1871 / 35 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

anwalte Justiz Kath Heubach, von Massenbach und Linden zu Brauns. berg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Heiligenbeil, den 25. Januar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

1304 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rsttergutsbesitzers Rein⸗ hold v. Glasenapp zu Dallenthin ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin

auf den 27. Februar cr., Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15 vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt; daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Neustettin, den 25. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Kommifsar des Konkurses. Voeltz.

1301 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten F. W. Schröder hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 16. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Kon kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 265, zur Einsicht der Betheiligten offen.

Halle a. d. Saale, am 21. Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kemmissar des Konkurses.

gez. Hinrichs.

Il50 Subhastations Patent.

Das zu Charlottenburg gelegene, im dortigen Hypothekenbuche Band XIX. Nr. 1089 Fol. 201 auf den Namen des Kaufmannes Isidor Rosenthal zu Berlin (Neue Promenade Nr. Y verzeichnete Grundstück, zur Gebäudesteuer gar nicht, zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalt von 397 Morgen und einem jährlichen Reinertrage von 2312/10 Thlr. veranlagt, wird

am 1. März 1371, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation Schulden halber öffentlich versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlaas ebendaselbst

am 9. Marz 1871, Vorm. 10 Uhr, verkündet werden. Hypothekenschein und Auszug aus der Grund steuerrolle können in unserer Registratur, Zimmer 13, während der Dienststunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. ö gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, solche bei Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Charlottenburg, den 31. Dezember 1870.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

1491 Subhastations - Patent.

Das zu Charlottenburg in der Willmersdorfer Straße Nr. 2 be= legene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band III. Nr 140 auf den Namen des Kupferschmiedemeisters Johann Friedrich Wilhelm Ribbeck verzeichnete Grundstück, zur Grundsteuer gar nicht, zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungswerth von 155 Thlr. veranlagt, wird

am 3. März 1871, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation Schulden halber öffentlich versteigert und das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlags ebendaselbst

am 9. März 1871, Vorm 10 Uhr, verkündet werden. Hypothekenschein und Auszug aus der Gebäude steuerrolle können in unserer Registratur, Zimmer 13, während der Dienstunden eingesehen werden. . Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedur—- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prätlusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Charlottenburg, den 10. Januar 1871.

‚, Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Subhastations Richter.

[2802 Subhastations⸗- Patent. . No thwendiger Verkauf. Das im Kirchspiele Gumbinnen belegene, zum Nachlasse des ver⸗ storbenen Rittergutshesitzer Hans Otto v. Schoen gehörige Erbz a hin.

Legelei⸗ Gut Radlaucken Nr 64 soll auf Antrag der verwittweten Frau Rittergutsbesitzer Heinriette v. Schoen als Beneficialerbin am 25. April 1871, Vormittags 10 Uhr,

ror dem unterzeichneten Richter an ordentlicher Gerichtsstelle im Sitzungs-Zimmer der Kriminal -Abtheilung im Wege der nothwendi—⸗ gen Subhastation verkauft werden.

Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht Termin . auf den 28. April 1871, 12 Uhr Vorm. , in demselben Zimmer an.

Die der Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt 267,13 Morgen.

Das Grundstück ist mit einem Reinertrage von 309, as Thlr. und w, von 48 Thlrn. zur Grund⸗ und Gebäudesteuer ver- anlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können im

Büregu IL. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. samkeit gegen dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden.

Gumbinnen, den 24 Januar 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

293 Subhastation s- Patent. . No thwendiger Verkauf.

Das im Kirchspiele Gumbinnen belegene, zum Nachlasse des ver— storbenen Rittergutsbesitzers Hans Otto von Schoen gehoͤrige adlig— köllmische Gut Blumberg Nr. 257 soll auf Antrag der verwittweten Frau Rittergutsbesiger Heinriette von Schoen als Benefizialerbin

am 25. April 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Richter an ordentlicher Gerichisstelle im Sitzungszimmer der Kriminalabtheilung im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht Termin auf den 28. April 1871, 12 Uhr Mittags, in demselben Zimmer an.

Die der Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt 1150,73 Morgen.

Das Grundstück ist mit einem Reinertiage von 1045,39 Thlr. und . von 235 Thlr. zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können im Bureau III. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderwelte, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der . in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä—⸗ testens im Versteigerungs Termine anzumelden.

Gumbinnen, den 24. Januar 1971.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

[294 Subhastation s -Patent. q RNothwen diger Verkauf.

Das im Kirchspiel Niebudszen belegene, zum Nachlaß des ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Hans Otto v. Schon gehörige kollmische Gut Samohlen Antheil 1 soll auf. Antrag der veriwittweten Frau Rittergutsbesitzerin Henriette v Schön als Benefizialerbin

am 25. April 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Richter, an ordentlicher Gerichtsstelle, im Sitzungszimmer der Kriminal -⸗Abtheilung im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht Termin auf den 28. April 1871, Vormittags 12 Uhr, in demselben Zimmer an.

Die der Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt 504,41 Morgen.

Das Grundstück ist mit einem Reinertrage von 530,s9 Thlr. und , von 86 Thlr. zur Grund und Gebäudesteuer ver⸗ anlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können im Bureau III. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben, zur Vermeidung der Präklusion, spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Gumbinnen, den 24. Januar 1871.

. Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gez. Wagner.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.

2l9 Bekanntmachung. Veraͤußerung des fiskalischen Marschhofes zu

Heimhausen, Amts Otterndorf.

Auf Verfügung der Königlichen Finanz- Direktion, Abtheilung für Domänen, zu nn, . soll der siskalische Marschhof zu Heim⸗ hausen, Amts Otterndorf, zu welchem außer den, auf demselben hefindlick en fiskalischen Gebäuden und Baulichkeiten, an Grundflächen gehören nach den bezügigen Angaben der betreffen den Grundsteuer · Rollen: 236 Morgen 62 IR. hannov. und 5 Morgen 11 R hannop, dagegen nach der Vermessung de 1870, un che fh der Gräben 2c. 299 Morg. 3566 IR. hannov. oder 307 Morg. 4 IR.

, , , e , 3 JJ ö =

K J . k ö ö

preuß zum J. Mai d. J. und zwar alternativ, zunächst in einer Hauptabtheilung von 282 Morgen 73,4 IR. hannov. mit den fiska⸗ sischen Gebäuden und Baulichkeiten und in vier Neben⸗Abtheilungen,

zusammen von 16 Morgen 821 AMR. hannov. sodann im Ganzen

im Wege des öffentlichen Meistgebotes veräußert werden.

Der Veräußerungstermin ist auf den Sr. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, auf der Königlichen Amtsstube zu Otterndorf angesetzt; daneben angeordnet, daß den Kauflustigen schon vor demselben auf der hiesigen Amtsschreibstube die Veräußerungs- Bedingungen zur Einsicht vorgelegt, auch auf des fallsige Ansuchungen Abschriften von den Letzteren gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten ertheilt, so wie schließlich die Hofeszubehsrungen nach vor— heriger ., bei dem zeitigen Pächter Claus Stüven von die⸗ sem ärtlich angewiesen werden.

Otterndorf, den 20. Januar 1971.

Der Kreishauptmann. Hesse.

le2o Bekanntmachung. Veraͤußerung des fiskalischen Marschhofes zu Luͤdingworth, Amts Otterndorf.

Auf Verfügung der Königlichen Finanz-⸗Direktion, Abtheilung für Domänen, zu Hannover soll der fiskalische Marschhof zu Lüdingworth, Amts Otterndorf, zu welchem außer den auf demselben befindlichen fiskalischen Gebäuden und Baulichkeiten, an Grundflächen gehören nach den bezügigen Angaben der be— treffenden Grundsteuer⸗Rollen: 253 Morgen 77 1 R. hannov, dagegen nach der Vermessung de 1870 einschließlich der Gräben ꝛ2c. 320 Morg, S7 1 M N. hannov. oder 329 Morgen 43 R preuß. zum 1. April d. 3. im Wege des öffentlichen Meistgebotes veräußert werden.

Der Veräußerungstermin ist auf den S8. Februar d. J., Vormittags ü Uhr, auf der Königlichen Amtsstube zu Stterndorf angesetzt; daneben angeordnet, daß den Kauflustigen schon vor demselben auf der hiesigen Amtsschreibstube die Veräuße⸗ rungs-⸗Bedingung:n zur Einsicht vorgelegt, auch auf desfallsige An—⸗ suchungen Abschriften von den Letzteren gegen Erstattung der Kopia— lien und Druckkosten ertheilt, so wie schließlich die Hofeszubehsrungen nach vorheriger Anmeldung bei dem zeitigen Pächter Hinrich Ranke von diesem örtlich angewiesen werden.

Otterndorf, den 20. Januar 1871.

Der Kreishauptmann. Hesse.

en, Bekanntmachung. Veraͤußerung des fiskalischen Marschhofes zu Osterbruch, Amts Otterndorf.

Auf Verfügung der Königlichen Finanz Direktion, Abtheilung für Domänen, zu Hannover soll der fiskalische Marschhof zu Osterbruch, Amts Otterndorf, zu welchem, außer den guf dem selben befindlichen fiskalischen Gebäuden und Baulichkeiten, an Grundflächen gehören nach den bezügigen Angaben der be— zreffenden Grundsteuer Rollen: 124 Morgen 4732 IR. hannov., da—⸗ gegen nach der Vermessung de 1870, einschließlich der Gräben ze, 150 Morgen 1533 IR. hannov. oder 154 Morgen 27 R. preuß.

zum Termine Oftern d. J. im Wege des öffentlichen Meist⸗

gebotes veräußert werden.

Der Veräußerungstermin ist auf den S4. Februgr d. J. Vormittags i uhr, anf der Königlichen Amtsstube zu Stterndorf angesetzt; daneben angeordnet, daß den Kauflustigen schon vor demselben auf der hiesigen Amtsschreibstube die Veräuße⸗ rungs- Bedingungen zur Einsicht vorgelegt, auch auf desfallsige An suchungen n mn von den Letzteren gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten ertheilt, so wie schließlich die Hofeszubebörungen nach vorheriger Anmeldung bei dem zeitigen Pächter Claus von der Osten, pon diesem örtlich angewiesen werden.

Otterndorf, den 2 Januar 1871.

Der Kreishauptmann. Hess c.

284] Holz Ver st ei ger ung., . Auf den 10. Februar d. J ist in dem zwischen Fürstenberg und Strelitz belegenen Kruge Düsterförde ein. Versteigerungs ˖ Termin anberaumt in welchem: a) aus der Oberförsterei Strelitz; von dem diesjährigen Einschlage der Forsttheile Innung Goden. dorf, Drewin, Fürstensee und Goldenbaum circa 1600 Stück Kiefern Bau und Schneidehölzer, außerdem aus letzterem Be⸗ gange 30 Buchen“, 7 Birken und 2 Aspen ⸗Schneideenden, b) aus der Oberföͤrsterei Wildpart: aus den Forstbegängen Dianenhof, Serrahn und Herzwolde circa 256 Kiefern-, auch aus letzterem eine Partie Birken⸗ Blöcke ; nnter den ,,, Bedingungen zum offentlichen meistbietenden Verkaufe kommen werden.

** Versteigerung beginnt . 10 Uhr und sind die be⸗ treffenden Forstschutzbeamten angewiesen, die Hölzer an Ort und Stelle nachzuweisen.

Alt. und Neu-Strelitz, den 27. Januar 1871.

Die Großherzoglichen Oberförster Kaempffer, von Kamp.

00 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Direftion der Niederschlesisch Mär kischen Eisenbahn sollen Freitag, den 3. Februar er., von Vor⸗ mittags i0 Uhr ab, im Magazin, Fruchtstréaße Nr. 9, die im Laufe tes 1V. Quartals 1869 in den Wagen, Passagierzimmern 2c. zurück gelassenen herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare Bezahlung versteigeri werden.

Berlin, den 31. Januar 1871.

Der Vorsteher des en, o lz.

1305 Bekanntmachung.

Für das unterzeichnete Magazin sollen im Wege der öffentlichen Submissien zur resp. theilweisen Deckung des Bedarfs pro 1871 nach- folgende Bekleidungsartikel beschafft werden:

A. Fertige Stücke. 2000 Paar Schuhe, 3000 Halbsohlen, 780 gestickte Abzeichen zu blauen und weißen Hemden. B. Materialien. 7.300 Stück unbedruckte seidene Hut und Mützenbänder, 113700 Ellen leinenes blaues Band, 1300 * graues * 42,700 ö breites weißes Band, 4/500 y schmales » 64 3/900 wollenes Band zu Sturmbändern, 3 000 Bramtuch zu Matrosenanzügen, Moleskin do., weißer Cotton ⸗Drill, schwarzer Doppelkattun, graue Leinwand, Segeltuch zu Kleidersäcken, blauer, geköperter Moltong, weißer 0. / S 00 ö ungeköperter Moltong, 4.800 Dutzend Ankerknöpfe, 200 * Metallknöpfe zu weißen Hemden, * bleierne Knöpfe, große Hornknöpfe, kleine schwarze Hornknöpfe, * kleine weiße * 3 000 Kettenverschlüsse zu Kleidersäcken, 2200 Paar Nitzel, . 7/100 * oͤpfel, 500 Stück Watten, 5000 Pfd. Sohlleder, 10090 * Brandsohlleder, 150 Stück Schaafleder. Lieferungs ⸗Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission auf Bekleidungsartikel⸗ bis zum Mittwoch, den 15. Februar d. J., Vormittags 11AUhr, nebst den bezüglichen Proben, bei den Materialien in ganzer Breite und nicht unter 4 Elle, in das Bureau des unterzeichneten Magazins portofrei einzureichen te Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königlichen Marine ⸗Intendantur in Berlin zur Einsicht aus, ebenso die Proben, weiche als Norm für die Lieferung gelten. Auf porto— freies Verlangen werden die Bedingungen gegen Erstattung der Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt.

Kiel, den 28. Januar 1871.

Koͤnigliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.

xx XR X N s X , , , ,.

Verloosung, Amortisation, 8 nn u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

3783 Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kredit- vereins für die Provinz Posen:

Serie I. à 1060 Thlr. 112. 119. 143. 216. 416. 424. 428. 723 911. 952. 1309. 1318 1522. 1586. 1873 1880. 1886. 1961. 1973. 2032. 2037. 2086. 2552. 2603. 2674. 3071. 3158. 3173. 3217. 4041. 4077 4226. 4398. 4665. 4861. 5002. 5140. 5675. 5865. 5896. 5994. 6067. 6279. 6282 6403 6438. 6509. 6544. 6595. 6687. 6714. 6758. 6866. 7120. 7366. 7367 7482. 7803. 7873. 8293. 8356. S608. S624. 8703. 8913. 8967. 8969. 9197. 9310 9317 94103 9455. 9573. 9612. 9620. 9804. 9318. 9843. 9913. 10034. 10,143. 10,159. 10,386. 16484. 10506. 10642. 10713. 109933. 111147. 11,151. 1165206. 1, rien, ids 1, 66s, ii il, gz. iig,s.

Serie II. à 200 Thlr. 172. 260. 261. 302. 483. 538. 582. 792. 909. 988. 1013. 1121. 1172. 1264. 1314. 1331. 1633. 1761. 1878. 1897. 2016. 2020. 2081. 2156. 2193. 2210. 2448. 2539. 2597. 3147. 3150. 3274. 3360. 3370. 3469. 3532. 3684. 4177. 4182. 4309. 4453. 4503. 4651. 5130. 5176. 5182. 5205. 5207. 5352. 5400. 5417. 5574. 5608 5673. 5734. 5748. 5755. 5900. 6072. 6271. 6384. 6394. 6421. 6453. 6496. 6811. 6828. 6846. 7154. 7177. 7241. 7762. 7954. 6076. 8145. S186. 8303. 8395. 8435. 8531. 8587. 8625. S629. S904. 9114. 9131. 9216. 9309. 9360. 9374. 9135. 9579. 9593. 9688. 105009. 106057. 102778. 10318. 10395. 19421. 10,423 10565. 10834 19879. 113245. 115289. 11658. 11,903. 115931. 12.133. 12209. 12440. 12,608. 123639. 121689. 12908. 12961. 13029. 13,3652. 13.374. 13,595. 135710. 13750. 13,962. 13963. 143386. 14,446. 14,564. 14643. 14653. 14.714. 14.953. 145981. 15,174. 15,501. 15,819. 15.931. 16199. 16,214. 16.434. 163517. 16524. 163578. 171251 17332. 171642. 17724. 18012. 18/019. 18,545. 18.559. 18,590. 18691. 18870. 18 886. 18935. 19 295. 19404. 19,819. 19893. 19.894. 19.965. 19968. .