412
der Pauline, gebornen Neumark, durch gerichtlichen Vtrtrag vom 21. Juni 1870 die Gemeinschaft der Güter, nicht über die des Er⸗ werbes, , n. hat. Culm a. W., den 20. Januar 1871. ( — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma M. Pfaff ist erloschen und dies in unserem Firmen register bei Nr. 245 zufolge Verfügung vom 19. Januar 1871 einge⸗ tragen. 2
. den 19. Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Unter Nr. 177 unseres Firmenregisters ist der Fabrikant Johann Christian Syrs zu Schleusingen als Inhaber der im November 1869 von ihm errichteten offenen Tung
Ehr. Syrs in Schleusingen eingetragen worden zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Suhl, den 19. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die neu ertichtete Handels⸗Gesellschaft A. Holle⸗ feld et Comp. zu Emsdetten eingetragen. Die Gesellschafter sind der Bierbrauer Anton Hollefeld in Emsdetten und der Bierbrauer Anton Dyckhoff daselbst, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1870 begonnen.
Steinfurt, den 15. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1871 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma August Marei zu Hanau, und als deren Inhaber der Kaufmann August Maret da⸗ selbst, heute in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 24. ee, 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Selters ist sub Nr. 50 eingetragen: . Firmeninhaber: Kaufmann und, Fabrikant Wilhelm Friedrich Zöller zu Hilgert. Ort der Niederlassung: Hilgert. Firma: Wil⸗ helm F. Zöller. Dillenburg, den 21. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der sub Nr. 1I12 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen, unter der Firma Gehrüder Puricelli zu Rheinböller⸗Hütte, mit Zweigniederlassung in Creftld bestehenden Handlung ist in Folge Anmeldung allet Betheiligten heute angemerkt worden: daß der Gefellschafter Carl Puricelli (senior) jetzt Guts. besitzer und Rentner zu Bingen, am 1. Januar d. J. ausgeschieden und in dessen Stelle sein einziges Kind Carl Puricelli junior, Hüttenbesitzer, zu Rheinböller Hätte wohnhaft, als Gesellschafier ein etreten ist, welcher gleich wie die verbleibenden Theilhaber Friedrich n rene gi und Heinrich Puricelli einzeln berechtigk ist, diese , der bestehenden Firma fortgesetzte Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, 23. Januar 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts,
Klöppel.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 252
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Rarl Weise zu Guben ist der Apotheter Aibert Flscher zu Guben zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Guben, den 21. Januar 187J1. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1253 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das , des Kaufmannes Christian Ludwig Krull, Inhabers der Handlung C. C. Krull's Sohn, hierselbst, ist der bisherige, einstweilige Verwalter, Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sén. hierselbst, zum definttiven Verwalter der Masse ernannt worden. Potsdam, den 21. Januar 198751. gi Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
255 n , ß Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Zucker,
in Firma J. Zucker hier, ist ö
nemme
Breslau, den 24. Janugr 15971. 3 . Königliches Stadt ericht. Abtheilung IJ.
. Bekanntmachung. ie verehelichte Bergmann Mehrle, Agnes, geborne Richter, in Waldenburg, hat gegen ihren Ehemann Franz Mehrte wegen boͤs—⸗ licher Verlassung die Ehescheidungsklage angebracht. —
Zur Vornahme des r chtlichen Sühneversuchs und event. zur Beantwortung der Klage sst ein Termin aufs
den 4. . 1871, Vormittags 10 Uhr
an hiesiger Gerichtsstelle im Instruflionszimmer Rr. 4 vor dem Kreis- richter Reisewitz anberaumt worden, zu welchem der Verklagte unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem ungerechtferti ten Aus- bleiben der thatsächliche Klagevortrag in contumaciam gegen ihn für zu . erachtet und demgemäß, was Rechtens, erkannt werden wird. ;
Waldenburg, den 19. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
34751 Bekanntmachung.
Die verehel. Willner, Henriette, geb. Hoffmann zu Alt-⸗Friedland, hat gegen ihren Ehemann, den Mangelgesellen Ernst Willner, welcher zu Alt Friedland wohnhaft gewesen und sich 1861 von dort entfernt
hat, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage angebracht.
Zur Vornahme des richterlichen Sühneversuchs und event. zur Be⸗ antwortung der Klage ist ein Termin auf den
4. März 1871, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. 4 vor dem Kreis- richter Reisewitz anberaumt worden, zu welchem der Verklagte unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem ungerechtfertigten Aus- bleiben der thatsächliche Klagevortrag in contumaciam gegen ihn für , n erachtet, und demgemäß, was Rechtens, erkannt werden wird.
Waldenburg, den 29. Oktober 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1257] Prokla m a.
Dem Arbeitsmann Carl Friedrich Wilhelm Liebenow, dessen Aufenthalt angeblich nicht zu ermitteln, wird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem Testamente seines Vaters, des Kutschers Ferdinand Julius Liebenow, Nr. 42.584 zum Miterben eingesetzt ist.
Berlin, den 21. Januar 1871.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtun gen Submissionen ꝛe.
Nassauische Eisenbahn.
282 * Bekanntmachung. - Die Lieferung von 266 Stück Gußstahl⸗Bandagen im Gesammt⸗ gewicht von 1358 Ctr. soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 7. Februar l. J, Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift ⸗Submission auf die Lie—⸗
ferung von Gußstahl-Bandagens versehen an die unterzeichnete Di⸗
rektion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Uebernahmsbedingungen sind auf dem Bureau der unter- zeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt, und können auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden.
Wiesbaden, den 20. Januar 1871.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Nassauische Eisenbahn.
dd, m, Bekanntmachung. Es soll ferung von: 1) 12 Stück kombinirten Personenwagen JI. und II. Klasse, 2 8 Stück Reisegepäckwagen, ; 3, 42 Satz geschmiedete Feinkornachsen mit schmiedeeisernen Scheibenrädern und Gußstahl⸗Bandagen, 4) S4 Stück Gußstahl ⸗Tragfedern / im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 14. Februar l. J.. Vormittags 11 Uhr, 3 versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf die ieferung von Eisenbahnwagen resp. von Rädern oder Gußstahlfedern«— versehen an die unterzeichnete Dirrktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnen wird.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Uebernahmsbedingungen und Zeichnungen sind in dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt und 2 auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden.
Wiesbaden, den 23. Januar 1871.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
250]! Kölnische Hagel Versicherungs Gesellschaft.
Am 4. März d. J.,, Vormittags 11 Uhr, wird die
gewöhnliche Generalversammlung
der Aktionäre im Geschäftslokale der Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia, Unter ⸗Sachsenhausen Nr. 24 hierselbst, Statt finden. ö
Sie besteht aus denjenigen Personen, welche seit länger als zwei Mongten Eigenthümer von wenigstens fünf Aktien und als solche im Aktienregister der Gesellschaft verzeichnet sind; ihr Zweck besteht in den in dem Artikel 34 der Statuten bezeichneten Funkttionen.
Eintrittskarten werden am Tage vor der Versammlung im Ge—A schäftsbureau der Gesellschaft, Unter-Sachsenhausen Nr. T2, sowle auch am ö der Versammlung selbst am Eingange des Lokals aus- egeben. . Cöln, den 25. Januar 1871.
Der Verwaltungsrath.
Hierbei Verlust⸗Listen z. 167 und 168.
ö 3 . 3. 8 K / / 1 . d, KJ
1
2 2
Das Abonnement beirägt A Thlr. für das Vierteljahr. Ansertionspreis für den Naum einer
Druchꝛeile Sgr. — a — —
Königlich P
* f 332 , z , m,. 88
* 2 K
. 2 K . . 4. ö ö 6
Alle Post - Anstalten des In und Auslandes . BGestellu an, für gerlin die Expedition 5.
Dreußischen Staats- Anzeigers:
Zieten⸗ Platz Nr. Z.
Bekanntmachung. Unterbrechung von Postverbindungen in — Frankreich. . Die Verbindungen in den okkupirten Gebietstheilen von e, ,. haben theilweise in Folge der neuerdings vorge⸗ ommenen gewaltsamen Störungen auf einigen Linien voͤr⸗
übergehende Unterbrechungen erlitten. Wenn auch an den be—
treffenden Punkten zur Üleberleitung der Postsachen sogleich Landposteourse in weitestem Umfange eingerichtet worden sind, so werden doch in nächster Zeit bei der Beförderung eines Theiles der Fel dpost ⸗Korrespondenz Verzögerungen unvermeid. lich sein. Zur Erklärung der letzteren wird hierauf zum Voraus aufmerksam gemacht. Berlin, 27. Januar 1871. . General ⸗ Postamt. Stephan.
Justiz⸗ Ministerium.
Der Kreisrichter Tesmer in Mewe ist zum Rechtsanwalt bei dein Kreisgericht in Preuß. Stargardt und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zü Marien⸗ , mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dirschau, ernannt vorden.
Finanz ⸗Meinisterium.
Die Ziehung der 2. Klasse 143. , . Klassen⸗Lotterie wird am 7. Februar d. Is., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs— saale des Lotterie⸗ Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Er⸗ neuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den S8 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 3. Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen. Berlin, den 28. Januar 1871. Königliche General-Lotterie⸗Direktion.
. Bekanntmachung.
Auf die nach der Bekanntmachüng voin 19. d. M. in Deutschland zur Subskription aufgelegten 30600000 Thaler oder 4,500,090 Pfd. Sterling fünfsährige 5proz. Schatzanwei⸗ sungen des Norddeutschen Bundes II. Emission ist mehr als der vierfache Betrag gezeichnet worden. Es wird daher eine sehr erhebliche Reduktion der Zeichnungen stattfinden, was wir hierdurch schon jetzt zur öffentlichen Kenntniß bringen, damit die Betheiligten danach bei ihren Maßnahmen sich richten.
Berlin, den 28. Januar 1871.
General ˖ Direktion Haupt⸗Bank⸗ Direktorium. der Seehandlungs⸗Sozietät:.
Nicht amtlich es. Preußen. Berlin, 28. Jmnuar. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin beglückwuͤnschte gestern Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin zum Geburtstage
des Prinzen Wilhelm und dinirte bei Höchstderselben. — Ihre Majestät war im Barackenlazareth anwesend.
Offizielle militärische Nachrichten. Versail kes, 27. Januar.
General Kettler meldet, daß er am 23. einen Vorstoß in
der Richtung auf Dijon gemacht und 5 Offiziere, 150 Mann
gefangen genommen habe. Der Fahnenträger des 2. Bataillons, eginient Nr. 61, ist dabei im Waldgefechte in der Racht er= schoffen worden; die Fahne wird vermißt. In der Gegend ke , n t und Montereau haben sich feindliche Abthei=
en gezeigt. . / ö
Vor Paris schweigt gemäß Verabredung seit 12 Uhr in der Nacht vom 26. zum 27. vorläufig beiderseits bas Geschütz⸗
feuer. . von Podbielski.
Die Ehrlosigkeit der geßenmnrtg in der französischen Armee agirenden Generale Barral und Cremer wird durch die Zu⸗ widerhandlung gegen die nachstehenden Erklärungen dokumen- tirt, welche von ihnen bei der Kapitulation von Straßburg und von Metz abgegeben worden sind, um der Kriegsgefangen⸗ schaft zu entgehen. 5
»Ich Unterzeichneter verpflichte mich auf Ehrenwort, in diesem Kriege nicht mehr die Waffen zu ergreifen, sowie keiner⸗ lei Handlungen zu begehen oder Korrespondenz zu führen, welche den Deutschen Armeen nachtheilig sein könnten.
Es wurde mir eröffnet, daß ich im Uebertretungsfalle die— ser eingegangenen Verpflichtung nach der vollen Strenge der Kriegsgesetze verurtheilt werde.
Es wurde mir bekannt gemacht, daß ich meinen Wohn
sitz in:
So ren dant à Grenoble par Colmar, Belfort. ; Barral.«
Je soussigné, m'engage sur mon honneur, comme officior, et donne par la présente, ma parole d'honneur de ne plus prendre les armes contre PLAllemagne pen- dant la durée de cette guerre et de ne pas agir contre ses intéréts, ni de rendre quelque service quel il soit, soit dans les colonies frangaises, soit pour les levées ds troupes et dans les déöpéts d'armements.
etz le 31 Octobre 1870. Le Capitain d Etatmajor Cremer.
Ich Endesunterschriebener, verpflichte mich auf meine Ehre, als Offizier, und gebe durch Gegenwärtiges mein Ehrenwort, die Waffen gegen Deutschland während der Dauer dieses Krie⸗ ges nicht mehr zu ergreifen und nicht gegen seine Interessen zu handeln, auch nicht gn welchen Dienst zu nehmen, sei es in den französischen Kolonien, sei es für die Aushebung der Truppen und in den Bewaffnungs ⸗Depots.
etz, den 31. Oktober 1870. . . Der Kapitän vom Etatmajor . Cremer... Kriegs ⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. Klotz. v. Wangenheim.
; Weiter liegen vom Kriegsschauplatze folgende Nachrich. en vor: London, 27. Januar. (W. T. B.) Aus Versailles vom heutigen Tage wird hierher be⸗
richtet: Jules Favre ist gestern wiederum nach Paris zurück⸗
gekehrt. Heute wird derselbe mit einem Militär hier wieder eintreffen, um die Bedingungen der Kapitulation festzustellen. Seit Mitternacht kein weiteres Schießen. k Kö Aus Versailles wird weiter vom heutigen Tage hierher telegraphisch gemeldet, daß die Unterhandlungen bezüglich der
524
K.. / * Kö / äää„ä„ä „/// // /// /// /