Weehsel.
Ferre fromm, ien, und Obligationen.
Geld-Sorten und Banknoten.
Das Abonnement betrgt A Thlr. für das bierteljahr. Inseronspreis sür den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Sesteltung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Sieten⸗Platz Nr. X.
Königlich Pr
Friedrichsd or iĩI3doo G Bollars. ..... 11290 . , Gold- Kronen9 8zbz Imperials p. Pf. 4642 , * II zetw bꝛ Fremd. Bankn. 99, ba
do. einlösb. Leipziger. ... 993 ba est. Bankn. . sI hꝛ Russ. Bankn.. 797 ba
143 gbr do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. S235 6 12h — — go. Obiig. L. u. sJ. Ser. do. S4 e l5 1b do. III. Ser. do. S035 6
1505 do. IV. Ser. 9892358 1L. Str. 3 Mt. 5 2335 Niederschlesische Lweigh. 9736 300 Er. 10 Tg. — —
do. 65776 300 Fr. 2 Mt. — — Oberschl. Lit. 300 Fr.
10 Tg. Sl br . 300 Fr. 2 Mt.
S0 Iba ; Lit. Wien, öst. W. 150 FI. 8 Tage Sz ba ĩ Lit. do. do. 150 FI. 2 Mt. SI zba J Lit. Augsburg, südd. . . 100 FI. 2 Mt. 56 2262 ö Frankfurt a. M., ; Lit. südd. Währ.. 100 Fl. 2 Mt. 66 24b2 Em. v. 1869 .. Leipzig, 14 Thlr. . do. kleine.. uss. . ... ... 100 Thl. 8 Tage ũ9g . — — sOberschl. (Brieg-Neisse Leipzig, 14 Thlr. do. ((Cosel-0d.) .... n, 099 Th ni, do. do. III. Em. . . Petersburg 100 8. R. 3 Weh. 88h ba . do. do. IV. Em. . . do. 100 8.R. 3 Mt. 74 ba do. 5 Warschau 90 S. R. 8 Tage? hb — 8Stargard- Posen Bremen 100 T. 6. 83 Tage 103ba - do. II. Em. . . .
Amsterdam ... 250 Fl. Kur. do. ... 250 FI. 2 Mt. Hamburg 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 At.
Louisd' or.... Dueaten p. St. — — Sovereigus.. . j 242 6 Japoleausd' or 11Eba Imperials ... . 5 168 6 Silber in Barr. u. Sort p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.26. Linsfuss d. P. Bank f. Wechsel 43. f. Lombard 54 pCt.
k
83 6 w .
II. Nichtamtlicher Ibeil.
Deutsche Fonds.
Gothaer St. Anl. . .. 5 — Manheimer Stadt- Anl. 45 1/1. u. 17. — —
74 by . Ausländische Fonds. S7 5bꝛ & in,. G ,,,... Fr. Suck sfrtrßz ß
S877 ba 9 5 60 . 1/4. . . /0. 658
973 hꝛ P . ö Schwed. Rthl.Pr.A. pr. Stück — —
Niederschl. Märk. I. Serie d 1/1 25 &
28 28 —— —
en,, , w
,, w ö / /⏑KQKͤůyůiKi— , , . 5 .
ö
29 . r nn nnn , in,, . — 24 4
X.
75926 890 * 98bꝛz
— —
Berlin, Freitag den 3. Maͤrz, Abends.
& MC x-
3 —
Dic näch sts Nu m mer des Sta a ts- Anzeigers ersche in
C L L L - G — M D — 2 C- M RC - S-
morgen früh.
ö , k 36.
Betanntmachung. Post-Dampfschiffverbindung zwischen Dänemark, den Faröer⸗Inseln und Island.
In Folge Meiner Proklamation, durch welche Ich dem Deutschen Volke nach der Wiederherstellung des
. ö *
100 T. 4. 3 Mt.
1sM0 z ba
Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.
Aachen - Mastrichter do. kleine do. II. Em. do. III. Em. Bergisch- Märk.; I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. Lit. B. do. Lit. C. IV. Serie V. Serie . VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. do. II. Em. O. do. III. Em. do. Düsseld. - Elbf. Priorit. ; do. II. Serie Dortmund-Soest . do. II. Serie NHordb. Fr. W ..... do. Ruhr. - C.-K-Gld. J. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger do. II. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A.u. B. do. do. Berlin- Stettiner
C G G . .
Sir
C
I. Serie II. Serie do. kl. III. Serie do. kl. INXS. v. St. gar. . do. do. kl. G ; o. Cöln- Crefelder. Cðln- Mindener
Dr T r 8
do. von 1870 do. Wittenberge] MNagdeb. Leipꝛ. Ill. Em.. Magdeburg- Wittenberge.
e =
C
S e e e r- r r e = .
*
= T = Q - Q =
2
w ö ö
ö
=
e- R -
1 u]. goxrb⸗ 79zetw ba G
777 ba 6
366 6 92 6 903 ba öl ba 7 ba 72 bu & 9 6 88z be 6 8 ba & 33 B 83 B
8 6
1,1 e iz d
a6 ba G
Kursk-Charkow
Mosco-Smolensk ...
do. III. Him. Ostpreuss. Südbahn do. do. Rheinische. ...... J do. v. St. garant
v. 62 u. 64 r, d 1866 do. v. St. garant. ..... Rhein- Nahe v. St. gar...
do. do.
Schleswig- Holsteiner .... Thüringer I. Ser
do.
qdo.
do.
Lit. B..
4, s, m. , Sr n. Bh n!
do. do. II. Em. ö
Dux-Bodenbach .. . ...... Fünfkirchen-Bares Galiz. . 9 do. do. Em. Kaschau- Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Lemberg Czernowitz do. Il. Em. do. Ill. Em. Mähr - Schles. Centralbahn Mainz- Ludwigshafen Oestr. franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn. . . 69er Südöstl. Bahn (Lomb. ) .. do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig. . . .. Cbarkow- Asow do. in Lvr. Strl. à 6. 2d Charkow-Krementschug. . Jelez-Orel JelezWoronesch . . . .... Koslow-Woronesch . . .. ..
Kursk-Kiew do.
Mosco-Rjäsan
Poti- Tiflis Rjãsan-Koslov⸗ Schuia- Ivano wo
do.
Wars chau- Terespol do. kleine
do. kleine do. . do. kleine
0000 8 O G —— — — 88388 8G S DO
Warschau-Wiener I ...
1
8
.
11u. 7. 673b2 6 /sHöu 111662 do. 53 bn do., 69 3b 1Iu. 7. 685 do. 99 0 13u. 9. 2716 7275 k
115u
121. 8. E5Eba S5 by
SS ba
Sõ z bꝛ
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
Fi Fro iG Cref. Kr. Kemp. — — do. do. St. Pr. — Schweiz. Westb. — Warsch. - Bromb. 4 Wseh. Ldz. v8St. g. 5 Ungar. Gali... —
12
Franzosen
ö 07 zaS z a7
Prioritäten.
Boxtel- Wesel
Oesterr. Nordwesth
Belg. Obl. J. de l'Est. ..
do. Samb. u. Meuse
Holländ. Staatsbahn
Oesier. Französ. .... ... do. do. neue ...
Alabama u. Chatt. garant.
Calif. Extension
Chicago South. West. gar.
Fort Wayne Mouneie. ..
Bruns wick
Cansas Pacifie
regon-· Calif. ..... ......
Port Huron Peninsular .
Rockford. Rock Island ..
South- Missouri ...
Port- Royal
Vun —— 1/3 u. 9. 763 B
— —
su. 93; 113u. 9. 2826
II ha 79 zbꝛ & S2 * bra
ꝛ v7 7156 707 bz
115ul1 62
12 u. 8. 593 ba 11 u. 1. S b⸗
Bank- und Industrie- Papiere.
p fro sb sio f Berl. Aquarium. 12 — do. Br. (Tivoli) 123 10 do. Br. Friedrh. Badische Bank. Barm. Bank- V. Böhm. Brauh. - G. Berl. Bock- Brau. Berl. Immobil.- G . do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Liv. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb.bes. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt. -V. Mgd. F. Ver. C. do. Bank ver. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. krl. Passage- Ces. Brl. Centralstr. G. Renaissance- G.. Obsehl. Eisenb.B. Fomm. Hyp. Pd. Sächs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte .
ö
2 — — 8
* J
JJ
118511 III III R
& GGS —— , , - 8
11. 116. Ji6. 20. 1,1.
III. 1. 11 114. 111.
M u..
102 6
js ba 963 6 Iba B 6 dn bꝛ 826 1095b2 6
Mi. 17 1 u. .
69g bz 966 70 B 50 972 B
7. azb⸗
165 1023eim bz 1225 6 200b2z & 1015b2 6
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
NR. v. Decker)
Deutschen Reiches die Annahme der Kaiserwürde kund⸗ gethan habe, sind Mir bis zur neuesten Zeit aus allen Theilen Deutschlands von Städten, Gemeinden, Universitäten, Dom-⸗Kapiteln, Kollegien, Korporationen, Gilden, Vereinen, Gesellschaften und einzelnen Per— sonen überaus zahlreiche Beglückwünschungen und Dankadressen zugegangen. Diese allseitig wieder— hallende Zustimmung, welche das bedeutungsbolle Ereigniß im ganzen Vaterlande gefunden, hat Mich mit aufrichtiger Freude erfüllt, so daß es Mich drängt, für diese patriotischen, Meinem Herzen wohlthuenden Kundgebungen Meine Anerkennung und Meine Be— friedigung auszusprechen.
Hauptquartier Versailles, den 25. Februar 1871.
Wilhelm.
Bekanntmachung.
Beschaffenheit der durch die Post zu versendenden Packete.
Es besteht noch vielfach die Gewohnheit, die mit der Post zu versendenden Packete nur durch Buchstaben oder Zeichen zu signiren. Bei der starken Zunahme des Post-Packetverkehrs ist es aber zur Vermeidung von Verwechselungen auf das Dringenbste zu empfehlen, wenn irgend möglich die voll; ständige Adrefse des Empfängers, übereinstimmend mit dem Begleitbriefe, auf dem Packete anzugeben, also nach dem üblichen technischen Ausdruck, die Packete per Adresse zu signiren. Dadurch wird eine erhöhte Sicherheit für die richtige Ueberkunft der Sendungen erreicht. Dies hat sich in überzeugendster Weise bei dem Feldpost⸗Verkehr während des gegenwärtigen Krieges herausgestellt, wo ohne das Hülfsmittel der Signirung per Adresse der Päckereidienst nicht ausführbar gewesen wäre. Um die gemachten Erfahrungen auch für den Friedensver kehr zu verwerthen, richtet das General-Postamt daher an die Ahsender das Erfuchen, die Signirung der Packete per Adresse als Regel anzunehmen. In den Fällen, wo die Adresse wegen der Beschaffenheit des Verpackungsmaterials sich unmittel—⸗ bar auf das Packet selbst nicht gut schreiben läßt, empfiehlt es sich, dieselbe auf ein Stück festen Papiers, eine Korrespondenzkarte u. s. w. niederzuschreiben und diese auf der Sendung mittelst Klebestoffes, Aufnähens ꝛc. haltbar zu befestigen. Es ist nicht allein zulässig, sondern auch zweck— mäßig, wenn auf diesen Signatur-⸗Adressen, und zwar auf deren oberem Theile, zugleich der Name, die Firma ze. des Absenders angegeben ist; eine Verpflichtung dazu besteht jedoch keinesweges. Bei Beuteln, Körben, Wild u. s. w. kann die Signatur ⸗Adresse auf sogenannten Fahnen, am Besten von Pergamentpapier, oder auch von Leder, papierbeklebtem Holz u. s. w. angebracht werden.
Berlin, den 24. Februar 1871.
General ⸗Postamt. Stephan.
115
.
Nach einer Mittheilung der Königlich dänischen Postver⸗ waltung werden zwischen Kopenhagen einerseits, sowie den Faröer⸗Inseln und Island andererseits, auch in diesem Jahre bei eisfreier See regelmäßige Post⸗Dampfschiffahrten unterhalten werden. Die Abfahrt von Kopenhagen soll planmäßig am 16. April, 28. Mai, 5. Juli, 12. August, 22. September und T Novemher d. J. stattfinden. Das auf der Linie eingestellte Postdampfschiff legt die Fahrt nach Island unter gewöhnlichen Witterungsverhältnissen in 11 bis 12 Tagen zurück. Der Fahr⸗ preis stellt sich für einen Platz in der ersten Kajüte auf 33 Thaler, in der zweiten Kajüte auf 27 Thlr.
Für einen Platz in einer Separatkajüte ist zum Passage⸗ gelde ein Zuschlag von 114 Thlr. zu entrichten. Tour- und Retourbillets für die erste Kajüte werden zum Preise von 60 Thlrn. ausgegeben.
Das Postdampfschiff legt auf der Hin⸗ und Rückfahrt ai in Thorshavn (Faröer⸗Inseln) auch in Lerwick und
eith an.
Berlin, 2. März 1871.
General⸗Postamt. Stephan.
Belgn ni m a chung. Posttransporte über den großen Belt.
Die Ueberführung der Posten über den großen Belt erfolgt von jetzt ab nicht mehr mit Eis⸗Postbooten, sondern mit Dampfschiffen.
In Folge dessen können nunmehr wieder Packete bis zu 100 Pfund zur Postbeförderung nach Kopenhagen und anderen Orten Seelands, sowie nach Schweden angenommen werden.
Berlin, den 2. März 1871.
General ⸗Postamt. Stephan.
Das 8. und 9. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Deutschen Bundes, welche heute ausgegeben werden, enthalten unter
Nr. 616 die Bekanntmachung der Nachträge zum Wahl reglement vom 28. Mai 1870. (Bundesgesetzbl. S. 275.) Vom 27. Februar 1871; und unter .
Nr. 617 die Verordnung, betreffend die anderweite Bestim⸗ mung des Tages für die Einberufung des Reichstages. Vom 26. Februar 1871.
Berlin, den 3. März 1871.
Zeitung s⸗Comtoir.
Staats ⸗Ministerium.
Der bisherige Kammergerichts⸗Referendarius Theodor Hermann Heinrich Wiese ist zum Geheimen expedirenden Sekretär im Bureau des Königlichen StaatsMinisteriums er⸗ nannt worden.
Preußische Bank. Wochen Ueber sicht
ver Preußischen Bank vom 28. Februar 1871.
Aktiva. ) Gehrägtes Geld und Barren ........... Thlr. 105.331, (00 3) Kassenanweisungen, Privatbanknoten
und Darlehnskassenscheint ...... .. 6 4,121,000 3 chen, . 384991009 h Lombardbestünde ... ................. . 265 180000