1871 / 75 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1084

724 err en

Den Nachlaß des Friedrich Stahl zu Oberroßbach betr.

Nachdem Friedrich Stahl zu Oberroßbach am 1. Januar l. Is. ohne Hinterlassung eines Testamentes verstorben ist, wird dessen mit unbekanntem Aufenthaltsort ahwesende Schwester Wilhelmine Stahl von Sberroßbach aufgegeben, sich binnen 42tägiger Frist vom ersten Erscheinen dieses in den öffentlichen Blättern, dahier über den Antritt der ihr deferirten Erbschaft zu erklären, widrigenfalls sie bei Reguli—= rung des 49 Thlr. 2 Sgr. betragenden Nachlasses nicht berüͤck . siptig ö den 5. März 1871

ennerod, den 5. ( den 2 zniglichhz Amtsgericht Il.

3 C dirt all ad un g.

ö Uuf den Antrag einer Betheiligten werden die nachstehend ge—⸗ nannten Kinder des am 1. Januar 15465 verstorbenen Knochenhauers Friedrich Adolph Kyrieleis zu Oldendorf und dessen am 14. Septem⸗ ber 1863 verstorbenen Ehefrau Sopbie Eleonore, geb. Rhoden:

1) der am 31. August 1799 zu Oldendorf geborene Friedrich Lud⸗ wig Kyrieleis, welcher nach vorgelegter Bescheinigung als w gesell sich im Jahre 1824 von seiner Heimath entfernt und seit⸗ dem von sein m Leben und Aufenthalt keine Nachricht gege⸗ ben hat bin Hatzn3. Alugust 1755 zu Oldendorf geborene Johanng Els, nore Kyrieleis, welche im Jahr 1814 sich nachgewiesener Maßen nach Hannover begzeben hat und dortselbst ledigen Standes ver storben sein soll, deren Tod aber in vollstandig glaubhafter Weise nicht r e , . n, ö.

iermit öffentlich aufgefordert, sich bi

h ö . 26. Juni d. Yum ittags 12 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte in Person oder durch Bevollmäch⸗ tigte zu . widrigenfalls dieselben für todt werden erklärt werden. Rinteln, den 10. März 183711. Rrügllchnlsß Kreisgericht. Gleim.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

711 Bekanntm ach un g.

Die Leistung der Fuhren Behufs der diesjährigen Unterhaltung einzelner Chausseestrecken in unserem Verwastungsbezirke, und die Abfuhr des Schiids von den Chausseen am linken Kanal- Ufer, von den Chausseen im Thiergarten und von der Charlottenburger Chaussee, soll im Wege der Submission erfolgen. . .

Die Bedingungen über diese Leistung liegen in unserer Registra⸗ tur Niederwallsiraße 39 zur Einsicht aus.

Der Einreichung der Submissionen sehen wir bis zum 20sten d. Mts. entgegen. j

Berlin, den 8. März 1371.

Königliche Ministerial · Bau ⸗Kommission. Pehlemann. Zeidler.

659 m Wege des offentlichen Submissions verfahren soll der Neubau eines Schuppens auf dem Laboratortienhofe bei Moabit vergeben werden. Dazu ist ein Termin auf den 15. d. M.,, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau (Gießhaus) anberaumt. Bedin= gungen, Kostenanschlag und Zeichnung sind vor dem Termin hier J den 7. März 1871

erlin, den 7. ;

. Rrtilerie· Depot.

730 Papier ˖ Lieferung. .

Die Lieferung des Bedarfs an Papier zu den im Jahre 1871 für die Forstverwaltung der Königlichen Regierung zu Potsdam zu beschaffenden Druckformularen, welcher ca.

a) 150 Rieß Eonceptpapier gewohnlichen Formats, b) 80 * klein Median · Concept ch 50 halb do. . d 10 » grünes Conceptpapier gewohnlichen Formats, e 10 » rothes do. do. 744 Median⸗ Concept - soll im Wege der Submissten dem Mindestfordernden übertragen werden. . .

Die Lieferungsbedingungen und Papierproben liegen während der Siensiftunden in unserm Bureau Rr. 35 gus, .

Versiegelte, mit der Ausschrift Papier · Lieferung für die Forst⸗ verwaltung« versehene Preisofferten sind bis zu dem dieserhalb auf Freitag, den 31 Värz d. J. Vormittags 11 Uhr, anhe raumten Submissionstermine, nebst Proben, unter Angabe des Ge wichts pro Rieß, an das vorbezeichnete Bureau abzugehen. Bis acht Tage nach Ablauf dieses Termins bleiben Bieter an ihre Forderung

ebunden. ö J Potsdam, den 13. März 18711. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

T7265 Bekanntmachung. . : Für die Königliche Werft sollen 30 Centner Roßhaare beschafft und . än des etwa eintretenden Mehrbedarfs pro 1871 sicher estellt werden. . . Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift 4 Submission auf Liefe · rung von Roßbaaren« bis zu dem am 21. März er. Mittags 12 Ühr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter-

mine einzureichen . Die runs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen

und

Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst , in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 9. März 1871. 36. Königliche Werft.

726 Bekanntmachung. .

Die Lieferung Von ca. 20 Ceniner Nägel zum Bau der neuen Strafanstalt bei Rendsburg, soll im Wege der Submission vergeben werden. . .

Die Submisstonsbedingungen können im Bau⸗Büreau von Mor⸗ gens H bis Nachmittags 3 Uhr eingesehen werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

»Submission auf Nägel zum Strafanstalts ˖ Bau⸗ sind bis zum 27. März 6. Mittags 12 Uhr, im obbemerkten Büreau einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung stattfindet. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Rendsburg / den 12. März 1871. Der Baumeister: Stocks.

Verschiedene Bekanntmachungen. 713

Ruf Grund des §. 21 des Statuts laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am . Sonnabend, den 15. April or Nachmittags 5 Uhr, im . der Gefellschaft, Friedrichs str. Nr. 191, abzuhaltenden

uh zehnten erdentlichen General -Versammlung

hiermit ein. Auf der Tagesordnung stehen:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und des Direktors.

2) Bericht der Revistone · Kommission über den Befund der ihr zur Prüfung übertragenen Bilanzen pro 1870 und Antrag auf De⸗ charge (6. 30 des Statuts). w

3) Wahl von drei Revistons-⸗Kommissarien für die Jahresrechnung

ro 1871.

4 enk von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von zwei Stellvertretern. . . ö. Vie mst den Namen der Herren Altionäre und ihrer Stimmen⸗ zahl versehenen Eintrittskarten zum Versammlungslokal sind vom 11. April c. ab in unserem Geschäfts Bureau, Friedrichsstr. Nr. 191 hierselbst, gegen Vorzeigung der Attien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach 5. 23 des Statuts nun durch solche Aktionäre gestattet, welche durch fchriftliche Vo llmach legitimirt sind.

Berlin, den 13. März 1871. . Deutsche Feuerversicherungs- Aktien · Gesellschaft.

Der Direktor.

A. Schmidt.

549

Die vierzehnte ordentliche Generalversammlung in welcher die

im 5§. 37 des Statuts bestimmten Geschäste zur Verhandlung kom= en, findet :

J. n ng, den 20. März e. Nachmittags 4 Uhr,

im Lokale des Kneiphöfischen Junkerhofes hieselbst statt. .

Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Aktionäre, welche nach §. 36 des Statuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, ergebenst ein, und bemerken, daß Einlaßkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Aftien am I16., 17. und 18. März 6.ů“ Vormittags von 9— 12 und Nachmittags von 4—–6 Uhr, im Lokale der Bank ausgegeben werden.

Königsberg, den 23. Februar 1871. .

Der Aufsichtsrath der Königsberger Privat Bank. Moritz Simon.

len Deer i hl, Seide tiheme r, Ge ssischen isch⸗Märkische, ein ießli er Hessi 3 . und ohne! die ar , fehr?

c

Per⸗ ier, Ertra⸗ sonen⸗ Si gr ordina⸗- Summa.

Verkehr. . rien. Februar.

Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.

in Februar. ] 1411630) 5365372 529509 7Ja3 5 1145s 3 . ö ,

also in 187 n. Gs 5m dss i. HW m. s b) Ruhr-⸗Sieg-Eisenbahn

Vr m Feirnsrt I Nod TG id vid s 1g, ge sz k H, n,, n ,

also in 1877 n B r. Vs?

Elberfeld, den 11. März 1871. . Königliche Eisenbahn Direktion.

In der durch unsere Bekanntmachung vom 18. Ja⸗ nudt er. publizirten 4 Auflage des diesseitigen Lokal tarifs ist auf Seite 108 für die Entfernung zwischen Frankfurt und Kaiserswaldau ein Druckfehler ent⸗

ig Pf, sondern 8 Sgr. 10 Pf pro Centner beträgt. den 7. März 1871.

Königliche Direktion der Niederschesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

halten, indem der bezügliche Frachtsatz nicht 5 Sgr.

Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das vierteljahr.

Inserlionspreis für den Raum einer Druckzeile 23 Sgr.

Königlich Preuszischer

Alle Post ⸗Anstalten des In und

Auslandes ne Gestellung an,

sür 8Serlin die edition des Königl. preußischen Staats / Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 8.

zeiger.

Berlin, Mittwoch den 15. März, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisrichter Dr. Jur. Bleich in Schneidemühl zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 9 des Bundesgesetzblattes verkündete Kaiserliche Verordnung vom 26. v. M., durch welche der Reichstag berufen ist, am 21. März d. J. in Berlin zu sammenzutreten, mache ich hierdurch bekannt, daß die Benach= richtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 75, a m 20. März in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis s Uhr Abends und am 21. März, Vormittags von 8 Uhr ab, offen liegen wird.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden.

Berlin, den 14. März 1871.

Der Bundeskanzler. v. Bismarck.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Lehrer an der Königlichen Bau-Akademie hiersesbst, Dr. Julius Weingarten, ist das Prädikat »Professor« er⸗ theilt worden.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Krügelstein aus Ohrdruff ist

mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schmiedefeld zum Kreis—

Wundarzt des Kreises Schleusingen ernannt worden.

Beim Gymnastum in Brandenburg ist die Beförderung des Dr. Anton Seyffert zum Ober⸗Lehrer genehmigt worden.

Beim Gymnastum zu Ratibor ist der Lehrer Wolff zum Ober⸗Lehrer befördert worden.

Die Berufung des Dr. Ferd. Junghans als Ober— Lehrer beim Stadtgymnastum in Stettin ist genehmigt worden.

Der Lehrer Ritter an der Vereinsschule zu Scharley ist als Lehrer der Uebungsschule des evangelischen Schullehrer⸗ Seminars zu Kozmin angestellt worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Aufhebung des Erlasses vom 19. Juli 1870, be— treffend das Verbot der Ertheil ung von Entlassungs⸗ Urkunden und Auslandspässen ꝛc. an Personen im militärdienstpflichtigen Alter. Die Bestimmungen des Erlasses vom 19. Juli 1870

(K. M. 2377 A. l. a. M. d. J. J. B. H688, Armee Verord- nungsblatt Nr. 13, Staats ˖ Anzeiger Seite 2828), betreffend das Verhot der Ertheilung von Entlassungs-Urkunden und Aus—⸗ landspässen ꝛ. an Personen im militärdienstpflichtigen Alter,

werden hierdurch außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 13. März 1871. Der Kriegs und Marine⸗Minister.

Der Minister des Innern. v. Roon.

Gr. Eulenburg.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie und General-⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Graf von der Groeben, aus der Provinz Preußen.

1871.

Berlin, 15. März. Se. Mafestät der König haben 1, geruht: den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko⸗ rationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Löniglich württembergischen Friedrichs ⸗Srdens: Allerhöchstihrem Gesandten am Königlich württembergischen Hofe, Freiherrn von Rosenberg; des Commandeur⸗ kreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Präsidenten des Haupt-Bank⸗Direktoriums, von Dechend zu Berlin; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Or⸗ dens; dem Mitgliede des Haupt Bank Direktoriums, Geheimen Ober Finanz Kath Rotth zu Berlin; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Le opol d⸗ Ordens: dem Gehei- men Regierungs ⸗Rath und Professor Dr. G. Rose zu Berlin; des Königlich bayerischen Maximilians⸗Ordens für Wissenschaft und Kun st: dem Professor Dr. Waitz zu Göttin⸗ gen; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopol d⸗ Ordens: dem Kaufmann und Redacteur Günther zu Ber⸗ lin; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Al⸗ brechts⸗Ordens: dem Wegbau-Inspektor Fenkhausen zu Celle; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗-Ordens dritter Klasse;: dem Landrath von Gramgtzki zu Memel und dem evangelischen Pastor Schröder zu Bünsdorf in der Provinz Schleswig⸗Holstein; der am Bande des St. Annen Ordens zu tragenden aiserlich russischen goldenen Medaille: dem Hof-Kleidermacher Sr. Majestät des Kaisers von Rußland J. Küst ner zu Frankfurt a. M.; sowie des Ritterkreuzes des päpstlichen St. Gregortus⸗Ordens: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Kligge zu Pader—= born und dem früheren Kaufmann Franz Merkens zu Cöln.

Am 1. April 1871 wird zu Wolfenbüttel, Herzogthum Braun schweig, eine Bundes⸗Telegraphenstation mit vollem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Hannover, den 13. März 1871.

Telegraphen ˖ Direktion. Krampff.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 15. März. Nach den bisher ge— troffenen Dispositionen werden Se. Majestät der Kaiser und König heute Abend in Frankfurt ankommen und daselbst übernachten, am 16. bis Weimar reisen und am ö

den 17., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin wieder eintreffen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern in dem Lazareth der Kaiser Franz⸗Kaserne und in den Baracken anwesend und dinirte bei Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ herzogin von Baden treffen morgen zum Besuch hier ein und werden im en lg gen, Palais absteigen.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprin⸗ essin befuchte gestern Mittag das Barackenla 6 auf dem empelhofer Felde und empfing Abends den Kanzler Grafen

von Bismarck⸗Schönhausen.

Auf die von den Gemeindebehörden der Stadt Weimar nach der Kaiserproklamation in Versailles und nach der Ein⸗ nahme von Paris an Se. Majestät den Deutschen Kaiser gerichtete Glückwunsch⸗Adresse ist in den letzten Tagen folgendes

136