Nummer des Wahlkreises.
Verzeichniß und Sestandtheile der Wahl kreise.
Definitiv gewählt.
Nummer des Wahlkreises.
d. Oberpfalz und Regensburg. Regensburg. Stadt Regensburg, Bezirks- Graf von Walderdorff. ämter Regensburg Stadtamhof und Burglengenfeld.
Amberg.
Stadt Amberg, Bezirksämter Advokat Dr. Freytag. Amberg, Eschenbach, Nabburg und Sulzbach.
Neumarkt. ö . Rezirksaämter Neumarkt, Hemau Frhr. v. Reichlin ⸗Meldegg. und Velburg.
Neunhurg v. W. Bezirksämter Neunburg v. W., Bezirksgerichts ⸗Rath Schels in
Cram, Rundingu. Waldmünchen. Regensburg.
Neustadt a. W. N. Bezirksämter Neustadt a. W. N, Frhr. v. Satzenhofen. Kemnath, Tirschenreuth und Vohenstrauß.
e. Oberfranken.
of. Might Hof, Bezirksämter Hof, Advokat v. Schauß in München. Münchberg, Naila und Rehau. Bayreuth. . Stadt Bayreuth, Bezirksämter Pfarrer Kraußold aus Redwitz. Bayreuth, Berneck u. Wunsiedel. Forchheim. . . Bezirksämter Forchheim, Eber ⸗ Minister⸗Präsident a. D. Füurst ö r, n. Kulmbach u. Pegnitz. Hohenlohe. ronach. Bezirksämter Kronach, Lichten Bergwerksbes. v. Swaine. fels, Staffelstein, Stadtsteinach und Teuschnitz.
Bam berg. . Stadt ö Bezirksämter Rechtsanwalt Dr. Schüttinger.
Bamberg 1, Bamberg II. und
Höchstadt a. A. . f. Mittelfranken.
Nürnberg. Stadt Nürnberg, Bezirksamt Abg. Crämer von Doos. Nürnberg.
Erlangen -⸗Fürth. Städte Erlangen und Fürth, Professor Marquardsen. Bezirksämter Erlangen, Fürth und Hersbruck.
Ans bach⸗Schwabach.
Städte Ansbach u. Schwabach, Advokat Dr. Volk. Bezirksämter Ansbach, Heils bronn und Schwabach.
Eich städt. . . Städte Eichstädt u. Weißenburg, Bezirksgerichts ⸗Rath Herz in Bezirksämter Bei ngries, Eich Nürnberg. städt und Weißenburg.
Dinkelsbühl. . Stadt Dinkelsbühl, Bezirks. Advokat Erhard in Nürnberg. ämter Dinkelsbühl, Feucht- wangen und Gunzenhausen.
Rothenburg a. T. Stadt Rothenburg a. T., Be⸗ Dr. Marquard Barth zu
zirksämter Neustadt a. Ar München. Rothenburg a. T. Scheinfeld und Uffenheim.
g. Unterfranken und Aschaffenburg.
Aschaffenburg. Stadt Aschaffenburg, Bezirks. Bezirksamtmann Hauck.
ämter Alzenau, Aschaffenburg, Miltenberg und Obernburg. Kitzingen.
Stadt Kitzingen, Bezirksämter Kaufmann Fischer in Markt- Gerolzhofen, Kitzingen, Oschen ⸗ breit.
furt und Volkach.
Lohr. ö W nk imer Gemünden, Ham ⸗ Furst Löwenstein ⸗ Heubach. melburg / Karlsstadt, Lohr und
.
Neustadt a. S. . .
L nete Brückenau, Kissin⸗Regier⸗Präs. Graf Lurburg.
gen, Königshofen, Mellrich-
. . 3 a. S.
- weinfurt. .
Stadt Schweinfurt, Bezirks- Regier.Präs. v. Hörmann
ämter Ebern, Haßfurt und
n, ,
h ürz burg.
Gr mfr burg und Bezirks Professor Dr. Gerstner.
amt Würzburg.
Verzeichniß und Bestandtheile der , Wahl kreise.
Definitiv gewählt.
h. Schwaben und Neuburg.
Augsburg. Stadt Augsburg, Bezirksämt. Bürgermeister Fischer in Augs⸗ Augsburg und Wertingen. burg.
Donauwörth. Stadt Donauwörth, Neuburg Appellrath Dr. Mayer in a. D. und Nördlingen, Bezirks ⸗ Augsburg.
ämter Donauwörth, Neuburg a. D. und Nördlingen. Dillingen.
Bezirksämt. Dillingen, Günz⸗ Regierungs ⸗Präsident von burg und Zusmarshausen. Hörmann in Augsburg. Illertissen.
Stadt Memmingen, Bezirks⸗ Appellations ⸗Gerichts ⸗ Rath
ämt. Neu ⸗ Ulm, Illertissen, Behringer in Augsburg.
Memmingen und Krumbach. Kau fbeuern. Stadt Kaufbeuern, Bezirksäm⸗ Regierungs ⸗Präsident von ter Kaufbeuern, Füßen, Min! Hörmann in Augsburg. delheim und Oberdorf. Immenstadt. Stadt Lindau und Kempten, Advokat Dr. Völk. Bezirksämter Lindau, Kempten und Sonthofen.
Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen. „Fürstenthum Schwarzburg⸗Son⸗Appellations ⸗ Gerichts ⸗ Rath dershausen. Kanngießer aus Magdeburg. Fürstenthum Reuß, älterer Linie. Fürstenthum Reuß, älterer Linie.
Anmerkung: Wir werden nach Erledigung der engeren Wahlen das Verzeichniß der gewählten Mitglieder des Reichstags nochmals vollständig veröffentlichen.
gunst und Wissenschaft.
»Lehrbuch des preußischen Priratrechts von Dr. Heinrich Dernburg, ordentl. , . des Rechts an der Universität Halle, Mitglied des Herrenhauses. Erster Band. Erste Abtheilung. Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. 1871. Das vorliegende Werk stellt sich Aufgaben, welche wie der Verfasser im Vorworte bemerkt, in dieser Art von der Wissenschaft noch nicht in Ängriff genommen sind. Es verfolgt den Zweck, einerseits dem Studirenden zur Vorbereitung, Rekapstulirung und Ergänzung eines daneben laufenden kürzeren Vortrages zu dienen, andererseits den in die Praxis übergetretenen jüngeren preußischen Juristen, wie den außer dem Gebiete des Landrechts wirkenden deutschen Juristen eine zweck⸗ mäßige Anleitung zum Studium des Landrechts zu geben. In der Einleitung stellt der Verfasser die Vorgeschichte des Landrechts dar, das allgemeine Landrecht und die Gerichtsordnung, sowie die Ent- wicklung des preußischen Rechts nach Publikation des Landrechts. Außerdem enthält der vorliegende erste Band das erste Buch des preußischen Privatrechts. .
In demselben Verlage ist außerdem eine größere Abhandlung über das Dastrenso peculium von Dr. Hermann Fitting erschienen. Die selbe ist betitelt: »Das Jastrense peculium in seiner geschicht⸗ lichen Entwickelung und heutigen gemeinrechtlichen Geltung von Pr. Hermann Fitting, ordentlichem Professor der Rechte in Halle. Der Verfasser suͤcht mit der vorliegenden Arbeit die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Welt auf ein Rechtsinstitut zu lenken, welches bisher nur mangelhafte Bearbeitungen erfahren hat. Die Gründe dieser Vernachlässigung findet er in dem rein äußerlichen Um⸗ stande, daß der Titel de gastrensi peculio sowohl in den Justinianischen Digesten, als in dem Codex zufällig zu den allerletzten gehört, und daß in Folge dessen während der langen Zeit, in welcher die Rechts⸗ wissenschaft ihren Schwerpunkt in den akademischen Lehrvorträgen hatte, diese aber , . zu Werke gingen und sich aus dem Geleise der sogenannten Legalordnung nicht herausbewegten, auch dem Abschnitt über das castrense peculium, wie allen übrigen Schluß titeln, im Verhältniß zu den ersten Partien stets eine zu beschränkte Behandlung zu Theil wurde. Es hat ihm so an Gelegenheit gefehlt, die Blicke auf sich zu lenken und mit der Bekanntschaft ein In— teresse für sich zu erwecken. Demgegenüber sucht der Verfasser dar⸗ zuthun, daß gerade dieses Institut in Rücksicht auf seinen Zusammen— hang mit den staatlichen ünd gesellschaftlichen Verhältnissen sowohl des römischen Reichs, wie des Mittelalters in vorzugsweisem Grade einer schriftstellerischen Pflege würdig gewesen wäre. Die Einleitung behandelt den geschichtlichen Ursprung des castrense peculium, die Ausführung handelt in vier Büchern von den Bestandtheilen des castrense peculium, von seiner rechtlichen Behandlung, vom quasi castrense peculium und von der Geschichte des Institutes im Mittel alter. Außerdem giebt der Verfasser eine vollstaͤndige Uebersicht der über diesen Gegenstand bisher erschienenen Literatur.
1047
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 10910 eingetragen: Fräulein Maria Amalie Lüdtke zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Maria Lüdtke. Altona, den 9. März 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 133 als Firma: B. Elfers, Ort der Niederlassung: Achim, . Firmeninhaber: Kaufmann Bruno Elfers in Achim. Achim, den 8. März 1871. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 8 der Firma Elfers & Puvogel eingetragen: Die Firma ist als solche mit dem 1. März 1871 erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Achim, den 8. März 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 134 als Firma: H. C. Puvogel, Ort der Niederlassung: Achim, Firmeninha der: Kaufmann Hinrich Puvogel in Achim. Achim, den s. März 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 115 bemerkt, daß die in hiesiger Stadt bestandene Firma: »Henry C. Hirschbein = er- loschen ist. .
Alfeld, den 9. ZwRärz 1871.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 128 heute eingetragen
die Firma : » C. Hirschbein«, als deren Inhaberin die Ehefrau des Fabrikanten Henry Hirschbein, Caro⸗ line geb. Schelle in Alfeld, als Prokurist deren Ehemann und als Ort der Niederlassung Alfeld. Alfeld, den d9 März 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht.
In das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Meppen ist züm Rolium 57, Firma: Gebr. Blumenfeld, nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Levi Blumenfeld hierselbst, sub Nr. 3 dessen Wittw: Jettchen, geb. Emmerich, zu Meppen, als alleinige In haberin der Firma, und sub Kr. 5: Bernard Blumenfeld zu Han nover, als deren Prokurist, eingetragen.
Meppen, den 7. März 1871.
Herzogliches Amtsgericht. B. Russell.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
7605
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders F. A. Goeßmann hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereit? rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. März d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur — der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen auf den 20. April gr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Oloff, im Verhandlungs- Zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den
Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, ö. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be ⸗
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter- läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ 86 worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an
ekanntschaft fehlt, iwerden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schulze 1 und Rechtsanwalt Stinner hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Schlochaus den 4. März 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
sitz hat, muß bei der Anme
lyon Kontur s- Eröffnung. önigliche Kreisgerichts ⸗Deputation Ueckermünde, den 9. März 1371, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hermann Scharf hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 8 d. M. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Amende hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 21. März 13871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Haase, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an geld, Pa—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Ge—⸗
genstände
bis zum 11. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. April or., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Haase, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts- anwalt Weber hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
663 Konfurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung. Den 4. März 1371, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Braumeisters und Spritfabrikanten Carl Bauer hier, Klausthorstraße Nr. 10 und 11 — früher Hofbrau⸗ meister in Dessau — ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der 1 Zahlungseinstellung auf den 2. Januar d. Is. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt.
ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 18. März d. Is, Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab- jus ben ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und wer n denselben zu berufen sei
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 8. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An ⸗-
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. April d. N einsch ließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 1. Mai d. J., Vormittags 193 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 19, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger 26. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn. ldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll ˖
K //