1871 / 40 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 z / D , * 3 w . 3 * ; . ö . ö 5 . . . J

F 575 ů lte, und zwar: 26 lange 24Pfünder, 10 kur ereitschaft d. M. welche die Septemberdiltatur ihr eigenes Willkürverfahren zu Ein weiteres Kaiserliches Handschreiben gene ö. 1 r gun i rund! J gezogene fer. H 3 ,,, gin i aden g Teer ö. beschönigen suchte. Als Haupteinwand gegen die Berufung träge des Grafen k. e ffn J. . ö. . ö 69 ö n 144 9 G . Tage, den für sie bestimmten Transport mit Feldpostsendungen . . . ae , 36 . . k Es 6 ernannt: Dr. Habietinek zum Justiz- om 10. Januar an, der Be ark n : : ; es Landes unter dem Dru inister, v. Ho an i Mini ; ü ,,,, , , n ,. ,,, nd ; kJ . e Wpore nher . nden sn fortwährend vorwärts bewegte und steis in unmittelbarer Nähe Es wird sich jetzt zeigen, . das Votum der Wähler einer Minister und General ⸗Major v. Scholl zum Minister für bedeutender feindlicher Streitkräfte (oon Langres) sich befand. Erst Beeinflussung von außen unterliegen wird, in den besetzten Ge⸗ Landesvertheidigung. bieten oder dort, wo die Gambettasche Partei im Stande ist, Pe sth, 6. Februar. (W. T. B. Die Session der Delegation

Montmorency vereinigt. Um mit dem Bätteriebau selbst nicht bis zur Ankunft der Ar⸗ am 17.,, dem Ruhetage in Longeau, konnte die zufällige Deta⸗ tillerie JFestungs-Compagnien von Mözisres 2. warten zu müssen, chirung! eines milltärischen Kom mando's mit a und die Bevölkerung im Geiste des Laurierschen Cirkulars zu terro⸗ des Reichsraths wurde heute geschlossen. Der Reichskanzler wurden die Emplacements durch Viannschaften der Feldarkillerie und Verwundeten zur nächsten Eisenbahnstation Vauxhaulles zu risiren. Graf Beust theilte in seiner Rede am Schluß der Sitzung mit, durch ö des . und . . 6 , Im postalischen Zwecken ausgebeutet werden. Die aufgelieferte J Stettin 4 Februar . Der General p We de ' lch daß der Kaiser den von den beiden Delegationen vereinbarten ö . , ern a gblon ö ö en, , 9 . . . . , 5 . 636 brieflich von bem Beschiusse unserer stdtischen Sers den . ö . . ö an,, ö. , . l. Armee ⸗-Cyrps zugefertigt worden, welche ie Weiter⸗Ab⸗ F ; ͤ ! ihn 1 e, der Delegation für die uner—⸗ J, , w e, d, , ee, n, , n ,,, , n e er, ,,, , n l e , ore ge, f eshäfülnd ardererselis pls hintet' die Emctinte von tenden Landcourseß oder, Lines besonderen Detachements in . u bin gn hin bre gon. .. 9. ,, auszudrücken. Der Neichslanzler drückte schließlich die Hoffnung Paris und zwar ,, , 14 la . k zu werfen. ,, ö . . nr, . 6 vor⸗ ,. gung 6 nbezeugung zurückge⸗ . J De eg ignen n cl hn nicht een 36. Das Feuer derselben ist am 24. Morgen eröffnet worden. iegende Korrespondenz ebenfalls zum Feldpostamte gesandt ö ; wieder zusammenzutreten, der Blick ungetrübt na n Schtusft endlich tarf wohl erwätnt werden Faß tie Kani gl. weiches in Morne ligt; die Fahrzeuge und Heschd ! bel k k Et in ech eit e en a. ö Außen sich richten werde. sechsffä n setunsczrnphagnien, weiche nach eint mehfägigen anfiten, Erheditign haben in Folge der anstrengenden, Märsche und der oßherzeg z g ö. genden Eisenbahnfahrt unmittelbar vorher und zu Anfang der Ve: göbßen Terrainschwierigkeiten bedeutend gelitten prangt im Fahnen un Flaggenschmuck. Heute Abend findet Schweiz. Bern, 6. Februar. (W. T. B) Durch Nach⸗ chießung des Ävron vor Paris eingetroffen waren, sich sowohl bei Aus dem letzten Rapporte der Feldpost⸗ Expe⸗ Illu ne n w , agb, , . . . der Gotthardbahn ist die Er⸗ ach sen. resden, 6. Februar. ie »Augsb. g. klärungsfrist über die Zahlung der Subsidien bis zum 31.

dieser, s auch bei den Belagerungsarbeiten vor St. Denis vollstän⸗ in der 23 ; , dig bewährt haben. Die 2. Compagnie (Hauptmann v. Woltb) be ition der 223 Infantgrie: Division an das General; ta.“ vom! 3. d. M. bringt telegraphisch aus Rom die Nach⸗ O . ü bient 6 lange 24.Pfünder in der Batterie Nr. 22 gegen St. Denis, Postamt. Bis zum 19. Januar bestand Postverbindung mit . J. „Der König von hf ge f nf d brd Oktober 1871 verlängert worden.

die 4. Compagnie (Hauptmann Bucher III) 8 lange 12 Pfünder in dem Feldpostamte des XIII. Armee⸗- Corps. Von da ab hat . * 8 Rin Venta hier 'und se gegen den Mont Avron und die Foris jede Verbindung, abgehend wie ankonmenz, auf Befehl des JJ ,, wn, Die i m . ö gi ru . 2 39 ö. n,, ken General Kemmändos des cbengengunten Corh abgebrochen Arn em wiede e: Dieselbe , für per k e ww keine Exe . . en ; , , ,,,, , g en hae , ,, .. Suett gin kent, mühen

ten d . diesseitigen Truppen nach dem Norden zu, andererseits wegen . . siker 3 346 ien. ü sse ; ; compagnien haben daher auch ven den Kommandobehörden der, Be, Unsicherheit der zu pafstrenden Straßen! Am 757. Januar ö . . vi l deem g ig ,,,, , c nr fc mn n.

lagerungsartillerie allseitige Anerkennungen wegen ihrer Tüchtigkeit . t J . r; und innern Ourchbildung, wie wegen ihrer Leistungen gefunden und Abend? ist der in Chartre angesammelte und tele graphisch nach von Sachsen gar kein Handschreiben an den Kardinal Antonelli ge⸗ stützungs ⸗Angelegenheiten nach Paris begeben haben sich somit binnen Kurzem einen würdigen Plat neben ihren Evreuz dirigirte Transport bestehend aus 86 Wagen richte worden ist und ebensowenig überhaupt eine Verwendung .

Frankreich. Paris, 3. Februar. (W. T. B.) Jules

Kameraden des XII. (Königl. sächsischen) Armeecorps erworben. mit 166 Briefsäcken und 33 Geldbeuteln w unter Begleitung s in der ; ( n , , ,, . ae . K 3 3 3, ö . anch ,, . , der

1m ; ; Off 2c. fol⸗ ö Direkti f fe e auswärtigen Ängelegenheiten das bisher interimistisch von ihm

Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz folgende gen. Heute den. 27. sind die Vorhanden n Postsachen dem 1 . r r ,, mitverwaltete Ministerium des Innern an Herold J. Nachrichten eingegangen; Postrelals in Rouen zugeführt worden; diese Verbindung wird 3 Ichruar an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin in der dasselbe ebenfalls nur interimistisch übernommen hat.

Bordeaug, 5. Februar. Ein Dekret vom 4 Februar nach den bereits getroffenen Vorkehrungen bis auf Weiteres ; r ä a e,. . öffentl. l d äährend der Abwesenheit Magnins übernimmt Dorign interi— Berlin gerichtet derösfentlicht, zpelches bestihnmt, . mistisch auch die Leitung des Ministeriums der öffentlichen

befiehlt die Verniehrung der Kavallerie ⸗Regimenter von GG auf beibehalten werden. Von morgen ab wird die erforderliche ; ; 75; sedes Regiment soll aus 6 Schwadronen von je 150 Mann Regelmäßigkeit wieder eintreten. (Die 2. Division hat in⸗ k i nn, n ,., Bauten. Die pariser Wahlen finden neuerer Bestimmung zu— bestehen. zwischen eine andere Bestimmung erhalten und befindet sich fo wie fur die vollzogene Besetzung aller Forts um Paris folge erst am 8. Februar, also gleichzeitig mit den Departements⸗

tua ö,, n Finnen egen hen, ieder auf ben Marthe J Biel Kia heschoffen werden oll. Infolge deffen wurden RKach⸗ Wählen Fat.

hier eingetroffen. Eine Depesche des kommandirenden Gene— . ü 5 Nach Bericht S8 Paris 4 ; t mittags 5 Uhr auch hier 101 Kanonenschüsse gelöst. Nach. Berichten aus Faris dom s. d. herr ht, dart rals deß XXV. Armee⸗-Corps aus Vierzon vom ö. d. M. . Stuttgart, 6 eg, Das Re. vollständige Ruhe. Keine Spur von Unordnung. Die Wahl— bewegungen dauern ununterbrochen fort. Die meiste Aussicht

meldet, daß er in Gemäßheit der Versgiller Konventign das Im Hinblick auf den möglichen Eintritt von Ueber— n aft e hnidli

Departement Loir et Eher. . . , . schwemmungen in Folge des plötzlichen Thauwetters und vorQ ier Ts ettz. Ie el 6 . . scheint die sogenannte »Versöhnungs«⸗Liste zu haben. zurückgezogen habe, welche ö rale le ei i so 3 angegangenen starken Schneefalles sind in der eben herauß= IYtorddeutschen Bunde, Baßern, Baden und Heffen über die 5. Februar. Ein gestern von der Regierung in Paris Aus Toulon, ö. Februar, ö. ö der, . we den nt gegebenen Nr. 11 des Postamtsblattes die nöthigen Anord⸗ gegenseitige Zustimmung zu den Verträgen wegen Gründung erlassenes Dekret hebt das Wahldekret Gambetta's vom don und St. RNazaire ein sehr bedeutendes Eisenbahn Unglü nungen zur thunlichsten Sicherung des Postenganges von dem eineg Deutschen Bundes abgeschlossene Uebereinkünft. 31. Januar bezüglich der Nichtwählbarkeit vieler französischer

durch die Explosion eines mit Pulver beladenen Waggons General⸗Postamte getroffen worden. Venen Mn chens b. Februar. H.. Cy Die Dauer Bürger auf.

stattgefunden hat. Mehrere Personenwagen wurden zertrüm⸗ 4 . ,,, . J Das Wahldekret, welches die pariser Regierung erlassen des Landtags ist durch Königliche Entschließung bis zum 15. hat, au kel feit in reli qun ag, m, ,

miert, gegen 65 Personen getödtet und etwa 100 verwundet. , b. M. verlängert worden. Man hofft, daß die Kammern bis Wutz gl Re rl fegen lena ertheldihnüg detretirt;

Wie aus Lyon gemeldet wird, haben die Preußen Lons . ; ; ̃ t d. Morgens besetzt. ö traßburg, 4. Zebruar. Gestern fand hierselbst in dem dahin das Finanzgesetz vereinbart haben werden. Die Advo i ] ł 3. ! . ö asen . 9 Saale des Gemeindergths eine Besprechung Hon Elsässer Wäh⸗ katenordnung, welche der Kammer der Neichsräthe schon seit , n ne ,,,, Eingetroffenen Nachrichten zufolge ist Abbeville heute von Ken üher die am 8. d. M. vorzunehmende Abstimmunßg statt. dem Juni v. J. vorliegt, wird von derselben unerledigt ge⸗ 5. Februar und in den ubrigen Departements für den 8. Februar zu preußischen Truppen besetzt worden. Wie eine Depesche des Man kam überein, nur Elsässer auf die Kandidgtenliste zu lassen, weil der Gegenstand mit dem zu erwartenden Livil⸗ sammenberufen. setzen und es wurden in der Vorwahl außer dem Maire Küß prozeß für das Deutsche Reich in innigem Zusammenhange Art. 2. In den Departements und in den Departementstheilen,

rar . . JJ sechs Straßburger, zwei Weißenburger, zwei Schlettstädter und steht. Der II. Ausschuß der Abgeordnetenkammer hat das Re wo wegen der Kriegsverhältnisse das Votum am 38. Februgr nicht zwei Zaberner gewählt. Das ganze Elsaß wird zwanzig De⸗ ferat über das Finanzgesetz dem Abg. Kolb übertragen und statifinden kann, wird der Tag der Abstimmung durch einen Pprafet. turbeschluß bestimmt, wenn dieselbe vor dem Zusammentritt der

Brüsfel, 6. Februar. (W. T. B. , ,. ; ü —ᷣ

. s L m 3. d. Putirte in die Konstituante schicken, wovon 11 auf den Nieder⸗ enes über den Gesetzentwurf, die metrischen Maße in Malz⸗ .

. . i den er 26 di? gor d dil, Hart. rhein und 9 auf den Oberrhein fallen, . en schlt adfachen betreffend, dem Abg. von Stauffenberg. k kann, J. einen e,. der Ver

baldianer nach Chagny, dem Hauptquartier der Vogesen⸗Armee Die *Straßb. Zig, schreibt gelegentlich der Wahlen: ien, ; ,,,. n ,,,

gny, ö. »Die deutsche Regierung hat einen neuen Beweis ihrer Loya—⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien . Fehrugr. (W. R. B) a, f n am g 1 wird departementswe den Wahlliß

. lität und ihres aufrichtigen Wunsches nach einer Verständigung Die heutige Wiener Zeitung. Veröffentlicht in ihrem amtlichenii des Heiegs e zahlte, green, . 9. rn,

gegeben, indem sie auch in dem Gebiete deö General- Gouver⸗ Theile ein Kaiserliches Handschreiben an den Grafen Potocki, . , ,,. walli . er der Ir m Aus dem letzten Rapport der Feldpost. nements Elsaß-Lothringen ohne Anstand die Wahlen für die welches denselben von seinem Posten als Minister⸗Präsident zeichnet sind, die dem Hekrct vom 15. Dezember angehängt war und

Expedition der 14 Infanterie ⸗Division an französische National⸗-Versammlung gestattet. Obwohl die enthebt und ihm die dankbare Anerkennung für seine geleisteten die hier wiedergegeben wird.

ger gi. r ü, ,, , , .

̃ ö i iti ̃ e ich die Kai e . ; e r von Charleville nach dem Süden kam die Expedition am geordnet ist und die Lostrennung derselben von Frankreich gitter v. Y) habisschhigg, 9 Gachnahet darch fen? rt? gibischen dem Mandat eines Vip nen er eher

11. Januar Äbends auf der kleinen Station Baunhaulles bie erste Bedingung eines jeden möglichen Friedens bildet, so 7 Minister Graf Taaffe, , .

2 . ö e e. Petrino unter voller Anerkennung ihrer ge; vom Staate besoldeten öffentlichen Funktion geschaffene Unvereinbar—

an, woselbst die Nacht über bivonakirt werden mußte (bei ciren hat man von deuischer Seite dennoch in der Wahlfrage den und Freiherr v Petrin keit bis zu einem entgegengesetzten Beschlusse der Versammlung auf= leisteten Dienste von ihren Stellen znthaben werben, Gref gehoben, ohne daß jedöch die Besoldung der Funktion mit der dem

ah! Grad Kälte,, weil die Äusschiffung der Wagen bei den vor formellen Rechtsstandpunkt streng inne gehalten und den Ab ĩ han denen ö Rampen sehr schwierig war und sich machungen von Versailles für das ganze frühere Gebiet Taaffe wird weiterer ö,, im 6 ,, Plwntlüten bewilligten Entschädl gung zugleich bezogen werden darf. bis in die Nacht hineinzog. Am 12. Marsch nach Brion, am Frankreichs, nicht aber blos für den nach dem Frieden ihm v. Stremayer ist zum Hofrath eim obersten erichtshof er⸗ Art. 5. Sind anwendbar die Artikel J (Betreffs der in nieh= 13. Ruhe daselbst. Am 14. Marsch nach Arc en-⸗Barrots, An. verbleibenden Umfang, volle Kraft zuerkannt. Jeder Gedanke nannt. Ein ferneres Kaiserliches Handschreiben an den Grafen reren Departements gewählten Deputirten) 96 und 97 / §8 2 Betreffs kunft däͤfelbst Abends 10. Uhr, weil die Eppedition mit der an eine Beeinflussung der Wahlen liegt den deutschen Behörden v. Hohenwart enthält dessen Ernennung zum Minister des der Ensschädigung) des Gesetzeß vom 15. März 1849. Bagage wegen stattgefun dener Vorposten Gefechte unterwegs fern; sie . nur darüber wachen, daß die Ordnung und k zu ö ö 31 . 6 , . n 5 ie Ti j ĩ ĩ i⸗ * . * ; 1 4 Aufenthalte hatte. Am 15. Marsch nach ö, am 165. die bestehenden Einrichtungen respektirt werden, und im Uebri XVifeh een ren mich di Crsolglosigtelt der cent bear Köhler nh die deren ehlamgtiehsen wör Schluß der Wahl.

; ; Mar en der Wahlbewegung ihren ungestörten Verlauf lassen. Die ] . . ö ; 15 1 w,, . n,, ,,, e ,,, St. Gand, wo' die Expedition erst Nachts 2 Uhr eintraf, weil 1849 den obersten Beamten des Departements bei den Wahlen Reiches zu gemeinsamer Verfassungsthätigkeit zu vereinigen, scheidung der Gemeinde ⸗Kommission enischieden werden. Betreffs der der Uebergang über die von dem Feinde gesprengte Saone zuweist, nicht übernehmen, aber es ist durch die gestern er⸗ nicht wankend machen in der Aeberzeugung, daß etz einem über ländlichen Gemeinden des Seine Departements oder anderer, deren Brücke bel Ereuz äußerst zeitraubend und schwierig war. Am wähnte Anordnung in Betreff der Maires der Departements—⸗ den Parteien stehenden Ministerium gelingen werde, im Wege Waähler fich nach Paris geflüchtet, und in den Departements werden M. Marsch nach Pin, Ankunft Abends 10 Uhr, weil die Ba— Hauptstädte bereits Sorge getragen, daß durch diesen Um⸗ , ö. . 6 9. weitere Berufung von der Gemeinde- 1 * and kei wierigkei ö ommission abgemacht werden. gage wegen bedeutender Gefechte in der Nähe dieses Ortes auf stand keine Schwierigkeiten hervorgerufen werden. So ant 9e vichelu er! N ehn ken ung zu pufüchten . gn . Khun ürahl dauert nur einen Tag. Sie beginnt

ker Straße längere Zeit verweilen mußte. Heute Marsch⸗ wortet die deutsche Regierung auf die Verläumdungen, durch .