1871 / 31 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Seh. Ober Regierungks-Rath Dr. En gel erstattete darauf den wesch h d dn , gn Der Vorstand hat vier Kommisstonen niedergesetz eine für Lazarethe unter dem Vorsitz des Pro— fessors Br. Virchow, eine für die Absendung von Liebes aben an die Armee unter dem Präsidium des Kommerzien⸗

ath Vollgold, eine dritte 3 Unterstützung von Landwehr—⸗ frauen und eine vierte für Preßsachen. Die Einnahmen im vorigen Jahre betrugen von Juli bis Dezember 293.054 Thlr. Diese Mittel des Vereins sind auf etwa 20.000 Thlr zusamn en geschmolzen, eine Summe, die kaum zur Erhaltung der Lazarethe für einen Monat ausreicht, wenn nicht die Opferwilligkeit der Geber wieder Hülfe schafft. Die Kaufmannschgft hat sich bereits zu einer neuen Sammlung bereit erklärt. In den beiden von dem Verein selbständig errichteten Lazarethen wurden von August, bis Dezember 1490 Verwundeie aufgenommen, von denen 893 vollständige Heilung fanden und nur 66 starben; die Zahl der Verpflegungstage insgesammt betrug 61,960, von denen 56994 auf Deutsche und 4966 auf Franzo⸗ sen entfielen. Professor Dr. Virchow referirte sodann ausführlich ie Krankenpflege. . . ö. . ö Komite zur Beschaffung von Lieber gaben für die mobilen Feldpostbeamten bereitet in Folge der Heiter zu⸗ geflossenen reichlichen Spenden für die nächste Zeit die Ablendung eines zweiten großen Transportes vor. Die bedeutendsten Veiträge ind diesmal aus Hamburg und Breinen eingegangen, woselbst be— . Komites sich gebildet und vorgehmlich in den Kreisen der Kaufmannschaft eine sehr erfreuliche Theilnahme gefunden haben. Das Komite in Hamburg hat seige Erträge direkt hierher überwie— sen, während von dem durch die Herren: Konsul H. H. Meter und G. A. Mosle gehildeten. Bremer Komite die an Ort und Stelle angelauften Gegenstände Portzwein, Cognac, Tabak, Cigarren u. s. w), welche einen ganzen Eisenkahnwagen füllten, zunächst nach Berlin spedirt worden snd. Dazu kommen die durch Vermittelung der Zeitungs Redaktionen in höchst dankens- werther Weise gesammelten erheblichen Beiträge, sowie die einzeln aus verschiedenen Landestheilen eingegangenen Spenden von Freun. den der Feldpost. Alles in Allem werden gegen 5060 Thlr. für die sen zweiten Transport sich verwenden lassen. Wir zweifeln nicht, daß unsere braven Feldpostbeamten, deren Ansrengungen durch die un— aufhörlichen Märsche, die Strenge des Winters und die stetig zuneh— menden Verkehrsmassen fast von Tag zu Tage sich steigern, die zweite „iebesgaben⸗ Sendung nicht minder willkommen sein wird, als dies hinsichilich des ersten (Weihnachts-) Transports der Fall gewesen ist.

,, . , Stettin ange einer von der Packhofsbuchhalterei zu Stet ange⸗ fertif! hib ech liefen in Stettin im Jahre 1870 1735 Segelschiffe ein, 5l oder 23 pCt., weniger als im Jahre 1869. Von den ein⸗ laufenden Schiffen waren 379 260) hela dene preußisch von 33, 117 VLast, 679 (= 49) beladene fremde Segelschiff von 53 797 Last; 2 66 42) beballastete preußische Segelschiffe; 78 (- 75) von 10605 Last preußische, 336 105) von 70 887 gast fremde Privatdampsschiffe; 261 Schiffe (— 28) kanien von preußischen Ostseehäfen. Unter den beladenen fremden Segelschiffen waren 14 russische, 72 schwedische, 124 norwegische, 80 dänische, 17 miecklenburgische, 2 bremische, 58 niederländische, 2 bel⸗= gische, 287 englische, 8 franzöͤsische, 14 amerilanische, 1 oldenburgisches. Die Tragfähigkeit aller einlaufenden Schiffe betrug 168690 Last, 46,473 Last oder 22 pEt. weniger als in 1869. - 4 Aus der Uebersicht des Waareneingangs vom Auslande zur See und stromwärts heben wir hervor: Roh- und Brucheisen 953,361 Ctr. egen 1869 126,965 Ctr); Eisenbahnschienen 3964421 Ctr— he ez en, Häringe 304,675 Tonnen 10144 2 roher Kaffee 1206552 Etr. (— 53 636 Ctr); geschälter Reis 109,673 Cr. 3g 695 Str)) Salz 146798 Ctr. F 238985 Ctr); Petroleum 413,649 Ctr. ( 38,4239 Etr. ; Soda 197611 Ctr. 5005 Ctr); Steine, rohe und behguene 12357595 Ctr. (— 45/252 Ctr. ); Steintohlen 20181184 Ctr, ö 4357023 Ctr.); Theer, Harze und Mineralsl 206425 Ctr. 12740 Ctr.) Von 135 Tarispostlionen weisen 95 eine Mindereinfuhr gegen das Vorjahr auf. - . er auslaufenden Schiffe betrug 1575, 1651 oder 105 . . als im gr Der Ausfall trifft besonders die preußischen Schiffe, von denen an beladenen Segelschiffen 360 ( 547) und an beballasteten nur 4 an an Dampfschiffen 69 C- 77) gus— gelaufen sind. An fremden Schiffen liefen aus: 357 beladene 413), 40 beballastete (— 45) Segelsch n . fe 1, nnn fichshe Nach . eehäfen gingen 536 Schiffe (— preus en fl n . Stettin im Jahre 1870 (im Vergleich mit dem Jahre 1869) see⸗ und stromwärts u. A.: Roh- und Bruch⸗ eisen 142,81 Ctr. (— 233484 Ctr. oder 62 pCt.); Weizen 962,012 Schffl. 2144134 Schfst. oder 70 pCt ); 2374124 Schffl. Roggen & Lögz b, f, db o pet, zoz ds S fit Gert. . Schffl.); 94 945 Schffl. Hafer 36364 Schffl j, 208 584 Schffl. Erb⸗ sen 2c. 38715 Schffl); 112,776 Ctr. Branntwein, Spiritus ꝛc. 11411 Ctr.; 285505 Ctr. Mühlenfabrikate . 123.147 Ctr.); 113,525 Ctr. Syrup (— 22916 Ctr.). Von 122 Tarifspositionen weisen 75 gegen das Vorjahr eine Mindergusfuhr auf. Von dem Lehrer S. Baer in Biebrich ist im Verlage von Jo—⸗ hannes Alt zu Frankfurt a. M die Beschreibung zweier alter Thora⸗

rollen, der einen auf rothem Leder aus Sana in Arabien, der andern

eißem Leder aus Hebron, welche beide im Besitz der genannten

n gf id erschienen. Dr. v. Zischendorf giebt diesen Rollen das Zeugniß eines Alters von mehr als Tausend Jahren.

Run st und WHissen het .

Aus dem 13. Bande der »Neuen Mittheilungen des Thür.

Sächs. Vereins« ist kürzlich ein Separatabdruck eines Aufsatzes von

5. G. Spel: »Die Refignation des Herzogs Christian von

mn e 2 r / / / / K ö K ä / K / . ö ö )

416 Braunschweig auf das Bisthum Halberstadt im Jahre 16234 erschienen. Der Verfasser begegnet darin der bisher allgemein gültigen Annahme, daß im Jahre 1623 der Bischof Christian der Jüngere von Halberstadt sein Stift an Christian den Aelteren von Celle, und dieser dasselbe im folgenden Jahre an den Peinzen Frie⸗ drich von Dänemark abgetreten habe historischen Bibliothek vom Fürstenthum Halberstadt« (Halberstadt, 1778) sucht der Verfasser durch Urkunden darzuthun, daß weder Chri⸗ stian der Aeltere, noch der Prinz Friedrich von Dänemark, sondern der Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, der Administra⸗ tor des Erzstifts Magdeburg der Nachfolger Christians des Jüngeren Derselbe wurde am 4. Juli 1624 in den stiftischen Kirchen als Bischof proklamirt.

Hroqceektem- nd VwVanren-Käönrse.

9 Weizenmehl No. 0 105 Kerim, 28. Januar. Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)

42 3 9 mehl No. 0 8g à 7. No. O u. 1 7 Brutto unversteneri inkl. Sack.

Herkim, 28. Januar. und Metall- von M. Lo Taxator beim Königl. Stadtgericht.)

Das Metallgeschäft le überall gehemmten Verke Ferne müssen Metalle mit die Waare übermässig ve beendeten Woche guter k messen. Auf den schottischen Märkt sige Preise bei kleinen Vorrä Marken schottisches Roheis 4 43 Sgr., schlesisches Holzækohlen Koksroheisen 405 à 41 Sgr. pro Gtr. l0co Hütte.

Kisenbahnschienen zum eisen 31 Thlr. und Schmied

Kupfer unverändert, nisches Kupfer 245 à 25 pr. Gtr., einzeln höher.

Zinn hier stei Qualität 1465 Thlr.

Zink unverändert; Partien 65 Thlr. Ctr. weniger.

Blei wie bisher, Tarnowitzer, A 6 Thlr. pro Ctr., einzeln raebr.

Kohlen and Koks anhaltend nach Beschaffenheit 26 à engl. Koks 25 à 26 Thlr. Last frei hier bezahlt.

Hdamaig, 27. Januar. heute in guter Kauflust und in gestern unverändert. Umsatz bunt 118 - 123 - 5 124-8 - 9pfd. 71 - 73 76 Thlr. pr. Tonne. Termine: r. Mai-Juni 75 Thlr. b onsumtionsgeschäft. E Es bedang: I22 - 3pfd. 489 Thlr., 12 RKegulirungspr. für 122pfod. lief. Rog ; April-Mai v. Mai-Juni 120pf4d. 50 Thlr. Br. Gerste loco keins

gpfd. 393 Thlr. pr. Tonino. Erb Thlr., Koch- 44 Thlr. pr. pr. Tonne. Klees 34 Thlr., roth 34 pr. S0 0 pCt. Tr.

Szegtgära, 28. Junuar, Nachm. 1 Uhr 34 Min. Staats- ànzeigers. jahr 774 789 bez. jahr 537 —54 bez. Spiritus 165 bez, Ja EPogern, 277. Januar. Januar-Febr. 48, Febr.-März 483, Mai- Juni 51. Januar 143, Februar 14 Juni 16. Loco-Spiritus (ohne Fass) 14.

KBresglnrm, 27. Januar, Nachm. 1 Uhr 55 Min. Spiritus pr. 8000 pCt. 143 Br., 18 6. 3 76-89 Sgr. 30-55 Sgr.

No. O u. 1 93 à gönn, Roggen-

Kilogramm

(Wochenbericht über Eisen, Kohlen 8, vereidetem Makler und

à 77 pr. 100

r e, f r

6 wenber

3 *. 1148 5 16

Nor. S. Roggen gr. Gerste

2 Bohnen Mt. Kartoffe n indfl. Pfd.

n

In Uebereinstimmung mit der

8

idet auch schwer durch den fast en Eisenbahnen, aus weiter Kilfracht hefördert werden, weiche rtheuert; der Konsum war in der reisen, der Lage ange- en is Roheisen fest, hie- then unverändert; gute und beste 4 50 Sgr., englisches 42 Roheisen 45

hr auf d

Heu Gdsntn. Stroh Scheck. Erbsen Meæ.

; CG r 1 8

244 ; 31 2 7 2 231* . . 1.

1 g , . ö 3

ufer zu PD

gewesen sei.

ö

. 18 een nnn, 28. Januar. Wwöizen 1009

ord. hunt poln. 70 Thlr.

Hier Mandel Michßsgmtliich er 60 = 77 hir. pr. 1000 Kilogr. n ab Bahn bez., April-Mai 777 bez. Mai-Juni 785 bez. u. Br., Juni-Juli 79) Thlr. be

Rogen loco 50 - 54 Thlr. nach Qual. 503 —51 Thlr., fein. 53 Thlr ab B Febr. 525 Thlr. bez., Februar - Mai 534 —–54 Ihlr. bez. u. Br, Juni-Juli 555 Thlr. bex. . .

Gerste, grosse und kleine à 39 62 Thlr. per 1.

Harer 969 38 hz Th, 435 45 Thlr., hasteter 443 -

en 45

.

82

*

à 1465 Sgr.,

d erisghut.)

77 hir!

gefordert, ord poln. ahn bez., pz. Januar u. Jahnnar- Mirz 52 Thlr. bez., April- 3 Ed., Mai-quni 54. Thir. bez.,

O0 Kilogr. mãrkischer

Verwalzen 14 2 Thlr., Walz- eeisen 4 Thlr. pr. Ctr. ab Werk.

gute Sorten englisches und amerika- Mans folder 26)

gend, Bancazinn 48 Thlr., Lammzinn beste pro Ctr., einzeln theurer.

W. H. Giesches Erben bei grösseren geringere schlesische Marken z à S Thlr. pro

KEel'egrapIlaidclase a äütteraidkngSHeriöelate v. 27. Januar.

Bar. Abw Temp. Abw P. L. v. M.

Constantin. 38, 1

aA z IhlIr.

Allgemeine Himmelsansicht

bedeckt.

7, 1 S., tztill. 28. Januar.

SO. , mässig. SO. , stark. OS., stark. O., mässig. O.. schwach. 0, 1 80. , stark. h, 1 NO., mässig. FI. Q., mässig. Ss, 2 NW., schwach. 0,7 &., still. O6 NVW. , schwach. NW., sehwach. 3, 0 NO., schwach. NO., schwach. NO., lebhaft. NVW. , schwach. NO., lebhaft. NNO. , z. stark. NO., stürmisch. NO., schwach. NO., s. lebh. NW., schwach. NO., schwach. NW., mässig. NNO. , still. NO., mässig.

) Schnee.

„Oord. poln. 395 Thlr., omm. 455 474 Thlr., lausitzer mit Geruch be- n bez., pr, Junuar 47- 67 Thlr. Mai-Jquni 497 Thlr. Br. *ntterwanrs 47-50 Thlr. Januar-Kebruar 2833 Thlr. lai-Juni 291 Thlr. Br. pr. Januar 157 3 Thlr. Thlr. bez., Februar März is Thlr. Gek. 150 Barels. Pr. 1000 Kilogr. 6 Thlr. 23 Sgr. bez., pr. Januar bez., April Mai 17 Thlr. r. 25 Sgr. bez

bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. i) bedeckt.

gz. bedeckt.) bedeckt.

bedeckt, Schn. bed., gst. Sehn.

Memel .... 341, 3 Königsbrg.

5 1 hlr. ab Baß bez., April-Mai 487 Thlr. Br., Erben, Kogchaare 52 —- 2 Ihr. Kilböl 9c 285 Thlr, pr Januar u bez., April-Mai 29-2845 Thlr. bez., Petroleum locg 165 Thir., Jannar-Februar 155 April-Mai 14 Thlr. 6. Lertil ioc 24 Ehr. Gpiritus Gg ohne Fass 1 n. Januar-Februar 17 Thlr. 14 23 Sgr. bez, Mai- Juni 18-17 Th] 18 Thlr. S- - 5 Sgr. bez., Juli- August 18 Fhblre 18 August-September 18 Thlr. 24 - 2 Sgr. bez. hI e. 0 105539—- 9§5 Thiz- Roggenmehl No. 0 8-75 Thir.. Januar und Junuuar - Februar 7 Thlr. 26 Sgr. bez., Mai Ju Weizen loco und Tern Stelle ungenügend angebo Unter dem Einfluss der besse rungen verfolgten Termine e

Harzer und sächsisches 6.

begehrt, engl. Nusskohlen 28 Thlr., Stückkoblen bis 30 Thlr, westfälischer Koks bis 24 Thir. pro

Stettin . . ..

Weizen loco auch fester Haltung. Preise gegen Bezahlt wurde 3 6pfd. 63 675 709 Thlr., hellbunt Lhlr.“, hochbunt glasig 127 - 30pfd. 74 pis Regulirungspr. für 126pfd. bunten liefer. pfad. bunt pr. April Mai 745 Thlr. Fez., Ez. Eoggen loo fest, ausschliesslich

Börsenumsatz 40 Tonnen. 3 - 4pfd. 49 Thlr. pr. Tonne. gen 48 Thlr. Termine: p

tpr. Ztg. Ratibor .. os tpr. Ztg.) Breslau . .. Torgau ...

Münster ..

270 Tonnen.

—10 Sgr „Juni- Juli

bedeckt.) 13 Sgr. bez.,

bed, gest. Sehn. bedeckt. S) Schnee.)

Trier. .. ... Flensburg. Wiesbaden Kieler Haft. Wilhelmsh.

71 Thlr.

eisern ehl At. 0 u. J. 98. 95 Thlr.

ThiIr., pæ.

Preise fest.

No. 0 L. I. 7 Ihlr. 275 Sgr. bez., April - Mai ni 7 Thlr. 26 Sgr. b ine höher gehalten. ten, erzielts vorkommend bessere ren auswärtigen Noti- ine feste Tendenz und waren be- ers dis entfernten Sichten beliebt, die eine Preis besserung von ca. Thlr. pr. Wspl. erfuhren. Hafer loco verkauft schwerfällig, Termine war billiger erlassen. Gek. 12090 des zu erwartenden Friedens, wär Kauflust vorkerr und mussten wesentlich höhere Pr 20, 000 Liter.

Kertim, 27. Januar. von Getreide tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnun der vereideten Waaren- und Produktenma ,

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 60-76 Thir. nach anuar- Februar 755 bez.,

bewölkt.

Bremen. .. Weserlenehtth- Versailles. Brüssel . ..

Roggen zur sen loco ruhig, Futter- 41 Regen.) 3 Tonne. Wicken 7oco 355 Thin! aat loco weiss, sehr schön, 42 Thlr., Mittel-

Ihlr. pr. 200 Bfd. Spiritus loco 14h,

(Tel. D Weizen 62 —- 77 bez., Junuar 77 nom., Koggen 503 -=- 533 bez, Januar 535 6G Rüböl 29

11

hewölkt. s) hedect.

ö 0 2 —— —— 2 2 229

(Hr5ningen. 3 Helder. ... 5339, 1) Nachts und gestern Schnee. 4 Nachts Schnee.

en fast geschäftslos. Rüböl etwas

Ctr. Spiritus unter dem Eindruck

) Nachts 3 Zoll Gestern Abend Schnee- ) Nebel und Glatteis. 5) Schnee in Intervallen-

„Früh- 5 Br., Januar 285 nom., Frübjahr nuar 163 G., Frühjahr 173, bez.

Zig.) Koggen pr. Januar 48, Frühjahr 503, April- gekiünd. 15, 000 Qrt., pr. März 154. 14, April 155, Mai 153,

(Lell. Dep.

) Schnee.

Schnee. 6) Nachts Schnee.

x schend, éise angelegt werden. Gek-

(Amtliche Preis fest Fetroleum

stellung und Spir ?- unter Zuziehung

Mai 503,

Mehl, Oel, Spiritus (mit Fass)

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 29. Januar. Im Opernhause. (23. Vorst.g) Die Jüdin. 5 . in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, 6 rr ger v. Lichtenstein. Ballet von Hoguet. Hamburg, als Gast (vorletzte Rolle). Eudora: Frl. Grossi. Anf. halb ??7 Uhr. ; Im Schauspielhause. (28. Ab. Vorst) Hans und Grete. spiel in 5 Akten von Friedrich Spielhagen.

Gual., pr. April Mai

diesen Monat 755 bez., J 777 bez., Mai - Juni 782 Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 53 Monat 52 bez, Januar-Februar 52d à 513 52 bez., April-Mai 53 545 bez. 1000 Kilogr. . Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 62 kleine 39 - 62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 52 Thlr. n ., Juni-Juli 50 bez. ilogr. Hochwaare 5 Futter wanars 41. 50 Thlr. nach Guaktät Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 160 Kilogr. Brutto unversteéuert Thlr. 27 Sgr. bez., Jununar- pril Mai 7 Thlr. 24 Sgr. bez,

los Staats- Anzeigers. Weizen, weisser 76 l 57 63 Sgr. Gerste 43- 55 Sgr. Hafer . CöGhen, 27. Januar, Nachmitt. I Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) esiger loco 8. 15, fremder Pr. Juni 8. I. i 6. Rüböl behauptet, no. Leinöl loco 12160

(Wolff's Tel.

Roggen bez., pr. diesen

bez., Februar-Märæ à 534 à 537 bez., Mai- Juni 545 à 54 3 Kündigungspreis 52 Fblr. pr. Thlr. nach Qual., ach Qualität,

2 62 Thlr. nach Qua

Musik von Halsvy. Eleazar: Hr. Uko, vom Stadttheater in rl. Brandt. eopold: Hr.

Wetter: Schön.

Weizen animirt, hi loco 8, pr. März 8. 13, pr. Mai 8.7 fester, loo 6.15, pr. März 5.285, pr. loco 1679, pr. Mal 150,., pr. Oktober 15! Spiritus loco 21.

Ham mhnmrg, 27. Januar, Nachmittags.

Gekiündigt z000 Gir.

Roggen Kardinal: Hr. Fricke.

Lederer.

Anfang pr. Mar Juni q he

Erbsen pr. 1000

Getreidemark t. Weizen loco fest beide auf Termine fester. Plund in Mark Banco 160 127pfd. 2000 Pfund in Mark B Mai 127pfd. 2000 Pfd. in pr. Jannar 109 Br., 168 64., pr. 4pril-Mai 1133 Br, 1173 hauptet. Küböl ruhig, loc 313, pr. Spiritus höher gehaltén, pr. April - Mai 21. troleum fest, Standard white loco 14 145 Gd., pr. Februar-April 133 6. RBremem, 27. Januar. Standard white loco 6 A 63. Anranegtercdurn, 27. Januar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bar.)

Getreidemarkt (Schlussberichts). en loco fest. Raps pr. Herbst 833. 473, pr. Herbst 46.

Wa nne er penn, 27. Januar, (Wolff 's Tel. Bur) Getreide markt. Roggen fest, Odessa 22. Gerste, friesische 23.

„Roggen loco rubi Weizen pr. Jnunuar 127pfd. 15659 Gd., pr. Januar - Februar anco 160 Br., I59 G4., pr. April- co. 164 Br., 163 G94. Roggen pr. Januar-Febrüuar 109 Br., 1 G. Hafer unverndert. Gerste be- Oktober 283. pr. Eebruar

ontag, 30. Januar. Im Opernhause. (Mit aufgehobenem . in 6 Ahlhei. von Goethe; Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist theils vom Fürsten Radziwill, theils vom Kapellmeister Anfang halb 7 Uhr.

Abonnemen )

inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Februar 7 Thlr. 27 Sgr. bez., A Juni - Juli 7 Thlr. 25 Sgr. bez. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 291i 297 Thlr., pr. diesen Monat 2B bez., Januar. bez., März-April 283 bez., A Mai-Juni 29 à 291 bez., September. Oktober 27 pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 24 nominell. Petroleum raffinirtos (Standard white) Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) diesen Monat 153 à 155 bez., Jqunuar-Februar März 15 Br. Pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 L loco 16 Thlr. 27 Sgr. bez., Januar Febr. 17 Thlr. 3 Sgr. 4 58 Mai Juni 17 Thlr. 2 18 Thlr. 3 Sgr. bez., Juli- September 18 Thlr. I6 Spiritus

Mark B

Gew. Pr. , , , wg . Wasser, oder: Ursachen un irkungen. Lustspiel in = . von Scribe. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Lindpaintner. Al Im Schauspielhause.

Thlr., fliissiges Das Glas Februar. 2 bez.,

il Mai 25 bez.,

Mai 302, loco und pr. Jnnuar Kaffee fest, Umsatz 2650 Sack. Pe- Br., 143 G4d., pr. Januar

(Wolffs Tel. Bur.)

Februar- Mürz 283

Repertoire der Königlichen Sch auspiele vom 39. nuar his 3 Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 29. Die Jüdin. Montag, den 30.: F Lucia (Hr. Uko, letzte Gastrolle).

r. 100 Kilogr. mit co 165 Thlr., ebruar lo bez., Febi uar- Gekündigt 125 Ctr. Kündigungspreis 155 Fhir.

iter 3 100 pGt. 10,090 diesen Monat 1 bez., Februar März 17 Thlr. gr. à 20 Sgr. bez,

Petroleum,

aust. Dienstag, den 31.: Mittwoch, den 1. Februar: Donnerstag, den 2. Ballet. Vorstellung. Freitag, den 3.: orma. , den V Juan (Fr. Lucca). Sonntag, Der Barbier von Sevilla.

Sonntag / 29.: Hans und Grete. Montag, 30.: , n, , . * Hermann und Dorothea. Herrn Kaudells Gardinenpredigt. Mittwoch, 1. Februar. Magneti⸗ sche Kuren. Donnerstag, 2.: Die Hagestolzen. Freitag, 3: Hans und Grete. von Metz. Sonntag, 5. hat ihr Herz entdeckt.

eldlager. Ct. mit Fass Thlr. 2 Sgr.

Weizen geschäftslos. Rüböl pr. Frühjahr

Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten.

In Weizen Hausse, Hafer behauptet, schwedischer 23.

Fetroleum- Mark t. (Schlussbericht) Rathinirtes, Mp

Der Geburtstag.

April-Mai 17 Thlr. 18 8 , K August 18 Thlr. 10 Sgr. Sgr. à 18 Sgr. bex.

O0 pGt. 10000 pt. ohne Fass

Das Glas

Die Dienstboten. Sonnabend. 4: Der Gefangene Die Eine weint, die Andere lacht. Sie

bez., August- englischer 36.

Pr. 100 liter à 1 loco 16 Thlr. 17 Sgr. bez.