1871 / 60 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 . ö. 1 128 ö . ; . 1 ö . 1 . 2 ö. *

—— .

892

den Meistbietenden gegen gleich baare Bezablung verkauft, woz⸗

Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vor.

mittags um 19 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 24. Februar 1871. Der Oberförster.

520

Es sollen im Wege der Submission

2810 Ctr. Schwefel,

von denen 2110 Ctr. an die hiesige Pulverfabrik und 700 Ctr. an die Pulverfabrik zu Neisse einzuliefern sind, exclusive Fastage angekauft erden. Unternehmer werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden Schwefels bis zum 6. März Cr. und nicht später, als auch ihre Preisforderung vor dem auf

Montag, den 13. März or,, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Geschäftslotale anberaumten Termine, versiegelt und mit dem deutlichen Vermerk auf der Adresse: »Submission auf die Lieferung von Schwefels portofrei an die unterzeichnete Direk— tion einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Bietende zu unterschrei— ben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können bei dem Rendanten der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Spandau, den 20. Februar 1871.

Direktion der Pulverfabrik.

588 Submissi on auf Lieferung von Druckformularen.

Die Lieferung der für die Telegraphen-Direktion in Stettin resp. die Stationen des Bezirks derselben erforderlichen Depeschen— formulare ꝛc. soll im Wege der Submission vergehen werden.

Die näheren Bedingungen, unter denen die Lieferung zu erfolgen hat, sind bei der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion zur Einsicht ausgelegt und werden, wie auch Probeformulare, auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien resp. des Selbstkostenpreises der Formulare von hier mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten wollen ihre gehörig versiegelten Offerten unter der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Druckformularen« bis zum 24. März er unter Adresse: »Telegraphen Direktion zu Stettin

frankirt einsenden, woselbst an diesem Tage, Vormittags 1603 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird. Offerten, welche sdäter eingehen, oder welche den Bedingungen nicht vollständig ent sprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 8. April or an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Stettin, den 25. Februar 1871.

Telegraphen Direktion.

5751 Bekanntmachung.

Die Ausführung der Spundungsarbeiten zu ca. 173000 Kubik— füß kiefernen Spundpfählen für den Bau des Marine -Etablissements an der Kieler Bucht, soll am

14. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission sicher gestellt werden. An— nehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift: »Submission auf Spundungsarbeiten⸗

1

vdersehenen Offerten der unterzeichneten Direktion bis spätestens zu dem oben angegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden.

Die näheren Ausführungs- Bedingungen liegen im BDircktorial= Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus; auf Verlangen und . Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post über- andt.

Kiel, den 27. Februar 1871.

Königliche Hafen bau⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Kreis. Thierarztstelle des Kreises Or⸗ tels burg, mit welcher ein jährliches Gehalt von 200 Thlrn. verbun⸗ den, ist erledigt und werden qualifizirte Bewerber hiermit aufgefor- dert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung der betreffenden Zeug⸗ nisse bet uns zu melden. Königsberg, den 22. Februar 1871.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

438

Zur Berathung und Beschlußfassung über den Antrag: die Königs- perger Brivat-⸗Bank, Aktiengesellschaft, aufzulösen, ist eine außerordent⸗ liche Generalversammlung auf . Montag, den 13 März er., Nach mittags 4 Uhr, im Lotale des Kneiphoöfischen Junkerhofes hiefelbst anberaumt und laden wir diejenigen Herren Aküsonäre, welche nach §. 36 des Statuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, mit dem Bemerken er— gebenst ein, daß Einlaßkarten, ohne welche der Eintritt in die Ver⸗ sammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Aktien am 9. 10. und 11. März er., Vormittags von g —12 und Rach‘ mittags von 4 —6 Ühr, im Lokale der Bank ausgegeben werden.

Königsberg, den 160. Februar 1871.

Direktion der Königsberger Privat ⸗Bank= Ahrens. Wien.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der nach Inhalt unserer Bekanntmachung vom a 18 d. M. für Saatgetreide nach der Rheinprovinz ꝛc. vorübergehend eingeführte Einpfennigtarif auch auf I Preßheu, Bohnen, Erbsen und Wicken zu Futter—⸗

* zwecken Anwendung findet.

Hierbei wird noch bemerkt, daß zur Erlangung der Frachtermäßi— gung jowohl für Sagtgetreide, als auch für Futtersendungen auch die Beibringung eines Auftragetz von Seiten des Kreislandraths des Bestimungzortes resp, der Regierung zu Birkenfeld genügt.

Berlin, den 26. Februar 1871. .

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. März er. ab tritt für Frachtgüter aller Art, mit Ausnahme von Equipagen und Vieh, zwischen den Stationen Hamburg, Bergedorf, Büchen, DBSHagengw und Wittenberge der Berlin -Hamburger, . sowie Station Lübeck der Lübeck Büchener Eisenbahn e = und den Hauptstationen der diesseitigen Eisenbahn von Guben ab ein anderweiter direkter Gütertarif in Kraft. Tarif Exemplare sind bei unseren betreffenden Dienststellen zum Preise von 5 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 28. Februar 1871. Königliche Direktion der Niederschesischen Eisenbahn.

3 Central⸗Viehversicherungs-Verein.

Fünfter Rechnungs⸗Abschlu Ultimo Dezember an . .

Einnahme.

betreffend das Jahr 18270.

ersicherungssumme: Thlr. 1378032.

Ausgabe.

L Ordentliche Prämie, abzüglich der Ristorni. . . . 2 Außerordentliche Prämie,

3) Prämien⸗Reserve aus 1869 .

4) Schäden⸗Reserve aus 1869

o) Zinsen ö

6) Extraordinaire Einnahmen

7) Veiträge zum Reservefonds

.

1 01 Q 0

1 Schäden , . 2) Dividende an Rück⸗Versicherte 3) Prämien⸗Reserve a) baar 10057. 29. b) in Selbstversicher. Prämie 14669. 16. 10 4 Schäden⸗Reserve für bis ult. Dez. angem. erst spät regul. Schäden 5) Errichtungs⸗ und Verwaltungskosten 6) Verluste 7) Abschreibung vom Inventar 8) Dem Reservefond überwiesen

* = 890

211 OC SCO

Bilance mlt. Dezember 1820.

J

I) Kassabestand incl. Effekten und Guthaben bei

ef ee, e eff 4356

2) Guthaben hei den Versicherten a) Baar Prämie

b) Selbstvers-⸗ Prämie 10985 6

3) Guthaben bei den Agenten 3/5626 11

4 Diverse Debitoren 878 9

h Werth des Inventariums und der Drucksachen 420 128

Thlr. 2 ED67 1 4

Nordhausen, den 10. Februar 1871.

Pa ssiva.

1) Prämien ˖ Reserve ;;, , 10,057. 29. 6 b) in Selbstversich⸗ Prämie. . . 4669. 16. 10 14727 16

3 Renne, ; 1,197 10 n rte, . 2726 9 4 Reservefonds 1615 24

202767 1 einrich, Direktor.

J H r . . Die Uehereinslimmung des vorliegenden Nechnungs ⸗Abschlusses des Central⸗Viehversicherungs⸗Vereins zu Nordhaufen mit den Büchern des gedachten Vereins bescheinigen wir hierdurch auf Grund vorgenommener Prüfung.

Nordhausen, den 18. Februar 1871. ö . J

ö Zweite Beilage

Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 60.

Mittwoch den 1. Maͤrz. ——

Oeffentlicher Anzeiger.

Verloosung, Anmortisation, , . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

I3772 Bekanntmachung der Pommerschen Landschaft.

Die fünf Jahre umfassende Serie VIII. der Zinscoupons Pom- merscher, Pfandbriefe, mit welcher ein Talon zur Erhebung der Serie IX. verbunden ist, wird

I) in der Zeit vom 15. März bis 15. Mai 1871, Vor— mittags von 9 bis 12 Uhr, bei der unterzeichneten Gene. ral · Landschafts · Direktion,

2) im Johannis Zinstermin, also vom 24. Juni bis inkl. Juli 1371 bei den Königlichen Landschafts⸗Departements. Direktionen zu Anklam, Stargard, Treptow a. R. und Stoly

ausgereicht werden.

Nach Ablauf dieser Termine erfolgt die Ausreichung nur auf vorherigen schriftlichen Antrag und nur bei den resp. Departements. Direktionen.

Das betheiligte Publikum machen wir auf das dabei zu beob— achtende Verfahren in Folgendem aufmerksam.

a) Die Ausreichung der neuen Serie geschieht gegen Einlieferung des Talons der 7. Serie und ist das auf der Rückseite dessetben befindliche Quittungsformular vollständig auszufüllen, d. h. mit der deutlichen Unterschrift des Präsentanten unter Beifügung des Wohnortes und Charakters oder Standes zu versehen.

b) Die Ausreichung an den Inhaber des betreffenden Talons wird nur dann versagt, wenn der Inhaber des Pfandbriefes selbst etwa vorher gegen solche Widerspruch erhoben hat. Dieser Widersptuch 365. spätestens bis zum 15 März 1871 bei der unterzeichneten General -Direktion eingelegt werden und der Widersprechende sich als Besitzer des betreffen den Pfandbriefes ausweisen

c) Seitens der unterzeichneten General ˖Landschafts Direktion wird die neue Couponsserie aller Pfandbriefe, ohne Unterschied in welchem Departement sie ausgefertigt sind, ausgereicht, dagegen bei jeder Departements⸗Direftion nur die Couponsserie' der. jenigen Pfandbriefe, welche von demselben Departement ausge en sind und welche auf dem Talon benannt sind.

(. Ausnahmsweise nur kann auch bei den Departements Direktionen die Ausreichung von Coupons, welche zu Pfand— briefen anderer Departements gehören, erfolgen, wenn der Be— sitzet des betreffenden Talons bei der Departements. Direktion, hei welcher er die Erhebung wünscht, bis spätestens den 4. März 1824 diesen Wunsch unter Beifügung einer deutlich geschriebenen Nachweisung der Talons portofrei anzeigt.

d) Die Ausreichung der neuen Serie geschieht an jeden Prären- tanten des Talons Serie VII. ohne Prüfung der Legitimation desselben, auf portofrei eingehenden Antrag auch durch Ver⸗ sendung mittelst der Post, jedoch auf Gefahr und Kosten des Antragstellers. Letzterenfalls ist jedoch nicht nur die Adresse, an welche die Absendung erfolgen soll, besonders deutlich zu be⸗ zeichnen, sondern auch anzugeben, ob die Absendung unter De— klaration des vollen oder welchen niedrigeren Werths, oder re— kommandirt, oder als einfaches Aktenstück erfolgen soll.

Gehen die Talons ohne solche Erklärung ein, oder wird die rekommandirte Ahsendung in Fällen beantragt, in welchen solche nicht zulässig ist( so erfolgt die Deklaration des vollen Werths.

Stettin, den 3 Dezember 1870

Königl. Preuß. Pommersche General . Landschafts⸗Direktion.

Au fkü ndigung von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum j. April 1871 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzen unter Hinweisung auf die Vorschtisien des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zzum J. April 1871 mit der Auf ee nm gekündigt werden, den Kapitalbetrag seJlen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu stande mit den dazu gehörigen nicht inehr zahlbaren Zins? Eouphns Ser. Ill. Nr. 19 bis 1 und Talons von dem gedachten Kündigungs. tage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Bie getündiglen Rentenhriefe können unserer Kasse uch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formülare: ) . buchstäblich Thaler Valuta für d 6 gekündigten Posener Rentenbrief Litt Nr.. . habe sch aus der Königlichen Nentenbant, Kasse in Posen baar gezahlt er— halten. Ort, Datum und Unterschrift ) ausgesteliten Quittung einge⸗ sendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefatz und Kosten des Empfängers beantragt werden

Posen, am 10. November 1870. Verzeichniß der am 19 November 1870 aus gel dostennun d

am 1. April 1871 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A ;

zu 1009 Thlr. 50 Stück: Nr. 74. 4738 550. 789. 954. 1003 1II97. 1897. 2847. 2852. 2873. 3020. 3456 3549. 717 3745. 3818. 3896. 39222. 107. 4205. 4436 4476. 4958. 5631. 5225. 5286 5414. 5435. 5759. 5864. 6322. 6376. 6476 6621. 6685. 71738 7543 8045. 8221. S257. S590. 8753. 9006. 9159. 160. 9165. gis9. gig]. S262. Litt. B. zu 500 Thlr. 14 Stück: Nr. 133. 144. 162. 429. 674. 747. 542 1011. 1263. 1448 1635. 2041. 2111. 2341. Litt. CG. zu 1065 osr. ] Stück: Nr. 47. 256. 440. 536. 609. 759. 1179. 1217 1853. 133 5. 1512. 1546. 1859. 1999. 2185. 2322 2452. 2560 2538 2951. 33 3545. 1848. 1864. 49165. 5288 5727. 5741. 6039 63319. 65686. 5767 5935 6946. 7261, J554. 7546. 75669. 7.577. 7616. 7780. 7808. 7885. S523. L itt. D.

zu 25 Thlr. 33 Stück; Nr. 30. 1277. 4338 280. 356. 498. 55. 734. M3.

19631. 1102. 1182. 1317. 1398. 1417. 155953 22365. 2250. 354. 2948.

3001. 3324. 3744. 3807. 4368. 4515. 1865. 53 5345. 5312 5916. 5917. 5998. Litt. E. zu 10 Thlr. 4 Stück. Nr. 72838 bis 7291. Anmerkung: Sämmtliche Rentenbriefe itt. E. Nr. ] bis 7291 inll. sind verloost resp. gekündigt.

3454 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep⸗ tember 1860 ausgegebenen Beeskow-⸗Storkower Kreis ⸗Obligationen im Betrage von 50 006 Thlrn. sind planmäßig die nachbezeichneten Obli- gationen zur Tilgung im Jahre i871 ausgeloost worden:

Littr. A. à 1090 Thlr. Nr. 129. 188. 1895 und 24.

Littr. B. à 59 Thlr. Nr. 8. 58. 110. 136. 215. 234. 240 und 243.

Littr. G. 4 25 Thlr. Ne. 1. 12 18. 137. 2655. 2739. 257 2386. 315. ö 352. 356. 400. 452. 477. 484 und 485.

Die Jahaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom Juli 1871 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl⸗ ligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis. Obligationen und der Coupons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin za erheben.

Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli-⸗ gationen keine Zinsen mehr.

Schließlich wird bemerkt, daß von den im Jabre 1870 gekündig ˖ ten Obligationen die Nrn. 455 und 459, jede über 25 Thlr., bis heute nicht eingelöst sind.

Beeskow, den 5 November 1870.

Der Landrath. v. Gers dorff.

516 Bekanntmachuna.

Bei der heute bewirkten Ausloosung von 2000 Thlr der nach dem Privilegium vom 5. April 1869 emittirten Keeis⸗Obligationen des Lebuser Keeises sind folgende Nummern gezogen worden:

Littr B à 500 Thlr. Nr. 78.

Littr. 9. à 200 Thlr. Nr. 67, 104, 134.

Litte. D. à 1090 Thlr. Nr. S5, 96, 151, 377, 383, 498. Littr. E. à 509 Thlr. Nr. 25, 112, 139, 149

Littr. F. à 25 Thlr. Nr. 71, 80, 88. 366.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf⸗ sorderung gekündigt, die Kapitalbeträge am . Juli 1871 bei der Kreis ⸗Kommunalkasse Lebuser Kreises zu Franffurt a. O. gegen Rück⸗ gabe der Qbligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufhört, so sind mit den Obligationen nach dem Privisegium vom 5. Aörit 1869 auch die Zinscoupons Serie J. Nr. 4 bis 190 nebst Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende, unentgeldlich mit abzuliefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. Seelow, den 16. Februar 1871. Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission Lebuser Kreises.

3562 Am 14. Okteber er; sind von den nach den Allerhöchsten Privi. legien vom 13. März 1865 und 30. Januar 1867 emittirten Kreis- Obligationen ausgeloost: Lit. B. J. Serie Nr. 11. 35. 66. 74. 98. 102 145. 6 1II. 219. 252. 332. 334. 346 3 J00 Thlr.

1200 Thlr. C. I. Serie * 64. 87. 91. 129. 143 145. . 140 *

ö Summa 1310 Thst.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein. lieferung derselben, deren Nennwerth vom 1. April 1871 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis Kommunalkaffe hierselbst oder in Königsberg bei dem Banquier Herrn Nathan Jacob in Empfang zu nehmen.

Zugleich wird die am 8. Oktober 1869 ausgelooste und noch nicht zur Zahlung präsentitte Kreis Obligation J. Serie Lit. B. Ne. 151 über 109 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten.

Pr. Eylau, den 1. November 1870.

Der Landrath und Vorsitzende der ständischen Kommission für Verwaltung des Eisenbahnfonds des Pr. Eylanter Kreifes.

112

—— ——

.

5 ö 8 s 2 I

s 3

. . C