1871 / 54 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 kö. 53 .

K k

K 1 ö me nin E 2 2 2 z 2

776

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei demselben zur Einsicht aus und werden von ihm auf portofreie Briefe gegen Erstattung von 10 Sgr. per Exemplar mitgetheilt.

Hannover, den 17. Februar 1871.

Königliche Eisenbabn ˖ Direktion.

5] Bekanntmachung.

Nachdem die am 24. vor. Mts. hierselbst eingereichten Offerten auf Hölzer zum Bau der hiesigen Strafanstalt zur Approbation nicht geeignet befunden, sind neue Offerten mit der Aufschrift:

. Submission auf Holz zum Strafanstaltsbau⸗ bis zum 15. März er., Mittags 12 Uhr, auf dem Bau— bureau (Barca's Haus in der Nähe der Gasanstalt) einzureichen, woselbst die Lieferungsbedingungen, die in mehreren Paragraphen eine Aenderung erfahren, sowie das Verzeichniß der Hölzer, täglich von n ö. bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen und abschriftlich zu haben sind.

Die eingegangenen Offerten werden zu der obbemerkten Zeit eroͤffnet. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Rendsburg, den 18. Februar 1871.

Der Baumeister: Stocks.

Vero ofung, Amortisation, 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

in Bekanntmachung. ei der heute bewirkten Ausloosung von 900 Thlr. und 2200 Thlr. Kreisobligationen des Züllichau Schwihuser Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Von der ersten Ausgabe nach dem Privilegium vom 20. Sep- tember 1858 Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 17. B. über 100 Thlr. Nr. 116. 140. 265. 311. 2 Von der dritten Emission nach dem Privilegium vom 5. März 1866 Tätt. A. über 500 Thlr. Nr. 27. B. über 200 *hlr. Nr. 100. 129. 192. 197. C. über 100 Thlr. Nr. 558. 663. 838. 917. 1001. 1195. 1237. 1277. PD. über 50 Thlr. Nr. 1499. RK. über 25 Thlr. Nr. 1626. 1870.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung geiündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1871 hei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Züllichau, sowie bei dem Bankgeschäft von S. Kauffmann et Comp. in Berlin und bei dem Bankgeschäft von F. Mende zu Frankfurt a. O. gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähsgen Fustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli ab aufhört, so sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 5. März 1866 die Zinscoupons Serie J. Nr. 9 und 16 nebst Talons, mit den Obligationen nach dem Pri— vilegium vom 20. September 1858 aber die Coupons seit 1. April 1371 nebst Talons zurückzugeben.

Für etwa fehlende, unentgeltlich mit abzuführende Coupons aus der Emission vom 5. März 1866 werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.

Für die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September 1858, deren Zinsen am 1. April und 1 Oktober gezahlt werden, wird der Zinsbetrag vom 1. April bis 1. Juli bei Auszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden.

Von den nach meiner Bekanntmachung vom 15. Januar 1870 . Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung prä— entirt:

1M) Aus dem Privilegium vom 20. September 1858 Litt. B. Nr. 372 u. 283 über 100 Thlr. 2 Aus dem Privilegium vom 5. März 1866 LIitt. D. Nr. 1326 über 50 Thlr. PR. Nr. 1541 über 25 Thlr.

Züllichau, den 17. Januar 1871. Der Königliche Landrath.

(223 Hannover / Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

die von uns ursprünglich beabsichtigte Fertigstellung der Han⸗ nover Altenbekener Eisenbahn bis zum Ablauf des verflossenen Jahres hauptsächlich in Folge der Kriegsereignisse nicht ausfübrbar gewesen ist und daher die den Aktien der Gesellschaft beigegebenen Coupons über zu erhebende Bauzinsen pro 1869 und 1870 nicht ausreichen, so haben wir nachträglich für das Jahr 1871, in welchem voraussichtlich der Bau vollendet werden wird, die erforderlichen Zinscoupons an- ertigen lassen. Dieselben können gegen Einlieferung des Dividenden . cheines pro 1871ñ vom 30 April d. J. an auf dem Bureau un- ferer Gefellschaft, Prinzenstraße Nr. 14 zu Hannover, entgegengenom⸗ men werden.

Sannover, den 19. Januar 1871. Der Verwaltungsrath der Hannover ⸗Altenbetener Eisenbahn ˖ Gesellschaft. E. 5. Adickes. A. Sahlfeld. R. von Bennigsen.

54 Bekanntmachung. . ei der heutigen Ausloosung Duisburger Stadt Obligationen behufs Amortisation sind gezogen worden: J. von den Obligatignen der U Emission die Nummern: 104. 120. 162. 172. 186. 215. 286 à 500 Thlr. I. von den Obligatio nen der Anleihe von 250,0 00 Thlr. ex 18368. Die Nummern: . Litr. A. Nr. 46 à 10090 Thlr. Litr. B. Nr. 43 und 62 à 5090 Thlr. Litr. 6. Rr. 16. T. 123. 358. 400 und 431 à 100 Thlr.

Die Auszahlung der Valuta dieser Obligationen erfolgt vom 30. Juni (. an gegen Rücklieferung der Obligationen nebst sämmt⸗ lichen, bis zum 30. Juni C. noch nicht verfallenen Zinscoupons und zwar betreffs der Obligationen ad J. auf der Kasse des Rhein Ruhr- Kanal Aktien ⸗Vereins und bei dem Bankhause Th. Höninger Söhne hier, betreffs der Obligationen ad II auf der Stadtkasse hier. Mit dem 30. Juni C. hört die Verzinsung auf, und wird der Betrag etwa fehlender Coupons von der Valuta gekürzt,

Gleichzeitig wird der Inhaber der Obligation Litr. C. Nr. 165 der Anlcihe von 250 000 Thlr., welche bereits im Jahre 1870 aus- geloost worden ist, behufs Vermeidung von Zinsverlusten zur Ein⸗ lösung derselben aufgefordert.

Duisburg, den 14. Februar 1871.

Der Bürgermeister. Die städtische Anleihe und Schulden Keller. Tilaungs ˖ Kommission. Th. vom Rath, A. Böninger, W. Stallmann. 503] Bekanntmachung.

Nach Vorschtift des §. 2 des Regulativs vom 18. Juni 1866 (Gesetz Sammlung S. 4055 wird im Verfolg der Bekanntmachung vom 8. April 1869 hierdurch bekannt gemacht daß weiter an Obli= gationen der Provinzial - Hülfs ⸗Kasse für die Provinz Schlesien aus⸗ gefertigt worden sind;:

Sor. J. à 1000 Thlr.

34 Stück Nr. 135 bis inkl. Nr. 168

Ser. II. à 500 Thlr.

66 Stück Nr. 267 bis inkl. Nr. 332 33/000 Thlr.

Ser. III. à 100 Thlr. .

330 Stück Nr. 1331 bis inkl. Nr. 1660 33, 000 Thlr.

zusammen 100,000 Thlr.

Dagegen sind die nach Maßgabe des 8. 4 des Regulativs einge⸗ lösten Obligationen, und zwar:

1000 Thlr.

pro 2. Juli 1868 pro 2. Juli 1869 3000 Thlr. 4000 Thlr.

pro 2. Juli 1870 zusammen S000 Thlr.

34 000 Thlr.

in folgenden Apoints: Ser. J. à 1000 Thlr. 3 Stäck Nr. 1 2 und 42 ..... .... ...... ..... .. Ser. II. à 500 Thlr. 5 Stück Nr. i, 2, 3, 57 und 195 Ser. III. à 100 Thlr. 25 Stück Nr. 1 bis inkl. 20, 830, 834, 835, 836 2500 Thlr.

; sind 8000 Thlr. nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins-⸗Koupons und Ta⸗ lons am 9. d. M. durch Feuer vernichtet worden.

Breslau, den 15. Februar 1871. Direktion der Provinzial Hülfs Kasse für Schlesien. gez.) Graf Pückler.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Die Kreisthierarzt Stelle, Graudenzer Kreises , mit welcher außer dem Gehalt eine von den Ständen bewilligte jährliche Remuneration von 160 Thir. verbunden, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers ur Erledigung gekommen. Qualifizirte Bewerber fordern vir auf, innerhalb 6 Wochen sich bei uns zu melden. Marienwerder, den 14. Februar 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Der Herr Ober ⸗Präsident der Provinz Sachsen hat die Anlegung einer selbständigen Äpotheke zu Vaethen im Kreise Stendal unter dem 11. d. M. genehmigt. Wir fordern daher diejenigen qualifizirten Pharmazeuten, welche sich um diese Konzession bewerben wollen, auf ihre Anträge mit ihren sämmtlichen Dienst⸗ und Führungspapieren, einem Lebenslaufe und dem Nachweise eines dis poniblen Kapitals von 4000 Thlrn., welches zur Einrichtung der Apotheke seine Ver- wendung finden soll, bis zum 10. April d. Is. bei uns einzu- zeichen. Magdeburg, den 16. Februar 1871

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. gez. Boehm.

Bekanntmachung. In Berücksichtigung der in der Rhein⸗ Provinz, ausgenommen den Regierungsbezirt Düsseldorf, so wie in dem Großherzoglich oldenburgischen Fürstenthume Birkenfeld ungunstig aus gefallenen vorjährigen Ernte an G etreide und Hülsen⸗ früchten wird für die dorthin bestimmten mit direkten Fracht⸗ briefen zur Beförderung aufgelieferten derartigen Sendungeu in Quantitäten von mindestens 100 Centnern auf einen Frachtbrief, wenn dieselben im Frachtbriefe ausdrücklich als Saatgut für die genannten Nothstands.Bistrikte deklarirt sind und von dem Central · Bezugs⸗ Romüte, beziehungsweise im Auftrage desselben unter der Adresse von Genossenschaften zum gemeinschaftlichen Bezuge von Saatgut, Kreis /, Bürgermeisterei⸗ und Gemeinde ⸗Verbänden, oder an den landwirth⸗ schafklichen Verein für Rheinpreußen und seine Lokal ⸗Abtheilungs⸗ Direktionen zur Den, gelangen, auf der Ostbahn bis zum L Juli d. J. eine ermäßlgte Fracht von 1 Pf. pro Centner und Melle erhoben. Erfolgt die Auflieferung auf einer Ostbahn Station, fo kommt außer dieser Fracht noch eine Expeditionsgebühr von 18 Pf. pro Centner zur Einziehung. Bromberg, den 16. Februar 1871.

Königliche Direition der Osibahn.

Hierbei Berlust⸗Listen Nr. 206 und 20.

vas Abonnement betragt A Thir.

Inserllons preis für den Raum tiner

für das Vierteljahr.

Druchzeile Ez Sgr.

mmm ö 2 12 ö 2 2 W . . Ge/ / K . ; dd /

Königlich Prenseischer

7 7 2 = r

Kw . .

* * . . 5 8 K, .

. 8

3 33.

*

Alle Post · Anstalten des In und

Auslandes . Bestellun

für Serlin die Expedition des 2

Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. X.

6 * ; t ö n ** ö

* . A

663

Anzeiger.

M 54.

Berlin, Mittwoch den 22. Februar, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den seitherigen Bürgermeister der Stadt Tilsit, Ober- Bürgermeister Kleffel, in diesem Amte, auf Grund der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wieder⸗ an. für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu be— ätigen.

1

Deutsches Reich.

Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes vom 1. Juni i870 über die Abgaben von der Flößerei. Vom 19. Februar 1871.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

von Preußen ze. verordnen auf Grund des Gesetzes vom 1. Juni 1870 über die Abgaben von der Flößerei (Bundesgesetzbl. S. 312, im Namen des Deutschen Reichs, was folgt:

Mit dem J. März d. J. hört auf dem Neckar die Erhebung der nach §. 1 des Gesetzes vom 1. Juni 1870 über die Abgaben von der Flößerei unzulässigen Abgaben auf, .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Hauptquartier Versailles, den 19. Februar 1871.

(L. S) Wilhelm. Gr. von Bismarck⸗Schönhausen.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrathe. Vom 20. Februar 1871. Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs sind zu Bevollmächtigten zum Bundesrathe ernannt

worden, und zwar:

pon Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige von Preußen: . der Bundeskanzler Graf von Bis marck-Schönhausen, der Staats. und Kriegs-Minister, General, der Infanterie von Roon, des Staats. und Justiz - Minister Dr. Leon- hardt, der Staats und Finanz⸗Minister Camphau sen der Staats⸗Minister und Präsident des Bundeskanzler Amts Delbrück, der Vize Admiral Jachmann, der Präsident ber Seehandlung Guenther, der Ministerial; Direktor, Wirk⸗ liche Geheime Legations Rath von Philipsborn, der General- Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Ober - Finanz Rath Hasselbach, der Ministerial Direktor, Wirkliche Geheime Ober- Regierungs Rath Moser, der Ministerial Direktor, Ober⸗Bau⸗Direktor Weishaupt, der Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. von Nathusius, der General-⸗Post⸗Direktor Stephan, der General⸗Major Klotz, der Unterstaats⸗Sekretär, Wirkliche Geheime Qber⸗ a,, , ed Bitter, der Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Falk; 4 . Sciner Majestät dem Könige von Bayern: der Staats. Minister der Finanzen von Pfretzschner, der Staats. Minister des Handels und der öffentlichen Ar- beiten von Schlör, der Staats⸗Minister der Justiz und des Innern für Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten von Lutz, der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Staats Rath Frhr. Pergler von Perglas, der Ministerial⸗ e . der Oberst des General Quartiermeister · Stabes von Seiner Majestät dem Könige von Sachen; der Staats-Minister der Finanzen und der auswärtigen

Angelegenheiten Frhr. von Friesen, der ar ne nnen,

Präsident Klemm, der Geheime Regierungs⸗Rath Schmalz, der Major Frhr. von Hollebenz von Seiner Majestät dem Könige von Württemberg; der Justiz⸗Minister von Mittnacht, der Minister des Innern von Scheurlen, der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legations⸗Rath Frhr. von Spitzemberg, der Ober-⸗Finanz Rath Riecke, von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden: der Präsident des Staats⸗Ministeriums und Staats⸗ Minister des Innern Dr. Jolly, der Präsident des Ministe⸗ riums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten von Freydorf, der Ministerial - Rath Eisenlohr; von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen und bei Rhein: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legations ⸗Rath Hofmann, der Geheime Ober- Steuer⸗Rath Ewald, der Ober Steuer ⸗Rath Göring; von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenhurg-Schwerin: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Staats⸗Minister von Bülow, der Ober⸗Zoll ⸗Direktor Oldenburg; von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Sachsen Wei mar⸗Eisenach: der Geheime Staats⸗Rath Dr. Stichling; von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg-⸗Strelitz: der außerordentliche Getsandte und bevollmächtigte Minister, Staats⸗Minister von Bülow; von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg: der Staats-Minister von Rössing; von Seiner Hoheit dem Herzoge von Braun schweig und Lüneburg: . der Staats-Minister von Campe, der Minister⸗Resident Geheime Rath von Liebez von Seiner Hoheit dem Herzoge von Sachsen— Meiningen und Hildburghausen: der Staats⸗Minister, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Krosigk; von Seiner Hoheit dem Herzoge zu Sachsen— Altenburg: der Staats⸗Minister von Gerstenberg-⸗Zech von Seiner Hoheit dem Herzoge zu Sach sen⸗ Coburg und Gotha: . der Staats⸗Minister, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Seebach; . von Seiner Hoheit dem Herzoge von Anhalt: der Staats⸗Minister von Larisch; von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarz- burg ⸗Rudolstadt: . der Staats⸗Minister von Bertrabz; von Seiner Durchlaucht dem Fuͤrsten zu Schwarz burg · Sondershausen: ö 7 Staats-⸗Rath und Kammerherr von Wolffers— or ff; ; ö von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont: der Landes ˖ Direktor von Flott well; K Durchlaucht dem Fürsten Reuß älterer in ie: der Regierung · Präsident Meu sel;

e / K 4 G / 23 *. . , K 4 z K 2 ö * .