rm, e,. 26. .
w * . / / ö
.
Ser e e, , e e e mn , ,. d k ;
806
Nicht amt li ches.
Preußen. Berlin, 24. Februar. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte gestern die 8. berliner Volks küche und ein Privatlazareth in der Behrenstraße.
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron prinzessin wohnte gestern Abend einer Sitzung des geschäfts⸗ führenden Ausschusses der Victoria ⸗National⸗Invaliden⸗Stiftung bei, welche im Kronprinzlichen Palais abgehalten wurde. Heute besuchte Höͤchstdieselbe das Barackenlazareth auf dem
Tempelhofer Felde.
— Her Bundesrath des Deutschen Reiches hat in seiner Sitzung am 21. d. M. die Wahlen für die Ausschüsse III — VIII.,, sowie die Ausschüsse für die Geschäftsordnung und für die Verfassung vollzogen. Die Mitglieder des J. und II. Aus. schusses (für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen) ernennt der Bundesfeldherr, mit Ausnahme des stän digen Mitglieds für Bayern im J. Ausschusse. Die zuerst genann. ten Ausschüsse sind in folgender Weise zusammengesetzt worden:
Ill. Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen. Preußen, Der Staats- und Finanz- Minister Camphausen, und in dessen Behinderung der General- Direktor der indirekten Steuern Hasselbach, Bayern: der Ministerigl - Rath Berr, Sachsen; der Appellationsgerichts⸗Präsident Klemm, Würt⸗ tem berg: der Ober- Finanz ⸗Rath von Riecke, Baden: der Ministerial Rath Eisenlohr, Mecklenburg ⸗Schwerin; der Qber⸗Zoll⸗Direktor Oldenburg, Braunschweig: der Geheime Rath von Liebe. ö 262
IV. Ausschuß für Handel und Ver kehr. Preußen: der Staats ⸗-Minister Delbrück, und in dessen Behinderung der
Ministerial⸗Direktor von Philipsborn, der Ministerial⸗Direktor
Moser, der Unter ⸗Staatssekretär Bitter, Sachsen: der Geheime Regierung Kath Schmalz, Württemberg: der Minister des Innern von Scheurlen, und in dessen Behinderung der Regie⸗ tungs Rath Baetzner, Baden: der Ministerial⸗Ralh Eisenlo r, Hessen: der Geheime Legations⸗Rath Hofmann, Reuß 1. 8 der Stagts-Minister von Harbou, Hamburg: der Buͤrger⸗
*
meister Dr. Kirchenpauer. —
V. Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Tele— graphen. Preußen:; Für Peost⸗ und Telegraphensachen: der General ⸗Post Direktor Stephan, für Eisenbahnen: der
Ministerial Direktor Weishaupt, Bayern: der Staats. Minister
des Handels und der öffentlichen Arbeiten von Schlör, und in
dessen , , der Ministerial Rath Berr, Ba den; der Ministerial⸗Rath Eisenlohr, Hessen: der Geheime Legations⸗· Rath Hofmann, Großherzogthum Sachsen: der Geheime Staats- Rath Stichling, Oldenburg: der Staats Minister von Rössing, Lübeck: der Minister⸗Resident Dr. Krüger.
VI. Ausschuß für Justizwesen. Preußen: der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, und in dessen Be⸗ hinderung der Geh. Qber-Justiz ⸗ Kath Hr. Falk, Bayern: der Staats⸗Minister der Justiz von Lutz, Sachsen: der Appella—
tionsgerichts · Präsident Klemm, Württemberg: der Justiz-
Minister von Mittnacht, Braunschweig: der Geh. Nath von Liebe, Schwarzburg⸗Rudolstadt: der Staats . Minister von Bertrah, Lübeck: der Minister⸗Resident Dr. Krüger.
VII. Ausschuß für Rechnungswesen. Preußen: der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Camphausen, und in dessen Behinderung der Präsident der Seehandlung Guenther und der General ⸗Direktor der indirekten Steuern Hasselbach, Bayern: der Staats - Minister der Finanzen von Pfretzschner, und in dessen Behinderung der Ministerial-⸗Rath Berr, Sachsen: der Geheime Regierungs Rath Schmalz, Württemberg; der Qber⸗Finanz⸗Rath von Riecke, Hessen: der Geheime Legations⸗ Rath Hofmann, Mecklenburg Schwerin: der Staats Minister von Bülow, Braunschweig: der Geheime Rath von Liebe. .
VIII. Ausschuß für die auswärtigen Angelegen—⸗ heiten. Bayern: der außerordentliche Gefandte und bevoll⸗
mächtigte Minister Freiberr Pergler von Perglas, Sachen:
der Staats-Minister Freiherr vön Friesen, Württemberg: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister
Freiherr von Spitzeniberg, Baden: der MinisterialPrästdent
von Freydorf, Mecklenburg⸗Schwerin: der Staats⸗Minister
von Bülow.
Vusschuß für die Geschäftsordnung: Preußen:
der Staats- Minlster Delbrück, Bayern: der Staats⸗Minister der Justiz von Lutz, und in dessen Behinderung der außer⸗
ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Freiherr Pergler von Perglas, Württemberg: der Justiz⸗Minister
don Mittnacht, Hef sen: der Geheime Legations Rath Hofmann,
Großherzogthum Sachsen; der Geheime Staatg⸗Rath Stichling, Schwarzburg-⸗Rudolstadt: der Staats, Minister von Bertrab.
866 * =. . ö * .
Ausschuß für die Verfassung: Preußen: der Staats ⸗Minister Delbrück, Bayern: der Staats. Minister der Justiz von Lutz, Sach sen: der Staats-Minister Freiherr von Friesen, ,, der Justiz⸗Minister von Mittnacht, Baden:; der Ministerial ⸗Präfldent von Freydorf, Olden“ burg: der Staats-Minister von Rössing, Sachsen⸗Meinin« gen: der Staats ⸗Minister Freiherr von Krosigk.
—
— Vom Kriegsschauplatz liegen folgende Nachrichten vor: Der General von Manteuffel hat am 14. Februar
folgenden Armeebefehl erlassen: Soldaten der Südarmer! Ich habe die Freude, Euch wohlver— diente Ruhe gewähren zu können. Se. Maßjestaͤt unfer Kaiser und König haben auch für die Südarmee Kehr nh ic abschließen lassen; aber selbst bei diesem Abschlusse springen die Folgen Eures siegreichen Schlagens bei Belfort, Eures unaufhaltfamen Marsches über den hohen Jura, durch den Ihr in blutigen Kämpfen die letzte feindliche Armee über die schwetzer Grenze warfet, in die Augen. Ihr räumt keine der eingena mmenen Posittonen, alle drei Departe— ments bis Lons li Saulnier hinunter bieiben bon Euch besetzt und die starke Festung Belfort hat ihre Schlüssel überliefern müssen. Soldaten der Südarmee! An Euch ist es jetzt, nach Euren großen Waffenthaten der Welt auch zu zeigen, daß die wahre Bildung in den germanischen Volksstämmen wohnt; Sitte, Milde, Schonung, Rücksichtsnahimne dem überwundenen Feinde gegenüber thun dles. . von Manteuffel. Dieppe, 22. Februar. (W. T. B)
Eine Abtheilung mecklenburgischer Truppen von etwa
1000 Mann ist hier eingerückt; für morgen werden noch wei⸗ tere Truppen erwartet. — Die Schiffahrt zwischen Rouen und
Paris ist wiederhergestellt.
— Französischerseits ist vom Kriegsschauplatz folgende Nachricht eingegangen:
Eh erb ourg, 21. Februar. Die Armee Faidherbe' trifft
zur See von Dünkirchen ein, um Chanzy zu verstärken. Der Indspendance belge⸗ zufolge ist Admiral Penhoat zum Chef der Vogesen⸗Armee ernannt.
— Ueber die bereits gemeldeten Operationen der Korvette
Au gu stan bringen nunmehr die von der Kommando ⸗Abthei⸗
lung des Marine⸗Ministeriumz pro Januar herausgegebenen
Marinebefehle⸗ folgenden amtlichen Bericht des Kommandanten .
des genannten Schiffs vom 7. Januar d. J.: Ew. ꝛ6. melde ich ganz gehorsamst bie Ankunft Sr. Majestät Schiff ⸗Augustas hier (Vigo), sowie, daß ich vom 26. Dezember bis 2. Januar C. vor dem Kanal unb vor Brest bei sehr schlechtem Wetter und starkem Sturme, in welchem der Backbord⸗Kutter ver=
loren ging, vergebens gekreuzt, um einen amerlkanischen oder französi ·
schen Dampfer zu treffen; darauf in ich nach der Gironde, um am 3. den Postdampfer dort zu treffen, lag die Nacht unter den Feuern von Point de la Coubre und Corduan nahm am 4. Morgens die französische Brigg Saint Marca von St. Malo, mit einer Ladung Mehl und Brod, von Duünkirchen nach Bordeaux für die 3. Militär= Diyision bestimmt, schickte dieselbe mit Sec⸗Kadett Reimann und 5 Matrosen nach der Jade; dann bei der zweiten Tonne der Gironde die französische Bark »Pierre Adolphe« von Bordeaux mit einer Ladung Weizen von Havre nach Bordeaux an den Ofsicier des sub- sistances militaires bestimmt, und habe sie mit See⸗Kadett Büring und 5 Matrosen nach der Jade respektive Ostsee geschickt.
Hierauf wurde der französische eiserne Regierungs- Transport Dampfer Max, von Rochefort mit Flessch, Kleidern und anderem n für die Armee nach Rochefort peslin mt circa 6 Meilen NW. z. W. von Point de la Coußre, genommen, die Mannschaft mit 6 Gewehren geborgen, die Maschinen Ventile geöffnet, das Schiff in Brand gesteckt und 10 scharfe Granatschüsse darauf gefeuert, von denen mehrere trafen. Da es inzwischen 9 Uhr und Nacht geworden,
hielt ich ein längeres Verweilen vor der Gironde nicht für gerathen;
unsere ersten Schüsse mußten schon des Morgens vor 9 Ühr vom Lande aus bei dem westlichen Winde gehört sein und konnten Schiffe in Rochefort oder im Revier von Bordeaux alarmirt sein, auch mußte das brennende Schiff von Point de la Eoubre gesehen werden; ich ging daher unter Dampf aus der Bay. Von den Schiffen habe ich von der Brigg einen Lootsen, von der Bark einen Lootsen, — beide für Bordeaux —, 3 Matrosen und den Kapitän, der das Schiff seinem Bruder übergeben hatte, abgenommen, von dem Dampfer den Kommandanten und 26 Mann, die, so bald ich
seeklar bin, hier an Land schicken werde. Dann habe ich vom
Dampfer Max mehrere Packen mit wollenen Hemden und Hosen, sowie verschiedene Kleinigkeiten geborgen und erstere an die Mann— schaft nach Bedarf verthei t; ich bitte ganz gehorsamst, Em. 2c. wollen hierzu nachträglich Ihre Genebmigung ertheilen. 666 . Noch bemerke ich ganz gehorsguist, daß sich bei der Affaire am
4 der Lieutenant v. Lepel und die Boolsmannt maagte Puck und Hey .
den besonders thätig hervorgethan haben, sowie daß das ganze Maschinen⸗ Versonal seit dem 12. Dezember ununterbrochen einen sehr schweren Dienst gehabt und Alles nur Mönliche geleistet hat. Die Maschine war stets in hester Ordnung und hat das Schiff unter Dampf ge⸗ wöhnlich 10— 12, aber auch 12 —- 14 Knoten gemacht, so daß ich kein
mn mn m , / m . — R 8 37 5 . 2 8 3 3 D .
807
Schiff gesehen, welches nicht in sehr kurzer Zeit eingeholt wurde. Schiffe unter französischer Flagge habe ich außer den genommenen nicht angetroffen, obgleich fast alle gesehenen Schiffe angehalten und nach Kriegs ˖Kontrebande untersucht worden sind.“ ö
— Am 22. d. ist der unmittelbar hinter der Spreebrücke bei Cott bus in der Berlin⸗Görlitzer Eisen bahn gelegene Durchlaß vom Wasser zerstört und dadurch die direkte Bahnverbindung unterbrochen wordeu. Die Bahnstationen sind behufs Avertirung der Passagiere mit der erforderlichen Anweisung versehen, auch haben sich die Oberbeamten der Bahn sofort zur Stelle bege⸗ ben, um für schleunigste Wiederherstellung des beschädigten Bahnkörpers das Geeignete zu veraͤnlassen.
— Vorgestern, den 22. o56., ist durch Hochwasser der Eisen⸗ bahndamm zwischen Crossen und Rothenburg auf 100 Ruthen Länge weggespült. Der Verkehr zwischen Guben und Crossen, Rothenburg und Bentschen wird aufrecht erhalten, für letztere Strecke ist der Fahrplan entsprechend modifizirt.
— Die Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn ist wieder fahrbar und der Betrieb auf derselben wieder in Gange. Dasselbe gilt von der verweht gewesenen Ostbahnstrecke bei Königsberg.
— In Folge des mit starkem Regen verbundenen anhaltenden Thauwetters ist das Wasser des Wiedau⸗Flusses bei Tondern zu ganz ungewöhnlicher Höhe angewachsen und über die Deiche getreten, wodurch das ganze Thal zwischen der Wiedau und Rohrkarr überschwemmt und eine längere Strecke der Tingleff⸗ Tonderner Zweigbahn unter Wasser gesetzt wurde. Auf dieser Strecke hat das Wasser eine nicht unbedeutende Menge Kies
unter den Schwellen weggespült und außerdem eine 8 Fuß
weite Brücke in der Bahn zerstört, weshalb am 20. d. M., Nachmittags, der Betrieb vorläufig eingestellt werden mußte, Es . nachdem das Wasser etwas gefallen war, die nöthigen Anstalten getroffen, um Kies herbeizuschaffen und vor— läufig eine Nothbrüuͤcke herzustellen, so daß hoffentlich schon in einigen Tagen der Betrieb wieder eröffnet werden kann.
Oesterreich-⸗ Ungarn. Wien, 23. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Herren hauses hielt der neu er— nannte Präsident von Schmerling seine Antrittsrede, in welcher er betonte, daß das Herrenhaus an seinen bisherigen Prinzi⸗ pien bezüglich der inneren Politik festhalten werde. Der Kedner gab zugleich der Hoffnung Ausdruck, daß auch die neue Re— gierung diese Prinzipien in ihr Programm aufnehmen und dadurch ein harmonisches Vorgehen ermöglicht werde. Der Minister-Präsident, welcher darauf das Wort ergriff, richtete an das Haus das Ersuchen, die Regierung unterstützen zu wollen und verwies auf die bisherigen Kundgebungen des Ministeriums. Am Schlusse seiner Kede hob der Minister hervor, das Ministerium werde bei der Befriedigung der Än. sprüche der einzelnen Länder niemals das Recht der Gesammt⸗
heit außer Acht lassen.
— 24. Februar. Die amtliche »Wiener Zeitung meldet: Der Kaiser hat am 21. Februar den preußischen Gesandten General von Schweinitz in besonderer Audienz empfangen und aus dessen Händen das Schreiben entgegengenommen, in welchem der König von Preußen für sich und seine Nachfolger die An— nahme der demselben von den Fürsten und freien Städten Deutschlands übertragenen Kaiserwürde des Deutschen Reiches anzeigt. — Die ofsiziöse ⸗General⸗ Korrespondenz« bezeichnet die von mehreren Blättern gemeldete Nachricht, die Regent⸗ schaft von Serbien habe ein Memorandum, betreffend die An— nexion Böosniens, nach Konstantinopel gerichtet, für gänzlich unbegründet.
S- Die »Wiener Z. veröffentlicht einen Kaiserlichen Erlaß vom 20, Februar, durch welchen die Beschlüsse der Delegation des Reichsraths, betreffend den gemeinsamen Staats voranschlag für das Jahr 1871, sanktionirt werden. Die von den im Reichs; rath vertretenen Königreichen und Ländern und den Ländern der ungarischen Krone gemeinsam zu bedeckende ordentliche Er— forderniß des Staatshaushalts für das Jahr 1871 ist nach Abzug der Bedeckung folgendermaßen festgestellt: Ministerium des Aeußern 3,700,972 G., des Kriegs 77 867,465 G., Marine 800,00 G., Fingnz Ministerium 1,776,074 G., Rechnungs⸗ kontrole 191,164 G., zusammen 91,245,675 G. ordentliches, außerdem 25,487,339 G. außerordentliches Erforderniß, zusam⸗
men 116, 33914 G. Hiervon gehen 12, 199700 G. Einnahmen
des Zollgefälls ab, so daß ein Gesammterforderniß von 104,533,314 G. bleibt, wovon die im Reichsrath vertretenen Länder 70 pCt., oder 73,173,319 G. 18 Kr. aufzubringen haben.
Graz, 22. Februar, Hier ist zur Veranstaltung einer großen deutschen Sieges und Friedensfeier ein Vierziger ⸗Komite aus allen Schichten der Bevölterung zusammengesetzt.
De Bonald, Delsol, Pierrot Desecilligny, Portal, Pradis,
101
Belgien. Brüssel, 23. Februar. (W. T. B.) Gegen⸗ über den Mittheilungen des »Eioile Belge⸗ über Fie Anerken⸗ nung der neuen franzssischen Regierung burch Belgien schreibt das Journal de Bruxelles: Sobald die beigische Regierung von dem Votum der National ⸗Versammlung zu Bordeaux, durch welches Thiers zum Chef der Republik ernannt wurde, Kenntniß erhalten hatie, beauftragte dleselbe die belgische Ge⸗ sandtschaft, mit der neuen Regierung in offizielle Beziehungen zu treten. Eine amtliche Notifikation des Antritts der neuen französischen Regierung ist indessen dem helgischen Kabinet noch nicht zugegangen.
— Der Minister des Innern, Kervyn de Lettenhove, ver⸗ bleibt im Kabinet. Die gegentheilige Meldung des »Echo du Parlement« kann als irrig bezeichnek werden.
— Der »Moniteur« veröffentlicht das Gesetz, welches dem Kriegs⸗Minister einen Kredit von 3,475,000 Fr. zur Deckung der im Militärdepartement entstandenen außerordent⸗ lichen Kosten eröffnet.
Frankreich. Paris, 22. Februar. (W. T. B. In Paris herrscht vollständige Ruhe. Die Mitglieder der Friedens⸗ kommission haben sich gestern nach Versailles begeben; Favre und Picard werden morgen ebenfalls dorthin gehen.
— Die Zahl der Sterbefälle vermindert sich fortgesetzt. In der letzten Woche starben 1403 Personen, also 381 weniger als in der vorangegangenen Woche.
— 23. Februar. Favre und Picard haben sich heute nach Versailles begeben. Ueber die Friedensbedingungen liegen authen⸗ tische Mittheilungen nicht vor.
— Die Stadt ist vollkommen ruhig. In Folge bedeuten⸗ der Mißbräuche hat der Maire von Pars alle Sendungen von Steinkohlen mit Beschlag belegen lassen und die Beauf⸗ sichtigung des Verkaufes von Steinkohlen selbst zu Industrie⸗ zwecken angeordnet. Die Preise der Lebensmittel sind bedeu⸗ tend gesunken. In den Halles Centrales kostete heute ein halbes Kilogr. Ochsenfleisch 1'—2 Fres, Hammelfleisch 1 Fre., Speck 13 Fres., Butter 13 bis 2 Fres., ein Ei 2 Sous, eine Taube L Fre, ein Huhn 4 Fres., ein Kaninchen 4 Fres., ein Decalitre Kartoffeln 15 Fres. Jische wurden wohlfeil verkauft.
— Im Anschluß an die in Nr. 51 und 53 des »Staats⸗ Anzeigers« gegebenen Wahlresultate vom 18. d. Mts., lassen wir nachstehend die letzten Ergänzungen zu denselben folgen:
Normandie: Seine infsrieure: Thiers, Trochu, Pouye, Quertier. Buisson, Cordier, Dufaure, Loyfel, Savoye, Anisson⸗Du⸗ perron, Buse, de Montaignac de Chauvance, Vitet, Peulvs, Ancel, de Baguer, de Roys.
Calvados: de Balleroy, Duc d'Harcourt, Bocher, de Lacour, ö ö de Witt (Cornslis), Bertauid, Target, Achille
elorme.
Manche: Prince de Joinville, Napolson Daru, de Saint ⸗ Pierre, Legrand, Hervs de Saint-Germain, Danxais, Germonisre, Savarry Lenosl, Gaslonde, Joubert.
Eure; Passy Louis), La Roncisre le Noury, d'Osmoi, de Broglie (Albert), Prölavoine, Dupont (de BEure), de Salvandy (Paul), Besnard.
Picardie: Somme: Faidherbe, de Dompierre d'Hornoy, Changarnier, Blin de Bourdon, Fagniez dMhtres, J. de Rainerille, Courbet: Poulard, Cauvel de Beauvills, Gaultier de Rumilly, de Rambure, Calluaud.
Franz. Flandern: Nord: Corne, Thiers, Lambrecht, J Brame, Boduin, Roger du Nord, Des eat, Brabant, Bottiau, Leurent/ Maurice, Kolb-⸗Bernard! de Lagrange, de Corcelle, diHespel, de Staplande, de Melun, de Marcsres, de Brigode, Beaucarne Leroux de Mẽörode, Plichen, Pajot, Thöry, Vente, Wallon, des Rotours, Thangarnier.
Franche Comte: Doubs: Grévy, Thiers, De Mervac, Monivot, Faulchier, Mettetal.
. . Indre: Balsan, De Bondy, Dufour, Clsment, Dttard.
Drléannais: Loiret: Cochery, Robert de Massy, Thiers,
Petau, Dupanloup, d'Aboville, Crespin, Ganneval. Loir-et - Cher:
Bozerxian, Thiers, Ducouz, de Sers, Falsin.
Lyongis: goire: Dorian, Trochu, Thiers, Julien, de Sugny, Boullier, Callet, Cunit, Arvel de Monigolfter, de .
Guyenne und Gascogne: Gironde: Le Duc Secazes, Jos. de Carayon -⸗Latour, Thiers, Richier, General Changarnier, Jules Du⸗ faure, Paul Journu, Marguis de Luc Saluces, General Martin des Palliéres, General d'Aurelles de Paladines, Nath. Johnston, Adrien Léon, T Princetau, Adrien Bonnet. Landes: Victor Lefranc, Du lere, De Dampierre, De Malleville, Thiers, Dufaur de Gavardie. Gers; Batbie, D Abbadie de Bassan, Dumgn, gaeave, Caplagne⸗ Luro, De Ressguier. Tarn et Garonne: De Mallepille Csonz, Prag Paris, De Limayrac, Lespinasse. Aveyron: i n, e g.
e Valady.
Fot et Garonne Thiers, De Chaudordy, Baze, Sarret, , . . de Pradines, De Bastard.
oixz Arisge: De Saintenac, Alocque, De Roguemaurel, De Noalhon, Vidal. . . Noufsillon: Pyr sénses - QOrtentales: Emmanuel Arago, Théodore Guiter, Pierre Lefranc, Etienne Arago.. Languedoc: Aude: Buisson, De Guiraud, De Troville, Thiers , Lambert de Sainte Croix Mathieu de la Nedorte. S graut: