1871 / 35 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Tommee beträgt 4 hae. far das Diunrtenapæ. nstrttorapreis ir den Naur ciner Drnchzeile z Sgr.

ch Preusischer

9g

r r . 6 K / K . 268 2 5 3 * 28*

.

Auslande nehmen Sestellu Serlin die Expedition des reußischen Staats- Anjeigers:

Sieten · Platz tr. .

*

22

—————

Volk vom heutigen Tage Meinen Entschluß kundgegeben, Deutsche Kaiserwürde für . und Meine Nachfolger an Krone Preußen anzunehmen,

Königlichen Hoheit die dem Würde: Kronprinz des De dikate: Kaiserliche Hoheit diesen Bezeichnungen die en ,., von Preußen und re nachzusiellen sind. Zugleich bestim

und das damit verbund

utschen Reichs mit dem

ene Prädikat auch auf

Die Bekanntmachun geeigneter Weise en Versailles, den 18. Januar 1871. Wilhelm. An des Kronprinzen Königliche Hoheit.

Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König für

höchstihre Nachfolger an der Krone Deutsche Kaiserwürde anzunehmen und Seiner oheit dem Kronprinzen die dem neuen Verhält⸗ Kronprinz des Deutschen Reiches« beizulegen geruht nach den hierdurch bedingten Verände⸗

Schreiben an Seine Majestaͤt den

Allerhöchstsich und Aller , die

öniglichen H

1 ge entsprechende Würde

mit dem Prädikat

haben, lautet fortan,

rungen,

I) in den Berichten und

Kaiser und König die äußere Adresse:

Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser und Könige von Preußen«

Seiner Kaiserlichen und Königlichen Majestät . die Anrede: , Allerdurchlauchtigster Großmãächtigster Kaiser und König, Allergnädigster Kaiser, König und Herr!“ im Context: . . Ew. Kaiserliche und Königliche Majestaͤt⸗;

2 in den Berichten und Schreiben an Kaiserin und Königin die äußere Adreffe: Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin und Königin von Preußen«

Kaiserliche Hoheit

oder

oder

Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestät⸗ die Anrede, . Allerdurchlauchtigste Großmãächtigste Kaiserin und Königin, Wer n abig e Kaiserin, Königin und Fraul⸗ ontext: . Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät «;

im

3) in den Berichten und Schreiben an Seine Kaiserliche

und Königliche Hahn den Kronprinzen, die äußere Adresse:

Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen.“

die Anrede: Durchlauchtigster Kronprinz, Gnädigster Kronprinz und Herr l= im Context: Ew. Kaiserliche und Königliche Hoheit; h in den

Königliche Hoheit die Kronprinzessin die äußere Adresse: (

Ich durch Meine Proklamation an das deut

nde Ich Mich bewogen, Euerer neuen Verhältniß nter ch g. TrMU⸗ mit der Maßgabe beizulegen, daß ferner beizubehaltenden Benennungen sp. Königliche Hoheit me Ich, daß diese Würde jeden künftigen Thronfolger an der preußischen Krone ohne Weiteres übergehe. g der vorstehenden Verleihung wird in

hre Majrstät die

Berichten und Schreiben an Ihre Kaiserliche und

sche die der

vom Turnerverein in Munchen, vom in Löbau, von den Einwohnern von Schützenverein, vom Bürgerverein in Munchen, vom katholt⸗

schen Kasino zu im Voigtlande, Esln, Suderode,

Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin des Deuischen Reiches und Kronprinzessin von Preußen, Princeß Royal von Großbritannien

. und Irland..

die Anrede:

QDurchlauchtigste Kronprinzessin Gnädigste Kronprinzessin ö n, im Context:

Ew. Kaiserliche und Königliche Hoheit.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Major und Abtheilungs⸗Commandeur im Westfäli⸗ schen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Rr, Rudolph Maximilian Coester, zu Wesel, in den Adelstand zu erheben.

mmm,

Belanntmachung. Brief verkehr mit Paris.

Zur Beförderung nach Paris werden von heute ab gegen die vor Ausbruch des Krieges in Kraft gewesenen Taxen an— genommen: »gewöhnliche offene Briefe.

Die Versendung , Briefe ist nicht zulässig. Berlin, 31. Januar 1871.

General · Postamt. Stephan.

war,

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .

Das dem Maschinen meisterAssistenten F. Zeyß zu Berlin unter dem 29. Januar 1876 mer f erf Zevß5

auf eine Metall ⸗Liederung für Stopfbüchsen, soweit dieselbe für neu und agen hre rn erkannt worden, ist aufgehoben.

Nicht amtliches. Vreußen. Berlin, 1. Februar. die Kaiserin-⸗Königin war gestern im wesend und dinirte bei Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin. Bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin übernehmen ö . Graͤfin Brandenburg und Graͤsin Hohenthal den

enst.

Ihre Majestät Barackenlager an⸗

Aus der großen Anzahl von Beglückwünschungs⸗ Schreiben, welche Sr. Maßjestät dem Kaiser und Kö— nige gus den . en deutschen Staaten, Städten und Berufskreisen in diefen letzten Tagen nach Versailles übersendet worden sind, heben wir besonders folgende Telegramme und Adressen herbor; von den Vertretern ber Stadt Tecklenburg, von dem Magistrat der Stadt Lindau am Bodensee, von der Stadt ö in Sachsen Altenburg, von den städtischen Kollegien in Apenrade, vom Magistrat und den Stadtverordneten in , in der Neümark, von der , und dem 5 in Lübeck,

ännerchor Concordia Harzburg, vom Hagener

von den evangelischen Schulkindern u Kurmk, von vielen Einwohnern aus Dresden, Reichen bach wickau, Baden Baden, Darmstadt, Münster,

8 / in

der

reslau, Friedrichshütte, Piasecjna, Hanno ver,

Frankfurt a. O., Potsdam und Berlin.

* / G / 3 3 . 4 3 3 ö

Ale Vost⸗Anhatten des n aun an,