteinnahme um 1,480,000 R., in Folge der Uebertragung von 700000 R. und der Ab⸗ theilung der Betriebseinkünfte; die Telegrapheneinnahme um 799000 R.; der Rekrutenquittungen 2ꝛc um 230 000 R., wegen der verstärkten Rekrutirung u. s. w.; die Einnahme von den Wäldern um 1,862,000 R.; die Einnahme von den Hüttenwerken und Gold⸗ wäschereien um 13073, 000 R.; die Einnahme vom Verkauf von Er⸗ zeugnissen der Staatswirthschaft um 146,000 R, wegen der Erhöhung

es Preises für das an Privatpersonen verkaufte Pulver; die Ein⸗ nahmen des Reichsschaßes an Kommunalabgaben und aus anderen Quellen um 3.158 0090 R, hauptsächlich in Folge der laut des Aller⸗ höchsten Manifestes über die Refrutirung von 1871 zu erwartenden Beiträge von den Reichs ⸗Landtagssteuern zur Einkleidung der Rekru⸗ ten und zur Deckung anderer bei der Rekrutirung zu tragenden Kosten u. dergl. m.; die zufälligen Einnahmen endlich um 554007 R

Geringer veranschlagt sind folgende Titel: die Stempelgebühr um 371,060 R; die Bergwerkssteuer um 162.000 R., die Einnahmen von den abgesondert verpachteten Liegenheiten um 460,900 Ri; die Einnahmen von den Eisenbahnen um 3915009 R., hauptsächlich wegen der Uebergabe einiger Staatsbahnen an Privatgesellschaften; die Einnahmen von zurückgezahlten Darlehen endlich um 900 000 R.

Die in das Einnahmebudget von 1870 eingetragene Summe,

welche von den Rekrutenstellern im Betrage von 13599000 R. zu zahlen war, ist aus dem diesjährigen Budget ganz ausgeschlossen,

weil die Ausgaben für die Rekrutirung aus den Resten der Reichs—= Landsteuer bestritten werden sollen; von den in das einjährige Ein—⸗ , aufgenommenen Resten von den abgeschlossenen Vor⸗ anschlägen im Betrage von 73 Mill. R. sind in dem diesjährigen Budget 35 Mill in die Rubrik der Betriebseinkünfte übertragen und 4 Mill. R. ganz ausgeschlossen worden, weil dieselben zur Deckung der beim Entwurf des Budgets nicht vorausgesehenen Ausgaben ver- wendet werden sollen .

Die allgemeine Summe der Ausgaben ist mit 489, 012702 R. 43 1 d. h. um 127284, 384 R. 74 K. höher als 1870, veranschlagt worden.

Höhere Ausgabeanschläge haben folgende Titel beansprucht: die Reichsschuld um 3,809 000 R., in Folge der Eintragung des Kredits zur Zahlung der Prozente und der Amortisationsquoten auf die 5proz. konsolidirten Obligationen der russischen Eisenbahnen c.; die Ausgaben für den heiligen Synod um 672000 R.; die für das

Ministerium der auswärtigen i , um 60 000 R. z die für das Kriegs-⸗Ministertum um g68l,000 R., in Folge der Aufnahmen der Ausgaben zur Anfertigung von Metallpatronen und zum Umbau der Tulaschen Waffenfabrik und wegen der Anweisung größerer Kre—⸗ dite zur Ertheilung von Koch- und Portionsgeldern an die Truppen

und zur Beschaffung von Uniformirungsgegenständen und besonderen

militärischen Vorräthen; die Ausgaben des Ministeriums um 208/000 R., wegen der Anweisung größerec Summen zu Schiffs—⸗ und anderen Bauten; die Ausgaben des Finanz ⸗Ministeriums um 1383, 000 R.; die des Ministeriums des Innern um 2.072.000 R.; die des Unterrichts Ministeriums um 459000 R.; die des Justiz- Ministeriums um 1,033, 00 R. wegen der weiteren Einsetzung der neuen Justizbehöͤrden; die Ausgaben der Reichskontrole endlich um 20900 R, Die Summe aller dieser Vermehrungen beträgt eigentlich 19537376 R. 627 K., dann bleiben jedoch nach Ausschließung der 3666252 R. 66 K welche in die Betriebsausgaben übertragen wor- den sind, nur 15,927,124 R. übrig. . ö. Summe aller Verminderungen beträgt im Ganzen 5 811,293 R. 7K.

für Eisenbahnbauten und zum Bau des Odessaer Hafens im Betrage von 10,347,580 R. 90 K. werden aus dem besonderen Eisenbahnfonds gedeckt, der gegenwärtig einen Baarbestand von 15,386,300 R. enthält.

Statistische Nachrichten.

Der großbritannische Staatskalender für 1871 enthält folgende Personal,Statistiken: Es giebt 231 Mitglieder des Geheimen Raths von England und Irland, worunter 31 Sitz und Stimme im Justizkomite haben. Das Haus der Lords besteht aus 4 Prinzen vom Köͤniglichen Geblüt, 2 Erzbischsfen, 27 Herzögen, 32 Marquis 164 Earls, 35 Viscounts, 24 Bischöfen und 174 Ba⸗ ronen, im Ganzen aus 462 Mitgliedern. 106 Pairs von Schottland und Irland, und zwar 1 . 31 Earls, 20 Viscounts und 54 Barone, haben keinen Sitz im Oberhause. Das Unterhaus zählt 652 Mitglieder; gegenwärtig sind vier Sitze vacant. Der Adel des ver⸗= einigten Königreichs weist 548 Pairs auf; unter diesen befinden sich 14 minorenne Pairs, 13 weibliche Pairs, und 23 Wittwen von Pairs, deren Titel erloschen sind. Richter giebt es in England 26, in Irland 23, in Schottland (wo sie Lords of Sesston heißen) 13. Die Kirche von England hat 2 Erzbischöfe und 28 Bischöfe, von denen 2 Suffragan ⸗Bischöfe sind. Die irische Episcopalfirche wird durch 2 Erzbischöfe und 10 Bischsfe repräsentirt; und die Zahl der indischen, Kolonial- und Missions-Bischöfe ist 54. Es giebt 7 Bischöfe der schottischen Episcopallirche, und die Zahl der pen sionirten Bischöfe beträgt 19. Die römisch-katholische Kirche in Eng- land zählt 12 Prälaten; 4 Erzbischsfe dieser Kirche residiren in Ir⸗ land. Am englischen Hefe sind 22 Gesandte fremder Staaten akkre⸗ ditirt, wogegen die Anzahl der britischen Gesandten im Auslande sich auf 32 beläuft. Es giebt 60 Gouverneure von britischen Besitzun⸗ gen und Kolonien, und 117 Statthalter (Lord ⸗Lieutenants) von Graf schaften in Großhritannien und Irland. Ferner giebt es 863 Baro— nets des Vereinigten Königreichs und 519 Civil⸗ und Militärritter, ausschließlich der Ehrenritter und der Ritter des »Stern von Indien«. Der Bath-Orden hat 792 Mitglieder, der Orden des »Siern von Indien« und des St. Michael und Georg Ordens zusammen 162. Die Rangliste der britischen Armee führt 4 Feldmarschälle und 629 Offizier- jeden Ranges auf. Die indische Armee zählt 294 Stabs- offizlere und die Marine 315 Flaggen - Offiziere. Die Zahl der Ad jutanten der Königin ist 44, und 32 Aerzte führen das Prädikat Ehren⸗Leibärzte Ihrer Majestät zc.

Lelegraphische Wiütterinmgshberiehte v. 23. Januar.

Bar. Ab Ort. 6. J. Y. M.

Memel. . .. 5337, 8 O, 9 kKönigsbrg. z38, 1 1,0 Danzig ... 338,3 FI, 1 Cõslin 338,0 1, Stettin. ... 333, 6 1, Puthus ... 336, 1 *I, Berlin 337, 1 1, 336, Ratibor .. 328,7 Breslau ... 332,6 Torgau ... 334, 2 Münster .. 334,3 334, 328, s Flensburg. 337, Wiesbaden 332,2 Kieler Haf. 337, Wilhelmsh. 337,1 Keitum ... 338, 0 Bremen... 337, Wes erleuehtth. 336, Versailles. Brüssel ... 334, 1 Kiga 337 8 Gröningen. 337, o Heider. ... 336, . Constantin. 359, o N., schwach. bed., Regen.

) Dichter Nebel. ) Gestern Vorm. feiner Schnee mit Hagel. Nachm. Schnee. Schneehöhe 1 Zoll. 3) Dunstig.

Allgemeine

Himmelsansicht trübe. bedeckt. bedeckt. Nebel. bedeckt. bewölkt. bedeckt. bedeckt. i) Nebel.

WNW

SO. , schwach. O., mässig. O.. schwach. SO. , schwach. NW., still. S., schwach. SO., schwach. trübe.

SO. , lebhaft. bedeckt.

NW., schwach. trübe.

SO. , schwach. zieml. heiter. NO., schwach. trübe.

SO. , schwach. bedeckt.

O., schwach. bedeckt. *)

O., schwach. bezogen. ?)

O., schwach. srübe.

SO. , lebhaft. heiter.

OSO. , mässig. Schnee.

SO., s. lebhaft. bedeckt.

W., sehwach. trübe.

OSO ., schr. wenig bewölkt. W., schwach., bedeckt.

O., still. hedeckt. ONO. , schwach.

00 82 83 2 824493

J Cn

Die in dem Reichsbudget für 1871 aufgenommenen Ausgaben

Ver zei c Hhmiss

derienigem Staats- Dhligatlomem vnn amderenm SclanlHdverschrei6hmmem, Ati em etc., deren Ver- 1008umg Oder Hiüümeligumg (dinreh dem Erenrssischenm Staats- Amaäeiäger ihn dem Monatem Olktoher, Vovember uma Dezember 18z0 werßffemtilieht wordem is:

(Verzeichniss pro III. Quartal 1870. S. Staats-Anzeiger No. 339. S. 4283.)

Benennung . der ausgeloosten resp. gokündigten Papiers.

Staats- Anzeiger. Seite.

Einlösungs- Termin.

Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten Papiers.

Staats-

Anzeiger. Seite.

Einlõsungs. Termin.

hproz. Preuss. Staatsanleihe v. J. 1869

Steuer- Kredit-Kassenscheine Vormals kurhessisches Staatsanlehen V. J. 1834

Vormals karhessisches Staats-Lotte- rie-Anlehen v. J. 1845 (gezogene

Serien) Vormals nassauisches 3proz. Doma- nial-Anlehen d. d. 21. Juli 1837... .

4proz. vormals nassauisches Staats- Anlehen d. d. 15. Dezember 1860..

4proz. vormals nassauisches Staats- Anlehen d. d. 30. September 1862.

Schuldbriefo der Ablösungskasse zu

Schuldbriefe der vormaligen Kammer- Anleihe des Herzogth. Gotha Lübeckische Staats-Anleihe v. J. 1850

ILübeckische Staats-Prämien-Anleihe

Rentenbriefe d. Prov. Preussen

Brandenburg.

Provinz West- falen und der Rheinprovinz.

x Hohenzollornsche

Schuldverschreib. d. Eichsfeldschen Tilgungskasse. ..... ...... ..... ..... ö

ů1— Schuldverschxeib. d. Paderborner Til-

gungskassę . Pfandbr. Ostpreussische

Pommersche Posener 35proz des neuen landschaftl.

Kreditvereins für d. Prov.

Be

des Danziger Hypotheken- wenne, . Gothaer Prämien-Pfandbriefe Prämien - Pfandbriefe der deutschen Grundkredit- Bank zu Gotha Posener Provinzial-Oblig. ... ..... .... Oblig. des Kreises Ahaus

Allonstein

Angerburg

5051

Anlage

4064 4155

Anlage

1M. 71. Ostern 71. 17.12. 70.

2. resp. J./8. 7I.

1.2. Tesp. 1.8. 71.

l. 4. resp. 1/10. 71.

nach erfolgter Bekanntm. 1.4. 71. 2.— 15.1. 71. 1.4. 71. 1.4. 71. 1.6. 71. 1.4. 71. 1.4. 71. 1.4. 71.

19.3. 71.

1.4. 71. 1.4. 71. 1.7. 71.

1.7. 71. 1.7. 71.

30. / 12. 70. K /s7. 71. nach erfolg- ter Bekannt- machung. 1/1. 71.

31.12. 70.

Oblig.

des Kreises Beeskow-Storkow

Ealkenberg Freistadt

Friedland Fürstenthum

Grottkau Grünberg ... .....

Jerichow I. ......

Inowracla v Johannisburg. . ..

Lübbecke

Mansfelder See- kreises Marienwerder ..

Namslau

Rosenberg ..... .. Sagan ; Schroda

Sens burg

Tost- Gleiwitz. . .. Waldenburg Wehlau

Wres chen

Oblig. der Stadt Braunsberg ...... 9

Bromberg

4835 5229 3874 4379 4836 4115 4582 3874 4019 4378 4513 4836 1980 4228 3892 4396 4853 4650 3874 B36 3875 4379 4836 3875 4379 4836 4982 4359 4818 5119 072 4114 4582 5072 4379 4163 4634

188 ö 254

3875 4466 4833 4358 4817 3944 4835 3874 4378 835 4980 4379 5319 3874 4378 835 5188 4114 4581 1762 5320 3874 4378 4835 3907 3873 835 3874 4379 4836 3875 833 3995

1 1. 7. 71. 141.7

2.1. 71. 1 .

. 2.1. 71.

21.71. 2.— 10. / 1. 71.

1/1. 71.

1.7. 71. 2.1. 71.

1.4. 71. bis 1.7. 71. nach erfolg- ter Bekannt- machung.

31.12. 70.

1/1. 71.

1.7. 71. nach erfolg- ter Bekannt- machung. 2.1. 71.

. 7

4. 71. (0 771.

sl. 71. 4. 71. 21 71

s&rs. l. 71. 21.

J. 71. 71.

71.

I. 71. 71. . 71.

71.