— — 4 — — — — 2 — . — ** 2
ö
* . * *. 5 2 . 2 * * d 1 tttʒtʒtʒ6̊ꝛʒůꝛ
1
ü
. ? 2 — — . n nn /// /
8
756
Der aus drei Mitgliedern zu bildende Vorstand be— steht für das Jahr 1871 aus: a) dem Kaufmann Friedrich Lauhmeyer in Königsberg, b) dem Kommerz und Admiralitäts⸗ Rath Otto Burdach daselbst, c) dem Particulier Wilhelm Seidler daselbst. Derselbe zeichnet für den Verein in der Weise, daß zu der Firma Verein zum Bau und zur Vermiethung des Konver— sations⸗ und Logirhauses zu Cranz die drei Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften: F. Laubmeyer, O. Burdach ; Wilh. Seidler, zufügen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der vorstehenden Form durch die hierselbst erscheinende Hartungsche Zeitung und die Ostpreutzische Zeitung. Eingetragen ex decreto vom 6. Februar 1871 am 6. Februar 18711. Akten über das Gesellschaftsregister Fol. 43 Band l. Königsberg, den 6. Februar 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 193 die Firma »A. Heil— bronn jun.« in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Heilbronn daselbst eingetragen.
Insterburg, den 15. Februar 1871
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf. hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge . vom 10. Februar 1871 eingetragen:
Nr. 18. Der Kaufmann Adolph Ludwig Liebe in Gilgenburg hat für die Dauer seiner Ehe mit der Auguste, gebornen Balau, aus Seemen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 6. Dezember 1870 ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Osterode, den l0 Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14 ist am 15. Februar 1871 in unser Prokurenregister unter Nr. 261 und resp. Nr. 64 eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Reinick zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma .
Alfred Reinick
bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 231) den Max Alfred Reinick und Albert Theobald Schmidt ermächtigt hat, diese seine Firma, jed och nur in Gemeinschaft zu zeichnen, daß dagegen die bisher dem Fr. Hennings ertheilte Prokura (Prokurenregister Nr. 64) erloschen ist. Dang den 15. Februar 1871. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium. v. Grod deck.
Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1871 ist die in Schlochau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Benno Soldin ebenda— selbst unter der Firma Benno Soldin in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nummer 107 eingetragen.
Schlochau, den 15. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Unter Nr. 396 ist in unserem Firmenregister bei der Firma Selig Rosendorff zu Gartz a. O. zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute vermerkt:
der Ksufmann Hermann Rosendorff zu Gartz a. O. ist in
das Handelsgeschäft eingetreten und die Firma nach Nr. 397
des Gesellschaftsregisters übertragen.
Die Gesellschafter der zu Gartz a. O. unter der Firma Selig Rosendorff am 10. Februar 1871 errichteten offenen Handels⸗ Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann Selig Rosendorff zu Gartz a. O.,
2) der Kaufmann Hermann Rosendorff ebendaselbst.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39; zufolge Verfügung vom 16. Februar 1871 am 17. desselben Monats eingetragen.
.Die von dem Kaufmann Selig Rosendorff zu Gartz a. O. für seine zu Gartz a. O. unter der Firma Selig Rosendorff bestehende Handlung den Handlungsgehülfen Hermann Rosendorff und Adolph Rosendorff zu Gartz a. O. ertheilte und unter Nr. 384 in unserem Prolurenregister eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. Februar 1871 am 17. desselben Monats in dem Register gelöscht.
IV. 9 unser Firmenregister ist unter Nr. 1132 der Kaufmann . . . . der t fn Stettin, irma: Gustav Toepfer; eingetragen zufolge Verfügung vom I6. Februar 1871 am 17. Februar w, ; . Stettin, den 17. Februar 1871. Königliches See und Handelsgericht.
Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1871 ist in unser Firmen⸗ regisser a Nr. 150 die Firma . A. Lonnies . un Garz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lönnies ein- getragen. Bergen, den 8. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: a) unter Nr. 105 des Firmenregisters: Col. 2. Der Blaudruck ⸗ Nessel / Fabrikant Clemens Walter Reinhold zu Lauenburg. Col. 3. Lauenburg. Col. 4. C. W. Reinhold. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1871 am 14. d. Mis. . b) unter Nr. 10 des Prokurenregisters: Col. 2. Blaudrudck Nessel Fabrikant Clemens Walter Reinhold zu Lauenburg. Col. 3. C. W. Reinhold. n Col. 4. Lauenburg. Col 5. Nr. 105 des Firmenregisters. Col. 6. , Reinhold, geb. Magdalinski. Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1871 am 14. d. Mts. Lauenburg in Pommern, den 14. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1224 die Firma W. Smieszek zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wincent Smieszek daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 11. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1225 die Firma Adolph Korach zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Korach daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 13. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1226 die Firma H. Fürst zu Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Hasdaska Fürst, geb. Kaul, daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 14. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf. hebung der ehelichen Gütergemeinschaft hat folgende Einregistrirung: Nr. 12. Kaufmann Theophil Theurich aus Gnesen hat fur seine Ehe mit Pelagig, geborenen Brychezynska, durch Vertrag vom 10. Mai 1866 die Gemeinschaft der Guter ausgeschlossen; einge tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage stattgefunden. Gnesen, den 8 Februar 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 84 die Firma J. A. Ziegel
und als deren Inhaber der Kaufmann Itzig Abraham Bierwagen
zu Wongrgwiec zufolge Verfügung vom 11. Februar C. heute einge—= tragen worden. Wongrowiec, den 13. Februar 1871. Königliches Kreisgericht.
In unserm Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 170 die Firma Berthold Frost⸗ betreffend, vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1871 am 17ten Februar 1871. Bunzlau, den 17. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Handelsgesellschaft ⸗Strecke CC Schmidt zu Liebau« in Folge Perfügung vom heutigen Tage der Vermerk: »Die Firma ist erloschen⸗, eingetragen worden. TLandeshut, den 10. Februar 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter liufende Nr. 350 die Firma . Friedrich Där zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Där zu Neisse am 14. Februar 1871 eingetragen worden. Neisse, den 14. Februar 1871. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma Hille C Chvo— metzka (Nr. 21) die durch Uebereinkunft erfolgte Auflöfung der Ge— , . und sind als Liquidatoren derselben die bisherigen Mit- glieder:
Kaufmann Carl Hille und
Kaufmann Paul Chvomefka, beide zu Oppeln, eingetragen.
Ferner ist ebenda unter Nr. 26 die von den Kaufleuten Carl Hille und Franz Rothe, beide zu Oppeln, seit dem 9. Februar d. J. am hiesigen Orte unter der Firma
Sille & Rothe errichtete offene Handel èagesellschaft (Wein -⸗Engros ⸗Geschäft) am heuti- gen Tage eingetragen worden.
Oppeln, den 15. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ⸗
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) in das Firmenregister: das Erlöschen der sub Nr. 137 eingetra— an Firma »Herrmann Rosenberger« zu Ernsdorf städtisch, ) in das Gesellschaftsregister; die Auflösung der sub Nr 63 unter der Firma »Fuhrig K Tischler⸗ zu Ernsdorf Königlich einge tragenen , Reichenbach i Schl., den 14. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
757
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 163 ein— getragenen Firma »Gottlieb Böer zu Steinkunzendorf heute einge⸗ tragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 15. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 die durch den Tod des Kaufmanns Emanuel Leuchter aus Rybnik erfolgte Auf— lösung der Handelsgesellschaft J Leuchter et Lustig zu Rybnik und in unser Firmenregister unter Nr. 154 die Firma J Teuchter et Lustig u Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lustig da⸗ setos eingetragen worden.
Rybnik, den 15. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11 d. Mts. das Erlöschen der sub Nr. 10 eingetragenen Firma »August Blischke in Winzig« heute vermerkt worden.
Wohlau, den 14 Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. das Erlöschen der sub Nr. 35 eingetragenen Firma »M. Story in Raudten? heute vermerkt worden.
Wohlau, den 14. Februar 1871. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. das Erlöschen der sub Nr. 62 eingetragenen Firma F. W. E. Um⸗ lauf in Raudten heute vermerkt worden.
Wohlau, den 14. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. sub laufende Nr. 113 die Firma: »Ernst Schlichting«, mit dem Orte der Niederlassung in Winzig, und als deren Inhaber der Holz. und Getreidehändler Ernst Schlichting daselbst heute eingetragen worden.
Wohlau, den 14. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. die Fuma H. Tschache mit dem Orte der Niederlassung in Winzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tschache daselbst heute sub laufende Nr. 114 eingetragen worden.
Woblau, den 14. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats sub laufende Nr. 116 die . P. Warmuth in Winzig und als deren Inhaberin Fräulein Pauline Warmuth daselbst heute eingetragen worden.
Wohlau, den 14. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. d. Mis. sub laufende Nr. 117 die Firma »N. Wilhelm« in Raudten N. S. und als deren Inhaber der Handelsmann Nathan Wilhelm daselbst heute eingetragen.
Wohlau, den 14. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats die Firma »Carl Eisenbeil's Wittwe« mi“ dem Orte der Niederlassung in Raudten N. S. und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Marie Eisenbeil, geb. Barchewitz daselbst, heute eingetragen worden.
Wohlau, den 14. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Februar er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 390. Der Apotheker Rudolph Ernst Schmedtto in Calbe a. S. als Inhaber der Firma R. E. Schmedtto daselbst. Calbe a. S, den 16. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Rr. 579 folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhahers: der Kaufmanu Samuel Weiß zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: 9 6h. a. . 3 ezeichnung der Firma: S. Wei
Weiß. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1871 am sel⸗ bigen Tage.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 90 die Firma: * Schneidewind , als Inhaber derselben: der Kaufmann Franz u dolph Schneidewind zu Querfurt und als Ort der Nieder⸗ lassung: Querfurt eingetragen worden. Querfurt, den 11. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 127 eingetragen die
irma C. Otto a, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Otto und als Ort der * n e, Alfeld. Alfeld, den 16 Februar 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol 13 zur Firma -⸗Busch'sche Apotheke heute eingetragen:; Col. 3. Firmeninhaber; Apotheker Barthold Busch in Bergen. Col 4. Rechtsverhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar d. J. aufgelöst und das Geschäft auf den Apotheker Barthold Busch in Bergen, als alleinigen In⸗ haber der Firma übergegangen. Col. 5. Die dem Administrator A. Reinicke ertheilte Prokura ist zurückgenommen. ; Bergen bei Celle, den 16. Februar 1871. Königliches Amtsgericht. Rasch.
Auf Fol. 459 hiesigen Handelsregisters ist Kaufman! Heinrich Pottkämper zu Emden als Inhaber der Firma H. Pottkämper« zu Emden eingetragen. Emden, den 15. Februar 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Auf. Folium 153 des hiesigen Handlungsregisters ist heute Fol- gendes eingetragen: Firma: H. Bach und Sohn, Ort der Niederlassung: Lingen, Firmen -⸗Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Bach zu Lingen und dessen Sohn Kaufmann Hermann Gustav Bach zu Lingen, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lingen, den 17. Februar 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 105 zur Firma M. H. Sassen heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Norden, 17. Februar 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Buchholz.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 34. Firma der Gesellschaft: Geschwister Bloquelle. Sitz 3 F elt Bocholt. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ aft sind: LD der Kaufmann Hugo Bloquelle zu Bocholt. 2) Fräulein Bertha Bloquelle zu Bocholt. ; Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1871 begonnen. Borken, den 13. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hier beruhende Genossenschaftsregister ist in Folge An⸗ meldung des Vorstandes heute sub Nr. 19 eingetragen worden: die durch Statut vom 3. Februar 1871 auf unbestimmte Dauer ge⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma: -Rayerschieder Dar⸗ lehns ⸗Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft«, deren Sitz Rayerschied und Zweck ist: ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen und auf f Weise deren Verhältnisse in jeder Beziehung möglichst zu ver—
essern.
Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, welcher aus fünf, von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern be— steht; die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ire Unterschriften beifügen; eine Zeichnung hat nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertrerer und zwei Beisitzern vollzogen ist.
Außer dem Vorstande besteht ein Verwaltungsrath aus fünf von der General-Versammlung gewählten Mitgliedern.
General ⸗Versammlungen werden durch den Vorsteher zusammen berufen; die Einladungen erfolgen schriftlich mindestens drei Tage vor der Sitzung, unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhand- lung kommen; alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins -Vorsteher zu unterzeichnen und durch Einrücken in die Huns— rücker Zeitung zu veröffentlichen.
Gegenwärtig bilden den Vorstand:
1 . Joseph Hobusch, Pastor zu Rayerschied, Vereins- oꝛsteher,
2) Peter Jacobs, Ackerer zu Pleizenhausen, Beisitzer, zugleich
Stellvertreter des Vereins ⸗Vorstehers, ö
3) Friedrich Jakob Martin, Ackerer zu Rayerschied,
4 Nikolaus Bauermann, Ackerer zu Bergenhausen und
5 Bern Wiegand, Lehrer zu Kisselbach diesseits, diese drei eisitzer.
Das Verzeichniß der Mitglieder liegt am Kgl. Handelsgerichte zu Jedermannes Einsicht offen.
Coblenz, den 106 Februar 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:?
I Nr,. 1187 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2086 des Firmen ⸗ registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Peter Maaßen und dessen Sohn Robert Maaßen, beide Kaufleute in Eiberfeld, am 1. Januar 1871 stattgefundene Aufloöͤsung der in ren het unter der Firma Pet. Maaßen & Sohn da— elbst; genannter Prter Maaßen ist mit jenem Tage als Theil⸗ haber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Theil- haber Robert Maaßen übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma für sich fortbetreibt.