1871 / 33 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mehrmonatlicher Thätigkeit wieder aufgehoben werden konnten. Ungeachtet die verschiedenen Landesvereine, die mit dem Centralkomite eng verbunden und in demselben durch Delegirte vertreten sind, mit einander wetteifern, die Arbeiten des Centralkomites durch werkthätige Mitwirkung zu unterstützen, kann es bei den großen Aufgaben, die demselben obliegen, nicht befremden, daß die überraschend großen

Summen an Geld und reichen Materialien, welche gespendet wurden,

fast vollständig verausgabt sind. Dabei führt fast jeder Tag den Lazarethen zahlreiche neue Verwundete zu. Die Anstrengungen und die rauhe Jahreszeit mehren überdies die Zahl der Kranken. Es richtet deshalb das Centralkomite den dringenden Mahnru f an alle diejenigen, die geben können, daß sie geben wollen, damit die großen humanitären Arbei- fen, die bereits mehr als ein halbes Jahr hindurch in großartigem Maße gewirkt haben, in segensreicher Weise durchgeführt werden bis zu dem Zeitpunkte, wo der Krieg und die Nach pirkungen desselben aufgehört haben, die Thätigkeit der freiwilligen Krankenpflege und die Opfer- willigkeit des Voltes in Anspruch zu nehmen. Man glauhe aber nicht, daß mit dem hoffentlich bald eintretenden Frieden auch keine Veranlassung mehr vorhanden ist, Liebesgaben darzureichen. Die Verwundeten werden noch lange der Sorgfalt und Pflege bedürfen, die Invaliden und die Hinterbliebenen der Gefallenen noch viele Jahre an uns den Mahnruf richten, nicht zu vergessen, was sie Großes ge— t an und was sie verloren haben. . Die Nr 1 des »Kriegerheil⸗, Organs der deutschen Vereine ur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger, hat folgen . Inhalt: Bekanntmachung des österreichischen patriotischen Hülfs vereins, sechste Berichterstalt ang des Centraldepots der deutschen Vereine, Berichte der Vereine und Genossenschaften aus Berlin, Baden, Bayern, Bremen, Hessen, Sachsen, Württemberg, Belgien und Frankreich.

Statistische Nachrichten.

Die neueste hier eingetroffene »Newyorker Handelszeitung« vom 7. Januar bringt die kommerziellen Abschlüsse für das Jahr 1870. Bie nemyerker Banken hatten am 31. Dezember 1870 (im Vergleich mit dem 31 Dezember 1869) im Portefeuille 31,263, 417418 Dollars (4 13,011,031 Doll), Bestand an Metall 20 828 846 Doll. * 10338062 Doll.), an legalem Papiergeld 45,245,353 Doll. ( 210,750 Voll., umlaufende Noten 32,153,514 Doll. 1,997,373 Doll), Depositen 188 225,995 Doll. (4 9094,60 Doll.). Die Surplusreserve (8. h. die über die gesetzlich nothwendige Reserpve von 25 pCt. hinausgehende Deckung der umlaufenden Noten ö Metall und legales Papiergeld) berechnet sich Ende 1870 au 1065729,827 Doll,, gegen 22881446 Doll. am 31. Dezember 1869. Der Metallvorrath in dem Unterschatzzamt zu New-⸗Hork und der Banken daselbst betrug am 31. Dezember 1870 87,513,305 Doll, gegen 1123513 795 Doll. am 31. Dezember 1869. Der Umsatz an der New ⸗Horker Böoͤrse belief sich im Jahre 1870 (und 1869) auf 139,248 050 Boll. (235,174 700 Doll.) Vereinigte Staaten - Obligatio ˖ nen, 59, 834/000 Doll. (hH9. 266,450 Doll.) Staats Obligationen, 25.987600 Doll. (21,134,800 Doll. Eisenbahn Obligationen, 33,287 Stück (28.311 Stück) Bankaftien, 45,669 Stück (38,232 Stück) Kohlen aktien und 20,622 521 Stück (6 633517 Stück) Eisenbahnaktien. Das Clearinghouse tauschte im Jahre 1870 280283785616 Doll. Checks aus, gegen 35,397,849, 187 Doll. in 1869). Das Goldagio stellte sich im Jahresdurchschnitt auf 145 pCt., gegen 33 resp. 391, 381, 414,

Die Gesammteinfuhr fremder Waaren und Produkte in den Hafen von New -Hork erreichte im Jihre 1870 364,438,788 Doll., gegen 289391 403 Doll. in 1869, 243,961,863 Doll. in 1868.

An Schiffen liefen 19235 in den NemHorker Hafer, 124 weniger als im J. 1369. Einwanderer trafen 211,196 in New -⸗Hork ein, gegen 258,989 in 1869

An einheimischen Baumwollenfabrikaten warden aus dem Hafen von New⸗Hork 14,482 Kollis exportirt, gegen 21 047 Kollis in 1869. Außerdem führte Boston 7559 Kollis aus (gegen 7185 Kollis in 1869. Die Ausfuhr von Baumwolle der Saison 1870 aus sämmtlichen nordamerikanischen Häfen erreichte am 31. Dezember 1870 918600 Ballen, gegen 705.000 B. in 1869; 530 900 B. blieben beim Jahres- schluß in den Häfen in Vorrath, gegen 394,000 B. Ende 1865. Die Petroleumausfuhr aus den Vereinigten Staaten betrug im J 1970 140 602,315 Gallons, gegen 1023748 6094 Gall. in 1869, 943281, 750 Gall. in 1868, 67, 052,029 Gall. in 1867.

21

FTelegraphische Witterianzsheriä6chte v. 29. Januar.

Bar. Ab Temp. Abw Wind. Allgemeine

8t. ig Ort. L. L. bi. Kk. ä. 6 Münster .. 336, 0, NW., schwach. trübe.

30. Januar.

Memel. ... 344,5 7,7 12,0 - 8,6 NO., schwach. bedeckt. Königsbrg. z44,s K7,4 15, 4-122 8O., schwach. heiter, nebl. Danzig ... 344,2 47,2 - 12, 4-11 4 W., s schwach. zieml. heiter. Cõslin 343,7 * 7,3 Il, 0 - 9, s O. mãssig. heiter. Stettin. ... 34368 ö, 101 0., mãssig. heiter. S540, i 46, 7. 6-6, SG., mässsg. wolkig. 340, 1 4,9 S, S O., schwach. gang bedeckt.

340, g O., mãssig. heiter.

. 331,9 . SO., mässig. heiter. Breslau ... 336, 9 ** S8O., schwach. heiter. Torgau ... 336, SO., mässig. bedeckt. Münster .. 337,4 6,7 NVW., schwach. trübe. 337,4 *: 1 OSO., schw. trübe.) 331,3 NO., schwach. bedeckt, Schn. Flensburg. 341, O., lebhaft. heiter. Wiesbaden 334, NGO., schwach. bedeckt. ) Kieler Haf. 341, 9 O., mässig. etw. trübe. Wilhelmsh. 340, s ONO. , mässig. bedeckt. Keitum .. 341,! SO. , stark. heiter. Bremen... 340,4 O., mässig. bedeckt. Wenerleuehtth. 340, OSO. , heftig. helle. Versailles. W., schwach. Schneefall. Brüssel... 338, z NO., schwach. bewölkt, Schn. Riga 344,2 NW., mässig. bedeckt. Gröningen. 340, s O NO., schwach. bedeckt. Helder. ... 349. 2 O NO., stark. Frederikshav.. 339, N * schwach. bedeckt. ?)

JJ

. M Q G 4 9 . 102

11

1

) Schneefall. ) Gestern feiner Schnee. ) Regen. Gestern Abend Regen.

ob, 1064, 452, in den Vorjahren 1869 1863

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Der Kriegsgefangene Pierre Marie Jehanno aus Pluvigny, Departement Morbihan, wird vermißt. Derselbe trägt die Uniform des 6 französischen Linien⸗Regiments, ist 1,6 Meter

roß, hat braune Augen und Haare, blonden Bart und rundes Kinn.

Civil⸗ und Militär Behörden werden dienstergebenst ersucht, den zx. Jehanno im Betretungsfalle festzunehmen und an das hiesige Gefangenen Depot abzuliefern. Magdeburg, den 29. Januar 1871. Königliches Gouvernement. Frhr. von Hanstein, General ⸗Major und Rommandant.

Steckbrief. Gegen den Taglöbner Heinrich Berthold von Cassel ist die gerichtliche Haft wegen Uebertretung der 150 187, und 119 des preuß Strafgeseßbuchs beschlossen worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden fönnen. Es wird ersucht, den z. Berthold im Betretungsfalle festzunehmen und Nachricht davon hierher gelangen zu lassen. Cassel, am 21. Januar 1871. Der Staatsanwalt. Beschreibung: Alter: 29 Jahr, Geburtsort: Cassel, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: dunkelblond, Bart: dun- . blau, Nase: mittel, Gesichtsbildung: rund, Gesichts arbe: gesund.

Es wird ersucht, Anna Krug von Berka im Betretungsfalle

1 verhaften und Behufs Verbüßung einer wegen Diebstahls und

nterschlagung gegen sie erkannten sechswöchigen Gefängnißstrafe in hiesiges Kreisgerichts⸗Gefängniß abliefern zu lassen.

Hanau, den 28. Januar 1891. Der Staatsanwalt Hempfing.

Bekanntmachung. Unsere, ned t des jeßt in Berlin sich

gufhaltenden Handarbeiters Wilhelm Schaefer aus Kolonie Naun .

dorf bei Prettin erlassene offene Strafvollstreckungs ⸗Requisition vom

1I. Oktober 1870 ist erledigt. Torgau, den 25. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung. Der hinter den Bäcker— gesellen Friedrich Wilhelm Mühlberg aus Paußnitz unterm 20. Mai v. Is. erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung er- ledigt. Torgau, den 26. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 347 die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: . Tepper & Meyerheim vermertt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Zu Liquidatoren sind bestellt: I) der Posamentier Julius Tepper, 2) der Kaufmann Sally Meyerheim, beide zu Berlin.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4428 die hiesige Handlung, Firma: Joseph Neißer

vermerkt steht, ist ufo gf heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Adolf Guttmann zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Joseph Neißer als Handelsgesellschafter ein etreten und die nunmehr unter der Firma: Joseph Neißer be⸗ ö Handelsgesellschaft Nr. 3078 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Joseph Neißer am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Joseph Neißer, . 2) Adolf Guttmann, beide zu Berlin.

Himmelsansicht

r K 1 w ö ;. 2

J

Dies ist unter Nr. 3078 in das Gesellschaftsregister heute ein= getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 138 die hiesige Hand lung, Firma: Jordan & Co. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Jordan, Marianne Dorothee Elisabeth, geb. Noack zu Berlin und dem nächst durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Herrmann Oscar Heller zu Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 6145 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6149 die Firma: Jordan & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Herrmann Oscar Heller hier heute eingetragen worden.

Die dem Friedrich Wilhelm Adolph Andreack von dem Kauf.

mann Hermann Ferdinand Theodor Jordan hier für die vorgedachte

irma ertheilte Prokura ist erloschen und sub Nr. 59 des Prokuren—« egisters gelöscht worden.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 4203 eingetragene Firma: Schlesinger'sche Verlagsbuchhandlung ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Berlin, den 26. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2340 die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: . J. Hirschburg C Sohn

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; der Kaufinann Moritz Hirschburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; vergleiche Nr. 6151 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6151 die Firma: J. Hirschburg K Sohn und als deren Inhaber der Kgufmann Moritz Hirschburg hier (Ge- schäftslokal: Friedrichsstr. 134) heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Klotz C Hermann am 1. Dezember 1870 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstr. 71) sind: 1 der Kausmann Otto Carl Julius Klotz, IJ der Blumenfabrikant Ernst Philipp Hermann, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3079 heute ein

getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. J 161 ben l e e n , llschaft (6 am 1. Januar egründeten Handelsgesellschaft eschäftslokal: Brüderstr. 41/42) sind die Kaufleute: ö ö I) Otto Paul Haenel, 2) Ernst Richard Adolph Heegewaldt, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3080 heute ein- getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. bsb0 die hiesige Handlung, Firma: Herrmann Brück

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann . Brück zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Herrmann Brück als Handelsgesellschafter eingetragen und die nunmehr unter der Firma: Brück, Gebrüder, . Handelsgesellschaft Nr. 3081 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Biück, Gebrüder,

am 15. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf-

leute: ; I) Herrmann Brück, 2 Jeremias Brück, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3081 heute ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister * i . die Firma: . ebig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Phiebig hier (Ge— schäftslokal: Holzmarkistr. S— 10) heute eingetragen ö t

Der Kaufmann Christian Herrmann Otto Heller zu Berlin hat für sein hierselbst unter , ö ĩ ordan o. (Nr. 6149 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft dem Friedrich Wilhelm Adolph Andreack hier Prokura ertheilt und sst dieselbe in unser Prokurenregister unter Rr. 1690 heute eingetragen. Berlin, den 2. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ; K

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 26. Januar 1871 am selbigen

Tage bewirkt worden: 563

, , u 9 82 5 K wd . ö ö 2 2 . ö 1

Unter Nr. HN. i . . ,, ; igarrenhändler Carl Ludw Ort der Niederlassung: Schmen berfath Potsdam. Bezeichnung der Firma: Carl Schwahn. Potsdam, den 26. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmentegister des unterzeichneten Gerichts ist ( Eintragung zufolge Verfügung vom 26. J st nachstehende Tage bewirkt worden: fügung Januar 1871 am selbigen

Unter Nr 474

3 nnn des . osamentierwaarenhändler Friedri S ier n f, F ch Wilhelm Sobietzky Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: W. Sobietzty. Potsdam, den 26. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

„Die unter Nr. 12 unseres Gefellfchafts - Registers ei zwischen dem Kaufmann Carl Ferdinand August erde n r een, Schiffbauer Johann Joachim Christoph Weiß zu Rathenow am

1. Januar 1856 errichkete Handelsseligeschaft ist am 16. Januar 1871

aufgelöst und ist deren Firma am 18. Januar 1871 öscht.

Rathenow, den 18. Januar 1871. ö ö

Königliche Kreisgerichts. Deputation. 4 r , ,, zu Seelow. nser Firmenregister ist zufolge Verfügung vo 54 1871 an demselben Tage unter Nr 364 die inn ö e du, , ö zu Seelow nhaber derselben der Kaufmann

Seelow eingetragen. . n n,,

In unser Genossenschaftsregister ist Seite 2 Kol. 4 zufolge Ver- fügung vom 19. Januar er. folgende Eintragung bewirtk worden: Der Lieutenant a. D. O. Jung in Lautenburg ist für die Zeit vom 1. Janugr 1871 bis ultimo Dezember 1873 als Verems— Direktor des Vorschußvereins Lautenburg wieder gewahlt. Strasburg i. W-⸗Pr., den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. In unser Firmenregister sst unter Nr. 123 als 3 er Kaufmann Albert Brick zu Wollin als Ort der re, t . ollin in Pommern als Firma: ö

zufolge Verfü 24 . 64 187 olge Verfügung vom 24. am 25. Januar 1 eingetragen. gan! den 25. Januar 1871. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge heutiger Verfügung sst eingetragen: A. in unser Firmenregister ad Nr. 89. 6 ö Firina W. Grahl zu Fiddichow ver- merkt steht: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Gastwirths und Schiffers Wilhelm Grahl, Sophie, geb. Sander, übergegangen. Nr. 108. die Wittwe des Gastwirths und Schiffers Wilhelm Grahl, Sophies geb. Sander, zu Fiddichow, als Inhaberin der Firma W. Grahl. Ort der Niederlassung: Fiddichow ; B. in unser Yrofurenregister: ad Nr. 4. daß für obige Firma W. Grahl in Fiddichow als Prokurist bestellt ist. Greifenhagen, den 24. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 367 die von dem 6 36. Lewy zu Posen, Mitinhaber der Handelsgesellschaft

irma Lewy et Koppel daselbst, für seine Ehe mit Caroline (Johanna) evy durch Vertrag vom 16. Januar 1871 ausgeschlossene Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes zufolge Verfugung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 23. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Das zu Schmiegel unter der Firma Adam Liszewsti⸗. bestandene Kolonialwgarengeschäft ist aufgelsst und die in unserem Firmenregister unter Nr. 168 eingetragene Firma zufolge Verfügung vom 21. Januar ér. geloͤscht. Kosten, den 21. Janugr 1871. ö Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregisser ist heute bei der Nr. Q3 dieses Re⸗ gisters eingetragenen Kommanditgesellschaft ⸗Chemische Dunger · Fabrik. . , it ih 8 a) da ei Kommanditisten mit ihren ganzen Vermöͤgenseinlagen

aus der Gesellschaft ausgetreten sind . ) ; b) ein neuer Kommanditist derselben mit Vermoͤgenseinlage zu—

getreten ist. .

Breslau, den 24. Januar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung