Australien), W Pfd. Sterl. aus St. Jago, 2994 Thlr. als Samm⸗ lung von den Kreispereinen in dem Herzogthume Anhalt-⸗Dessau (der Herzog von Anhalt. Dessau hat hierzu 2000 Thlr. beigetragen) 29638 Thlr. von den Deutschen in Yokohama, 800 Thlr. als dritte Gabe der im Kreise Nieder ⸗Barnim fortgefetzten Sammiung. Der Vize König von Egypten hatte befohlen, daß zum Besten der Verwundeten der krieg= führenden Völker im Opernhause zu Cairo eine Opernvorstellung ge⸗ geben wurde, bei welcher zugleich noch eine Sammlung zu demselben Zwecke veranstaltet worden ist. Der Gesammtertrag betrug 59 882 Fres., wovon hier die Halfte eingesendet worden ist.
Statistische Nachrichten.
Das Versicherungswesen, dessen voltswirthschaftliche Be— deutung immer allgemeiner erkannt wird, und der darauf bezugliche Theil der Statistik werden auch durch periodische Team fr! ge⸗ fördert. Die ⸗Prenßische Verficherun gs Zeitschrift⸗, Organ für Recht, Verfaͤssung und Verwaltung der Versicherungs gesellschaften, herausgegeben von Pr. Fr. Wallmann in Berlin, erscheint (in Charlottenburg bei J. C. Huber) schon im fünften Jahrgang. Sie enthält Auffäße aus dem Geblet des gesammten Versich erungswesens sowie der einschlagenden Statistit und behandelt in einem besonderen Abschnitt auch juristische Fragen, die für das Versicherungswesen von Bedeutung sind. Außerdem werden zahlreiche Notizen über alle inter essante Vorkommnisse in Versicherungs Angelegenheiten mitgetheilt. Eine andere Wochenschrift sind die Annalen des gesammten Vex— fich erungswefen Ee, herausgeg. (in Leipzig) von Br. M. Kanner in Berlin. Die Annalen erscheinen im 2. Jahrgang und enthalten ebenfalls rößere fachliche Aufsätze und unter der Ruhrit Versicherungs ˖ Chronik ürzere Mittheilungen über die wichtigsten Ereignisse im Versicherungs wesen. — Eine . des Dr. M. Kanner Allgemeine Probleme ber Wahrscheinlichkettsrechnung und ihre An⸗ wendung auf Fragen der Statistik ist als Separat Abdruck aus dem Journal des Kollegiums für ,,,, u Berlin erschienen (1870, in Kommission bei W. Weber). Diese
bhandlung behandelt die Fragen, welche bei der Sterblichkeit einer in der Zeit veränderlichen Personenzahl vorkommen können, und zwar in dem besonderen Falle, wo allen Personen zu gleichen Zeiten gleiche Sterblichkeitswahrscheinlichkeiten zukommen; ferner die Darstellung des analytischen Zufammenhangs zwischen Invaliditäts. und Sterbens wahrscheinlichkeit / endlich den Zusammenhang außergewshnlicher Sterb⸗ lichkeitsgefahren mit der gewöhnlichen Sterblichkeitsgefahr und die dabei eintretende Modifikatlon der Prämien und Reserveberechnung.
Landwirthschaft,
Die Außssichten für die Ernte der Winterung im Regierungs- bezirk Königsberg sind bis jetzt günstig. Die Wintersagaten sind 6 durchgängig unker einer starken Schneedecke fest ein eftoren, so daß ihnen weder die strenge Kälte geschadet hat, noch bei eintreten ·
dem Thauwetter eine Beeinträchtigung durch Nässe für sie zu be— fürchten ist Nur in einigen Theilen des Regierungs bezirts ist der Rübsen nicht bimeichend durch Schnee gegen die Witterungseinflüsse geschützt. Die Rinderpest, die in den angrenzenden russischen Grenz distrikten herrschte, ist durch die rechtzeitig getroffenen Sperrmaßregeln von dem Regierungsbezirk ferngehalten worden.
2 Regierungsbezirt Bromberg hatten sich die Saaten im Herbst gut entwickelt und sind seit Ansang Dezember mit tiefem
Schnee bedeckt. Verkehrs ⸗Anstalten. Thorn, 1. März. (W. T. B.) Heute ist die Weichsel bis über 24 Fuß gestiegen. Der Pegel ist durch den Eisgang abgerissen. Das Wasser ist durch das Brückenthor in die Brückenstraße gedrungen.
FTelegrapkHiseche Twitterdamxzsbderieklnte v. l. Mäãrz.
St. c Bar. Ab Temp. Ab- wRrias Allgemeine Mg Ort. ö, . 3 ö t 5 ßmbus ... 3641,65 F7, 9 — 3, 1 - 2, 4 N., mässig. heiter. 2. März.
Memel. ... 41, 3 * 5, 2 l, o NW., mässig. heiter. Cönigsbrg. 342,2 *6, z 0, 9 NMW. , stark. heiter. Danzig ... 345, 3 47,1 NW., Stark. strũbe. Cõslin 343,9 48, NW., mässig. trübe. Stettin . . .. 345,5 9, W., schwach. heiter. 344,8 9, SO., schwach. heiter, Reit. 341,0 *6, W., mässig. heiter. I) Ratibor .. 335,3 * 6, s W., mässig. heiter. Breslau . . . 339,7 48, 4,2 8 W., schwach. heiter. Torgau ... 341,6 * 8,3 0 Q mässig. heiter, Reit. Münster .. 331,7 *7, 5 —2, 9 O., schwach. heiter.
3411, 7 h 7,1 1,7 S., schwach. Reiter. 335,7 4, 1 —2, 9 NO., schwach. heiter, Reif.
g. 342, SVW. , schwach. heiter. Wiesbaden 339, s NO., mässig, völlig heiter. Kieler Haf. 344, O., 8. schwach. schön. Wilhelmsh. 343.8 S, lebhaft. völlig heiter. Keitum ... 346, 3 S., mãssig. heiter. Bremen. .. 343, SO., schwach. heiter. Weserleuehtih. 343,7 N ö. mãssig. heiter. Versailles. — W., mässig. heiter. Brüssel ... 342, ONO. , still. schön. ,, 33941 NVW., stark. heiter. Gröningen. 343, s 80. , still. Helder. ... 343, 2 OSO, s. schw.
1) Warthe 18 Fuss 5 Zoll.
— —
— S N - — R O
—
w
ö
21
—
— —
11
6) *
S- — — — — 92 S S S O S CON N C — O NN O O D
1
21
nn C0 M0 0 — 9 0 — — — —
J
— .
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Handlunge diener Georg Carl Friedrich Baum wegen Theilnahme am hetrüglichen Bankerott unter dem 13. Juli 1843 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den XB. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen.
Steckbriefs - Erledigung. Der hinter den Kaufmann Gustav Alexander August Thiele wegen Unterschlagung in den Akten T. 5 de 41 unter dem 19. Februar 18590 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 22. Februar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Steckbriefserledigung. Der hinter den Handlungslehrling Gabriel Höniger wegen Unterschlagung in den Akten H. 106. 65. jetzt 6J. 65 rep. unter dem 25. Januar 1865 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 24. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Handels-Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Handelsgesellschaft L. Jacobius C Sohn hat für ihr hierselbst unter gleicher Firma (Nr. 1946 des Gesellschaftsregisters) bestehendes
Handelsgeschäft
dem Kaufmann Max Jacobius hier . ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1708 heute eingetragen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4546 die hiesige Handlung, Firma: Franz Licch, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Emil Gustav Otto Heider zu Berlin ist als Ge— sellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Hubert Lieck eingetreten und die nunmehr unter der Firma Franz Lieck & Heider bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3100 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Franz Lieck C Heider am 28. Februar 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf-
leute: I) Franz Hubert Lieck, 2 Emil Gustav Otto Heider, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3100 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 261 die hiesige Handlung, Firma: . A. Moßner,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Adolph Eduard Moßner zu Berlin ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Demnächst ist der Kauf ö. Henri Adolph Etienne Moßner aus der Gesellschaft ausge⸗ eden.
In dem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 5185. Firma: Bernhard Segall. . 1471. * J. Salomon. Berlin, den 28. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
Der Inhaber der sub Nr. 31 unsers Firmenregisters eingetra— genen Firma 2 Bo
ist gestorben und das Handelsgeschäft nebst der Firma mittelst Erb- gangs auf seinen Sohn, den Tuchfabrikanten Herrmann Julius Bock, Üübergegangen. Der bisherige Inhaber der Firma, Tuchfabrikant Carl Ludwig Bock, ist daher gelöscht und als nunmehriger Inhaber der Firma der Tuchfabrikant Herrmann Julius Bock zu Luckenwalde eingeiragen, zufolge Verfügung vom 25. Februar 1871 am 277. des- selben Monats. J ꝛ Jüterbog, den 25. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in Vierraden bestandene, im Firmenregisier unter Nr. 116 eingetragene Firma W. Schwarze Inhaber Kaufmann Wilhelm Schwarz zu Vierraden, ist erloschen und dies am 25. Februar 1871 ins Firmenregister eingetragen.
Schwedt, den 25. Februar 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kaufmann Franz Knaak zu Culm hat für seine Ehe mit Agnes, geborne Faska, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Frau, und das von ihr während der Etze durch Schenkung, Erbschaft, Glücks fälle oder von ihr selbst Erworbene die Natur des geseßlich vorbe— haltenen Vermögens haben und Nießbrauch und Verwaltung davon der Frau allein zustehen solle. Eingetragen in unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten sub Nr. 25 zufolge Verfügung von heute.
Culm, den 24. Februar 1871.
Ksnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bei der unter Nr. 233 in unserem Gesellschaftsregister einge⸗ . Handlung Firma L. Friedeberg zu Poeliz, als deren nhaber: I) die Wittwe des Kaufmanns Levin Frledeberg, Ehar— lotte geborene David zu Poelit, . 2) der Kaufmann Meyer Friedeberg zu Stettin, 35 der Kaufmann Alexander Friedeberg zu Poelitz, 4) der Commis Gustav Friedeberg zu Stettin, 5) das Fräulein Sophie Friedeberg zu Poelitz und 6) das Fräulein Doris Friedeberg ebenda, vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1871 am 24. desselben Monats in Kolonne 4 eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebertinkunft der Gescllschafter am 1. Februar 1870 aufgelöst und mit der Fiquidation der Kaufmann Alezander Friedeberg zu Berlin beauftragt. . . Die von der Handelsgesellschaft L. Friedeberg zu Poelitz für shre zu Poelitz unter der Firma L. Frledeberg bestehende Hand lung dem Kaufmann Altxander Friedeberg zu Poelitz ertheilte und unter Nr. 256 in unserem Prokurenregister eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 33. Februar i871 am 24. Februar 1871 in dem Register gelöscht. Stettin, 24. Februar 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann Robert Leonhardt zu Stettin und dessen Ehefrau Agnes Elise, geb. Metzltr, haben bei erreichter Großjährigkeit der letz ⸗ teren durch Vertrag vom 13. Februar 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns gefährten Handelsregister zur Eintra—
gung der Ausschließung oder Aufhebung der chelchen Gütergemein⸗
schaft unter Nr. 235 zufolge Verfügung vom 25. Februar 1871 am 27. desselben Monats eingetragen. . Stettin, den 27. Februar 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 353 das Erlsschen der dem uch Schorr hier von dem Kaufmann Samuel Schorn für die Nr. 1346 des Firmen registers eingetragene Firma Samuel Schorr hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
In unser Preokurenregister sind Nr. 548 Emil Seeliger und Adolph offmann, beide hier als Kollekttivprokuristen des Kaufmanns Eduard indner hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister
Nr. 4 eingetragene Firma: Eduard Lindner heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Februar 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 762, die Handels-
gesellschaft Myrdeck CC Beyer betreffend, Folgendes heut eingetragen worden: Die Zwelgniederlassung hier ist erloschen. Breslau, den 25. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1311 das Erlöschen der Firma: Joh. Frledr. Scholtz hier heute eingetragen worden. ö Breslau, den 25. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 96 eingetragene Firma e, . in Kauern, Kreis Brieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden.
Brieg, den 25. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene Firma: Robert Raetze — Firmen Inhaber: der Kaufmann Herrmann Robert Raetze zu Hoyerswerda — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. Februar 1871 an demselben Tage. Hoyerswerda, den 27. Februar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Fümenregister ist unter Nr. 82 der Kaufmann Gustav Ferdinand Finster, Ort der Niederlassung: Hoyerswerda, Firma: G. F. Finster, 6 Verfügung vom 25. Februar 1871 am 27. Februar 1871 ein getragen. Hoyerswerda, den 27. Februar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 25. dieses Mts ist heute in unser Ge— sellschaftsregister bei Nr. 315 die As fhebung der hierselbst bestandenen Zweigniederlassung der hamburger Firma:
W. Grund C Co. « eingetragen.
Altona, den 28. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 97 zur Firma Hesse C Wiebeking, Inhaber Kaufmann Johannes Wilhelm Adolph Hesse in Hamburg, ö Hugo Egmund Wiebeting 9 . eingetragen: . Bie in Kiel errichtete Zweigniederlassung ist mit dem 1. Januar 1371 aufgehoben. Kiel, den 28. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf fol. 184 zu der hier als Zwesgniederlassung der Hauptniederlassung in Emden eingetragenen
Firma:
SH. Kappelhoff Wwe. & Sohn vermerkt, daß die dem Kaufmann Joseph Kappelhoff zu Norden er— 6. . zurückgenommen und die Zweigniederlassung er⸗ oschen ist.
Norden, den 25. Februar 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Buchholz.
Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Herborn ist einge⸗ tragen worden: . sub Nr. 577 Firmeninhaber: Ziegelfabrikant und Kalkbrenner Kristian Schaaf zu Merkenbach. Firma: Chr. Schaaf. Sitz derselben: Merkenbach. sub Nr. 58: Firmeninhaber: Kalkbrenner Heinrich Wilhelm Benner zu Herbornseelbach. Firma: H. W. Benner. Sitz der⸗ selben: Herbornseelbach. sub Nr. 59: Firmeninhaber: Ziegelfabrikant und Kalkbrenner Theodor Wurmbach von Merkenbach. Firma: Th. Wurmbach. Sitz derselben: Ziegelhütte bei Herborn. sub Nr. 60: Firmeninhaber: Papierfabrikant Ludwig von der . zu Sinn. Firma: L. von der Heydt. Sitz derselben: apiermühle hei Sinn. Dillenburg, den 25. Februar 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 119 des Firmenregisters eingetragene Firma: A. Sim. Danzig von Neuwied ist nach dem Tode des früheren In- habers A. S. Danzig durch Erbgang auf dessen Wittwe Ester, gebo⸗ rene Levy, zu Reuwied übergegangen und sub Nr. 427 des Firmen registers neu eingetragen.
Die jetzige Inhaberin hat ihrem Sohne Hermann Abraham Danzig von Neuem, und ebenso ihrem Sohne Simon Abraham Danzig Prokura für die — 5 ertheilt, welche sub Nr. 76 des Pro- kurenregisters eingetragen sind.
Neuwied, den 21. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kon kurse, Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
n Nothwendige Subhastation. ie dem Rittergutsbesitzer Carl Zimmermann gehörigen, in Licht- felde belegenen, im Hypothekenbuche Nr. 31 A. u. 32 A. verzeichneten Grundstücke sollen .
: am 25. Mai 13871, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal Nr. 4 im Wege der Zwangs xvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
am 27. Mai 1871, Mittags 12 Uhr,
ebendaselbst verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen der Grundstücke 885.368 Morgen, der Reinertrag, nach welchem die Grundstücke zur Grundsteuer veranlagt worden: 2175,66 Thlr., der Nutzungswerth, nach welchem die Grundstücke zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 214 Thlr.
Der das Grundstück betreffende i . aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserem Geschäftslokale Bureau III. ein- gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür-⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, die selben zur Vermeidung der Praͤklu⸗= sion spätstens im Versteigerungs-Termine anzumelden.
Marienburg, den 29. November 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ˖ Richter.