760
,. Bekanntmachung. . ei der heute auf Grund des Allerhöchsten Privilegium vom 15. Janugr 1866 erfolgten Ausloosung der im Jahre 1871 planmäßig u amortisirenden 33 prozentigen Gnesener Kreisobligationen sind nach—= ehende Nummern gezogen: Lit. A. Nr. 19. Lit. B. Nr. 111. 143. Lit. CG. Nr. 93. 103. 106. Lit. D. Nr. 1656. 182. 190. Lit. E. Nr. 61. 65. 178. . Vorstehende Obligationen werden hiermit gekündigt und wird der Nowminalbetrag derselben am 1. Oktober or. gegen Einlieferung der Obligationen mit den zugehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt. Gnesen, den 3. Februar 1871. Im Auftrage der ständischen Kommission. Der Landrath.
485 t Nachdem Mitte April vor. J. mit der Ausgabe der durch den Emissionsbeschluß vom 11. Januar v. J., »betreffend die Ausgabe der . Serie Seitens der Inhaber untündbarer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel« (Amtsblatt der Königlichen Regierung dahier Nr. 3 von 1870 S. 30 ffg.) angeordneten Schuld verschreibun⸗ gen der Landeskreditkasse begonnen worden und bis Ende v. J. ein Gesammtbetrag dieser Schuldverschreibungen von 3657 550 Thlr. gegen hvpothekarische Darlehen in gleichem Betrage zur Ausgabe gelangt ist, sind nunmehr zufolge der Vorschrift unter Ziffer 4 des gedachten Emissionsbeschlusses folgende Schuldverschreibungen der gedachten Serie, nämlich:
2 Stück lit. A. Nr. 5 u. 6 à 1000 Thlr. — 2000 Thlr.
2 55 u. 66 a 00 000 *
35 9. * 487. 468 R 2M . 400 *
1 k 100 *
2 * KE. * 336. 337 à 50 Thlr. — 100
Summa — 3660 Thlr.
von uns wieder eingelöst und vernichtet worden.
Wir machen zugleich bekannt. aß künftig, sobald die Ausgabe der die fragliche Serie J. in der G sammtsumme von einer Million Thalern bildenden Schuldverschreibungen beendigt ist, die vorge— schriebene jährliche Einlösung derselben nicht mittelst Aufkaufs aus freier Hand, sondern mittelst Verloosung und Aus-
ahlung der verloosten Schuldverschreibungen zum vollen ennwerth (vergl Ziffer 5, 6 und 7 des Emissionsbeschlusses) statt⸗ finden und somit die Rückzahlung sämmtlicher diese Serie bildenden Schuldverschreibungen binnen längstens 37 Jahren erfolgen wird. Cassel, am 16. Februar 1871. Die Direktion der Landeskreditkasse.
360
eohten burgische Eisenbahn-Gesellschaft in Liquidation. Nachdem die Aktionäre der früheren Mecklenburgischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft in der außerordentlichen General Versammlung am 2. April
1870 den Verkauf der Bahn an das , Meckllenburg⸗
Schwerinsche Gouvernement und damit die Auflösung der Gesellschaft beschlossen haben, und sodann die Unterzeichneten zu Liquidatoren be—
stellt sind, bringen dieselben hierdurch solches in Grundlage der Vor=
schriften des Deutschen Handels -Gesetzbuches Art. 43 zur ffent⸗ lichen Anzeige und fordern zugleich alle noch etwa unbekannt ge— bliebenen Gläubiger der früheren Mecklenburgischen Eisenbahn ˖Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden, von welcher Aufforderung jedoch die Inhaber der Prioritäts Obligationen Lit. A. und B., sowie der kapitalisirten Zinsschuld ausdrücklich ausgenommen werden, da
das Großberzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsche Gouvernement die plan⸗
mäßige Berichtigung der Forderung derselben übernommen hat, und die den vorbezeichneten Gläubigern bestellten Sicherheiten diefelben ge— blieben sind. ! Endlich werden diejenigen Aktionäre, welche bisher die am 1. Juli v. J. bereits fällig gewesene Restdividende, groß 2 Thlr. 125 Sgr. pro Aktie, gegen Rücklieferung des Coupons Nr. 3 der Aktien der Mecklenburgischen Eisenbahn ⸗ Gesellschaft nicht in Empfang genommen haben, aufgefordert, diese annoch binnen 3 Monaten voni Tage der ersten Publikation dieses Erlasses in Schwerin bei der Großherzog— lichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse, Augustenstraße Nr. 1, oder in Rostock bei der Rostocker Bank entgegenzunehmen, indem die nach Ablauf dieser Fei noch nicht abgeforderten Dividenden auf Gefahr und Kosten der Empfänger gerichtlich werden deponirt werden. Schwerin, den 31. Januar 1871. Die Direktion der Mecklenburgischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Liquidation. Geo Meyenn. C. F. ö 4 C. Bölte. L. Albert. wahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
487 Danziger Privat Aktien Bank.
Die fünfzehnte ordentliche General ⸗Versammlung findet am:
11. März 1871, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude hierselbst
statt und werden zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die 9) 23. 41 bis 46 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Einlaß und Stimmkarten werden am 9g. und 10. März cr. Vormittags im Buregu der Bank an die in den Stammbüchern Der Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben.
Gegenstände der Verhandlung sind die im 5. 43 des Statuts vor. geschriebenen Geschäfte einschließlich der Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und zwar an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Geheimer Rath R. Hoene und B. , , . zug ö Jahre und des bereits ausgeschiedenen Herrn S. Moritzsohn auf
ahre.
Danzig, den 17. Februar 1871.
Direktion der Danziger Privat ⸗ Aktien. Bank. Schottler. Th. Bischoff. B. Rosenstein.
421 ,, des Großherzogthums o sen.
In Gemäßheit §. 35 des Statuts laden wir hiermit zur dies 5 . Generalversammlung die Aktionäre unserer
ank au
Montag, den 20. März d. J.. Vormittags 10 Uhr,
im Bankgebäude Friedrichstraße Nr. 7 ergebenst ein.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Der Bericht über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Jahres,
2) die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes, ;
3) die Wahl von drei Kommissarien zur Vergleichung der Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft und Erthei⸗ lung der Decharge nach richtigem Befunde.
Die Einlaß und Stimmkarten können von den nach 5. 36 des Statuts berechtigten Aktionären am 16, 17. und 18. März cr. in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr im Banklokale in Empfang ge— nommen werden.
Posen, den 9. Februar 1871.
Die Direktion. Hill.
502 ;
Eschweiler Gesellschaft fuͤr Bergbau und Hutten. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch be⸗
nachrichtigt, daß in Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes die dies—⸗
jährige
ordentliche General-Versammlung am Mittwoch, den 22. März d. J., Mittags 12 Uhr, zu Blankenberg⸗Stolberg stattfinden wird.
Die im 8§. 30 der Statuten vorgesehene Niederlegung der Aktien behuss Beiwohnung der General ⸗Versammlung kann bis zum 8. März sowohl in unserem Geschäftslokale, als bei den Herren
S. Oppenheim jr. CS Comp. in Köoͤln,
9gharlier & Scheibler in Aachen,
RKuffer & Comp. in Breslau,
Nagelmackers & fils in Lüttich,
J. Dello ge- Tiberghien C Comp. in Brüssel.
Leiden, Premsel & Comp. in Paris, bewirkt werden.
Blankenberg ⸗Stolberg, den 16. Februar 1871.
Eschweiler Gesellschaft: Der Bureau ˖ Chef, Der General ⸗Direktor, HI. Hoffmann. Alph. Fetis.
1458) Braunschweigische Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Nach Maßgabe des §. 29 unseres Statuts berufen wir auf
Dienstag, den 21. März d. J. Morgens 11 Uhr, in das Direktionsgebäude unserer Gesellschaft zu Braunschweig eine außerordentliche General ⸗Versammlung,
zu welcher sich die Herren Aktionäre nach Maßgabe des §. 32 des Statuts bis zum 18. . M. durch Produktion der bislang ausgegebe⸗ nen 1 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt legitimiren wollen (vergl. jedoch §. 32. ibidem letzten Satz).
Zur Verhandlung und Beschlußnahme werden folgende Gegen stände kommen:
I) Erstattung des Berichts über die Prüfung des Rechnungs⸗ Abschlusses für das Jahr 1869. ;
2) Bau der Bahnlinie von Braunschweig nach Hildesheim resp. bis zur Landesgrenze.
3) Bau einer Anschlußbahn von Neuekrug an die Vienenburg⸗ Clausthaler Bahn.
4) Bau einer die Stadt Einbeck mit der Hannoverscheu resp. Braun⸗ schweigischen Südbahn an einem noch festzustellenden Anschluß⸗ punkte verbindenden Bahn.
Braunschweig, den 15. Februar 1871. Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. F. W. Schöttler.
Rheinische Eisenbahn. Betriebs ⸗ Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. II Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweig⸗ bahnen exkl. Call-Gerolstein: Januar 1871 für Personen 2X7 i000 Thlr, für Güter 364,400 Trilr., Extraordinaria 14 600 Thlr., Summa 6069000 Thlr., Januar 1879 für Personen 138,962 Thlr., für Güter 376,837 Thlr., Extraordinaria 10,80 Thlr., Summa 26279 Thlr.; pro 1871 mehr: für Personen 880838 Thlr., Extra- vrölng rige Treh Tbir Sun ma än hre, Wanne ät Gh 12437 Thlr. 2 Für die Strecke Call⸗Gerolstein, eröffnet am 15. November 1370: Januar 1871 für Personen 950 Thlr., für Güter 10635 Thlr., Extraordinaria 25 Thlr., Summa 2010 Thlr.
Cöln, den 14. Februar 1871. Die Direktion.
Hierbei Berlust⸗Listen Nr. 204 und 206.
433.
Das Abonnement beträgt A Thlir. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Rz Sgr.
8 ta
Alle Post ⸗Anstalten des In ⸗ und
Auslandes nehmen gestellun für Serlin die . an.
Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗ Platz Nr. X.
Berlin, Dienstag den 21. Februar, Abends,
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Seminar-⸗Direktor Hasse in Soest zum Regierungs— und Schul Rath, und den ersten Lehrer Fix an demselben Seminar zum Seminar ⸗Direktor zu ernennen, sowie
Die erneuerte Wahl des Wirklichen Geheimen Raths, Kammerherrn Grafen von Burghauß auf Laasan zum General-Direktor der Schlesischen Landschaft für den Zeitraum von Weihnachten 1870 bis dahin 1876 zu bestätigen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Eröffnung des Deutschen Postamts in Belfort. Am 20. d. M. ist in Belfort ein Deutsches Postamt in Wirksamkeit getreten. Auf die Briespostsendungen, Postanwei— sungen u. s. w. dahin und daher finden dieselben Taxen und Versendungsbedingungen wie auf den Verkehr mit den übrigen Deutschen Postanstalten im Elsaß Anwendung. Berlin, 21. Februar 1871. General⸗Postamt. Stephan.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Apothekenbesitzer H. Rö stel zu Landsberg a. W. ist unter dem 17. Februar d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte mechanische Vorrichtung, Heft. und andere Pflaster zu streichen, und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Hülfsmittel zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Ingenieur J. Heising zu Essen unter dem 20. Januar 1876 ertheilte Patent auf eine Gesteinbohrmaschine, soweit sie als neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist,
. ist aufgehoben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Dem Regierungs- und Schul-Rath Hasse ist die Stelle eines Ober⸗Schul⸗Inspektors bei dem Königlichen Konsistorium in Aurich übertragen.
Dem Seminar-Direktor Fin ist die Direktion des evange— lischen Schullehrer ⸗Seminars in Soest übertragen.
An demselben Seminar ist der Lehrer Kindermann zum ersten und der Lehrer Vogt zum zweiten Seminarlehrer ernannt worden.
In Anerkennung des wissenschaftlichen und praftischen Interesses, welches mit einer möglichst genauen Kenntniß der Druckfestigkeit bon Baumaterialien verbunden ist, hat das Königliche Ministerlum für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die Einrichtung einer Stelle zur Prüfung der Festigkeit von Ziegelsteinen in den Käumen der Königlichen Gewerbe Akademie angeordnet, wo den Baubeamten, Ziegelfabritaͤnten und dem hauenden Publikum Gelegenheit geboten wird, durch einen dazu bestellten Sachkundigen derartige Druck 43 mittelst einer hierzu geeigneten hydraulischen Presse vornehmen zu lassen. ;
Nachdem nunmehr die Einrichtung der Stelle vollendet i ĩ ö ö ö mit . . d. J. beginnen. . Die Anmeldungen zu den Prüfungen sind schriftlich bei d Direktion der Königlichen Hern ebe MM n e, zu . . die ö prüfenden Ziegelsteine im Königlichen Gewerbehause, Klosterstr. 35/ 6, abzuliefern/ woselbst auch der Tarif der fur die Prüfungen zu ent⸗
richtenden Gebühren einzusehen ist. Berlin, den 15. Februar 1871. Der Geheime Regierungs Rath und Direktor der Königlichen Gewerbe ˖ Akademie. R eu leauz.
33. Ziehung des vormals Nassauischen Domänen Kasse ˖ Anlehens von 2600000 Fl. d. d. 14. Aungust 1837 in Prämienscheinen à 251.
Die Liste der bei dieser Ziehung verloosten Prämienscheine und der auf dieselben gefallenen Prämien liegt bei dem Bankhause der Herten M. A. von Rothschild C Söhne zu Frank— furt a. M, bei der Königlichen Regierungs Hauptkasse hierselbst, der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M., bei den König⸗ lichen Domänen ⸗ Rentämtern und den Königlichen Steuerkassen des hiesigen Bezirks, sowie in dem Bureau der Königlichen Regterung hierselbst, Bahnhofstraße 13, Zimmer Rr. 25, zur Einsicht offen.
Wie? baden, den 15. Februar 1871.
Der Königliche Regierungs- Praͤsident. Graf Eulenburg.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 21. Februar. Mit Ihrer Majestät der verwittweten Königin wohnte gestern Ihre Majestät die Kgiserin-Königin der Einsegnung der sterblichen Ueberreste des Königlichen Ober- Hof ⸗ und Dompredigers Snethlage bei. Ihre Majestät war im Deutschen Central-Komite anwesend. = Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner statt.
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprin⸗ zessin besuchte gestern das Lazareih in der Kaserne des Kaiser Franz Regiments und heute das Barackenlazareth auf dem Tempelhofer Felde.
— An n des Kgisers und Königs Majestät sind von Neuem zahlreiche Beglückwünschungen und Danksagun⸗ gen in Telegrammen und Adressen, letztere theilweise besonders reich und elegant ausgestattet, nach Versailles übersendet worden. Es sind dies Patriotische Kundgebungen von nah und fern, namentlich aus Neapel, von N und Oesterreichern aus Malmoe, von vielen Deutschen aus Cairo, von der Direk— tion der Evangelischen Bruder ⸗Unität zu Berthelsdorf bei Herrn⸗ hut, aus Augsburg, Eschen (Bayern), Mühldorf, Uerdingen, von dem Gemeinderathe und Bürgerausschusse zu Geislingen und Goeppingen (Württeniberg), vom Rath und den Stadt— verordneten zu Dresden, Chemnitz und Bautzen, vom; Bürger⸗ meister und Rath der Stadt Dessau, von den Gemeindebehär— den zu Weimar, vom Rektor und Senat der Universitäͤten Breslau und Greifswald, vom Magistrate und den Stadt— verordneten zu Potsdam, Charlottenburg, Barmen ˖ Elberfeld,
Halberstadt, Stettin und Wusterhausen a. Dosse, von dem
landwirthschaftlichen Vereine zu Clötze und von vielen Einwoh⸗ nern aus Nienburg a. d. Weser, Banfe bei Laasphe, Tilsit und Raben bei Niemegk.