1871 / 72 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

glied der Res. Laz. Komm. zu Wiesbaden, v. d. Wen se, Oberst z. Disp, zuletzt Commdr. des 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, z. Z. stellvertr. Commdr. der 42. Inf. Brig., der Char. als General⸗ Maj, v. Buttlar ⸗Ziegen berg, Ob. Lt. a. D., zuletzt etatsmäßiger Stabsoff. im 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, z. S. Inspekt. der Ersatz⸗ Escadrons des XI. Armee -Corps, v. Rentzell, Ob. Lt. 4. D. zuletzt Bats. Commdr. im 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, z. Z. Commdr. des Ersatz⸗Bataillons des 2. Nassauischen Infanterie Regiments Nr. 88, v. Drigals ki, Oberst ⸗Lieut. z. Disp. und Bez. Commdr. des 2. Bataillons (Meiningen) 6. Thüringischen Landwehr - Regts. Nr. 95, Matthias, Ob. Lt zur Disp., früher Commdr. des ehem. Kurhess. Kad. Corps, bisher milit. Mitglied der Res. Laz. Komm. zu Coburg, v. Oeynhausen, Ob. Lt. zur Disp., früher Commdr des ehemals Kurhess. Schützen Bats, zuletzt Etappen-Kommdt. in Eper nay, Besch, Ob. Lieut a. D., zuletzt Bataillons - Commdr im 1. Hannoverschen Infanterie Regiment Rr. 74, z. Z. Etappen ⸗Kom⸗ mandant im Bereich der Etappen-Inspektion des VIII. Armee - Corps, v. Wasielewski, Ob. Lt. z. Disp., zuletzt Ahtheil. Commdꝛ. in der 2. Art. Brig., z. Z. Etappen Kommdt. im Bercich der Etapp. Insp. des VIII. Armee - Corps, der Char. als Oberst, Sterzing, Major z. Disp, früher Bats. Commdr. im ehem. Herzogl. Nass. 1. Inf. Regt., z. Z. Commdr. des Landw. Besatz Bats. Wetzlar, Kühne, Major 4. D., zuletzt von der Armee und Vorstand der In— tendantur der 22. Div., z. Z. milit. Vorstand des Res. Laz zu Dietz, Schwager, Major z. Visp. u. Bez. Commdr. des 1. Bats. (Gotha) 6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95, Wille, Major a. D., zuletzt Bats. Commdr. im 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, z. Z. milit. Vorstand des Res. Laz. zu Hofgeismar, v. Bardeleben, Major a. D, früher Bats. Commdr. im ehem. Kurhess. 3 Inf. Regt., zuletzt Etapp. Kom- 5 zu Ligny, Frhr. Treusch⸗ v. Buttlar⸗Brandenfels,

ajor z. Disp,, zuletz Bats. Commdr. im 4. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 30, z. Z. Commdr. des Ers. Bats des 3. Hess. Inf. Regts. Nr. 83, der Char. als Ob. Lt. v. Pel ser⸗Berens berg, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im 2 Ostpreuß. Gren. Regt. No. 3, z. Z. Plaßmajor einer Etapp. Kommandantur im Bereiche der Etapp. Inspektion des VIII. Armee -Corps, der Char. als Major, v. Bro— zows ki, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 28. Inf. Regt., z. Z. Adj. bei der Kommandantur des Etapp. Haupt⸗-Orts im Bereiche der Etapp.

nspektion des VIII. Armee-Corps, der Char. als Pr. Lt. verliehen.

rützmacher, v. Domarus, Schmidt, Müller, Künstler, Port. Fähnrs. von der 6. Art. Brig.,, zu außeretatsm. Sec. Lts., Fischer, Pr. Lt. von der Infant. des 2. Bataillons (Cöõöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. J, zum Hauptm., Krey II, Sec. Lt. von der Inf des 2. Bats. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, zum Pr. Lt, Radmacher, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. v. Sierakows ki, Pr. Lt. vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schweinichen, Sec. Lt. von dems. Regt, v. König, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, zu Pr. Lts., v. Bissing, Frhr. v. Zedlit-Neufirch, Gr. 1. Blücher, v. Thaden, Gr. v. Moltke, Port. Fähnrs. von dems. Regt, zu Sec. Lts, v Grumbkow, char Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr.,, Sonnenschein, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bais. (Soest) 3. Westfäl. Landw. Regts. Ne. 16, zum Hauptm., Pleßner, Nize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Landw. Inf., Stierlin, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Set. Wendel 4. Rhein. Landwehr Regiments Nr. 30, zum . Soenderop, Unteroff. vom Colbergschen Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9, zum Seconde Lieut. der Reserve des Regiments, v. Priem, v. Zie ten, Gr. v. Schwerin Portepée - Fähnrichs vom Brandenburgischen Husaren⸗ Regiment (Zietensche Hus.) Nr. 3, v. Kirchbach, Port. Fahnr. vom Schlesw. Holst. Ulanen-⸗Regt. Nr. 15, zu Sec. Lieuts, Oppenheim, Vize⸗Wachtm. vom Reseroe⸗ Landw Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lieut, der Res. des Schlesw. Holst. Ulanen ⸗Regts. Nr. 15, Oldenburg, Sec Lt vom 2. Garde Regt. z. F, zum Prem. Lieut.,, Krause, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, zum Sec. Lieut. der Res. des 1. Thür. Inf. Regts. Nr. 31 befördert. v. Hellfeld, Major vom Westfäl. Fest. Art. Regt. Nr. , von seinem Kommando als Art. Off. vom Platz in Sedan entbunden und in seine frühere Stellung als Art. Off. vom Platz in Cöln zurückgetreten.

Den 3. März. Frbr. v. Therm o, Sec. Lt. vom 2. Schles. 1 Nr. 6, zum Pr. Lt., v. Wolframsdorff, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, v. Blankenburg, v. Alten, Unteroff. vom 1. Tbüring. Inf. Regt. Nr. 31, zu Port. Fähnrs.ů, Bauer, Sec. Lt. vom Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7, zum Pr. Lieut, de la Chevallerie, Port. Fäbnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. Weck becker, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr, Müller, Vize Wachim. vom 2. Bat. (Saarlouis) 4 Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Ulanen⸗Regts. Nr. 7, von Dantkbahr, v. Schrader Port. Fähnrs. vom Gren. Regi. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) Nr 2, zu Sec. Lts. Grimm, Unteroff. von dems. Regt, Siemerling, Gefr. v. 5 Pommi. Inf. Regt. Nr. 42, zu Port. Fähnrs, Hoffmann, Port. Fähnr. v. . Po mm.

nf. Regt. Nr. 14, v. Zan sen gen v. Ost en, v. Peters dorff , Port. ähnrs. vom Neumark. Drag. Regt. Nr. 3. zu Sec. Lts. befördert. Herms, VizeWachtm. vom Res. Landw. Bat. Stettin Nr 34, zum Sec. Lt. der Res. des Neumärk. 5. Regts. Nr. 3, Deckart, Vize⸗ Feldw⸗ vom 1. Bat. (Sprottau) 1. Niederschles. Landw. Regis. Nr. 46, Meyer, Heß Elster, Hoffmann, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 45, Hülsen, Genthe, Vize ⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der Landw. Infanterie befördert. v. Krause, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Sondershausen)

z. Thüring Landw. Regts. Nr. 71, von der Dienstleist, bei dem

2. Res. Hus. Regt. entbunden und in das Beurlaubten Verhältniß zurückgetreten. 39m) II., Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Stral- sund) J. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, von der Dienstleist. bei dem Oldenb. Drag. Regt. Nr. 19 entbunden und in das Beurlaubten— Verhältniß zurückgetreten.

B. Abschiedsbewilligungen ac.

Den 27 Februar. v. Helden, Sec. Lt. a D., zuletzt in dem ,, 3. Bat. (Tilsit) 1. Landw. Regts., der Char. als Pr. Lt. verliehen.

Beamte der Militär ˖ Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

Den 27. Februar. Reuser, Zahlmstr. Asp. und Feld⸗Zabl⸗ meister beim Füs. Bat. des Gren. Regt. Kronprinz (1. Dst preuß.) Nr. 1, zum Zahlmeister ernannt.

Nichtamtliches.

Frankreich. Paris, 9. März. W. T. B.) Man ver⸗ breitet hier Abschriften von dem Briefe Napoleons, welchen er an den Präsidenten Grövy gerichtet und worin er gegen seine 6 National⸗Versammlung zu Bordeaux votirte Absetzung

roötestirt.

Der Finanz⸗Minister fordert in einem Rundschreiben die Maires auf, genaue Angaben über die durch den Krieg verursachten Schäden machen zu wollen. Dieselben sollen als Basis bei der Herabsetzung der Abgaben in den okkupirten De— partements und als Material bei Revision des Budgets von 1871 dienen.

Wie verlautet, dürfte der erste Ausweis der Bank von Frankreich nicht vor acht Tagen veröffentlicht werden, da der telegraphische Verkehr in Paris und den Departements erst in einigen Tagen wieder aufgenommen werden kann.

Dem Vernehmen nach wird die erste Anleihe behufs Zahlung der Kriegskostenentschädigung ausschließlich in Frank⸗ reich aufgebracht werden.

10. März. Das Journal des Döbats« erklärt: Wenn die exaltirten Gemüther taub bleiben sollten gegen die weisen Rathschläge, welche in einem Artikel des gestrigen »Journal officiel enthalten waren, so hoffen wir zuversichilich, daß die Regierung begreifen wird, daß die Stunde der Thätigkeit end⸗ lich geschlagen hat, und daß ste dann endlich dem General Aurelles de Paladines die Weisung zugehen lassen wird, die Ruhe wieder herzustellen. Dasselbe Blatt konstatirt, daß das Komite der Insurrektionellen auf dem Montmartre gestern nur mit größter Mühe eine genügende Anzahl von National⸗ garden bereit gefunden habe, um die Kanonen noch länger zu bewachen.

General Aurelles de Paladines empfing gestern den Kommandanten der Nationalgarde von Belleville, welchem gegenüber er aufs Neue seine republikanischen Gesinnungen betonte. Der Kommandant schien von den Aeußerungen des Generals in hohem Grade befriedigt zu sein. Vom Mont— martre nichts Neues. In Regierungskreisen hält man noch immer an dem Gedanken einer friedlichen Lösung fest.

De Germiny, früher General⸗Einnehmer, dann Finanz⸗ Minister und Gouverneur der Bank von Frankreich bis in den Anfang der 60er Jahre, ist gestorben. In den letzten Jahren beschäftigte er sich auf Befehl der Regierung mit der Regu— , der Geschäfte des Credit Mobilier und der mexikanischen

nleihe.

Bordeaux, 9. März. In der heutigen Sitzung der Na⸗ tion alversammlung wurde der Bericht der KLommission, be⸗ treffend die Verlegung der Nationalversammlung, vorge⸗ legt. Derselbe geht davon aus, daß Thiers bei der Kammer darauf bestanden habe, den Antrag schleunigst zu erledigen. Fünf Städte seien für den künftigen Sitz der National— versammlung in Aussicht genommen, darunter Versailles, Fontainebleau, Orleans. Die Kommission habe trotz des Wunsches der Regierung von Versailles absehen zu müssen geglaubt, weil man dadurch die Frage der Ver⸗ legung der Versammlung nach Paris präsludizirt haben würde. Die Entscheidung bezüglich Versailles sei mit 10, gegen 5 Stimmen gefaßt. Für Orleans hätten sich mehrere Stimmen im Schoße der Kommission ausgesprochen, man habe sich aber schließlich für Fontainebleau entschieden, da sich diese Stadt für eine schnelle Erledigung der Angelegenheiten empfehle und der Versammlung die nöthige Ruhe für ihre Arbeiten ge— 5 Die Versammlung werde aber nicht eher Bordeaux verlassen, als bis es feststehe, daß alle Arbeiten für die Ver⸗ legung beendet, so wie alle gesundheitliche Rücksichten beobachtet seien. Der Deputirte Mornay bringt ein Amendement ein, welches besagt, die Versammlung möge Bordeaux nicht eher verlassen, als bis der Feind das Land geräumt habe.

Der Berichterstatter ist mit diesem Amendement zufrieden 66. ö. alsdann den Teyrt des Gesetzentwurfes, welcher autet:

1045

Art. J. Der Sitz der Versammlung wird nach Fontaine⸗ bleau verlegt.

Art. II. Die Versammlung verläßt Bordeaux, sobald es feststeht, daß der Feind das Land geräumt hat und die nöthigen Arbeiten für die Verlegung beendet sind. Thiers bittet die Versammlung, die Diskussion his morgen verschieben zu wollen, da die Regierung dabei verbleibe, Versailles den Vorzug zu geben. Die Diskussion wird auf morgen vertagt.

10. März. (W. T. B.) Eine Verordnung der Regie⸗ rung befiehlt die sofortige Entlassung folgender Mannschaften: I) Der durch das Gesetz vom 10. August 1870 der Armee Ein⸗

verleibten; 2) derjenigen mobilisirten Nationalgarden, welche

als ebemalige Soldaten der aktiven Armee einverleibt worden waren; 3) der für die Dauer des Krieges Engagirten; 4) aller der Altersklassen von 1863 Angehörenden. Der Befehl zur Ausführung der Maßregel wurde noch am selben Tage den Militärbehörden zugestellt. Die Ser⸗ macht Frankreichs an den Küsten des atlantischen Meeres und des Kanals wird in zwei Geschwader einge⸗ theilt, nämlich in das Nordgeschwader und in die Reserve, beide stehen unter dem Oberbefehl des Vize⸗Admirals Graf de Gueydon. Das Nordgeschwader wird aus 6 Fregatten, 3 Panzerkorvetten, 2 Widderschiffen und 9 Korvetten bestehen. Das Reservege— schwader wird 5 Panzerfregatten und 4 Aviso unter dem Be⸗ fehle des Vize⸗Admirals Dieudonns umfassen. Das ersie Ge⸗ schwader wird seinen Hauptsammelpunkt in Cherbourg haben, und zur Bewachung der Nordsee, des Kanals und der Küste bis Brest bestimmt sein. Das zweite Geschwader hat die Westküste Frankreichs von Brest bis zur spanischen Grenze zu bewachen.

Das Personal der italienischen Gesandtschaft begiebt sich heute nach Paris.

In der heutigen Sitzung der National-Versammlung kam der Gesetzentwurf, betreffend die Verlängerung der Ver— fallfrist für Wechsel zur Verhandlung. Der Justiz⸗Minister erklärte, die Regierung habe sich nicht allein mit den Interessen des großen Handels beschäftigt, sondern auch für das Beste des kleinen Handels möglichste Fürsorge getroffen. Sämmtliche Artikel des Gesetzentwurfes wurden von der Versammlung angenommen, alle Amendements ver— worfen. Rochefort ist gefährlich an der Kopfrose erkrankt. Das Befinden des General Changarnier ist Besorgniß erregend. Das »Journal de Bordeaux« will wissen, der Herzog von Montpensier sei entschlossen, nicht nach Frankreich zurückzukeh⸗ ren, sondern das Haupt einer politischen Partei in Spanien zu

bleiben. Die früher in Straßburg befindliche Militärschule

wird voraussichtlich nach Lyon verlegt werden.

Brüssel, 1. März. (W T. B.) Der »Etoile Belge⸗ meldet aus Paris von heute: Die französische Regierung hat von einem bedeutenden Aufstande in Algier Kenntniß erhalten. Ein Zuaven⸗Regiment wurde in größter Eile dorthin abge⸗ sandt, um die französische Autorität zu unterstützen und die Ordnung wiederherzustellen.

Spanien. Madrid, 10. März. (W. T. B.) Die Vor⸗ arbeiten für den Staatsvoranschlag für 1871 sind nunmehr beendet. Die Ausgaben wurden durch herbeigeführte Ersparnisse und Verringernng der Auslagen für Amortisirung auf 2400 Millionen herabgemindert.

Nach dem bisher bekannt gewordenen Resultat über den Ausfall der Wahlen stellt sich die Zahl der Ministeriellen au AWMö, die ber Dpposttiohcllen auf IF. Ein dSesinitl ves Er. gebniß ist jedoch noch nicht bekannt.

Rumänien. Bukarest, 19. März. (W. T. B.) Die Debatte über die Eisenbahnangelegenheit beginnt heute im Plenum der Kammer. Dr. Strousberg hat Ausgleichsvor⸗ schläge gemacht, nach welchen er trotz seiner Klagen gegen die Regierung über den ihm ungesetzlich zugefügten Schaden unter gewissen Bedinzungen den Status quo annehmen und den Januarcoupon zahlen will. Die wesentlichsten dieser Bedin gungen sind unter anderen, daß die Regierung für die fertigen Linien Roman⸗Galatz⸗Bukarest die Staatsgarantie ausspricht und die Pläne für die Linie Pitest⸗Craiova genehmigt. Sollten diese Bedingungen nicht angenommen werden, so erklärt Dr. Strousberg, den Coupon nicht zahlen und seine Rechte energisch geltend machen zu wollen.

.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Bei der engeren Wahl im 2. Düsseldorfer Wahlbezirk (Elber⸗ feld Barmen) ist der Legations Sekretär v. Kusserow in Berlin gegen Dr. Schweitzer zum Reichstags⸗Abgeordneten gewählt worden.

Im 6. hannoverscen Wahlbezirk (Verden 2c.) ist der Guts- besitzr Adickes mit 4492 gegen 2396 Stimmen, welche der Regie⸗ rungs ⸗Assessor von Bothmer in Merseburg erhalten hat, zum Reichs- tagsabgeordneten gewählt worden.

Der Präsident des landwirthschaftlichen Centralvereins und Reichstags -⸗Abgeordneter des Wirsitz⸗-Schubiner Kreises, v. Saenger Grabowo, ist am 7. Februar verstorben.

Verzeichniß der am B. März gewählten Mitglieder des Reichstags des Deutschen Reichs.

(Nach amtlichen Mittheilungen.) (Schluß.)

Verzeichniß und 2 .

er W ahltreis e.

Definitiv gewählt.

Nummer des Wahlkreises.

Königreich Bayern. a) Oberbayern.

München J. (Stadt). Frhr. Franz v. Stauffenberg.

München II. (Stady). Kastner, Stadtrich ter.

Aich ach. Bezirksämter Friedberg, Aichach, Bom ⸗Kapitular Dr. Anton Schrobenhausen und Dachau. Schmid.

Ingolstadt. Städte Ingolstadt und Frei Frhr von Aretin. sing, Bezirksämter Ingolstadt, Pfaffenhofen und Freising.

Wasserburg.

Bezirksämter Wasserburg, Er⸗ Pfarrer Lugscheider. ding und Mühldorf.

Weilheim. Bezirksämter Bruck, Landsberg, Bierbrauer Kottmüller Weilheim Schongau und in Murnau. Werdenfels.

Rosenheim. Stadt Rosenheim, Bezirksämter Pfarrer Obermayr. Tölz, Miesbach, Rosenheim und Ebersberg.

Traunstein. . Bezirksämter Traunstein, Berch⸗ Graf von Seinsheim ⸗Grün⸗

tesgaden, Laufen und Altötting. bach.

b) Niederbayern.

Landshut. Stadt Landshut, Bezirksämter Frhr. von Ow. Landshut, Dingolfing und Vilsbiburg.

Straubing.

Stadt Straubing, Bezirksämter Graf Straubing, Bogen, Landau und Moo Vilshofen.

Passau. Stadt Passau, Bezirksämter Professor Greil. Passau, Wegscheid, Grafenau und Wolfstein. J

Pfarrkirchen.

Bezirksämter Pfarrkirchen, Gries⸗Stadelberger, Oekonom. bach und Eggenfelden.

Deggendorf. Besirtsämter Deggendorf, Re⸗ Bezirks. Gerichts: Rath Frhr.

af Viechtach und Kötzting. von Hafenbrädl. el heim.

Bezirksämter Kelheim, Rotten Engere Wahl.

burg und Mallersdorf. .

c) Pfalz. Speyer.

Bezirksämter Speyer und Rendant Heydenreich. Frankenthal. Land au. Bezirksämter Landau und Gutsbesitzer Jordan. Neustadt. Germersheim. Bezirksämter Germersheim und Advokat Louis in München. Bergzabern. Sw ei brü cken. Bezirksämter Zweibrücken und Appellrath Dr. Carl Schmidt. Pirmasens. . Homburg. 2 ö Homburg und Gutsbesitzer Dr. Buhl. usel. Kaiserslautern. Bezirksämter Kaiserslautern Advokat Golsen. und Kirchheimbolanden.

. Lichtenegg