1871 / 39 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. m 1 —— r K K // / / ö G /// / /// 1 Md 7 w / / w 2 ö 3

—— r w . D. 3533 . 3 k

K w

556 557 ü Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Febr. dm. i - r - s er Trim , do . do. Aquarium. h s AM 39. Montag den 6. Februar. 1871.

11M u. do. Br ¶xivoli) Badische Bank.

Belg. Bankplitae

do. do.

Wien, öst. W. Wien, öst. W.

Augsburg, südd. 1 s. mds.

do. Warschau ..... Bremen . ......

(Cosel- Od.) .. .. do. III. Em. a0. do. Ostpreuss. Südbahn

v. St. garant.

3. Em. v. 58 u. 60

do. v. 62 u. 64

do. v. 1865...

. V. St. garant. .....

Rhein-Nahe v. St. gar. ..

do. do. II. Em.

Schleswig- Holsteiner . osen.

o.

k 43

1M u.]. S8 ba

Barm. Bank- V. .

do. Hand.-G. . do. Mas chin. -B. do. Unionsbr. . Böhm. Brauh. -G.

do. Pferdeb. . . Braunschweig. .. Bremer .... .... Chem. Maschf. . Coburg. Kredit.. Dana. Privat- B. Darmatädter ..

Dess. Kredit-B. . do. Diskonto- Kom. .

Eisenbahnbed. ..

Berl. Kassen- V.

Berl. Immobilien

2! 111111131

27

ö

do. Tettel

Deuts ehe B. O0) Effekt-Liz. Eichb.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Erlaß vom 15. Dezember 1870 betreffend die Errichtung einer

Handelskammer in Barmen.

Nachdem durch Erlaß vom heutigen Tage das Ausscheiden des Gemeindebezitks Barmen aus dem bisherigen Bezirke der Handels- kammer zu Elberfeld vom 1. Juli 1871 ab bestimmt ist, wird hier- durch auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Handelskammern vom 24. Februar 1870 (Ges. S. pag. 134) die Errichtung einer Handels- kammer für den Stadtkreis und die Ober⸗Bürgermeisterei Barmen mit der Maßgabe genehmigt, daß dieselbe am 1. Juli 1871 in Funltion tritt. Die Handelskammer erhält ihren Sitz in der Stadt Barmen. Die Zahl ihrer Mitglieder wird auf achtzehn bestimmt. Zur Theil⸗ nahme an der Wahl der Mitglieder sind diejenigen im §. 3 Abs. 1 des Gesetzes vom 24. Februar 1870 bezeichneten Kaufleute und Ge⸗ sellschaften berechtigt, deren Geschäfte in den Klassen AI. oder All. der Gewerbesteuer vom Handel veranlagt sind.

Berlin, den 15. Dezember 1870

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Graf von Itzenplitz.

schaften berechtigt, deren Geschäfte in den Klassen A. I. oder A. II. der Gewerbesteuer vom Handel veranlagt sind.

VIII. Die Handelskammer zu Gladbach betreffend 1 Der die Kreise gladbach, Grevenbroich und von dem Kreise Kempen die Bürgermeistereien Bracht, Dülken, Süchteln, Kaldenkirchen, gob⸗ berich Burgwaldniel, Kirchspielwaldniel, Gent, Grefrath, Breyel, Boisheim, Amern St. Anton und Amern St. Georg, sowie die Sammtgemeinden Brüggen und Born umfassende Be— . der Handelskammer bleibt unverändert. 2 Die Handels—= ammer behält ihren Sitz in der Stadt Gladbach. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 sechszehn. 4) Zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder sind diejenigen im §. 3. Abf i des Gesetzes vom 24. Februgr 1870 bezeichneten Kaufleute und Ge— sellschaften berechtigt, deren Geschäfte in den Klassen A. J. oder A. IJ. der Gewerbesteuer vom Handel veranlagt sind. 5 Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder fünf engere Bezirke in der Art, daß die Betheiligten a) des Bezirks Glad⸗ bach umfassend die Bürgermeistereien Gladbach, Hardt, Neuwerk, Dahlen, Corschenbroich, Kleinenbroich, Neersen und Schiefbahn fünf, b) des Bezirks Rheydt umfassend die Bürgermeisterelen Rheydt, Odenkirchen, Schelsen und Liedberg vier, c des Bezirks

Vierssen = umfassend die Bürgermeisterei Vierssen drei, q) des

6 ö ö die vorbenannten Theile des Kreises

1 2 2 ö . ; ; 2 .

Erlaß vom 15. Dezember 187090 die Reorganisation der , nn,, 3 . i e brot ,,, in der Rheinprovinz bestehenden Handelskammern IX. Die Handels kammer zu Wesel betreffend: I) Die betreffen d. . Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Wefel, auf deren , Auf Grund des S. 35 des Gesetzes über die Handelstammern Umfang bis auf Weiteres auch ihr Bezirk beschränkt bleibt. do. 103 0 ; vom 24. Februgr 1870 (Ges. Samml. pag. 134) wird in Beziehung 2 Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab neun.

11 u. J. 973 ba auf die in der Rheinpropinz bestehenden Handelskammern bestimmt: X. Die Handelskammer zu Lennep betreffend: 1 Der 111. 9936 . Die Handelskammer zu Cöüln betreffend; 1) Die den Kreis Lennep umfassende Bezirk der Handelskammer bleibt Uun= 11. ibazbu q Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Coln, auf deren Um. verändert. I Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt 11. 7656 ; fang bis auf Weiteres auch ihr Bezirk beschränkt bleibt. Die Zahl Lennep. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab

111 u. 7. 943 B der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab vierundzwanzig. neunzehn. 3un Theilnahme an der Wahl der Mitglieder sind die—⸗

1035 . II. Die Handelskammer zu Erefeld betreffend: l) Dem jenigen im § J. Abs. 1 des Gesetzes vom 24. Februar 1870 bezeich⸗ 114. Gäbe die Gemeinde Bezirke Crefeld und Uerdingen umfassenden Bezirke der neten Kaufleute und Gesellschaften berechtigt, deren Geschäfte in den 1M u.]. ioghba Handelskammer tritt vom 1. Juli 1871 ab die Siadt Kempen hinzu. Klassen A. I. oder A. IJ. der Gewerbesteuer vom Handel veranlagt 21. 1066 3) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Erefeld. sind. 5) Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl 2sduso. 37 Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab achtzehn. der Mitglieder fünf engere Wahlbezirke in der Art, daß 17. 194 6 4 Zur Theilnabme an der Wahl der Mitglieder sind diejenigen im die Betheiligten a) des Bezirks Lennep umfassend die 1M . bi pa §. 3 Abs. 1 des Gesetzes vom 24 Februar 1870 bezeichneten Kaufleute Bürgermeistereien Lennep und Radevormwald fünf, p) des 93br und Gesellschaften berechtigt, deren Geschäfte in den Klassen A. ., oder Bezirks Hückeswagen umfassend die Bürgermeisterei Hückeswagen ( A. II. der Gewerbesteuer vom Handel veranlagt sind. 5 Der Bezirk (Stadt und Land) drei 9 c) des Bezirks Remscheid um⸗

e

do. Görlitzer do. Nord. . Genf. Kred.inLiq. Geraer... Dtseh. Gen.-Bk.. B. G. Sehnst. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Tettel .. do. Grd. Pr. -Pf. do. do. Act. Int. Hamb. Kom. - Bk. Vereinb. Quistorp Hannöversche .. 1ͤdu. 1071 Harpen.Bgb. Ges. do. 661 ba & Henrichshütte .. 11 u. 7. 66E ba C Hoerd. Hütt.· V. 165. ul 66 B ip. (Hübner). do. 741 z o. Certifikate do. 7TIIba Hyp.A.lI. Preuss. vp. u. 7. 683 ba do. Pfdb. unkd. do. 84 do. do. do. EPomm. ,, Königsb. Pr. - B. 1d. ui (723 b2 leipziger Kredit 722 6 Lüb. Comm. -B. u. 7. 34 E ba Luxemb. Kredit 9. 97 6 Mgd. F. Ver. -G. 95 hn Bankverein Magdeb. Privat. Mesninger Cred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. do. volle. KNeu- Schottland. Norddeutsche .. ODesterr. Kredit A. B. Omnibus- G. Bkrl. Passage- Ges. hrl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. 36 B. kortl.· F. Jord.lIl. Posener Prov. .. Preussische B.. r. Bergw. - Obl. . Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. (mr. -Boder. 09h Intr. liber. do. kündb.Pfdbr. Renaissance .... Rittersch. Priv.. Rostocker

c

Ane hen-Mastrichter do. Il. Em. do. III. Em.

Bergiseb-Mirk. I. Serie do. II. Serie

do. III. Ser. v. Staat 3ꝝ gar.

do. do. Lit. B.

do. do. Lit. C.

IV. Serie

ö V. Serie do. VI. Serie do. Aach. -Düsseld. J. Em.

do. do. II. Im.

do. III. Em.

Si i. or

Boxtel Wesel Oesterr. Nordwestb Dux - Bodenbach Belg. Obl. J. de Eat...

8 rr

.

C E & t, S D d Q

r er. Em. Hollind. Staatsbahn aschau- Oderberg Ostrau- Erie dland Ungar. Nordostbahn o. Ostbahn ... ...... Liemberg-Czernowitꝝ do. II. Em. do. IIl. Em. Mihr. - Schles. Centralb. .. do. do. ö Main- Ludwigshafen . ... do. do. Ser. Oestr. - franz. Staatsbahn. Berlin Anhalter Kronprinz Rudolf - Bahn. do. ; ; do. 69er do. = Sidõstl. Bahn (Lomb.) .. Berlin- Görlitzer ö do. Lomb. Bons 18706, d Berlin- Hamburger ; do. v. 1875. do. Il. Em. ! - do. v. 1876. B. Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. = ö do. v. 1877478. do. Lit. C. .. . - do. Obligat. .. do. . . Charkow- Aso m Berlin- Stettiner I. Serie do. in Lvr. Strl. A 6.24 ; Il. Serie Charkow-Krementschug.. Ill. Serie d do. in Lvr. Strl. à 6.24 IV. S. v. Sc. gar. Jelez-Orel do. V. do. s Jelez· Woroneseh Brerlan - Scheid. reib. ö Koslow-Woroneseh do. Lit. G. Kurek- Charkow .... Cdln- Crefelder. Kursk- Kiew Cðöln- Mindener do. kleine ...... ; Moskau-Rjisan do. Moskau- Smolensk .. ..... 1ͤ4du. 10180 B do. S9 Riga - Dinaburger do. S0 G kj lsan- Koslov 1/1 u. L Bob Schuia- Ivano vo Han. M S890 gbꝛ Warschau- Terespol 111 n.7. 88 G do. kleine do. G55 B Warsehau-Wiener II. ... 114. 66 6 do. kleine 1/1. ui 0 88 zetwbr do. III... 11 n. J. 90 ba B do. kleine 843 9 Rockford, Rock Island. .. South- Missouri

; —— I 1 I . - P , -

1

.

do. do. do. II. Serie do. nn d- Soest o.

r 3 5611

jl10 G ͤ e . ! rd gha der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder drei fassend die Bürgermeistereien Remscheid und Lüttringhausen fünf,

. 69716. . engere Bezirke in der Art, daß die Betheiligten: a) des Gemeinde d) des Bezirks Wernielskirchen umfassend die Bürgermeistereien 9. 16g3or g . bezirkes Crefeld fünfzehn Mitglieder, b) des Dim nne r ei Wermelskirchen, ö und . drei, inn e n d3. 307 b dingen zwei Mitglieder, c der Stadt Kempen ein Mitglied, wählen. Ronsdorf uinfassend die Bürgermeisterei Ronsdorf drei Mit- do. 997 B . III. Die Handelstammer zu Elberfeld betreffend: I) glieder wählen. do. S7 zetw bz . Vom 1. Juli 1871 ab scheidet der Gemeindebezirk Barmen aus dem XI. Die Handels kammer zu Solingen betreffend: 141u.7 ( Bezirke der Handelskammer aus und umfaßt dieser nur noch den 1) Der den Kreis Solingen umfassende Bezirk der Handelskammer 71. p Stadtkreis und die Ober- Bürgermeisterei Elberfeld. Y Die Handels« bleibt unverändert. 2 Die Handelskammer behält ihren Sitz in der z kammer behält ihren Sitz in der Stadt Elberfeld. 3) Die Zahl der Stadt Solingen. 3) Die Zabl der Mitglieder beträgt vom 1. Juli . Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab achtzehn. 1871 ab vierzehn. 4 Der Bezirk der Handelskammer bildet zum IV. Die Handelstammer zu Düsseldorf betreffend: Zwecke der Wahl der Mitglieder zwei engere Bezirke in der Art, daß gi den Gemeindebezirk Düsseldorf umfassenden Bezirke der die Betheiligten a) des Bezirks Solingen (obere Kreis) um⸗ h

S C Q O, tnt SC CO- C O

I

31 128X711 8

O 253

1371363 bꝛ ö andelstammer treten vem 1. Juli 1871 ah die Gemeindebezirke fassend die Bürgermeistereien Solingen, Dor ohscheid . zürgermeistereien Gerresheim nebst Erkrath, Eckamp, Ratingen und Wald, Merscheid und Gräfrath ö 3. e. . 965 . ilden hinzu. 2 Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Opladen (untere Kreis; umfassend die Bürgermeistereien e, J üsseldorf. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 Spladen, Burscheid, Leichlingen, Monheün, Schlebusch und Richrath 14936 ab zwölf. 4 Zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder sind die! vier Miiglieder wählen. 225 n jenigen im §. 3, Abs. I des Gesetzes vom 24. Februar 1879 be—= XII. Die Handelskammer zu Mülheim a. d. Ruhr be⸗ , , . Kaufleute und Gesellschaften berechtigt, deren Geschäfte in treffend; 1) Der die Stadt und Bürgermeisterei Mülheim a. d. Nuhr H1o2ß en Klassen A . oder AI. der Gewerbesteuer vom Handel veranlagt und den Gemeindebezirk Oberhausen umfassende Bezirk der Handels⸗ 14752 e sind., 5) Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl tammer bleibt bis auf Weiteres unverändert. 3 Die Handelskammer 866 der Mitglieder vier engere Bezirke in der Art, daß die Betheiligten behält ihren Sitz in der Stadt Mulheim a. d. Ruhr. 3) Die Zahl 1044 6 a) des Gemeindebezirks Düsseldorf neun Mitglieder, b) des Gemeinde- der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab zwölf. 4 Bie im Be⸗ ob nh bezirks Gerresheim nebst Erkrath ein Mitglied, g) des Gemeindebezirks zirke der Handelskanimer den Bergbau treibenden Alleineigenthümer . Eckamp nebst Ratingen ein Mitglied, d) des Gemeindebezirks Hilden oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form llõᷣ za lb6ᷣalõ ein Mitglied wählen. organisirten Gesellschaften (6 4 des . vom 24. Februar 1870) 1002 ba VJ. Die Handelskammer zu Duisburg betreffend: sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit . 1) Die Handelskammer behält ihren Siß in der Stadt Duisburg, die Jahresproduktion einen Umfang von 306,000 Centnern erreicht. 1. 86 B : auf deren Gemeindebezirk bis auf Weiteres auch ihr Bezirk beschränkt XIII. Die Handelskammer zu Essen betreffend: 1 Der Ii6z e ͤ bleibt. 2 Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab den Kreis Essen umfassende Bezirk der Handelskammer bleibt bis auf 1282 6 zwölf. . . Weiteres unverändert. 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in 36 g VI. Die Handelskammer zu Coblenz betreffend: 1 Die der Stadt Essen. 3 Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 114362 ,. behält ihren Sitz in der Stadt Cobleng auf deren 1871 ab achtzehn. I Die im Bezirke der Handelskammer den Berg- 80 6 emeindebezirk auch ihr Bezirt heschränkt bleibt. M Bie Zahl der bau treibenden Alléineigenthümer oder Pächter eines Bergwerks 68136 Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab acht. 3) Zur Theilnahme Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschafen 6. 1 O94 Iba an der Wahl der Mitglieder sind diejenigen im §. 3 Abs. J des Ge⸗ des Gesetzes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der 117 zb J setzed vom 24. Februar 1870 bezeichneten Kaufleute und Gesellschaften Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduftion einen 1675 d berechtigt, deren Geschäfte in den Klassen A. I. oder A. II. der Gewerbe- Umfang von 300 000 Ctr. erreicht. 5) Der Bezirk der Handels kam- 269 steuer vom . veranlagt sind. mer bildet zum Zweck der Wahl der Mitglieder drei engere Bezirke g3 by g VII. Die Handelskammer zu Aachen betreffend: 1 Der in der Art, daß die Betheiligten a) der Bürgermeisterei Essen eilf, 203 6 2Ddie Gemeindebezirke von Aachen und Burtscheid umfassende Bezirk b) der Bürgermeistereien Werden und Kettwig vier, C) der Bürger ˖ 6 der Handelskammer bleibt bis auf Weiteres unverändert. 2 Die mieisterelen Steele, Altenessen und Borbeck drei Mitglieder wählen“ ; ö J Handelskammer hehält ihren Sitz in der Siadt Aachen. 3) Tie Zahl XIV. Die Handelskammer zu Stolberg betreffend: q der Mitglieder beträgt vom 1. Juli 1871 ab a. 4) Zur Theil⸗ 1) Der den Landkreis Aachen mit Ausschluß von Burtscheid und ö nahme an der Wahl der Mitglieder sind diejenigen im 8 3. Abs. 1 den Kreis Düren umfaffende Bezirk der Handelskammer bleibt bis des Gesetzes vom 24. Februar 1870 bezeichneten Kaufleute und Gefell⸗ auf Weiteres unverändert. Die Handelskammer behält ihren Sitz

7oz

X 8 11131 ar

11

ö . . Halbersti dter

von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge Nagdeb. - Leipr. III. Em. . NHæagdeburg- Wittenberge. Kiederschl.- Märk. I. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. IJ. u. II. Ser. III. Ser.

do. IV. Ser. RNiederaehlesisehe Lweigb. do. Lit. D. Obereehl. Lit. A... ......

.

i.. 7. 645ba B Sieh. NHyp.Pfdbr. 16 666 G8Schles. B. V...

Schles. Bergb.· G.

Kausas-Pacifie do. Stamm-Pr.

Alabama..

Brunswick ...... ..... ... Chicago South. West gar. Peniusular Fort Wayne Mouneie ... regon- Calif Fort- Roynl.... ...... ....

6

i 2 M

B. Wasserwerke Boeh. Gussstahl Weimarische ... Westend Km. At. Wilhelmshütte ..

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

W 0 —— —— 00 88s e d J d d d s es.

1—6II

Beilage