1050
In unser Genossenschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 3 eingetragene Genossenschaft: ; » Kredit; und Sparverein zu Liebenthal. Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft a;, heut zufolge Verfügung vom 27. Februar cr. in Kolonne 4 folgende Eintragung erfolgt: nun der Generalversammlung vom 12. Februar 1871 ist an Stelle des aus seinem Amte geschiedenen Kaufmanns August Kindler der Gastwirth Sebastian Hubrich zu Liebenthal als Direktor in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden. Loewenberg, den 4 März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 451 eingetragene Firma A. Berndt ist gelöscht und gleichzeitig in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 191 Folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: A. Berndt C Sohn, Sitz der Gesellschaft: Halle a. S.) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind a) der Kaufmann und Fabrikant Albert Ferdinand Berndt, b) der Kaufmann Theodor Albert Berndt, Beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. März 1871 begonnen. Eingetragen laut Verfügung vom 2. März 1871 am 6. dess.
Mts. u. Is.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: I. sub Nr. 98 Col. 6. Die zu Nordhausen bestehende Firma Robert Pintus ist erloschen. II. sub Nr. 446 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Friedrich August Ludwig Tellgmann zu Nordhausen . Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Robert Pintus Nachfolger. Nordhausen, den 2. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verloosung, Arnortisation, ,,, ,., u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
Oberschlesische und Stargard ⸗Posener Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. April C. fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons zu den Prioritäts Obligationen Littr. E. und F. der Oberschlesischen und J., II. und III. Emission der Stargard ⸗Posener Eisenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Aus— nahme der Sonn ⸗ und Festtage I in Breslau und Ratibor bei unsern Hauptkassen vom 1. April C. ab täglich; 2) vom 1. bis 15. April c. a) in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft, bj in Stettin bei dem Bankhause S Abel jun., cy in Leipzig bei dem Bankhause Frege &K Comp., d) in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, e in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze C Wolde, f) 3 4 a. Rh. hei dem A. Schaaffhausen schen Bank- erein, g) in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, b) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, ij in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und k in München bei der Bayerischen Vexeinshank. Die Zins coupons sind mit einein vom Präsentanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realisi—⸗ rung zu bringen. Schxiftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Breslau, den 7. März 1871. . Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
I699] Wiederholter Aufruf gekündigter Kür“ und Neumärkischer Pfandbriefe, Von den durch unsere Bekanntmachung vom 18. Januar 1871 für den Fälligkeitstermin Johannis d. J. aufgetünd i Pfand⸗ briefen sind die in dem ng en, Verseichniß aufgeführten noch nicht eingeliefert worden. ir fordern daher die Inhaber wiederholt
auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinscoupons,
welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, an unsere Hauptkasse oder an eine unserer i , , ,, , schaftskassen einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird . ertheilt und diese demnächst im Fälligkeits⸗Termin durch Verabfolgen der Valuta eingelöst werden. Sollte die Einlieferung der Pfandbriefe bei einer der Provinzial -⸗Ritterschaftskassen bis zum 14. Juli d. J. oder bei der Hauptkasse bis zum 14. Augu st d. J.
nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Februar 1858 und des Regulativs vom 7. Dezember 1848 (Gesetz Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbrief ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit Institut zu deponirende Valuta verwiesen werden.
JZalls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der Haupt- Ritterschaftskasse eingeliefert werden, wird die unterzeichnete Hauptdirektion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Rekognitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, pielmehr gegen Einlieferung der getündigten Pfandbriefe sofort die Ersatznfandbriefe aushändigen.
Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gefündigten Pfand- briefe und die Aushändigung der Ersaß-⸗Pfandbriefe immer kosten⸗ 9 6h Pfandbriefs Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versäumt.
Berlin, den 6. März 1871. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschaftsdirektion. Graf v. Haeseler. v. Klützow. S8. v. Tettenborn.
Ber zei chun * gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗ märkischer Pfandbriefe. ö /// // // /// — Betrag.
Provinz. Gold. Courant.
Thlr. Thlr.
Durch man fh Tinu ofen e Ffandbrfefe- 37.483 Hammer Neumark —⸗ . 10
Rum mer. Gut.
37.492 ö — ; 39/596 Zeestow, Mittelmark 1000
Anth. J. 2c. 39, 597 1000 39,598 1000 39, 603 —– 39. 606 39/608 - 393611 39613 39/614 39/67 - 39/620 39, 622 39,623 39, 624 39/626 39/629 39/631
XR X C , n, , X, , , r, , a, n.
621 Bekanntmachung. Berlin Stettiner ˖ Eisenbahn.
Die Zahlung der am 1. April er faͤlligen Zinsen auf unsere Prioritaäͤts-Obligationen JI. und II. Emission gegen Einloͤsung der Coupons Nr. 8 Serie II. und Nr. 4 Serie II. und auf unsere Prxioritaͤts-Obligationen II. Emission gegen Einloͤsung des Coupons Nr. 7 Serie J. erfolgt vom 1. April cr. ab, Vormittags, bei unserer Hauptkasse hierselbst, und von gleicher Zeit ab in den Geschaͤftsstunden bei unserer Stationskasse in Berlin und bei den Herren M. A. v. Rothschild und Soͤhne in Frank— furt a. M.
Den Coupons muß bei der Präsentation eine mit Quittung, Namensunterschrift und Wohnungsangahe versehene Nachweisung bei—⸗ Ent werden, welche die Stückzahl, den Werth der Coupons, die
erie und die den Verfalltermin bezeichnende Nummer enthält.
Stettin, den 2. Maͤrz 1871. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft.
Zenke. Stein. Kutscher.
1051
23200 Cöln-⸗-Min dener Eisen bahn ⸗Gesellschaft.
22 **
Die Cöln-Mindener Eisenbahn ⸗Aktie Nr. 102,339 à 200 Thlr. ist dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen.
Auf den Antrag des Letzteren und mit Bezug auf Nr. X. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Statuten unserer Gesellschaft vom 13. September 1865 fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Aktie hierdurch auf, dieselbe an uns einzu— siefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine neue Aktie unter der obigen Nummer ausfertigen
werden. Cöln, den 6. Juli 1870. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. I122 Nach dem von dem vormaligen Raths⸗Kämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente de dato Salzwedel, den 24. Januar 1735 gestifteten Universitäts- Stipendium sind:
a) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszen denten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig,
b) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszen⸗ denten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Salzwedel, und
c) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszen denten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apo— theker Dettlof Friedrich Freese in Salzwedel,
in ö. erste Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden.
Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste Kabinets Ordre de dato Sanssouci, den 12. Juli 1854 bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden und dieselben ge— a und vollständig darzuthun binnen vier Wochen präklusivischer
rist.
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Sti—⸗ pendiums sind:
a) der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen
oder eines von dem Herrn Kultus Minister den preußischen gleich
geachteten Gymnasiums mit dem Zeugnisse der Reife für die
Universitätsstudien⸗ b) ,. . einer vollständigen Universität als immatrikulirter tudent. Salzwedel, den 4. Januar 1871. Der Magistrat. v. Holleuffer.
423 Cölnische Privat Bank.
Die fünfzehnte ordentliche Generalversammlung findet am 18. März a. cr.ͥ, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, Statt und sind zu derselben die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Einlaß und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Statuts hierzu berechtigten Aktionären vom 16. März cr. ab in Empfang genommen werden.
Tagesordnung. .
1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäfts im All gemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres ins— besondere.
2) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Skeipturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, der Direktion Decharge zu ertheilen.
3) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der, nach dem Turnus ausscheidenden Herren: Th. Deichmann jr., Kommerzien⸗Rath Herstatt, Handelsgerichts ⸗Präsident Noß und H. Stein jr.
4) Ersatßz vahl für die beiden mit Tode abgegangenen Aufsichtsrgths- Mitglieder, die Herren Franz Heuser und Kommerzien-Rath Ign. Seydlitz.
Esln, den 11. Februar 1871.
Die Direktion.
Bekanntmachung. Vom 20. . M ab werden im Ostdeutsch⸗ Russischen Verband-Güterverkehre die folgenden Artikel, als: Alizarin und Alizarinwurzeln, Benzin in Fässern, Bienenraß, Bleichererde, Bleichpulver, Blumenzwiebeln, Colophonium, Zuckercouleur, Corian - der, Eisendraht (perkupferter), auch Eisendrahtseile, Kali, Kirschblätter (fabrizirte), Kobalt, Kunstkorn (Seifenkorn), Natron, Nickel, Nickel . speise, Nickelerz, Putzkalk, Rothstein, Waldwolle, Wermuth, Zucker schnur in festen Ballen und Zintnägel, Zinktkugeln, aus der Normal- klasse in die ermäßigte Klasse IJ. A, sowie die Artikel: Catechu, Dividivi, Eisenbeize, Farbehölzer (gemahlen), Farbewurzeln, Galläpfel und Gambir (Cutch), aus dem Spezialtarif J. in die ermäßigte Klasse II. A. versetzt. Bromberg, den 8. März 1871.
Königliche Direktion der Ostbahn.
701 „Umiom “ Aktien ⸗Gesellschaft für See und Fluß ⸗Versicherungen in Stettin. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hin⸗ weisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur diesjährigen ordentlichen General ⸗Versammlung auf Montag, den 3. April cr. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsen gebäude eingeladen. Stettin, den 8s. März 1871. Der Verwaltungsrath.
Hilunz 709 ö ö J kommunalständischen Bank fuͤr die
preußische Ober⸗Lausitz in Görlitz am 31. Dezember 1870. A CtiIiva.
Cassa⸗Conto 346,345 Thlr. 19 Sgr. Wechsel⸗Conto 1808079 *
Lombard⸗Conto 35,320 Effekten ˖ Conto Contocorrent Debitoren Grundstück⸗Conto Bank⸗Einrichtungs⸗Conto Mobiliar ˖ Conto .
Banknoten ⸗Anfertigungs⸗Conto .... Coupon⸗Conto Fremde Banknoten⸗-Conto **
27G, 505 Thlr. E aussi w a.
Stamm ⸗Kapital 1000, 000 Thlr.
Banknoten im Umlauf —
Reservefond
Depositen⸗ und Giro ⸗Conto
Conto à nuovo
Reserve ⸗Conto für zweifelhafte For⸗
derungen
Tantième--Conto
Ertrags⸗Ausgleichungs Conto 33,00
Ueberschuß an die Land-⸗Steuerkasse SO 153 *
. 2 70G, 505 Thlr. Gewinn-⸗-Berechnung. . Einnahme.
An Wechsel⸗Zinsen 135,883 Thlr. Lombard⸗Zinsen 21500 » Effekten⸗Zinsen und Coursgewinn 7754 * »AUeberschuß aus dem Effekten⸗Com⸗
missions Conto Conto⸗Corrent-Zinsen Provision vom Toupon⸗, Agio, Anweisungs ⸗ und fremde Bank⸗ noten⸗Conto . 801 * Grundstück⸗Ertrags⸗Conto 5 x 161,213 Thlr. ö / gabe. Depositen⸗Zinsen 17.208 Thlr. Conto⸗Corrent⸗-Provision 1089 * Zinsen für 1871 fällig werdende Wechsel 13,500 Reservefond⸗Zinsen⸗Conto 117250 Ertrags⸗Ausgleichungs ⸗Zinsen⸗ Conto Geschäfts Unkosten⸗Conto Agentur ⸗Provision. „...... Abschreibungen auf Mohbiliar⸗, Banknoten ⸗ Anfertigungs, Grundstück⸗ und Bankeinrich⸗ tungs⸗Conto 83 Reserve-Conto für zweifelhafte Forderungen 6 x Tantime⸗Conto.. . . 1... ..... f x Ertrags⸗Ausgleichungs⸗Conto SI Co5ö9 Thlr. 6 ergiebt 80, 153 * als Ueberschuß an die Land⸗Steuerkasse. Görlitz, den 28. Februar 1871.
Der Vorstand der kommunalstaͤndischen Bank fuͤr die preußische Ober⸗Lausitz.
Sattig. Hus ehe weh.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung
von 25. Juni v. Is. bringen wir hierdurch nochmals
e zur öffentlichen Kenntniß, daß vem 1. April 1871 ab
die Verfrachtung der Niederschlesischen Steinkehlen
nach Tonnen aufhört, und ven diesem Zeitpunkt ab T die Tarifirung nur nach Gewicht erfolgt.
— den Gruben die erforderlichen Wiegevorrichtungen noch nicht vorhanden sein sollten, wird die Tonne Niederschlesische Stein kohlen bis auf Weiteres zu 4 Ctr. gerechnet.
Berlin, den 6. März 1871. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Rd 8 — 1 MI
d XR RĩMů ñᷣ„ ðñCʒ· XR J
11
x XR U X, e , , .
1G IIILOIIσω
& * 3 Cx *
. S .
l ERS α 1 . *
71
CX — 2412
12996