erner sub rubr. 4: Col.. 6. Bezeichnung des Prokuristen:
Yi Gesellschafts ⸗Beschlusses vom 29. Oktober 1870 ist ein Lederfabrikant Albrecht Siebel in Freudenberg. Nachtrag zu den Statuten der Gesellschaft beschlossen, welcher die Er= Col. 7. Zeit der Eintragung: richtung von Prioritäts Stamm- Antheilen à 200 Thlr. Cour. im Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Januar 1871 am selben Tage. Gesammtbetrage von 50, 000 Thaler Courant festsetzt. Col. 8. Bemerkungen: — Endlich sind sub rubr. 3 die Namen derjenigen, welche Prxio. Der Prokurist ist zur Veräußerung der Belastung von 2) der Kassirer Vogt, ritätsStamm-⸗Antheile genommen haben, angegeben, unter Vermerk Grundstücken ermägtigt. 3) der Kontroleur Michael, welcher zugleich als Schriftführer der Stückzahl, welche im Ganzen 114 beträgt. Siegen, den 13. Januar 1871. . fungirt, fach mn Haachent yntaf Lingen, k 4 . J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sämmtlich in Trachenberg wohnhaft. niglich Preußisches Amtsgericht J. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtli . R n ᷣ f ᷣ eee, . Kon iglic eg Köeisgerich? Minden. J Abtheltung! Relags vom ?. 8. M. aun Rr. An die nachtolgende Eintragung ihm ertheilten Befugnissen. . In unser Handels ⸗Prokurenregister hat folgende Eintragung Gol. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Vorstandsmitglieder zeichnen für den Verein in der stattgefunden: . Kaufmann? Gustad Menne in Siegen. ö. . . ö ga 5 . 4 ; . Der K k. . J in Minden hat für Col. 3. Ort der Riederlassung: unterschr nzufügen; Rechtsverbindlichkeit für den Vere er Kaufmann Heinr ; hat ͤ . . ö sein Band J. Seite 18 Nr 57 im Handlungs ⸗ Firmenregisier ö unter der Firma Hartge et Compag. eingetragenes Handlungs-
Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in ,, . Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft-⸗ ichen Kredit.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden:
I) der Direktor, Bürgermeister Schöneich,
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Hermann 3 zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6143 des Firmen registers.
In unser Firmenregister ist Nr. 6143 die hiesige Handlung,
Firma: 8 Julius Köppen & Co. . und als deren Inhaber der Kaufmann Einst Hermann Daniel hier heute eingetragen worden. Berlin, den 20. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 9 —
Die unter Nr. 396 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge—⸗ richts eingetragene Firma: Adolph Kürwitz, Inhaber:
der Buchbindermeister Gustav Adolph Kürwitz, jeßt in Berlin,
*
Dritten gegenüber, hat die Zeichnung aber nur, wenn sie min l. 4. Bezeichnung der Firma: destens von zwei Vorstandsmitgliedein, unter welchen der Direk- 9 gin g ne ö
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 17. Januar 1871 am selbigen Tage im Firmenregister vermertt worden. Potsdam, den 17. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 18. Januar 1871 am selbigen Tage bewirkt worden:
Unter Nr. 466.
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Kaufmann Carl Heinrich Schnioffsky zu Werder. Ort der Niederlassung:
Werder. Bezeichnung der Firma:
C. H. Schnioffsty.
Potsdam, den 18. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister in bei der Firma ad Nr. 46 G. A. Stahl, Ort der Niederlassung: Wriezen a. O.«“, Kolonne 6 (Bemer—- kungen) folgender Vermerk:
Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1871 am 19. ejus-= dem mensis et anni.
Wriezen, den 19. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Albert Lehmann von hier hat hierselbst unter der Firma Albert Lehmann ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. Januar d. J. unter Nr. 1475 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 17. Januar 1871. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In das GFenossenschaftsreginer ist unter Nr. 1 Firma: Spar— und Konsum⸗Verein Vorwärts Kol. 4 zufolge Verfügung vom 10ten am 13. Januar d. J. eingtragen worden,
daß der Kaufmann Bernhard Pfahl in Stelle des Kaufmanns Hugo Pensky zum stellvertretenden Direktor und letzterer in Stelle des ersteren zum Kassirer der Genossenschaft gewählt worden ist.
Königsberg, den 16. Januar 1871. j
Königliches Kommerz! und Admiralitäts⸗Kollegium.
ö 3n. das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Kakeldey zu Schivelbein, Ort der Niederlassung: Schivelbein, Firma: C. Kakeldey, zufolge Verfügung vom 14. Januar 1871 eingetragen. Dramburg, den 16. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmienregister ig Hutu dt Nr. 120 die Firma E. Zirter zu Tirschtiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Lewin Zirker am 19. Januar 1871 eingetragen worden. Meseritz, den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unserm Firmenregister ist die Sub Nr. 36 eingetragene Firma
des Kaufmanns Salomon Fränkel zu Zülz zufolge Verfügung vom 13. Janugr 1870 unterm 14. Januar C. gelöscht ir n w
Simon Fränkel zu Zülz, deren Inhaber der Kaufmann Simon
Fränkel zu Zülz ist, sub Nr. 163 des Registers zufolge Verfügung vom 13. Januar . unterm 14. Januar 1871 eingetragen worden. Neustadt, O. S. den 14. Januar 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Januar 1871 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1870 unter Nr. I folgende ,, . . . 2 ö orschuß Verein zu Trachenberg. Eingetragene Genossenschaft mit ifi Fi zu Trachenberg, und zwar unter folgenden e ert Die Genossenschaft ist nachdem sie bereits seit dem Jahre 186 als e g ga bestanden, durch das in der . sammlung vom 7. Oltober 1870 angenommene, auf Grund des
Norddeutschen Genossenschafts 3 . Jul 1 Statut anderweitig , rn vom 4. Juli 1868 revidirte
tor sich befinden muß, geschehen ist.
heiten erfolgen durch a) das Trachenberger Lokalblatt, b) das Kreisblatt von Militsch, c) die Schlesische Zeitung,
destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Vereins ⸗Direktor mit der Zeichnung Der Vorstand des Vorschußvercins zu Trachenberg. (Eingetragene Genossenschaft) N. N. Direktor. eingesehen werden.
Trachenberg, den 14. Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist zu Nr. 4 bei der Firma: »Isidor Simon zu Eisleben
Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Julius Simon zu Eisleben ist in das Handels geschäft des Kanfmanns Isidor Simon daselbst als Gesellschafter eingetreten. ö
i 6 unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung unter Nr. 35 erfolgt: s Firma der Gesellschaft: Isidor Simon, Sitz der Gesellschaft: Eisleben,
. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Isidor Simon zu Eisleben, 2) der Kaufmann Julius Simon daselbst. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1871 begonnen. , nn zufolge Verfügung vom 12. Januar 1871 am selbi⸗ gen Tage. Eisleben, den 12. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1871 ist am 18. s. M. in unser Prokurenregis6ter das Erlöschen der von dem Fabrikbesitzer Ch. de Vos, in Firma Ch. de Vos & Co. in Itzehoe, an Theodor Schiff daselbst ertheilten Prokurg eingetragen.
Itzehoe, den 18. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Fol. 8 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma H. Kappelhoff Wittwe C Sohn zu Emden eingetragen, daß die dem Kaufmann Joseph Kappelhoff, früher zu Emden, jetzt in Norden, ertheilte Profura zurückgenominen ist. Emden, den 18. Januar 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fol. 308. Firma: Herm. Krone in Göttingen, Inhaber: Kaufmann Hermann Krone in Göttingen. Göttingen, den 6. Januar 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fol. 309. Firma: Ernst Baum in Göttingen, Inhaber: Kaufmann Ernst August Baum in Göttingen. Göttingen, den 10. Januar 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 54 zur Firma W. Ph. Brückner's Wittwe⸗ heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Goslar, den 14. Januar 1871. Königliches Amtsgericht.
Auf das Folium der Firma Windhoff Deeters und Comp. (Kom- manditgesellschaft 137. 138. 145) im Handelsregister ist sub rubr. 3 vermerkt worden, daß 12 Einlagen oder Antheile nach Anzeige der
Gesellschafter cedirt worden.
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen⸗
ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden min .
Die Einladung zu den General⸗Versammlungen erläßt der
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns
Handels registerdes Konig ligen Kreis gerichts zu Eisleben.
zufolge Verfügung vom 12. Januar 1871 am selbigen Tage folgender
geschäft, seiner Ehefrau Emma Hartge, gehorne Plesmann — Prokura ertheilt. ( Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1871 am
selbigen Tage. U San der, Rechnungs⸗Rath.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5l eingetra— genen Firma: . Müller und Kaiser mit dem Sitze in Holzhausen, zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1870 am heutigen Tage fol—⸗ gender Vermerk eingetragen werden:
die Gesellschaft ist durch das Ableben des Johannes Müller II. auf-
gelöst und die Firma erloschen. Siegen, den 7. Januar 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 79 eingetrage⸗ nen Firma: . e Jöohs. Siebel Geometers Sehn, mit dem Sitze in Freudenberg, folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 27 Dezember 1870 am heutigen Tage eingetragen worden: . Laut Protokoll vom 7. Dezember 1870 ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Heinrich Adolph Siebel in Freudenberg übergegangen. In unser Firmenregister ist sub Nr. 210 heute neu eingetragen: in Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Lederfabrikant Heinrich Adolph Siebel in Freudenberg, in Col. 3. Ort der Niederlassung: Freudenberg, in Col. 4. Bezeichnung der Firma: . Jehs. Siebel Geometers Sohn, in Col. 5. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1870 am heutigen Tage. Siegen, den 7. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister sst bei der sub Nr. 46 eingetragenen
irma:
ö Gebrüder Thomas mit dem Sitze in Holzhausen, zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1976 am heutigen Tage folgen der Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist zufolge notarieller Verhandlung vom
4. Juni 1870 aufgehoben und die Firma erloschen.
Siegen, den 7. Januar 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 78 eingetrage—
nen Firma; ö
Aktien⸗Hesellschaft Rolandshütte bei Siegen,
mit dem Sitze in Haardt bei Siegen, gemäß Verfügung vom 27. Dezember 1870 am heutigen Tage der nachfolgende Vermerk eingeiragen worden:
»Zufolge notarieller Urkunde vom 26. Oktober 1870 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Dr. Heinrich Kulen⸗ kampff zu Bremen der Bergmeister a. D. Marenbach zu Siegen, als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Gewerke Johann Tiedemann in Bremen gewählt..
(Akten über das Gesellschaftsregister Band V. Fol. 122 ff.)
Siegen, den 7. Januar 1871. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
IJ. In unser Firmen ˖ Register ist bei der sub Nr. 30 eingetragenen
irma: d ,, ilbeim Schneider in Freudenberg der nachstehende Vermerk: ht . Geschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau Lederfabrikant Albrecht Siebel zu Freudenberg ufolge h ing, , ingetragen worden olge heutiger Verfügung eingetragen . ö 1 II. In 66 F o kuren ˖ Register ist sub Nr. 62 neu einge tragen: . Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Ehefrau Albrecht Siebel Amalie geborene Schneider zu Freudenberg, Col. 3. Bezeichnung der Firma: . Wilhelm Schneider. Col 4. Ort der Niederlassung: Freudenberg. Col. 5. Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschaftsregister: Eingetragen in dem Firmenregister sub Nr. 30.
Siegen, den 13. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königl. Han- delsgerichts ist keute eingetragen worden sub num 1121 Kaufmann Abraham Kober, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Ahr. Kober.
Gladbach, am 16. Januar 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Gemäß Anmeldung der Kaufleute Johann Carl August Ruhrberg und Heinrich Wilhelm Gellermann in Rheydt ist die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Ruhrberg & HGeller⸗ mann daselbst durch Uebereinkunft am 1. Januar d. J. aufgelös't und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passtven an den genannten 2c. Sellermann Übertragen worden und führt ieser dieses Geschäft unter der Firma H. W. Gellerma nn in Rheydt fort.
Demnach ist heute bei Nr. 342 des Handels- (Gesellschafts -) Re— gisters des hiesigen Königl. Handelsgerichts die Aufiösung der obigen Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1122 des Firmenregisters die besagte Firma eingetragen worden.
Gladbach, am 16 Januar 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In dem Handels- (Farmen) Register des hiesigen Königl. Han delsgerichts ist heute bei Nr. 1103, wo der Kausmann Carl Eduard Gustayr Bronner in Rheydt mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma G. Bronner sich eingetragen befindet, vermerkt wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Gladbach, am 17. Januar 1871.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Kanzleirath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
192
ᷣ In der Kaufmann Johann Gollub'schen Konkurssache ist der Kaufmann Herrmann Laser von hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Marggrabowa, den 16 Januar 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
193 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofpächter Johann Gollüb von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Februar 1871 inel. festgesetzt worden. . . .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben bis zu jenem Tage schriftlich oder zu Protokoll einzureichen. .
Ber Termin zur Prüfung der nach der ersten bis zum Ablauf der zweiten Frist angeineldeten Forderungen ist auf
den 20. Februar 1871, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dörks angesetzt und werden die Gläubiger zum Erscheinen aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Marggrabowa, den 16. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
198 Konturs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk, den 18. Januar 1871, Nachmittags 53 Uhr. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Theodor Brose zu Pase—
walk ist der kaufmännische Konkurs im abgekuͤrzten Verfahren eröff⸗
net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Januar 1871 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. Becker e,, Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- den aufgefordert, in dem .
; . den 30. Januar 1371, 2 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kom ⸗ missar, Herrn Kreisrichter Schultze, anberaumten Termin die Erklaͤ-
43 *