1871 / 38 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

532

Ootigattonn ar 1. Emission era . 1065 195. 17—–= 120. 1572 160 i6i-=- 16. 173-176. 197—- 200. 417 470. 77 780. ii -= 314 S5 = 8560. 10 Stüc à 25 Thlr. 1000 Thaler. Litera B.

73. 93. 98. 124. 137. 139. 147. 159. 169. 281. 295. 412 422. 435. 447. 499. 530. 547. 565. 596 616. 658. 735. 765. 811 847. 955. 961. NI. 976. 1051. 1057. 1075. 1120. 1142. 1150. 1152. 1162. 1189. 1239. 1246. 1267. 1284. 1287. 1298. 1302. 1332. 1334. 1355 3655. i385. 1357. 1405. 1499. 1416. 1460 1463. 1510 1517 1527 1530. 1662. 16095. 1650. 1654. 1694. 1696. 1699. 1705 1740. 1866. i821. i825. 75 Stück 3 2900 Thir. 15,000 Thaler.

1824. 1833. Obligationen der II. Emission

78. 185, 191. 210. 256. 363. 401. 411. 422. 433 489 513. B32. 18 Stück à 200 hlr. 3600 Thaler.

556. 589. 590. 619. 715. Obligationen der III Emission. 97. 201. 236. 248. 261. 307. 415. 445. 454 462.

10 Stück à 200 Thlr. 2000 Thaler.

Obligationen der IV. Emission 197. 204. 255. 308. 335. 404. 434. 453. 470 484. 534.

11 Siück à 200 Thlr. 2200 Thaler.

Bhltgatto nen der V Emission.

10. 25. 48. 68. 72. 94. 98 111. 144. 152. 157. 168. 177. 238. 246. 2553. 256. 257. 278. 299. 307. 310. 312 331. 332. 355. 336. 346 358. 3384. 393. 402. 410. 415 416. 418 436. 451 475. 539. 542. 543. 558. 560. 570. 583. 594. 597. 616. 620. 633 635. 637. 646. 656. 65.

681. 706 737. 741. 756. 772. 796. 809. 814. S845 S53. S66 873. 885. go 933 955 964. 981. 998. 1014 1029. 1056. 1057. 1083. 1689. 1195. 1119. 1129. 1141. 1142. 1146. 1153. 1178. 1197. 12367. 1216. 1225. 1228. 1238. 1243. 1277. 1290. 1296. 1305 1338. 1356. 1373 1395. 1406. 1443. 1458. 1470. 1474. 1478 1481. 112 Stück 3 2900 Thlr. 22, 400 Thaler. Obligationen der VI. Emiffion.

308. 309. 484. 534. 591. 597. 630.

7 Stück à 200 Thlr. 1400 Thaler

Die Besitzer vorstehender Obligationen werden hierdurch aufgefor⸗ dert, den Nominalwerth derselben am 1. Juli dis. Is. bei der hiesi⸗ gen Gemeindekasse in den gewöhnlichen Fureaustunden baar zu er⸗ heben, indem vom genannten Tage ab die Verzinsung dieser ausge loosten Stadtobligationen aufhört.

Es müssen daher mit diesen Stadtobligationen zugleich die dazu gehörigen, früher ausgereichten, aber sp ter fälligen Zinscoupons un- entgelilich eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinscoupons von dem Kapitalwerthe gekürzt und zur Einlösung die⸗ ser Coupons reservirt wird.

Zugleich wird bemertt, daß die ausgeloosten, am 1 Juli 1870 zahlfällig gewesenen Stadtobligationen 1 Emission Eitr. T. Nr 21 und 23 und V. Emisston Nr. 806 und 1322, fowie die am i. Juli 1869 zahlfällig gewesene Stadtobligation JL. Emission Litr. B. Nr. Yo bis heute noch nicht zur Einlösung gekommen sind.

Elberfeld, am 27. Januar 1871.

Der Ober ⸗Bürgermeister:

Lisch ke. Die städtische Schulden Tilgungs - Kommission. Wülfing. Prell. de Weerth. 317 Großherzogliche Friedrich Franz ⸗Eisenbahnen.

v. J. stattgehabten ligationen zur

Nummern gezogen wor— Litt. A. Nr. 83. 475. 831 und 892... .. 4 Stück à 1000 Thlr.

x B. Nr. 46. 101. 145 352. 456. 495.

556. 728. 1583. 1618 ...... 10 Stück à 500 Thlr.

C. Nr. l159. 1606. 216 380 460. 468.

957. 1185. 1240. 1584. 1696. 2001. 2258. 2650. 2786. 2967. 3507. 3816. 3916. 4070. 4460. 4604. 5034. 5498. 5531. 5577. 5665. 5668. 6482. 6513. 7165. 7264. 7293. 7420. 7461. 7569. 7659. 7856. 8885. S946. S985. 9160. 9172. 9329. 9373. 9514. 9569. 9675 9880. 10,146. 10,262. 19495. 10834. 11,102. 11368. 11.652. 115667. 11773. 11776. 11.845.

12174. 12497. 12619 63 Stück à 200 Thlr. deren Auszahlung unter den im obgedachten Paragraphen festgesetzten Bedingungen vom 1. Juli d. J. ab erfolgen wird.

Ferner sind bei der gleichzeitig gemäß §. 4 alinea 2 des erwähn- ten Kaufvertrages abgehaltenen Ausloosung der Schuldver. . der früheren Mecklenburgischen Bahn, die olgenden Nummern vom Loose getroffen: .

. Nr. 13. 43. 50 52. 74. 88 93 95 111 128. 141. 154 173. 186 191. 253 274 315. 340 378. 39 457 458 465 471. 477

333 835 539 542 597 501. 667. 650. 658. 676. 731 754. 38. 750. 823. 847. 853. 867. 891. 393. 907. 926. 923. 924. 373 950. 959. 973. 1617. 1039. 1691. lio7. i176. i137. 1156. 1208. 1223. 1225. 1771. 12823. 1546. 1376. i371. 1375. 1376. 1393. 1399. 1414. 1459. 1451. 1459. 14659. 1666. 1438. 1549. 1569. 1588. 1693. 1617. 1631. 1627. i653 1659. 1572. 1681. 1639. 1711. 1715. 1748. 1755. 1785. 18315. 1849. 1877. 188, 1895 1913. 1918. 1953. 1965. 1977. 1995. 2634 2647. 2056. 2057. 264: 2065. 20983. 2057. 26383. 2091. 5693. 3115. 3136. 2150. 2165. 2171. 2199. 2191. 3195. 3198. Zz65. Z217 2225. 28 2258. 2265. 2273. 2251. 3388. 7291 25365. 3513. 3533.

B41. 2353. 2356. 2372. 2357. 71665. 3165. 34637. 3537 35333

23565. 2892. 2609. 2521. 2637. 2644. 3559. 3685. 7757. 7719.

ö. 2767. 2341. X59. B73 29605 3956. 3942 7547. 3955.

2952. 2773. 2988 30266 3162. 36061. 3669. 3656. 3135. 31565.

3188. 3202. 3204. 3208. 3219. 55355. 3259. 3254. 3257. 3335. 3336 3352 3363. 3367. 3376. 3377. 3716. 3115. 3432. 3437. 3466 3458. 3464. 3475. 3181. 3490. 3491. 3515. 36517. 3528. 3548 3564. 3566 3572. 3581. 3596 3614. 3615 3646. 3655. 3677. 3684 3699. 3713. 3736. 37495. 3765. 3772. 37351 3785. 3803. 3830. 33835. 3867. 3872. 3875. 3879. 3838 3916. 3931. 3950 3987. 3997. 4015. 4029 4636. 4649. 1075. 46076. 4080. 4039 4994. 4105. 4120. 4134. 4155. 4156 4162. 4183. 4189. 4198. 4242. 4246 4251. 4260. 4261. 265. 4798. 4315 270 Stück à 80 Thlr. Die Auszahlung auch dieser Kapitalien geschieht nach den Bedin- gungen des Planes vom 28. April 1849, vom 1. Juli d. J. ab. Schwerin, den 1. Februar 1871. Großherzogliche Eisenbahn ⸗Direktion.

339

Die am 1. Februar fälligen Coupons der Stamm ⸗Prioritäten werden von heute ab und die Dvidendenscheine pro 1876 der Stamm-Attien vom 165. März dieses Jabres ab, außer bei der unterzeichneten Direktion, bei dem Herrn A. Paderstein in Beilin, Behrenstraße Nr. 67, eingelöst.

Crefeld, 31. Januar 1871.

Die Direktion der Crefeld Kreis- Kempener Industrie Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Danziger Privat- AkKtien-Bank.

Status am 31. Januar 1871. Activa. Geprägtes Geld Thlr. 3709, 069 Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank- 34.8 Wechselbeständeo . Lombardbestände Ereuss. Staats- und Kommunalpapiere Grundstück und ausstehende Forderungen Passiva. ,,,, Thlr. I, O0, 000 Noten im Umlauf. ..... ... ' / 6 9871996 Verzinsliche Depositen mit 2. resp. 3monatlicher inne,, , J . S85, 320 Guthaben der Korrespondenten und im Giro- verkehr

. Verlage der Reichsgesetze Fr. Kortkampf in Berlin erschien

qUahlgesetz für den Reichstag . 31. Mai 1869.

Mit Neglement v. 28. Mai 1820. 4te Auflage 5 Sgr. Die Pp. t, zußändigen Behörden, welche nach § 11 d. Reglem. Parthien d. Waplges. anzukaufen haben, werden ersucht, sich dieserhalb direlt mit der Verlagshandlung in Verbindung zu setzen.

In unserem Verlage erschien so eben:

Preußens Militair-Invaliden-Gesetzgebung für die Grade vom J Feldwebel und Wachtmeister abwart / nach amtlichen Quellen zufammengestellt von Freiherr von Puttkammer (Major ꝛ2c.). 2te, bis zum 15 November 1870 ergänzte Auflage. Preis 1 Thlr. Für die Besitzer der ersten Auflage erschienen: ;

r acht rag und Ergänzungen zu Puttkammer's Militair⸗ Invalipen⸗Gesetzgebung. 5 Bogen. Preis 15 Sgr.

Diese Ergänzungen enthalten alle seit 1866 erschienenen Verord- nungen und Bestimmungen, die Invaliden - Gesetzgebung betreffend, den Auszug gus dem Reglement über Civilanstellung und Civilver⸗ sorgung der Militairpersonen, sowie die Instruktion, betreffend das Verfahren bei Anmeldung und Prüfung der Versorgungs. Ansprüche invalider Soldaten vom Ober ⸗Feuerwerker abwärts, d d. Versailles, den 11. Oktober 1870.

Den Königlichen Kommando's der resp. Truppentheile, sowie den Königlichen Landraths⸗-Aemtern wird das Buch unentbehrlich sein. Wir erbitten Bestellungen.

Breslau, den 1. Februar 159779! Maruschke & Berendt.

Hierbei Verlust⸗Listen Nr. 177 nud 178.

2 38.

ö ; ? * —ᷣ ; ĩ K /// /// /// ö. . ; K k

Das Abonnement beträgt I Thlr. sür das Pierteljahr. Insertions preis für den Raum einer Bruchzeile T Sgr.

n m

8 taats-

// / K w ) ; K /// /// /// /// / / /// J / ö 5 K / WJ ö

6 211 59 r , 1 8 k 2 5 3 ö . ö 2 2 85 * .

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellun an. für GSerlin die Expedition des . Preußischen Staats Anzeigers: Sieten⸗ Platz Nr. z.

Berlin, Sonnabend den 4. Februar, Abends.

Die nächste Nummer des Staats Anzeigers erscheint Montag Abend; sollten besonders wichtige Nachrichten eingehen, so werden dieselben durch eine Extra ⸗Ausgabe veröffentlicht werden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisgerichts⸗ Rath Bardeleben in Unna zum Direktor des Kreisgerichts in Hagen zu ernennen; und Dem Kreis ⸗Physikus Dr. Joseph Hermann zu Ott⸗ weiler im Regierungsbezirk Trier den Charakter als Sänitäts—

Rath zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bert anntmach ung. , die im Felde stehenden ö ruppen.

Nachdem die theilweise Unterbrechung der Verbindungen auf den französischen Eisenbahnlinien im Wesentlichen gehoben ist, sollen im Einverständnisse mit dem Königlichen Kriegs

inisterium und dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten während der Waffenstillstands— periode Privatpäckereien zur Beförderung an sämm liche in Frankreich befindliche . unter den bekannten Bedingungen (Gewicht 4 Pfund, Adresse per aufgeklebte Korrespondenzkarte, , mit 5 Sgr., keine verderblichen Sachen 2c.) vo m

„Februar ab bei allen Postanstalten angenommen werden. Der Schluß dieser Beförderung ist vorläufig auf den 15. Fe— bruar Abends in Aussicht genommen. Möglichst baldige Absendung wird daher empfohlen.

Berlin, 2. Februar 1871. . General · Postamt.

Stephan.

Bekanntmachung. Korrespondenzverkehr mit Paris.

Ungeachtet der am 31. Januar erlassenen Bekanntmachung, wonach nur offene, nicht rekommandirte Briefe nach Paris befördert werden dürfen, sind in den letzten Tagen häufig ver— schlossene Briefe nach Paris eingeliefert worden. Nach Art. 15 des Vertrages über den Waffenstillstand vom 28. Januar ist nur die Versendung offener, nicht rekom man dirter Briefe zulässig. Es wird daher wiederholt darauf aufmerksam ge— macht, daß alle verschlossenen Briefe sowie auch offene rekom⸗ mandirte Briefe von der Beförderung ausgeschlossen sind.

Berlin, 3. Februar 1871.

General ⸗Postamt. Stephan.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

n Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 186 . die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Ges. S. S. 1829), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den ini g. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehns, Kassenscheinen am 31. Januar d. J. ein Betrag von 2,212,243

Thalern im Umlauf sich befunden hat. . 9 Berlin, den 1. Februar 1871. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: ElUwanger.

Nicht amt liches. Preußen. Berlin, 4. Februar. Ihre Majestät die

Kaiserin-Königin war gestern im Äugusta-⸗Hospital an wesend.

Die ⸗Bonner Zeitung, vom 3. Februar veröffentlicht die Antwort Sr. Masestät des Kaises und Königs auf die Adresse der Bonner Universität; in derselben heißt es nach dem W. T. B.“:

»Mein in Gott ruhender Herr Vater hat die rheinische Univer= sität zur Sicherung und Foͤrderung des deutschen Wesens durch die deutsche Wissenschaft an dem, dem Vaterlande als deutsches und un abtrennbares Gut wiedergewonnenen Rheinstrom gegründet. Zu Gott hoffe Ich, daß die Universität unter dem starken Schutze der in dem Deutschen Reiche geeinten nationalen Macht fortan ohne Besorgniß vor feindlicher Vergewaltigung ihr Streben zum Frommen des

Vaterlandts segensreich wird bethätigen können.“

Das Staats ⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Wortlaut des im Art. 3 der Konvention vom 28. Januar 1871 erwähnten, der Konvention angehängten Protokolls, ist folgender: . Annexe àa lMa convention du 28. j anvier 1871. Arti cle 1. . Lignes de dösmarcation devant Paris. Les lignes de döémarcation seront formées du c6ts fran- gais par kBenceinte de la ville, du coòts allemand: 15 Sur le front sud, la ligno partant de la Seine à la hau-

teur de Fextreémits nord de kfle Saint-Germain, longera k'sgout

d'lssy et continuora entre l'enceinte et les forts d'Issy, de Vanvres, de Montrouge, de Bicõtre, d'lyvry, en se tenant à une distance d'environ 500 métres des fronts des forts jusqu'à la bifurgation des routes de Lbaris à Port-ä-' Anglais t d'Alfort.

27). Sur le front est, depuis 10 dernier point indiqus, la ligne traversera la ognfluent de la Marne et de la Seine, lon-

Sant ensuite les lisisres de l'ouest et du nord du village de harenton pour se diriger directement à la porte de Egntonay, en passant par le rond-point de l'obélisque. Puis la ligne s6 dirigera vers le nord jusqu - à un point à 50 mètres Fouest du fort de R9sny et au sud des forts de Noisy et de Romain- ville, jusqu'âà l'endroit la route de Pantin touche au bord du canal de l'Qurcq. . La garnison du chateau de Vincennes sera d'une cempagnie

de 290 hommes et ne sera pas relevée pendant l'armistice,

3) Sur l front nord, la ligne continüera jusqu'â 500 mòtres au sud-ouest du fort d' Auberæilliers, le long de la lisisre sud du village d' Aubervilliers et du canal de Saint-Denis, trayver- sant le dernier 500 métres au sud de la courbe, gardant une distance 6gale au sud des ponts du canal et se prolon- geant en droite ligne jusqu'à la Seine.

4) Sur 16 front ouest à partir du point la ligne indiquòée touche à la Seine, elle en longera la rive gauche en amont jus qu'à ögout d'Issy. .

. 166 . . de cette ligne de dömarcation seront permises aux troupes allemandes, autant qu'elles seront né- cessaires pour 6tablir leurs avant-postes de la manisre

67

'qu'exige la srets de Parmèée.

ö e 2 e ü . J ö z . 261 . ö