— — — — ————— —— ? — 2
— — — ——
— — — l 2 // ö ö — — —
10 Arbeiter Wilhelm Lange, geboren am 26. Juli 1839 zu Prett- min, zuletzt in Semerom, 11) Knecht Wilhelm Böttcher, geb. am 18. Dezember 1838 zu Noͤrenberg, Kreis Sgatzig, zuletzt in Gervin, 19 Tagelöhner Albert Wilhelm Lawonn, geboren am 5. Juli 1834 zu Lassehne, zuletzt in Quetzin, ; 13) Schneider Ferdinand Maaß, geboren am 8. November 1838 zu Degow, zuletzt in Damgard, 14) Knecht August Prey, geboren am 15. November 1839 zu Drose⸗ dow, zuletzt in Nehmer, 165) ehemaligen Büdner August Bublitz, geboren am 16. Oktober 1830 zu Baldekow, zuleßt in Gribow, 16) Tagelöhner Friedrich Ludwig Rahmel, geboren am 19. Septem- ber 1834 zu Zernin, zuletzt in Colberg, 17) Knecht Carl Heinrich Beilfuß, geboren am 7. Januar 1841 zu Wannin, zuleßt in Bartin, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die König⸗ lichen Lande verlassen zu haben, in Gemäßheit des 8. 110 des Straf- ,,, . durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen age die Untersuchung eröffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter-
min auf den 7. März 1871, Vormittags 10 Uhr,
in unserem, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu ivelchem die oben genannten Angeklagten hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent — scheidung in contumaciam verfahren werden.
Colberg, den 16. November 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. K des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. nter Nr. 881 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hi an⸗ delsgesellschaft, Firma: J Schaeffer C Walcker
n. steht, ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1871 ein—⸗ en: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Berthold Schaeffer setzt das ar mm erf. ö Firma fort. Vergleiche Nr 6157 des Firmen⸗ registers. In das Firmenregister ist unter Ni, 6157 die hierselbst mit einer d in Königsberg in Preußen bestehende Handlung, rma:
Schaeffer C Walcker, und als deren Inhaber der Kaufmann und e , Berthold Schaeffer zu Berlin (jetzige Geschäftslokale: Lindenstraße 19 und Leipzigerstraße 42) zufolge Verfügung vom 1. Februar 1871 einge—⸗ tragen worden. Die dem Otto Friedrich August Jahr für die obige Handels-
gesellschaft, Firma:
, n en , n mt he ertheilte Prokura zurückgenommen und unter Nr. 544 des = kurenregisters gelöͤscht worden. 6 n
Unter Nr. 2796 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: ; Munk G Berthold Sachs vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Joseyh Munk setzt das Handelsgeschäft unter der ö jr.“ fort. Vergleiche Nr. 6158 des Firmen In das Firmenregister ist unter Nr. 6158 die Firma: n wan Inhaber ber innen e und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Munk zu Berlin (jetzt ges Geschäftslokal Poststr. 9) heute eingetragen 3333 et
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. Januar 1871 b . . . ll am 1. a egründeten Handelsgesellschaft ? = lokal Neuer Markt 5) sind nen ufd ne iet Telha 1) der Kaufmann Max Bauer, 2 der Kaufmann Leopold David Rector, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3086 in das Gesellschaftsregister heute ein- getragen worden.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 18655 eingetragene Firma: Fr. Schumann ᷣ ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Berlin, den 2. . 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
k—
Bei der unter Nr. 14 unseres Firmenregisters eingetragenen Hand- nn . Kaufmanns C. K. Sternberg hier ist . . ein · die wel niederlassung in Falten en ist a ben. Ei
zufolge Voirsügung vom 31. 9 . 1871. . k, Spandau, den 31. Januar 1871. oͤnigliches Kreisgericht
Müllermeisters Karl Ludwig Verfügung vom 31. Januar 1871.
8 95n unser Firmenregister ist bei Nr. 126 der Uebergang der Firma
orne Schoöͤngarih, zu Ziegenhals, und unter Nr. 349 Peikert und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann 6 in en geborne Schöͤngarth zu Ziegenhals eingetragen worden. . J
Die unter Nr. 7 des n ne, eingetroffene Handlun Spandau, den 31. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.
In das Handelsregister (Abth. IV.) ist eingetragen: Nr. 40. Der Kaufmann Johann Friedrich fe in Pr. Eylau
hat für seine Ehe mit der Auguste Louise Alexandrine
laut Vertrag vom 31. Oktober 1870 die e nern, und ds Erwerbes ausgeschlossen und ist dem eingebrachten Ver- mögen der Braut, so wie dem künftigen Erwerbe derfel ben in der Ehe die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens
bei 6. . artenstein, den 26. Januar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Nr. Z unseres Genossenschaftsregisters, unter welcher -der Vor-
schußverein zu Tilsit- als Genossenschaft eingetragen steht, ist l Verfügung vom 31. Januar i871 am 1. Feb zbth ist zufolge 4 ö . am Fehruar dess. Jahres ver- ilsit mit dem J. Februar gr. aus dem Vorstande ausscheldet und aß in dessen Stelle der Kaufmann F. W.? 28 ; wahlt worden ist. f J. W. Penschuck zu Tilsit ge
er Direktor Kaufmann Hugo Shhlegelberger
Tilsit, den 1. Februar 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 28. ist am 31. Januar 1871 in unser
Gesensschafisregister unter Nr. 2065 die zu Danzi ; niederlassung der unter der Firma . n ,,,,
Schütt & Ahrens
zu Stettin, unter den Kaufleuten Franz Friedrich Nicolau
und August Friedrich Gerhard Ahrens zu Stettin uf dem .
165 ,, . der dort am 31. Mai em genannten ütt und dem Kau
Wilhelm Adolph Lebrenz unter der Firma rer,,
Schütt & Lebrenz
bestandenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Danzig, den 381. Januar 1871. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 31. Januar ist am J. Februar 1871
eingetragen worden: I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 168:
daß die bisher zwischen den Kaufleuten Edwin Theodor Hoppen⸗ rath und Alfred Paul Gustav Muscate zu Danzig 2 96
Firma Soppenrath & Muscate hier bestandene Handelsgesellschaft durch gegenseitiges Ueberein— kommen am 31. Januar 1871 aufgelöst worden ist und die . derselben durch den bisherigen Gesellschafter Muscate /
2) in unser Firmenregister unter Nr. 824:
daß der Kaufmann Älfred Paul Gustav Muscate zu Danzig
unter der Firma: A. P. Muscate eine Handelsniederlassung errichtet hat. Danzig, den 1. Februar 1871. Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Devantier K Bergen
am 31. Januar 1871 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Adolph Carl Emil ö zu dale hd 2) der Kaufmann Heinrich Gustav Paul Bergen, ebendaselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 395 zufolge Ver—= fan, ,. 31. Januar 1871 am I. Februar 1871 eingetragen. Ste
ttin, den J. Februar 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 0 das Exloͤschen der a,
August Rudolph Schwarzer
von dem Kaufmann Georg Ferdinand Gerstenber Nr. 1588 des Firmenregisters ,, 96 g hier für die
Ferdinand Gerstenberg
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Firmenregister ist bei Nr. 1092 das Erlöschen der Firma: angendorff hier heute eingetragen worden. ö z
Breslau, den 30 Januar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist Nr. 2797 die Firma: Isidor Ma⸗ lachowski & Co als eine Zweigniederlassung der in rd bestehen · den Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Ismar
el in Berlin heute eingetragen worden. reslau, den 30 Januar 1871. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Peikert auf die verwittwete Frau Kaufmann 96 Auguste,
ie Firma
n 36. Januar 18971. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
erstorff zu Nauen ist geloͤscht 9.
gen Tage.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 31. Ja—
nua cr. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: a) in das Firmenregister:
bei Nr. 354 die Firma W. Machert in Calbe a. S. ist er- loschen;
p) in das Prokurenregister:
bei Rr. 26 die Prokura des Apothekers Julius Gerhardt in a. a. S. für die Firma W. Marchert daselbst ist er⸗ oschen. Calbe a. S., den 31. Januar 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25, ist am 26. Januar 189871 a) die sub Nr. 746 unseres Firmenregisters eingetragene Firma H. Wedemeyer zu Oebisfelde gelöscht und guf den Sohn des Inhabers übertragen, welcher die Firma W. Wedemeyer zeichnen und führen wird; t b) Nr. 125 unseres Firmenregisters die Firma W. Wedemeyer in Hebisfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wedemeyer daselbst eingetragen. Gardelegen, den 26. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Verfügung vom heutigen Tage ist:
a. ins Handelsfirmenregister unter Nr. 232 die hier domizilirte Firma G. Kuckert, und als deren Inhaber der Maurermeister Bruno
Gustav Kuckert hier, und
b. ins Prokurenregister unter Nr. 23 die für die obigelirma G. Kuckert dem Buchhalter Heinrich Wilhelm Graf hier ertheilte Prokura,
eingetragen worden.
eiß, den 25. Januar 1871. Seiß, den 3M e, Teen ögericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Rüinden. J. Abtheilung. In unser Handelsgesellschaftsregister hat folgende Eintragung statt
gefunden:
Band 1. Seite 34 Rr. 6.
Firma Ed. Lar et Compag, in Minden: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Redlich in Minden ist gus der Gesellschäft ausgetreten, und deshalb die offene Handelsgesellschaft Ed. Lax et Compag., welche in den alleini⸗ gen Besitz des Kaufmanns Franz Eduard Lax gelangt ist, hier gelöscht und Band 1. Seite 59 Rr. 229 im Handelsfirmen⸗ register neu eingetragen. ᷣ
Sodann im Handelssirnienregister eingetragen: Band J. Seite 59 Nr. 229. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Eduard Lax in Minden, Ort der Niederlassung: Minden, Bezeichnung der Firma: Ed Lax et Lompag. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1871 am selbi⸗
Sander, Rechnungs-⸗Rath.
Nr. 719. Firma André C Herzog in Cassel.
Der Kaufmann Franz Karl Georg Andrs und der Kauf— mann Georg Friedrich Herzog von hier haben laut Anzeige vom 21. Januar 1871 unter obiger Firma am 21. Januar 1871 eine offene Handelsgesellschast errichtet.
Eingetragen am 26. Januar 1871. Nr. 720. Firma: G. Looff in Cassel. .
Der Apotheker Gustav Looff dahier ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 2. Januar 191.
Eingetragen Cassels am 31. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
In dem Firmenregister des Amts Nassau ist unterm Heutigen
folgender Eintrag bewirkt worden:
1) Lfd. Nr. 86. 25 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Wilhelm Schrupp zu Nassau. 3) Ort der Niederlassung: Nassau. 4) Bezeichnung der Firma: J. W. Schrupp.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1871 am 30. ejusdem.
Limburg 4. Lahn, den 30. Januar 1871. . Kon iglichets Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ju dem Firmenregister des Amts Diez ist unterm Heutigen fol— gender Eintrag hewirkt worden:
1) Lfd. Nr. 63. .
2 Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Johann Schäfer zu Diez.
3) Ort der Niederlassung: Hahnstätten.
3 Bezeichnung der Firma; J. Schäfer.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1871 am 31. ejus dem.
Limburg a. Lahn, den 31. Januar 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach folgender Eintrag gemacht worden; I) Nr. 137, 7) Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Hermanni zu Langenschwalbach, derlassung: Langenschwalhach, ) Firma: Gustav Hermanni.
Wiesbaden, den 27. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
3) Sitz der Nie⸗
Heute ist bezüglich des allgemeinen Vorschuß, und Sparkassen
vereins zu Wiesbaden eingetragene Genossenschast in unserm Ge, , n unter Nr. 11, Col. 4, folgender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember
1870 hat eine Veränderung der §§. 86 bis 89 der Statuten stattge— funden. (Vergl. Beilageband fol. 42) Bel der theilweisen Neuwahl bes Vorstandes ist Kaufmann Friedrich Seher zu Wiesbaden, als Direktor wiedergewählt und an Stelle des ausgetretenen Rentmeisters Magdeburg Kaufmann Martin Foreit zu Wiesbaden als Kassirer gewählt worden.
Wiesbaden, den 27 Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
tzeute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach
folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 138, 9) Firmeninhaber: Kaufmann Leonhardt Strack zu gangenschwalbach, 8 Sitz der Nieder- lassung: Langenschwalbachs 4 Firma; Leonh. Strack. ⸗
Wiesbaden, den 27. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abheilung.
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Rüdesheim fol. gender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 139, 2) Firmeninhaber: Weinhändler Wühelm L. Grün zu Aßmannshausen, 3) Sit der Riederlaffung: Aßmannshausen, Firma: M. CL Grün. Wiesbaden, den 30. Januar 1871. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist bezüglich des Wirsbadener Konsum: und Sparvereins eingetragene Genossenschaft, zu Wiesbaden in unser Genossenschafts-⸗ reglster unter Nr. 3 Gol. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Der Vercin ist in Liquidation. Zu Liquidatoren sind ernannt: a) Dr. 4 Wiesbaden, b) Louis Schaefer daselbst, c) Heinrich Abmeyer aselbst.
t Wiesbaden den 31. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Stohhutfabrilant Franz Hagn, welcher zu Aachen unter der Firma Franz Haan ein Handelsgeschäft führte, ist gestorben, wes— halb besagte . heute unter Nr. 2653 des Firmenregisteis gelöscht worden ist. Aachen, den 31. Januar 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2945 des Firmenregisters wurde heute eingetragen daß der zu Burtscheid wohnende Kaufmann Julius Baade daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J Baade führt.
Aachen, den 31. Januar 1871. — Königliches Handelsgerichts ⸗Setretariat.
Der zu Orsoy wohnende Kaufmann Jacob Gottschalk hat für
das von ihm an seinem Wohnorte errichtete Handels geschäft die Firma
Jacob Gotischalt angenommen, welch' leßtere auf Anmeldung heute Zub Nr. 1821 des Handels. (Firmen-) Registers des hiesigen Koͤnig- lichen Handelsgerichtes eingetragen wurde. Crefeld, den 31. Januar 1871. Ser Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.
Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute bei Nr. 213 des bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier geführten Handels. (Hesell schafts.) Registers vermerkt worden, daß der zu Bingen wohnende sezige Gutsbesizer und Rentner Carl Puricelli, Theilhaber der zu ih dab oller lte mit Zweigniederlassung zu Crefeld bestehenden . nen Handelsgesellschaft sub Firma Sehr. Puricelli, unterm 1. Ja⸗ nuar d. Is. aus dieser Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Sohn deffelben, Carl Puricelli junior, Hüttenbesitzer, zu Rhein⸗ böllerhütte wohnend, am selbigen Tage in diese Gesellschaft als Mit⸗ gesellschafter eingetreten ist. .
Erefeld, den 31. Januar 1851. Ser Handelsgerichts ˖ Sekretär
Ens hoff.
Die zu Crefeld bestehende offene Handelsgesellschaft sub Firma Carl Koenigs & Cie, hat im Monate Rovember 1870 eine Zweig niederlassung in Zürich in der Schweiz unter der vorbesagten Firma errichtet. Vorstehendes wurde in Folge vorschrifismäßiger Anmeldung der Betheillgten heute bei Nr. 45 des Handels. (Gesellschafts · Registers des biesigen? Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.
Erefeld, den 31. Januar 1871. ö. er Handelsgerichts ˖ Sekretär
Enshoff.
Konkurse, Subhastati vnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. Der Konkurs Über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Wassermann hierselbst ist durch Akkord beendigt. Jaffy, den 27. JI nuar 1871. Der Vize Konsul des Norddeutschen
Bundes. Bartens.
341 . l Kavboldshbausen. Abel Strippel, Sohn des Conrad Strippel und dessen Ehefrau Anna Calharine, geh. Melpert, geboren zu Raboldshausen am 1. November 1860, ist nach Bescheinigung des ö Ortsvorstands seit länger als 30 Jahren von dort abwesend
und fein Aufenthaltsert unbekannt.
. würde hiernach das 70. Lebensjahr zurückgelegt haben
und wird deshalb, sowie seine etwaigen Leibeserben und Rechtsnach⸗ auf Antrag feiner Tochter, der Wittwe Catharine Schwarz /
olger r 1h Gtrippel zu Mühlbach, aufgefordert, im Termin
* w —