*
SHartmnann zu Grüffau und als deren Inhaber der Kaufmann Fried- rich August Hartmann am heutigen Tage eingetragen worden.
1030
9. Register der eingetragenen Genossenschaft des Vorschußvereins zu Meseritz ist Folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorsitzenden Carl Grosse ist der Rechts ⸗ anwalt Dr. Hirsch zum Vorsttzenden erwählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1871 am 7. Maͤrz 1871. Alten über das Genossenschaftsregister Band 1. Blatt 104.
Holde, Sekretär. Meseritz den 4. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Im Genossenschaftsregister des Kredit Vereins zu Bentschen ist Folgendes eingetragen:
An Stelle des bisherigen Controleurs Emil Kuhn ist der Schlosser: meister Eduard Wittke am 6 Fehruar d. J. auf 3 Jahre r n worden. Eingeiragen zufolge Verfügung dom 4. März 1871 am 7. März 1871, Atten über das Genossenschastsregister Band J. Blatt 1097. Holde Sekretär.
Meseritz, den 4 März 1871. ᷣ
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Ostrowo eingetragene Genossenschaft vom 19. Februar 1871 sind die bisherigen Vorstands Mitglieder: .
Kaufmann Moritz Wehlau, Kaufmann Louis Hellinger und Aktuar David Goldstein,
als solche wiedergewählt, was in dem Genossenschaftsregister Kol. 4 vermerkt worden ist
Ostrowo, den 25. Februar 1871. , kö mr, . rüll.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 223, die Handels gesell
schaft Chemische Düngerfabrik⸗ betreffend, Folgendes eingetragen worden:
Der allein persönlich haftende Gesellschafter, Techniker Ernst Hugo Tamme hier, ist gestorben und in Folge dessen die Gesell . schaft aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind ernannt:
1) der Königl. Kommerzien⸗Rath Heinrich August Schneider, 2 der Kaufmann Theodor Poser, 35 der Königl. Italienische Konsul Leo Molinari, sämmtlich hier. Breslau, den 2. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. Mo der Uebergang der Firma: C. L. Sonnenberg, durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Sonnenherg, Eharlotte Auguste, geb. Erichson hier, sowie dieselbe Firma; C. L. Sonnenberg und als deren Inhaberin die verwittwetete Kaufmann Sonnenberg, Charlotte Auguste, geb. Erichson, hier ins Firmenregister unter Nr. 2Woß heute eingetragen worden. Breslau, den 5. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2807 die Firma Hugo Kulse und als deren Inhaber der Kanfmann Hugo Kulse hier, heute ein getrc en worden. res lau, den 4. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2308 die Firma; Friedlaender's Maschinen & Kommissions - Geschäft A. Friedlaender und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Anna Fried- lagender geb. Ring, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Marz 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren -Register ist heute unter No. 11 eingetragen
worden, daß dem Kaufmann Carl Kleiner zu Canth für die in un
serem Firmen ⸗Register unter Nr. 92 eingetragene Firma »J. Schmidt
zu Canihe von deren Inhaberin, verwittweten Kaufmann Schmidt,
Johanna geborenen Neumann, Prokura ertheilt ist. Breslau, 7 . 1871. Königllches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 der Kaufmann Christian Scheppank, Ort der Niederlassung: Hoyerswerda, Firma: C. Scheppank .
zufolge Verfügung vom 3. März 1871 am 4. März 1871 eingetragen. SBoyerswerda, den 4. März 1871.
Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
— —
In unser Firmenregister ist unter Ni 84: der Kaufmann Carl Heinrich Gustav Drescher,
S Irt der Niederl fung; Soherwerda,
ima: Heinrich Drescher
; auf Verfügung vom 3. März 1871 am 4. März 1871 eingetragen. Soyerswerda, den 4. Marz 1871. ;
Königliche Kreisgerichts , Deputation. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 181 die Firma F. A.
Landeshuͤt, den 6. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Creuzburg O. -S. hestehenden und im Firmenregister sub Nr. 7 unter der Firma A. Proskauer eingetra⸗ genen, dem Kaufmann Abraham Proskauer gehörigen Handelsein⸗
richtung ist G. Pros kauer⸗ in unser Prokurenregister unter Nr. K am 7. März 1871 eingetragen
worden. Creuzburg O.-S., den 7. März 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die . e Handelsgesellschaft ⸗Brethschneider et Comp. und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute
I) Friedrich Wilhelm Schroff,
2 Carl Julius Brethschneider,
35 Heinrich Bernhard Schroff . vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Aus⸗ scheiden der Kaufleute Friedrich Wilhelm Schroff und Heinrich Bern= hard Schroff aus der Gesellschaft und der Eintritt des Kaufmanns Ferdinand Schuß zu Glogau in dieselbe eingetragen worden.
Glogau, den 4. März 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n unser Gesellschaftsregister ist in Folge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma; Breslau · Warschauer Eisenbahngesellschaft⸗ folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Mit⸗ glieder, nämlich des Prinzen Biron von Curland, des Grafen Szembeck in Siemianice und des Landraths Otto Liman in Kem⸗ pen, sind der Bürgermeister Carl von Euen in Polnisch Warten⸗ berg, der Rittergutsbesitzer Marceli von Rappard in w, , und der Königliche Kreis ⸗Physikus Dr. Leopold Hayn in Kempen gewählt worden.
P. Wartenberg, den 4. März 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Marz er. sub laufende Rr. 120 die Firma Fr. Brückner in Dyhrnfurth und als deren Inhaber der Apotheker Franz Brückner daselbst heute ein ˖ getragen worden.
ohlau, den 6. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma J. 8. Appelhans & Coinp, zu Uebigau, als deren Inhaber IN Johann Libbert Appelhans, 23 Wilhelm Traugott Reiß vermerkt stehen, zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Johann Libbert Appelhans ist verstorben und sein Antheil am Geschäft von seinen Erben an den Kaufmann Karl Albin Appelhans in Uebigau verkauft. (Vergleiche Nr. 11 des Ges. Registers.) ö ö Unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters sind 1) der Kaufmann Wilhelm Traugott Reiß, 2) der Kaufmann Karl Albin Appeshans, beide zu Uebigau, als Inhaber der Firma. J. C. Appelhans K Comp. daselbst mit dem Bemerken zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß die Gesellschaft am 11. Juni 1868 begonnen hat. Liebenwerda, den 53. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 33 ist in unser Gesellschaftsregister am 27. v. Mts. die Firma J. Füser's Erben zufolge Verfügung vom 20. und 25. v. Mis. eingetragen. .
Dieselbe hat ihren Sitz in Paderborn.
Die Gesellschafter sind die Geschwister:
1) Bernardine, 2) Elisabeth, 3 Max, 4 Maria, 5) Bertha
Füser zu Paderborn.
Bie Gefellschaft hat am 13. Oktober 1870 begonnen, die Be—⸗ fugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur der Bernardine Füser zu.
Paderborn, 2. März 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Firmenregister des Amts Nassau ist sub Nr. 89 heute ein- getragen worden: Firma: C. Herrmann; Sitz: Em; Firmeninhaber: Bauunter nehmer Carl Herrmann im Ems. Limburg, 4. März 1871. . Königliches Kreisgericht. J.
Im Firmenregister des Amts Hadamar ist sub Nr. 36 heute eingetragen worden: ; irma: Arnold Burckhart; Sitz: Limburg, mit einer Zweignieder= , zu Elz; Firmeninhaber: Kaufmann Arnold Burckhart zu burg. Limburg, 6. März 1871. Königliches Kreisgericht. JI.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 17. Januar Cr. Nr. 27
2. Beilage des Staats-⸗Anzeigers vom 24. ejusd. wird berichtigt, daß
*. n. 3 3 i n nr , dun w ahr . ene Firma Peter Joseph Rem eißt und deren Inhaber Peter Jofeph Rembs zu Höhr ist. Limburg, den 7. März * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
irmenregisteis von Montabaur einge-
X
—
—
10651
In das Handels. (Firmen) Negister des hiesigen Königlichen ndelsgerichts ist heute bei Nr. 238: wo der Kaufmann Johann eter Wilhelm van der Hart in Viersen, mit der Handelsniederlassung
unter der Firmgn J P. W. v. d. Hart sich eingetragen befindet, ver- merkt worden: die Firma ist erloschen.
Gladbach, am 3 März 1871.
Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzleirath Kreitz.
Für die unter Nr. 208 des hiesigen Firmenregisters eingetragene hen J. Aßmann zu Neuwied ist dem Hermann Mertens von da rokura ertheilt uh dieselbe sub Nr. 77 in das Prokurenregister eingetragen worden. . Neuwied, den 6. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge notariell beglaubigter Anmeldung vom 27. Februar 1870 ist unter Nr. 660 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers eingetra⸗ 9 worden: die in Tholch wohnende Handelsfrau Betty geborene
arg, Wittwe des Kaufmanns Jacob Bähr, welche daselbst ein . errichtet hat, als Inhaberin der Firma » Jacob
r Wwe. «*
Sodann wurde unter Nr. 90 des Prokurenregisters vermerkt, daß die Wittwe Jacob Bähr ihrem bei ihr wohnenden Sohne Joseph Bähr Prokura ertheilt und denselben ermächtigt hat, ihre vorgedachte Firma zu zeichnen.
Ferner ist die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene irma »J. Bähr« mit dem Sitze in Tholey in Folge Ablebens des nhabers, Jacob Bähr Kaufmann daselbst, gestrichen und die dem
Kaufmann Samuel Bähr in Tholey fuͤr dieses Geschäst ertheilte Prokura sub Nr. 16 des w gelöscht worden. Saarbrücken, den 7. März 1871. Der Landgerichts ⸗ Sekretär Ko st er.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1690) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Cornelius und Ne⸗ pomüceng Gabryelskischen Eheleute zu Zdierst isi der Herr Rechts- anwalt Pr. Gahbler zum destnitiven Verwalter der Masse ernannt.
Schubin, den 24. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1697 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabritbesizers Moritz Friedländer, in Firma Moritz und Joseph Friedlaender hierselbst, Schweidnitzersiadtgraben Nr. 13, ist der Kauf- mann Benno Milch hier, Ohlauer Straße Nr. 19, zum desinitiven Verwalter ernannt und zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs . gläubiger noch eine zweite Frist ö
bis zum 20. April 1871 einschließ lich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Februar bis
zum 20. April 1851 augemeldeten Forderungen ist auf den 8. Mai 1371, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadtgerichtsrath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts ⸗ Gebäudes anberaumt, Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben. . . .
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, JustizRäthe Plathner, Poser, Simon und Rechtsan⸗ walt v. Dazur zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 1. März 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung. IJ.
691 Bu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Herr mann Rosenberger zu Ernsdorf städlisch in Firma Herrmann Rosen. berger) hat der Färbereibesitzzer August Urbatis zu Ernsdorf eine Wechfselforderung don 300 Thlr. und 2 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten
ohne Vorrecht . angemeldet.
Ber Termin zur Prüfung dieser Forderung ist guf den 21 März 1571, Vormittags 12 Uhr, . vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenniniß gesetzt werden. Reichenbach i. Schl, den 4. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
669 Bekanntmachung. Nachdem der Kaufmannn Bernhard Nössing junior dahier an- gezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner andrin - genden Gläubiger außer Stande sei, wird das vorläufige Konkurs- verfahren eröffnet und werden die Gläubiger desselben zur Angabe ihrer Forderungen und zum Versuche der Güte sowie zur definitiwen Wahl eines Kurators auf den 13. . Mts, Vormittags 19 uhr, Kontumazirstunde, mit dem Bedeuten anher vorgeladen, daß die nicht Erscheinenden als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen bett een e , ,, werden. Zahlungen können vorerst nur an den vorläufigen Kurator Kreissekretär a. D. Wilhelm Manns, geleistet werden. 2 Hersfeld, am 1. März 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Schoedde.
(686 Bekanntmachung.
Nachdem die Erben des zu Heenes verstorbenen Bauern und Kirchenältesten Justus Ries dessen überschuldete Erbschaft ausgeschla⸗ gen haben wird das vorlaͤufige ö eröffnet, und wer- den die Nachlaßgläubiger zur Angabe ihrer Forderungen und zum Versuche der Güte, sowie zur Wahl eines Kurators, auf den 13 ten t. Mts.ͥ Vormittags 9 Uhr, Kontumazirstunde, unter dem Rechtsngchtheil anher vorgeladen, daß die nicht Erscheinenden als dem e n f der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen
erden.
Hersfeld, am 6. März 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re.
Bekanntmachung. Es soll am Donnerstag, den 39st en März er, K 10Uhr, bei Gelegenheit des Holzverkaufs-⸗ Termines im Rathhaussaale zu Crossen a. O, die auf 45 Raum- meter geschätzte Rinde junger Durchforstungseichen der Revier ⸗Abthei⸗ lung Raednitz zur Selbstwerbung unter näher bekannt zu gebenden Bedingungen versteigert werden. Der Förster Kuehne wird die Hiebs- flächen auf Ansuchen vorzeigen. In diesem Termine kommt auch der Rest der Bauhöͤlzer, namentlich ca. 80 Stämme aus Jagen 25 (Raed- nitz, stark und mittel, zum Ausgebot. Forsth. Güuntersberg, den 5. März 1871. Der Oberförster Spreng el.
Bau und Nu holz Verkauf. Aus dem Forstreviere Tegel sollen am Freitag, den 24 März er,. Vormittags 10 Uhr, im neuen Kruge zu Schloß Tegel nachstehende Bau- und Nutzhölzer öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Aus dem Belaufe dDiehberge, Jagen 21: ca. 150 Stück Kiefern. — Aus dem Belaufe Königsdamm Jagen 43 und 46. ea. 250 Stück Birken, ca. 203 Stück Kiefern und 2 Stück Eichen. — Aus dem Belaufe Tegelsee, Jagen 89 und 64: ca. 640 Stück Kiefern, 10 Stück Eichen und 40 Raummeter kief. Nutz holz. Die Belaufsförster werden Kaufliebhabern vor dem Termine die Hölzer im Walde zur Besichtigung vorweisen und kann das Lizitations-Protokoll vom 21. d. Mts. ab in meinem Geschäfts= zimmer eingesehen werden. — 5 des gebotenen Kaufpreises ist sofort im Termine bagr auszuzahlen. Die übrigen Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins bekannt gemacht werden. Tegel, den 7. März 1871. Der Oberförster Seidel.
682 , Am Freitag, den 17 d. Mts / von Morgens 10 Uhr ab, sollen aus der hiesigen Oberföͤrsterei 18 eich Blöcke, 197 buchen Blöcke, 17 birken Blöcke, ) 147 Stüc tiefern Bau- und Schneidehölzer, 10 Klafter buchen Nutzholz, 3 Klafter kiefern Nußholz, 215 Klafter buchen Kloben, 450 Klafter kiefern Kloben und 280 Klafter kiefern Knüppel . von den Forstbegängen Lüttenhagen, i Mechow, Gnewitz und Gränow, in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. . Lüttenhagen, den s. März 1871 Der Oberförster. Schroeder.
624 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von pptr. 6006 Scheffel Schmiedesteinkohlen und 1090600 * SHolzkohlen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den 30. März c., Vormittags 8 Uhr, in der Gewehrfabrik anberaumt ist. — ͤ Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Offerten schrifilich und versiegelt mit der in den Lieferungs · Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Letztere sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen und können auch en,, Entrichtung von Kopialien ⸗ Gebühren übersandt werden. pandau, den 28. ebruar 1871. . Königliche Direktion der Gewehrfabrik.