* D D 22
Verzeichniß und . . Be st a i Fe Definitiv gewählt.
er Wahlkreise.
Verzeichniß und n, , Definitiv gewählt. er Wahlkreise.
a,,,
un 2 Definitiv gewählt. er Wahlkreise.
Verzeichniß und Be st a 6 th eile Definitiv gewählt. er Wahlkreise.
ᷣ . Regierungs⸗Bezirk Erfurt. Kr. Stormarn mit Ausnahme i. Provinz Westfalen. 1. ge, ,. in. J g d fe . ü ; s ; Regierungs⸗Bezi
Kr. Nordhausen v. Davier, Landrath zu Nord⸗ der zum XIII. Wahlkreise ge—= . Regierungs ˖ Bezirk Münster. . 1St. Cöln. Großmann, Landgerichtsrath. — hausen. , , n . . Kr. Tecklenburg, Steinfurt und w. Mallinckrodt, Reg. Rath in Fr. Eöln. Großmann, Rentner u. Guts⸗ Kr. Heiligenstadt u. Worbis. Dr. Zehrt in Heiligenstadt, 6 , . Ahaus. Rerseburg. be n, Lern. Kr. Mühlhausen, Langensalza u. v. Hagke, Landrath in Weißen⸗ ö ile dessel⸗ 7 g . [ Kr. u. St. Münster, Kr, Coesfeld. ö Kr. Bergheim u. Euskirchen. Rudolfy, GSymnas. Dir. a. D.
Weißensee. see. . . 9 . 66. . Kr Borken u. NRecklinghausen. Graf Friedrich v, Lands berg⸗ in Ealk. Kr. Erfurt, Schleusingen u. Zie⸗ Dr. Lucius, Rittergutsbesitzer ,, ö . Geinen und Felen. Kr. Rheinbach u. Bonn. Eugen v. Kesseler, Landger. genrück. auf Kleinballhausen. . = ö Kr. Lüdinghausen, Beckum u. Wa Freiherr v Landsberg, Land- AÄffessor in Cöln. rendorf. i n Lüdinghausen. ESiegkreis u. Kreis Waldbroel. Ergen an, ii then 3. ᷓ i inz . . . Regierungs ⸗ Bezirk Minden. nw. Lingens zu Aachen g. Provinz Schleswig⸗Holstein. w ö Kr. Minden, Jade Gebiet u. Kr. v. Oheimb, Landrath in Minden. . k „Kr. Hadersleben u. Sonderburg. Kryger, Hofbesitzer in Beftoft. . A. Weener. A. und St. eer u. Engere Wahl zwischen Dir. U Lübbecke ̃ ülhei ipperfi Ser.
Kr. e . u. Flensburg. ; . ,,, Emden. A. Berum. St Norden. 3 ö n nn, ( Kr. Herford u. Halle. ,,,, Staats⸗Mi⸗ ; ,,, ,, und eg, en. . k.
in Flensburg. 7 un eh. Ra . ö ĩ V. ᷣ ; : ; h. ;
Kr. Schleswig, mit Ausnahme inf ene auf Dreikrone. Graf Edzard zu Jun⸗ und 3. Kr. Bielefeld u. Wiedenbrück. , . Tandrath in Wie— . Niesewand 3676
iedri !. Knypbausen 3267 St. ; . . . k , m . A. und St. Esens und Aurich. Roh! ln rin. in Aurich. Kr. Paderborn u. Büren. Freiherr Wilderich v. Ketteler Regierungs ⸗Bezirk Düsseldors.
förde. j ider. & — . A. Wi und Stick zu Thü le, Kr. Mettmann. Dr. Techow, Gymnas. -Direkt. Kr. Tondern, Husum u. Eider Engere Wahl zwischen Pfen . Wittmund und Stickhausen Eures rtiggerichts. Rath in Lennep u. Mettma . 1 k s
edt. Vom Kr. Schleswig die nigmeister Petersen 3156 St. St. Papenburg,. Kr. Warburg u. Hoͤpter⸗ —ͤ — — 53 it. a m cd ; . , n . zu . A. Aschendorf, Hümmling zu Sö⸗ Dr. Windthorst, St. Minister ( Büren. 2. St. Elberfeld u. Barmen. Keine absolute Masoritãt, En⸗ Beftoft 2811 St. el und Meppen. A. und St. a. D. zu Hannover. Regierungs ⸗ Bezirk Arnsberg. gere Wahl zwischen 1) von
Kr. Norderdithmarschen, Süder⸗ Dr. Lorentzen in Berlin. inge A. Haselünne, Freren, . — ͤ Wahl: Kusserow, Legat -Selret. in dithmarschen u. Steinburg, mit Bentheim und Neuenhaus. . „Kr. Wittgenstein u. Siegen, ö. . ,, Berlin u. Y Pr. Schweitzer Ausnahme: a) der Stadt Glüds. . A. Fürstenau, Bersenbrück, St. Erxleben, St⸗Minister a. D. ; landkreis Reg. Bez, Wiesbaden) F . g * in Berlin. . . stadt; b) des zum Kloster Ueter⸗ Quakenbrück. A. Vörden. St. mit Ausnahme desjenigen Theils/ rath zu Siegen. Solingen. Dr. Georg v. Bunsen in Berlin. sen gebörigen e m nister n. und A. Osnabrück. 21. Jburg. ö welcher vormals zu dem Groß. Gustav Jung, Hätten besitzer Rr. u. St Düsseldorf. Bernards, andger. Assessor in Horst; () der adeligen Güter A. , Graf Stolberg, Ober-⸗Präsi⸗ ĩ ö auf Amalienhütte. p er. n,, , n . . . Diepholz, Sulingen dent zu Hannover. . gm ee, Hesched eu. Arnsberg. Peter Ag erer geh mt . . 9. 53 . J 3 8. Blomeschen u. Engelbrechtschen . Freudenberg Syke, Bruchhau⸗ . ö 1 k ger len , ne . . , ,, 9 ici J ( 3. Kr. Altena u. Iserlohn. Opermweg Rittergutsbesitzer zu Kr. Mörs u. Rees. 5 , 69 Grönland. . A. und Stadt Nienburg. A. Stol⸗ Nieper, Landdrost a. D., in ö , wischen: Kr. Cleve u. Geldern. Ulrich, Ober ⸗ Bergrath zu Claus Kr. Pinneberg. Engere Wahl zwischen Kam— zenau. A. u. St. Reustadt a. R. Hannover. ö. „Kr. Hagen. . 1 . Jobs St. thal.
Vom Stadtkreise Altona die merherr von Moltke und St. Wunstorf. A. Ahlden, . Floh. schaß, Gerichts- Rath ⸗ Kempen. Peltzer 2. Advokat ˖ Anwalt zu Srtschaft Ottensen Neumühlen. Oberger. Rath Jensen. Burgwedel und Fallingbostel. ö 260696 Sn ; Aachen. . Vom Kreise Steinbutg: a) das A. u. St. Hannover. Vom A. Lin⸗ Dr. Ewald, Professor in Göt⸗ . Bochum. Pr. Lowe Calbe) zu Berlin. Kr. Gladbach. Kratz, Kammer -⸗Präs. in Cöln.
kloͤsterliche Ueterlener Patri den, die Ortschaft Linden und] tingen. , D nud. Pr. Becker u Dortmund. u. St. Crefeld. ö . App
monialgut Horst; b) die Stadt Vorst. Glocksee. J 6. 3. ; . . . e e en, Rest des A. Linden. A. . . v. Lenthe, Qber Appellations- Kr. Hamm u. Soest. v. ,. Guts bes. Kr. Neuß u. Grevenbroich. von Thimus, App.-Ger. Rath erzhorn, Sommerland und Calenberg, St. Münder, Eldag⸗ Rath a. D., in Lenthe. ( ö Bril Shröber, Hiech tz ,, zu Cöln. **, d) die adligen Güter sen u. Plattensen. A. Springe 8. Kr. Lippstadt u. Brilon. ö Regierungs Befirk Cob lenz. Groß ⸗ Colmar und Klein ⸗Col⸗ u. Lauenstein, A. u. St. Ha⸗ . gr. Wetzlar und Altenkirchen, Engere Wahl zwischen Bischof 36 . Te r ger ler ehe. . . 3 ,, Hinter an n , . . k uu, 6 u. 23 omesche un . . ö. egierungs ˖ Bezir e en. baden), soweit derselbe nicht dem rath von Helldorf zu Wet Wildniß. Vom Kreise Sege⸗ A. u. St. Hildesheim, A. Ma Römer, Senator, zu Hildes⸗ 1. 1A. Usingen, Idstein, Königstein, Adolph Klotz, Fabrik. in Ober⸗ 1. ih . 9 ö. . berg: a) das frühere Amt Sege⸗ 5 Gronau, Alfeld u. heim. iin go , . . r, re. ir eb er l gethest bt i Fle = ockenem. ö. ⸗ ; n ; ig. rl, en gener, . A. u. St. Einbeck u. Northeim, St. Albrecht, Syndikus, in Han ⸗ , , n c Kis Engere Wehl zwische Oger. Kr. Neuwied. ene . r ir, i. . 8 . . desheim, Eltville u. Wiesbaden. . n. ,, ö . , , 3 . Gulet Berstel, Caben, Bram. g. * 9. a, e. . ö. ö. ,,, Advokat zu Han- 3 266 anma ? Kr. Coblenz, u. St. Goar. 284 4 ny Geh. R. fehl erfraee n mn. , nn, r. A. St. Goarshausen, Braubach, Dr. Lieber zu Camberg. Creuznach u. Simmern. d) die = ieboldehausen, St. Duderstadt. . IA. St. Goar ⸗ Kr. ꝛ 5 ö 1 . 1e , nn fe, rr, Engere Wahl zwischen Graf Nastätten, 326 aur, Wall Kr. Mayen u. Ahrweiler. ,, Landgerichts Rath delbroocks damm und Mönflohe⸗ E bin ger be Liebenburg u. Wöl⸗ Münster⸗Derneburg, 4274 merod j k el, Weil Knapp, Gutsbes. zu Dauborn . ö vol Grand. Ry Gutsbesiter ) die früher resp zum Amte tingerode, St. Goslar und der Stimmen k . . J , . . . 1 . zu Eupen. , I gn . . A. Dillenburg, Herborn, n. , a. D. in Regierungs Bezirk Trier. hütten, Bredenbeckshorst, Nahe, . A. Fallersleben, A. u. St. Gif⸗ Plant, Appellations Gerichts · 0 rod, Marienberg, Selters un m s — Kr. Daun, Prüm u. Bitburg. Engere Wahl zwischen Dom Dtnvehborn Itzstedt und Tör- hörn, A. Meinersen, A. u. St. Rath, in Celle. / Hachenhurg. 6 Wahl zwischen. Leo— probst Holzer, 4978 St. u. e Pein, A. u. St. Burgdorf / A. . Stahtkteis Frankfurt a. N. n nl , n eigen. ö. Danztgth Forer, 4617 ei, Kr. Kiel mit Ausnahme des adligen Dr. Hänel, Professor in Kiel. u. St, Celle. thümckt in Frankfurt 4. Bt. Kr. Wittlich u. Berneastel. Fier, Bürgermeister a. D. in Guts Bothkamp. Kr. Rends⸗ A. u. St. Lüchow, A. Gartow, A. Frhr. Grote⸗Schnega. nb, Baron Roshschild in ; . burg. Vom Kreise Nlön: a) u. St. Dannenberg, A. Yꝛebim. ,, Kr. Trier, St. Trier. Dr. Jacob Thanisch. die , Güter Bredeneck, gen u. Oldenstadt, St. Uelzen a ng . 3 * 4. ö. . Merzig u. Saar⸗ 2 ö zu 2 8. U. A. Isenhagen. Regierungs⸗Bezirk Cassel. . aarburg. e ,,, . 6. A. Neuhaus ; LC. u. Bleckede, A. Gravenhorst, Ober Gerichts Kr. Rinteln, Hofgeismar und Dr. Friedr. Heiler, Schrift Kr. Saarbrücken. Krug von Nidda, Ober Berg Salzau, Schädtbeck, Wittenberg; u. St. Lüneburg, A. Bergen! Anwalt, in Lüneburg. ! Wolfhagen, steller in Cassel. ; hauptmann zu , f b das Kloster Preetz mit dem k u. A. u. St. Win⸗ St.. und Landkreis Cassel, Kreis ö 3 kö ö. . St. Wendel und nn,, ö . R D. X. ! . ] ; 4a e =. ĩ ö ea, m. 3 68 lr reh erg Stormarn Engere Wahl zwischen Bräuer, . A. u. St. Harburg, A. Tostedt, Grumbrecht, Bürgermeister, in . r rn Homberg u. Ziegen⸗PDr. Wehrenpfennig in Berlin. Münster, 6592 St. und mit Ausnahme: . . jetz! 3875 St. und , n . e e, arg g Harburg. . hann. 6. 3. w ,, Stumm, zri Keiles des 72 St. St. Buxtehude u. A. Li alden und Dr. Harmier, Justizre — ö ee e . , . . 3. ih u. , . Augspurg, Rentier in Verden. . , ö ö. r Ka i Hiri Regierungs⸗Bezirk Aachen. rrfer rs dorf; vörde, A. Lehe mit Ausnahme n Cassel. . lever zu Düsseldorf. . Dir en r, , , , des zum 19ten Wahltreis ge— 5 Kr. Marburg Frankenberg , Kirch. Engere Wahl zwischen Wee. I. 8 . Malmedy 3 Dr. Hasenelever ö f q) der adligen Güier Nütschau / schlagenen Marschtheils, A. Ha= ain. bon Stadivergr dn i. Berlin 2 Kr. Cupen u. Aachen. Pr. jur. Adam Bock, Rentner ralau/ Fresenburg Trenthorst, en, Gier nn, hl, Osterholz u. h 3081 St., Rechtsanwalt ö ; zi Aachen. Wulmenau, und der Dörfer e i orten. Grimm in Marburg 2103 3. St. Aachen. Leopold Graf von Spee / Stifts e ! 4 5
Nummer des Wahlkreises
Nummer des Wahlkreises.
Wahlkreises.
Nummer des Wahlkreises.
Nummer des
1 2 * . 3 22 . ö . ! 3. ö ö ö ¶ f 66 H J ö ! . 3 2 1 2 . H ö 11 ᷣö 11 ö Hö 5 5 . H . kö Hö 1 3 . 1 1 . ; * ö 1 ⸗ 2 . ö. J k ͤ 21 . . ; . H . . ö ö . 4 . 6 H ö .. Hö ( ö 6 ö . ö 1 . . 6
. ] / . Hö J . H. ö ö H ; ' ö ( 1 . ö. . . ö ; . . ö ö . /. . . . . . 1 .
Cues.
Barghorst, Polit. Westerau und . des A. Lehe, d. i. derjeni e v. Bennigsen, Landschafts⸗Di⸗ ö Stimmen. , nente m Rig han⸗ . ö. der adligen Theil, welcher dasselbe bis 1852 rektor in Hannover. 6. Kr Hersfeld / Rotenburg u. Hünfeld. Braun, Kommerz.! Rath in Kr. Düren u. Jülich. Oe ten, el. aa Bären. Güter Hohenholz, Krumbeck allein bildete, A. Dorum A. u. Hersfeld. Kr. Geilenkirchen, Heinsberg und Karl Fuckus gtentner in Aachen. , St. Ghrrndar d, haus Kr. Fulda / Schlüchtern u. Gersfeld. Jränz Jef. Herrlein, Gutsbes. Ech n Kr. Oldenburg. e 1 Dr. Seelig, Professor in Kiel. Jo ö Oste, Osten, Freiburg u. kö pin nm. a. er, m. Hohenzollern. Ausnahme der zum VII. 4 Jort. . ; u u. Gelnhausen. X. eigel / Ger. . . ö x * w . kö zu Taffel. 1. Reg. Bez. Sigmaringen. Evel, Ger. Dir. zu Hechingen