396
ist zm Folium 23: Firma Bernard Heinrich von Kintel zu Haren, zur Rubrik Nr. 33 »Firmeninhaber« heute eingetragen;
Nach dem Tode des früheren Firmeninhabtrs (Bernard Hein⸗
rich von Lintel) ist die Firma auf dessen Sohn Laurenz von Lintel
In das Handelsregister des Herzoglichen ö Meppen
zu Haren übergegangen, welcher die frühere Firma unverändert
zeichnet. Meppen, den 2. en g hi tegericht erzogliches Amtsgericht. B. Russell.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Münden. Auf Fol. 199 des Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: N. M. Frant. rt der Niederlassung: Münden. Firmen -Inhaber: Nathan Frank. Münden, den 20. Januar 1871. Königliches Amtsgericht. J.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 9 die von dem Kauf mann August Kerkhoff hierselbst Namens der Firma Karl Keutgen Erben zu Iserlohn dem Heinrich Rampelmann hierselbst ertheilte Pro⸗ kura zufolge Verfügung vom 13. Januar C. unterm heutigen Tage eingetragen worden. Iserlohn, den 13. Januar 1871. — Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 88 unseres Firmenreglsters die Firma »Sophle Detering« zu Frotheim und als 66 Inhaberin die Ehefrau Sophie Detering, geb. Möller, zu
rotheim d und in unser Prokurenregister unter Nr. 17 als Prokurist der irma Sophie Detering zu Frotheim der Ehemann der derzeitigen ie. der Kaufmann Louis Detering zu Frotheim — eingetragen worden. Lübbecke, den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Eduard Gerlach zu Lübbecke, Inhaber der gleich- namigen Firma, hat der Ehefrau des Kaufmanns Carl Babre, Ma— thilde, geb. Grube zu Lübbecke Prokura ertheilt.
Lübbecke, den 20. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im ö für den Amtsgerichtsbezirk Selters ist
eingetragen worden, da
9 j sub Nr. 14 eingetragene Gesellschaft: Marzi C Remy zu Grenzhausen und .
2) die sup Nr. 15 eingeteagene Gesellschaft: Schmidt C Remy da— selbst durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst sind und die Liquidation durch die bisherigen Gesellschafter erfolgt ist. Dillenburg, den 21. Januar 1871. r
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Bekanntmachungen aus den diesseiligen Handelsregistern werden für das laufende Jahr durch den »Preußischen Staats-Anzeiger⸗« und das „Frankfurter Journals veroffentlicht werden.
Fulda, am 23. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schröder.
In dem Firmenregister des Amts Montabaur ist unterm Heuti⸗ gen folgender Eintrag bewirkt worden: z 3. 3 ö 8 Firmeninhabers ezeichnung des Firmeninhabers: . . Anschel Kahn zu Montabaur. 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 4) Bezeichnung der Firmg: A. Kahn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1871 am ö. ö. ö. Lahn, den 19. Januar 1871 zimburg a. Lahn, den 19. Jan ; . ] Königllches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Firmenregister des Amts Braubach ist unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 5 W n . des Firmeninhabers ezeichnung des Firmenin . . Gerard Vassen zu Niederlahnstein. 3) Ort der Niederlassung: Niederlahnstein. 45 Bezeichnung der Firma: Gerard Vassen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1871 am 19. ejusdem. Limburg a. Lahn, den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Prokurenregister des Amts Braubach ist unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Lfd. Nr. 20. . 2 Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Anton Leikert zu Oberlahnstein. . . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: A. Leikert, 4 Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 5 Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma A. Leikert ist eingetragen unter Nr. 49 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Johann LTeikert zu Oberlahnstein. ö zufolge Verfügung vom 19. Januar 1871 am 20. ejusdem. ; Limburg a. Lahn, den 20. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Firmenregister des Amts Montabaur ist unterm Heutige folgender Eintrag bewirkt worden: n Gen lt I) Lfd. Nr. 50. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: ; Kaufmann Simon Peter Gerz Ir zu Hoͤhr. 3) Ort der Niederlassung: Höhr. . 4 Bezeichnung der Firma: Simon Peter Gerz Ir. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1871 am 20. 6j usdem. ö Limburg a. Lahn, den 20. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Firmenregister des Amts Braubach ist unterm Heutigen fülgender Eintrag bewirkt worden: I) Lfd. Nr. 53. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Blasius Böhm zu Oberlahnstein. 3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 4 Bezeichnung der Firma: G. B. Böhm. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1871 am 20. ejusdem. Limburg a. Lahn, den 20. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der unter lfd. Nr. 13 des Firmenregisters des Amts Usingen eingetragenen Firma »F. A. Wengenroth« des Kaufmanns Friedrich August Wengenroth zu Usingen ist in col. 6 auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist.
Limburg a. Lahn, den 23. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Handelsregister ist unter dem heutigen Tage nach An— zeige vom 19. d. M. auf Bl. 35 unter Nr. 54 die Firma H. Schröder dahier und als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Heinrich Schröder von hier eingetragen.
Rinteln, am 21. Januar 1871. .
Königliches Kreisgericht. Kempf.
In dem Handelsregister von Rinteln ist zur Firma »Johann Wilhelm Reischauer« Eol. 5 unter dem heutigen Tage eingetragen, daß nach Erklärung des Inhabers vom 12. d. M., eingegangen am 19. d. M. die von deminselben dem Kaufmann Heinrich Schröder er⸗ theilte Prokura zurückgezogen ist.
Rinteln, am 21. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. Kempf.
Die zwischen Joseph Schoenen und Christian Jansen, Eisengießer, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma Jo. Schoenen C Cie. bestandene Handelsgesellschaft ist am 1. d. Mts. aufgelöst worden, und hat der genannte 2c. Schoenen Aktiva und Passiva der⸗ selben übernommen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 298 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ;
Dagegen wurde unter Nr. 2944 des Firmenregisters eingetragen, daß der mehrgenannte Joseph Schoenen zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Jos. Schoenen führt.
Aachen, den 23. Januar 1871. — .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Färbereibesitzer Heinrich Steffens führt unter der Firma Henri Steffens zu Burtscheid kein Handels- geschäft mehr. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 2838 des Firmenregisters gelöscht. — Aschen, den 23. Januar 1871.
Königliches Gandelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 919 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen daß seit dem 1. d. Mts. zwischen Heinrich Steffens, Kaufmann, zu Aachen, und Franz Vogeno, Kaufmann, zu Burtscheid wohnend, unter der Firma H. Steffens C Vogeno eine Handelsgesellschaft besteht, die in Burtscheid ihren Sit hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. — Aachen, den 23. Januar 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗Setretariat.
Die dem Kaufmann Franz Vogeno in Burtscheid für die Han delsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Zambana daselbst er— theilte Prokura ist erloschen und daher heute unter Nr. 19 des Pro- kurenregisters gelöscht worden. — Aachen, den 24. Januar 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Julius Schirmer, Kaufmann zu Bingerbrück in der Gemeinde Weiser bei Bingen, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma Jullus Schirmer, welche heute sub Nr. 2835 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 16. Januar 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Bei der sub Nr. 1 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters eingetragenen, zu Coblenz bestehenden Genossenschaft unter der Firma: Coblenzer Volksbank, eingetragene Genossenschafte, ist heute, in Folge Meldung der Berechtigten, angemerkt worden, daß auch der Kaufmann Johann Baptist Müller, nachdem er aus dem Verwaltungsrathe aus- , , nicht mehr befugt ist, ein Mitglied des Vorstandes zu vertreten.
Coblenz, den 23. Januar 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
,
e, , , / / / / WJ wd // ö ö *
. ; * 63 = * k 3 — * X 3 6
397
Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes Fri drich August Foerster wurde derselbe heute sub Rr. 1818 des Handels- (Firmen ⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als Inhaber der Firma Fried. Aug. Foerster daselbst eingetragen.
Trefeld, den 23. Januar 1871.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Ens hoff.
Die Handelsfrau Rosette Wihl, jetzige Ehefrau Jakob Salmon zu Crefeld, hat das von ihr am hiesigen Platze unter der Firma Johanna Wihl geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver— bindlichleiten unterm 19. v. Mis. auf ihren genannten Ehemann, Jakob Salmon, Kaufmann in Crefeld, übertragen, welcher Letztere dieses Geschäft unter der Firma »Jacob Salmon« fortsetzen wird. Auf Anmeldung der Bethéiligten wurde diese Geschäftsübertragung und Firma⸗Aenderung dei Nr. 1644 und sub Nr. 1819 des Handels⸗ (Firmen!) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes heute eingetragen.
Crefeld, den 23. OGame 1971.
er Handelsgerichts⸗ Sekretär Enshoff.
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar in das Firmenregister bei Nr. 925: wo der Kaufmann Hugo Franz Julius Bellesheim in Breyell mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma H. Bellesheim sich eingetragen findet: die Firma ist erloschen, und in das Prokturenregister bei Nr. 187: daß die von Genanntem für sein besagtes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Hulda, geb. Kelsch, ertheilt ge—⸗ wesene Prokura erloschen ist.
Gladbach, am 21. Januar 1871.
Der Handels gerichts Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz..
In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 11243: Kaufmann und Fabrikinhaber Bernhard Aubry, in Breyell wohnend, mit der en,, ng daselbst unter der Firma Bernh. Aubry.
Gladbach, am 21. Januar 1871.
Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:
a) in das Firmenregister sub num. 1125: die gütergetrennte Ehe- frau Andreas Heymann, Bertha, geb. van Meer, Kauffrau, in Odenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Frau A. Heymann;
b) in das Prokurenregister sub num. 255: die von der Genannten für ihr besagtes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne Andreas Hey— mann, ohne Geschäft in Odenkirchen, ertheilte Prokura.
Gladbach, am 21. Januar 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub nuni. 566: die Han. delsgesellschaft unter der Firma Müller K Hager in Gladbach. Gesell⸗ schafter sind die in Eladbach wohnenden Kaufleute Franz Ernst Müller und Eduard Hager. Die Gesellschaft hat begonnen am 20. Januar dieses Jahres. ;
Gladbach, am 21. Januar 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Kanzleirath Kreitz.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Voriadungen u. dergl.
(240 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Marcuse zu Nicolagiken haben nachträglich: 1I) die Handlung Gebr. Loewenstein in Königsberg eine Waaren⸗ forderung von 32 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf., 2) der Kaufmann 6. Sandmann in Lötzen eine Waaren⸗ forderung von 38 Thlr. 4 Sgr. 6 P.,
3) die Steuer Rezeptur Nicolaiken eine Forderung von 6 Sgr.
3 Pf. Klassensteuer angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 17. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Gefängnißgebäude anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Senshurg, den 17. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses Münchmeyer.
241 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. Oliaß von hier hat der Rittergutoͤbesitzer H. Crüger aus Popiellen nach— träglich eine Darlehnsforderung von 600 Thlr. ohne Vorrecht ange meldet. Der Termin zur Pin fum dieser Forderung ist auf den
17. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Gefängnißgebäude anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in
Kenntniß gesetzt werden.
Sensburg, den 17. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Der Koinmissar des Konkurses. Münchmeyer.
v
238 . Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Rose zu Colberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord ein neuer Termin
. auf den 8. Feb rugr d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt; daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokal zur Einsicht der Bethei⸗ ligten offen liegt.
Colberg, den 22. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Peters.
(235 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Strantz zu Plathe der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmiberech- tigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 4. Februar cr, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unterzeich- neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier- von in Kenntniß gesetzt.
Greifenberg i. Pommern, den 21. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wellmann.
247 Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung 1. den 25. Januar 1871, Nachmittags 123 Uhr.
Ueber das Vermsgen der Handelsgesellschaft Jaskulski & Koenigs- berger hierselbst, Nikolaistraße Nr. 12, sowie über das Privatvermögen der Kaufleute Jakoh Jaskulski und Isidor Königsberger hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 27. Dezember 1870 festgesetzt worden.
L. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Leinß hier, Agnesstraße Nr. 9b, bestellt.
z . Gläubiger der Zemeinschuldner werden aufgefordert, in em au
auf den 8. Februar 1871, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters oder eines Verwaltungsrathes abzugeben.
. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs = gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 25. Februar 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 6 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen auf den 17. März 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Niederstetter, Petersen, Kade und Brier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. .
III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 25. Februar 1871 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und . mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. —
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
12421 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Nermögen der Wittwe Aue, Emilte get Brubitz, Inhaberin der Handlung Carl Wm. Aue hier, hat der aufmann Richard Lomax zu Berlin nachträglich eine Forderung von
3269 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung
dieser Forderung ist au den 9. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr,; an Gerichtsstelle, Domplatz 9, vor dem unterzeichneten Kommissar