1871 / 31 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zufolge Verfügung vom 19. ist am 21. Januar in unser Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 46 eingetragen worden, daß die bisher zwischen den hiesigen Kaufleuten Heinrich Adolph Kupferschmidt und Theodor Schirmacher unter der Firma

Kupferschmidt & Schirmacher ö Handelsgesellschaft durch gegenseitiges Uebereinkommen 6 5st ist und die Liquidation der Gesellschaft gemeinschaftlich durch ie beiden bisherigen Gesellschafter erfolgt.

Danzig, den 21. Januar 1871.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

gufohs⸗ Verfügung von heute ist in unser Genossenschaftsregister

sub Nr. Teingetragen:

Der We Ten zu Culm a. W. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Culm a. W., gegründet mittelst Statuts vom 27. November 1870.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Direktion besteht aus

h dem Vorstande,

b) dem Ausschusse.

Die zeitigen Miiglieder des Vorstandes sind:

a) Domänen ⸗Rentmeister Rudolph Schuhmacher, Direktor,

b) Kaufmann Arnold Ruhemann, Kassirer,

c) Kreisgerichtssekretär August Trauthan, Controlleur, sämmtlich von hier.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter deren Firma und werden vom Vorstande unterzeichnet, wobei mindestens 2 Unterschriften erforderlich sind. Die ö erfolgt durch den zu Graudenz erscheinenden »Geselligen⸗«, die Culmer Zeitung⸗ und den »Przvjaciel ludu«.

Der Vorstand zeichnet wie folgt Vorschuß verein zu Culm a W. Eingetragene Genossenschaft. Schuhmacher, Ruhemann, Trauthan. .

Die Zeichnung muß inindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen, nur bei Quittungen über Einzahlungen der Ge— ,, men gn genügt die alleinige Unterschrift des

assirers.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jeder Zeit im Bureau lIlI. des unterzeichneten Gerichts einzusehen.

Culm, den 21. Januar 1971.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zum Direktor des Vorschußvereins zu Schwetz für die Zeit vom 1. Januar 1871 bis 31. Dezember 1873 wieder gewählt der Buch- drucker Herr Hauffe zu Schwetz. Schwetz, am 11. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1130 der Kaufmann Hugo Carl Wegener zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Hugo Wegener, . eingetragen zufolge . vom 24. Januar 1871“ am 265. desselben Monats. Stettin, den 25. Januar 1871. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 als Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Ludwig August Pape, als Ort der Niederlassung: . Greifenberg in Pommern, als Firma: L. Pape, zufolge Verfügung vom 25. Januar 1871 am 24. Januar 1871 ein- getragen. r isenberg i. Pomm, den 24. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 25. Januar 1371. Der Kaufmann Christian Ludwig Weyer hat für seine hier unter der Firma C. C. Weyer bestehende Handelsniederlassung dem Kauf⸗ manne Wilhelm Ludwig Otto Weyer hier Prokura ertheilt.

Die in unserem Handels ⸗Gesellschaftsregister sub Nr. 1 unter

der Firma: G. Salomonsohn K Co.

eingetragene Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberrinkunft erloschen und setzt der Kaufmann Julius Salomonsohn hierselbst das am hie⸗ sigen Orte bestehende Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Eingetragen im Gesellschaftsregister sub Nr. 1 und im Firmen register Sub Nr. 182 zufolge Verfügung vom 17. Januar 1871 am 19. Januar 1871.

Inowraclaw, den 19. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Julius Salomonsohn, alleiniger Inhaber der Handlung G. Salomensohn C Co. hierselbst, hat für sein unter der vorbezeichneten Firma bestehendes, unter Nr. 182 des Firmenregisters eingetragenes kaufmännisches Geschaͤft, seiner Ehefrau Auguste Salo monsohn Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1871 am 19. Ja- nuar 1871 unter Nr. 18 des Prokurenregisters.

Inowraelaw, den 19. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 191, die Handelsgesellschaft . Gebrüder Cassirer⸗ hetreffend, Folgendes eingetragen worden:

Die beiden Liguidatoren Kaufmann Siegfried Goldschmidt in Breslau und Kaufmann Joseph Cassirer ebenda, sind ausgeschieden und an deren Stelle:

1) der Kaufmann Benno Milch pu Breslau, 2) der Kaufmann Siegfried Oppler zu Gleiwitz, als Liquidatoren bestellt worden. Bret lau, den 23. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. N94 die Firma: Siegfried . . und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Zadig, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1971. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 149 die Firma Ernst Seibt zu Greiffenberg in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ferdinand Seibt zu Greiffenberg am 25. Januar 1871 eingetragen worden.

Löwenberg, den 25. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist heute solgender Vermerk: Als Vorstands Mitglieder des Consum⸗Vereins zu Merseburg k Genossenschafst sind für das Geschäftsfahr 1871 neu gewählt: 1 a General · d ommissions · Kalkulator Pilet als Geschäfts⸗ ter 9 en delbaießemneise Peter Nolden als dessen Stellvertreter,

un 3) der General ⸗»Kommissions ⸗Sekretär Weber als Schriftführer, eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 10. Januar zufolge Verfügung vom 16. Januar cr. Merseburg, den 16. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung wurde heute bei Nr. 1 des bei dem hiestgen Königlichen Handelsgerichte ö. führten Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft sub Firma „Ge werbebank eingetragene Genossenschaft zu Crefeld⸗ mit dem Sitze in Crefeld und einer Zweigniederlassung in Uerdingen betreffend, einge⸗ tragen, daß der in Folge einer Revision abgeänderte Gesellschaftsver ˖ trag vom 15. Dezember 1867 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1870 mit der Bestimmung genehmigt worden ist, daß derselbe mit dem 1. Januar 1871 in Kraft treten soll.

Crefeld, den 25. Januar 1871.

Der Handels gerichts Sekretär Enshoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 266 Bekanntmachung. .

Der Konkurs über das Vermögen des Guts⸗ und Mühlenbesitzers Adolph Wendlandt zu Zanzmühle ist durch gerichtlich bestätigten

Akkord beendigt.

Landsberg a. d. W, den 23. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

254 . des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Al bertine Kolbe, geb. Spittel von hier, ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord, ein Termin

auf den 14. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Olbrich, im Ge- schäftszimmer Nr. III unseres Geschäftslokales anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen her Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes lh n ,, in Anspruüch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der Bericht des Verwalters liegen im Gerichtslokale zur Einsicht offen.

Neurode, den 10. Januar 1871.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

267 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 5. März 1869 über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Koenitz zu Giebichenstein eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt worden.

Halle, den 21. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(261 Subhastations - Patent. Das dem Korbmachermeister Carl Gottlieb Weigel gehörige, in Pankow belegen im Hypothekenbuch von Pankow Band II. Nr. 147 Blatt 340 peizeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 19. Riprii i871, Rormittägs ii Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, im Wege der noth⸗

. 1251 Bekanntm achun valide Michael Frü'dtich Köller zu Stielen hat in

.

1

423

wendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 21. April 1871, Vormittags 11 Uhr,

. hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, verkündet erden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 1,18 Morgen mit einem Reinertrag von 198 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 112 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweifungen und besondere Kauf- bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 18. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

[259 Nothwendiger Verkauf.

Das zur Kaufmann Kieme Ewerschen Konkursmasse gehorigg und im Hypothekenbuche von Ueckermünde Band J. Blatt 45 Nr. 9 verzeichnete Wohnhaus hier Nr. 9 in der Ueckerstraße, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 5,834 Morgen nach einem Reinertrage von 327 Thlr. zur Gebaudesteuer, nach einem Nutzungs- werthe von 143 Thlr, . an hlesiger Gerichtsstelle

am 28. März, Nachmittags 4 Uyr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

. am 4. April, Vormittags 11 Uhr,

verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind im Bureau einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Ueckermünde, den 22. Januar 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

12658 ProOclam a. Dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Kaufmann Ferdinand Rehm, zuletzt in Breslau wohnhaft, wird hierdurch bekannt gemacht,

daß er in dem Testamente des Direktors des Aktienvereins Wilhelms

hütte und der Papierfabrit zu Eulau, , Heinrich Gottfried Hahn, Nr. 3698 auew., zum substituirten Testamentsexekutor ernannt

worhen if.

Berlin, den 17. Januar 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

*

Der am 21. September v. Is. verstorbene Eigener n n, einem am 2. Apr

1860 errichteten und am 23. November v. Is. eröffneten Testamente seinem Schwestersohne Gustav Rojahn aus Polzin ein Legat von

56 3. ausgesetzt. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des Gustav Rojahn, welcher

sich seit mindestens 10 Jahren in England aufhalten soll, unbekannt it so witd ihm von dem Vermächtnisse hierdurch Nachricht gegeben.

3. ** .

Belgard, den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

. Bekanntmachung.

Am 15. März or., Vormittags 11 Uhr, kommen im Rent⸗

amte zu Trebschen, Kreis Züllichau, die Fürstlich reußischen Güter Treb⸗

schen, Ostritz, Padligar und Radewitsch, mit einem Gesammtareal von 5308,18 Morgen nebst Dampfbrennerei, Dampfmahlmühle, Ziegelei, Brauerei 2c. auf 18 Jahre zur Verpachtung. Das Pachtgelderminimum ist auf N10 Thlr. festgesetzt und werden Pachtbedingungen auf Wunsch im Furstlichen Rentamte Trebschen gegen Erstatteng der Kopialien ertheilt. . ö. . (a. 408)

Holzverkauf. Montag, den 6. Februar g., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Wollgastschen Lokale hierselbst, sollen aus dem Schutzbezirk Kahlenberg des Forstreviers Liepe 950 Raum-Meter Kiefern Kund⸗Knüppel von 4 Meter Knüppel ⸗Länge und ca. 200 Raum⸗ Meter Spalt Knüppel von 1 Meter Knüppel Lange, sowie aus dem Schutzbezirk Britz 56 Stück Kiefern Bauholz im Wege des Meistge—⸗ bots verkauft werden. Chorin, den 26 Januar 1971.

Der Forstmeister Bando.

1197 Bekanntmachung. Durch öffentliche Submission sollen zur Franko ⸗Einlieferung in die Militärmagazine zu Wesel für 1871 ungefähr 15,0600 Ctr. Roggen

zu 78 Pfd. Mindesigewicht pro Scheffel mindestbietend vergeben werden.

Lieferungsbedingungen liegen bei den Proviantämtern in Coöͤln, Wesel, Düsseidorf, Minden, Münster und bei der Magazinrendantur in

Paderborn offen. Offerten unter der Bezeichnung »Submission auf Roggenlieferung« sind franko bei der unterzeichneten Intendantur bis zum 39. Jann ar d. J, Vormittags 11 Uhr, an welchem Tage

die Eröffnung stattfinden wird, einzusenden. 5.

Münster, den 18. Januar 1871. Königliche Provinzial ⸗Intendantur 7. Armee ˖ Corps.

ö3*

I268

. Thorn ⸗Insterburger Eis . Die Lieferung von . ; ö 19303 Kubikfuß Eichenholz, 11785 Kubiffuß Kiefernholz, zu dem Holzbelag der 300 Fuß weiten Oeffnungen der Brücke über die Weichsel bei Thorn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Submissionstermin am 165. Februar er, Vormittags 11 Uhr, dem Unterzeichneten portofrei einzusenden. Die Bedingungen liegen im Bureau für den Bau der Weichsel⸗ . , . , , zur Einsicht aus, sind auch dern, gegen attung der Kosten, von hier zu beziehen. Thorn, den 26. Januar 1871. 2 ö Der Königliche Eisenbahn⸗Bau-⸗Inspektor.

dan ne ver sch 56 s- Eisenbahn. ek anntmachung. Es .. 3 an, von: ö ück Tragfedern für offene Güterwagen 36 Stück Tragfedern für Gepäckwagen 1 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 16. Februar or., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichnelen anberaumt, ig. em Tage die Offerten portofrei und versiegelt einzu-

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf pa Tee an mich zu rich- tende Schreiben gegen Erstattung von 5 Sgr. bezogen werden.

Hannover, den 23. Januar 1871.

Der Ober Maschinenmeister. K. Schäffer.

1 . 3. . 1 . e

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Obere Ruhrthalbahn.

Wir beabsichtigen, die Ausfuhrung der Erdarbeiten zur Herstel-= lung des Bahnksrpertz auf der Strecke von Brilon bis Bredelar der Qberen Ruhrthalbahn, in acht Loosen die Bewegung von 82,006 Schachtruthen Boden umfassend, im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission zu verdingen.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Pläne sind im Bureau des Abtheilungs ⸗Baumeisters Lex zu Brilon einzusehen auch sind ebendaher Abdrücke der Bedingungen so wie der Gubin issiong formulare zu beziehen.

Die Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift:

»Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten auf der Oberen Ruhrthalbahn« verschen, bis zum 8. Februar 1871 bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eroͤffnung der eingegangenen Offerten statifinden wird. Elberfeld, den 20. Januar 1871. ö Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verlvosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

bei dem Herrn Kaufmann Adolph Jecke, . dt bei der Stadt ⸗Hauptkasse und den Herren Fr. Quarck und Banquier O. Triebner,

.

r die üsl en Aktien bei Gebr. Guttentag in Berlin und Bres lau.

Vollzablungen werden wie die Ratenzahlungen mit 4 pCt. per Jahr verzinst. Jena, den 11. Januar 1871. Der Vorstand der Saal ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Dr. Hildebrand.

w nn. n ., 2 . r K , * ö e / w . . 3 3 , r . 6 w 3 . 3 ö ö K. . ö K w k 6. . k d ; J ö . 3 . 3 ö 3 * 7