1871 / 33 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma A. E. Bergmann zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Alexander Alfred Bergmann zufolge Verfügung vom 24. am 26. Januar 1871 einge tragen worden. s Görliß, den 26. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1871 ist bei Nr. 295 unse— res Firmenregisters das Erloͤschen der Firma »R. Rosenberg junior zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 26. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1871 ist bei Nr. 8 unsers Gesellschafisregisters der Eintritt des Kaufmanns Paul Rosenberg zu Liegnitz als Gesellschafter in die Gesellschaft Cohn & Rosenberg zu Liegniß eingetragen worden.

Liegnitz den 20. Januar 1871. .

Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 7 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: G. R. P. Kern zu Strehlen, Inhaber Kaufmann Georg Robert Philipp Kern daselbst, ist erloschen und zufolge Verlügung von heut im Register gelöͤscht. Strehlen, den 27. Januar 187J. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 11 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Paul Lorenz zu Strehlen, Inhaber Kaufmann Paul Lorenz daselbst / ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Rezister gelöscht.

Strehlen, den 27. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 53 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Fer. Züche zu Strehlen, Inhaber Kaufmann Ferdinand Züche daselbst, sst erloschen und zufolge Verfügung von heut im Register gelöscht.

Strehlen, den 27. Januar 1871. J

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Sub Nr. 64 Col. 4 bei der Firma Chr. Lorenz hier Vol. J. Fol. 78 heute eingetragen, daß der Kunst—- und Handelsgärtner Christoph Lorenz laut Vertrags vom 28. Januar 1869 aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft von den Übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Erfurt, den 27. Januar 1871. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abiheilung.

Zu der laufende Nr. J unsers Genossenschaftsregisters eingerragenen irma: d »Vorschuß⸗Verein zu Mühlhausen eingetragene Genossenschaft«, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 »Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗ vermerki:

»An die Stelle des Geometers Gustav Adolph Ziegert von hier, ist der Lehrer Johann Adam Fauster von hier zum stellvertretenden Controlleur und Schristführer gewählt worden. « Mühlhausen i. Th. den 23. Jannar 1871. Königliches ,,, J. Abtheilung. inda u.

Der Kaufmann Johann Dietrich Lühe hier, hat die bisher von ihm geführte Firma; Gtto Elages aufgegeben und setzt sein Geschäft unter der eigenen Firma: ;

J. D. Lühe

ort. t Dieses ist in unserm Firmenregister sub Nris 79 und 116 ver- merkt. Wernigerode, den 19. Januar 1871. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 24. dies. Mis. ist heute in unser Gesell. schaftsregister unter Nr. 300 das Erlöschen der hierselbst bestandenen Firma: Dethlefsen C Balk eingetragen

Altona, den 26. Januar 1871. J

Königlsches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge— tragen: 5 Nr. 793: die Firma Julius Jensen und als deren In— . der Kaufmann Julius Christian Friedrich Jensen in ree Kiel, den 27. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein etragen: ] . 270 zur Firma Fr. G. A. Werner, Inhaber Friedrich Gottfried Adolph Werner:

Das Geschäft ist auf die Wittwe des verstorbenen In habers, Anna Christina Catharina Werner, geb. Schlüter in Kiel, übergegangen und wird von derselben unter der Firma Fr. G. A Werner Wwe. fortgeführt.

sub Nr. 794 dle Firma Fr. G A. W. Werner Wwe und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Anna Christina Catharina Werner, geb. Schlüter in Kiel. Kiel, den 28. Januar 189. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Heute ist eingetragen: Fol. 56. Firma: Herrmann Ahlers. Ort der Niederlassung: Dannenberg. Firmen ö Kaufmann Herrmann Otto Ahlers in Dan⸗ nenberg. Dannenberg, den 25. Januar 1871. Königliches Amtsgericht JI.

Auf Fol. 456 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: vErste Assekuranz Compagnie zu Emden eingetragen: 1) Vorstand: Konsul Bernhard Brons zu Emden, Buchhalter. 2) Revidirtes Statut vom 258. Dezember 1870 Darnach ist

der Gegenstand der Aktiengesellschaft: Versicherungen gegen Gefahren der See⸗ und Flußschiffahrt, insbesondere auf die im ift . 3 A. d. H. Ges. Buchs aufgeführten Gegenstände cfr. Art. I).

Zeitdauer, wie bisher, unbestimmtz;

das Grundkapital zu 180,000 Fl. holl. in 102,000 Thlr. Cour., jede Aktie zu 3000 Fl. holl. in eine zu 1700 Thlr. umgerechnei (cfr. Art. D; die Attien lauten auf Namen.

Die Versicherungs⸗-Policen werden unter der Firma der Ge— sellschaft von dem Buchhalter und bei dessen Behinderung von einem der erwählten vier Deputirten gezeichnet (Art. 21); ebenso (cfr. Art. 18.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche übrigens wie bisher, durch das Amtsblatt für Ostfries⸗ land und die Ostfriesische Zeitung erfolgen.

3) Das revidirte Statut ist hinterlegt. Emden, den 26. Januar 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Auf Fol. 457 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Privat⸗Versicherungsverein⸗ zu Emden eingetragen:

1) Das revidirte Statut vom 30. Dezember 1870, wodurch, unter Beibehaltung der wesentlichen bisherigen Bestimmungen, ange⸗ ordnet ist, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen unter der Firma der Gesellschaft vom Direktor oder bei dessen Behinderung von einem der erwählten vier Deputir- ten zu unterzeichnen sind;

2) als Vorstand: Konsul Bernhard Brons zu Emden, Direktor;

3) die Hinterlegung des revidirten Statuts.

Emden, den 26. Januar 191. Königliches Amtsgericht. Abtheilung lII.

Im hiesigen Handelsreglsier ist auf Folium 35 zu der Handels

firma: S. W. Behr⸗ heute unter Nr. B in Spalte 9 eingetragen: »die Firma ist laut Er⸗ klärung des Inhabers, Kaufmanns Georg Wilhelm Behr in Schnever— dingen, erloschen. Soltau, den 23 Januar 1871. Königlich preußisches Amesgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 12 zur Firma: S. K. Meyer (offene Handelsgesellschaft) heute eingetragen:; . Die Gesellschaft ist durch freiwillige Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weener, den 18. Januar 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Die Wittwe Kaufmanns Simon Meyer Steinberg, Hannchen geb. Lippers zu Coesfeld, hat mit ihrem Sohne, dem Kaufmann Moritz Steinberg daselbst, am 20. Januar 1871 unter Beibehaltung der Firma S. M. Steinberg eine Handlungsgesellschaft errichtet.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der bei⸗ den Gesellschafter zu. .

Die unter Nr. 82 unseres Firmenregisters eingetragene Firma S. M. Steinberg ist durch Verfügung vom heutigen Tage gelösch t, die neu errichtete Handelsgesellschaft dagegen in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Coesfeld, den 21. Januar 1871. ;

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Bei Nr. 138 des Handels (Gesellschafts) Registers, betreffend die Firma: »Algemeine Eisen bahn Ban Gesellschafte ist zufolge Verfügung vom 26 Januar 1871 am 27. desselben Monats Folgendes einge⸗ tragen worden:

»Der Königliche Rechts Anwalt Reinhold Stämmler zu Berlin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden, so daß dieser jetzt nur aus zwei Mitgliedern besteht.«

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 238 eingetragen: , . der Firma: Kaufmann Meyer Koppel zu Letmathe. rt der Niederlassung: Lethmathe. Bezeichnung der Firma: M. A. Koppel. Iserlohn, den 18. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. . Monats unter Nr. 109 die nachfolgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Vollpracht & Weiß, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Hilchenbach.

8 —— —f— * 2 , Kw / / / 2 . 53 . 8e * 2 J n r / / / m , . . . * * x n 1 ö 28 er 2 6 2 —— . 2 2

449

Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 2 1) der Kaufmann Carl Vollpracht, 2) der Kaufmann Gustav Weiß, beide in Hilchenbach. n. derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft zefugt. Siegen, den 23. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 2lsten 6 Monats unter Nr. 212 nachfolgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Nicolai in Siegen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col 4. Bezeichnung der Firma: Wilh. Nicolai.

Siegen, den 23. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Antrag der Intertssenten ist die Firma » Weym. Remy C Sohn« zu Grenzhausen sub Nr. 12 des Firmenregisters für den Amtsgerichts bezirk Selters mit dem bisherigen verstorbenen Inhaber Kaufmann Wilhelm Henn zu Grenzhausen gelöscht und auf den neuen Inhaber, Kaufmann Emil Henn zu Grenzhausen, sub Nr. 51 des genannten Registers eingetragen, zugleich die dem jetzigen Inhaber für das Ge— schäft ertheilt gewesene Prokura sub Nr. 9 des Registers für den ge— nannten Amtsgerichtsbezirk gelöscht worden.

Dillenburg, den 21. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Antrag der Interessenten ist im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Herbern die Firma: Joh. Pet. Weyell daselbst sub Nr. 32 gelöscht und sub Nr. 56 dortselbst mit dem jetzigen In haber Gustav Weyell neu eingetragen, zugleich die dem Letzteren er— theilt gewesene Prokura sub Nr. 2 des Prokurenregisters von Herborn gelsscht worden.

Dillenburg, den 24 Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des Amts Wallmerod ist unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Lfd. Nr. 2l, 25 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Anton Petri zu Wallmerod, 3) Ort der Niederlassung: Wallmerod, 4) Bezeichnung der Firma: J. A. Petri. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1871 eodem die. Lirnburg a. Lahn, den 26. Januar 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des Amts Wallmerod ist unterm Heutl— gen folgender Eintrag bewirkt worden: I) Lfd. Nr. 22. 2) Bezeichnung des Firmen ˖ Inhabers: Kaufmann Nathan Stern zu Meudt.

3) Ort der Niederlassung: Meudt, 4) Bezeichnung der Firma: Nathan Stern.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26 Januar 1871 eodem die.

Limburg a. d. Lahn, den 26. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des Amts Wallmerod ist unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Lfd. Nr. 23. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Philipp Müller zu Wallmerod.

3) Ort der Niederlassung: Wallmerod. 4) Bezeichnung der Firma: Ph. Müller.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1871 eodem die.

Limburg a. Lahn, den 26. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des Amts Montabaur ist unterm heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: I) Lfd. Nr. 51. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Caspar Hartenfels von Montabaur. 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 4 Bezeichnung der Firma: C Hartenfels. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1871 am 24. ejusdem. Limburg a. Lahn, den 24. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter lfd. Nr. S des Firmenregisters des Amts Wall—⸗ merod eingetragenen Firma »Jacob Stern« des Jacob Stern zu Meudt ist in col. 6 auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist.

Limburg a. Lahn, den 25. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter lfoͤr. Nr 38 des Firmenregisters des Amts Usingen eingetragenen Firma „Friedrich Eckhardt« des Friedrich Eckhardt zu

Hunstadt ist in Kol. 6 auf Anmeldung heute eingetragen worden,

daß diese Firma erloschen ist. Limburg a. Lahn, 25. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des Amts Braubach ist unterm heutigen folgender Eintrag bewirkt worden:

1) Lfd. Nr. 54.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Philipp Wilhelm Gran zu Braubach.

3) Ort der Niederlassung: Braubach.

4 Bezeichnung der Firma: Ph. Wilh. Gran.

: Ein gettagen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1871 am 26. ejusd.

; Limburg a. Lahn, den 26. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des Bezirts Rinteln ist unter dem Heu- tigen zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: H. W. Franks zu Exten Folgendes eingetragen worden:

Nach Anzeige vom 21. Juni v. J. und 24 Januar d. J. ist der

bisherige Inhaber, Johann Heinrich Franks, am 20. Mai v. J.

verstorben und die Firma auf dessen Sohn, Heinrich Wilhelm

Adolph Franks, zu Exten übergegangen.

Rinteln, den 26. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Kempf.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Königstein folgen der Eintrag gemacht worden: I Nr. 63, 2) Firmeninhaber: Gerberei⸗ besitzer Johann Christoph Drexel zu Königstein 3) Sitz der Nieder lassung: Königstein, 9 Firma: Joh. Christoph Drexel.

Wiesbaden, den 27. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 734 eingetragen worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Benjamin Marx, Inhaber einer Kurz- und Strumpf waaren-⸗Handlung, geführte Firma Edmund K Benj. Marx (E. & B.

Marg) erloschen ist. odann ist unter Nr. 2009 desselben Registers heute eingetragen

worden der Kaufmaun Benjamin Marx in Cöln, welcher daselbst

seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma B. Marx. C5öln, den 26. Januar 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 426 des hiesigen Handels. (Gesell

schafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschwister Weitz⸗ 2

in Bergheim und als deren Gesellschafter; 1) Johann Weitz, Kauf mann, 2) Odilia Weiß, 3) Margaretha Weitz und 4 Wilhelmine Weitz, letztere drei Kaufhändlerinnen, alle zu Bergheim wohnhaft, vermeikt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf- gelöͤst worden ist.

Cöln, den 27. Januar 1871.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1081 eingetragen worden die kan a e n, unter der Firma; .

Franz & Phil. Jos. Fröhlich«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 27. Januar 1871 be- gonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Fröhlich und Philipp Joseph Fröhlich, beide in Cöln wohnend, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 27. Januar 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren“) Register bei Nr. 587 eingetragen worden, daß die von dem Kauf manne Joseph Linde in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma »Joseph Linde? dem in Cöln wohnenden Jean Pierre Bulterman früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 28. Januar 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien unter der Firma Hasenelever & Cie., welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist aufgelöst und daher heute unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters geloscht worden. Aachen, den 27. Januar 1871. .

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

In Folge Anmeldung der Berechtigten ist heute bei der sub Nr. 3 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters eingetragenen, in Mayen bestehenden und domizilirten Genossenschaft unter der Firma: »Mayener Spar und Kreditverein, eingetragene Genossenschafte, an⸗ gemerkt worden, daß in Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen Joseph Müller der zu Mayen wohnende Kaufmann Ludwig Neideck als Kassirer und Mitglied des Vorstandes eingetreten ist.

Coblenz, den 24. Januar 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichtoͤ, Klöppel.

Irau Anna, Maxig, geborene Runkel, in Gütern getrennte Ehefrau von Peter Joseph Schreiber, beide zu Heimersheim, hat angemeldet, daß sie daselbst Händelsgeschäfte treibe unter der Firma Frau J. Schreiber, welche heute sub Nr. 2836 des Firmen- registers in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 25. Januar 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.