k 7 r *
ö — D *
36 863 W J ö . * . ö 22 53
834
oben zugespitzie Mütze; Halstuch: ein graues baumwollenes Tuch; Weste: eine alle schwarze Tuchweste; Hosen: grau melirte Buckskin⸗ hosen; Fußbekleidung: lange Stiefel.
Steckbriefs Erledigung. Der unterm 6 Juli 1870 hinter
die unverehelichte Wilhelmine Sauer aus Jüterbogk erlassene
Steckbrief ist durch Verzicht des Bestohlenen auf Bestrafung derselben erledigt. Potsdam, den 23 Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktalcitation. Auf die Anklage der Königlichen Staats.
anwaltschaft zu Danzig vom 26 Oktober 1870 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage: I gegen den Landwehr— mann, Knecht Carl zLilhelm Kusch, am 19. Januar 1849 zu Klein- Lühlow — Kreis Lauenburg — geboren und zuletzt in Klein ⸗Dom⸗ matau, hiesigen Kreises, aufhaltsam gewesen, 2 gegen den Landwehr mann, Arbeiter Wilhelm Gabe, am 30. Januar 1838 zu Klein— Boszpohl — Kreis Lauenburg — geboren und zuletzt in Karlekau, hiesigen Kreises, aufhaltsam gewesen, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen unbefugter Auswanderung als beurlaubte Land- wehrmänner die förmliche Untersuchung ecöffnet worden. Da ihr Aufent- halt im Inlande nicht hat ermittelt werden können, so werden dieselben hierdurch aufgefordert, in dem auf den 21. April 1371, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Verhandlungszimmer Ne. 1, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung entweder persoͤnlich oder durch einen gesetzlich zulässigen Vertreter zu erscheinen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle mitzubringen oder solche so zeitig dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ eigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Im . des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidüng ber die Anklage in contumaciam verfahren werden. Neustadt i. Westpr., den 2. November is7o0. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Vergehen.
545 Verurtheilungen und Bestrafungen.
Durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Kreis- gerichts vom 29. November 1879 sind folgende Militärpflichtige:
I) Robert Friedrich Adolph Will, alias Weigandt, Sohn der un— . Auguste Charlotte Will, geboren am 19. April 1846 zu Goldberg,
2) Karl Raubsph Paul Schuetz, Sohn des früheren Inwohners , eln Schuetz, geboren am 24. Februar 1847 zu Ober⸗
roediß,
3) August Heinrich Reinhold Junge, Sohn der unverehelichten Häuslertochter Johanne Juliane Junge, geboren am 25. November 1848 zu Nieder ⸗Adelsdorf,
4 Karl August Nerlich, Sohn des Hofeknechts Gottlob Nehrlich, geboren den 17. Oktober 1847 zu Baers dorf,
5) Carl August Klose, Sohn des Großknechts Johann Carl Klose, geboren am 28. Dezember 1847 zu Nieder⸗Bilau,
6) Carl Gustav Robert Rothe, Sohn des Stellenbesitzers Rothe, geboren am 1. März 1848 zu Woitsdorf,
wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, und zwar ein Jeder mit fünfzig Thalern Geldbuße, im Unvermögensfalle mit einem Monat Gefaängniß bestraft werden.
Da der Aufenthalt dieser Personen nicht zu ermitteln ist, so wird ersucht, im Betretungsfalle obige Geldstrafen mittelst Exekution von ihnen beizutreiben, oder im Unvermögensfalle die substituirte Freiheits.« strafe an ihnen zu vollstrecken und uns vom Antritte der Letzteren sofort zu benachrichtigen.
Goldberg i. Schl, den 17. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗-⸗Register.
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. Z der Kaufmann Paul Mayer in Hast bei Zehdenick als Prokurist der in unserm Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft Klemming et Haack in Zehdenick gelöscht und der Kaufmann Adolf Haack in Hast bei Zehdenick als Prokurist der gedachten Handelsgesellschaft unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 26. d. M. am 21. d. M. eingetragen worden.
Templin, den 21. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Hermann Albert Schwabe von hier hat hier- , , der Firma Albert Schwabe ein Handelsgeschäft be— gründet.
Dies ist zusolge Verfügung vom 17. am 18. Februar d. J. unter Nr. 1480 in des Firmenregister eingetragen. ̃
Königsberg, den 20. Februar 1871.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Die Kauffrau Malwine Rosenhain, geb. Lilienthal von hier, hat hierselbst unter der Firma: M, Rosenhain ein Handels gzeschäft he— nn 1. hin. dasselbe ihrem Ehemann Moritz Rosenhain von hier
rotura extheilt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 17 am 18. Februar d. J. die Firma unter Nr 1481 in das Firmenregister und die Prokura unter Nr. 311 in das Prokurenregister eingetragen worden.
Kon gere, den 20. Februar 1871.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Der Kaufmann Moritz Gerson hat sich unter der Firma M. Gerson in Soldau niedergelassen. Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 119. Neidenburg, den 13. Februar 1871. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Reinberger.
Zufolge Verfügung vom 21. ist am 22. Februar d. J. in unser Negister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗
schaft unter Nr. 149 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Alexander Tuschinski zu Danzig für die Dauer der Ehe mit Anna Elise, geb. Lorwein, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 9. Februar 1871 ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das von der Braut in die Ehe einzuͤbringende und während derselben in irgend einer Art zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 22 Februar 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admitalitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist am heutigen Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 81 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Julius Holtz zu Elbing für seine Ehe mit Johanna Ludowica Emma, geborenen Palm, durch Vertrag vom 9. September 18565, die Ge= meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den 18 Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1133 der . gister ist der Kaufmann guliut Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Julius Wohl — eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 18571 am 22. Fe—⸗ bruar 1871. Stettin, den 22. Februar 1871. Königliches See und Handelsgericht.
Der Kaufmann Heinrich Thiel hier ist in das Handelsgeschäft
des Fabrikbesitzers Julius Richard Eberhardt hier als Handlungs- genosse eingetreten; es ist daher die Firma F. Eberhardt unter Nr. 473 unseres Firmenregisters gelöscht, und es sind die beiden gedachten Ge— sellschafter als Inhaber der seit dem 1. Januar 1871 unter der Firma F. Eberhardt hier bestehenden n e n e sub Nr. 56 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen am 21. Februar 1871 zufolge Verfü. gung von demselhen Tage. Bromberg, den 21. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Hertz Krojanker hier hat für sein hierselbst unter der Firma Hertz Krojanker hestehendes und unter Nr. 267 des Firmen registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann Julius Krojanker hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 79 eingetragen an demselben Tage.
Bromberg, den 22. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 11 eingetragene Handels. gesellschaft unter der Firma: ; ,, . Rmawiezer Abfuhr-Institut »Ceres« ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deshalb zufolge
Verfügung vom 22. dieses Monats an demselben Tage gelöscht
worden. Rawicez, den 23. Februar 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2805 die Firma: Max Loewenstaedt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Loewenstaedt hier heute eingetragen worden. — Breslau, den 20. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. M.
heut Folgendes eingetragen worden: Nr. 794.
Theater ⸗Aktien ⸗Verein.
Sitz der Gesellschaft: Breslau.
Der Jesellschafts⸗Vertrag datirt vom 23. Mai 1837 und ist durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 13. November 1837 bestätigt, so wie die in der General⸗Versammlung der Aktionäre vom 19. Juni 1865 beschlossenen Abänderungen der §§. 17 und 18 und der in der Gene— gi n , . . ö 6 1866 beschlossene Zusatz zu 8§. es Vertrage eide dur erhöchsten Erlaß vom fi. , n ig . . ö 4 ᷣ
er Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Thea— ter Gebäudes zu Breslau. ; ⸗ . ;
Die Zeitdauer ist unbestimmt.
Das Grundkapital beträgt 75,000 Thaler in Worten: Fünf und Siebenzig Tausend Thaler, welches in 375 Aktien, jede über 200 Thaler und auf den Namen ausgestellt, zerfällt. 3
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol— gen durch den Vorstand, Direktortum genannt, in der Schlesischen 1 1 Zeitung. Eine besondere Form ist dafür nicht vorge—
rieben.
Die Willenserklärungen des Vorstandes und seine Zeichnungen für die . müssen von der größeren Hälfte seiner . 36 zogen sein.
Das Direktorium, im Allgemeinen aus sieben Mitgliedern be—= stehend, zu welchem während der Dauer des zwischen dem Theater- Aktien Verein und der Stadtgemeinde Breslau abgeschlossenen Ver trages vom 12. Februar 1866 ein vom Breslauer Magistrat ge. wãähltes n hinzutritt, wird für eine dreijährige n aher ö rei der Mitglieder müssen ihren Wohnsitz in Breslau
en. ,
bruat cr. sub
Die gegenwärtigen Mitglieder dieses Direktorii sind: I) Stadtrath und Syndikus Dickhuth, 2 Baurath Studt, — 3 Kaufmann Ernst Bauer, 4 Kaufmann Philipp Heyne, 5) Stadtrath a4. D. und Stadtältester Jüttner, 6) Landstallmeister nd Freiherr v. Knobels dorf, 7) Rittergutsbesitzer Dr. Thiele, 8) Kaufmann Gustav Friederẽtei, sämmtlich zu Breslau wohnhaft. Breslau, den 17. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 583 die durch den
Austritt des Kaufmanns Scar Puder aus der offenen Handels—
gesellschaft: H. Puder & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge— sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2804 die Firma: H. Puder G Co. hier und als deren Inhaberin das Fräulein Hulda Puder hier ein getragen worden. Breslau, den 20. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 288 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ludwig Friedmann hier in das Handelsgeschäft des
Kaufmanns Gustav Friedmann erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Gustav Friedmann hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 795
die von den Kaufleuten . Gustav Friedmann und
Ludwig Friedmann, beide hier, am 15. Februar 1871 hier unter der Firma: Gustav Friedmann errichtete offene Handelsgesellschafk heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Februgr 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 341 das Erlöschen der dem Gotthard Schlegel hier von dem Kaufmann Eduard Lindner hier für die Nr. 4 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma — Eduard Lindner hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Februar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unserem Fir menreglster bei Nr. 253 die Firma: »Paul Stoll« zu Herms dorf u. K.
gelöscht worden.
irschberg, den 18. Februar 1871. ö. goͤniglichtz Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist heut auf Grund vorschrifts- mäßlger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 57
unter der Firma: ö Paul Stoll et Co. ö am Orte Hermsdorf u. K. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Paul Stoll zu Hermsdorf u. K., Y der Kaufmann Carl Schulze ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1871 begonnen. Hirschberg, den 18. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 die von den Kauf leuten Albert Gottwald und Pius Biewald, beide zu Oppeln, sei
dem 5. Februar d. J. am hiesigen Orte unter der Firma
Gottwald C Biewald errichtete offene Handelsgesellschaft (Cigarren Fabrik) am heutigen Tage eingetragen worden. Oppeln, den 21. Februar 1871. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 262 ein getrajenen Firma »A. Baumgarten hierselbst heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl am 20. Jebruar 18).
Königliches . Abtheilung JI.
In unser e rig er ist zufolge Verfügung vom 18. Fe aufende Nr. 118 die Firma G. Wolfsdorff zu Win⸗
ig und als deren Inhaber der Zimmermeister Gottlieb Wolfsdorff aselbst heut eingetragen worden, Wohlau, den 21. Februar e ö / Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. sub laufende Nr. 119 die Firmv J. Rosenthal in Winzig als Zweig⸗ Niederlassung des Kaufmanns Isidor Rosenthal in Stroppen heute eingetragen..
Wohlau, den 217 — 2 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters, welches die Firma
*
C. W. Keitel enthält, ist heute eingetragen:
Col. 3. , ,. aber: Kaufmann Carl Wilhelm Keitel in rgdorf und Kaufmann Friedrich Philipp Thiemann aus Bremen. Burgdorf, den 23. Februar 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. JI.
Der 6 der unter Nr. 59 unseres Firmenregisters einge⸗ tragenen Handelsfirma Louis Mayer in Schleusingen, . Louis Mayer daselbst, ist mit Tode abgegangen; seine ne a) der Kaufmann Liebmann Mayer und b) der Kaufmann Moriß Mayer in Schleusingen, i setzen das Schnittwaren⸗, Porzellan und Eisengeschäft unter der Firma . Louis Mayer⸗ gemeinschaftlich fort; es ist daher diese Handelsgesellschaft unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters, und sind die beiden genannten Gebrüder Mayer als Gesellschafter eingetragen, die Firma aber unter Nr. 59 . , , gelöscht worden, zufolge Verfügung vom heu igen Tage. Suhl, den 10. Februar 1871. . Königliches Kreisgericht.
Die unter Nr. 143 unseres Firmenregisters eingetragene Han-
dels firma Friedrich Wilbelm Gleichmann in Hinternach
ist durch das erfolgte Ableben des Firmeninhabers, Weinhändler Heinrich Oscar Gleichmann daselbst, erloschen.
Gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Suhl, den 10. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. Februar cr. eingetragen:
Col. I. Nr. 5.
Col. II. Vorschußverein zu Gräfenhainchen. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft.
Col. III. Gräfenhainchen.
Col. IV. Gegenstand. Vtrein zurn Betriebe eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen
Credit, laut Statut vom 4. Dezember 1870. Zeitige Vorsteher sind: der Lehrer Joseph Schmalfuß als Direktor, Kassirer Richter, Controleur Kämmerer Haase. .
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, und ist für den Verein Dritten gegenüber nur dann rechtsverbindlich, wenn dieselbe von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Bitterfelder Kreisblattes.
Wittenberg, den 22. Februar 1871.
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die mit ihren Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzende Wittwe des Kaufmanns Johann Christopher Wilhelm Thun, Dorothea Ca- tharina Elisabeth, geb. Plett, zu Altona, hat für das zu Altona unter der Firma J. C. W. Thun« bestehende und unter Nr. 969 des Firmenregisters eingetragene Geschäft den Jean Heinrich Otto Thun von hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Ver⸗ fin vom 22. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 131 ein⸗ getragen.
Altona, den 23. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 724. Firma Moll & Leschen in Cassel.
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Moll von Rauschenberg und der Kaufmann Carl Ludwig Leschen von Rauschenberg sind Inhaber der Firma laut Anzeige vom 21. d. M.
Eingetragen Cassel, den 23. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Bei der unter Nr. 14 des Firmenregisters des Amts Usingen
eingetragenen Firma Löb Löwenthal zu Usingen ist in Col. 6 das Erlsschen derselben auf Anmeldung heute eingetragen.
Limburg, 20. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der unter Nr. 49 des Firmenregisters des Amts Usingen ein⸗
getragenen Firma Hermann Herz zu Anspach ist in Col. 6 das Er- iöschen derselben auf Anmeldung heute eingetragen.
Limburg, den 16. Februar 1871. 4 Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Fitmenregister des Amts Nassau ist unter Nr. 365 heute das Erloͤschen der Firma Emil Wengenroth zu Nassau eingetragen worden. Limburg, den 18. Februar 18741. Königliches Kreisgericht J. BSeute wurde im Gesellschactsregister des Amts Braubach unter Nr. 13 eingetragen: . . Gesellschafts firma: Geschw. Lüchtenberg in Braubach. Rechtsperhältnisse Die Gesellschafter sind: 14) Mathilde Suchtenberg zu Braubach, 2 Jacobine . * ö Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1864 begonnen. Limburg, den 21. Februar 1871. Königliches Kreisgericht J.