K— — — . ee. ——
ö. k .
14 ö .
— ; . ö ö
landwirthschaftliche Vereinswesen in der Provinz Schleswig ⸗Holstein entwickelt sich erfreulich; dem Generalperein zu Kiel haben sich 37 Sprzialvereine angeschlossen. Behufs Witderbewaldung des Mittel- rückens von Holstein sind größere Haidestrecken im Kreise Segeberg angefauft worden. Auch in Schleswig, in der Nähe von k— 9 im ehemaligen Amte Gettorf, ist der Forstverwaltung ein Areal von ca. 1000 Tonnen a . Qu.-·Ruthen hamb. zu Forstkulturen zur Dis- osition gestellt worden.
ö 45 1 Münster hat die andauernde Nässe der ohnedies verzögerten Einsaat der Winten frucht, insonderheit auf niedrigem und schwerem Boden, große Hindernisse entgegengestellt, dieselbe in vielen Fällen sogar unmöglich gemacht. Die Saat steht jedoch, obwohl sie zurückgeblieben ist, im Allgemeinen befriedigend. Die Herbstfutterkräuter und die Rüben haben wegen des frühen Frost wetters nur zum Theil eingebracht werden können, so daß Futter sehr knapp ist. Die Rinderpest ist auf einen vereinzelten Fall im Oktober v. J. in Osterfeld beschränkt geblieben. .
Im Regierungsbezirk Aachen ist der ohnehin schon mäßige Futtervorrath noch durch die Fäulniß der Kartoffeln vermindert wor. den, so daß in einzelnen Gegenden eine Reduttion des Viehstandes nothwendig geworden ist. In Folge der ungünstigen Herbstwitterung steht die Winterfrucht an manchen Orten nur spärlich, an andern hat die Bestellung ganz unterbleiben müssen. Der starke Schneefall hat in den Wäldern großen Schaden durch Schneebruch verursacht. Von der Ninderpest ist der Regierungsbezirk verschont geblieben, indessen sind die Vorsichtsmaßregeln gegen Einschleppung der Seuche noch nicht wieder aufgehoben, besonders da die Rinderpest nruerdings in den helgischen Provinzen Luxemburg und Hennegau zum Ausbruch ge—
lommen ist.
Königliche Schauspiele.
Montag, 30 Januar. Im Opernhause, Mit aufgehobenem Abonnement.) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheil. von Goethe, Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist theils vom Fürsten Radziwill, theils vom Kapellmeister Lindpaintner. Anfang halb 7 Uhr. Gew. Pr.
Im Schauspielhause. (29. Abonn. - Vorstell) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab- theilungen von Scribe. Anfang 7 Uhr. M.Pr
Dienstag, 31. Januar. Im Opernhause. (24. Vorstell)
Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Alten mit Tanz von S. Camerano. Musit von Donizetti. Lucia: Fr. Mallinger. Edgar; Hr. Uto, vom Stadttheater in Hamburg, als Gast lleßte Rolle). Lord Asthon: Hr. Schelper. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (30. Ab. Vorst) Hermann und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen, nach Göthes Gedicht von Dr. Carl Töpfer. Hierauf: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Alt von G. von Moser. Anfang halb? Uhr. M. Pr.
Produktem- Mam Vy'anrem- Kdr.
Kerim, 28. Januar. (Amtliche Preisteststellung ron Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri tus auf Grun des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzichung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) ö
Weizen pr. 10099 Kilogr. loco 69 — 77 Thlr. nach nalität,
r. diesen Monat 76 Br., Januar-Febr. 76 Br., Februar-März 6 Br., April-Mai 773 bez., Mai-Juni 785 à 785 bez.
Roggen pr. 1b0h kilogr. loco 503-533 bez., pr. Februar- Mürz 523 bez., April -Mai, 533 à 53 bez., Mai-Juhi 45 à 543 bez., Juni-Juli 55 bez., Juli August 55F bez. ö
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse und kleine 39 — 62 Ihr.
nach Qualität.
Hafer pr. 1900 Kilogr. loco 38 — 57 Thlr. nach Qual., pr.
diesen Monat 465 bez., Januar Februar 464 bez, April-Mai 48 nom., Mai-Juni 49 bez., quni-Jquli 50 bez. . Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 53 - 62 Thlr. nach Qua- lität, Futterwanare 45 - 56 Thlr. nach Gualitzit. . Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 1090 Kilogr. Brutto unversteusrt inkl. Suck pr. diesen Monat 7 Thlr. 277 Sgr. G., Janugr-Febr. 7 Thlr. 273 Sgr. G4d., April-Mai 7 Thlr. 26 Sgr. Ed., Mai- Juni 7 Thlr. 26 Sgr. bez, Juni-Juli7 Thlr. 273 Sgr. G. . Eüböl pr. 100 Kilogr ohne Fass loss Sz Thlr., flüssiges 24 Br., pr, diesen Monat 2835 bez., Junuar- Februar, 285 bez., Hebruar-März. 23 bez., März-April 285 bez., April-Mai 29 à 2845 bez., Mai-Juni 291 Thlr., September-Oktober 27h 4 27 bez. Ger. 1200 Otr. ündigungspr. 285 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass locò 24 Thir. ; 3. Petroleum raftinrtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 59 Barrels (125 tr. igco 165 Thir, pr. diesen Monat 1595 à 153 bez., Januar. Febrüar 155 bez., Fe- bruar- März 15 Br. Gekünd. 375 Ctr. Kündigungspr. sz Thir. Pr. 100 Kilogr. , Spirnus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 10, 009 pOt. mit Fass r. diesen Monat 17 Thlr. S Sgr. bez., Januar. Februar I7 Thlr. 5 bez., Februar- März 17 Thlr. 10 Sgr. bez., Mãäræ- April 17 hlr. 20 Sgr. à 18 Sgr. bez., April Mal 17 Thlr. 25 Sg. a 23 Sgr. bez; Mai-Juni 8 Thlr. à i7 Thlr. 26 Sgr bez, uni- Juli 18 Thlr. S Sgr à 5 Sgr. bez., Juli-August 18 r'hir 16 8gr. à 13 Sgr. bez. August- September is Ihlr z Sgr. à 22 Sgr. boõz. Gek. 2, 000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. S Sgr.
Spiritus pr. 190 Liter à 100 pt. — 10000 pCt. ohne Fass loco I65 Thlr. 23 Sgr. bex. . Weizenmehl Nr. 0 106 à 98. Nr. 0 n. 1 99 à 3636. Roggen- mehl Nr. 0 88 3 78, Nr. G n. I 73 à 73 pr. Io0 Kisogr. Brutto unverstenert inkl. Sack. Weizenmebl noch immer vernach- lüssigt, Roggenmehl ziemlich gefragt. k d Mir en lfags, 28. Januar, Nachm. 1 Uhr 56 Min. (Tel. Dep. ges Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 8oo0 pCt. IH,. Br., 143 G. Weizen, weisser 76-91 Sgr., gelber 76 - 89 Sgr. Roggen 57 — 63 Sgr. Gerste 43—- 55 Sgr. Hafer 30-35 Sgr. 5 Mera g ile nn mnr n, 28. Januar. Magdeb. Ztg.) fiöchster and niedrigster Getreide- Marktpreis zu Magdeburg am 77. Januar. Weizen 4-67 Thlr. Roggen 565 - 54 Thsr. Chev-Gerste — hir. r. Schfll. 2 fd. Landgerste 42 - 39, Thlr. pr. Schffi. 70 Pfd. Hits 32— 8 Thlr. — 46411 16 CSrne, 28. Januar, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Schnee wetter. MWeizei höher, hiesiger loco 8. 15, fremder loco 85, pr. März 8.45, pr. Mai 8.8, pr. Juni 8. 105. Rog- gen höher, locg 6.15, pr. März 6, pr. Mat 6.23. Rübòbl fester, loco 16M, pr. Mai 1517½6, pr. Oktober 15,½.. Leinöl loco 12½.. Spiritus loco 21. . 2 Hana hrarg, 28. Januar, Nachmittags. (Wolfes Tel. Bur.) 1. . . Getreidemark tz. Weizen loco fester, Roggen loco un- verändert, beide auf Termine fest. Weizen pr. Januar w, btd. Wu FIund in Mark Eango 161 Br., 169 Gd, pr. Junuar- Februar 127pid. Sohb Ftund in Mark Banco 5g; Br, is Gd, wen,, , . Eig. pr. Jqunuar 109 Br., 18 G64., pr. Januar - Fobrnar 199 Br., 108 64., 69. April- Mai 1133 Br, liz G6. Hafer still. Gerste ruhig. . . . 313, pr. 5 30, . 9 28. Spirztus still, loco und pr. Januar 209, pr, Februar , pr. ? 21. Kaffee iest. Petroleüm Still, Standard wbits loco ö. 6 1 Gd., pr. Januar 143 Gd., pr. Februar - April 1 — Frost. . — — . . RremacnRa; 28. Januar. (Wolf's Tel, Bur) Petr am, Standard white loco 63 à 63. Termine geschäftslos. . Aan te rcdam , 28. Januar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.) 3 ö 26. Getreidemarkt (Schlussbericht. Roggen pr. März 206, pr. Mai 215. — Thau wottér. Aan, er pana, 28. Januar, Nachraitt. 2 Ihr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) ; . . ö Getreide markt. Weizen steigend, dänischer 85. Roggen fest, Odessaer 223. Hafer unverändert, schwedischer 23. Gerste behauptet, friesische 232. ; Petr oleum- Markt. (Schiussbericht.) Raffinirtes, Typs weins, loco und pr. Januar 54 bez., 55 Br., pr. Februar 51 Br., pr. März 505 Br. Hausse. . Kirerkocl, 28. Januar. (Wolff 's Tel. Bur.) ᷣ (Anfaagsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatæa 12900 Ballen. Günstig, Preise unregelmässig. Tagesimport unbedeutend. ⸗ . LIverhkGcl, 28 Januar, Nachmitt. (Wolff 's Tel. Bur) Schlussbericht. Baumwolle; 12, 00 Ballen Umsata, davon
für Spekulation und Export 3000 Ballen. Fest.
ddling Orleans 83, middling Amerikanische 87, fair PDhollerah 5, middling fair Dhollerah 6, good middling Phollerah 55, Bengal 8, Nem fair 0omra sz, good fair Qomra 73, PFernam Si, Smyrna 73, Egyptische 8x. 2 Wer- Lork, 28 Januar, Abends 6 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Baumwolle 155. Mehl 6 D. 85 C. — à D. — G. Raff. betrol in Nem- Vork pr. Gallon von 63 Pfd. 25. Raft. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 63 Pfd. 243. Ha- vanna - Zucker No. 13 102.
Fomels- und Aetiem-Kdrse.
Kreslar, 28. Januar, Nachm. 1 Uhr 56 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Ossterr. Banknoten Sl --́ bez. Frel- burger Stammaktien -= Oberschlesische Aktien Lit. A. 6b 8; Lit. B. — Oberschlesische Prigritäts- Obligationen Tit. B- proz., 82 Br.; * gt 895 Br.; 31proz. Lit. K. 73 Br.; do. Lit. G. 883 Br. der berger Stamm-Aktien 955 Br. Nöeisse- Brieger Aktien — Rechts Oder-Hfer Stammaktien — preuss. bproz. Anleihe von 1853 99 Br. Günstig. ö 4 3. J a. M., 28. Januar. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangs- Course.) Amerikaner —, Oesterr. Kreditaktien 246, Staatsbahn 56s, Lombarden 1787, Gasizier Z34z, Sisper- rente —, 1869er Loose —, Bayersche Anl. —. .
Hrn ke Cäanrt R. II., 28. Junuar, Nachm. 2 Uhr 30 Minuten (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Neue Schatzanweisungen 97, Bundes- anleihe 965, Bayersche Militäranleihe 98 , Bayerséhe Kisemn- bahnanleihe 98 . .
(Schluss- Course) Preiss. kassenscheine 105. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 8s. Londoner Wechsel
1I9. Pariser Wechsel — Wiener Wechsel 955. Papierrente Hr, Silberrente bk. Oesterr. Natignal: Anlohen — pro. Fösterr, Anleihe de 1859 — 6proz. Verein. St.- Anl. pro 1882 göz. Türken 42. Oësterr. Bankantheile — Oesterr. Eredit- Aktien 247. Darmstädter Bankaktien 317. Gesterr. fran- z5sische St.-B-Aktien 365. Böbm. Westbalin 236. Hessische Ludwigsbahn 1335. KZürhess. Loose 64. Bayerscheé Prämien-
Anleihe 10657 Neue Badische Prämien-Anl. I0G6z. Neue 5 ro.
Badische 995. 1854er Loos —. 8600er Loose 783. 1 r
Loose 1145. Russ. Bodenkredit 85. Neue 5proz. Russen — Lombarden 1793. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford 60 Georgia 69). Peninsular —. Chicago — Sũüdmissouri 641. Ainerikaner . Staats bahn — Galizier —
Free Frart a. ME., 28. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Still.
. Effekten- Sozietät. Amerikaner g9õz. Oesterreichische Kreditaktien 2464, 1860er Loose —, 1861er Loose —, Staats- babn, 364, Galizwier 2353, Lombarden 78, Silberrente —, , —, Böhmische Westbahn 2385, neue Bayern —, Bundes- anleihe —.
ö ö 28. Januar, Nachmittags. (Wolfes Tel. Bur.) est.
(Schlusscourse., Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe Sb. Silberrente 55. Oesterreichisshe Krodit- 2ktien 299. Oesterreich. 1860er Loose 777. Staatsbahn 765 Lombarden 376. Italienische Rente 54z. Vereinsbank 115. Kommerzbank 19223. Norddenutschs Bank 148. Rheinische Bahn — Altona-Kiel — Finnländische Anleihe -=. 1866 Russ. Prämienanl. 1093. 1866er Russische Bräümienanleihe 116 bprox. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1887 95§. Biskonto 4 pCt.
Wwiem, 28. Junuar. (Wolff's Tel. Bur. Matter.
Schlusscourse,) Papierrente 58. 15. 18546 Loose S5. 00. Bank- aktien 724. 59. Nordbahn 21250. National- Aniehen X. Kredit- aktien 256.309. Staats- Eisenbahnaktien- Gert. BI. Oo. Galizier
24.30. Czernowitzer 193.50. Pardubitzer 176.90. Nordwestbahn 200. 090 London 12425. Hamburg 91.85. Paris — Erank-
furt 103. 89. Amsterdam 10825. Böhm. Westbahn 24700. Kredit.
loose 162 00. 1860er Loose 97.30. Lombardische Eisenbahn 187 00.
1864er Loose 12000. Anglo-Austr. Bank 223 30. N apoloonsdꝰ or
9. S6. Dukaten 5.86. Silbercoupons 12006. Siiberrente 68.46. Wwiem, 28. Januar, Abends. Wol's Tei. Bur.) Fest.
Abendbörnrs s. Kreditaktien 256. 9, Staatsbahn 381.50,
1860er Loose 97.25, 1865 4er Loose 120.00, Galizier 247.30, Eranco-
Austr. 104.80, Lombarden 187.30, Napoleons 8 96.
=. . e . 29. Januar, Vormittags. (Wolff's Tei. Bur.) Ziem- ch fest.
Pri vat verkehr. Kreditaktien 236 8j Staatsbahn 381.00, 1860er L9ose 97. 15, 1864er Loose 10. 63, Galizior Zi6 90, J — Franco Austrian 104.30, Lombarden 86.80, Napo- eons 9.96.
, smmnt ten clwmna, 28. Januar, 4 Uhr 15 Minuten Nachmi Wolff . Tel. Bur) — . Desterreichishe Papierrente Mai- Noverhber vomrzinslI. 463. desterreichis che FPapierrente Febr. August verx. 54. Oester- errhische Silberrente Januar- Juli verz. 543. Gssterreichischs zilberrente April - Gktober verz. 53. Oesterreichische 1860er Jose 463. Oesterreich. 18640 Loose 114. 5proz. Kuss on T. Stieglitz 643. proz. Russen VI. Stieglitz 76. proz. Russen . 8 , , , von 1864 2183. Rugs.
Eräümienanleihe von 1866 Russ. Hisenbahn 221. 6pr
er ee en pr. 6 955. 9 K Enorm, 28. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.
Anfangs course.) Consols 92M. Itasiener 55 . . 159. Ameriesner 91. Türken 435 Norddeutsche Bundes- anleihe = Norddeutsche Schatzscheine 28 pCt., neue do. 14 6. . ö
am ck ora, 23. Januar, Nachm. 4 Uhr. olff s Tel. Bur. Norddeutsche Schatzscheine 3. p6t. r r rie. M Consols 927. Neue Spanier 30. Italienische 5proz. Rente ö. Lombarden 15. Mexikaner 15. proz. Russen de 1822 S6. 5proz. Russen de 1857 S5r. Silber 6095 à 695. Türk Anleihe de 1865 4353. 6proæ. Verein. St. pr. 1882 91. Eom edlem, 26. Januar. (City- Bericht.)
Die Finladung zu Zeichnungen auf die Norddeutsche An- leihe seitens der London Joint Stock Bank ist erfolgt. Die Bedingungen sind bekannt. — Bis kont 23 — * pCt. — Fonds- bör g e gedrückt mit Goursreduktionen für die meisten Effekten.
Nem- Tork, 27. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff 's Tel. Enn Höchste Notirung des Golda ios 105, niedrigste 103.
Sehluss-COourse,) Wechsel auf Fondon ihn Gold 1093. Gold- a. 10653. Bonds de 1882 1095. Bonds de 1885 1095. Bonds ed 1865 10663. Bonds de 1904 109. Erie-Bahn 22 Illinois l333.
m ⸗ O
e ffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 13. Januar 1871. An dem Webergesellen Eduard Moritz Thiele aus Pfoerten soll eine siebenmonatliche Gefängnißßstrafe wegen wiederholten Bettelns, Mißhandlung eines Beamten und Vermögens beschädigung im wieder holten Rüdkfalle vollstreckt werden. Sein geg nwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.
Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ist gegen 1) den Matrosen Johann Jacob Ehrenfried Agrell aus Wieck, geb. den 24. Oktober 1877, 2) den Johann Heinrich Wilhelm Barck aus Bartelshagen, Dorf, geb. den 15 Januar 1897, 3) den Matrosen Gustap Elias Heinrich Bark aus Lüdershagen, Dorf, geb. den 18. Ot. teber 1847, 4 den Seefahrer Johann Theodor Elias Bartels aus
rohn. Dorf / geb. den 18 Yöat 1847, 5) den Schmied Christian
rnst Ludwig Behrens, gen. Krull, aus Bodstedt, geb. den 12. Juli 1845, 6) den Matrosen Johann Nikolaus Theodor Borgwardt Aus Michaelgdorf, geb, den 7. Mai 18417, 7 den Matrosen Carl Adolph Ludwig Brassen aus Bafih, geb, den 18. September 1846, 8) den Mattosen Heinrich Carl Zuliut Brudjam aus Born, geb. den 20. September 1846, 9) den Meatrosen Johann Joachim Friedrich Brumshagen aus Prerow, geb. zu Borstedt den 20. Oktober 1846, 10) den Matrosen Johann Carl Friedrich Burmeister aus Zingst, geb. ö. en n Tn Haide, den 17. November 187, 11) ded Matrosen
ohann Joachim Theodor Dettmann aus Pruchten, geb. den l. August 1847, 12) den Matrosen Johann Friedrich Christian Erd= beer gen. Brandt, aus Beiershagen, adlig Revoldsgut, geb. den 7. März 1847, 13) den Matrosen Johann Friedrich Christian Foth aus Bodstedt, geb. zu Planiß den 4. September 1846, 14) den Schlächter Carl Wilhelm August Frank aus Richtenberg, geb. den 9. Januar 1847, 15) den Matrosen Ernst Carl Friedrich Frestag gus Barth, geb. den 24 März i847, 16) den Earl Friedrich Cbristian . aus Velgast, Dorf geb. den 17. Juni 18317, 17 den Carl Otto ustav Hansen aus Franzburg,, geb. den 21. Dezember 184, 18) den Stellinacher Johann Ehristian Theodor Hauer aus Lüdershagen, Dorf, geb., den 2. April 1858, 1M) den Mattrosen Joachim Friedrich Wilhelm Henk aus Prenom, geb. den 27. Juli 1847, 20 der Schläch⸗ ter Heinrich Arnold Christoph Henkeldey aus Damgarten, geb. den 30. D ktober 1818, 21) den Beatrosen Friedrich Wilhelm Höppner aus 2 geb; den 9. März 1847, 22) den Matrosen Gustab einrich Alexander Kahl aus Stralsund, geb. den I. Dezember 1847, 33) den ranz Carl Jacob Karlefsty aus Stralsund, geb den 25. Januar S847, 24) den echlsfenimn mim f nn Carl Friedrich August Köch aus Bodstedt, geb. zu zeisdorf den 11. Juli 1846, 25) den Matrosen Jo— . Julius Heinrich Kräft aus Wieck, geb. den 8 Dezember 18417, 6) den Matrosen Carl Hermann Heintich Kräft aus Pruchten, geh. den 9 November 1847, 27 den Matrosen Johann Friedrich Moritz Kramer (Cramer) aus Stralsund, geb. den 4. Mai 1847, 28) den Matrosen Ludwig Carl Friedrich Krohn
aus Lüdershagen, Dorf, geb. zu Camitz den 19. Mai
Christoph Kruse aus ) den J
3 3
1847, 39 den Matro merow Dorf, Heinrich Malte
den 25. Mai 1847,
k
. 9
zember 1847, 49 bfr e en d. 22. April 1847, aus Semlow) geb.
.