1871 / 75 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10696

Die Aktien sind auf den Namen des Inhabers gestellt.

Sie von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Breslauer und die Schlesische Zeitung und werden 3. den Vorstand der Gesellschaft, Verwaltungsrath genannt, unter- zeichnet.

Die Kundgebungen der Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen in der Art, daß sie von dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder seines Stellvertreters und noch eines Mitgliedes des Verwaltungsraths unterzeichnet werden.

Der gegenwärtige Verwaltungsrath, der seinen Sitz in Breslau hat, besteht aus nachstehenden zwölf Mitgliedern;

I) Stadtrath Isidor Friedenthal als Vorsitzenden, 2 dem Königlich itallenischen Konsul Leo Molinari, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Robert Caro, Banguier Albert Schreiber, Kaufmann Salomon Kauffmann, Kaufmann Wilhelm Berliner, Kaufmann Siegfried Goldschmidt, Kaufmann Gustav Kopisch,

Kaufmann Paul Bülow,

5 Banguier Heinrich Heimann,

Kaufmann Louis Reichenbach,

Banquier Edmund Oppenheim, sämmtlich zu Breslau.

Breslau, den 9. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2813 die Firma: Rudolf Mosse und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mosse zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 8. März 1871 ist heute eingetragen:

1. in unser Gesellschaftsregister ad Nr. 63, woselbst die Firma: Tantau & Sönnichsen⸗ zu Wyck auf Föhr und als Gesell— schafter die Kaufleute Matthias Tantau und Sönnich Gottburg Sönnichsen daselbst verzeichnet stehen, »daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft aufgehoben ista;

II. in unser Firmenregister:

A. Ünter Nr. 828: Kaufmann Matthias Tantau zu Wyck auf Föhr, als Inhaber der Handlung, Firma: »M. Tantau« zu Wyck auf Föhr. .

B. Unter Nr. Sg: Kaufmann Sönnich Gottburg Sönnichsen zu Wyck auf Föhr, als Inhaber der Handlung, Firma: S. G. Sönnichsen« zu Wyck auf Föhr.

Flensburg, den 11. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 1 unseres Registers eingetragenen Genossen⸗ schaft unter der Firma; Iserlohner Consum⸗Verein, in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. vermerkt worden, Daß die Direktion für das Geschäftssahr vom 1. August 1870 bis 1. August 1871 aus folgenden Personen besteht:

1) Ludwig Herbers, J. Direktor. 2) Ferdinand Möllmann, II. Direktor. Beisitzer: 1 Joh Welcke, Carl Stamm,

2 3) F. Wiedemeyer, 4 Vr. Rüsch, 5) Fr. Wolkewitz, 65 H. Stenner, 75 W. Albedyl, 8) W. Köllmann, 9) G. Tillmann, 106 C. Schaefer, 11) D. Lüttringhaus, 115 Joseph Rützler. Stellvertreter: 1) Wilhelm Wiebelhaus, 25 Heinrich Köllmann, 3) Johannes Roß, 4 Heinrich Michaeli, 55 Fr. Sommereisen, 6) Heinrich Ludewig, 7 Stephan Sülber ), S Carl Sprenger, 9) Wilh. Dorstmann, 106 Carl Jennessen, 115 Gustav Dunkel, 12) Heinrich Schulte. Iserlohn, den 13. Februar 1871. ; Königliches Kreisgericht.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; . 15 Rr. 1385 des Firmenregisters. Das Erlösschen der Firma Weyersberg et Comp. n Solingen; der Inhaber derselben, Kaufmann Tiebrecht Robert Weyersberg daselbst, har sein Geschäft aufgegeben. 2) Nr. 442 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Liebrecht Robert Weyersberg für seine Firma Weyers berg et Comp, I) dem Kaufmann Emil Richtmann in Solingen und Y der Louise Weyersberg, Ehegattin de? Kaufmannes Johann Wilhelm an Haack daselbst, Jedem besonders, ertheilt gewesenen

Prokuren.

3) Nr. 1221 des , , . Die Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Fuchs et Comp, in Elberfeld, welche am 1. März 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Jul us Fuchs und Georg Jusch in Elberfeld, von denen Jeder befugt sst, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 8 März 1871. Det Handelsgerichts ˖ Sekretär 1 Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbss ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

15 Nr. 491 des Firmenregisters und Nr. 1222 des Gesellschafts- registers. Der am 15. Februar 1871 erfolge Eintritt des Kauf- manns Maß Loeb in Solingen als Theilhaber in das von dem Kaufmann Anselm Moritz Loeb daselbst unter der Firma Anselm M. Loeb ebendort geführte Handelsgeschäft; die nun⸗ mehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Han⸗ delsgesellschaft hat die Firma Anselm M. Loeb et Comp. an- genommen und ist ihr Sitz in Solingen; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der beiden Gesellschafter zu; die bisherige Firma Anselm M. Loeb ist erloschen .

Rr iöl des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Anselm Moritz Loeb für die Firma Anselm M. Loeb seiner Ehegattin Lina, geb. Hirsch in Solingen, ertheilt gewesenen Prokura. Rr. 758 des Prokurenregisters. Die von der ohen bezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Anselm M. Loeb et Comp., der Ehegattin des Mittheilhabers Anselm Moritz Loeb, Lina, geb. Hirsch in Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 9. März 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär

Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

661 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Brandtner von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 27. März 1871, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 13 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

geen daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen

er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch geriommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er stattete Bericht, sowie die Akkordbedingungen liegen im Bureau la. zur Einsicht der Betheiligten aus.

Marggrabowa, den 24. Februar 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Kommi 5. . Konkurses. r ks.

740

. In dern Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Fürstenberg hier ist zur Anmeldung der Forderung der Konkursgläubi—= ger noch eine zweite Frist bis zum 5. April. d. J ein schließ. lich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Dezember 1870

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. April d. J, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht -⸗Rath Polko, im Termins immer Nr. L. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For- derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer ies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz Rath Siewert und Rechtsanwalt Grolp zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neustadt, den 22. Februar 1871.

. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

739 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg W. Pr. Erste Abtheilung. Den 13. März 1371, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Loewenherg zu

Strasburg, in Firma H. Loewenberg, ist der taufmännische Konkurs

fh nr . . Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Februar Is. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister

1097

a. D. Borchert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 13. April dr., Vormittags 9 Ahr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. JL des Gerichtsgebäudes, vor dem 98946 1 Kommissar, Herrn Kreisrichter Pospieszyl, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einsiweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be— rufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen— stände bis zum 6. April er. einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ehendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge= meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

741 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Hofbuchhändlers Louis Levit hier ist durch Schlußvertheilung beendigt. Bromberg, den 9. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

38 3. zn dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und w Abraham Jacob in Sand berg ist zur Verhandlung und

eschlußfassung über einen Akftord ein Termin

auf den 27. März 1871 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Sitzungssaale an- beraumt worden. . Bie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen . Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrechl, Pfandrecht oder anderes . in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen, Die Handelsbücher, Bilanz, das Inventar und der Bericht des Verwalters liegen in unserem J. Bureau zur Einsicht offen. Gostyn, den 9. März 187. . Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissarius des Konkurses. Weh mer.

662 Bekanntmachung. u dem Konkurse der Zimmermeister Cornelius und Nepomucena Gabrhelsfischen Eheleute zu Zdiersk haben nachträglich angemeldet; a) der Kaufmann Michael Levy zu Inowraclaw eine Forderung von 377 Thlr. nebst Zinsen und von 2 Thlr. 15 Sgr., b) der Tischlermeister J. Menning zu Bromberg eine Forderung

von 91 Thlr. 5 Sgr. . c) der Gl sSwaarenhändler W. Lange daselbst eine Forderung von

39 Thlr. 6 Sgr. d) der Q rioßferfsf eister Julius Rady daselbst eine Forderung von 389 Thlr. 10 Sgr., ohne ein Vorrecht zu beanspruchen. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 6. April d. J, Vormittags 95 Uhr hier, an der Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die e,. welche ihre Forderungen angemeldet haben, in enntniß gesetzt werden. ö 3 den 24. Februar 18711. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

742 Edittallad un g. J

Der Bäckermeister Georg Carl Au gu st Thiele in Altenau hat seine Insolvenz angezeigt und es ist sofort über sein Vermögen Kon— kurs erkannt, auch in der Person des Kaufmanns Stöckel in Altenau provisorisch ein Kurator bestellt. Die Zwangs vollstreckungen sind

irt. . . Alle, welche an die Konkursmasse behuf ihrer Befriedigung An⸗ sprüche machen, werden aufgefordert, in dem auf

Dienstag, den 6. Juni d. Is. Morgens 16Uhr, angesetzten Liquidationstermine diest Ansprüche und die etwaigen Vorzugsrechte ,, anzumelden, auch die solche begründenden Urkunden vorzulegen. .

Den n, welche dieser Aufforderung nicht Folge leisten, sollen von er Htasse lepentuell aber mit ihren Vörzugsrechten ausgeschlossen

erden. .

ö. In dem Termine soll auch Verhandlung stattfinden über den definstiv zu bestellenden Kurator über die Verwaltung der Masse, über die Wahl eines Gläubiger Ausschusses und Über Erledigung des

Konkurs verfahrens. . , lr ere beschei soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichts

stube und durch Insertion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz

ubliziet werden. J ilker b den 11. März 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Bergmann.

737 Subhastations⸗ Patent. Das zu Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Charlottenburg Band 23 Nr. 1226 früher auf den Namen des Kauf.

manns Lippmann Hirsch Schachtel, jetzt au den Namen des Kauf⸗

manns Leopold Schlesinger zu Berlin verzeichnete Grundstück, zur

12 zur hr r . nach einem . , e it einem rlichen Reinertrag von 42

veranlagt, wird ,,,

. am 12. Mai gr., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation Schulden halber öffentlich versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ebendaselbst

am 17. Mat er., Vormittags 10 Uhr, verkündet werden. Hypothekenschein und Auszug aus der Grund steuer-Rolle können in unserer Registratur, Zimmer 13, während der Dienststunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür· fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praäͤklusion spätesten s im Versteigerungstermin anzumelden.

Charlottenburg, den 9. März 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Subhastations Richter.

T7311] Procla m a.

Der hier am 22. Dezember 1808 verstorbene Tischlermeister Jo- hann Jacob Köchel hat in seinem am 21. Januar 1871 eröffneten Testa- mente seine Ehefrau Dorothee Sophie Grawertin, ehemals Witiwe Aschenbornin, mit der Maßgabe zur Erbin eingesetzt, daß die Hälfte des bei ihrem Tode vorhandenen Vermögens ihren Kindern, zur Hälfte seinem Bruder, dem Schulhalter zu Kehrberg, Johann Ludwig Löchel oder dessen Leibeserben verfallen, im Falle der Wiederyerhei. rathung aber ein Legat von 100 Thlr, an seinen gedachten Bruder oder dessen Leibeserben gezahlt werden soll.

Dies wird den Betheiligien bekannt gemacht.

Berlin, den 4. März 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rꝛeç.

keen . Bekanntmachung.

m Kriegshafen ˖ Bezirke Wilhelms baven soll das Stadtviertel Nr. 0, etwa 909 MRuthen à 144 Fuß preußischen Maßes groß und in 2 Bauplätzen eingetheilt, öffentlich gegen Meistgebot verkauft

werden.

Zu diesem Verkaufe ist Termin auf den 26. März d. J. Vormittags 11 Uhr, in Gu st a v Janssens Wirths hau se zu Wilhelmshaven vor dem Königlich preußischen Amte des Jadegebiets angesetzt. Sierzu werden Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die Bauplätze an Ort und Stelle durch Pfähle näher bezeichnet sind, der Verkauf selbst zunächst bei einzelnen Bauplätzen und dann im Ganzen versucht werden soll, und daß die Verkaufsbedingungen 1 9 . Botenmeisterei des Königlichen Marine⸗Ministeriums in erlin, ö bei dem Königlichen Amte des Jadegebiets zu Jever, 3) bei der Köni lichen Ortspolizeibehörde zu Wilhelmshaven, 4 . dem Königlich preußischen Herrn General ⸗Konsul Delius in remen, s) bei der Redaktion der Ostfriesischen Zeitung in Aurich und 6 im Büreau des unterzeichneten Kommissariats zur Einsicht niedergelegt und dort Exemplare derselben gegen Erlegung von 1 Sgr. zu erhalten sind. Oldenburg, den 4. März 1871. Königlich preußisches Admiralitäts ⸗Kommissariat.

Großer Bauholzverkauf der Königl. Oberförsterei Müllrofe. Montag, den 27 März er., von Vormittags H Uhr ab, sollen im Gründer 'schen Gasthofe hierselbst ca. 3000 Stuck Kiefern Bau. und Schneidehölzer verschiedener Dimenstonen aus den diesjährigen Schlägen der Beläufe Kaisermühl, Jagen 32 alt Jagen 13), Biegenbrück, Jagen 83 (alt Jagen 12, Schwarzheide, Jagen 74 (alt

Jagen 8) unter den, im Termin bekannt zu machenden Bedingungen

im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkguft wer- den, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Spezielle Nummer listen liefert auf vorberige schriftliche Bestellung Herr Sekretär Malchow hierselbst. Müllrose, den 10. März 1871.

e Der Oberförster Tücksen.

736 ,

Die diesjährige Ausbaggerung der betreffenden Theile der Spree und der damit in Verbindung stehenden Gewässer, soll im Wege der Suhmission erfolgen.

Indem wir uns auf die in unserer Registratur zur Einsicht aus- liegenden Bedingungen beziehen sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 27. d. Mt S. entgegen.

Berlin, den 106. März 1871.

Königliche Ministerial ˖ Baukommission. Pehlemann. Zeidler.

UI30! Papier Lieferung.

Die Lieferung des Bedarfs an Papier zu den im Jahre 1871 für die Forstverwgltung der Königlichen Regierung zu Potsdam zu beschaffenden Druckformularen, welcher ca.; J

aA) 150 Rieß Conceptpapier gewöhnlichen Formats, b) 80 klein Median ⸗Concept, ch 50 halb do. ch 10 grünes Conceptpapier gewöhnlichen Formats, e) 10 rothes do. f5 5 groß Median · Concept,

do. und

X ; ö . * R ? a —— . —— ö 2 8 2 * 2 2

ö

=.

w / /

6