ö m . e 2 — ö — — —— 2 — —— — — . — ꝛ— — 2 . 23 — 8
w z X s — — — —— k
.
.
.
ö
664
239 Offiziere und rund 19,490 Mann. — In den Bezirken der es vielen jugendlichen Angehörigen unserer Albert ˖ Ludwigs ⸗Hochschule eilf ersten Armee⸗Corps vertheilt sich die obige Summe nach vergönnt gewesen ist, hinaus zuziehen in den heiligen ö n , den einzelnen Provinzen folgenderniaßen: auf die Provinzen Ost⸗ deffen, daß zu allen Zeiten als das wahre Glück die Freiheit, und als und Westpreußen 566 Offiziere und 195,119 Mann, auf Pom⸗ die wahre Freiheit der freudige Muth gegolten hat, der bereit ist, für
, , ere, n 28 81 ; das Vaterland in den Tod zu gehen, mern 5h Sffiziere und 288135 Mann, auf die Mart Indem wir Eurer Königlichen Hoheit, unserem Rector magni=
Brandenburg 366 Offiziere und 12517 Mann, auf die sicemntissimus
: *entiss an der Wende des ruhmvoll h e ? Provinz Sachsen und die Staaten Anhalt⸗Dessau, Sachsen testen Dank für Allerhöchst Ihr an n en,, Altenburg, Schwarzburg und. Reuß 1918 Offiziere und in der deutschen Frage auszusprechen uns erlauben, verharren wir in 52,475 Mann, auf die Provinz Posen und den Regie tiefster Ehrfurcht.
rungsbezirk Liegnitz 280 Offiziere und 23,944 Mann, auf den Freiburg, 5. Januar 1871, übrigen Theil der Provinz Schlesien 433 Offiziere und 3,616 Eurer Königlichen Hoheit allerunterthänigste treu Mann, auf die Provinz Westfalen 564 Offiziere und 24306 gehorsamste . und Senat: E ; ; h ł h ' . . J 5 e T. «“ Mann, auf die Rheinprovinz und die Festung Mainz 2600 Mein lieber Prorektor, Prbfe or Fr. Zischer! Sie haben
Offiziere und 53,3838 Mann, auf die Provinz Schleswig ⸗Holstein, Mi j . . .
die drei freien Städte und Stade, sowie die Großherzogthümnmer d ,,
Mecklenburg 1490 , . und 15,73 Mann, auf die Provinz wechsels dargebracht und dabei im ubm auf die großen
JJ 1 11 / J 3 J ; . ö . ö
Sachsen Meiningen, Weimar, Coburg Gotha und Waldeck Sad , ö K ö durch
Sffizere und 33576 Mann., — Zu biesen Ziffern treten dann einen begeisterten Ausdruck
. onen 239 Offizi ; gegeben. Ich vereinige Mich mit Ihnen in freudiger die vorerwähnten 239 Offiziere und 19444 Mann in Dresden, Dankbarkeit für die“ politische Einißüng. des .
Ng; j ni j j ö J
DJ nan gj Offizieren und Vaterlandes, die Wir als den höchsten Lohn der Anstren=
2935791 Mann waren Elsäss d L th) ; 9 . gungen begrüßen wollen, denen sich die Nation so muthig . . opferwillig unterzieht; wenn Sie dabei in wohlwollender
. k Weise des Antheils gedenken, den Ich selbst an dem Zustande⸗ ,, erh uhr! M' Wer gtd 9 kommen des Einigungswerkes genommen habe, so erkenne Ich IR, Ossizbrrh umd 355 Yeann nr als gestorben bis zum e. ö in Ihren Aeußerungen mit Befriedigung ein wohlthuendes Ver⸗ Lem ei, gn, In n m 9 zum gleichen ständniß Meines Handelns, das durch, Pflichttreue bestimmt (etwa h ,, auf . . wn. wurde Empfangen Sie mit den sustichtigsten, Wün chen far nirten Kriegsgefangenen, nicht nur auf die gesunden und un— 369 n ,,,, .
verwundeten, zu repartiren ist. vhrzuglichen Werthschatzung Versailles, Ihres wohlgeneigten . . liegen vom Kriegsschauplatze folgende Nach— den 17. Januar 1861. Friedrich. richten vor: Ver sailles, 13. Februar. (W. T. B.). Die Departe⸗ Telegraphi . ö ments Jura, Doubs und Cote d'or befinden sich nach Artikel k . . . ö ,
der Konvention vom 28. Januar auch jetzt noch im Kriegs⸗ pP in Rim ; . . — . eantwortete der Justiz Minister die Interpellation Mahrs dahin erg Bei Behandlung des Waffenstillstandes wurde deut ⸗ daß die bestehende Verordnung, , zur . din
cherseits Ausdehnung des Waffenstillstandes guch auf sie an. Jesuitenmisftonen die Erlaubniß der Regierung nothwendig sei,
geboten gegen Uebergabe von Belfort mit freiem Abzug der 8 . r Garnison. Die Franzosen lehnten dies ab. fh . ,, Staatsregierung auch künftig werde aufrecht erhalten
drängung auf schweizer Gebiet wurde das Anerbieten wieder⸗ n,.
holt mit einer Demarkationslinie auf der Eisenbahn bis Pon⸗ Aus dem Wolff' Tele Bü J Süden der Cöte d'or freilassend, aber wiederum Wien, Dienstag e, n, ,,, ö 2 le ern ar. 9 3 3 . 9 . nachgelassen, jedoch ist die Gefahr noch immer Rach einem Telegramm des Großherzogs an die Grof= Pesth. 14. Februar. In der Sitzung des Unte en nnd . Regiment (22. Division) am 12. d. in xichtete der Ilg b ee, ah eine Hb en . 9 Minister Präsidenten, in welcher er Aufklärung wegen der in⸗
neren politischen Lage des Landes erbat, der Antrag—
— Der planmäßig um 5e Uhr Vormittags ankommende steller motivirte seine Interpellation unter Hinweis auf Courier Zug alis Eydttuhnen ist gestern, wegen Betriebsstözrung,ů die Dunkelheit und. Unbestimmtheit der Situation, auf 9 Stunden 'verspätet hier eingegangen. die verfassungsfeindliche Art der Ernennung der neuen Minister in Oesterreich, so wie auf. die ebenfalls nicht verfassungsmaͤßige Weise, in welcher die Verleihung des Baden. Freiburg, 9. Februar. Im Hinblick auf die ungarischen Kultus ⸗Portefeuilles erfolgte; auch wird das Pro⸗ hochwichtigen Ereignisse der letzteren Zeit ist unterm 5. Januar gramm des neuen unggrischen Ministers des Innern als ein b. J. von Seiten der Aniversität Freiburg eine Beglü k foiches bezeichnet, welches Besorgniß zu Lrregen geeignet sei, alle wäünschungs-Abreffe an Se. Königliche Hoheit den Groß— diese Erscheinungen seien darnach angethan, gerechte Besorgnisse herzog, als ihren Kegtor magnificentissimus, ergangen, bezüglich der naͤchsten Zukunft zu erwecken. woraͤuf unterm J7. v. M. eine Antwort an den akademi— Lon don, Bienstag, 14. Februar. Die nächste Sitzung
schen Senat gelangte, die wir nach der »Karlsr. Ztg. sammt der Konferenz findet Donnerstag statt, der Adresse hier mittheilen. ig am Wie die »Times« meldet, hat Rose die Ernennung als
in len ü in Großherzog! Mitglied der Kommission zur Lösung der Schwierigkeiten
Gnaͤdigster Fürß und Herr!! zwischen England und ÄÜmerika abgelehnt, dagegen hat Stafford
Erhabenster Rektor der Albert Ludwigs ⸗ Hochschule! Rortheote biese Ernennung angenommen und wird noch in In sturmbewegter, aber herzerhebender Zeit treten wir ehrfurchts. dieser Woche nach Amerika abreisen.
voll vor den Thron Eurer Königlichen Hoheit. Die Stunde der Nach einem Telegramm aus Peking vom 26. Januar
Gefahr hat Deutschland einiger gefunden als je, und eine Reihe iesi 5r ti . glorreicher Siege war die Frucht der en Erhebung . K Amt herrscht im Norden Chinas
Nation. In Mitten der gewaltigsten militaärischen Erfolge ist ei . j lang ersehnter politischer Erfolg ,, eine ., h. ga hi Ton bon, Hienstag, 14. Februar. Das Blaubuch, welches
Einigung, eins enge Verbrüderung der deutschen Staͤmme begründet heute zur Veröffentlichung gelangte, umfaßt bezüglich der worden. — , l sche J Pontusfrage 195 Seiten und nn f Aktenstücke von dem Zeit⸗ Euere Königliche Hoheit haben, getragen von hochherziger Selbst. punkte an, als der russische Botschafter, v. Brunnow, Lord verleugnung, die e,, angenommen welche Badens Eintritt in Granville das Eirkularschreiben des Fürsten Gortschakoff in kane mrufsche ich besiegeln. So schwere- Verluste der Kampf der Pontus⸗-Angelegenheit überreichte . November) bis zu der gegen das verblendete Nachbarvolk fordert und fordern wird bis Zeit, als es definitiv entschieden war daß kein Vertreter Frankreichs Deutschland reale Bürgschaften gegen die Wiederkehr frevelhafter Pei der Pontuskonferen erscheinen werd Das Biauß ᷣ Angriffe erlangt hat: der Preis ist der ungezählten furchtbaren Opfer ; h ,, . au uch enthält weh leb nch denfoa reh Andenken der Ftachwelt wird das under. ih dieser Beziehung nur wenige nicht bekannte Attenstücke gängliche Grabmal für DMeutschlands gefallene Helden sein. Bezüglich des deut chnfranzoͤsischen Krieges reicht das Blaubuch Die deuischen Univerfüläten haben die geisige Biüche ihrer Jugend Pon der ersten Hälfte Juli und geht aus von den stürmischen kum Einsaß gestellt, die görsale haben sich gelichtet, wie in den Tagen Scenen in der franzöͤsischen Kammer, welche der Kriegserklärun er Freiheilskriege, und mit Stolz begrüßen wir die Thatsache, daß vorangingen bis zum Abschlusse des Waffenstillstandes. Au
(Nichtamtlicher Getreide- 78 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., Thlr. ab Bahn bez., pP 77 — 76 Thlr. bez., = 795 Thlr. bez. nach Gualität gefordert, pr. aärz 535 — 53 Thlr. bez., März. 534 — 533 Thlr. bez., Mai-Juni 547 Thlr. bez. lr. per 1000 Kilogr. ommerscher
HBerlim, 14. Februar. bericht.) Weizen loco 609 fein. weiss. Bromberger 77. u. Februar -März 76 nominell, April - Mai Mai- Juni 78 Thlr bez. u. Roggen loco 50 - 54 Thlr. Febr. 3. Thlr. bez., Februar. M 53 Thlr. bez., April- Mai 53 - 54 = 557 Thlr. bez., Juni-Juli 5. -- 55. Gerste, grosse und kleine Hafer ioco 37 — 52 Thlr. 464 — 489 Th 47 Thlr., Ap 50x Thlr. bez. KErbsen, Rüböl loco
n geht hervor, daß die britische en Interventionsprojekten gegen⸗ eine Intervention als nicht eine die Annahme beider sei. — Das letzte Akten⸗ d Granville's an Lord anuar, in welcher ersterer den che Regierung möge ihre Ansichten osprechen.
(Auf indirekt. Wege.) er von hier nach Ver⸗
den bezüglichen Aktenstücke Regierung den verschieden befonders geltend so lange zu vermeiden sei, E verheißende Basis vorgeschlagen stück des Blaubuches ist eine Loftus in Berlin vom 20. J Wunsch ausspricht, die deuts bezüglich der Frie
Bordeauz Jules Favre wir sailles begeben.
Im Dep.
machte, Br. , Juli- August 79
Note Lor
à 39— 52 J pr. 10900 Kilogr. Ir. ab Bahn bez., pr. Februar il-⸗ Mai 485 Thlr. Br., Mai-Juni 49
ochwaare 53- 62 Thlr., Futter waare 47 287 Thlr., pr. Februar] u. Februar - bis 23737 Thlr. bez., April-Mai 233. - 28 Thlr. bez., Mai- Juni
Thlr. Br., vr. Februar 157 Thlr. bez., Febr. März 143 Thir. bez, April-Mai 144 - Thlr. bez, ber-Oktober 15 Thlr. Br.
Leinsl loco 24 Thlr. pr. 100 Kilogr, Spiritus loco ohne Fass 16 Ihlr. 22 S und Februar- März 17 Thlr. 18 Sgr. bez, 22 Sgr. bez., Mai - Juni 17 18 ThHir. 6 - 5 August-Septbr. 18 Thlr. Weizenmehl Ne. 0 103 - Roggenmehl Na. O Sta- SF Thlr., Februar 85 Thlr. bez., Fe 7 Thlr. 2635 - 27 Weizen zur gegen Termine unbe fortdauernd kna nicht zu Stande- dei keine wesentliche Aenderung ut zu placiren, Termine waren ferung durch Kündigung gedr sii und in den Notirungen gege Gek. 10,000 Liter.
Berlin, 13. Februar. (Amt von Getrei tus auf Grun der vereideten Waaren- Weizen pr. pr. April. Mai 77 August 80 Br. 1006 Kilogr.
densbedingungen au 13. Februar.
Montag, d sich heute Abend wied
ebruar-Märæ Thlr., Juni - Juli
— 52 Thlr. Mĩurꝛ 285
Eure und Loire wurden gewählt: Delaecroix, Lefédre, Pontalis, Noel, Parfait. Fortsetzung des Michtamtlichen in der Heilage. 28 FRMir. Petroleum loco 15
Teller lmischae Vit en tanh Seoptem⸗ Bar. Ab Temp. P. L. v. M.
ird, — d, 5, S8 W NW., stark. bedeckt.
14. Februar.
8, 4 O., mãssig. —=6, 9 CO., schwach. 8, i S8O., mãssig. 6, a 8O., schwach. OSO., schwach. SO. , schwach. SO., schwach. NO., mässig. SW., mässig. SO., schwach. SSW. , massig. . schwach.
xs herü chte v. 13. Februar.
Allgemeine Himmelsansicht
gr. bez., Pr. Februar April - Mai 17 Thlr. gr. bez., Juni · Juli August 18 Thlr. 14— 13 Sgr. bez., 20 Sgr. bez.
15 Thlr., No. 0 n. I. 8s - 9. Thlr. NS. 0 u. J. Sp - 7444 Thlr., pr. März 8 Thlr. Br., A Mai- Juni 7 Thlr. 27 - 27 Sgr. bez. n fest gehalten Roggen zur Stelle und kamen daher wiederum Abschliisse erminpreise haben bei ganz leblosem Han- Hafer blieb loco Rübõl nahe Gek. 500 Ctr. Spiritus nö gestern wenig verändert.
6 banuziz . Thlr. 26 - 25 8 Memel. . .. 342,0 5,6 — 12, gr. bez., Juli- Königsbrg. 16 Danzig ... Cõslin. .... Stettin....
341,8 ö, 1 :
bedeckt. 339, S M2, 8 = 10, ril · Mai 357, 8 2.2 338, 8 3, 1
Sgr. bez., Stelle würde von Eigner achtet blieben.
bezogen. gan bedeckt. bedeckt.
Ratibor ... Breslau ... Torgau... 336, Münster ..
orfahren. ohne Geschäft.
bedeckt. bedeckt. I) trübe, Nebel. S., schwach. neblig. *) S., s. schwach. SO., schwach. S., 8. schwach. WS W., schw. SSW. , schw. W.. schwach. WS W., schw. W., schwach.
. schwach. — W., schwach. — S., still.
— SW. , s. schw.
) Bedeckt.
Flensburg. Wiesbaden Kieler Hat. Wilhelmsh. 3 Keitum ... Bremen... Wenerleuchtth. 338, 6 Versailles. - Brũssel ... 3
liche Preistest stellung Petroleum und S §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung und Produktenmak lor.)
r. loco 60 - 78 Thlr. nach Qualität, Br, Maic-Juni 78 Br.. Juni-Juli 793 beæ-, Juli- Kündigungspreis 76 Thlr
bedeckt. Nebel.?) trũbe, Nebel.
1000 Kilo
dichter Nebel. bedeckt.
trũbe. ) bedeckt, trũbe.
Gek. 1000 Ctr.
zr. 1000 Kilogr, loco 0 = S4 Thlr. nach Qualität ge- jesen Monat 53 bez., Februar-März 52, bez., März- April-Mai 53z à 535 bez., Mai-Juni 54 à 3g bez..
d Kleine 39 — 62 Thlr.
r. loco 38 — 52 Thlr. nach Qual., pr. März 473 Br., April-Mai 487 Br.,
10660 Kilogr. Kochwaare 52-62 Thlr. nach Qua- 47— 57 Thlr. nach Quasität.
p] Nr. O u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteunert Monai 8 Thlr. 33 Sgr. a 5 Sgr. bez, Fe- hlr. 29 April - Mai 7 Thlr. 27 Sgr. ù Mai- Juni 7 Fhlr. 273 Sgr. bez., Juni-Juli7 L
100 Kilogr, ohne Fass loco 2939 diesen Monat 283 à 283 bez., Febru j 23 Thlr., April-Mai 2845 à 285 à 283 tober 27 4 2, Thlr. pr. 100 Kilogr. 24 Thir.
pr. 100 Kilogr. mit loco 1535 Br., April · Mai
t. 2 10000 pCt. mit Fass à 12. Sgr, hez., EHSbruar.- . April-Mai. 17 Thlr. 22 Sgr.
17 Thlr. 274 Sgr. à 25 Sgr. a st 18 Thlr. Ir. 20 Sgr.
10, 000 pOt. ohne Fass
1063 à 10, Nr. O n. 1 93 à 9 mehl Nr. O Sz à 840, Nr. Ou. I SR à 7Ta4ÿ pr. 100 unversteuert inkl. Sack. HDammlg, 11. Feobru schwach vertreten, da noch nicht beseitigt sind. Es konnten d S0 Fonnen verkauft werden, die ziemlich Bezahlt wurde fi bunt Ii5pfd. 635 Thlr., 119pfd. 79 Thlr. 74, Thir., bochbüntglasig 130- G fd. 77 für 126pfd. bunten liefer, 74 bunt Pr. April- Mai und Mai-Juni 76 T
Ko — 8.
fordert, pr.
April 53 bert,
Juni Juli 55 bez., Juli- August 55 bez. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse un
Gröningen. Helder. ...
H Gestern Nachmittag Regen. 2) Nachts Schnee. 4) Feiner Regen.
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. . che Feen ⸗Oper in Musik von C. M. von Frau von Voggenhuber. Woworsky. Scherasmin:
ö Abonnem. Vorst Die Gräfin. inrich Kruse. Anfang halb
Im Opernhause. (Mit aufge⸗ Schauspiel mit Gesang Musik von Anfang 7 Uhr.
o 896 8 , 848249
kö
Schnee.
nach Qualität. .
Hafer pr. 1000 Kilog diesen Monat 477 Br., Februar- Juni 49 bez.
48 G., Mai- Erbsen pr. litt, Futter w Roggenmehl inkl. Sack pr. diesen bruar · Mär 7 275 Sgr. bez., 28 Sgr. bez. Rübdl pr. 293 Thlr., pr, J3iR bez., März- Apr Dez., Mai-Iuni 29 Br Gek. 800 Ctr. Leinöl pr. 100 Kilo Petroleum r
15. Februar. (39. Vorst.)
Mittwoch, der Elfen. Romantis
Oberon, König theilungen, nach dem Tranzö Ballet von Hoguet. atime: Frl. Horind. Huon: Herr r. Betz. Anf. 7 Uhr. MP Ini Schauspielhause. Trauerspiel in 6 Aufzügen von He 7 Uhr. Donnerstag, 16. Februar. nem Abonnement) und Tanz in 4 Ab C. M. v. Weber. Gewöhnliche Preise. Im Schauspielhause. Scene aus der Geg Charakter
Weber. Thlr. 295 Sgr. bez,
Thlr., flüssiges ar- März 287
September · Ok ündigungspreois gr. ohne Fass loco affinirtes (Standard white) Fass in Bosten von 50 Barrels (125 Etr.) qiesen Monat 15 bez., Eeobruar- März 145 bez., ember - Oktober 15 bez.
s pr. 100 Liter à 100 po Monat 17 Thlr. 11 Sgr
Preciosa. ih à
theilungen von P. Ballet von P. Taglioni.
(46. Ab. Vorst.) Des
enwart von Carl Heigel. kt von Th. de Bampille,
ntergang. Posse
A. Wolff.
Kriegers Hierauf: Thlr., Sept
Spiritu pr. diesen März 17 Thlr. 11 à 12 Sgr. beæ. gr. A 22 Sgr. beæ., 26 Sgr.. bez., Juni-Juli 75 Sgr. à 14 Sgr. bez., August - bezahlt.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — loco 16 Thlr. 22 Sgr.
Weizenmehl Nr. 0
bild in 1 A um Schluß: Sonnenu ranzösischen von G. Lotz. Anf.
ringoire. deutsch von Winter. in 2 Akten, nach dem M.⸗Pr.
Mai · Juni 18 Thlr. 5 Sgr. bez., Juli September
Ppodcdlulkktem-- IMumel VWanrrenm-Kärse- tpr. nach Ermitt. des K. Poli. Präs.) Von Bis
an. pi. vn. pt.
Roggen- ilogr. Brutto
* 21
⸗
7
5
ar. (Westpr. Z.) Weizen loco bleibt Jie Hindernisse im Eisenbahnverkehr aher auch heute nur unveränderte Preise
126pfd. 69 hellbunt 1 hir. R Auf Lieferung: 1 ö hlr. Br. — Roggen lIoco
W SG CI?
Bohnen Mræ. Kartoffeln Rindt. Pfd. Schweine-
— de
Rez. Sehn. Roggen gr. Gerste
Hafer
Heu Centn. Stroh Schcł. Erbsen Mtæ. Linsen
— —— 10
oer ziolten. für: Sommer-
— — d d e R= R S8 1 S*
Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel
129
r nl
He.. —— 2 8e0! Oi FK ,
M eO e . en, r — Q d O—— —
2 — DQ