1871 / 53 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

772

versammlung in Bordeaux sein. Gambetta erklärte sich durch biese Antwort zufriedengestellt. Picard und Favre sind heute Abend nach Paris abgereist.

20. Februar. Die Ernennung mehrerer Gesandten wird als unmittelbar bevorstehend hezeichnet. Man nennt den Herzog von Broglie und Guizot für London, Alfred de Remusat für Wien, den Herzog von Noailles für St. Petersburg und Melchior de Vogue für Konstantinopel. Die Mitglieder der gestern ernannten Friedenskommission werden den Titel »diplo⸗ matische Kommissäre« führen und ihren Sitz in Paris nehmen, um zur Disposition der Friedensunterhändler zu sein.

Nach dem von Picard herausgegebenen »Electeur Libre werden Thiers, Jules Favre und Picard heute von Bordeaux in Paris erwartet. Mit ihnen wird die Kommission, welche die Versammlung zur Entgegennahme der Friedensforderungen ernannt hat, in Paris eintreffen. Ueber die definitive Bildung des Ministeriums hat man in Paris bis jetzt noch keine offi⸗ zielle Nachricht.

Im Anschluß an die in Nr. 51 des »Staats⸗Anzeigers« vom 18. d. Mts. gegebenen Wahlresultate lassen wir die Er⸗ gänzungen zu jenen heute folgen:

Isle de France: Leine et Oise: Barthsélemy Sainz Hilaire 43 5535, RNameau 39,528, Lefsévre-Pontalis 25 070 Feray 24 064, Léon Say 22,911, E. Picard 20,531, Carnot 19819, Thiers 19,695, F. Jour- . . Jules Favre 185419, Gambetta 18282. Oise: un⸗ ekannt.

Normandie: Orne: d'Audiffret, Pasgquier, de la Licotisre, Grevelot, Beau, Thiers, Christophe, Duportal. Groslier.

Ehampagne: Aube: Gazot, Casimir Perrier, Parigot, Bla vayer Lignier. Ardennen: Toupet des Vignes, ,, General, Gustav Gally, Maire von Charleville, Philippoteaur, Maire von Sedan, Mortimer Ternaur, Comte Bethune, Maire von Mezisres. RMarne: Margaint / Maire von Sainte Menehould, Leblond, General Prokurator, Varnier, Fabrikant, Flye⸗ Sainte Marie, Escadrons . Chef,

ules Simon, Minisier, Thomas, Arzt, E. Perrier. Maire von e . Dauphinot, Maire von Rheims. Haute⸗Marne: unbe- annt.

Lothringen: Vogesen; J. Ferry Georges Emile. Mathis, A. Ferry, Cautaux, Jouve, Molines, Gilles. Meurthe: Viox, Berket, Bosse, Brice, Ehaude, Erickmann, Tisserand, Varoy, Mosel. Renault, Réau / St. Jacques, Bardou, Cazal, Alb. Hart, Soeglen.

Eifaß: Oberrhein: Gambetta, Denfert, Zitot, Scheurr⸗ Kes ner, Heinrich, Dietsch, Tachard, Keller, Koenig (Ch.) Coureaux, Koecklin Keinbach, J Dolfus. Niederrhein: Valentin, Brudner, Th. Bock, V. Chauffour, Küß, Jouis Darr, Kaukler, Oscar Andr, Albrecht, Moutard, Siebecker, Chabrien.

Bourgogne: Cöte d'or: Dubois 5 756, Magnin 56 624, Carnot Sohn 37 „434, Joigneauxr 36866, Moreau 36814, Hari—- baldi 35776, Carion B.860, Trdion 27 922. Jonne; Ed. Char ton, Rampont-Léchin. Rattier, Lepére, Guichard Javal. Sagone⸗ et- Loire: Thiers, General Changarnier, Rengud, Philibert de La— guiche, Victor Pölissier, Ch. Rolland, Jordan, Ch. Alexandre, Pierre Baron, Emile Dursault, Ad. Pupis d; Chavannes, Mathieu. Ain: J? ,, Bernard, Cottin, Rive, C Brun, J Favre, Mer - cier, Quinet.

Bourkonnais: Im Departement Allier wurden die Kan. didaten der konfervativen Liste gewählt, an deren Spitze Aurelles de Paladine steht. .

Nivernais: Nisvre: Ducrot, Lebas, Girerd, Martin, de Chanteloup, Comte de Bouills, Benoist d Azy, Paultre.

Berry: Cher: Simon, Lebrun Thiers le Comte Joubert, Marquis de Vogus, Henri Fournier, Gallicher, Any.

Srlcannais:? Eure- et Soir; Delacroig, Vingtain, Gouvion Saint ⸗Eyr, Amsdee Lefebvre Pontalis, de Pontoi, Nosl Parfait.

Maine et Perche: Sarthe: Vötillard, Talhousth Gaslin,

Busson⸗ Duvivier, Bernard ⸗Dutrell, , i n Deguigns, de Larochefoucauld, Grollier, Vöriis Bidault, Galfin, Jules Favre. Mayenne: De Vauguyon 62,974, Viller 62829, Le Chatelain 62 379, Bigot 61,538, Gaultier de Vancenay 61,144, Bouills de Branche 607751.

Bretagne: Cotes -⸗du⸗Nord: General Trochu, de Treveneue, Allenon, Gfaud, H. de Sorgeril, H. de Champagny, Ch Huon, Carrõ-· Körifouet, H. de Bois. Boissel, Hervé de Saisy, de Foucaud. Mor⸗ bihan: Trochu 58,219, de la Monneray 54517, Dalurel 53,532, de Sapignac 53, 031, de Ksöridu 51,239, de Kerdrel 53, 833, Fresneau, ol, Za5, Abbé Jaffre 5l, 839, Boucher 49,200, de Roye 52 223.

Aunis und Saintogne: Charente ⸗Inferieurg ; Elus: Dufaure, Bethmont, Thiers, Duchalet, Eschasseriaux, Vast ⸗Vimeux, Thasseloup ⸗Laubat, Roy de Loufay Rivaille et Mestreau.

Poitou: Vendée: H. de Puyberneau, Edouard de la Bas tisre, Bourgeois Lois Codet de la Ribouillerie, Giraud, Eugöne De⸗ fontaine. Beur- Sevres: Monnet, Ayme de la Chevrelis te, Taille serer, Tribert, de la Rochejaquelein, General Mazure / Sicard. Vienne: Thiers, Enault, de la Rochetulon, Baron Laurenceau, Guz- man Serph, Merveilleux⸗Duvignegux. .

Angonmais: Ehn rente: Martelli, Mathieu Bodetz Boreau— Lajangdie, de Champpallier, A. Ganivet, O. Pecounet, A. Marchand.

Limoufin; Haut-Vijenne: Benoist de Buis, de Peyramont, Saint Marc Girardin, Mallevergne, Teisserene de Bort, Charreyron, Soury Lavergne Corr sze: Lastourjis, Rivet, Lebralye, General Billot, A. Jouvencel, Arfouillsre.

Lyonais: Rhöne (und Stadt Lyon): Ducarre 72,314. Le Royer 7I, 144, Jules Favre 67,818, Bsérenger 67,089, Trochu 62,671, Morel 59,610, Flotard 58, 691, Glas 576135, Mangini 54,124, Perret 54,017, de Laprade 53 447, de Saint -Victor 5,731, de Mortemart 51 474, Garibaldi 43,223, Crestin 43,0988, Höénon 38,853, Barodet 34,668.

Auvergne: Puy de Do me; Bardouxr, Honors, Roug, Girot⸗ Pouzol, Republikaner; Moulin, Orleanist; De Barante, de Lacombe, Eug. Rallon, de Fillegonde, de Chabrol, de Douhel, Vimal Des⸗ saigne, Konservative. Cantal; Raymond Bastide, Marquis de Ca- stellane, Salvy, Murat ⸗Sistorisre, Paulin Durieu.

Guyenne, Gascogne und QGuerchh: Dordogne: Thiers, de Chadois, Philippe d Dissel Charbonnier de Marzac, Manteil , Martial Despit, Fourichon, Mazeret, Bordy de Fourtou, de Malle⸗ ville. Cot- et Garonne. Thiers, Chaudordy, Baze, Charrette, Gaze nave de Paradines, de Bastard. Hautes ⸗Pyrsnses: de Goulard, Adnet, Desbons, de Franclieu, Ducoin.

Navarra und Bearn: Basses-Pyrsnses: Lgcazes, Barthe, Rouand, Letapie, Duclere, Jaursguiberry, de Contaud, Biron, Duguenet, Dufaure.

Languedoc. Haute-Garonne; Arnoult Gatien, Paul de Röémufsat, Humbert, Piou psére, de Lassus, d' Auberjon, Sacaze, de Blottes⸗Thurin, de Belcastel, . Haute ⸗Loire: Vinoy, ö. ö Calemard de Lafayette, General de Chabron, de Vinols,

e Slaghac.

Dauphiné. JIsére: Eymard⸗Dupernay, Breton Paul, Chapet Eugsne, Michel Ladichsre, Casimir Perrier, Guaydans, . 5 de Quinsonnas, Riondel, de Combarieu, Ferdinand

eynaud.

Provence. Basses⸗-Alpes: de Michel 144762, de Chauffant 13,354, Thiers 12455, Guibert 9051, Arnaud 8717. in,

Aoignon, Venaissin, Nizza. Alpes Maritimes: Gene—⸗ ral Garibaldi, Marc Dufraisse, Bergondie, Ricon. Savoie: Casquet Laurent, Viattet, Grumard, Costa de Beauregard.

Lil le, 2. Februar. (W. T. B). Die Bildung des neuen Ministeriums hat hier allgemeine Befriedigung hervorgerufen. Echo du Nord billigt die Zusammensetzung des Ministeriums, durch welche den verschiedenen Parteien Rechnung getragen wird und doch der republikanische Charakter gewahrt bleibe.

Spanien. Madrid, 20. Februar. (W. T. B.) Wie verlautet, wird Olozaga sich demnächst nach Bordeaux begeben.

Rußland und Polen. St. Peters burg, 20. Februar. (W. T. B.) Der französische Geschäftsträger am hiesigen Hofe, Marquis Gabriac, hat heute dem Reichskanzler Fürsten Gortschakoff die Bildung der neuen Regierung in Frankreich notifizirt. Wie versichert wird, dürfte morgen die Anerkennung derselben seitens Rußland erfolgen.

Telegraphische Wittertamgshberiehte v. 19. Februar. m m ¶u—eùůit—N.,,,rrRe„„r„rr„„„„

Allgemeine R. Himmelsansicht

VT eöeaneien mn Rss F = , cf hack. sbedsct. 20. Februar.

8 Constantin. 339, a2 4,8 S., still. 21. Februar.

Memel; ... 334, * 7, 9 O., stark. trũbe.

Königsbrg. 3 8,8 —5, 6 NO., stark. bed., Schnee.

Danzig ... 33 O, NW., mässig. bedeckt.)

Cõslin ' NW., s. schw. bedeckt, Nebel.

Stettin. . .. WSW. , stark. bedeckt, Regen. 3 O., schwach. bewölkt. *)

W., mässig. ganz bewölkt.)

8W., mässig. wolk., gest. Reg.

SW., schwach. wolkig.

SVW., mässig. trübe.

SW., mässig. bedeckt.

SVW. , mässig. trübe.

VW., schwach. strübe.

S., mãssig. trübe.

NO., stark. bedeckt.

SW., mässig. bed., gest. Reg.

NO., schwach. bezogen, Regen.

NW., mässig. bed., Neht. Reg.

NO., s tar. bewölkt.)

W., stürmisch. Regen.

NW., lebhaft. Nebel. 9)

W., schwach. bewölkt.

SW., schwach. sehr bewölkt.

NO., sehwach. heiter.

NW., still. Schnee.

WSW. , schw.

St. . Bar. Abꝶ Temp. Ab ; Mg Ort. F. J.. M. . R. ü. Wind.

sehr bewölkt.

Breslau ... 3 Torgau ... 3 Münster ..

Flensburg. 3 Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. 3? Keitum ... 3 Bremen. .. Woeserleuchtth. 3 Versailles. Brüssel ... Riga Gröningen. ? Helder ....

) Schnee, gest. Regen. ) Gest. Tormittag Regen. Nachts Schnee.“) Gest. Regen. ) Gest. und Nachts Regen. 9) Perio- disches Schneegestõöber.

J 829 9 l 1 1111111111 I8SCpœ/tR e e ö 2 O

773 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den früheren Restau⸗ rateur, jetzigen Bau Unternehmer Johann Gottfried Grüneberg wegen Verhaftung zum Zwecke der Strafvollstreckung unter dem 13. v. Mts. erlasfene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen, Berlin, den 10. Febluar 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Antersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

Steckbriefs-Erledigung. Der von uns unterm 22 Novem⸗ ber Io hinter den Kutscher Ernst Baum aus Soran erlassene Steckbrief ist erl digt. Sorau, den 18. Februar 1871,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Gegen nachstehend benannte Personen: 1) Carl Kuhr, am 21. Juni 1840 zu Rogehnen, 2) Joh. Jacob Gle— schinsky, am 3 Juli 1845 zu Neu Dollstädt, 3) Carl August Ploh⸗= mann, am 8. Juni 1844 zu Behlenhof, h Friedrich Wilhelm Gebe, am 7 April 4h zu Pr. Holland, 5 Friedrich Wilhelm Krickhahn, am 25. Februar 1855 zu Leisten, 6) Friedrich Marquardt, am 11. April 1845 zu Rogehnen, 7) Friedrich Lucas, am 20. Oktober 1845 zu Zallenfelde 8 Adolf Eduard Groß, am 14. September 1848 zu Hasseldusch, M Christian Schwarz, am 30. August 1846 zu Heili⸗ senwaide, io Friedr Rudolph Kirstein, am 15. November 1846 zu Pr. Holland, 115 Gottfr. Rosanowski am 7. Januar 1846 zu Rapen⸗ dorf, 17) Friedrich Liedtke, am 2,. März 1846 zu Stein, 13) Gott⸗ fried Dutz, am 18. März 1846 zu Weeskendorf, 14) Jacob Janzen, am 11. September 1847 zu Neu ⸗Dollstädt, 15) Car Wilhelm Louis Schwarz, am 18. Juli 1847 zu Alt ⸗Dollstädt, 16) Carl Wilhelm Krebs, am 1 November 1847 zu Dosnitten, 17) Friedrich Otto Gott⸗ fried Lenz, am 22. Juli 1817 zu Pr. Holland 18 Ehristian Alester am 25. Dezember 1837 zu Koppeln, 19) Friedrich Wilhelm Klein, am 5. Ottober 1347 zu Oppitten, 20 Gottfried Kuhn, am 25. Januar 1817 zu Reichenbach, 21) Gottfried Sablowski, am 17. August 1847 zu Reichenbach, 23) August Arndt, am 26. Juli 1847 zu Teschenwalde, 2B) Carl Schulz, am 28. Februar 1847 zu Teschenwalde geboren, ist wegen Befertion rechtskräftig auf je 50 Thlr. Geld. event. 4 Wochen Gefängnißstrafe erkannt. Es wird ersucht, im Betretungs falle die Strafen zu vollstrecken und davon zu den Akten 89570 Mittheilung zu machen. Pr. Holland, den 15. Februar 1871. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Bekanntmachung. Gegen folgende Personen: 1) Christoph

Kraufe aus Steegen; 2) Carl Aug. Kopp aus Pr. Holland, 3) August

Kaminsky aus Hirschfeld, 4 Friedr. Ernst Haese aus Pr. Holland, 5) Christian Gotifr. Alx Münz aus Pr. Holland, 6) Carl Ed. Nogge aus Pr. Holland, 7) Christian Morgenroth aus Schönfeld, 8) Friedr. Wilh. Weiß aus Alt⸗Dollstadt, 9) Johann Marschawsky aus Neu⸗ Bollstadt, Jo) Carl Jacob Arndt aus Pr Holland, 11) Christian Mich. Driwahn aus Pr. Holland 12) Heinrich Nogge aus Pr. Holland, 13) Friedrich Oscar Badict aus Pr. Holland, 143) Gottfried Neumann aus Marienfelde, 15) Johann Alfred Grabowski aus Wiese , ist wegen Vesertion auf je 50 Thlr. Geld event. Monat Gefängnißstrafe rechts- fräftig erkannt worden. Es wird ersucht, die Strafen im Betretungs⸗ falle zu vollstrecken. Pr. Holland, den 16. Februar 1871. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Handels-Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6097; die hiesige Hand⸗

lun irma: 96 M. Böhme

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Scheibler zu Charlottenburg übergegangen; vergleiche Nr. 6172

des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr,. 6172 die Firma: M. Böhme, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Scheibler zu Char⸗ lottenburg heute eingetragen worden. Berlin, den 17. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Neumark & Bachmann, am 1. Januar 1871 begruͤndeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstraße 2) sind die Kaufleute und Fabrikanten: 1 Moritz Neumark, 2 Carl Dtto Bachmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3095 in das Gesellschaftsregister zufolge heu ˖ tiger Verfügung eingetragen worden. Berlin, den 18. Februar 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2

Die unter Nr. 52 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene Firma 8. C. Schönfeld zu Platkow ist erloschen und auf Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht.

Seelow, den 17. Februar 1871.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 62 eingetragen Handelsgesellschaft Wilh. Lattke

in Reichenbach i. Schl. mit einer Zweigniederlassung zu Sorau i. Lausiß ist am 1. Januar 1871 aufgelöst und im Gesellschaftsregister zufolge Verfügung von heute gelöscht. Sorau, den 16. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hermann Theodor Kuhnke von hier hat hier- k— der Firma: Hermann Kuhnke ein Handelsgeschäft be gründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. Februar d. J. unter Nr. 1179 in das Firmenregister eingetragen Königsberg, den 15. Februar 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Unter der Firma Stetlin⸗Kopenhagener Dampfschiffs ⸗Gesellschaft Th. Gribel ist zu Stettin eine Kommandit - Gesellschaft auf Aktien durch den notariellen Vertrag vom 30. Dezember 1870 begründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer regelmäßigen Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Kopenhagen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre bestimmt.

Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann und General ⸗Konsul Theodor Gribel zu Stettin.

Bas Einlage ⸗Kapital der Kommanditisten beträgt 89, 00 Thaler und ist zerlegt ist A Aktien zu 1000 Thalern, 131 Aktien zu 500 Thalern und 10 Attien zu 250 Thalern. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der »Berlingste Tidende⸗ in Kopenhagen und in der Stettiner »Ostsee⸗ Zeitung, Die Gesellschaft wird durch den Tod des persoͤnlich haftenden Gesellschafters nicht auf gelöst, sondern mit dessen Erben fortgesetzt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 396 zufolge Ver- fügung vom 13. Februar 1871 am 15. Februar 1871 eingetragen.

Stettin, den 15 Februar 1871.

Königliches See und Handelsgericht.

In unser Prokurenregister ist Nr. 547 der Kaufmann Geerg Sachs hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts= register Nr. 102 eingetragenen Handelsgesellschaft: Sachs C Wohlauer heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Februar 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1247 das Erloͤschen der Firma Emi Schink hler heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Aus der von den Kaufleuten Johann Jacob Christian Kümpel

und Christian Carl Bernhard Kümpel unter der Firma: J. J. C. Kümpel⸗

in Altona betriebenen Handelsgesellschaft ist der letztgenannte Ehristian Carl Bernhard Kümpel mit dem 14. Febrar 1871 ausgetreten und wird das Geschäft seitdem unter unveränderter Firma von dem en gn, Johann Jacob Christian Kümpel für alleinige Rechnung ortgeführt. J

Solches ist bei Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt und resp. unter Nr. 1908 unseres Firmenregisters eingetragen zufolge Ver fügung vom 15. Februar 1871 am 17. Februar 1871.

Altona, den J7. Februar 1871.

Königlsches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ regisser bei Rr. 688 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen

weigniederlassung der hamburger Firma . J. Jensen K Co.

eingetragen. Altona, den 18 Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfugung vom 16 dieses Monats ist heute in unser Gesellschafisregisters unter Nr 328 die Firma: Gebr. Ohms⸗ in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) August Friedrich Ohms, 2 Friedrich Johann Ohms, beide zu Altona.

Firmenreg der Kau

jr. Februar 1871.

icht. J. Abtheilung.

.