1871 / 69 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

980

652 Bekanntmachung. Der auf 100 Klafter anzunehmende Bedarf an Kalkbausteinen zu dem Bau eines Gebäudes für das französische Gymnasium auf dem Grundstücke Dorotheenstraße Nr. 41, foll im Wege der Sub⸗ mission geliefert werden. Unter Bezugnahme auf die in unserer Registratur zur Einsicht

ausliegenden Bedingungen, sehen wir der Einreichung der Submi bis zum 13. d. M. entgegen. chung mission

Berlin, den 3. März 1871. Königliche Ministerial ˖ Baukommission.

Verloosung, Amortisation, ginnen u. s. w. ö 6. von öffentlichen Papieren. ]

Grande Société des chemins de fer Russes.

Die 43igen Prioritäts - Obligationen obiger Gesellschaft können vom 1. April à. c. ab zur Besorgung der neuen Cou— Pponsbogen bei uns eingereicht werden. Dieselben sind zu diesem Zwecke mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse zu versehen und müssen bei uns bis nach Eintreffen der nsuen Couponsbogen aus St. Petersburg deponirt bleiben, worauF sie nebst letzteren wieder in Empfang genommen werden können.

Kerlin, den 4. März 1871.

Mendelssohn ce Comp.,

Jügerstrasse No. 51.

. Verschiedene Bekanntmachungen. Berliner Brodfabrik⸗-Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19 bis 21 des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 23. März, Abends 6 Uhr, im Börsengebäude, Aufgang Ecke der Neuen Friedrichsstraße, 1Treppe links, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legi⸗ timation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 26. März an im Comtoir unseres Etablissements, Holzmarktgasse 4a, an der Köͤp- nickerstraße, in Empfang nehmen zu lassen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Bericht des Verwaltungsrathes, 2) Wahl der drei Kommissarien zur Prüfung der Bilance nach §. 25 des Statuts, 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes nach §. 11 des Statuts. Berlin, den 7. März 185711. . . Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrik ⸗Attiengesellschaft. Jul. Cuno w. A. Frentzel. W. Landwehr. Gustav Oder. Moritz Simon.

655 löl Cölnische Baumwollspinnerei C Weberei. General ⸗Versammlung.

Die diesjährige, achtzehnte ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Colnischen Baumwollspinnerei und Weberei wird Freitag, den 24. n, 1371, Vormittags 114 Uhr,

. ö der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, att finden. .

Unter Hinweisung auf §8§. 29 bis inkl. 35 unseres Gesellschafts-⸗ Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser General ⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemer- ken, daß die Eintrittskarten am Donnerstag, den 23. März a. C., Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in n, . vorgedachten Geschäftslokale in Empfang genommen werden

nnen. Tages Ordnung. I) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere,

im Geschäftslokale der Bank ausgegeben. Braunschweig, den 4. März 1871.

Der ö der Braunschweigischen Bank.

W. Wolf, Vorsitzender.

loss Braunschweigische Bank.

Geschäftsübersicht ultimo Februar 1871. Kassen⸗Bestand Thlr. 1263, 768. 3. Lombard⸗Bestand

926. 885. 6. Platz ⸗Wechsel Bestand 2,196,281. Auswärt. Wechsel ⸗Bestand 1/336, 684. Debitoren in Conto - Corrent (gegen Sicher- heit) ..... ö, , ; 2077, So. 15. Kreditoren in Conto-Corrent 266,981. 29. Banktnoten⸗Cirkulation 3 875,500. Braunschweig, den 28. Februar 1871. Die Direktion. Urbich. Benndorf.

650 Monats -Uebersicht der Weimarischen Bant. 8 Hassenbestãnd Activa. aare Kassenbestände Thlr. 11128401. Wechselbestände 2 377,181. Ausstehende Lombarddarlehne Effekten Reservirte Weimarische Bankaktien 12990. Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes * 3 248.977. do. bei der Landrentenbank 256 498. Eingezahltes Atti J ingezahlte ienkapita Thlr. 5,000,000. Banknoten im Umlauf ; 263, Depositenkapitalien Aktien ⸗Dividendeconto pro 1867 bis 1870 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 28. Februar 1871. Die Direktion der Weimarischen Bank.

642] Privatbank . Gotha. n n ,,,, ür Februar 1871.

Geprägtes Geld.. ..... Thlr. 481,729. Kassen· Anweisungen u 21499. Wechsel⸗Bestände 2.070 830. Lombard Bestände 285.230. Staatspapiere und Effekten 16091. Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva. 907,112.

. Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital

8 891.

75 ghz.

Thlr. 1,500, 000.

Noten im Umlauf 1 364,156. Depositen Kapitalien Guthaben in Rechnung

39 / 220.

S7 9 . 123. Gotha, den 28. Februar 1871.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

Wir hringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Pfennigtarif, welcher für Sendungen von Kartoffeln und Saatgetreide nach der Rhein provinz gilt, auf die nämliche Zeit und unter den nämlichen Bedingungen auch auf Sendungen nach

n= Elsꝑcß und Deutsch-Lothringen ausgedehnt worden ist. Nach diesen Ländern findet jedoch der qu. Tarif nur in so weit An- wendung, als die Kommission in Straßburg gestellt werden und auf den einzelnen Ver sandtstationen disvonibel sind.

Wagen zu den Transporten Seitens der Betriebs-

Berlin, den 2. März 1871. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

So eben sind erschienen und durch jede Buchhandlung

und Post-Anstalt im Deutschen Bunde zu beziehen:

2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths auf Grund des 6. . 2. 1. 17 der . . rn m ? Eisenlhnuhm ö Eost- M. Ham pfschitl

3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung pro 1871. GCöln, den 6. März 1871. Der Verwaltungsrath.

or] General⸗Versammlung der Aktionaͤre der Braunschweigischen Bank.

Die 17. ordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird Freitag, den 24. d. Mts. , Morgens 11 Uhr, im Saale des »Altstadt⸗Rathhauses« hierselbst

stattfinden. Tagesordnung. 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1870 und Er⸗ stattung des Geschäftsberichts.

Bearbeitet im

Conurs- Huch. 18231.

Mr. 4. Märæz-Apbril. Preis 18 Sgr. Bearbeitet im Coursbureau des Bundes- General- Post-Amts.

(Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am

Schluss.)

NKRisenhahn- Anzeiger 187196 Nr. Z, Mär, Preis 75 Sgr., enthaltend die kKiscnbhann.- Verbindungen in PDentschlamd umd der Gesterreichiscli- Ungarischen Monarchie. oursbureau des Bundes-General-

Post-Amts in Berlin. Inserate joder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am Schluss.) .

27) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtoraths.

Berlin, den 6. Mürz 1871.

Königliche Geheime Ober-Hof buchdruckerei (R. v. Decker)

Hierbei Berlust⸗Liste Nr. 218.

Die Einlaßkarten zu der General ⸗Versammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (§. 45 des Statuts) am 21. ö. 22. d. Ie

das Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das vierteljahr. Insertionapreis für den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.

Alle Post / Anstalten des n nnd

Auslandes ne GBestellun Serlin die 83 dition d Lenn 83 . 53 1 Sieten⸗Platz Nr. B.

*

zeiger.

Berlin, Mittwoch den 8. Maͤrz, Abends.

. estät der König haben Allergnädigst eruht: . . iel re des gi si f. Dber gerichte in Meppen, Obergerichts Direktor Kanneng ieß er, den Rothen Adler Orden dritter Klasse, dem Pfarrer Köehn zu Pützlingen im Kreise Nordhaufen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Pre⸗ diger und Ober ⸗Kirchen⸗Rath Sluyter zu Lage, Amts Neuen⸗ haus, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Stadt⸗ Sekretär Lutkat zu Insterburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steuer ⸗Aufseher Stenzel zu Wriezen, dem Kreisgerlchts boten, Exekutor und Gefangnenwätter Favre zu Sandau im 2. Jerichowschen Kreise und dem Shuldiener Krippendorf am Marzellen ˖ Gymnasium zu Cöln das Allge⸗

renzeichen; . 6 ie ee Regierungs⸗Rath Gillet bei der landwirth⸗ schaftlichen Abtheilung der Regierung zu Frankfurt a. O. den Charakter als Geheimer Regierungs ⸗Rath; und .

Dem Bau ⸗Inspektor Gerndt zu Jüterbog, bei seinem bevorstehenden , . . den Ruhestañd, den Charakter als h zu verleihen; sowie , ie n. außerordentlichen Professor Dr. Leopold Friedrich Goltz zum ordentlichen Professor in der medizini- schen Fakultät der Königlichen Universität in Halle zu ernennen.

Deutsches Reich.

Bekanntm ach un g.

en bisher namhaft gemachten Telegraphenstationen in . . den Privat⸗Depeschen verkehr der daselbst befindlichen deutschen Truppen und Beamten ꝛe. mit ihren An⸗ ehörigen in deutschen Ländern et v. v. nach Maßgabe der err n n n d un gen vom 14. und 29. Oktober v. I8. zu ver⸗ mitteln haben, sind zur Zeit hinzugetreten; Altkirch, Belfort, Thann, Gebweiler, Rappoldsweiler, Chalons - sur Marne, Ehateau - Thierry, Chätillon⸗ sur⸗ Seine, Chaumont, Coulom⸗ miers, Compiogiie, Eperngy, Esbly, La Före, La Ferte⸗ sous⸗ Jouarre, Laon, Meaux, St. Ménshould, Mezisres, Péronne, Rheims, Rocroy, Sedan, Soissons, Vitry, Dieppe, Rouen, Buͤchy, Amiens, Beauvais, Pontoise, Creil, agny, Gretz/ Melun, Corbeil, Beaune, Dijon, Poligny Gray, Dole, BVegume les dames, Vesoul, Montbéliard, Lure, St. Loup, Reufchateau, Mirechurt, Dannemarie und Sentheim.

Berlin, den 7. März 1871. General Direktion der Telegraphen. von Chauvin.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

1s erige Königliche Land ⸗Bau⸗Inspektor Heldberg aus 3 zur gi in Minden, ist zum Königlichen Ober Bau⸗Inspektor . . . solcher dem Regierungs⸗ ium in Minden zugetheilt worden. en, bihen e Id gfrh Bau ⸗Inspektor Muyschel in Berlin ist zum Königlichen Ober Bau- Inspektgr ernannt und als solcher dem Reglerungs⸗ Kollegium zu Gumbinnen zuge⸗ theilt worden. itanten Meyer & Kober zu Carlsthal bei Hai e, ,, Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber, ünd den Gebrüdern Bosch zu Jungi n bei e ngen die Medallle für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen.

1871.

Finanz⸗Ministerin m. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 2. Dezember 18657, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbe irken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 152397, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehns kassen · scheinen am 28. Februar d. J. ein Betrag von 2,2 12,243 Thlr. im Umlauf sich befunden hat.

Berlin, den 3. März 1871.

Der Finanz ˖Minister. Im Auftrage: ElUwanger.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 143. König⸗ lichen een er fiel der Hauptgewinn von 15900 Thlr. auf Nr. 944671; 2 Gewinne zu 3000 Thlr. fielen auf Nr. 35.475 nb Fc äzhh, ' Gewinn von 2500 Thlr. fiel auf Rr. Jie; 7 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 33 004 und 93,780 J Gewinn von 600 Thlr. fiel auf Nr. 70877; 3 Gewinne zu 300 Thlr. fielen auf Nr. 14456. 84,282 und 477 und FS Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 7969. 25,018. WB, 34 l. 30, 172.

52,200. 66,375. 71,124 und 8), 92.

erlin, den 8 März 1871. . 5 Königliche göm ak. Lotterie Direktion. Kriegs⸗Ministerium. ö 6.

Aus den Zinsen der von einem ungenannten Patrioten gegründeten . deren Kapital aus 1050 Thlr. in zins— tragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche desselben allsährlich am Gehurtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs 10 hülfsbedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15

enkt.

ö diesem Jahre sind die Veteranen Johann May zu Barfenstein, Kreis Friedland, David Stegemann zu Gum⸗ binnen, Christian Petschies alias Baczies zu Upidamisch⸗ ken, Kreis Goldap, Friedrich ,, zu Vaugard, Martin Werth zu Rothen⸗Clempenow, reis Ran 3. Johann Dreyer zu Hammerstein, Kreis Schlochau, Augu Schwabe aus Thiemendorf, Kreis Lauban, August QObst aus Schrimm, Mathias Baron aus Wilkau, Kreis Neustadt O. S., Martin Wist up aus Oppeln mit einem Geldgeschenk von je 4 Thalern bedacht worden; die Behändigung desselben an die Genannten ist durch Vermittelung der betreffenden stell⸗ vertretenden Königlichen General Kommandos erfolgt.

Das Kriegs ⸗Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Dankes für den ungenannten Geber hiermit zur öffentlichen Kenntniß. .

Berlin, den 3. März 1857. .

legs Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen. 5 a , v. Kirchbach.

Wohlthätigkeit.

Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten Herrn Kommissions Rath Hoff zu Berlin gegründeten Stiftung, welche gegenwärtig aus 2060 Thlrn. in zinstragenden Papieren bestcht, werden nach dem Wunsche desselben alljährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs hülfs—⸗ bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813,15 und bei Er⸗ stürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordene Soldaten beschenkt. 1

Der gegenwärtige Stand der Fonds gestattet es, nachbe⸗ nannten f Hen gen der Feldzüge von 1813. 15 Michael Ladewig alias Drews zu Alten wedel, Kreis Saatzig, Friedrich Schwill' zu Zinten, Johann Jankowski zu Schöngter Kreis Mallenbäarg, Andreas Dringmann zu Tilsit, Pete

12833