1871 / 70 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 . 2

1004

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.

Niederschl. Märk. I. Serie 11 1u.7. B53 do. II. Ser. à 623 Thlr. d 46 do. Opsig. I. u. IJ. Ser. S5 do. III. Ser. 26 do. IV. Ser. 93 6

Niedersehlesische Lweigb- 973 6

do- Lit. D. 973 60

Obersehl. Lit. A

do. i

do.

1005 Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. E 70. Donnerstag den 9. Maͤrz. 1871. Nichtamtliches.

Oesterreich⸗Ungazu. Wien, 8 März. In der gestri⸗ gen Sitzung des Abge ordnetenhauses legte der Minister des

Fes Serre, und Banknoten.

FriiccriicisT ot N ib, d ossars LTJ Gold - Kronen9 SYbz G Imperials p. Pf. 4842 Louisd'or. . .. III G6 Fremd Banku. 99), be Dueaten p. St 3 6B do. einlösb. Ggovereigns... 6 245 G. Leipziger. ... 997“, G Napoleonsd'or5 115bz Cest. Bankn. . Sz bz Imperials. ... 5 16et. ba Russ. Bankn.. Sl G

Silber in Barr. u. Sort p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.24. Linsfuss d. P. Bank f. Wechsel 4. . Lombard 5pCt.

Feen

e ö 2

6

14372 14252 l517b2 150 5b 6 23 bz 10 Tg. S0 ba 2 Mt. S0lzabz 10 Tg S807 ba 2 Mt. S052

Amsterdam ... 250 FI. Kurz. do. ... 250 Fl. s2 Mt. Hamburg 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt. London 11. Strl. 3 Mt 300 Fr. 300 Er. 300 Fr. 300 Er.

S =

aM

Freiheitsfeier sprechen. Der Stadtrath wird sonach ersucht, in Betreff des Bestehens und der Zusammensetzung des eingangs erwähnten Komites und der von demiselben bereits gefaßten Fespläne sogleich die entsprechenden Erhebungen zu pflegen und hierüber Bericht zu er⸗ statten. Ein Gleiches wird bezüglich des von den Journalen ebenfalls

845 0

er

miagdeburg-

Wien, öst. W. 150 EI. 4 74 64 150 FI. ugsburg, südd. ö ö 100 FI. Frankfurt a. M., südd. Währ.. 100 FI. Leipzig, 14 Thlr. 100 ThlI.

, Leipzig, 14 Thlr.

1009 ThlI. 1008. R.

k Petersburg

1098. R. 90 8. k.

do. n Warschau 100.0.

2 At. 2 Mt. 2 At.

2 Mt. 3 Mt.

3 At.

8 Tage 8b

8 Tage 99 6

ch. Sgzb⸗

8 Tage Sl zbꝛ 8 Tage 1105b2

SI zbꝛ 56 2262 56 242

SS bꝝꝛ

10936

11

do. do. do. do. do. do. do. do. Kleine. . Obersehl. (Brieg- Neisse)

Stargard- Posen do. Il. Em... do. III. Em. . . Ostpreuss. Südbahn

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.

do. do. Lit. B.. Rheinische

do. v. St. garant

Aachen- Mastrichter do. do. do. Bergis ch- Märk. d

o. do. III. Ser. v. Staa do do.

do. do. Iit. C

IV. Serie

V. Serie

ñ VI. Serie do. Aach. Düsseld. J. Em.

do. do. do. do.

Il. Em III. Em

do. Düsseld.-Elbf. Priorit. Il. Serie

do. do. do. Dortmund-Soest do. do. do. Nordb. Fr. -W

do. Ruhr. C.- K- Gld. I. Ser. II. Ser. III. Ser.

do. do. do. do. Berlin- Anhalter ..... .... do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Ham burger

do. Il. Em. B. Potsd. Magd. Lit.A.u.B.

do. Lit. G.. do. Berlin- Stettiner I. Serie Il. Serie

do. El. III. Serie do. kl. II. S. v. St gar. do. VI. do. do. do. El. Breslau-Schweid.-Freib. .

do. Lit. G. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener

do. von 1870

do. Wittenberge

Magdeb. Leipꝛ. III. Em. ittenberge

Il. Serie 4

C L L L L C Q —· r

.

.

4

.

ö

e . . .

eM c , Q .

e- =

C .

8

v. 62 u. 64 lgö. da. V 1865. do. v. St. garant. .... RKhein-Nahe v. St. gar. . . do. do. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Ser. ...... do. do.

do. do.

do. 3. Em. v. 55 n. 65 a!

C CL X L O · .

x S E B = = G J, = . . ö

6

er r

13 g. 45 do.

do. S4 1 b 14u 107606 do. OM ß 1 1u. 7. 8975 6 do. 8936 98h

39 6

827 6

893 6

8895 6 do. 977 bz 114u 10 8262 90 6 90 6 .I u7 943 B do. S9bz G do. S82bz G do. 77 0 do. 9 IIb 14u 10913 B do. 913B do.

111u. 7. 923 6 do. 925 6 do. S887 6 111.7 8375 6 do. 9206 do. S3 6 do. 92 ü

II. Nichtamtlicher Jheil.

Deutsche Fonds.

Gothaer St.- Anl

Manheimer Stadt- Anl.

5.

16 11. u. 1

m

Aus ländisehe Fonds.

do.

imm. G K-. Fr. Sick sfyß Neapol. Pr. A. ...... 5 Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. 663 6 Schwed. 10 Rthl. Er. A. pr. Stück

Eisenbahn- Stamm- Aktien.

Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Sehweiz. Westb. Warsch. Bromb. Wasch. Lda. vSt.g. Ungar. - Gali... Oest. - Frz. St. -B.

1869

1870

Z33bꝛ

Thill zagba

Dore. Neses

Dux-Bodenbach Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. . .. do. do. I. Em. Kaschau- Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Lemberg- Czernowitz do. Il. Em. do. III. Em. Mähr. - Schles. Centralbahn Mainz - Ludwigshafen

Kronprinz Rudolf-Bahn. . do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb. ).. do. Lomb. Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 8 do. do. Oblig. .... Charkow- Aso w

do. in Lvr. Strl. à 6. 24 Charkow-Krementsehug..

Oestr. franz. Staatsbahn. 3

Jelez-Orel Jeler-Woronesch .. Koslow-Woronesch Kursk- Charkow Kursk-Kiew

do. Moseo-ERjäsan Mosco-Smolensk ...... Poti- Tiflis Rjisan-Koslow Schuia-Ivanowo do. .

o. kleine Warschau-Wiener II. . .. do. kleine do. .

do. kleine

1. br 14u 109 111. 7. S4 3 do. Sl zetwba do. 71 B 114u 1077136

do. . 6 11u. 7. 673 ba

1131.9. 84 ba 1111. 7. 855 bz G 115u 11 853 6 121. 8. S5 bu C do. S573 bꝛ S885 ba

do. do. Calif. Extension Fort

Bruns wie Cansas Pacific

South- Missouri Port- Royal

Oesterr. Nordwestb Belg. Obl. J. de l'Est. .. do. Samb. u. Meuse d Holländ. Staatsbahn Oester.·Französ. .... .... neue ... Alabama u. Chatt. garant.

Chicago South. West. gar. ayne Mouneie. ..

Oregon- Calif. ..... ...... Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island ö

gn bre e 2 0bꝛ 72hz 827 6 S3 z bꝛ

hᷣ8dbꝛ

111 u.7. 71 B

do. 737 B

14duloO7 13bæ 165u 16156 12 u. S. 58 ba 11 u. 7. 69 ba 114 ul d6zb 6

Bank- und Industrie- Papiere.

Viv. pro Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh. - G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil. - G. do. Pferdeb. .. Bresl. Disk. Bank Dess. Kredit-B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Agd. F. -Ver. -G. o. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus- G. Erl. Passage- Ces. Brl. Centralstr. G. Renaissance- du. . Obsehl. Eisenb. B. Fomm. Hyp. Pfd. Si chs.Hyp.Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen- G. Boch. Gussstahl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte.

TDöJ 1 17

111188181111

* d C 20 3

ö

1I8S1I1II1II11I

1

1 O 1

6

176. 1/10. 1110. 204. 111. 111 u. . 111.

IJ. 111.

1 u..

107etwbꝛ B 131etwbꝛ

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerel

R. v. Decker).

Hier folgt die Beilage und die Verlust⸗-Liste Nr. 20.

Innern Gesetzentwürfe betreffs Aenderung zweier Reichsraths⸗ wahlgebiete in Böhmen und einiger Wahlbezirke in Mähren vor. Der Finanz-⸗Minister legte einen Gesetzentwurf betreff Veräußerung von Staatseigenthum vor. Hierauf wurden mehre Interpellationen eingebracht und zwar über die Sistirung des Verkaufes des Wiener Waldes, über die noch nicht erfolgte Ratifikation des Staatsvertrages betreffs der Verbindung der

böhnuschen Nordbahn mit der säͤchsischen Bahn über die noch nicht

ertheilte Konzession der Eisenbahnstrecke Karlsbad⸗St. Georgen über die Verfügung der Regierung zur Sicherung der unge— hinderten Ausführung der Schulgesetze in Ober⸗Oesterreich, über Fie Ausweisung Zimmermanns aus Graz. Weiter interpellixte Pr Klier, ob die Regierung gewillt sei, Vorlagen betreffs der Reform der direkten Steuern vors Haus zu bringen. Wick⸗ hoff brachte einen Entwurf ein betreffs der Vorschreibung der Erwerbs- und Einkommensteuer von Unternehmungen in ihren Standorten. Nach Erledigung von Ausschußwahlen richtete Fux eine Interpellation an das Ministerium wegen des Ber— botes der Abhaltung von deutschen Friedensfeierlichkeiten.

Diese Interpellation hat folgenden Wortlaut: .

In Innsbruck, Villach und anderen Orten wurde bereits eine deutsche Siegesfeier abgehalten, um aus Anlaß des Friedensschlusses der Freude des deutsch Hsterreichischen Voltsstammes über die glor⸗ reichen Erfolge der deuischen Waffen und über das Gelingen des längst ersehnten deutschen Einigungswerkes Ausdruck zu geben. Die weitere Abhaltung solcher Feierlichkeiten, welche zunächst behördlich nicht beanstandet wurden, wird nun plötzlich untersagt; in offiziösen Organen motipirt man diese Maßregel, vornehmlich durch Hinweis auf die strenge Neutralität, welche auf 6sterreichischer Seite im deutsch französischen Kriege die Richtschnur des Verhaltens war.

Wenn der Ausdruck bloßer Sympathiebezeugungen zu Gunsten der Feuischen Sache und die deutsche Siegesfeier hat keinen andern Charatter durch das Verbot solcher Feierlichkeiten als unvereinhar mit der strengen Neutralität der österreichischen Regierungs politik be⸗ trachtet und behandelt wird, dann hätte die öᷣsterreichische Regierung diefe Neutralität selbst verletzß, inden schon vor dem Friedensschlusse in einer Rote des sterreichischen Reichskanzlers die Neubegründung des deutschen Einigungswerkes und des deutschen Kaiserreiches mit den wärmsten Sympathien begrüßt und der Wunsch nach der Fort dauer freundschaftlicher Beziehungen zwischen Oesterreich und Deutsch⸗ land auf das lebhafteste kundgegeben wurde.

Durch die aus der Initiative des Volkes entspringende Sieges und Friedensfeier wird nur der Beweis geliefert, daß der Inhalt jener Rote nicht ein Ausfluß blos persönlicher Anschauungen und Wuͤnsche, sondern ein wahrer Ausdruck der Volksstimmung in Oester· reich ist; durch die Siegesfeier wird also dargethan, daß die äußere Politik der österreichischen Regierung mit der ausgesprochenen Rich⸗ tung eine kräftige Stütze in den Anschauungen und Bestrebungen des eigenen Volkes habe. ö

Eine Unterfagung der deutschen Siegesfeier könnte nur die Hal⸗ tung der österreichischen Regierung als eine widerspruchsvolle er scheinen lassen und gerechte Zweifel in die Aufrichtigkeit der freund schaftlichen Versicherungen begründen, welche in der erwähnten Note der österreichischen Reichskanzlei so feierlich kundgegeben wurden.

Angesichts der mehrseitig erfolgten behördlichen Untersagung der deurschen Siegesfeier stellen demnach die Gefertigten die Anfrage an die h. Regierung: . .

Beruht die Untersagung der Siegesfeier auf einer speziellen An ordnung des hohen Gesammt ⸗Minssteriums oder des betreffenden Ministers? ö .

Auf welche gesetzlichen Bestimmungen gründet sich die Unter sagung? . .

Wie wird die Untersagung der deutschen Siegesfeier in Einklang gebracht mit den in der bewußten Note der öhsterreichischen Fteichskanzlei zu Gunsten der deutschen Sache ausgesprochenen Sym⸗ pathien und Wünschen i . .

Diese Interpellation wird dem Minister⸗Präsidenten zu⸗

gestellt werden. .

Graz, 6. März. Der Wortlaut des auf die Friedensfeier

bezüglichen Schreibens der Statthalterei ist folgender: An den Stadtrath in Graz.

Den Berichten hiesiger und wiener Journale ist zu entnehmen, daß sich in Graz ein Komite gebildet hat, welches sich zur Aufgabe stellte, aus Anlaß des deutsch-französischen Friedensschlusses hierorts eine Festfeier zu arrangiren und eine solche auch an anderen Orten der Steirrmark anzuregen In Folge dessen wird dem Stadtrath zur Richtschnur hekanntgegeben, daß öffentliche Demonstrationen aus be⸗ sagtem Anlasse umfoweniger zu gestatten wären, als dieselben nur Gegendemonstrationen hervortufen würden, wie denn auch wirklich die Zeitungen von einer gleichfalls in Graz beabsichtigten französischen

signalisirten Komites zur Veranstaltung einer Freiheitsfeier gewünscht. Selbßverständlich kann der Stadtrath aus diesem Anlasse von vor⸗ stehender Eröffnung über die Unstatthaftigkeit der fraglichen öffentlichen Demonstrationen den für dienlich erachten amtlichen Gebrauch machen, woran noch die Bemerkung geknüpft wird, daß auch Festvorstellungen zu den mehrerwähnten Zwecken nicht zulässig befunden und bewilligt werden könnten. - ; Graz, 4. März 1871. In Abwesenheit des K. K. Statthalters der K K erste Statthaltereirath: Neupauer m. p. Pola, 3. März. Die Fregatte »Donau« ist von ihrer Expedition nach Ostasien und Südamerika vorgestern wieder glücklich im Kriegshafen von Pola eingelaufen, wo die Mann⸗

schaften nach einer Campagne von zwei Jahren und vier Mo⸗

naten entlassen und die Fregatte abgerüstet werden wird. Der Gesandte und Befehlshaber der Expedition, Contre⸗Admiral Frei- herr v. Petz, sowie der Kommandant der Fregatte, Linienschiffs⸗ Kapitän v. Wipplinger, dürften schon in den nächsten Tagen in Wien eintreffen, um sich nach der glücklich beendeten Mission dem Kaiser vorzustellen.

Belgien. Brüssel, 8. März. In der Repräsentanten⸗ kam mer erklärte auf eine bezügliche Interpellation der Eonseils⸗ Präsident Anethan, daß die Regierung eine Kommission von drei Mitgliedern ernannt habe, um sich mit der Munizipalität von Sedan über die Desinfizirung der dortigen Schlachtfelder ins Einvernehmen zu setzen. Die Munizipalität habe ver⸗ sprochen, unentgeltlich Beistand hierzu zu leisten, und es hätten die nöthigen Arbeiten bereits begonnen. Gleichzeitig seien auch Maßregeln getroffen worden, um das Bett der Maas von Leichnämen und Kadavern zu reinigen, und es sei somit alle Hoffnung vorhanden, daß das Land von dem Ausbruch einer Epidemie verschont bleiben werde. .

Die Repräsentantenkammer setzte darauf die Spezialdiskussion ber das Budget des Ministers des Innern bis Art. 61 fort.

Großbritannien und Irland. London, 7. März. Der Hof kehrte heute Nachmittag von Claremont House, dem zukünftigen Wohnsitz der Prinzessin Louise und des Marquis of Lorne, nach Schloß Windsor zurück.

Die durch den Rücktritt von Childers nöthig geworde⸗ nen Veränderungen im Kabinet find nunmehr vollzogen worden. Göschen ist, wie telegraphisch schon gemeldet, zum Marine ⸗Minister, der bisherige Schatzamts⸗Sekretär Stanssield an seiner Stelle zum Präsidenten des Armenamtes mit einem Sitz im Kabinet, und der bisherige Sekretär der Admiralität Baxter zum Sekretär des Schaßamtes ernannt worden.

8. März. (W. T. B.) Ueber die Haltung Englands bei der Feststellung der Friedenspräliminarien liegen nähere Mittheilungen in der diplomatischen Korrespondenz zwischen Lord Granville und Lord Lyons vor, aus denen Folgendes hervor⸗ zuheben:

Am 24. Februar früh traf der neuernannte französische Botschafter, Herzog von Broglie, in London ein und machte noch an demselben Tage Vormittags Lord Granville einen Be—⸗ such. m Laufe der Unterredung führte der Gesandte Klage Über die kalte und eic gu ge Haltung Englands und stellte gleichzeitig an Lord Granville das Ersuchen, derselbe möge Schritte thun, um im deutschen Haupt⸗ quartier eine Verlängerung des Waffenstillstandes und eine Herabsetzung der Kriegskostenentschädigung, welche ur= ö auf 6 Milliarden bemessen war, zu erwirken. Lord

ranville begab sich alsdann Mittags mit dem Gesandten zur

Königin und hatte darauf eine Berathung mit seinen Kollegen. Er lehnte es ab, bezüglich Verlängerung des Waffenstillstandes Schritte zu thun; dagegen richtete er noch am 24. Februar ein Telegramm nach Versailles, in welchem er ausführte, daß es für Frankreich unmöglich sei, 6 Milliarden zu erlegen, leichzeitig bot er seine guten Dienste an. Dieses Telegramm am jedoch Odo Russel erst am 25. Februar, Abends 11 Uhr/ zu, zu einer Zeit, wo man sich über die Präliminagrien bereits geeinigt hatte, indessen war eine entsprechende Mittheilung aus London dem Grafen Bismarck bereits am Morgen des 25. durch ein Telegranim des Grafen Bernstorff zugegangen.

1263