— —— .
.
h — . *
— — ——
Berliner Stadt- Gbligationen: à 35 pCt. I54 über 500 Thlr. 1567. 4926. 8074. 9959. 12, 932. 13,713. 14,394 über
No. 3254. 5854. 7293. 12,123. 12,271 über 25 Thlr. à 45 pCt. Jo67 über 100 Thlr. 1h, 939. 18, 984. 19.126. 20312. 21,780 über 25 Thlr. 1517. 3335. 8125 über 20 Thlr. 5 pCt. S079 über 200 Thlr. it. F. Jo. 23,365 über 50 Thlr. Lit. G. No. 28,B640. 28, 641. 31,420. 34,911. 34,912. 39, 0224 bis 39,049 über 25 Thlr. ns Ehr tis oh · Mar xis co Stammaktlen à 100 Thlr.: No. 102, 934. „O 6b. Stammaktlen der Hesslschen (Curfürst Frdr.-Wilh.-) Nordbahn A 100 Thlr.: No. 77,366. . Prlorltäts · Obligationen II. Serle à 100 Thr.: Fo. 14. 67s. 14.530. Bergisch - Märkische Prlorltäts - Obllgatlon III. Sorie à 100 Thlr.: o. 77, 139. , Prioritâts - Obligatlon IV. Serie à 500 Thlr.: No. 384. à 100 Thlr.: No. S579. Bergisch-MHärklsche Prloritäts - Obligationen V. Serie à 100 Thlr.: Fo. 17.63. Z5, l6. à 200 Thlr.: No. 6196. 25,775. 25, 776. Düsseldorf-Elberfeldor Prlorltäts-Obllgatlon J. Serle à 100 Thlr.: No. 3881. ; = Berglsch- Märkische Nordbahn-Prioritäts-Obllgationen à 100 Thlr.: No. 31, 045 und 31046.
Berlin · Potsdam - Magdeburger Eisenbahn: 5proz. Prioritäts- Obligation Litt. D. No. I3. 189.
Coupons No. 1 bis 12 nebst Talon zu den Obligationen Litt. A. No. 3668 und 3669.
Dividendenscheine Ser. III. No. 3 pro 1869 zur Berlin- Potsdam- Magdeburger Eisenbahnaktie No. 25, 565, so wie Ser. III. No. 2 pro 1868, NG. 3 pro 1869 und No. 4 pro 1870 zu den Berlin-Potsdam-Magdeburger Kisenbahnaktien No. 22,734 und 43,508. — Ser. III. No. 4 bis 109 pro 1870 bis 1876 zu den Stamm- aktien No. 35,719. 365, 161 und 36, 374.
Berlin-Stettiner Elsenbahn: Prioritäts- Obligation LV. Emis- sion No. 2672 über 100 Thlr.
Cöln- Mindener Eisenbahn: a) Eisenbahnaktien (alte) No. 66, 770. 67,192. S6, 392. 86,393. S6,394. 86,395. S6, 396. 86, 397. 100,181. Ib, i32. 16d, i83. ich 33 . 360 Thir. .
b) 44proz. Prioritäts - Obligationen III. Emission Lit. B. a. No. 34,544 à 500 Thlr. No. 38, 001. 38, 002 à 200 Thlr.
) 4proz. Prioritäts - Obligationen IV. Emission Lit. A.
No. 6372 à 1000 Thlr. No. 4049. 6041. 6089. 6185. 7260. S134. 12, 815. 19, 050. 20, 173. 26, 110. 26,111. 31,631. 34,285. 41,481. 43, 907. 43,964. 46,057. 56, 849. 59, S79. 59, 8389 à 100 Thlr.
d) 4proz. Prioritüts - Obligationen IV. Emission Littr. B.
No. 60 088. 60, 089 à 100 Thlr.
) prozent. Prioritäts-Obligationen V. Emission No. 17, 178
à 100 Thlr.
MNünster-Hammer Elsenbahn:; Stammaktie No. 7331. MNlederschleslsch-Märklsche Eisenbahn.
Bezeichnung
der dazu ge- der ö oupons
No. 66 Talons.
Bemerkungen.
Kapital des Dokuments.
X
ger Emission.
23 —— — 1
Serie IV. Die Aktie 19,551 ist bereits No. 1/8 durch rechtskräftiges Er- und konntniss des Königlichen Talon. Stadtgærichts hierselbst vom
27. Dez. 1866 8. . . we 86? für mortifizirt
erklärt und dafür die Num- mer 28, II ausgefertigt wor- den, welche letztere jedoch noch zurückgehalten wird, weil wiederholentlich Cou- pons der mortisizirten Aktie 19,551 zur vahlung präsentirt Sind, dieselbe mithin noch im Verkehr zu sein scheint.
Als abhanden gekommen angemeldet.
Priori- 6110 ohne täts- bis Coupons
Obliga- h1 14, und tionen. 6193. Talons. 6306 bis 6309. Desgl. II. 6215. sgl. 50 Desgl. Desgl. II. 13,055, 381. 50 Desgl. 18, 281, 18, 929.
Oborsohleslsche Eisenbahn; Stamm-Aktien Lit. A. No. 30, 674 und Lit. C. NG. 25. 885 à 100 Thlr. .
Prioritäts- Obligationen: Lit. H. (Posen-Thorn-Brom-
berg) No. 19,095 über 100 Thlr.
Wlilbelms bahn; Stamm-Aktien No. 7690 und 21, 870 über je 100 Thlr. .
Oeffentlicher Au zeig er.
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 251 das Erlöschen der hiesigen Firma -W. Segal, des Kaufmanns Wolff Segal eingetragen worden.
Landsberg a. W. den 28. Januar 1871. .
; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 81 bemerkt, daß die in Alfeld bestandene Firma E. A. Sonnemann erloschen ist. Alfeld, den 29. Januar 1871. — Königlich Preußisches Amtsgericht.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 247 die Firma
Joh. Heinr. Habich & Co.,
als deren alleinige Inhaber die Frau Anna Jungk, geborene Habich, und der Kaufmann Johann Heinrich Habich, mit dem Bemerken, daß Frau Anna Jungk allein zum Zeichnen der Firma berechtigt ist,
als Ort der Niederlassung Celle,
und als Prokurist der Kaufmann Adolph Jungk.
Celle, den 28 Januar 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. cr. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 119 des Profurenregisters: Der Buchdruckereibesitzer Arnold Wilhelm Bertelsmann hier hat für sein hier bestehendes, unter Nr. 374 mit der Firma: J. D. Küster Nachfolger⸗ im Firmenregister eingetragenes Geschäft, seiner Ehefrau Johanne, gebornen Steinhaus, hier, Prokura ertheilt. Bielefeld, 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. cr. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 390 des Firmenregisters:
Der Käufmann Gustav Hartmann hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: »Gustav Hartmann« bestehenden Geschäfts. ö
Bielefeid, 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden: 1) Maria Gertrud Rothen; 2 Anna Maria Rothen; 3) Charlotte Franziska Wilhelmine Rothen, früher Kauffrauen, jetzt ohne Geschäft, und 4) Henriette LSudowika Rothen, Kauffrau, ist die zwischen denselben be— standene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Rothen in Gladbach am 15. Januar d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Cadel lschast mit Aktiven und Passiven auf die genannte Theilhaberin Henriette Ludowika Rothen übergegangen und führt Letztere dasselbe unter obiger Firma, gemäß ausdrücklich erklärter Bewilligung der Uebertragenden, für alleinige Rechnung in Gladbach fort.
Demnach ist heute bei Nr. 215 des Handels (Gesellschafts⸗) Re- gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der er⸗ wähnten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1127 des Firmen⸗ registers die genannte Kauffrau Henriette Ludowika Rothen mit der . Firma eingetragen worden. ;
Gladbach, am 30. Januar 1871.
— Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1327 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Perwo hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. Elbing, den 27. Januar 1871. .. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
—
499
1311] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurs · Ordnung §. 167; Instr. S§§. 21. 22. 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Spediteurs Heinrich Kolshorn zu Züllichau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Februar ls71 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet . werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Januar 1871 his zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 15. März 1371, Vormittags 16 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gramsch im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Justiz⸗Rath Koeltze und Krause hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Züllichau, den 24. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1326 ESdiktalladung.
Elbersdorf. Nachdem die Intestat -Erben der verstorbenen Ehe— frau des Gastwirths Friedrich Schmelz von Elhersdorf bei vorliegen der Ueberschuldung die Erbschasft ausgeschlagen haben, so ist die kon—⸗ kursmäßige Behandlung des Nachlasses eingeleitet worden.
Es werden daher alle Gläubiger der Ehefrau Schmelz zur vor— läufigen Anmeldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßi⸗ gen Güteversuche, zum Termine den 24. Februar d. J., Mor- gens 10 Uhr Cont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren bezw. unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Forderungsberechtigten, anher vorgeladen.
Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor— läufig bestellten Kurators zu erklären.
Spangenberg, den 26. Januar 1871.
Königliches Amtsgericht. Wolfram.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Am 13. Februar or., Vormittags 10 Uhr, sollen aus dem Einschlage der Oberförsterei Gr-Schoenebeck pro 1871 im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden: 1) Forstbelauf Hirschberg, Jagen 1R86: 6604 Stück Kiefern Bauholz von verschiedenen Dimen⸗ flonen und 7 Raummeter Nutzholz. 2) Forstbelauf Lotzin, Jagen 383: 500 Stück Kiefern Bauholz von verschiedenen Dimen⸗ stonen. Die Aufmaßregister von obigen Hölzern können in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die be— treffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen. Ein Sechstheil des Kauspreises ist sofort im Termin zu erlegen, die
übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht
werden. Gr. Schoenebeck, den 1. Februar 1871. Der Oberfoöͤtster. Witte.
1329 Holzversteigerung. Am Montag, den 13. Februar d. J., von Morgens 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen 2 eichen Blöcke, So buchen Blöcke, 27 birken Blöcke und 1373 Stück kiefern Bau- und Schneidehölzer von dein Forstbegängen Lüttenhagen, Feldberg, Mechow, Läven, Gnewitz und Grünow in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Lüttenhagen, den 31. Januar 1871. Der Oberförster. Schroeder.
. — Holzversteigerung. Am Mittwoch, den 165. Februgr d. J., von Morgens 10 Uhr ahb, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen 422 Klafter buchen Kloben, 1080 Klafter kiefern Kloben und 424 Klafter kiefern Knüppel von den Forstbegängen Lüttenhagen, Feldberg, Mechow, Läven,
Gnewiß und Grünow in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meist⸗
bietend verkauft werden. Lüttenhagen, den 31. Januar 1871. Der Oberförster. Schroeder.
Verloosung, Amortisation, Fire ng u. s. w. von öffentlichen BRapieren.
Bekanntmachung, Ausloosung von Schuldverschreibungen der paderborner Tilgungskasse betreffend. In der am 15. d. M. öffentlich bewirkten Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten paderborner Tilgungskasse sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: M Zwanzig Stück über 500 Thlr. jede. Nr. 202. 204. 411. 468. 652. 837. 1065. 1194. 3016. 3329. 5993. 8216. 6h95. 6790. 6800. 7063. 8465. 9081. 9157 und 9167. 2) Elf Stück über 400 Thlr. jede. Nr. 1031. 1718. 2167. 3525. 4037. 4042. 6172. 6306. 7829. Sasl und 8887. 3) Zehn Stück über 300 Thlr. je die. Nr. 224. 4209. 1231. 2505. 2846. 4841. 5072. 6628. 8499 und 913. 4 Zwölf Stück ũber 200 Thlr. jede. Rr. 1045. 1209. 38652. 4417. 4596. 4644. 4782. 5843. 6711. 6876. 6894 und 8503. 5) Zwanzig Stück über 100 Thlr. jede Nr. 138. 142. 2133. 2206. 2323. 3361. 3409. 3672. 4055. 4114. 4213. 4941. 7476. 7899. 7902. 7920. 8217. 8381. 9170 und 9179. Ditselben werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapi⸗ talbeträge vom 1. Juli 1871 ab in Empfang zu nehmen, und zwar nach ihrer Wahl: a) bei der Rentenbank-⸗Kasse hierselbst in den Vor- mittagsstunden von 9 — 12 Uhr sofort gegen Aushändigung der Schuld- verschreibungen in eoursmäßigem Zustande, oder b) bei der König⸗ lichen Steuerkasse in Paderborn innerhalb 10 Tagen nach der Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen in coursfähigem Zustande gegen Rückgabe der von jener Kasse einstweilen darüber ausgefertigten Em⸗ pfangsbescheinigung. In beiden Fällen muß über die erhaltene Kapi—
tal-⸗Valuta eine besondere Quittung ertheilt werden, wozu die For⸗
mulare bei den genannten Kassen zu erhalten sind. Mit dem 30. Juni 1871 hört die Verzinsung der obengedachten Schuldver⸗ schreibungen auf und müssen daher mit denselben die Zinscoupons Serie IX. Nr 3 und 4 nebst Talon zurückgegeben werden, widrigen⸗ falls der Geldbetrag vom Kapital gekürzt wird. Die Zinsen pro J. Semester 1871 werden davon besonders vergütet. Münster, den 26. November 1870. Königliche Direktion der Rentenbank.
J306 Bekanntmachung.
Bei der am 25. Januar d. J. erfolgten Verloosung der zur Til= gung kommenden Kreisobligationen sind folgende Nummern dieser Obligationen gezogen worden.
Serie I. Littr. G. Nr. 106 und 55 à 100 Thlr.
D. Nr. 48, 30 und 4 à 50 Thlr.
PE. Nr. 26, 73, 10, 22, 1 und 6 à 25 Thlr.
C.
D.
Serie II. Littr. Nr. 43 à 100 Thir. x Nr. 15 à 50 Thlr.
PKR. Nr. II, 26, 22 und 28 à 25 Thlr.
Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemer— ken gebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obliga⸗— 1 bei der hiesigen Kreiskommunal -Kasse vom 1. Juli d. J. ab erfolgt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den Coupons an die genannte Kasse einzusenden, wobei bemerkt wird, daß eine fernere Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen vom 1. Juli d. J. ab nicht weiter erfolgt.
Lublinitz, den 27. Januar 1871.
Der Landrathsanits⸗Verweser.
. Bekanntmachung. ie General-Direktion des landschaftlichen Kreditvereins im Königreich Polbvn—.
In Folge eingegangener Forderungen in Betreff der Aus- stellung von Duplikaten statt gestohlener, vernichteter oder verloren geen n eng, Pfandbriefe und Coupons, namentlich:
IL. Pfandbriefe lJ. Emission.
Lät. G. 150 Silh. Rub. No. 93, 993. 1095342. 176, 833. 177.810. 179.023. 184, 689. 196,126. 201, 114 mit 5 Zinscoupons, von incl. 1. Semester 1852.
IlI. Pfandbriefe II. Emis sion.
Lit. B. 75090 Silb. Rub. No. 278.218. 278, 230. MNS, 469. 282, 981. 284, 072 mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Semester i852. Lit. C. 150 S. R. No. 261.172 ohne Goupons, 303, 877 mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Somester 1852.
III. Pfandbriefe III. Emission I. Serie.
Lit. A. 3000 S. R. No. 2848 mit 1 Zinscoupon vom 1. Sem. 1863, 3895 mit 10 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1863. Lit. B. 750 S. RK. No. 6909 ohne Coupons, 18, 1468 mit 14 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1861. Lit. C. 150 S. R. No. 34. 323. 34,324 ohne Cou- . 41670 mit 14 Zinscoupons von incl. 2 Sem. 1868, 44, 150.
6, 966. 51,440 mit, 11 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1870, 68, 688. 74,07 ohne Coupons, S6, 767 mit 2 Zinscoupons vom 2. Sem. 18679 und 1. Sem. 1868. Lit. E. 30 S. R. No. 111,459. 112.3361. 113,693. 114,746. 115.272. 122,567. 123, 641. 123, 785. 124170.
127.648 ohne Coupons, 133,858 mit 12 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1869. ; IE. Pfandbriefe IIl. Emis sign 2. Serie.
Lit. B. 750 S. R. No. 206, 632 mit 4 Zinscoupons Von incl. 2. Sem. 1866. Lit. C. 150 S. R. No. 239317 mit 13 Zinscou-
ons von incl. 1. Sem. 1869. Lit. D. 75 S. R. No. 257,746.
59,710. 269, 027 ohne Coupons. Lit. E. 30. S. R. No. 2B6, 535. 287 502. 290, 153 ohne Coupons. .
JF. Coupons von ö III. Emission . Serie.
Lit. A. 60 &. R. No. 4786. 5584 auf 11 Semester von incl.
1. Sem. 1870. Lit. B. I5 S. R. No. 11,466. 13, 677. 20,551