— —O— ö ae ,,, .
¶ . .
w
— 2 2 —— ,,
17. Februar 1871, entgegen, und wird die Eröffnung der einge⸗ gangenen Offerten an diesem Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegen · wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden.
Mitglieder werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 8 des
—
——
53
Elberfeld, den 2 Februar 1871. . Königliche Eisenbahn ˖ Direltion.
Verloosung, Amortisation, 6 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
408 Bekanntmachung, Die unter den Nummern 71. 680. 953. 1444. 1537. 1931. 1990.
2139. 2359. 2406 und 2412 in die unterzeichnete Anstalt aufgenommenen
Reglements vom 3. September 1836 hierdurch aufgefordert, den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen Beitrag, sowie den 6. Theil desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, widrigenfall nach jenen Be⸗ stimmungen weiter verfahren werden wird.
Berlin, den 9. Februar 1871. U Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗Pensions⸗ und
Unterstützungs ⸗Kasse. gez. Mein ecke.
E107 Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchst bestätigten Statuts vom 12. De⸗ zember 64 ist am 21. d. M. die sechste Ausloosung von Neisser
Kreisobligationen vom 1. April 1865 behufs Amortisirung pro 1871
vorschriftsmäßig erfolgt und es sind hierbei nachgenannte Appoints
gezogen worden: ⸗ Ert. A. Nr. 37. 38. 50. 52. 54. 55. 56 57. 59 und 144 200 Thaler. Lit. B. Nr. 74. 155 und 189 à 100 Thaler. Tit. G. Nr. 72 über 50 Thaler. . Lit. B. Nr. 24. 26. 28. 31 und 32 à 25 Thaler. U Dieselben werden daher hierdurch den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß vom 1. Juli 1871 ab ö . 1 . Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört un 2) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselben, so wie der dazu ge hörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits ⸗Termine Serie II. Stüc 3 bis mit 10 nebst Talons b ei der Kreis⸗Kommunal- Kasse hiersel bst baar zurückgezahlt, dagegen 3) der Betrag etwa fehlender Coupons vom Kapitale abgezogen wird. Uebrigens erfolgt auch schon vor dem Fälligkeits termine die Rückzahlung der Valuta von den ausgeloosten Obligationen, jedoch mit Abzug der Zinsen vom Einlösungstage an gerechnet. Gleichzeitig wird die Präsention der im vorigen Jahre aus- aber noch nicht einaelösten Neisser Kreisobligation Lit. A. Nr. 159 über 266 Thaler hiermit in Erinnerung gebracht. Neisse, den 26. Januar 1871. Der Königliche Landrath. gez. Freiherr v. Seherr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
404 : Die durch Tod erledigte Stelle unseres Deichhauptmanns ist durch
Wahl der Repräsentanten wieder zu besetzen. Das Einkommen be- 4 in vo5 Thlr. Gehalt, 308 Thlr. Reiletosten, 0 Thlr. Registratur⸗ iethe und 50 Thlr. für Besorgung der Registratur⸗ und Kanzlei⸗ geschäfte. Rückt Einer der jetzigen Deichinspektoren auf, so bleibt dessen Stelle mit dem Wohnsitze in Fichtwerder hiesigen Kreises oder in Sonnenburg und einem Einkommen von 600 Thlr. Gehalt und 200 Thaler Reisekosten zu besetzen. Geeignete Bewerber welche die Staats- Baumeister⸗Prüfung bestanden hahen, müssen, wollen sich unter Ein-
reichung ihrer Zeugnisse bis 15. März bei uns melden.
Königliches Deichamt des Warthebruchs. M eydam. (A 56) Landsberg a. W., den 8. Februar 1871.
as, Aktien⸗-Verein „Borussia“.
für . Thonwaaren ⸗ und Ofen ⸗Fabrilation zu Berlin. Außerordentliche General Versammlung den 28. Februar 1871, Vormittag 12 Uhr, im Saase Sans souci, Friedrichsstr. 238. Das Lokal ist zur Prüfung der Legitimation von 10 Ubr an
eöffnet. geoff , der Berathung ist: Beschlußfassung über die Beschaffung der Baarmittel zur Eroͤff⸗ nung eines rationellen stärkeren Betriebs resp. weitern Maßregeln. Der Verwaltungsrath.
Niederschlesische Zweigbahn, Einnahme im Monat anuar 1571: a) für 175708 Personen 5937 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. für 28793433 Ctr. Güter 17218 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf.. 0) 37 a⸗
ordinaria 500 Chir. — Sgr. — Pf., zusammen 23, 656 Thlr. 12 Sgr.
S Pf. Einnahme im Monat Januar 1870: a) für 14,499 Personen
5789 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. b) für 310 542,6 Etr. Güter 17.395 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. S). Extraordinarig 560 Thlr. — Sgr. — Pf. / zu⸗ sammen 23,595 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. Mithin im Januar 1871 mehr
61 Thlr. 1 Sgr. — Pf.
409 Bank des Berliner Kassen ⸗ Vereins. Die Herren Aftionäre der Bank des Berliner Kassen - Vereins werden in Gemäßheit des 8. 47 der Statuten zu der auf Mittwoch, den 15. Februar or, Nachmittags 63 Uhr, Schinkel ⸗ Platz Nr. 3, eine Treppe hoch, anberaumten General- Fersammlung hierdurch eingeladen. Berlin, den 9. Januar 1871. Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen ˖ Vereins. Robert Warschauer, Vorsitzender.
37 Die zweite ordentliche Generalversammlung
der Preußischen Boden⸗Kredit⸗ Aktienbank sindet am A1. März 18241, Vormittags 41A Uhr, in Berlin, im Bureau der Gesellschaft, hinter der katholischen Kirche Nr. A,
statt.
Die Tagesordnung ist folgende:
a) Vorlegung des Geschäftsberichts.
b) Waricht der Prüfungskommission.
c Vorlegung der Bilanz und Feßstellung der Dividende.
d Ertheilung der Decharge an das Kuratorium.
ej Wahl der Mitglieder deß Kuratortums an Stelle der laut §5 40 des Statuls in Folge Ausloosung Ausscheidenden.
Indem wir in Gemäßheit des §. 46 unseres Statuts die Herren Aktioõnre zu dieser Generaloersammlung einladen, bemerken wir, daß nach §. 47 des Statuts nur diejenigen Aktionäre stimmberechtiat sind, welchè als solche im Altienbuche verzeichnet stehen. Je 5 Aktien geben eine Stimme, jedoch kann kein Aktionär weder für sich, noch als Stell vertreter anderer Aktionäre im Ganzen mehr als 10 Stimmen führen. Die Eintrittskarten sind bis zum 9. März in Empfang zu nehmen. .
Berlin, am 6. Februar 1871.
Die Direktion. Jachmann. Spielhagen.
405 Bekanntmachung.
Die Mitglieder der deutschen Vieh ⸗Versich rungs- Gesellschaft »Ppans werden bierdurch in Gemäßheit des S. 36 des Statuts zu der am Montag, den 27. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Burtau der Direttion, Hallescher Thorylatz Nr. 3, statt⸗ sindenden ordentlichen, beziehungsweise außerordentlichen General
Versammlung ergebenst eingeladen. Die Police legitimirt zur Theilnahme. Tagesordnung. I) Die im S§. 37 des Statuts aufgeführten Gegenstände. 2) Wahl neuer Verwaltungsrathsé-Mitglieder, beziehungsweise Be⸗ stätigung der durch Kooptation inzwischen erwählten Mitglieder. 3) Beschluß über die vom Verwaltungsrathe ausgesprochene Suspension des bisherigen Direktors, 4 Beschluß über die Liquidation, beziehungsweise spätere Auf⸗ lösung der Gesellschaft. 5) Wahl des Liquidators. 65 Beschluß über einen vorgeschlagenen Nachtrag zum Statut.
Berlin, den 10. Februar 1871. Der Verwaltungsrath.
(401 Frankfurt ⸗Hanauer Cisenbahn. Die stimmberechtigten Aktlonäre der Frankfurt ⸗ Hanauer Eisen⸗ bahn-Gesellschaft werden hierdurch zu einer Donnerstag, den 9. März 1871, Vormittags 95 Uhr, in Frankfurt a. M. in dem auf den Einirittskarten bezeichneten Lokale statffindenden außerordentlichen Generalversammlung nach Vorschrift ber Statuten §5. N und 36 ergebenst eingeladen. Gegenstand der Berathung ist;
Die Erbauung einer direkten Verbindung zwischen der Frankfurt- Hanauer und Hefsischen Ludwigsbahn und Bewilligung der zum Bau erforderlichen Mittel.
Die Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, sich über ihren Aktienbesitz nach Vorschrift der Siatuten §§5. 28 und 29 in den Büreaun der Stationsgebäude zu Frankfurt und Hanau, vom 1. bis inkl. 4. März l. Is. Vormittags bon 9 j2 Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr zu legitimiren, da⸗ felbst auch am 7. März ihre Eintrittskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen. ö.
Frankfürt a. M, den 8. Februar 1871.
Der Verwaltungsrath der Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Mithin pro 1871 weniger ca. 73,064 Thlr.
Rechte⸗Oder ⸗ Ufer ⸗Eisenbahn aufgenommen worden.
,
ienst esten unentgeltlich verabfolgt, soweit solche vor anden sind. . den 9. Februar 1871 an h s
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Zweite Beilage
Berlin⸗Hamburger Eisenba hn. Betriebs ⸗ Einnahmen pro Januar 1871: Einnahmen für ersonen 2c. ca. 63 045 Thlr., Einnahmen für Güter 2c. ca. 217 0651 Thlr. / anderweite Einnahmen gits Thlr. Summa 288,541 Thlr. Dagegen pro 1870 361/605 Thlr.
Vom 15. Februar er. ah ist die Station Emanuel—-
segen der Rechte ⸗Oder Ufer ⸗Eisenbahn für Steinkohlen⸗
R. und otesß- Sendungen in den Verbands- Gütertarif N zwischen Stationen der diesseitigen und Stationen der
2 Druͤckexemplare des Nachtrages werden bei unsern
641
Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Sonnabend den
II. Februar, 1871.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Gegen den Johannes Friedrich gen. Burhenne von Eichen
Ferner ist unter Nr. 161 des Firmenregisters der Fabrikbesitzer Georg Echard Nikolaus Wolf zu Elisabethhütte
berg ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls erkannt worden. Seine als Inhaber der Firma
Festnahme hat nigt ausgeführt werden kennen Es wird ersucht, den
E Wolf
2c. Friedrich gen. Burhenne im Betretunasfalle festzunehmen und zu Elisabeth hütte bei Lieberose eingetr gen worden.
mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an
Cs chung und Eintragung hat zufolge Verfügung vom 7. Februar
das hiesige Kreisgerichtsgefängniß abzuliefern. — Beschreibung: 1871 an demselben Tage stattgefunden
Älter? 46 Jahre, Größe: 5! St!“ Statur: gesetzt, Haare: blond, Siirn: frei, Augen: grau, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: de—
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1131 der Kaufmann Gustav
fekt, Gesicht: oval, Gesichts farbe: gesund. Cassel, am 2 Februar 1871. Adolph Lanckowsky zu Stettin,
Königliche Stantsanwalischaft. Wilhelmi.
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Ad. Lanckowsky
Ediktal Citation. Der Häuslersohn Johann Gottlieb Scholz . i . . aus DOber-Kaiserswaldau, Kreis Goldberg, geboren am 14. März ,, zufolge Versügung vom 4. Februar 1871 am 6. Fe-
1849, ist von der Königlichen Sta sts-Anwaltschaft zu Löwenberg in Schlesien unterm 16. Dezember 1879 angeklagt: ohne Erlaubniß das deut che Bundesgebiet verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Es ist daher gegen den Häuslersohn Johann Gottlieb Scholz aus Ober—
Stettin, den 6 Februar 1871. . Königliches See und Handelsgericht.
In unser Genossenschaftéregister ist heute bei Nr. 1, woselbst die
Firma: Vorschußverein zu Posen, eingetragene Genossenschaft, auf⸗
Kaiserswaldau durch Beschluß Ses unterz,ichneten Gerichts vom geführt steht, Kolonne 4 eingetragen.
29. Dezember 18279 aus §. 140 des Strafgesetzbuches vom 25 Mai 87G, resp. aus den §§. 4 sed. des Gesetzes vom 10. März 1856, die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung desselven, sowie zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf den 16 Mai 16871, Mittags 12 Uhr in unserem Sitzungssaale Nr. 2 des hiesigen Rathhauses angesetzt worden, zu welchem der Häuelersohn Johann Gottlieb Scholz unter der Verwarnung vorgeladen wird,
Die beiden Vorstandsmitglieder Kaufmann Hugo Gerstel und Maurermeister Julius Pfißmann zu Posen sind und zwar Ersterer alz Kassirer, Letzterer als Kontrolleur in der Generalversammlung vom 31. Januar 1871 anderweit auf drei Jahre gewählt worden.
Posen, den 3. Febraar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister int bei Nr. 13 die durch den Tod
daß im Falle seines Ausbleibens gegen ihn mit der Untersuchung des Gesellschafters, Königl. Geb. Kommer mn, Mt aths Friedtich Eduard und Ensscheidung der, Sache in gontumatim verfahren werden von Loebbecke hier erfolgte Auflösung . offenen eg,
wird. Derselb: hat die zu seiner Verttzeidigung dien nden Beweis E
T LJoebbecke C Co. und in unser Firm nregister ist die etwähnte
mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeirig vor Ffirstia unter Rr. 2799 und als deren Inhaber der Kaufmann und Hur Farmide arzuzeigen, daß sie nsch zu demselben herbeigeschafft Rittergutsbesitzer Huzo on gochbeck. . Eifersdorf, f Glatz) o
werden können. Goldberg, den 29. Dezember 1870.
wie das durch den Eintritt ds Rittergutsbesißers Franz von Loebbecke
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in Brieg in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Ritterguts
Handels⸗Register.
besitzers Hugo von Loebbecke erfolgte Erlöschen dieser Einzelfirma, und endlich in unser Gsellschaftsregister Nr. 790 die von den Kaufleuten und Rittergutsbesstzern Hugo von Loebbecke und Franz von Loebbecke
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. am J. Februar 1871 hier unter der früheren Firma C. T. Loebbecke Die persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst unter der G Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
irma: ö Moeller, Schreiber & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (jetziges Geschäftslokal Monbijou⸗ platz 10 sind . .
15 der Kaufmann Christian Friedrich Julius Moeller,
2) der Kaufmann Clemens Ewald Schreiber,
35 der Kaufmann Friedrich Adolph Hugo Moeller,
sämmtlich zu Berlin Dies ist unter Rr. 3090 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver—
fügung vom 8. Februar 1871 eingetragen.
Unter Nr. 2940 des Gesellscasisregisters, woselbst die hiesige
delsgesellschaft, Firma: Handel gestlich n v Zoller C Comp.
vermerkt steht, ist beute eingetragen:
Breslau, den 3. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Februar
1871 an demselben Tage eingetragen:
A. bei der Firmg Wilhelm Simon junior«, Nr. 33 Colonne 6: Die Firma ist auf die verehelichte Kaufmann Wilhelm Simon Wilhelmine geborene Goerner, übergegangen; vergl. Ne. 182 des Firmenregisters. . .
B. Nr. 182, verehelichte Kaufmann Wilhelm Simon jun., Wil helmine geborene Görner zu Moͤckern.
Ort der Niederlassung: Möckern. Firma: W. Simon jun.
In unser Gesellschafts ⸗Regisier ist zufolge Verfügung vom heuti-
wert Felagebuchhänder Heinrik Georg Fritz Calsow. zu Berlin gen Tage bei der sup Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft:
sst als Gesellichafter in dre Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß,
G. Kleeberg und Comp. *
He Gesclischaft' zu vertreten / siehr sowohl dem Verlagsbuchkändler Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
Wilrelm Julius Zoller, al- auch dem Verlagsbuchhändler Friedrich
Der Kaufmann Eduard Stute zu Torgau ist am 1. Januar 1871
Damitz zu; der Verlagh buch bäudler Heinrich Georg Fritz Calsow ist in die Handelsgefellschaft SG. Kleeberg et Comp als Gesellschafter
von der Befugniß, die Gesellschaft zu rertreten, ausgeschlossen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hirsch & Klee am 1. Januar 1871 begründeien Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lolal Bischofsstr. x sind;
mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, eingetreten.
Torgau, den 4. Februar 1871. Königllches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Eduard State ist in das Handelsgeschäft des
Schiffeherrn Johann Karl Gotthelf Kleeberg hier als Handelsgesell
1) der Kaufmann Qito He mann Hirsch, (schafter am ersten Februar er. eingetreten unz die Firma G. Klee
2 der Kaufmann Moritz Klee, beide zu Berlin.
berg suh Nr. 5s des Firmenregisters heute gelöscht.
Die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft, welche die ursprüng⸗
Dies ist unter Rr. 3091 in das Gesellschaftsregister heute ein liche Firma: „G. Kleeb ĩ⸗ ĩ . erg« fortführt, unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ getragen worden. registers am 4. d. Mts, eingetragen. .
In unserem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: Nr 5732. Firma Max Bꝛil / und Nr. 5993. Firma Julius Mann. Berlin, den 9 Februar 1871. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—— 0
Kosnigliches Kreisgericht zu Lübben. Die unter Rr. 14 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Gebrüder Wolf⸗ mit dem Sitze in Jamlitz hei Lieberose eingetragene Handelsgesellschaft ist mit dem 2. Feöruar 1871 aufgeldͤst und die Firma erloschen. 80
Die Gesellschafter sind demnach; I) der Schiffsherr Johann Karl Gotthelf Kleeberg zu Torgau, 2 der Kaufmann Eduard Stute datelbst.
Die Gesellschast hat am 1. Januar 1871 begennen. Beide Ge-
sellschafter und zwar jeder für sich allein, sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Torgau, den 4. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Fol. 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die in das hiesige Handelsregist r Fol. 111 eingetragene Firma P. Dutschte ist am 3s. Jannar 1871 erloschen. Einbeck, den 7. Februar 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.