1
3 ö
, . . · r, e,, , de, e e e , = e.
wd 7777
. ; H . . 1 . ( . . HU 1 6 H 1 ö. J Hö H ö * 1 . — J * 1 2 . ; . . . . ͤ . . 2 14 533 . 3 . . ö . ö . . 3
de e m es, m ee, ee .
.
zogen worden: 11516. 12,767, 13,328.
wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlun z el au ö. ̊ . 2 ö
. beg 1. März 1871, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4, vor dem Ehegericht anbe⸗
raumten Termine oͤffentlich vorgeladen.
Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so wird gegen ihn in contumaciam verfahren, das Band der Ehe zwi⸗ . ihm und seiner Ehefrau getrennt und er für den allein schuldigen
heil erachtet, a werden, der Kl zugeben. Cottbus, den 2. November 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gerin den vierten Theil seints Vermögens heraus-
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
197 Se kanntmachung. Durch öffentliche Submission sollen zur , , in die Militärmagazine zu Wesel für 1871 ungef . 15/000 Ctr. Roggen zu J Pfd. Mindesigewicht pro Scheffel mindestbietend vergeben werden. KLieferungsbedingungen liegen bei den Proviantämtern in Cöln, Wefel, Dusseldorf, Minden, Münster und bei der Magazinrendantur in
Paderborn offen. Offerten unter der Bezeichnung -Submission auf
Roggenlieferung« sind franko bei der unterzeichneten Intendantur b is zum 39. Januar d. J, Vormittags 11 Uhr, an welchem Tage die Eröffnung stattfinden wird, einzusenden. Münster, den 18. Januar 1871. Koͤnigliche Provinzial ⸗Intendantur 7. Armee ˖ Corps.
(I66 Hannoversche Staatseisenbahn. Bet auntmachung. Es soll die Lieferung von
6 Stück 6Grädr. Gepäckwagen,
45 Stück offenen Güterwagen, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offer= ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
»Offerte zur Lieferung von Eisenbahnwagen«
zum Submisstonstermine am Donnerstag, den 2 Februar c., an den Qber⸗Maschinenmeister Schäffer hierfelbst einzureichen.
Die Bedingungen liegen bei demselben zur Einsicht aus und wer- den von ihm auch auf portofreie Briefe gegen Erstattung von 10 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt. .
Hannover, den 13. Januar 1871. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Main ⸗Neckar Bahn.
*
5 Lieferung von Schwellen. 536 Der diesseitige Bedarf an Schwellen pro 1871, naͤmlich: 3000 eichene Mittelschwellen, ; ; Soo) kieferne * Pinus silvestris), 2000 lauf Meter eichene Langschwellen (letztere 5 Cm. breit, 15 Cm. dick und bis 5 M. lang), soll in Submission vergeben werden.
Die Angebote, welche die ganze Lieferung oder nur einen Theil derselben umfassen können, müssen enthalten: das Quantum, den Ablieferungsort, den Preis für die Mittel- und St o ß⸗ , pr. Stück, für die Langsch wellen aber per laufen- en Meter.
Die Anlieferung muß bis zum 1. Juli J. J. vollendet sein und kann auf jeder unserer Stationen gescheßen.
Die näheren Bestimmungen sind auf portofreie Anfragen bei unseren Verwaltungen zu Frankfurt, Darmstadt oder Heidelberg unentgeldlich zu erhalten.
Die Eröffnung der Angebote, welche die Aufschrift: Schwellenlieferung betreffend
tragen müssen und frankirt einzusenden sind, wird
Freitag, den 10 Februar l. J, Vormittags 10 Uhr,
dahier in Gegenwart der etwa erscheinenden Suhmittenten stattfinden.
Spätere Angebote finden keine Berücksichtigung.
Darmstadt, den 19. Januar 1871.
Direktion der Main ⸗Neckar Bahn.
mr,
Verlonsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
leds Aachen ⸗Mastrichter , . ei der heute stattgefundenen Verloosung von Prioritãts Obliga⸗ tionen unserer Gesellschaft, III. Emisston, sind folgende Nummern ge⸗ Ilg h i ge, fo ds , gh u. 14025 à 225 Thlr, sowie 15,178. 15,463. 153523. 15,688. 15,809. 16162. 187708 u. 17/225 à 100 Thlr. Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 1 Jul d. J. ab in Berlin; bei der Direktion der Diskonto⸗Gescellsch aft;
den Herren Gebr. Veit K Cie. und A. H. Heymann K Cie.,
in Agchen: bei den Herren Charlier C Scheibler und RK. Sner“ mandt C Cie in Cöln; bei den Herren Sal. Oppenheim jr. C Cie und in Mastricht bei den Herren G. Tielens ains & fils gegen Aushändigung der Obliggtionen und der dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zinscoupons Rr. 8 bis 0 in Empfang grnommen werden. Mit dem 1. Ju li d. J. hört die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen au1s -.-. . ö
h. dem gestellten Klage ⸗Antrage gemäß verurtheilt
Die Beträge der vorbezeichneten Obligationen konnen auch jetzt schon bei den genannten Bankhäusern mit Zinfen vom 1. Januar ox. ab gegen Miteinlieferung des laufenden Coupons in Empfang ge⸗ nommen werden.
Von den am 18. November 1857, 9. Juli 1868 20 Januar und 5. Juli 1869 und 20. Januar 1870 ausgeloosten 9 oritäts ˖ Dbliga⸗ e il, sind die folgenden bis jetzt noch nicht zur Einl sung präsentirt worden:
a) Von der J. Emission: Nr. 657 6 500 Thlr. Nr. 2872. 3923. 4346. 2276. 252. 3332. 3511. 2327. 2672. 4182. 4191. 4492 à 206 Thlr. Nr. 7271. 5172. 7184 u. 7279 a 100 Thlr.
b) Von der II. Emisston: Nr. 7512 5090 Thlr. Nr. 9543 à 200 Thlr. Nr. 10750. 10897 u. 10,844 à 100 Thlr.
c) Von der III. Emission: Nr. 1I599. 11.902. 12636 123,106 13,107. 13.112 u. 12,856 86 225 Thlr. Nr. 16124. 16217. 15,866. 14,575. I4,963. 16317. 15.068. 15,655. 15,895. 16,159 und 17012 à 100 Thlr.
Aachen, den 19. Januar 1871. Die Direktion.
E228) Aachen ⸗Mastrichter Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Wir machen hiermit bekannt, daß von den am 18. November 1867, 9. Juli 1868, 20. i, und 5. Juli 1869 und 20. Januar 1970 ausgeloosten Priorit ts Obligationen unserer Gesellschaft:
7 Stück à 500 Thlr. .
200 * von der I. Emission,
100
* 500 200 von der II. Emission, x 199 ‚ 35 von der III. Emisston, heute verbrannt worden sind. Aachen, den 19. Januar 18971. Die Direktion.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Aufruf verlorener Aktien und Prioritäts⸗ R 2 — Obligationen.
Die Bergisch⸗Märkischen Stamm ⸗Aktien Nr. 102934 und 218, 566 à 100 Thlr., die Bergisch⸗Märkische Prioritäts - Obligation V. Serie Nr, 6196 über 2090 Thlr. und die Bergisch ⸗Märtischen Nordbahn⸗ Prioritäts-Obligationen Nr. 3l0od5 und 31/046 z 106 Thlr. find ihren Eigenthümern angeblich abhanden gekommen.
In Gemäßhelt der betreffenden Statutbestimmungen fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der vorbezeichneten Aktien und Obligatio⸗ nen auf, solche bei uns einzuliefern oder ihre Anspruüche daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in den Statuten vor— geschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente bei dem zustäͤn. digen Gerichte veranlassen werden.
Elberfeld, den 29. Januar 1871. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Hacdehurg Halberstidher Cisenbghn
Am 1, Februat Cr. findet die Betriebs -⸗Eröffnung auf unserer neuen Bahnstrecke Spandau ⸗ Gardelegen für Personen⸗ und Güͤter= verkehr statt Der Fahrplan für die Züge auf der Strecke von . bis Gardelegen ist von diesem Tage ab bis auf Weiteres olgender:
. Spandau nach Von Gardelegen nach Gardelegen. Spandau. Nachmitt. Morgens Spandau Abfahrt 4 as Gardelegen Abfahrt H, 2a0 Wustermark 5 Vinzelberg — 6 Gr. Behnitz Stendal Ankunft 6, 20 Buschom Stendal Abfahrt 6,60 Nennhausen . Hämerten . Rathenow chönhausen Sch oͤnhausen Rathenow Hämerten x Nennhausen Stendal Ankunft Buschow Stendal Abfahrt Gr. Behnitz Vinzelberg * 9/31 Wustermark D f Gardelegen Ankunft 10 Spandau Ankunft 9,20 Abends. Vormitt.
Sämmtliche 36 heföͤrdern Personen in allen vier Wagen klassen. Für den Verkehr auf der neu zu eröffnenden Strecke kom— men dieselben Reglements und Tarif ⸗Bestimmungen zur Anwendung, welche im Lokalverkehre unserer übrigen Bahnstrecken Geltung haben.
Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten Fahr⸗ pläne, Personengeld Tarife ꝛc Der Güter Tarif ist von einem noch näher bekannt zu machenden Termine ab bei unseren Güter · Expedi⸗· tionen käuflich zu haben.
Magdeburg, den 7. Januar 1871.
Direktorium.
ĩ Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 164 und 165
29
Vas Abonnement beträgt A Thlr. für das bierteljahr. nsernons preis für den Raum einer Druchzeile Z Sgr.
Königlich PBreusischer
für Cerlin die Expedi Preuß ischen Staats Anzeigers: Zieten⸗ Platz Nr. X.
J Korrespondenzverkehr mit Indien, Ehina, Japan und Australien via Brindisi.
Der Weg über Brindisi kann von jetzt ab benutzt wer—
den zur Versendung von Korrespondenzen nach Vorder-⸗In—
dien Hinter-Indien, China, Japan und Austral(en.
Briefe u. s. w., welche der Absender auf diesem Wege be— fördert zu sehen wünscht, müssen mit dem Vermerk »via Brindisi« versehen sein. . .
D Frankirungsbedingungen. Die gewöhnlichen Briefe nach den englischen Besitzungen und Schutzstaaten in Vorder⸗Indien exkl. Ceylon können entweder unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Dage⸗ gen besteht Frankirungszwang bis zu dem betreffenden Ausschiffungshafen für Briefe nach Ceylon, Hinter⸗Indien, China, Japan und Australien. Rekommandirte Briefe, Drucksachen und Wagrenproben müssen in allen Fällen frankirt werden.
2) Taxe. Das Porto beträgt: Für frankirte Briefe nach den englischen Besitzungen und Schutzstaaten in Vorder— Indien exkl. Ceylon 77 Groschen bezw. 26 Kreuzer pro Loth inkl., für unfrankirte Briefe aus diesen Gebieten 10 Groschen bezw. 36 Kreuzer pro 15 Grammen (oK Loth) inkt.; ferner
für frankirte Briefe nach Ceylon, Hinter Indien, China,
Japan und Australien 8r Groschen bezw. 29 Kreuzer pro Loth inkl, für un frankir te Briefe aus diesen Gebieten 102 Groschen
bezw. 36 Kreuzer pro 15 Grammen (f Loth) inkl.
Das Porto für rekom mandirte Briefe setzt sich zusam⸗ men: nach den englischen Besitzungen und Schutzstaaten in Vorder-⸗Indien exkl. Ceylon: a) aus einer festen Rekommanda— tionsgebühr von 2 Groschen oder 7 Kreuzern; b) aus dem Porto pro Loth inkl, von 115 Groschen, bezw. 41 Kreuzern, nach Ceylon, Hinter- Indien, Ehina, Japan und Australien: a) aus einer festen Gebühr von 45 Gröschen, bezw. 16 Kreu— zern, b) aus dem Porto pro Loth inkl. von 8 Groschen, bezw. Kreuzern.
Die Taze für Drucksachen und Waarenproben be— trägt nach den englischen Besitzungen und Schutzstaaten in Vorder- Indien exkl. Ceylon 15 Groschen bezw. 6 Kreuzer pro 23 Loth inkl., nach Ceylon, Hinter-⸗Indien, China, Japan und Australien 1 Groschen bezw. 4 Kreuzer pro 23 Loth. inkl.
Die vorstehenden Bestimmungen für Korrespondenzen nach und aus den englischen Besitzungen und Schutzstaaten in Vorder⸗ Indien exkl. Ceylon finden auch auf die Korrespondenzen nach und aus Aden Anwendung.
Berlin, den 26. Januar 1871.
General · Postamt. Stephan.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Departements Thierarzt Dr. Ulrich hierselbst ist zum
Veterinair ⸗Assessor bei dem Königlichen Medizinal⸗Kollegium in Breslau ernannt worden. ö
Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Die Königliche Akademie der Künste hat den Hof⸗Kalli⸗
graphen A. Viez hierselbst zu ihrem akademischen Künstler er⸗
nannt. Berlin, am 24. Januar 1871. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
go,. 646,000
ö! 3 388, 000 ö. 2, 852, 0090 * 22 835,000
Thlr. 186 299,900 16 433 *
SGi K ö J 164,007 Berlin, den 23. Januar 1871. Königlich Preußisches Haupt Bank ⸗ Dirertorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann.
Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Mann⸗ schaften die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen und zwar: des Komthur-Kreuzes des Königlich Bayerischen Mili— tär-Verdienst⸗Ordens: dem General Major Freiherrn von Barnekow, Commandeur der 4. Kavallerie⸗ Brigade, dem Major Freiherrn von Willisen vom Leib⸗Kürassier · Regi⸗ ment (Schlesischen Nr. l, dem Major Freiherrn von der Goltz vom 1, Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 1 ; des Ritterkreuzes erster Klasfe desselben Ordens! dem Major Kähler vom Generalstabe der 2. Kavallerie ⸗Division, dem Rittmeister von Blücher vom Schlesischen Ulanen ˖ Regi⸗ ment Nr. 2, dem Rittmeister von Albedyll vom Küůürassier⸗ Regiment Königin (Pommerschen) Rr. 2, Commandeur der Kavallerie⸗Stabswache und dem Hauptmann von Knob elt— dorff⸗Bren kenhoff vom 4. Garde- Grenadier⸗ Regiment Königin, Commandeur der Infanterie ⸗Stabswache des Großen Hauptqugrtiers, des Rittert reuzes zweiter Klasse des⸗ selben Ordens: dem Seconde-Lieuienant von Wostrowsky vom Leib Kürassier⸗Regiment (Schlesischen) Nr. I, dem Premier⸗ Lieutenant Frhrn. von Brauneck vom Schlesischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 27, dem Premier-Lieutenant von Brockhusen vom Pommerschen Husaren⸗Regiment(Blüchersche Husaren) Rr. 5, dem Premier Lieutenant von Platow und dem Seconde. Lieutenant von Gilgenheim bvom . Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4; des Großherzoglich Mecklenbuürgischen? Militär“ Verdien st⸗Kreuzes zweiter Klasse: dem General⸗Major von Colomb, Commandeur der 3. Kavallerie Brigade, dem Major Kähler vom General-Stabe der 2. Kavallerie⸗Division, dem Obersten von Oppen, Commandeur des Leib⸗Kürassier⸗ Regiments (Schlesischen) Nr. 1, dem Oberst⸗Lieutenant Rode, Eommandeunr des Schlesischen Ulanen - Regiments Nr. 2. dem Major Freiherrn von Willisen und dem Wachtmeister Fuchs vom Leib-Kürassier⸗Regiment e n gf Nr. 1, dem Wachtmeister Schmack vom Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2, dem Unteroffizier Schulz vom 1. Leib⸗Husaren. Regi ment Nr. 1, dem Sergeanlen Gloege vom Pommerschen
Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5, dem Rittmeister
Grafen von Wartensleben dem Premier Lieutenant von Stegmann-Stein (Reserve Offizier, dem Trompeter Weid⸗ lich, dem Gefreiten und Hülfstrompeter Alzano und dem
Allr Post-Anstalten des In und Ausiandes nehmen gestellun an, tion des Lon
J ö 3 ( 21 . k . 3 ö. ö k . 4 6 i w // / /// // / / 2 8 8 — 2 1 d M z ——
. ? * . . .