961 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. 67. Montag den 6. Maͤrz. 1871.
·· · · ———————— durch Einschlagen eines Nagels ein Funke eine Patrone ent⸗
Nicht amtliches. . ; . . zündete. Die dabei beschäftigten iter t ge⸗ Königsherg i. Pr, 4. März. An das Kuratorium tödtet, ihre Glieder , ö fade f der Albertus. Un iversität ist folgendes Schreiben eingegangen; zerstreut. Es folgte dann eine große Explosion, welche Die Mir gewordene Kunde von dem am 15. d. M. zu Dole die Fenster fast aller Häuser von Morges zeesprengte durch als ein Opfer edelster Pflichterfüllung erfolgten Ableben des Geheimen Zweitausend Pu lverkisten hervorgebracht, die gllicklicher Medizinal Raths Prof. Dr. Wagner — für die Dauer des Krieges Weise im Hofe unter freiem Himmel standen. Bom—⸗ als General-⸗Arzt zur Armee des Generals v. Manteuffel berufen — ben und Granaten platzten über der Stadt, mit gewitter= hat Mich mit tiefem Schmerz erfüllt. Wie in den weitesten Kreisen artigem Getöse, mehrere Dächer wurden beschädigt und Per⸗
der Verlust dieses durch hervorragende Leistungen und segensreiches , en gs egtns ehen, h ; '
Wirken auf dem Gebiete d ᷓ irurgi tei . ; Mannes n r . I. ! ö Chirurgie allgemein geschätten sich zurückzuziehen, man schlug Feneralmarsch und rief: Rette
e emp unden werden wird, so ist insbesondere auch die sich, wer kann!« In einem Augenblick war fast di Albertus ,, , durch den Heimgang eines hochbegabten und Stadt geräumt. ast die ganze verehrten Lehrers schmerzlich betroffen worden. Es ist Mir deßhalb Die Zahl der Verunglückten wird auf 15 Todt Bedürfnif, der Universität hiermit Meine aufrichtige Theilnahme an Verwundete angegeben. Der Verlust an nch t , dem herben Verluste, den sie erlitten, auszusprechen, dessen Größe Mehr als 30, 000 Chassepots sind unbrauchbar geworden, und Ich nur um so mehr zu ermessen vermag, als auch Ich persoönlich das ganze Artilleriematerial von Waadt ist verloren. die ausgezeichneten Eigenschaften des Verstorbenen kennen und schäͤtzen Belgien. Brüssel, 5. März. Die R i
. ; ⸗ epräsen gelernt hatte. Hauptquartier Versailles, den 24. Februar 1871. kammer schloß gestern die Hen wr dis ka fen n n tent Friedrich Wilhelm, Kronprinz. des Ministeriums des Innern.
Württemberg. Stuttgart, 3. März. Se. Majestät Großbritannien und Irland i Zü 3. März. . ⸗ . London, 4. ; e. K 866 Höchst welcher am 1. März in Schloß Ferrisres Wie bereits mitgetheilt, ist . des Men e w r (dem Baron v. Rothschild gehörig, im Anfang der Belagerung Childers noch immer nichts weniger als befriedigend, und über Hauptquartier des Deutschen Kaisers) eingetroffen ist, hat laut einstimmenden Naa richten zufolge steht sein Rücktritt nun⸗ — eingegangener te egraphischer Nachricht gestern die in Malnoue, mehr ganz bestimmt zu erwarten.
Priorititen. Brie, auf den Forts Nogent, Gravelle und Faisanderie, in — 5. März. (W. T. B.) » Observer« zufolge soll Stansfield , ir oinbille und Villiers stalionirten Truppen besuͤcht und wurde an Stelle Childers zum ersten Lord der Admiralität designirt sein.
,, * 13 u. . 7 überall mit dem größten Jubel begrüßt. Der König drückte . t ö. in besonderen Ansprachen den Truppen seinen 3 Dank Frankreich. Paris, 4. März. Die Aufregung, welche
Belg. Obl. J. de 1'Est. .. —
. . für die von ihnen bewiesene Tapferkeit und Mannszucht aus in den Quartieren Belleville, Villette und Montmartre =
llollind. Staatsbahn 14 u. . wodurch sie sich die allgemeine Anerkennung . gefunden und zu Besorgnissen Anlaß gegeben hatte, e fn
. ö Der König nahm daß Frühstück bei dem General v. Obernitz wieder schwinden.
Iobꝛ B . . ein und versammelte sodann eine größere Anzahl der Offizier: dine bi Wie »Frangais: meldet, ist General Aurelles de Pala. ö , , n im Schloß Ferriöres um sich an der Tafel. Heute besichtig: dine hier eingetroffen und hat sofort den Oberbefehl über die k 160i Er- Se. Majestät die Schlachtfelder bei Ehampigny und Villiers Nationalgarde des Seine⸗Departements übernommen.
ä , ort Wayne Mouneie. . 1 nigsssh; 4 und besucht die übrigen Truppen in ihren Stationen, Die »Presses versichert, die Regierung sei in der Lage, die
. J i, = 5. März. W. 2. V) Heute Rachmittag 4 Uhr ist erste à Gonto- Zahlung auf die Kriegskosten im Betrage von
der König von Verfailles bier eingetroffen. Eine zahlreiche einer halben Milliarde sofort zu leisten. — Alle Linientruppen Menschenmenge empfing denselben mit großem Enthusiasmus. sollen, wie dasselbe Blatt meldet, Paris verlassen; dieselben
. Cansas Pacific. .... ...... z do. 725 6 . , 11ui0 r ba ö ö werden durch 40,000 Mann ersetzt, welche aus verschiede Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 4. März. Im Ab ⸗ den Provinzen stehenden Corps . , ,, in
e erm, B bor Huron Peninsular .. 7 1s5ulti 6 dbæ 75 ba C , e, Rock Island .. —ᷣ 59b⸗ georderten fe legten geste . Min fer do. 69h outh- Missouri 11.7. 6742 t ; 91 stern der Finanz-Minister ie = 5. März. Das „Journ“ offiei 2. . 1870, das Finanzgesetz für 1351 und den nung des Henrreals J,, . n, i h, Ernen⸗ esetzenk wurf betreffs Bes Kredlhopergklion? von S Millionen anten der Nationalgarde des Seine Departements mn r. ; J
Ggeld-Sorten und Banknoten.
Fricdrichsd or i133 bzG 1 T Gold- Kronen 9 Sf G. Imperials p. PI. 484 br Louisdr or... illsr⸗ Fremd. Bankn. Mi pb Ducaten p. St. — — do. einlösb. Sovereigns.. 6 246 Leipziger. ... 995 /i b Japoleonsd'or5 114b2 Best. . Sl4bꝛ Imperials .... 5 1656. Kuss. Bankn.. So Æ ba 6
Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. Zinsfuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f. Lombard 5pCt.
Il. NLichtamtlicher Theil.
Deutsehe Fonds.
Gothaer St. Anl. ... 5 Jr, Manheimer Stadt- Anl. 43 1/1. u. 117. G3 G
Aus lândisehe Fonds.
Finn. 10 Rb. L..... = pr. Stück sisbr- Neapol. Pr. A.... 5 do. — — Warschauer Pfandbr. 5 114. u. 1/10. 66*buG Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück — —
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Ti, dedcrscmi - VNarß. J. Serie 4 1/1 u. I. 833 6 14332 do. II. Ser. à 623 Thlr. do. S235 6 14s be go. Ohh. I. n, ss. Ser. 4 do. S5 6 1517bz do. III. Ser. do. 81 60 15056 do. IV. Ser. 926 6 5 233 ba Viedersehlesische Lweigb. PVb2 & Sl Ib do. Lit. D. PO7bau G S0 n bz — — S0? ii bꝛ . . S0 Iba ö ö. — — SI bꝛ ; it. S3 3 ba SI Eb . it. 1 / 753 6 R gMꝛdetwbz
Wechsel.
Amsterdam ... 250 El. Kurz. do. ... 250 FI. s2 Mt. Hamburg 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Alt. London. 1L. Strl. 3 Mt. 300 Er. 10 Tg. do. 300 Er. 2 Mt. Belg. Bankplätze 300 Er. 10. Is. do. do. 300 Er. 2 Mt. Wien, öst. W. 150 El. S Tage do. do. 150 FI. 2 Mt. Augsburg, sidd. . oo Fl, 2 Mt. — 56 2262 Frankfurt a. M., züdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 242 ; Leipzig, 14 Thleæ. do. do. leine. . 4 Fuss. . ...... 100 ThI. 8 Tage oz G POobersehl. (Brieg-Neisse) Leipzig, 14 Thlr. do. e. 04.) .... uss. . ...... 100 Thl. 2 Mt. — — ö do. III. Em. .. Petersburg 100 8. R. 3 Weh. SS zb do. 100 8.R. 3 Alt. S7 gb Warschau 90 8. R. 8 Tage S0bꝝ 100.6. 8 Tage — — 11952 . 100 T. d. 3 M. — — 10932 do. III. Em. .. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rheinische do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 66 dqo. do. v. 62 u. 64 do. 40. n 1865 .. do. v. St. garant... Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em.
1
k . K
Eisenbahn- Stamm- Aktien.
piv. pro 1869 1870 Cref. Kr. Kemp. — do. do. St. Pr. Schweiz. Westh. Warsch.· Bromb. Wsch. Ld. v8t.g. Ungar. - GCalix.· Oest. Frz. St.- B. 12
0 2
Lisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Anachen-Mastrichter do.
do.
Bergisch - Mark. do. ; . Ill. Ser. v. Staat 3 gar. do. Lit. B. a, ... IV. Serie V. Serie 4
ö VI. Serie Aach. Düsseld. J. Em. do. II. Em. o. do. III. Em. Düsseld. Elbf. Priorit. do. Il. Serie
8
M . , Q Q - 0 - .
.
Si Gi Gi L O — Oil
er
r G =
Dux-Bodenbach ... ...... Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. . .. do. do. I. Em. ; Kaschau- Oderberger Dortmund- Soest Ostrau-Friedlander . do. JI. Serie 4 ; Ungar. Nordosthahn do. Nordb. Fr. W. 5 ; 45. Ostbahn do. Ruhr. C.- K- GId. I. Ser. 43 ⸗ CLemberg- Czerno wit: do. do. II. Ser. '. o. II. Em. do. do. III. Ser. . o. ll. Em. Berlin. Anhalter Mahr. Schles. Centralbahn
ö
4 4 5 565 13 41 3. 42 7 2 4 42 45 4 4 4 4 4
ö
1 Iu. 7. Cd pb Kort. oa 11utiolis do. 686. Bank- und Industrie- Papiere.
do. Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger do. II. Em
B. Pots d. Magd. Lit. Au. B. do. .
1
III. Serie do. kl. IV.S.v. St. gar.
M. do
heb Ser ed. n, ; O. Cöln- Crefelder. Cöln- Mindener
do. ;
Magdeb. Leiꝑz. Ill. Em. . Magdeburg - Wittenberge.
do * ; Main- Ludwigshafen
— D .
ö . .
Jelez-Orel S0 bꝛz &
. .
ro-
11 u 7. 823bry
14 ulooꝰ2
11 u. 7. 92 60
7 bz 111. 677b2 B
114 ulo 90 νbR
111 u. 7. 903 6
Magdeburg - Halberstã dter do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge
—— DS = G— V .
e d
Oestr. franz. Staatsbahn, RKronprinz Rudoll- Bahn.. do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb. ):. do. Lomb. Bons 1870, Id do. do. v. 1815. do. do. v. 1876 do. do. v. 1877, 8 do. do. Oblig. . . .. Charkow-Asow
do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug..
Jelez-Woronesch . . ...... Koslow-Woronesch Kursk- Charkow
do. Mosco-Rjsan Mosco-Smolensk ..... Poti- Tiflis Rjisan-Koslo- Schuia- Ivanowo do. ,, n
o. Warschau- Wiener II.... do. kleine do. ö do. kleine
Rö Sed G G G G d — — M O e 00 0
sSoꝛu. 9. 00 6
976
1/3u. 9. S5 ba
S456
S4 Jetwb2z 1 / ö J. Sh h ba
Sh * 6
Henriebshütte ..
Moldauer Bank.
Sl zern b C
Berl. Aquarium.
do. Br. FEriedrh. Badische Bank. Barm. Bank- V.. Böhm. Brauh. - G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil. - G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges.
11
11
Si en G r L GGG O S SG G — SiS Si SG Ge re e.
Hoerd. Hütt. -V. Mg. j - Ver. 6. do. Bankver. .
2
de — 2 0 ; s-
A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance- G. . Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. fd. Si ehs.Hyp.Pfdb. Berl. Wasserwbk. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist. .
Wilhelmshütte .
ö
11
pv. pro Idð69 80 do. Br. (Tivoli) 16
171. 1119.
IIbrba e
76
ß6lIzbꝛ
97 4by & 1105 B ghe tv bꝝę
II0Qetw bz
S6h by 996
7b.
Ob B
69bz 50 6 963 ß
75h 6
357 bz 1606 122
123 vetwbez 2565
Berlin /
Redaction und Rendantur: Schw ĩ eg er.
(R. v. Decker).
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗⸗Hofbuchdruckerei
Beilage
durch Begebung von Obligationen der einheitlichen Staats⸗ schuld vor. Der Finanz⸗Minister gab 6 ech der Finanzlage, wonach das Jahr 1870 ein günstigeres Ergebniß, als im Voranschlage angenommen war, auf⸗ zuweisen hat. Die Steuern und Abgaben ergaben weit höhere Einnahmen. Mit dem 31. Dezember 1870 war der aktive Kassabestand 40 Millionen. Für 1871 ergiebt sich ein Desizit von 51 Millionen, welches mit den Nachtragskrediten für 1879 auf rund 70 Millionen sich erhöht. Hiervon wurden mehrere Beträge bereits un Vorjahre ausbezahlt. Nach Abzug dieser Posten, sowie der Kassabestände reduzirt sich das effektive Defizit auf 20 Millionen und erhöht sich mit den rückständigen Coupons von 10 Millionen zusammen auf 30 Millionen. Durch den gesetzlich erlaubten Verkauf von 60 Millionen Rente, also 35 Millionen effektiv, wird es möglich sein, in Verbindung mit dem Münzgewinn, den erhöhten Steuern und der Liqui- dation der Centralattiven nebst der Deckung des diesjährigen Defizits auch die Mittel zur Bezahlung . Januar⸗Coupons von 1872 in Bereitschaft zu haben. — Auf der Tagesordnung stand der Bericht über die Bankverordnung vom 28. Juli, welcher dem Ausschußantrag gemäß nicht genehmigt wurde.
Unter den Regierungsvorlagen befindet sich auch ein Gesetz⸗
entwurf, betreffend die Buchung der Seehandelsschiffe Pesth, 4. März. Von dem Oberha . don . eri ö aßen emen ö n der Sißung des Unterhquses wurde das Budget des Kommunikations-Ministeriums bis auf ei ̃ des Extraordin ariums votirt. ,,,,
Schweiz. Zürich, 4. Februar. Ueber eine Explosion in Morges berichten Augenzeugen in der w, . Der Brand begann im nordwestlichen Hofe des Zeughauses, wo man franzoͤsische Patronen sortirte und dieselben packweise in Kisten legte. Es scheint nun, daß beim Schließen einer Kiste
121
Nord ist zum Generalstabschef der Nationalgarde ernann = den. Dem amtlichen Blatte zufolge hat 9 Sir ne , Paris bedeutend nachgelassen und herrscht augenblicklich keine irgendwie beunruhigende Epidemie. Wie das »Journal des Debats« meldet, fanden gestern auf dem Bastillenplatz einige
Manifestationen statt, indem verschiedene Redner die versam⸗
melte Volksmenge aufforderten, der ge enwärtigen Regi
mit entschiedenem Mißtrauen . . , . einigen Arrondissements haben, wie »Liberts« erfährt, die Nationalgarden die Polizeimannschaften (gardiens de la paix
, . 9 rng, 8 . . a mn m f,
attgefunden. ie Gaser i ö i d. x erleuchtung hat Freitag = Nach allen? nzeichen gewinnt es an Wa in lichkeit, daß die Ruhe in der Stadt nicht e , werde. Mehrere Bataillone der Nationalgarde verlangten ihre Kanonen, welche sie verflossenen Montag nach dem Platze Wagram geschafft hatten, zurück: die Militärbehörde behält die selben indessen einige Tage noch in ihrer Obhut. Einige Ba⸗ taillone der Nationalgarde protestiren gegen das Auftreten des sogenannten republikanischen Central⸗Komites, durch welches lediglich die gegenwärtige Erregung hervorgerufen zu sein scheine. w ö. . . . nach 3 und Belgien rdert, und zw kl . ! or ꝛ zwar Morgens um 9 und ordeauzg, 4. März. (W. T. B.) Die heutige S
der Nationalversammlung wurde ö 2 ki 1 . eröffnet. Ein Deputirter stellte den Antrag, die Versammlung möge den Bevölkerungen der Schweiz, Belgiens und Englands für ihre theilnehmende Haltung ihren Ten bezeugen. Bei der Nennung Englands wurden im Hause von verschiedenen Sei⸗ ten spöttische Bemerkungen laut, welche bei Verlesung des An⸗ trages mehr und mehr zunahmen. Ein Deputirter verlangte, daß mit der Verlesung des Antrages eingehalten werde, und