1871 / 37 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

——

K— lf— r ———

4

k 6 . . ( 9 . 1

ö

1

1

2

i * * —— .

w —— w

500

20.552. 205 3 auf 11 Semester von incl. 1. Semester 1870. Lit. C. 3 8). No. 30, 121. 30,3651. 30,361. 32.476. 32.589. 33. 657. igt ant 15. Sem., Von ini. 2. Senn. i865. it. H. 1 8. z. 50 3 No. gl, 642 auf 12 Semester von ingl. 2. Sem. 1869. Lit. E. mester von incl. 2. Sem. I .

Vf. Coupons von Pfandbriefen III. Emission

2. Serie. Lit. A. 60 S. R.

No. 200,0 12. 200, 82. 2090, 170. 200, 336. 200, T73. 201,469. 201, 750. 202, 079. 2M, 796 auf 11 Semester von Moi J. Sen 1870. * Tit. B. 5 S. . No. 263, 3i vom 1. Sem. 1868, No. 203,338. 203,339. 203,340. W, 004. 204005. 205, 05. 653 857 Jos S5. Zöb, Mf. 267, G7. 26h, 53 auf Ii Semester von jnel. J. Sem. 1870, No. 2I6, 947 auf 12 Semester Ton incl, 2. Sem. I869. Lit. C. 3 S. R. No. 226, (86. 237, 323. 237, 939 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869.

fordert dis General- Direktion in Vollstreckung des Art. 124

und folgenden des Gesetzes vom 4 Juni 1825 des §. 213 und

folgenden dos Gesetzes vom ö. März 1826 auch Art. 48 Ge-

14. setzes vom 1 1860 einen jeden auf, der irgend einen der oben bemerkten Pfandbriefe oder Coupons besitzt, dass er sich vor Verlauf eines Jahres, vom heutigen dato gerechnet, mit demselben bei der General- Direktion des landschaftlichen Ereditvereins meldet, da diejenigen der erwähnten Pfandbriefe und Coupons, welché in oben béstimmter Zeit nicht ß als Null und nichtig erklürt und an deren Stelle Duplikate

ausgefertigt werden.

Warschau, den . Juni 1870. Der Präsident, General-Lieutenant Gieczewic z. Der Kanzleichef

Nowosielski.

Verschiedene Bekanntmachungen.

324 Lie nach §. 28 des Statuts vom 20. Mai 1845 angeordnete

Generalversammlung der Wrietzen⸗Freienwalder Ehausseegesellschaft

ist auf Dienstag, den 21. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause in Wrietzen anberaumt, wozu wir die Herren

Aktionäre ergebenst einladen.

Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in Calculo geprüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1870 vom 6. Februar d. J. ah zur Einsicht eines jeden der Herren Aktionäre beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird.

Wrietzen, den 1. Februar 187111

Das Comits der Wrietzen⸗Freienwalder Chausseegesellschaft.

1330 Monats- Uebersicht der

Bank des Berliner Kasseh-Vereins. Aktiva: Geprägtes Geld und Barren. .... ...... ..... . . Thlr. 453.590. h ,, . Noten und Giro- An wei- ; sungen der preussischen Haupt-Bank 3. 0564, 647. 3) Wechsel-Beständeo .

Ih Lombard-Bestände..... * 1,848,200. 5 Grundstück, verschiedene Forderungen un w J 235,500.

G Staats- und andere Werthpahpiere 78& O2. Passiva:

I) Bank- Noten im Umlauf. ; Thlr. 932, 920.

3 Guthaben von Instituten und Privatpersonen

mit Einschluss des Giro-Verkehrs .

Berlin, den 31. Jannar 1871. . Die Direktion.

Wars chauer. L. W. Simon. Hache.

28 Stand der Frankfurter Bank ks am k 1871.

emangtes Geld und Silbe tun! Fi. Bs gg0ego Fl. Sy o Gemünztes Geld und Silber⸗Barren. Fl. 26089400 , gin . Wechsel . 141099999 4 * 864,399 Vorschüsse gegen Unterpfänder 3674563690 4 496309 261 el . ,, ; 4 125/600 5 / 900

Immobilien und verschiedene 57 285900 . 2 69.200

Darlehen an den Staat (Art. 79 der 3 1000000

St Staats papiere I589,700 4 135700

Diskontirte verlooste Effekten.... .. ö 5000

Passiva. Bankscheine im Umlauf Fl. 28000000 Fl. 108,300 Giro⸗-Kreditoren ..... ..... ..... ...... ;

* 12,101,700 * 1014, 700 Eingezahltes Aktien Kapital 10 000000 Unverzinsliche Baar ⸗Depositen

Unerhobene Dividende

sh Ten es, Ho, il sr 135, si. 126, 576 auf i Se.

15663317.

5. Osl, 836.

1

323 Oldenburgische Landesbank. n Gemäßheit der §§. 16 —17 des Statuts werden die stimmbe⸗

rechtigten Aktionäre der Oldenburgischen Landesbank hierdurch zur

zweiten ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 28. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude eingeladen. Tagesordnung:

Jahresabschluß, Geschäftsbericht der Direktion,

Revisionsbericht des Aufsichts⸗-Kollegiums.

Um zum Erscheinen in der Generalversamm!lung berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien mindestens acht Tage vorher bei der Bank zu deponiren.

Oldenburg, den 31. Januar 1871.

Die Direktion. Zuckermandel. Harbers. Brofft.

322 Ausweis der

Oldenhurgischen Landeshank

per 31. Januar 183871. A CGtiva.

Kassebestand Thlr. 180, 854. W 194,448. 91,401. Diskontirte verlooste Effekten 61.283. Konto-Korrent-Saldo 478,471. Lombard - Darlehen ; 9. 974.

Nicht eingeforderte 60 965 des Aktien- kapitals 300, 000. Divers . 12,592. . Ihlr. I, 679, Q25.

Realisations fond des Staatspapiergeldes:

baar Thlr. 667.000. —. —.

Wechsel.. 1.033, 165. 13. 7.

Effekten. 377, 860. —. —.

2078 C35. Rr S7 ö

Aktienkapital Depositen: egierungsgelder und Guthaben . öffentl. Kassen Thlr. 674,90. 12. 3.

Einlagen von Privaten 518, 258. 14. 8.

1, 193,228. Divers 2 63, 821. Tir. To? Gs.

n Tpi. J. 37 Gd.

Staatspapiergeld im Umlaufe

309 : . Berliner Omni bus⸗Aktien⸗-Gesellschaft. Einnahme pro Monat Januar 1870 32.149 Thlr. 11 Sgr. Pf. ö urchschnittlich pr. Tag u. Wagen * * ,,,, . Die Direktion. 331 BILANZ vom 31. Januar 1871 gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.

Erworbenoe unkündbare hypothekarische und Renten- Forde- Thlr. 6, QHõ, 900

5 Bo, 0

Gotha, 31. Januar 1871. Deutsche Grundkredit - Bank. von Holtzendorft. Landsky.

.Magdeburg⸗Halberstadter Eisenbahn.

Durch die Abgabe einer großen Anzahl von Beamten und Loko—⸗ motiven nach dem Kriegsschauplatze sind wir gezwungen, vom 8. Fe⸗ bruar er. ab die nachstehenden Fahrplanänderungen eintreten zu lassen:

Es fallen aus:

auf der Strecke Halb erstadt⸗ Thale die Züge Nr. 10 Morgens 8 von Thale bis Halberstadt, 3 15 Abends 68 von Halberstadt nach Thalez auf der Strecke Frose⸗Ballenstedt die Züge Nr. 5Z Morgens 525 von Ballenstedt nach Frose / 2 0 58 7 J von Frose nach Ballenstedt; auf der Strecke Halberstadt Vienenburg fallen die Personenzüge Nr. 575 Morgens 7a0 von Halberstadt nach Vienenburg, 59 Abends 752 von Vienenburg nach Halherstadt fort und findet dafür die Beförderung der Personen mit folgenden gemischten Zügen Statt: Sug Nr. 76. Zug Nr. 73. Von 3 80 Fah Von Vienenburg 1210 Mittags,

SBeudeber · Dannstedt Ss o fr., Wasserleben 1249 Mittags, * asserleben 9as früh SHeudeber ˖ Dannstedt 19 M.,

Ankunft in Vienenburg 1020 früh. Ankunft in Halberstadt 140 M. Magdeburg, den 31. Januar 1871. Direktorium.

Zweite Beilage

(Gewicht 4 Pfund, Adre

Das Abonnement beträgt AI Thlr.

fur das bierteljahr. Inserttons preis sür den Raum einer Bruckzeile 2* Sgr.

Alle post Astalten des In und Auslandes . men Sestellung an, für gerrin die Expedition des Lön* Preußischen Staats · Anzeigers:

Zieten⸗ Platz Nr. X.

Berlin, Freitag den 3. Februar, Abends.

Deutsches Reich.

. Bekanntmachung. JJ die im Felde stehenden ruppen.

Nachdem die theilweise Unterbrechung der Verbindungen auf den französischen Eisenbahnlinien im Wesentlichen gehoben ist, sollen im Einverständnisse mit dem Königlichen Kriegs Ministerium und dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten während der Waffenstillstands— periode Privatpäckereien zur Beförderung an sämmtliche in Frankreich befindliche 53337 unter den bekannten Bedingungen

. r 2 e per aufgeklebte Korrespondenzkarte, . mit 5 Sgr., keine verderblichen Sachen 2) vom „Februgr ab bei allen Postanstalten angenommen werden. Der Schluß dieser Beförderung ist vorläufig auf den 15. Fe—⸗ bruar Abends in Aussicht genommen. Möglichst baldige

Absendung wird daher empfohlen.

Berlin, 2. Februar 1871. ö General ˖ Postamt. Stephan.

Bekanntmachung. Korrespondenzverkehr mit Paris.

Ungeachtet der am 31. Januar erlassenen Bekanntmachung, wonach nur offene, nicht rekommandirte Briefe nach Paris befördert werden dürfen, find in den letzten Tagen häufig ver⸗ schlossene Briefe nach Paris eingeliefert worden. Nach Art. 15 des Vertrages über den Waffenstillstand vom 28. Janugr ist nur die Versendung offener, nicht rekomman dirter Briefe zulässig. Es wird daher wiederholt darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß alle verschlossenen Briefe sowie auch offene rekom—⸗ mandirte Briefe von der Beförderung ausgeschlossen sind.

Berlin, 3. Februar 1871.

23 General Postamt.

Stephan.

Das 3. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter

Nr. 7779 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ haushalts⸗-Etats für 1871. Vom 29. Januar 1871; unter

Nr. 7780 das Gesetz, betreffend die Bewilligung von Dar⸗ lehnen an die Kreisverbände im Regierungsbezirk Trier. Vom 29. Januar 1871; und unter

Nr. 7781 die Bekanntmachung, betreffend die Seitens bei⸗ der Häuser des Landtages ertheilte nachträgliche Genehmigung der Verordnung vom 17. August 1870 für die Hohenzollern schen Lande zur Ausführung der Gesetze über die Kriegsleistun-⸗ Cr und die Unterstützung hülfsbedürftiger Familien der zum

ienste einberufenen Mannschaften der Reserve, Landwehr und

Ersatzreserve. Vom 12. Januar 1871.

Berlin, den 3. Februar 1871.

Gesetz⸗Sammlungs Debits Comtoir.

Ministerium der gei lichen, Unterrichts und Mꝛedizinal⸗ Angelegenheiten. Der Kaplan Schultzik zu Groß -⸗Strehlitz ist als erster Lehrer am katholischen Schullehrer ⸗Seminar zu Pilchowitz an⸗ gestellt worden.

64

Preußische Bank.

Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen . vom 31. Januar 1871.

kti va. ‚— Geprägtes Geld und Barren Thlr. 91,874,000 27) Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 4 935,000 ) Wechselbestände . .. ...... ... 0 24,000 * Lombardbestände . ...... ...... ...... 23 410, 000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatz Anwei⸗ sungen, verschiedene Forderungen und nnnt,e-·/, w 25/779 D000 Banknoten im U ö Thlr. 185,3 mnknoten 1 nne, . . 14 . Depofitentapitallen ö ö 83 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs 1,37 1,000 Berlin, den 31. Januar 1871. Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. !

Bekanntmachung.

Nach den uns von sämmtlichen Zeichnungsstellen einge—⸗ reichten Uebersichten sind auf die in geen unserer 3 kanntmachung vom 19. Januar d. J. in Deutschland zur Zeich= nung aufgelegten 30,600,000 Thlr. oder 4500000 Pfd. Sterl. fünffährige proz. Schatzanweisungen des Norddeutschen Bundes II. Emission 120,675, 60 Thlr. und 942,809 Pfd. Sterl. ge= zeichnet worden. In Berücksichtigung der kleinen Beträge, wie solche in Art. 5 der Subskriptions Bedingungen vorbehalten ist,

wird den Zeichnern, welche Beträge von 260 und 460 Thlrn.

bezw. von 199 Pfd. Sterl. gezeichnet haben, der unverkürzte Betrag ihrer Subskriptionen zugetheilt. Die höheren Substrip⸗ tionen werden auf ,. (143, pCt. mit der Maßgabe er— mäßigt, daß den Zeichnern die ermäßigte Summe nur insoweit zugetheilt wird, als sie in Stücken (Art. 2 der Subskript. Bed) darstellbar ist, daß aber die Zeichner von mehr als 409 Thlrn., ö,, mehr als 100 Pfd. Sterl. und zwar diejenigen, welche Thalerstücke gezeichnet haben, mindestens 400 Thlr. und bei Zeichnungen von 600 Thlrn. und darüber mindestens 590 Thlr., bei Zeichnungen von 3500 Thlrn. und darüber mindestens 600 Thir, bei Zeichnungen von 4700 Thlen. und darüber mindestens 700 Thlr. und bei Zeichnungen von 14990 Thlrn. und darüber mindestens 800 Thlr., und diejenigen, 9 Pfundstücke gezeichnet haben, mindestens 100 Pfd. Sterl. rhalten.

Im MUebrigen wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß alle , Beträge, welche sich auf weniger als 3000 Thlr. oder 500 Pfd. Sterl. belaufen, am 7. d. Mts. ungetheilt zu reguliren sind.

Berlin, den 2. Februar 1871.

General ˖ Direltion Haupt ⸗Bank ˖ Direltorium. der Seehandlungs ˖ Sozietät. .

Angekommen: Se. Excellenz der Staate. Minister und Präfident des Bundeskanzler Amts Delbrück von Versailles.