1871 / 61 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1159 Noth

2 5 ĩ

910

wendiger Verkauf. .

Das zu Krzyszkowko belegene, im Hypothekenbuche der Ritter⸗ üter des Kreises Meseritz eingetragene, dem Rittergutsbesitzer Friedrich

tto Wachter und 56 Ehefrau Anna, geh. Student, gehörige Ritter. gut Krzyszkowko, dessen Besitztitel auf den Namen derselben berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 217 Hektaren, 17 Aren, 40 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund- steuer⸗Reinertrage von 288330 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 119 yl 3 ist, soll behufs Zwangsvoll⸗ streckung im Wege der nothwendigen Subhastation am

Montag, den 3. April 1871, Vormittags um 11 Uhr,

im Lokale des unterzeichneten Kreisgerichts verstelgert werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothetenschein von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden he— sonderen Verfaufsbedingungen können im Burtau II des unterzeich⸗ neten Königlichen Kreisgeiichts während der gewöhnlichen Dienst- stunden eingesehen werden. .

Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo- thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erforderlich ist, auf das obenbezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Ver⸗ steigerungstermine anzumelden.

Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf Dienstag, den 4. April 1871, Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten TRermine

öffentlich verkündet werden.

Meseritz, den 20. Dezemher 18790.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

608 Bekanntmachung ö

Auf dem dem Gutsbesitzer Wilhelm de la Barre, früher dem Carl Ludwig Radke gehörigen Grundstück, Band 11 Nr. 6 fol. 41 des neuen (Band7 Nr. 27 fol. 79 des alten) Hypothekenbuchs von Arns- walde, haften in dritter Rubrik unter Nr. G aus dem Kontrakte vom 20. Mai 1838 je 200 Thlr., zusammen 800 Thlr, zu 4 pCt. verzins⸗ liches Erbtheil für die 4 Geschwister Radtke, Namens: Carl Ludwig, Friedrich Wilhelm, Charlotte Wilhelinine, Marie Ernestine Auguste, 6x decr. vom 25. Mai 1838. Es ist das Aufgebot des über die ganze Post von 800 Thlr. lautenden, angeblich verloren gegangenen

Hypothekendokuments und das Aufgebot der Antheilspost von 200

Thalern des Friedrich Wilhelm Radke bei uns beantragt.

Alle Diesenigen, welche an das Dokument und die Post als Eigenthümer, Erben, Cesstonarien, Pfand oder Brieft inhaber, oder sonstige Rechtsnachfolger Ansprüche zu haben glauben, werden hiermit . dieselben bei dem unterzeichneten Gerichte bis spätestens n dem au

den 15. Juni 1871, Vormittags 11 Ubr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Boas anberaumten Termine an zumelden, widrigenfalls sie mit diesen ihren Ansprüchen präkludirt, das Dokument amortisirt und die Post gelöscht werden wird.

Arnswalde, den 24. Februar 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. gez. Boas.

1582 Bekanntmachung. ö. Am 3. Januar 1871 ist der Wittwer Rentier Ludwig Sigismund Salomon im Alter von 87 Jahren in Charlęttenburg verstorben. Als sein einziger gesetzlicher Erbe hat sich sein Bruder, der Rentier Carl Loewenihal in Wien, gemeldet und die Ausstellung der Erb— bescheinigung nachgesucht. . .

Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des genannten 2c. Salomon zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 6. Juni 1871 bei dem unter- zeichneten Gerichte anzumelden, und zwar mit der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Termins die Ausstellung der Erhbescheinigung er⸗ folgen wird.

Charlottenburg, den 27. Februar 1871.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

89] Bekanntmachung. ; In unserm Depositorio befinden sich folgende Massenbestände, deren Auszahlung nicht hat erfolgen können, weil die legitimirten Eigenthümer derselben unbekannt sind: I) 4 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. Lohnrückstand des hier im September 1866 verstorbenen Schlossers Carl Schneider, genannt Ritter, welchen die Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, da seine Erben unbekannt sind, bei uns deponirt hat; 2) 7 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., welche in der Schnei- dermeister Andrzejewski'schen Konkurssache auf die von dem Kauf— mann Alphons Pastor hierselbst angemeldete Wechselforderung von 64 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zur Hebung gekommen, demnächst für den Kaufmann G. Maywald zu Berlin wegen einer Forderung von 8 Thlr. 17 Sgr 6Pf. mit Arrest belegt sind, aber beim Fehlen der 3 Wechsel vom 27. Sep- tember 1865 über je 20 Thlr. weder an Pastor noch an Maywald haben ausgezahlt werden konnen. 3) 3 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf, welche in der Kaufmann Oscar Braun'schen Konkurssache auf die von der Handlung Elkan C Goldbaum zu Berlin angemeldete Wechselforde⸗ rung von 34 Thlr. 3 Sgr. zur Hebung gekommen, aber beim Fehlen des darüber lautenden Wechsels vom 13. November 1867, und da

die Firma aufgelsst und ihre Inhaber dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannt sind, nicht

haben zur Auszahlung gelangen können. 4) 19 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. und Zinsen, welche 1) der Fleischer⸗ meister Georg Schneider in Lebus, 2) die verehelichte Kommissionär Wurl, Marie Elisabeth, geb. Schneider, zu Lebus, 3) der

Arbeitsmann Christian Friedrich Schneider zu Cöpnick, 4) die Wittwe Gaedicke, Sophie, geb. Schneider, zu Arnsdorf, 5) die verehel. Bediente Engel, Louise Wilhelme Friederike geb. Schneider zu Berlin, 6) der Schmiedemeister Martin Schneider hierfelbst, 7) der Fleischergeselle Friedrich Wilhelm Schneider in Frankreich, als Erben der am 24. Mai 1866 zu Lebus verstorbenen Wittwe Goerisch, Anna geb. Sellack, wider den Wiesenbürger Wilhelm Fittinger zu Lebu'er Loosen erstritten haben, aber Mangels gehöriger Legitimation nicht haben ausgezahlt werden können. 5) 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. in der Reschke'schen Vormundschaftsmasse befindlicher, dem Carl Ferdi⸗ nand Reschke, welcher ertrunken sein soll, gehöriger Bestand. Derselbe ist seit 1848 verschollen und seine Erben sind unbekannt. 6) 14 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf, welche in der Faschinenhändler Purps'schen Konkurssache von Cunitz auf die von den Erben des Großkossäthen Ausgedingers Christian Zimmermann, a) seiner Wittwe. Marie Elisabeth geb. Mattig, in Cunitz, b) der verehellchten Großkossäth Abraham, Anna Louise, geb. Zimmermann, daselbsi, C) der verehelichten Bauer Dorfstecher, Marie Wilhelmine, geb. Zimmermann, in Schwelig, angemeldeien, 2 Darlehnsforderun⸗ gen von 50 Thlr. und 100 Thlr. zur Hebung gelangt sind und nicht haben ausgezahlt werden können, weil die Wittwe Zimmermann inzwischen gestorben ist, ihre Erben sich nicht legitinirt haben und der Antheil der Interessenten ad à und b nicht bekannt ist. 7 Fol- gende, in der Kaufmann Brodeck'schen Konkurssache zur Hebung gelangte Beträge: a) 17 Sgr. 1 Pf., welche für den inzwischen ver⸗— storbenen Schneidermeister F. Kastner hier auf eine von dem selben angemeldete Restforderung von 16 Thlr. 20 Sgr. für den Kridar gelieferte Schneiderarbeiten zur Perception gelangt sind, und weil die Erben des Kastner unbekannt sind, nicht haben ausgezahlt werden können. Pb) 12 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf., welche auf die von dem Posamentierwaaren⸗ Fabrikanten R. Peters zu Berlin an⸗ gemeldete Wechselforderung von 240 Thlr. resp. auf die von ihm an⸗ gemeldete Waarenforderung von 96 Thlr. 27 Sgr. 9Pf. zur Hebung gelangt sind, aber beim Fehlen des Wechsels om 1. April 1866 und weil der Aufenthalt des Peters nicht zu ermitteln gewesen ist, nicht haben ausgezahlt werden können. ) 16 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf, welche auf die von der Handlung Cohn C Bendiz zu Berlin angemeldete Wechselforderung von 416 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zur Hebung gelangt, aber wegen Fehlens des Wechsels vom 6. April 1866 und weil die Firma der Liquidantin erloschen ist, nicht ausgezahlt worden sind.

26 Sgr. 3 Pf, welche auf die von dem jetzt verstorbenen Rechts- anwalt Böhm zu Berlin angemeldete Gebührenforderung von 22 Thlr. 10 Sgr. zur Hebung gekommen sind, und deren Auszahlung nicht hat . können, weil die Erben des Böhm trotz Aufforderung ihre

egitimativn nicht geführt haben Die Eigenthümer dieser Massen⸗ bestände resp. deren Erben werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu meiden und ihre Berechtigung nachzuweisen, widrigen falls die Beträge an die Justizoffizianten:Wittwenkasse werden ab— geführt werden. Frankfurt a. O., den 22. Februar 1871.

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Es sollen den 19. März cr. im Kruge zu Dammendorf aus dem diesjährigen Einschlage der Oberförsterei Dammendorf, und zwar 1) aus dem Schutzbezirk Gr. Muckro⸗ ver Theerofen, Jag. 9, 11, 13 —18: ca. 230 Stück Kiefern ⸗Bau⸗ holz; 2 aus dem Schutz bezirk Chacobsee, Jag. 22B. und 30: ca. 130 Stück Kiefern Bau- und Nutzholz, ca. 166 Stück Eichen ⸗Nutz⸗ holz, ca. 3 Stück Eichen Kahnkniee; 3) aus dem Sch utzbezirk Dammendorf, Jag. 38 und 41 ca. 40 Stück Eichen ⸗Rutzholz, ca. 20 Stück Kiefern Bauholz, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezablung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vor⸗ mittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.

Dammendorf, den 24. Februar 1871. Der Oberförster.

580 kann m a lch n n g Das durch die Bekanntmachung vom 11. d. M. eingeleitete Sub- missions⸗Verfahren wegen Lieferung des Bedarfs an Mauersteinen verschiedener Art, zu dem Bau eines Gebäudes für das franzoͤsische Gyninasium üf dem Grundstücke, Dorotheenstraße 41, ist aufge⸗ hoben und ein neuer Submissions-Termin anberaumt worden. Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aug. Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 7. k. M., Mittags 12 Uhr, entgegengesehen. Berlin, den 27. Februar 1871. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. gez. Pehlemann. gez. Zeidler.

Iõ8d8 , auf Lieferung von Druckformulaxren.

Die Lieferung der für die Telegraphen⸗Direktion in Stettin resp. die Stationen des Bezirks derselben erforderlichen Depeschen formulare J soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen, unter denen die Lieferung zu ecfolgen hat, sind bei der unterzeichneten Telegraphen Direktion zur Einsicht ausgelegt und werden, wie auch Probeformulare, auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien resp. des Selbstkostenpreises der Formulare von hier mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten wollen ihre gehörig versiegelten Offerten unter der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Druckformularen« bis zum 24. März er unter Adresse: Telegraphen⸗Direktion zu Stettin«

. 766 **

ö

911

frankirt einsenden, woselbst an diesem Tage, Vormittags 105 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerien in Gegenwart der etwa ersönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird. Offerten, welche päter eingehen, oder welche den Bedingungen nicht vollständig ent— sprechen, bleiben unberücksichtigt. . Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 8. April cr. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. Stettin, den 25. Februar 1871. Telegraphen ⸗Direktion.

1643 Bekanntmachung. Hannoversche Staats-⸗Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von

50,000 Stück Puddelstahllaschen ca. 474,500 Pfd. im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von SLaschen«, versehen, bis zu dein auf .

Mittwoch, den s. März Ce, Vormittags 10 Uhr. angesetzten Submissions termine versiegelt und portofrei an die König- liche K zu Hannover einzusenden, wo dieselben . . der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet wer-

en sollen.

Die Lieferungs Bedingungen liegen im Büreau der Königlichen Ober · Betriebs ⸗Inspektion zur Einsicht aus, können auch auf dorthin portofrei zu richtende Anträge gegen Erstattung von 5 Sgr. per Exemplar bezogen werden.

Hannover, den 15. Februar 1871.

Königliche Eisenbahn Direktion.

1

Bergisch-Maͤrkische Eisenbahn.

w— Die Lieferung von: 26 Personenwagen, 25 Viehwagen und vo doppelbödigen Schaafwagen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen können in un⸗ serem Centralbureau hier eingesehen und Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kosten von unserem Eisenbahn⸗ Bau- Inspektor Mechelen hier bezogen werden.

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift

„Su bmission auf en, von Wagen“ versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den 16. März ., Vor⸗ mittags 1M Uhr, anberaumten Submissionstermin an uns einzu— reichen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben erfolgen wird.

Elberfeld, den 246. Februar 187! .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

os Offene Lehrerstelle.

Die erste Lehrerstelle an der hiesigen 4klassigen Knaben Bürgerschule wird zu Ostern d. J. vacant und soll bald oder spätestens zu Michaelis d. J. wieder besetzt werden. Die Sielle ist mit Dirigentenbefugniß verbunden, und das Gehalt beträgt jährlich 600 Thlr. intl. Miethsentschädigung. Literaten (Philologen oder Theologen), welche das Examen pro rectoratu oder pro schola be- . haben und zur Ertheilang des Unterrichts im Deutschen,

echnen, Geometrie und Physik und im Französischen durch Erfahrung im Amte qualifizirt sind, fordern wir auf, ihre Bewerbungen bis Ende März d. J. bei uns einzureichen. Sorau i. d. N.« L., den 24. Februar 1871. Der Magistrat.

590

l Pie Herren Aktionäre der Berlinischen Feuerversicherungs- Anstalt werden zu der Montag, den 20. Maerz cr., im Lokale der Anstalt, Brüderstrasse No. 11, stattfindenden ordentlichen General- Versammlung mit den Bemerken hier- durch eingeladen, dass die Verhandlungen Vormittags 11 Uhr beginnen werden.

Berlin, den 1. März 1871. Die Direktion

aer Berlinischen Feuer versicherungs-Anstalt. Otto Eremdel. E. Ebart. J. EF. L. Gelb eke. L. W. Sim aom. H.. F. MHeismitzer.

[59 l] BILANZ vom 28. Februar 1871 gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.

Erworbene unkiündbare hypothekarische und Renten- Forde-

. ö Thlr. 6, Q 5, 900 Cmittirte, im Umlauf befindliche unkündbare

wanne Gotha, 28. Februar 1871.

Deutsche Grundkredit - Bank. von Holtzendorft. Landsk y.

(592 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13. Juli 1868, betreffend die Einsetzung einer interimistischen Direktion des Berliner Pfandbrief ⸗Instituts, bringen wir hierdurch zur öffentlichen

Kenniniß, daß wir das durch das Ableben des Stadtgerichts. Raths

Herrn Twesten erledigte Amt eines Syndikus bei dieser Direktion dem Rechtsanwalt Herrn Eduard Lasker

übertragen haben, die vorschriftsmäßige Verpflichtung des letzteren

nach §8 59 des Statuts erfolgt ist, und daß demgemäß nach §. 54 alin. 2 des Statuts der Direktor im Falle der Abwesenheit oder Behinderung von Herrn Lasker vertreten werden wird. Berlin, den 24. Februar 1871. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

let Feuer⸗Versicherungs-Aktien⸗ Gesellschaft Patria.

Nach Vorschrift des §. 33 des Statuts sind heute durch den Ver- waltungsrath zu notariellem Protokolle interimistisch bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden:

l) zu Verwaltüngsraths-Mitgliedern, an Stelle der aus— geschiedenen Herren Rud. Großer zu Berlin, G. Killem ann zu Cöln, C. J. Cleinow zu Breslau,

Herr Gutshesitzer Jf. W Keune zu Langensalza,

Herr Sub-⸗-Direktor der Potsdamer Lebens- und d Rud. Jaeger, zu Eassel,

ß Kaufmann R. Lickfett zu Danzig;

2 zu Stellvertretern, an Stelle der ausgeschiedenen Herren Bernh. Köster zu Berlin und Joh. H. Reer zu Hamburg, sowie des zum Verwaltungsraths⸗Mitgliede gewählten Herrn J. W. Keune zu Langensalza,

Herr Bürgerm eister a. D. J. L. Strehlow zu Stettin,

Herr Oekonomie⸗Kommissarius Rob. Ruge zu Ohrdruf,

Herr W. Lethen zu Crefeld.

Zum stellvertretenden Vorsttzenden des Verwaltungsraths ward an Stelle des ausgeschiedenen Herrn R. Großer zu notariellem Protokolle erwählt:

Herr Dr, jur. F. L. Lüdecking zu Hannover.

Berlin, den 28. Februar 1871.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. gez. Lob eck.

608 n,, or Bank des Berliner Kassen-Vereins. Aktiva: h Geprägtes Geld und Barren. .. .. ... ..... ...... Thlr. 50l, 449. 27 Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anwei- Sungen der preussischen Haupt-Bank...... 4.702, S98. 3 . 15,980,792. 4 1871, 5) Grundstick, verschiedene Forderungen und o 2 235,500. 6) Staats- und andere Werthpapiere. . .... .. . ... J 78 O2. Passiva: H ole nn e,, Ihlr. 764, 960. Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs .... ..... 7432, 299.

Berlin, den 28. Februar 1871. I i Robert Warschauer. L. W. Simon. Hache.

593 Danziger Privat Aktien ⸗Bank. Der Verwaltungsbericht der Bank für das Jahr 1870 kann Lin unserm Comtoir hier, 2 bei Herrn Louis David Meyer in Berlin, 3) bei dem Schlesischen Bank-Verein in Breslau, 4) bei den Privatbanken in Königsberg, Magdeburg, Stettin, Cöln und Posen, in Empfang genommen werden. Danzig, den 28. Februar 1871. Danziger Privat Aktien Bank.

Schottler. Rasch ke. 600] Stand der Frankfurter Bank am 28. Februar 1871. ASG ti va.

Gemünztes Geld und Silber ⸗Barren. Fl. 253554700 Fl. 475.800 Diskontirte Wechsel,;. . ...... ..... 14191300 * 382.300 Vorschüsse fein Unterpfänder k 3.637.300 4 115000 Wechsel auf auswärtige Plätze.. .. ... 4315600 186,400 Bank: Immobilien und verschiedene

initlilil,, J 519500 4 * 181.600 Darlehen an den Staat (Art. 79 der

Gta utenn7ĩJĩ 16000000 Stnatop apierrre . 1613800 * 42.500 Diskontirte verlooste Effekten .. ... . . . ö S000

. Passiva.

Bankscheine im Umlauf. . . . . .. .. . Fl. 7309, 500 FI.

Gir ne bi nne, . Eingezahltes Aktien ⸗Kapital. . . ..... ... Unverzinsliche Baar⸗Depositen ... .... Unerhobene Dividende. ...... .... .....

12 625, 9090 *