1871 / 44 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

err

W eehs el.

Eisenbahn - Priorität! - Aktien und Obligationen.

Bank- und Industrie- Aktien.

Amsterdam ... 250 EI. 250 FI.

Belg. Bankplatze 309 Er. do. do. Wien, öst. W. 150 EI. . st. * 150 FI. Augshurg, süd d. 2

.. 100 Fl. 2 Mt. 2 At.

00 ruh. 8 Tage.

io Thlr. 2 Mt. 100 8. R. 3 Weh. do 100 8. R. 3 Mt. 90 8. R. S Tage. 100 T. . S Tage. i100 T. d. 3 Mt.

Frankfurt 2. M., müdd. Währ.. 100 FI. Leipꝛig, 14 Thlr.

Warnchan .....

Kurz. ö 2 Alt. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1L. Strl. 3 Mt. 101Lge. 300 Fr. 2 Mt. S Tage. 2 At.

109

39 q

SS ba 57 bꝛ

793 ba 116

1

bꝛ bꝛ

pcs TT F. ... do. i

do. do.

Ostpreuss. Südbahn

o. do. Lit. B. Rheinische ....

do. v. St. garant... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 a. 64 do. do. v. 1865... do. v. St. garant. Rhein- Nahe v. St. do. do. Sebleswig- Holsteiner

ar Em.

do. II. Em.

Naim - Rrstrĩchter do I

do. ö. . . Bergiseb- Mir Serie . do. II. Serie do. III. Ser. v. Stant 3; gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. do. IV. Serie V. Serie o. VI. Serie Aach. Diaseld. I. Em. do. II. Em. o. do. III. Em. Düaseld. - Elbf. Priorit. ö do. II. Serie Dortmund-Soest do. do. II. 8 do. Nordb. Fr. W do. Rubr.- C.- K.-GIld. I. Ser, II. Ser.

Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger.. · . do. Il. Em.

B. Potad. Magd. Lit. Aru. B. do. Lit. C...

do. Berlin- Stettiner .

ie. Vi. 40. Frenlau-Schweid. Exeib.. do

Lit. G. Cdᷣln- Cre felder Cðöln-Nindener

Il.

IV.

do. ö. V. ö NHagdeburg ernti dier ö. . von 1865 do. von 1870

do. Wittenberge Magdeb. Leipr. III. Em. . Matzdeburg-Wiĩtienberge. Nie dernehl.- Märk. I. Serie do. II. Ser. à 6 * Ser.

ao. do. do.

8

eis =, , . .

z

10 io S ß 8 etw ba &

So bBklso b Rsisan-Koslom 1ᷓ1 u. J. 305ba B

Au. 0 S9 ba

41A u. i. do.

zetwbaꝛ B

Stargard Posen.... .... 4

o. do. do.

i 83

OQesterr. Nordwestb Dur- Bodenbach. .. ...... Belg. Obl. J. de Eat. ..

Fünfkirchen-Baren. .... 2

Gali. Car- LVudwigsbahn. do. do. II. Em.

Hollind. Staatsbahn

Katehau- Oderberg. ... .

Oatrau- Friedland ...... ..

6. Nordoathahn .....

o.

Lemberg Czernowitz. ·

do. III. Em. Mihr.· chles. Centralb. .. Miinz-Ludwigehafen .... Oestr.- franz. Staatsbahn. Kronprina Rudolf Bahn. do. 6ger Sidðsil. Bahn (Lomb.) .. do. Lomb. Bons 1876, 4 äs. vi55.

do. v. 1876.

do. v. 1877618.

; do. Obligat. .. Charkow-Agom

Charkow -Lrementsehug..

Jelez-Orel Jeler-Woronesch ..... 6 Koslow-MWoronesch

eine ......

Moskaun-Rjisan Moskau-Smolenak ... ....

Sehuia-Ivanovo

Wars chau- Terespol do. kleine

Warsehau-Wiener II....

do.

do.

do.

Rockford, Rock Ialand. ..

South - Missouri ...... ...

Calisornia-Pacifle........

ö Bruns wiek ...... ....

Peninsular ...

do. Samb. u. Meuse

do. Il. Em.

do. in Lvr. Strl. A 6.24 do. in Lvr. Stel. 6.24

SS ee e s , d e , d , , ö d , ö e d r, . . o , ö ö, e, , , , .

Chicago South. ier gar. =

Berlin, Druck und Verlag der

do.

1s3 u. 9. A u..

i lia 10 73 B

64 9 sir p

71a

. 65 ba

74 * by

Berl. Abfuhr. .. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Barm. Bank- V.. Berl. Kassen- V. do. Hand.-G .. do. Maschin.-B. do. Unionsbr. . Böhm. Brauh.· G. Berl. Immobilien do. Pferdeb. . . Braunschweig... Bremer .... .... Chem. Maschf. . Coburg. Kredit.. Dang. Privat- B. Darmeti dter ... do. JLettel Dess. Kredit- B.. do. do. Deuts ehe B. 40 Diskonto- Kom. . Effe kt- Liz. Eichb. Eisenbahnbed. .. do. Görlitzer do. Nordd. . Genf. Kred.inLiq. nn, Dtsch. Gen.- BE. . B. . Schuat. u. C. Goth. Privathanł Gothaer Lettel .. do. Grd. Pr. Pf. do. do. Act. Int. Hamb. Rom. Błk. Vereinb. Quiastorp Hanndversehe .. Harpen. Egb. Ges. Henriehshütte .. K Hübner) . 71. Certifikate Hyp. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Kðönigsb. Pr.· B. lLeipriger Kredit Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit d. F. Ver. -G. Bankverein Nagdeb. Privat. Memminger Cred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. do. volle,

Neu- Schottland.

Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. OQmnibus- G. Brl. Passage- Ges. , tr. .

önix Bergw.

do. 6 B.

Portl.· F. Jord.lIl.

Posener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bergw.-Obl.. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 4096 Intr. liber. do. Kündb.Pfdbr. Renaissance.... Rittersch. Priv.. Rostocker Si chsĩsche Sich. Hyp.Pfdbr. Schles. E.. V.... Sehles.Bergb.·¶. ,, nnn r . Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boeh. Gusaatabl Weimarische ... Westend Em. At.

Wiĩilhelmahütte ..

Redaction und Rendantur:

17 12 5 5 16

11.

144. do.

117.

11I1I1III1IIS11

O 1 2M Mn

87

es

2 F! ͤ

W 2

82

* 1111111111111

1111

11111111I**1I1

8 2

2 S SII218111

11121I1I1I11I1IIIIIII

211.

Mn

111IIi

ee m,, , O CG CCM e 0—¶äi e 0 - . n D m, , . r . .

11111111

* * e

* .

19611

Schwieger.

95 B

129 B 1083 6 101 B 1723 B

14 un. 1. 1285 ba

lol &

1.15. Sz

9öbꝛz

111 u. J. S3 E 96 6

IIhᷣetw ba 110 6

973 bꝛ

gh bꝛ &

. io B ꝗ7. ö,, io

s—

06 1643 B 111706 loobz B 1383 bꝛ & 70 6 1483 B 1196 10932 6

ine. 14 6:

Iodhet. bꝛ &

41. 4 u.. 109 B

106 6

2sdus0. 1

94 &

Hp„ju. J. PI 6

93bꝛ 106 1338 da G 98 z bꝛ 124 6

gi. v. Deer)

Tn ien mme rer, Fofhnchbruceres

Hier folgen drei Beilagen und die Verlust⸗Listen Nr. 191 und 192.

633 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 44.

Sonnabend den 11. Februar.

is.

Nicht amtliches. Berlin, 11. Februar.

Auch gestern dauerte der Schneesturm in den von der Osibahn durchzogenen Landestheilen noch fort. Gegen Abend gelang es jedoch, die Bahnstrecken Filehne Schönlanke, Cüstrin Frankfurt und Tilsit Insterburg wieder frei zu machen und den Courierzug von Schönlanke nach Berlin zu befördern. Gesperrt find noch die Strecken Schönlanke Schneidemühl, Bromberg Warlubien, Bromberg Alexan⸗ drowo und Elbing Güldenboden. Es ist alles aufgeboten um auch diese dem Verkehr wieder zu öffnen.

Die Beilage zu Nr. 55 der »Schlesischen Zeitung ent⸗ hält unter der Ueberschrift: »Eisenbahnen und Telegraphie« einen Artikel, in welchem die durch das Bundes⸗Bahnpolizei- „Reglement veranlaßte Einführung des, eine bestimmte Distanz zwischen den einander folgenden Zügen regelnden, sogenannten Blocksignal⸗Systems auf den Norddeutschen Eisenhahnen be⸗ sprochen und am Schluß gesagt wird, daß in der Praxis frei⸗ lich auch nach dem 1. Januar die Zusammenstöße von Eisen⸗ bahnzügen nicht zu den Seltenheiten gehört haben.

So weit uns bekannt, ist allerdings die Einführung des Blocksignal⸗Systems auf sämmtlichen Norddeutschen Eisen⸗ bahnen zum 1. Januar d. J. beabsichtigt gewesen, jedoch bis jetzt in Folge der Kriegsereignisse und weil die Herstellung der bezüglichen Einrichtungen einen längeren Zeitraum erfordert, noch nicht vollendet.

Straßburg, 7. Februar. Die »Straßb. Ztg.« veröffent⸗

licht folgende Bekanntmachungen: Aus den Cantons Altkirch, Hirsingen, Pfirt (Ferret) des Arron⸗ dissements Mülhausen und aus dem Canton Dannemarte des Arrondissements Belfort ist ein eigener Kreis unter dem Namen »Kreis Altfirch« gebildet und zum Kreis-Direktor desselben, mit dem . in Alktkirch, der Regierungs-Assessor Böhm bestellt worden. ;

Die nach Abtrennung dieser Cantons von dem Arrondissement Mülhausen noch übrig bleibenden Cantons Habsheim, Hüningen, Landsehr, sowie Nord⸗ und Süd- Canton Müuͤlhausen bilden fortan den Kreis Mülhausen. Der bisherige Unterpräfekt daselbst, Dr.

Schultze, nimmt den Amtstitel Kreis Direktor an.

Aus den bisher zum Arrondissement Colmar gehörigen Cantons Gebweiler, Ensisheim, Ruffach und Sultz wird ferner der Kreis Gebweiler gebildet, dessen Hauptort und Ämtssitz des Kreisdirektors Gebweiler fein wird. Zum Kreisdirektor ist der Jandgerichts . Assessor Pfarr ius bestellt worden.

Straßburg, den 4. Februar 1871.

Der Kaiserliche Civil Kommissar im Elsaß: v. Kühlwetter, Regierungs ⸗Präsident. ö.

Aus den Cantonen Rappoltsweiler, Kaisersberg, Markirch (St. Marie aux Mines) und Schnierlach Lapontroie) ist ein eigener Kreis unter der Bezeschnung »Kreis Rappoltsweiler« gebildet worden, dessen Hauptort und Ämtssiß des Kreisdirektors Rappoltsweiler sein wird. Als Kreisdirektor ist der Regierungs⸗Assessor von der Marwitz be— stellt worden .

Die Cantone Colmar, Andolsheim, Münster, Neu-Breisach und Winzenheim bilden fortan den »Kreis Colmar, dessen Hauptort und Amtssitz des Kreisdirektors Colmar ist.

Die Eantone Belfort, Delle, Fontaine und Giromagny endlich l, 4 »Kreis Belfort, mit dem Amtssitze des Kreisdirektors in

elfort.

Straßburg, den 6. Februar 1871 ö

Der Kaiserliche Civil Kommissar im Elsaß: von Kühlwetter, Regierungs⸗Präsident.

Bayern. München, 9. Februar. Das dem Inhalt nach bereits telegraphisch mitgetheilte Handschreiben des Königs an den ersten Bürgermeister der Stadt München, Dr. Erhardt, lautet:

»Herr Bürgermeister Erhardt! Die äußerst geschmackvoll ausge stattete Ädresse der hiesigen Gemeindekollegien habe Ich empfangen. Reben dem berechtigten Hochgefühle für Deutschlands Macht und Einigkeit werden die Vertreter und Bewohner Meiner Haupt- und Residenzstadt die altererbte Anhänglichkeit an die Dynastie und die warme Liebe für das Heimathland treu bewahren und nach ihren Kräften dahin wirken, daß die Wiederkehr des Deutschen Reiches auch zum dauernden Segen Meines geliebten Bayern werde, Indem Ich . auf die biedere Gesinnung der Einwohner Münchens baue, age Ich Ihnen als ersten Bärgermeister für die Mir in der Adresse niedergeleßten Huldigungen Meinen freundlichen Dank und verbleibe mit geneigten Gesinnungen: München, den 7. Februar 1871. Ihr gnädiger König Ludwig.“

80

Der Finanz. Adusschuß der geordneten ha. c im Einvernehmen mit den Ministern den Wortlaut Is Finanzgesetzes, wie dasselbe dem Plenum der Kammer vorgelegt werden soll, festgestellt Es wird in Folge dieses Gesetzes der Regierung zwar eine freiere Bewegung bezüglich der Staatsausgaben gestattet, als wenn das Budget in seinen einzelnen Positionen zur Berathung gelangt wäre, allein die Minister haben die Zusicherung gege⸗ ben, sowohl an den Grundlagen des vorigen Budgets festzu⸗ halten, als auch die vom Finanzausschuß am 21. Juli v. J. beantragten Ermäßigungen der Ausgaben zu berücksichtigen. Das Postulat der Staatsregierung von 20 000 Fl. für den Preßfonds soll in der Ausschußsitzung eingehend besprochen worden sein, und schließlich wurde in Folge einer Erklä—= rung des Ministers des Innern, daß die Staats ⸗Regierung sich mit der Hälfte der verlangten Summe begnügen wolle, die Position von 10,000 Gulden für den erwähnten Zweck mit allen gegen die Stimmen der Abgeordneten Kolb und Greil in das a, eingestellt. Auf eine in der Sitzung des Finanzausschusses von dem Abgeordneten Frhrn. v. Stauffen⸗ berg an den Minister gestellte Anfrage, ob die Staats⸗Regie⸗ rung beabsichtige, den Kammern des Landtags bei ihrem Wiederzusammentritt eine neue Geschäftsordnung vorzu⸗ legen, erfolgte die Antwort, daß auch hierfür in entsprechender Weise werde Sorge getragen werden.

Der Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer hat den allgemeinen Etat des Ministeriums des Innern von 44,400 Fl. auf 35, 800 Fl., herabgemindert, dagegen zur Bewilligung in Antrag gebracht; für Alexandersbad und Steben 15,109 Fl., als Beitrag zum Kirchenbau in Schellenherg 10000 Fl., in Ludwigshafen 18000 Fl., in Zweibrücken 12, 000 Fl., zu einem Schulhaus in Bayerisch-Eisenstein 2000 Fl, zum Bau einer Straße durch den Bregenzerwald 46,000 Fl, zum Bau einer Isarbrücke bei Landshut 37,900 Fl., zum Bau einer Donau- Frücke bei Vilshofen 100,000 Fl., zum Umbau der Brücke in Wernberg (Oberpfaly) 38,000 Fl. und zur Erbauung einer stei⸗ nernen Brücke bei Eltmann 50,000 Fl.

Kammer der Ab⸗

Desterreich⸗ ungarn. Wien, 9g. Februar. Der Kaiser wird sich morgen auf kurze Zeit nach Meran begeben.

Morgen Nachmittags 2 Uhr findet die Einsegnung der Leiche der Prinzessin Leoßoldine von Coburg - Gotha statt. Abends wird dieselbe nach Coburg überführt.

Prag, 9. Februar. Zufolge des Allerhöchsten Gnaden aktes wurden in Prag politische Verurtheilte (darunter 11 wegen Hochverrathes) gestern Abends in Freiheit gesetzt.

In dem Befinden des Statthalters Fürsten Mensdorff ist keine Besserung eingetreten.

Schweiz. Bern, 10. Februar. (W. T. B.) Die Eva⸗ cuation der internirten französischen Soldaten von der Grenze nach dem Innern der Schweiz wird heute beendigt. Die Ge⸗ . der Uebergetretenen beträgt zwischen 65,000 und

/ 60 gi. 2

Belgien. Brüssel, 10. Februar. Die Repräsen⸗ tantenkamm er bewilligte gestern einen Kredit von 3,475,000 Francs zur Deckung weiterer, dem Kriegsdepartement entstan⸗ denen Kosten.

Großbritannien und Irland. London, 9. Februar. Die vom Lord⸗Mayor ins Leben gerufenen Sammlungen zur Linderung der Noth in und um Paris erfreuen sich einer äußerst regen Betheiligung. Zur Stunde sind über 60, 000 Pfd. Sterling zusammengebracht worden, von denen der größere Theil bereits zum Ankauf von Lebensmitteln verwandt wurde. Zu gleicher Zeit kommt die Nachricht, daß ein Schiff mit Munmndvorräthen im Kanal gescheitert ist und daß funfzig Men⸗ schenleben verloren gingen. Ber Name des Schiffes und die genaue Stelle, wo dieses Unglück sich ereignete, werden nicht gemeldet.

Vom auswärtigen Amte wird folgendes Communique veröffentlicht: General Walker telegraphirt von gestern Morgen aus Versailles: Ich ersuche Sie, den verschiedenen mildthätigen Vereinen mitzutheilen, daß sie ihre Gaben an Mundvorräthen u. s. w. für Paris nicht über Versailles schicken. Solche Gegenstände sollten von Havre, Dieppe und Boulogne direkt nach Paris kommen, und fernerhin wird der Weg über Ver= sailles für dieselben gesperrt sein. Ich bin bezüglich dieser An⸗ gelegenheit zu einem Einverständniß mit dem Grafen Moltke