/ / / — 3 wd
ren, zurückzutreten. 10000 Thlr. für Bamberger Straßenbau, womit ako ein Ge⸗ . we, e, e, . minder als das Gefecht von Villersenel werden sammtbeschluß über das . erzielt ist. k . ; gn — . ö ie Tage von Höricourt und Montbéliard für die interpellirte, ob die Bestimmungen über Sparkassenwesen im 7 71
preußische Reserve⸗Division Gedenktage ruhmvoller Sinne der Selbstverwaltung nicht reformirt werden. Der .
unvergeßlicher Erinnerung bleiben. Sie wurden von unserer Handelsminister antwortete zusagend. Dem Reichsraths beschluß,
Division, deren verhältnißmaäßig geringe Gesammtverluste bei bezügli . iesse f ist 6 6 2, 8 2 — züglich der Eisenbahn Biessenhofenfüssen ist die K . 1 J ö den verschiedenen Gefechten vor Belfort sich etwa auf 600 Mann beigetreten. Mit Dank n,, an hn f . . ͤ n l 1 l
. lle Post Anstalten des In ⸗ und
; . ö. . was Abonnement betrügt 1 Thlr. K 2 2 l * ch P ß 2 s ch 2 nehmen. gestellung, am.
betreffenden Bataillone bereits früher überwiesen gewesen wa— Die Abgeordnetenkammer bewilligte heute fen na, dr,, bntg 1 ren 1 er ö , **
an Todten und Verwundeten belaufen, durchgekämpft, nach trennte sich die Versammlung.
dem unsere Truppen unmittelbar zupor durch! Kälte und forcirte Märsche bis aufs Aeußerste angestrengt worden waren, In ,,, J ö . — 1
und als nun mit Gott für Kaiser, König und Vaterland - ; ᷣ wieder frohen Muthes zur Offenstve übergegangen werden . 6 ,, ö.
konnte, da mußten von unsern Truppen abermals alle An ⸗ e, ͤ , ꝛ; strengungen überwunden werden, . die unausgesezte Ver. sich über, die kumwstüarischen Man ifestatlonen, welche sich gestern
falgung des fliehenden Jeindes bei harter Kälte und in einein Fugetzagen, als Victor Hugo das Sizungslotai verlassen hatte; schwierigen Gebirgsterrain bedingte? Ermuthi der Redner beantragte die sofortige Ernennung von Luähstormn . freilich wirken, 3 3. bei . . ö. zur Aufrechthaltung der Ordnung. Eine Aeußerung 9. An⸗ 256 51. Berlin Sonnabend den 18. Februar, Abends. 1871. Ueberzeugung gef nen konnten, den Feind zu einer Flucht ö k . ö. . Deputirten . ; gezwungen zu haben, wie sie in d i ̃ ᷣ 4 ĩ m Blute der Bürgerkriege bedeckt ̃ ö ĩ ei Rr ontag Abend. 9 . ö ö. 6 Kriegsgeschichte aller Zeiten . e ü . kee , , ln. . Die nächste Nummer des Staats-⸗Anzeigers erscheint 9
Der Rückzt di sche? . er Veputirten aufforderte, dafür So = hn . ö . ( 3 r ; w ö ,
= Der Präsident theilte der Versammlung ein Schreiben des Ge⸗ . ö; 6. er e, . r ,, ,, ,
versucht hatten, hatte offenbar schon nach wenigen Kilometern ; w B H . J . neral Fatdherbe mit, wodurch derselbe sein Vepufirkenm ie⸗ ̃ in G Dir ie Bri . Formen nd das Keen der wildeften Flucht, der voll derlegt. Als hicrauf der Vorschla ,,, Den Staatsanwalt Thilo in Glatz zum Direktor des reg en , , nn, rr cer er Dunn a
ständigen Auflösung, der totalen Vernicht , , . W semacht wurde, zur Wahl des isgeri ᷣ e e finn Anfange 39. e nn hnfn Nr rz. definitiven Bureaus zu schreiten, stell te Floquet den , An⸗ — Kreisgerichts in Delitzsch zu ernennen. Vorbeimarsch der Regimenter, die durch die Stadt geführt wur⸗ plätz daneben mit zahlreichen kodten, verlassenen und sterben. trag daß vorher die Wahlen des Seine Departements für gültig Nicht amtliches. den, von den Fenstern der Präfektur aus zu. Heute ist die ben Pferden, Hier und za Auch bereits nlt! zurttd gell fehnt srttärt ngrden mit ten. Simon iteilse tamen ber nl ell ng ung Preuften. Berlin, 18 Februar; Ihre Majestät die 2. Infanterie Division, die ann den Kämpfen an der Loirg seit Wagen und, sönstigem Material bebeckt arent küchgelhenlt daß der Berigkt über dieselben fertig seln Derselbe erklärt 33 KaisertnKönigtn wat gestern in den Baräcken anwesend Sttoder des vprigen Jahres in hervorragender Weise Theil ,, V Vahlen des Seine -Departements für giltig und wird von der und dinirte bei Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der nahm, hier eingerückt. Sie wird theils in Versallles, theils ließen, ghteigerten sich diese Symptome je weiter desto mehr in Versammlung angenommen. Der Antrag zur safertigen Er. inze , hennung von Quästoren, welche die Deputirten gegen , XI. Corps (General von Schachtmeyer) zurücktreten. Von Sr.
einem Maße, wowon man sich k ᷣ 4 6 ; q he, sich kaum anders als durch die Beleidigungen von Außen her Au beschützen hätten, — Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Kaiserlichen und, Königlichen Go häekt däm Cron pr inen Je
eigene Anschauung eine ausreichend i 2. i . n rechendt Norftellung zu machen im wird wieder aufgenommen. Ein. Deputirter der Linken Sitzung zusammen. führt, defilirten die beiden Brigaden der Division Mittags von Nachdem das Gros unserer Division, welches am säagtè. es seien nur Rufe: »Es lebe die Republika — Die städtischen Behörden von Posen haben folgende 2 Uhr ab bei der Präfektur vor Sr. Majestät vorüber.
2b. Januar den Doubs bei Beaume les Dames überschritten ö cine Insulte fei jedoch nicht vorgefallen. Adresse an des Kaisers und Königs Majestät abzusenden General v. Willich, der Führer dieser Division, war nicht
hatte, bei der in Gemeinschaft mit dem If. und VII. Armee * wird unterbrochen, durch mehrfache Rufe: Die beschlossen: ö e n , ,. . s Corps ausgeführten konzentrischen Bewegung am 1. Februar ntez hat zicht Richtersprüche zu erlaffen, sie ist nur eine . l ib urghlauchtigse Großmächtigster Kaiser und König! J e e, de,
Pontarlier erreicht hatte, konnte daselbst bereits am 3. Februar Fraktion! Rach Erledigung des Zwischenfaͤlles fährt die Ver⸗ Allergnädigster Kaiser, König und Herz! übernehmen können. Bei Troyes ist noch am 10. Februar ein
h ö ; ö. sammlung in Wahl rüfungen fort. Berick ; 9 ilen unseres preußischen Vaterlandes, aus allen el ‚ ; unst zun hörden, Köbpgußer 1 bb, Gefangenen welcher von für die ag len ö. Hi genlsf 5 . ö , . . geeinten Dea tschlands scallen Postkondukt von Franes-tireurs überfallen worden; es blieben
den verschiedenen Corps unserer, unter den Oberbefehl des ö . estät di z ö ö j ᷣ f 3 . eine Iro taiserli oniglichen Majestät die begeisterten Rufe des Dan⸗ fünf Mann derselben auf dem Platze, während von der dies 9 ö g n , utfun feln gelte ten Süd armee e et er. ich , Kö J g. ö r ll e rn r e, er ki Erfolge des Riesentampfes, N. Bedeckung nur ein 3 wurde. In einem ö, . lhre Mißbillign ng lan ssehe hen in,. ö . welche unter Ew. n ,n 656 ,, gewissen Anflug von Ritterlichkeit hat Menotti Garibaldi an ib w nee, en einngen ihnen i ü Bäugznden Frieden, in nahe Aussicht stlten, som izsffül, den schänften General Manteuffel gemeldet, daß die Fahne des 61. Regiments bleibenden Ausweg benutzend, in die Schwe übergetreten sinterstchung statt eines Tadels. Wilson glaubt, daß freis der Kämpfe, welcher, eine Erfüllung der Mission des Hohen— t il t ; ; ñ waren, wo sie entwaffnet und internirt worden sind. . noch die Pariser Regierung hierfür nicht verantwortlich zu r ne. auf den. Willen der Fürsten und Völker begründet, jetzt . ,,, ,, .
auf der ketzten kaum 1 Meile langen Strecke hinter Pontarlier ngchen ei. . Die, Kammer müffe sich jedoch gegen das Ver⸗ dasteht in dem Deutschen Kaiserthume. Wir, die Vertreter der Haupt . c ̃ ien . 8j „n fahren der Verwaltung von Bordeaus s inz ühlen uns gedrungen, mit diesen Dankes. Feindes Hand fiel. Gestern verbreitete sich unter der hiesigen bis zur Grenze hatten die franzöͤsischen Kolonnen, welche dort fab . ausn ent ie en aus brechen. ö. ö . . Wir thun Bevölkerung eine nicht geringe Bestürzung, weil man glaubte,
narschirt 25 91. . Arago ersucht die Kammer inständig, nicht ohne Ke ᷣ ͤ ( . ͤ 6. ü ö . 3 . , Juhrwerkte mit näheren Umstände ihr . . 7 . ö. dies in dem uns erbebenden Gefühle, daß den Kindern unserer Stadt daß die Feindseligkeiten wieder begonnen hätten. Grund zu , ,, uit ons, und. Perpflegungsmaterial Departement Haute Loire werden für gültig erkla und Provinz es beschieden gewesen ist ; die siegreichen Entscheidungs. dieser Vermuthung gab eine Detonation von den Forts her, in derartig im Stich gelassen, daß die Straße und die daneben der Zwischen fal erledigt ist i Cie ng gültig ert lärt, nachdem schlachten des Kampfes heldenmüthig mitzuschlagen. Wir thun es der man Geschützdonner zu vernehmen glaubte. Es waren jedoch irn Term. n n, . ö . Waf dez Plajidel rng n. e . ö, an, aber zugleich in dem . . . K in Wirklichkeit die Explosionen, die durch Zersprengung einer , eine mehrtägige Arbeit hat . ; . der Kräfte des neu erstandenen Reiches neben der, na ußen hin ge= z 6 . n tschen JJ / dnl n nee e gn g ir nn nn, ,,, , rren und zu beseitigen. 3 . 6 m⸗ . itli ntwickelung unseres ste ebens. Ew. — . . . 4
Nan den in solcher Wüist die gte Armee, welche Frank— men gewährt. Zu Vize⸗Präsidenten wurden gewählt:; Martel . dn e len . in unterthänigster Ehrerbietung treu erge. eisernen Kanonen, die sich daselbst vorfanden, zerstört, weil ihre reich in der letzten Phase des Krieges noch zusammenziu bein . liberaler Bonapartisth mit 417, Benoit d' Azy (Legitimist) mit bene Vertreter der Stadtgemeinde der Provinzial-⸗Hauptstadt Posen. Beschaffenheit den Transport nicht mehr der Mübe werth er⸗ vermocht hat, zum größten Theile außer Kampf gesetzt e gen 391, Vitet mit 319 Stimmen, und Malleville die beiden Der Magistrat. Die Stadtverordneten Versammlung.« scheinen ließ. Als Sprengmasse war Dynamit angewendet
und zersprengt worzen, dürfte auch hierin die Höffnung eine Letzteren Orleanisten. — Die städtischen Behörden Magdeburgs haben am e nn, erhalten bleiben und
wesentliche Stütze sinten ng Auf Hi Waffe stillstung ern. Während das Skrutinium für die Ernennung der Scekre—= 2. d. M. folgende Adresse an Se. Majestät den Kaiser . ö ᷣ Fri täre vorgenommen wird, verliest der Altersprästd it nd lille sand: Pariser Zeitungen, die für den Frieden sind, veröffentlichen Friede folgen werde. / st präsident Benoi und König nach Versailles abgesan , . Tarek] der ang n blick n m e.
. dAzy folgenden Antrag; Die unterzeichneten Dephttrtern Alierdurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser! ; ) 6 . und Herr! rischen Lage Frankreichs. Die Truppen der französischen Nord⸗
Sachsen. Dresden, 17. Feb ; ie d— 3 schlagen der Nationalversammlun die Annahme r ,
ner 6. meldet, ist 3 ,, ö. ö Resolution vor; Thiers wird ö. Chef ö. kenn. Ew. Kaiserlich - Königlichen Majestät bringt die Einwohnerschaft armee, unter Fgidberbes, werden auf ca. 40,00 Mann ge— dem Plane Semper's gesichert. Mit dem Han wird, sobalß gewalt der französischen Republik ernannt; er wird diese Gewalt ,, . . . ,, schätzt. Man gesteht jedoch, daß sie in Lille erst wieder orga. es die Witterung gestattet, begonnen werden? Von den Bau, unter der Kontröle der Nationalversammlung ausüben und die Kaiser . . . ö gif B. h n' Kar br me nisirt werden müßten, denn sie seien zum Theil in Auflssung kosten, welche die vom Landtage bewilligte Summe übersteigen, Min ister bezeichnen, welche ihn in diefer Mission unterstützen ö In ö . vor 969 Jahren der erhabene Gründer und, hätten eine große Zahl won Kranken, Der Bericht giebt üihernimmt der König, um die Ausführung des Baues zus er! sollen. Unterzeichnet Dufaure, Malleville, Vitet u. A. 3. Third nn e. dieser Stadt, der sächsische Otto, zuerst wieder nach zu, daß diese Truppen gegen die Armee des General v. Goeben möglichen, 160, 009 Thlr. auf die Civilliste. „Der Präsident schlägt vor, die Mitglieder mögen sich um Karl dem Großen die Kaiserkrone empfing. amals hieß sie nichts ausrichten können, selbst wenn sie die Besatzung von h . . 17. Februar. Am Schlusse der . . 1 Jö Uhr eine öffentliche die Römische. Sie glaͤnzte 61 6 ö 9 , . K— , , eutigen Sitzung der Reichsraths ka ielt Rri ‚ um den Antra er Berathung zu u ' 7 i d sollte den deutschen Herrscher zum iedsrichter der an eran ; n e e en ?
g g ch hskamm er hielt Prinz Lud n 9 ergthung zu unter heit. und, sollte dem XIX. Corps. Derselbe sollte eigentlich nach der Affaire
wig eine Rede, in welcher er fagte: „Wir steßben g ziehen. Zu Quästoren sind gewählt: Baze, Martin des Pallisr Welt machen; aher sie führte Deutschlands Kraft nicht zu t vielleicht der g , n e g we die n K . ; 6 seinem Glůucke auf fremde Bahnen. Ihr Uebergang auf das von Le Mans dem General Chanzy zu Hülfe kommen, was aber
Princeteau, zu Sekretären: Bethmont, Barante, Remusat iserli
den ist, seitdem die Verfassung gegeben wurde Möge der Johnston. Hierauf wird die Sitzung geschlossen. , unge ae e , H en nene. K
Himmel die Beschlüsse, die hier gefaßt worden sind, nicht nur für — Vor dem Sitzungslokale der National Versammlung k n,, e ,,,, .
Deutschland, sondern guch für Bayern fegensreich werben lassen.“ sind ein Batgillan, Linientruphen sowie Eine Schwadron Kt k , . ,,, Darauf shrach der MNrähsident der Kamm, e en von rassiere und Lanciers stationitt. Die gestrige Manifestation wird, und erweckt zugleich die Hoffnung auf eine ungestörte segenß. und verschiedene Truppen ⸗Detachements, insbesondere das
Stauffenberg, folgende Schlußworte: »Gott schüge Bayern und vor der Kammer soll in Folge einer Ansprache Victor Hugo's reiche Pflege der Künste des Friedens, welchen die Nation von ganzem XVIII. Corps aus Nevers. Diese Armee, die zum Konzentra⸗ tionspunkt Laval hat, mag im Ganzen nach französischer
segne, was wir begonnen in Deutschland! Gott gebe, daß es an die Menge erfolgt sein, in welcher der elbe si Herzen zugethan ist. Möge Gott, welcher die Geschicke der Völker nicht nur für gels) Kun hl .sondern aach geen . Gebietsabtrekung erklärte. = selbe sich gegen hie fern; Eh Majrstãt und. Unser alllr heißen Wunsch erfüllen! Schätzung 70 — 80 Tausend Mann stark sein. Aber es wird glückliche Folgen haben möge. ; . In tiefster Ehrfurcht zc. inzugefügt, daß der schlechte Gesundheitszustand den morali— Magistrat und Stadtverordnetenversammlung von Magdeburg.“ '. Halk auch dieser Truppe erschüttert habe (aftor Eur
Redaction und Rendantur: Schwieger. Aus den Hauptquartieren in Verfailles, 12. Februar. moral). Zu ihrer Rekrutirung könnten diese Armeen, da In dem Feldlager von Versailles haben in den letzten Bourbaki's Heer vom französischen Boden verschwunden ist,
Berlin, Druck und Verlag der Köonigl ̃ ; . ee ) in, ö und Verlag 9 nis =. . Ober Hofbuchdruckerei Tagen verschiedene Truppendurchmäͤrsche stattgefunden. Es 66. nur noch derjenigen Kontingente sich bedienen, die im Lager
e //