1871 / 72 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Paris, Freitag, 10. März, Mittags. (Auf indirektem Wege) Bei Puteauz (unweit Neuilly) hat gestern ein he— flagenswerther Eisenbahnunfall stattgefunden. Der betreffende Zug enthielt 33 Waggons mit verwundeten und kranken deutschen Soldaten, die nach der Heimath evakuirt wer- den sollten. Wie das Journal »Figaro« erfahren haben will, sind 19 Waggons des Zuges durch einen folgenden Gü— terzug, der die Signale nicht bemerkt haben soll, zertrümmert worden. Jeder Waggon habe 20 26 deutsche Soldaten ent— alten.

? Madrid, Freitag 10. März. Der König reist heute nach Alicante, um die Königin zu empfangen.

Die Nr. 10 des »Justiz ⸗Ministerial⸗Blattek« publizirt u. A. folgenden Beschluß des Königlichen Ober-Tribunals vom 18. Ja— nugr 1871: Erachtet das Gericht im Laufe des anhängigen Straf— verfahrens die nachträgliche Beibringung eines Strafantrages für er— forderlich, so liegt demselben die Pflicht ob, die zur Einholung eines solchen erforderlichen Verfügungen selbst zu erlassen; diese dürfen nicht der Staatsanwaltschaft überlassen werden, zumal wenn diese die des Verletzten zu jenem Zweck bei dem Gericht bean tragt hatte. ö

Statistische Nachrichten.

Nach dem Jahresbericht der Bremer Bank betrug im Jahre 1870 (im Vergleich mit 1869) der Gesammtumsaßtz derselben 3013 Mil⸗ sionen Thaler Gold (2585 Mill), der Betrag der auf Bremen dis⸗ iontirten Wechsel 32.7 Mill. Thlr. (32 Mill.). Durchschnittlich waren hoh Tote in Wechs n angelegt. Per durchfchuitt liche Pästont betrug 427 pCt. Gegen Unterpfand waren ausgeliehen im Durch- schnitt 21453000 Thlr, in Effekten am Schluß des Jahres angelegt 485,283 Thlr. Auf Kontobücher wurden 2777895957 Thlr. ein und ar ckbezahlt. Ende des Jahres liefen 3210 Kontobücher mit 298532 Thlr. Einlagen um. Der Notenumlauf betrug durch- schnittlich 803 000 Thlr., der Kassenbestand belief sich durchschnittlich auf 2084 000 Thlr., so daß 74,as pCt. desselben in Noten umliefen.

In New. Hork kamen im Jahre 1870 57157714 Briefe über See an Und wurden 6, 1643435 Briefe übersendet, zusammen 11,880,149, egen 1068130382 in 1869. Die Porto ⸗Einnahme für jene Briefe be⸗ 16g im Jahre 1870 auf 1031650 Doll., gegen 1447572 Doll. in 1869. Diese Verminderung hat ihren Grund in der Ermäßigung des Portos. Den größten Briefverkehr unterhielt NewYork mit Groß- britannien, von wo 3,028,685 Briefe einliefen und wohin 3,240,455

esendet wurden, demnächst mit Norddeutschland, von mo 667 827 rn. direkt und 1L 091,545 via England eintrafen und wohin 791. 870 direkt und 16,171,531 via England abgingen.

Kunst und Wissenschaft.

Von dem Archiv des Norödeutschen Bundes und des Zollvereins, herausg. von Dr. A. Koller, sind so eben Bd. 4 Heft 1 3, und Bd. 5, Heft 1 u. 2 erschienen. Die 3 ersten . des, unter Mitwirkung von Reg. Rath Beutner, Qb. Appell.

er. Rath Dr. Endemann, Justiz⸗Rath Dr. Meyer und 6 spektor A. Schneider, veröffentlichten 4. Bandes enthalten das Gesetz, betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell⸗ schaften, vom 11. Juni 1870, erläutert von Dr. Endemann, und das Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai 18790, er= läutert von Br. Meyer. Bd. 5, unter dem Titel »Archiv des Nord⸗ deutschen Bundes« publizirt, enthält eine Sammlung aller Gesetze, Aktenstücke und Verträge, den Krieg gegen Deutschland betreffend.. In einer geschichtlichen Einleitung, welche den Aktenstücken voraufgeht, werden Veranlassung und Ursache des Krieges erörtert, das Wesen

der Napoleonischen Politik dargestellt und die zu erwartenden Resul-⸗ tate des Krieges kurz besprochen. Auf diese Einleitung folgt eine Uebersicht der Verhandlungen des außerordentlichen Reichstags i. J. 1870, hierauf die mit dem Reichstage vereinbarten Gesetze, sodann die des Krieges halber erlassenen Verordnungen, endlich die Akten

ücke. In denselben werden die Verhandlungen deutscher und außer—

eutscher ieren, Versamm lungen übersichtlich, sowie auch Aeuße⸗ rungen offizie gen über diesen Krieg mitgetheilt. Heft 3 des 5. Bandes wird eine . Aktenstücke bringen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 12. März. Im Opernhause. (58. Vorstell.)

er . Oper in 4 Akten, nach . Italienischen. Musit von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leonore: Zr. Mallinger. Azucena: Frl. Brandt. Manrico; Hr. Woworskh. . 7 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause. 0. 8. Eleopatra. Trauer

spiel in 1 Akt von G. Conrad. Hierauf: Magnetische Kuren. ö 3. piel in 4 Aufzügen von Hackländer. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

er deutscher und der wichtigsten ausländischen Zeitun⸗

raf Lung: Hr. Betz.

Montag, 13. März. Im Schauspielhause. 1. Abonn. Vorst.) Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedix. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Dienstag, 14. März. Im Opernhause. (59. Vorst.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selika: Fr. Lucca. Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Extra⸗Pr.

Im Schauspielhause. (72. Ab. Vorst.) Narziß. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von A. Braächvogel. Anf. halb? Uhr. M. Pr.

Iepertoire der Königlichen Schauspiele vom 12. bis 19. März: Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 12. März: Trou- badour. Dienstag, den 14: Afrikanerin (Frau Lucca, Hr. Niemann). Mittwoch den 15.: Barbier von Stvilla. Donnerstag, den 16.: igaros Hochzeit (Frau Lucca. Freitag, den 17.: Tannhäͤuser (Hr. iemannß. Sonnabend, den 18. Flick und Flock. Sonntag, den 19. : Robert der Teufel. . Schauspielhaus. Sonntag, 12. Maͤrz: Kleopatra. Magnctische Kuren. Montag, 13.: Aschenbrödel. Dienstag, 14.3 Narziß. Mitt- woch, 15.: Kleopatra. Christoph und Renate. Donnerstag, 16. Hermann und Dorothea. Hagestolzen. Freitag, 17. Kabale und Liebe. (Hr. Kahle: Wurm, 2. Debüt.) G onnabend, 18.: Zum ersten Male: Line moderne Million.

Tele KakbHisehe VWitteringsHerkelage v. 10. Märæ.

St. Ort. Har. , mmer , . Allgemeir e , 1 R v. HI. . Himmelsansieb tz S Verses. 7,2 W., imkesiz. regnerisch. 11. März. Memel. ... 335, = 9, l, s W., stark. heiter, Reif. Königsbrg. 537,1 41,2 O,. 8 T2, a SV., stark. bedeckt. Danzig . . 3375 HI, Hl, s NVW., mässig. bedeckt. Cöslin 338,7 3, o I, 2 W., mässig. bedeckt. Stettin ... 339, 1 *3., 0 I WNW. mässig. trũbe. 336,6 2, 9 I, i NW., stark. bewölkt. 3539, 44, 3,1 6 2, 2 W., mässig. bewölkt. ) 336,5 2, 2 s 2, o W., mässig. Ratibor .. 330,0 AI, 2 2 *I, 0 N, mässig. trübe. Breslau.. 3534, 2 * 2, 9 0, 9 NW., mässig. trübe. *) Lorgau ... 336,7 3, I, NW., mässig. bed., gest. Reg.

338 6 *4, 141,9 W. bezogen. 333,3 1,7 3, tio f. schwach. ,, Flensburg. 337, s SVW. , schwach. heiter. wire e 336,6 N W. Schwach. bewölkt. ) Kieler Haf. 338,2 W., schwach. starker Nebel. Wilhelmsh. 338, S8 W., Schw. bewölkt. Keitum ... 3402 8 Mey mässig. bewölkt. Bremen.. 23 ö mãssig. ,,. Wes erleuel th. 538,3 8 Mässig. ewolkt. J 26 k 369 wie eie ö . Regen. iga 334, * SW. , stark. deckt. r . 338. 8 M ö still. neblig. Helder. ... 338,3 SW. , stark.

M 9 M . 8 0 9 9 M

83

1) Gest. Nachm. Regen mit Graupeln. Y). Gestern und Nachts Regen. ) Gest. Regen, Nachts Reit. ) Nachts leichter Frost.

Pc duk een nmel Wannen- HBärse. Kerim, 11. März. (Harktpr. nach Ermitt. des K. Poli. Präs.) Von Bis Mittel Von Bis Mt.

the eg. pf. Ihe ez. EE Ithr eg. XI. 8. EI. 1a. Pf Jeg ps. R i is 33 i i

3 10 Kartoseln

13 7 Rindtfl. Pfd.

3 11 Schweine-

; 12 fleisch Hen Gentn. 21 2 Hammelfl. Stroh Schek. lo - 15 Kalbfleisch ' Erbsen Mtæ. 5 8 Butter Pf 1 1 Linsen 7. 16

Fier Mandel

HKBerltm, 11. März. (Nicg'tawtlicher getreide- bericht.) Weizen loco 61-81 Thlr. . 1900 Kilogr. nach Bez., Juni-lusi 785 - Thlr. bez., Juli- Aug. 79 - 783 Thlr. bez.

Roggen loco 50 - 65 Thlr. gefordert, poln. e, . Thlr. ab Bahn bez., defekter 50 Thlr. do,, pr. Mürz u. März - April 53 Thlr. bez., April - Mai 53-535 Thlr. bez. u. Gd. , Mai- Juni 54-533 Thlr. bez., Juni -Juli St - 545 Thlr. bez., Juli-August

2

l : . ' 92

Sir -= 6m, Thlr. bezahit.

Gerste, grosse und kleine à 39-62 5 hir. per 1(00 Kilogr.

Hafer loco 43 54 Thlr. pr. 1009 Kilogr., pomm.

bed., gest. Reg.

Münster.. 3369 Fe, I, SVW., schwach. trübe, gest. Reg.

bis 4943 Thlr. ab Bahn bez., pr. April Mai 495 - 49 Thlr. bez., Mai- Juni 499 Thlr. bez, Juni-Juli 50 Thlr. bez.

Erbsen, KRochwaars 53 - 62 Thlr. Rutterwaare 48 - 5Z Ihlr.

Rüböl ioco 283 - Thlr. Br., pr. März u. März - April 282. Thlr., April- Mai u. Mai- Juni 287. Ihlr. bez.

Betroleum loco 14 Thlr, pr. März 14 Thlr. Br., April-Mai 133 Thlr., September. Oktober 145 Thlr. G.

Leinöl loco 245 Thlr.

Spiritus looo ohne Fass 17 Thlr. 10 Sgr. bez, Er. März n. März-April 17 Thlr. 15 - 16 Sgr. bez., Ahbris-Mai 17 Thlr. 20 bis 19— 20 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 23-22 Sgr. bez., Juni - Juli 18 Thlr. 1-2 Sgr. bez., Juli- August 18 Thlr. 19-8 Sgr. bez.

Weizsnmehl No. O0 104 - H The,, No. O u. L 98 - 9 Thlr.

Roggenmehl No. O 85 - Si Thlr. Jo. G a. I. Si- THB Ihr, pr.

März 8 Thlr. bez., April -Mai 7 Thlr. 285 Sgr. bez., Mai - Juni 7 Thlr. 275 Sgr. bez.

Weizen 10co billiger angeboten, Termine flau und niedri-

er. Von Roggen zur Stelle waren die Anerbietungen ziem- sich belangreiéh und kam denn auch zu billigeren Preisen ein guter Umsatz zu Stande. Termine machten in ihrer riickgän- gigen Preisbewegung weitere Fortschritte. Fortgesetzte Rea- sisationsverkäufe Seitens hiesiger Platzspekulanten gaben den Impuls zur Flane. Schluss matt. Hater locJe und auf Liefe- rung flau. Mit Rüböl war es matt, Preise stellten sich etwas niedriger. Gek. 100 Ctr. Spiritus war im Gegensatze zu den übrigen Artikeln ziemlich gefragt, Preise haben gegen gestern keine Aenderung erfahren. Gek. 60, 000 Liter.

aserkiam, 19. März. (Amtliche Ereisteststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmak ler.)

Weigen pr. 1000 Kilogr., loco 61 81 Thlr. nach Gualität,

r. April- Mai 78 à 77) à 78 bez., Mai- Juni 788 bez., Juni-

nli 798 à 79 bez., Juli⸗- August 797 à 79 bez., Septembèér-Okto- ber 77 Br., 763 Gd.

Rog pr. 1000 Kilogr. loco 52J—54z bez., ö. April- Mai 54 535 à 535 bez., Mai- Juni 545 à 5; à 5 Bez., Juni- Juli 555 à 55 à 553 bez., Juli- August 5535 à 55 bez.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 - 2 Thlr. nach Qualität, kleine 390 - 62 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 54 Thlr. nach Qual., pr. . 493 Br., 49 Gd., Mai-Juni 50ᷓ Br., 50 Gd., Jquni-Juli 59 Br., 51 Gd. .

Erbsen pr. 1000 kKilogr. Kochwaare 53 =- 62 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 48—- 57 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 pr. 109 Kilogr. Brutto unersteuert

inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 1 Sgr. bez., April - Mai

7 Thlr. 28 Sgr. bez, Mai - Juni 7 Thlr. 29 Sgr. Br., Juni · Juli 8 Thlr. bez.

Rüböl pr. 100 Kilogr ohne Fass loco 39 Thlr., pr. diesen Mona 283 bez., März April 283 Thlr., April Mai 287 d 281 i. 35 . Mai - Juni 285 bez, September - Oktober 27 à 2613

zahlt.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Lhlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 190 Kilogr. mit Fasg in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 144 Br., pr. diesen Monat 14 Thlr, April? Mai 133 Thlr., September-Oktober 143 G.

Spiritus pr. 100 Liter a 100 pot. 10,000 pot. nit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 16 Sgr. à 17 Sgr. bez., März - April 17 Thlr. 16 Sgr. à 17 Sgr. bez., April - Mai 17 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 23 Sgr. bez., Juni-Juli 18 Thlr. 2 Sgr. bez., Juli- August 18 Thlr. 10 Sgr. bez., August - Septbr. 18 Thlr. 18 Sgr. bez. Gekünd. 20, 00 Liter. Kündigungspreis 17 Thlr. 17 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. 10,000 pot. ohne Fass loco 17 Thlr. 10 Sgr. 4 8 Sgr. heæ.

Weizenmehl Nr. O 1063 à 104, Nr. Ou. 1 9 à 933. Roggen- mehl Nr. O Sz à Sui, Nr. O u. i Sim à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.

HDarazig, 10. März. (Westpr. Z.) Weizen loco fand heute nicht die gewünschte Abnahme, und wenn auch 270 Jonnen, einschliesslich eines Postens von 1060 Tonnen, verkauft wur- den, so geschah dies nur zu ermässigten Preisen. Im Ganzen blieb der Markt äusserst rubig.. Bezahlt wurde für: 117ptd. blauspitzig 67 Thlr., ordinär bunt 109pfd. 613 Thlr., 121pfd. 67 Thlr., punt 117., I18p fd. 70 Thlr., 121pfd. 737 Thlr., hellbunt

134pf. 74 FThir., 124 * 5pfd. 7 Thir., I25 —= 6pfd. 78 hir,

127pfd. 765 Thlr., fein hellbunt 22pfd. J55 LThlr;, 123pfd. 763 Ihlr;, 125 = 6pfd. 773 Thlr., hochbuntglasig 128 - 7ꝑfd. 78 Ihlr, 1290 fd. 799 Thlr., 0 Thlr., fein 127pfd. 80 Thlr., 130pfd. 81 Thlr. Re- gulirungspreis für 126pfd. Bunten liefer. 753 Thlr. Auf Liefe- rung: 126pfd. bunt pr. April-Mai 773 Thlr. bez. Roggen loco

behauptet. Börsenumsatz 90 Tonnen. Es , 1I9pfd.

51 Thlr., 120pfd. 515 Thlr., 122pfd. 523 Thlr., 124pfd. 535 Ihr. Regulirungspr. für 122ptd. liefer. Roggen 33 Thlr. Auf Liefe- rung 122pfd. pr. ö 53 Thlr. bez., 120pfd. pr. Mai- Juni 523 Thlr. bez, 53 Thlr. Br. Gerste logg fest, Keine 103ptd. 35 * FTpir. - KEibsen loco Hest; Koch- 465 Thlr., feuchte 4 *

Wicken Joo z Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zoll-

wicht. Kleesaat loco pr. 2060 Pfd. weiss 37 Thlr, roth 30 ' ss Fair. S Spiritus Iss ißt Thlr. Pr. So pt. Fr. bex. stetaim, 11. März, Nachm. 1 Uhr 22 Min. (Lell. Dep. des Staats- Anzeigers. Weizen 62 76 bez., Friübjabr 783 - - 78) bez., 785 G., Mai- Juni 797 bez., Juni-Juli 793 Br. u. G. Roggen 49–- 55 bez., März 535 nom., Frühjahr ö3k- 533 bez. u. G., Mai- Juni 53 bez., Juni-Jquli 555 55

Rüpsl zz, Mürz Xi Br

1037

Friihjahr 287 be,, September-Oktober 259 G., 263 Br. Spi- ritas 1646 bez., März 17 nom, Frühjahr 175 Z bez., Mai-Juni 173 bez. u. Gd.

PEoacm, 19. März. Pos. tg.) Egggen, Pr. März 50, März-April Frühjahr 503, April-Mai 5l. Mai-Juni 5lz, Juni- Juli 52. . (mit Fass), gek. 12.000 art., pr. März 15, Aprii I6r, Mai 1323, Juni is, Juli iss. Loco-Bßpiritus (ohn Fass 147

KærenRklgeg, 10. März, Nach, 2 Uhr 3 dinuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers) Spirilus pr. 166 Qrt, bei so Tralles 151½ Thlr. Br., 14 Thir. Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schill.) 79-94 Sgr., gelber 79 2 Sgr. Koggen 60 5 gr. Gerste 43-55 Sgr. Hafer 30- 35 Sgr.

Magdehbrarg, 10. März. Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 77 Ihlr. Roggen 56-59 Thlr. Gerste 40-7 Th. Hater 30 bis 33 Thlr.

öl, 10. März, Nachmit ags 1 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter: Bedeckt. Weizen fest, hiesiger 1900 S. 20, fremder loco 8.5, pr. März 7293, pr. Mai Sz, Pr. Juni 8.95, pr. Juli 8.12. Rosgen ruhiger, loco 6.20, pr. März 5.7, pr. Mai 6.9, pr. Juni 6.11. Rüböl fester, logo 159ͤο, Pr. Mai 156, pr. Okto- ber 15. Leinöl loc 12. Spiritus loco —.

Hemm henrrg, 10. März, achmittags. (Waits Tel. Sar) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco rubig, auf Ter- mine matt. Weizen pr. März Nptd. Woo Pfd. i Mark Banco 163 Br., 162 G., pr. April · Mai 127 fd. O0 Pid. in ark Bco. 164 Br., 163 Gd., pr. Mai-Juni 27pid. 600 PfEd. in ark Banco 165 Bre, 164 G., Pr. Juni-Juli 127pfd. 2009 Pfd. in Mark Banco 167 Br., 166 G. Koggen pr. März 114 Br., 113 G64, pr. April- Mai 114 Br., 113 G., pr. Mai-Juni 153 Br., 1145 Gd. , pr. Juni- Juli 117 Br., 116 Gd. Hafer unverndert. Gerste ruhig. Rüböl behauptet, loco 314, pr. Mai 0k, pr. Oktober 235. Spiritus ruhig, loco, pr. März und pr. Mai-Juni 213, pr. Juli-ugust 22. Kaffee fest, Umsatz Sack. Petrossuim fester, Standard write loco 133 Br., 139 G4., pr. März 137 Gd., pr. April 138 G., pr. August - Dezember 146 G. Schönes Wetter.

Kremer, 10. März. (Wolffs Tel Bur) Fetrolsum sehr rubig, Standard white loco 6.

Arangte rename, 10. Mürz, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhig, Roggen loco ruhig pr. März 213, pr. Mai 216, pr. Oktober 221. Raps pr. Herbst Sz. Rübsöl loco 9, pr. Mai 457, pr. Herbst 45.

Aeagee er EB ers, 10. März, lachraittags 2 Uh 30 Min en. [Wolf's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen rubig, dänischer 365. Roggen fest, Galatzer 245. Hafer behauptet, Rigaer 26. Gerste unver- ändert, Donau 224. ;.

PFetrolsum - Markt. [Sehlussbericht,) Raffigirtes, Type weiss, locJc Und pr. März 56 bez., 50; Br., pr. Mai 51 Br., pr. Septeinber - Dezember 55 Br. Ruhig.

Hidh n dan, 10. März. (Wolff's Tel. Bur-)

Getreide markt (Anfangsbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21, 9õ0, Gerste 13,570, Hafer 3650 Quarters.

Sämmtliche Getreidearten eröflneten ruhig, aber fest.

Lonmcdanm, 10. März, Nachmittags. (Wolff 's Fel. Bur.)

Gdetreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu nominellen un- veränderten Preisen. Hafer williger.

Liver pock, 10. März, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)

Ggetreidemarkt. Weizen 2, Mehl und Mais 6 d. bil iger.

Hi vero, 10. März. (Wolf's Tel. Bur-)

Anfangsbericht) Banuruwolle: Muthmassticher asar 10, 900 Ballen. Ruhig. Tagesimport 47,0900 Ballen, davon 39,060 Ballen amerikanische, 6060 B. ostindische.

H ver je dcz, 10. März, Nachmitt. (Weitt's Tei. tmr

Schlussbericht. Baum wolle: 10, 00 Ballen Gusarz, davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Schwach. ;

Mddling Orleans 75, midd ing Amsrikanische . 1lair Dhollerah 55 à 6, middlug fair Dhollerab 55 goed idelng Dbollerah 45, Bengal 55, New fair Oomra 6., 6 air Domra 65, Fernam 73, Smyrna 7, Egyptische 74.

HERverpogtl, 10. März. (Wolff's Tel. Bur.) (Baum- vollen- Wochen bericht.)

Wochenumsatꝝ dSgl. v. amerikan. ...... ...... dsgl. für Speknlat . ? ö ö * wir ki. Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath . 1. v. amerikan. Schwim. n. Grossbritannien . desgl v. amerikani- Mamehester, 10. Märæ. (Wolff's Tel. Bur.) Mässig Geschäft, Preise fest. . 12* water Armitage 93, 12 Water Taxzlor 10, 20 Water Mioholls 1175, 30r Water Gidlow 12, 30r Water Clayton 13,